Content:

 

17:40

Samstag
12.06.2021, 17:40

Medien / Publizistik

Jung und weiblich: Anna Jobin wird Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission

Der Bundesrat hat Anna Jobin (38) zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) bestimmt. Der bisherige Präsident Otfried Jarren (68) tritt Ende September nach acht Jahren zur ... weiter lesen

«Das Vertrauen des Bundesrats ehrt mich», sagt die Digitalisierungs-Forscherin zu ihrem neuen Amt. (Bild zVg)

Der Bundesrat hat Anna Jobin (38) zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) bestimmt. Der bisherige Präsident Otfried Jarren (68) tritt Ende September nach acht Jahren zurück.

«Das Vertrauen des Bundesrats ehrt mich», sagte Anna Jobin am Freitag auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

20:06

Donnerstag
13.05.2021, 20:06

TV / Radio

Zukunftsmusik auf DAB+: «Radio-Werbung muss Targeting können»

Mit der geplanten Abschaltung von UKW im Januar 2023 wird Radio ein durch und durch digitales Medium. An einem Online-Event diskutierten am Dienstag Radio- und Werbeleute über die Zukunft der ... weiter lesen

Vorsichtig optimistisch für die Umstellung auf DAB+: Igem-Präsident Stephan Küng im Gespräch mit der Moderatorin Aline Rutishauser von Radio FM1...

Mit der geplanten Abschaltung von UKW im Januar 2023 wird Radio ein durch und durch digitales Medium. An einem Online-Event diskutierten am Dienstag Radio- und Werbeleute über die Zukunft der Audio- und Radio-Werbung.

Für Anja Hänni, Head of Print, Radio und OOH beim Agenturnetzwerk Dentsu Switzerland, können ... weiter lesen

17:25

Sonntag
11.04.2021, 17:25

Medien / Publizistik

Ende einer Ära: Keystone-SDA stellt SMS-Dienst «Sport164» ein

Für fünfzig Rappen gibt’s alle Resultate zum Schweizer Fussball per SMS: Die Sportredaktion von Keystone-SDA hat unter der Marke «Sport164» jahrelang einen SMS-Newsdienst geführt. Damit ist ... weiter lesen

Anno 2005 warben sogar Schweizer Skistars für den Nachrichtendienst «Sport164» (© Bild: Keystone-SDA/Olivier Maire)

Für fünfzig Rappen gibt’s alle Resultate zum Schweizer Fussball per SMS: Die Sportredaktion von Keystone-SDA hat unter der Marke «Sport164» jahrelang einen SMS-Newsdienst geführt. Damit ist nun Schluss, im Juni wird die letzte SMS verschickt. Der Anrufdienst geht aber vorerst noch weiter.

Heutzutage wirkt der «Sport164»-Dienst wie ein Relikt aus der Vergangenheit. Über die Kurznummer 164 ... weiter lesen

15:08

Montag
15.03.2021, 15:08

Medien / Publizistik

Vorstoss von Katja Christ: Mediengutscheine auch ohne Förderpaket noch im Spiel

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat ... weiter lesen

Die Motion von Katja Christ sieht vor, dass die Leserschaft selbst entscheiden kann, wo das Geld hinfliessen soll... (Bild: zVg).

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat einen ähnlichen Vorschlag aus dem Medienpaket gestrichen hat, ist die Idee noch nicht vom Tisch.

Mit 97 zu 95 Stimmen hat der Nationalrat Anfang März äusserst knapp die Einführung von finanziellen ... weiter lesen

13:20

Dienstag
02.03.2021, 13:20

TV / Radio

Bakom genehmigt Konzessionsübertragung von Radio Bern1 an CH Media

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) stimmt der Übertragung der Konzession von Radio Bern1 an die CH Regionalmedien AG zu. Damit steht der Integration von Radio Bern1 in die Organisation ... weiter lesen

Mit der Organisation von CH Media im Rücken kann sich Radio Bern1 jetzt noch stärker auf regionale Themen konzentrieren...

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) stimmt der Übertragung der Konzession von Radio Bern1 an die CH Regionalmedien AG zu. Damit steht der Integration von Radio Bern1 in die Organisation von CH Media per 1. März 2021 nichts mehr im Weg.

