Content:

 

08:32

Mittwoch
19.08.2020, 08:32

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz wird erneut von der Publicom AG durchgeführt

Beim Rennen um die Durchführung des Medienmonitors Schweiz hat sich die auf Medienforschung und -beratung spezialisierte Publicom AG wieder durchgesetzt. Damit vergibt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) diese ... weiter lesen

Das neue Projekt wurde auf fünf Jahre angelegt...

Beim Rennen um die Durchführung des Medienmonitors Schweiz hat sich die auf Medienforschung und -beratung spezialisierte Publicom AG wieder durchgesetzt. Damit vergibt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) diese Aufgabe schon zum zweiten Mal der Firma mit Sitz in Zürich.

Bereits für die Jahre 2017 bis 2020 hat die Publicom AG den Medienmonitor Schweiz durchgeführt. ... weiter lesen

22:05

Montag
17.08.2020, 22:05

Medien / Publizistik

Aufteilung der Medienunterstützung: «Förderung von Online-Medien nicht verfassungskonform»

Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom 29. April 2020 «muss verbessert werden». Das fordert die Sachbereichskommission der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK).

Das stark umstrittene Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom ... weiter lesen

Forderung-von-Online-Medien-nicht-verfassungskonform-staatspolitische-Kommission-Klein-Report

Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom 29. April 2020 «muss verbessert werden». Das fordert die Sachbereichskommission der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK).

Das stark umstrittene Massnahmenpaket zugunsten der Medien vom 29. April 2020 soll in zwei Teile aufgeteilt ... weiter lesen

20:02

Freitag
31.07.2020, 20:02

TV / Radio

Schleichwerbung-Verdacht bei «sportpanorama plus» von SRF: Bakom schaltet sich ein

Im «sportpanorama plus» vom letzten Samstag war das Logo von Roger Federers neuer Schuhmarke oft zu sehen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) klärt nun ab, ob das Schweizer ... weiter lesen

Der Star und sein Schuh: Der Bund klärt ab, ob das «sportpanorama plus» Roger Federers kürzlich lancierte Schuhmarke insgeheim beworben hat.

Im «sportpanorama plus» vom letzten Samstag war das Logo von Roger Federers neuer Schuhmarke oft zu sehen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) klärt nun ab, ob das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gegen Werberegeln verstossen hat.

In dem halbstündigen Doppel-Interview mit dem Tennis-Star und der Triathlon-Olympiasiegerin ... weiter lesen

19:04

Montag
27.07.2020, 19:04

Medien / Publizistik

Auch das Bundesamt für Kultur subventioniert Keystone-SDA

Derzeit wird eine 14-teilige Sommerserie über Podcasts ausgespielt, vom «Blick» bis zum «Zofinger Tagblatt». Die reportageartigen Texte produziert hat Keystone-SDA - mit Subventionen vom Bundesamt für Kultur (BAK).

In einer ... weiter lesen

SDA-Reportage über den «Pottcast» der Rapper Knackeboul und Luuk: «Mit finanzieller Unterstützung aus dem Kredit ‚Verständigungsmassnahmen‘ des Bundesamtes für Kultur zustande gekommen»...

Derzeit wird eine 14-teilige Sommerserie über Podcasts ausgespielt, vom «Blick» bis zum «Zofinger Tagblatt». Die reportageartigen Texte produziert hat Keystone-SDA - mit Subventionen vom Bundesamt für Kultur (BAK).

In einer der Folgen versprechen die Rapper Knackeboul und Luuk Trash mit «Pottcast - der erste ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
16.07.2020, 16:02

Digital

Bakom: Provider müssen betrügerische Domain-Namen blockieren

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat Mitte Juli nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass Betreiber der Domains .ch und .swiss Adress-Namen bei Verdacht auf Betrug blockieren müssen.

Unter gewissen ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat Mitte Juli nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass Betreiber der Domains .ch und .swiss Adress-Namen bei Verdacht auf Betrug blockieren müssen.

Unter gewissen Bedingungen sind Provider dazu verpflichtet, einen Domain-Namen zu blockieren, wenn der ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
04.06.2020, 19:04

TV / Radio

Radio- und TV-Gebühren: Pauschale Mehrwertsteuer-Rückerstattung auch für Firmen

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga: «Dieses Geschäft ist eine Altlast»...

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des Bundesrats ergänzt.

Dass die 3,7 Millionen Haushalte der Schweiz mit je 50 Franken pauschal entschädigt werden, wie ... weiter lesen

17:02

Freitag
29.05.2020, 17:02

Medien / Publizistik

Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation

Bernard Maissen (59), ehemaliger Chefredaktor der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA), wird per 1. Juli neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Seit dem 1. Mai 2018 leitet Maissen beim Bakom ... weiter lesen

Der 59-jährige Bernard Maissen ist seit dem 1. Mai 2018 Vize-Direktor bei der Bundesbehörde...