Das Team von Radio Bern1 wird nun in den Bereich Radio unter der Leitung von Verlegersohn Florian Wanner ... weiter lesen

11:38

Montag
01.03.2021, 11:38

TV / Radio

Günter Heuberger erklärt, wie er 10 Konzessionsverfahren gewann und weshalb er «nie ein Medien-Manager» war

Günter Heuberger übergibt nach 37 Jahren als Chef der Top-Medien, zu denen heute der lokale TV-Sender Tele Top, die Radiostationen Radio Top und Top Two sowie Top Online geh ... weiter lesen

Gunter-Heuberger-ubergibt-nach-37-Jahren-an_Philippe-Pfiffner-Klein-Report

Günter Heuberger übergibt nach 37 Jahren als Chef der Top-Medien, zu denen heute der lokale TV-Sender Tele Top, die Radiostationen Radio Top und Top Two sowie Top Online gehören, an Philippe Pfiffner, der am 1. März als Geschäftsführer übernimmt.

Im Interview mit dem Klein Report spricht Heuberger über den langen Kampf mit den Verlegern um die ... weiter lesen

19:02

Sonntag
28.02.2021, 19:02

TV / Radio

Martin Dumermuth geht Ende August in den Ruhestand

Martin Dumermuth, der Direktor des Bundesamts für Justiz und langjähriger Chef des Bundesamts für Kommunikation (Bakom), geht in Pension. Auf ihn folgt Michael Schöll, der bisherige ... weiter lesen

Martin Dumermuth war von 2005 bis 2013 Direktor des Bundesamts für Kommunikation... (Bild © Youtube)

Martin Dumermuth, der Direktor des Bundesamts für Justiz und langjähriger Chef des Bundesamts für Kommunikation (Bakom), geht in Pension. Auf ihn folgt Michael Schöll, der bisherige Vizepräsident der Bundesbehörde.

Dumermuth «erreicht Ende August 2021 das ordentliche Pensionsalter», wie der Bund am Donnerstag ... weiter lesen

23:02

Montag
22.02.2021, 23:02

Medien / Publizistik

Jann Jenatsch zur Zukunft der Keystone-SDA: «Die Unterstützung durch den Bund wird immer wichtiger»

Die Keystone-SDA steckt in schweren finanziellen Nöten. Zahlreiche Sparrunden und der Absprung von Grosskunden haben der Nachrichtenagentur zugesetzt. Neue Hilfsgelder von Vater Staat verschaffen der gebeutelten Agentur zwar ein ... weiter lesen

Chief Operating Officer Jann Jenatsch: «Es gibt immer weniger Kunden und der Preisdruck nimmt zu.»

Die Keystone-SDA steckt in schweren finanziellen Nöten. Zahlreiche Sparrunden und der Absprung von Grosskunden haben der Nachrichtenagentur zugesetzt. Neue Hilfsgelder von Vater Staat verschaffen der gebeutelten Agentur zwar ein wenig Luft, doch damit ist die Finanzierungsfrage noch lange nicht geregelt.

Aus diesem Anlass hat der Klein Report einen Fragenkatalog an Ueli Eckstein, Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

17:00

Sonntag
07.02.2021, 17:00

Werbung

DAB Display Ads im Auto: «Mit den herkömmlichen Digitalanzeigen kommt man nicht auf die Radiodisplays»

DAB Network bietet die Bildschirme in Autos als Werbeflächen an. Neu können diese Display Ads auch auf DAB-Home-Radios geschaltet werden.

Der Klein Report hat sich mit Sandro Proietto ... weiter lesen

Mit einem statischen Bild werden die Senderlogos oder die Plattencovers überspielt...(Bild © DAB Network)

DAB Network bietet die Bildschirme in Autos als Werbeflächen an. Neu können diese Display Ads auch auf DAB-Home-Radios geschaltet werden.

Der Klein Report hat sich mit Sandro Proietto Managing Partner bei DAB Networks, darüber unterhalten, welche Vorteile das neue ... weiter lesen

08:12

Samstag
06.02.2021, 08:12

Werbung

DAB Network bringt Werbung neu auch auf Home-Radios mit Displays

DAB Network bietet neu die Bildschirmflächen auf den DAB-Home-Radios als Werbefläche an. Der Vorläufer dazu, die Werbung auf dem Display im Auto, wird seit August letzten Jahres ... weiter lesen

«Mit dem Ausbau auf die DAB-Home-Radios erreichen wir die Leute nun auch Zuhause»... (Bild DAB © Network)

DAB Network bietet neu die Bildschirmflächen auf den DAB-Home-Radios als Werbefläche an. Der Vorläufer dazu, die Werbung auf dem Display im Auto, wird seit August letzten Jahres ausgespielt.

«Gerade jetzt, während der Coronakrise sind ... weiter lesen

12:10

Samstag
23.01.2021, 12:10

Medien / Publizistik

Bund zahlt neu maximal vier Millionen Franken pro Jahr an Keystone-SDA

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in ... weiter lesen

Von den erhöhten Geldern aus Bundesbern werden die Text-Basisdienste in Deutsch, Französisch und Italienisch finanziert. Es sollen nur Kosten gedeckt werden, «die nicht auf dem Markt oder anderweitig refinanziert werden können»...

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in den Reihen der Nachrichtenagentur: Anfang Jahr ist eine neue millionenschwere ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
23.12.2020, 08:12

TV / Radio

UKW-Ausstieg: SRG im August 2022, Private bis Januar 2023

Der harzige Umstieg von UKW auf DAB+ hat einen weiteren Schritt genommen: Die Verbände Schweizer Privatradios (VSP), Union Romande des Radios Régionales (RRR), Union nichtgewinnorientierte Lokalradios (Unikom) und ... weiter lesen

Alle Schweizer Radiosender verbreiten schon heute ihre Radioprogramme parallel zu UKW auch über DAB+...

Der harzige Umstieg von UKW auf DAB+ hat einen weiteren Schritt genommen: Die Verbände Schweizer Privatradios (VSP), Union Romande des Radios Régionales (RRR), Union nichtgewinnorientierte Lokalradios (Unikom) und die SRG haben den Terminen für einen UKW-Ausstieg zugestimmt.

Im Sommer habe die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (AG DigiMig) ein Planungspapier ausgearbeitet ... weiter lesen

13:38

Freitag
16.10.2020, 13:38

TV / Radio

Adress-Chaos bei der Radio- und TV-Gebühr: Ständerat kritisiert das Bakom

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats hat Bilanz gezogen über das Adress-Chaos, das 2019 bei der Erhebung der Radio- und TV-Abgabe entstanden ist. Das Bundesamt für Kommunikation ... weiter lesen

Chaos und kein Ende: Nach bald zwei Jahren liegt immer noch bei mehreren Tausend Haushalten jeden Monat eine falsche Serafe-Rechnung im Briefkasten.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats hat Bilanz gezogen über das Adress-Chaos, das 2019 bei der Erhebung der Radio- und TV-Abgabe entstanden ist. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Risiken zu sehr auf die leichte Schulter genommen.

Als die neue Erhebungsstelle Serafe AG im Januar 2019 die ersten Rechnungen verschickte, gab es ... weiter lesen

13:12

Donnerstag
08.10.2020, 13:12

Digital

Nach rätselhafter Sperre darf das Bakom wieder twittern

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann nach einer tagelangen Sperre wieder auf die eigenen Twitter-Konten zurückgreifen und Tweets abschicken. Vom Kurznachrichtendienst gibt es allerdings immer noch keine Erkl ... weiter lesen

Das Bakom hat keine Ahnung, warum die Konten gesperrt wurden: «Bis jetzt haben wir keine Meldung von Twitter bekommen.»

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann nach einer tagelangen Sperre wieder auf die eigenen Twitter-Konten zurückgreifen und Tweets abschicken. Vom Kurznachrichtendienst gibt es allerdings immer noch keine Erklärung für die Sperrung der Bundesbehörde.

Seit dem 28. September war das Bakom auf Twitter nicht mehr auffindbar. Das soziale Netzwerk hatte die ... weiter lesen

23:26

Sonntag
04.10.2020, 23:26

Medien / Publizistik

Doppelt und dreifach genäht halten auch Subventionen länger

Nicht nur bei der Keystone-SDA bleibt kein Stein auf dem anderen. Nun ist die PR-Abteilung in einem Management Buy Out abgestossen worden. Die ehemaligen Mitarbeitenden haben den Bereich «PR and ... weiter lesen

Iso Rechsteiner über die auf 10 Millionen Franken begrenzte Keystone-SDA-Abo-Subvention für 104 Redaktionen: «Es ist davon auszugehen, dass die Unterstützungmassnahmen bis im Frühjahr 2021 zur Anwendung kommen.» (© Keyst.-SDA)

Nicht nur bei der Keystone-SDA bleibt kein Stein auf dem anderen. Nun ist die PR-Abteilung in einem Management Buy Out abgestossen worden. Die ehemaligen Mitarbeitenden haben den Bereich «PR and Influencer Relations» übernommen, wie am 1. Oktober bekannt gegeben worden ist.