Bernard Maissen (59), ehemaliger Chefredaktor der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA), wird per 1. Juli neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Seit dem 1. Mai 2018 leitet Maissen beim Bakom die Medienabteilung.

Der langjährige Journalist musste die SDA nach dem Zusammenschluss zwischen der ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
28.05.2020, 10:04

IT / Telekom / Druck

Erneuerungsarbeiten legten Swisscom-Netz lahm

Der Grund für den dreistündigen Ausfall des Swisscom-Netzes am Dienstag waren Erneuerungsarbeiten an einem Mobilfunksystem.

Die Swisscom lieferte am Mittwoch die Erklärung für die vierte Panne ... weiter lesen

Die Komplexität dieser Störung sei gemäss Swisscom sehr hoch gewesen...

Der Grund für den dreistündigen Ausfall des Swisscom-Netzes am Dienstag waren Erneuerungsarbeiten an einem Mobilfunksystem.

Die Swisscom lieferte am Mittwoch die Erklärung für die vierte Panne in fünf Monaten: Ein unerwartetes Software-Verhalten von ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
27.05.2020, 09:30

IT / Telekom / Druck

Swisscom-Panne: Notfall-Nummern nicht mehr erreichbar

Eine weitere Panne hat das Swisscom-Netz am Dienstagnachmittag lahm gelegt. Selbst die Notfall-Nummern waren in manchen Gebieten nicht mehr per Handy erreichbar.

«Derzeit sind Gespräche über das Mobilnetz f ... weiter lesen

Totalausfall: Fast ganze Schweiz betroffen

Eine weitere Panne hat das Swisscom-Netz am Dienstagnachmittag lahm gelegt. Selbst die Notfall-Nummern waren in manchen Gebieten nicht mehr per Handy erreichbar.

«Derzeit sind Gespräche über das Mobilnetz für Geschäfts- und Privatkunden beeinträchtigt», twitterte ... weiter lesen

17:08

Sonntag
17.05.2020, 17:08

Medien / Publizistik

Keystone-SDA fokussiert wieder auf das Kerngeschäft

Die nationale multimediale Nachrichtenagentur Keystone-SDA fokussiert künftig vermehrt auf ihr Kerngeschäft. Die Geschäftsbereiche Public Relations sowie Corporate Production sollen hingegen ausgegliedert oder verkauft werden. Hintergrund ist die ... weiter lesen

Die nationale multimediale Nachrichtenagentur Keystone-SDA fokussiert künftig vermehrt auf ihr Kerngeschäft. Die Geschäftsbereiche Public Relations sowie Corporate Production sollen hingegen ausgegliedert oder verkauft werden. Hintergrund ist die Corona-Krise.

«Wir sind ein Zulieferer. Wenn die Medienhäuser Halsweh haben, kommt bei uns unvermeidlich der ... weiter lesen

23:28

Mittwoch
13.05.2020, 23:28

TV / Radio

«Gesund, aber fragil»: RadioFr. knapp in den schwarzen Zahlen

RadioFr. hat das Jahr 2019 knapp mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Der Umsatz belief sich auf 7,8 Millionen Franken. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Konzession des Freiburger ... weiter lesen

Corona stürtzt RadioFr. in «beispiellose Krise»

RadioFr. hat das Jahr 2019 knapp mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Der Umsatz belief sich auf 7,8 Millionen Franken. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Konzession des Freiburger Regionalradios bis Ende 2024 verlängert.

Obwohl auch das Jahr 2019 schleppend angelaufen sei, konnte der budgetierte Umsatz erneut erreicht ... weiter lesen

15:46

Dienstag
05.05.2020, 15:46

Werbung

Radio «Dabsy» geht für den «DAB+»-Umstieg On Air

Um die Bevölkerung auf den Umstieg zum digitalen Radioempfang vorzubereiten, hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mit Scholz & Friends Zürich eine neue DAB+-Informationskampagne lanciert.

Die Werbeagentur ... weiter lesen

Testimonial «Dabsy» startet mit der Sensibilisierungsphase...

Um die Bevölkerung auf den Umstieg zum digitalen Radioempfang vorzubereiten, hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mit Scholz & Friends Zürich eine neue DAB+-Informationskampagne lanciert.

Die Werbeagentur gewann letztes Jahr in einem Pitch den Auftrag, der nun mit einer Sensibilisierungsphase «die Vorteile von DAB+ in den Mittelpunkt stellt», wie ... weiter lesen

13:36

Montag
04.05.2020, 13:36

TV / Radio

Bundesrat will keine Nothilfe-Gelder an Radio- und TV-Stationen ausschütten

Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion «Covid. Nothilfe-Gelder für die privaten Radios und TV in der Schweiz sofort ausschütten». Das hat das Gremium am 1. Mai bekanntgegeben ... weiter lesen

Bundesrat-lehnt-Motion-Covid

Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion «Covid. Nothilfe-Gelder für die privaten Radios und TV in der Schweiz sofort ausschütten». Das hat das Gremium am 1. Mai bekanntgegeben.