Der Klein Report hat bei Keystone-SDA-Sprecher Iso Rechsteiner nachgefragt, wie die Fokussierung ... weiter lesen

07:42

Samstag
03.10.2020, 07:42

Medien / Publizistik

Neue Leiterin der Medienabteilung beim Bundesamt für Kommunikation

Susanne Marxer wird ab dem 1. November Leiterin der Abteilung Medien und neue Vizedirektorin des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Die 56-Jährige folgt damit auf Bernard Maissen, der Anfang ... weiter lesen

Als Medienjuristin ist Susanne Marxer seit 1999 beim Bundesamt für Kommunikation dabei...

Susanne Marxer wird ab dem 1. November Leiterin der Abteilung Medien und neue Vizedirektorin des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Die 56-Jährige folgt damit auf Bernard Maissen, der Anfang Juli zum Bakom-Direktor befördert wurde.

Marxer hat an der Universität Bern Rechtswissenschaften studiert und daraufhin doktoriert. Als ... weiter lesen

11:02

Montag
28.09.2020, 11:02

TV / Radio

Radio- und TV-Gebühren: Haushalte bekommen endlich 50 Franken zurück

Jetzt ist die Mehrwertsteuer-Rückerstattung unter Dach und Fach: National- und Ständerat haben in der Schlussabstimmung am Freitagvormittag beschlossen, die unrechtmässige Besteuerung der Radio- und TV-Gebühren zur ... weiter lesen

Jetzt ist die Mehrwertsteuer-Rückerstattung unter Dach und Fach: National- und Ständerat haben in der Schlussabstimmung am Freitagvormittag beschlossen, die unrechtmässige Besteuerung der Radio- und TV-Gebühren zurückzuzahlen.

Damit wird der Bund den 3,7 Millionen Haushalten in der Schweiz pauschal 50 Franken ... weiter lesen

10:12

Sonntag
13.09.2020, 10:12

Digital

Bund will Digital-Strategie krisenfester machen

Der Bundesrat hat seine Digital-Strategie nachjustiert. Unter anderem soll die Schweiz digital besser auf Krisen wie die Corona-Pandemie reagieren können. Neu sollen zudem die Kantone mehr in die Digitalpolitik ... weiter lesen

Der Bundesrat hat seine Digital-Strategie nachjustiert. Unter anderem soll die Schweiz digital besser auf Krisen wie die Corona-Pandemie reagieren können. Neu sollen zudem die Kantone mehr in die Digitalpolitik einbezogen werden.

Dass die Schweiz auch während des Lockdowns weitgehend weiterfunktionieren konnte, sei vor ... weiter lesen

16:30

Dienstag
08.09.2020, 16:30

Medien / Publizistik

10 Medienorganisationen machen sich für Online stark

Es ist eine seltene Einigkeit: 10 Verbände mit Bezug zur Schweizer Medienlandschaft schliessen sich zusammen, um sich im Interesse der Medien- und Meinungsvielfalt in der Schweiz gegen ein Abtrennen ... weiter lesen

Welcher Platz ist für die Online-Medien in der Schweiz vorgesehen?...

Es ist eine seltene Einigkeit: 10 Verbände mit Bezug zur Schweizer Medienlandschaft schliessen sich zusammen, um sich im Interesse der Medien- und Meinungsvielfalt in der Schweiz gegen ein Abtrennen der Onlinemedienförderung auszusprechen.

Am 10. September behandelt der Nationalrat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien. Die ... weiter lesen

19:10

Donnerstag
27.08.2020, 19:10

Werbung

Werbung im Auto: The Industry lanciert «DAB Display Ads»

Die Schweizer DAB-Netzbetreiberin Digris AG und die Digitalagentur The Industry haben das Werbeformat «DAB Display Ads» lanciert. Es wird auf den Bildschirmen von DAB-fähigen Autodisplays ausgespielt.

«Digris und The ... weiter lesen

Eine neue Werbefläche: DAB-Autoradios

Die Schweizer DAB-Netzbetreiberin Digris AG und die Digitalagentur The Industry haben das Werbeformat «DAB Display Ads» lanciert. Es wird auf den Bildschirmen von DAB-fähigen Autodisplays ausgespielt.

«Digris und The Industry nutzten die Zeit während dem Covid-Lockdown für die Entwicklung einer neuen ... weiter lesen

16:46

Mittwoch
19.08.2020, 16:46

Medien / Publizistik

St. Galler Regierung sagt «Media Lab» ab

Die St. Galler Regierung hat an der Uni St. Gallen einen Bericht zur Medienförderung in Auftrag gegeben, sieht nun aber von der Umsetzung eines «Media Lab» ab.

Die Politiker ... weiter lesen

«Im Kanton St.Gallen stand ursprünglich der Bereich Presse im Fokus...»

Die St. Galler Regierung hat an der Uni St. Gallen einen Bericht zur Medienförderung in Auftrag gegeben, sieht nun aber von der Umsetzung eines «Media Lab» ab.

Die Politiker wollten damit ihre «kantonalen Handlungsoptionen konkretisieren». Das «Media Lab» hätte für die lokalen und regionalen Medien ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
19.08.2020, 08:32

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz wird erneut von der Publicom AG durchgeführt

Beim Rennen um die Durchführung des Medienmonitors Schweiz hat sich die auf Medienforschung und -beratung spezialisierte Publicom AG wieder durchgesetzt. Damit vergibt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) diese ... weiter lesen

Das neue Projekt wurde auf fünf Jahre angelegt...

Beim Rennen um die Durchführung des Medienmonitors Schweiz hat sich die auf Medienforschung und -beratung spezialisierte Publicom AG wieder durchgesetzt. Damit vergibt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) diese Aufgabe schon zum zweiten Mal der Firma mit Sitz in Zürich.

Bereits für die Jahre 2017 bis 2020 hat die Publicom AG den Medienmonitor Schweiz durchgeführt. ... weiter lesen

22:05

Montag
17.08.2020, 22:05

Medien / Publizistik

Aufteilung der Medienunterstützung: «Förderung von Online-Medien nicht verfassungskonform»

Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom 29. April 2020 «muss verbessert werden». Das fordert die Sachbereichskommission der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK).

Das stark umstrittene Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom ... weiter lesen

Forderung-von-Online-Medien-nicht-verfassungskonform-staatspolitische-Kommission-Klein-Report

Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom 29. April 2020 «muss verbessert werden». Das fordert die Sachbereichskommission der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK).

Das stark umstrittene Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom 29. April 2020 soll in zwei Teile aufgeteilt ... weiter lesen

20:02

Freitag
31.07.2020, 20:02

TV / Radio

Schleichwerbung-Verdacht bei «sportpanorama plus» von SRF: Bakom schaltet sich ein

Im «sportpanorama plus» vom letzten Samstag war das Logo von Roger Federers neuer Schuhmarke oft zu sehen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) klärt nun ab, ob das Schweizer ... weiter lesen

Der Star und sein Schuh: Der Bund klärt ab, ob das «sportpanorama plus» Roger Federers kürzlich lancierte Schuhmarke insgeheim beworben hat.

Im «sportpanorama plus» vom letzten Samstag war das Logo von Roger Federers neuer Schuhmarke oft zu sehen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) klärt nun ab, ob das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gegen Werberegeln verstossen hat.

In dem halbstündigen Doppel-Interview mit dem Tennis-Star und der Triathlon-Olympiasiegerin ... weiter lesen

19:04

Montag
27.07.2020, 19:04

Medien / Publizistik

Auch das Bundesamt für Kultur subventioniert Keystone-SDA

Derzeit wird eine 14-teilige Sommerserie über Podcasts ausgespielt, vom «Blick» bis zum «Zofinger Tagblatt». Die reportageartigen Texte produziert hat Keystone-SDA - mit Subventionen vom Bundesamt für Kultur (BAK).

In einer ... weiter lesen

SDA-Reportage über den «Pottcast» der Rapper Knackeboul und Luuk: «Mit finanzieller Unterstützung aus dem Kredit ‚Verständigungsmassnahmen‘ des Bundesamtes für Kultur zustande gekommen»...

Derzeit wird eine 14-teilige Sommerserie über Podcasts ausgespielt, vom «Blick» bis zum «Zofinger Tagblatt». Die reportageartigen Texte produziert hat Keystone-SDA - mit Subventionen vom Bundesamt für Kultur (BAK).

In einer der Folgen versprechen die Rapper Knackeboul und Luuk Trash mit «Pottcast - der erste ... weiter lesen