In der Motion vom 27. April wird der Bundesrat unter anderem aufgefordert, «die Gelder aus der ... weiter lesen

22:04

Freitag
17.04.2020, 22:04

TV / Radio

Gebührenanteil der SRG um 50 Millionen erhöht, Haushaltsabgabe 30 Franken günstiger

Der Bundesrat hat am Donnerstag den Gebührenanteil der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) um 50 Millionen Franken aufgestockt. Auf zusätzliche Unterstützung kann auch Keystone-SDA hoffen: Neu sind ... weiter lesen

Mit den zusätzlichen Mitteln soll die SRG einen Teil der rückläufigen Werbeeinnahmen auffangen können... (©SRG)

Der Bundesrat hat am Donnerstag den Gebührenanteil der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) um 50 Millionen Franken aufgestockt. Auf zusätzliche Unterstützung kann auch Keystone-SDA hoffen: Neu sind 4 statt bisher 2 Millionen Franken für die Nachrichtenagentur möglich.

Gleichzeitig wird die Radio- und Fernsehabgabe ab 2021 für die Privathaushalte um 30 Franken billiger ... weiter lesen

22:30

Samstag
28.03.2020, 22:30

Medien / Publizistik

Verlegerverband fordert «Nothilfe» vom Staat

Die Verleger des Verbands Schweizer Medien (VSM) wenden sich einmal mehr hilfesuchend an den Staat: Es drohe ein «Kahlschlag im Blätterwald», auch im digitalen Bereich, wenn die Politik jetzt ... weiter lesen

Andreas Häuptli: «Wir sind mit dem Bakom im Kontakt zur Abklärung von Möglichkeiten einer branchenspezifischen Nothilfe.»

Die Verleger des Verbands Schweizer Medien (VSM) wenden sich einmal mehr hilfesuchend an den Staat: Es drohe ein «Kahlschlag im Blätterwald», auch im digitalen Bereich, wenn die Politik jetzt nicht einen Rettungsfallschirm hervorzaubere.

Einige Medienunternehmen haben in der Corona-Krise schnell reagiert, um Kosten zu sparen. Der Grosskonzern ... weiter lesen

11:14

Donnerstag
20.02.2020, 11:14

IT / Telekom / Druck

Weitere Netz-Panne bei Swisscom

Swisscom hat am Mittwochmorgen erneut für Ärger bei ihren Kunden gesorgt: Das mobile Internet war über mehrere Stunden lahmgelegt. Die Ursache der Störung war zunächst unklar.

Ab ... weiter lesen

Mobiles Internet über Stunden lahmgelegt

Swisscom hat am Mittwochmorgen erneut für Ärger bei ihren Kunden gesorgt: Das mobile Internet war über mehrere Stunden lahmgelegt. Die Ursache der Störung war zunächst unklar.

Ab 3:40 Uhr was das Internet über das Mobilnetz beeinträchtigt, teilte Swisscom über ihren Störungsmelder ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
12.02.2020, 17:02

TV / Radio

Billag-Mehrwertsteuer: Fernmeldekommission fordert pauschale Entschädigung für Unternehmen

Das jahrelange Seilziehen um die illegal erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren geht in seine vielleicht letzte Runde: Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass auch Unternehmen pauschal entschädigt ... weiter lesen

Jahrelanges Seilziehen geht in Schlussrunde

Das jahrelange Seilziehen um die illegal erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren geht in seine vielleicht letzte Runde: Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass auch Unternehmen pauschal entschädigt werden. 

Während die automatische Vergütung für die Privathaushalte in der Form einer Gutschrift auf einer ... weiter lesen

11:15

Dienstag
11.02.2020, 11:15

TV / Radio

UKW-Abschaltung: DAB+ erstmals «meist genutzter Verbreitungsweg»

Nur noch 32 von 100 Radio-Minuten werden heute über UKW empfangen, sagt der neuste Bakom-Bericht. Tapfer hält sich der analoge Rundfunk im Tessin und beim Autofahren.

Liest man den ... weiter lesen

Umstrittener UKW-Countdown: DAB+ ist mit 37% zum ersten Mal seit Beginn der Erhebungen 2015 der «meist genutzte Empfangsweg», zumindest schweizweit...

Nur noch 32 von 100 Radio-Minuten werden heute über UKW empfangen, sagt der neuste Bakom-Bericht. Tapfer hält sich der analoge Rundfunk im Tessin und beim Autofahren.

Liest man den vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und der Arbeitsgruppe Digitale Migration ... weiter lesen

07:04

Dienstag
17.12.2019, 07:04

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Bundesrat erhöht Post-Rabatte um 2 Rappen

Der Bund subventioniert die Zustellung der lokalen und regionalen Zeitungen im nächsten Jahr mit 27 Rappen pro Exemplar. Das sind zwei Rappen mehr als 2019. Keine Erhöhung gibts ... weiter lesen

Mehr Post-Rabatte wegen Auflagenrückgang

Der Bund subventioniert die Zustellung der lokalen und regionalen Zeitungen im nächsten Jahr mit 27 Rappen pro Exemplar. Das sind zwei Rappen mehr als 2019. Keine Erhöhung gibts bei der Mitgliedschaftspresse.

Am Stichtag Anfang Oktober hätten 142 Titel der Regional- und Lokalpresse mit einer jährlichen ... weiter lesen

19:30

Dienstag
03.12.2019, 19:30

TV / Radio

CH Media kauft Mehrheit von Radio 32

Konsolidierung in der Schweizer Radiolandschaft: Der Regionalsender Radio 32 aus Solothurn wird per 1. Januar 2020 an CH Media verkauft. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Damit baut das Medien-Joint-Venture sein Portfolio ... weiter lesen

Der Vollzug ist auf den 1. Januar 2020 geplant...

Konsolidierung in der Schweizer Radiolandschaft: Der Regionalsender Radio 32 aus Solothurn wird per 1. Januar 2020 an CH Media verkauft. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Damit baut das Medien-Joint-Venture sein Portfolio mit Radio Argovia, Radio 24, Radio Pilatus, Radio FM1 ... weiter lesen

08:08

Freitag
29.11.2019, 08:08

TV / Radio

Streit um Billag-Gebühren: Keine automatische Mehrwertsteuer-Rückzahlung an Unternehmen

Nur an die Privathaushalte will der Bundesrat die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren automatisch zurückzahlen. Bei den Unternehmen ist laut dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzesentwurf eine ... weiter lesen

«Die meisten Unternehmen konnten die Vorsteuer abziehen und haben keine wirtschaftliche Einbusse erlitten», sagt das Bundesamt für Kommunikation.

Nur an die Privathaushalte will der Bundesrat die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren automatisch zurückzahlen. Bei den Unternehmen ist laut dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzesentwurf eine solche pauschale Vergütung «nicht angezeigt».

Im Seilziehen um die über Jahre zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den TV- und Radio ... weiter lesen

17:10

Dienstag
19.11.2019, 17:10

TV / Radio

Grünes Licht für das neue «20 Minuten Radio»

Die Übernahme von Radio Planet 105 durch den Zürcher Medienkonzern Tamedia ist in trockenen Tüchern: Ab dem 27. November startet der Sender mit angepasstem Konzept unter dem neuen ... weiter lesen

Die Übernahme von Planet 105 ist vollzogen...

Die Übernahme von Radio Planet 105 durch den Zürcher Medienkonzern Tamedia ist in trockenen Tüchern: Ab dem 27. November startet der Sender mit angepasstem Konzept unter dem neuen Namen «20 Minuten Radio».

«Nach der Zustimmung der Eidgenössischen Wettbewerbskommission sowie der Konzessions ... weiter lesen

21:20

Sonntag
03.11.2019, 21:20

TV / Radio

Programmanalyse: «Kaum Einordnungsleistungen» bei den Regional-TV-Sendern

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der ... weiter lesen

TeleBärn, Tele M1 und Tele Top: Hohe Anteile von Beiträgen ohne Bezug zum Konzessionsgebiet (hellgrün)...

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der Studie, die alle 13 konzessionierten Regional-TV-Sender unter die Lupe nimmt, verlegen sich diese ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
31.10.2019, 17:04

TV / Radio

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben im SRG-Verwaltungsrat

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter f ... weiter lesen

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter für die nächste Amtsperiode wiedergewählt.

«Es hat sich gezeigt, dass beide Persönlichkeiten die Interessen des Service public wirkungsvoll einbringen ... weiter lesen

14:02

Samstag
26.10.2019, 14:02

IT / Telekom / Druck

Bakom-Direktor Philipp Metzger geht

Philipp Metzger, seit 1. Januar 2014 Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom), wird per 1. Februar 2020 Generalsekretär und CEO der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC).

Metzger werde sein ... weiter lesen

Philipp Metzger wechselt per 1. Februar 2020 zur Standardisierungsorganisation für Elektrotechnik und Elektronik (IEC)…

Philipp Metzger, seit 1. Januar 2014 Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom), wird per 1. Februar 2020 Generalsekretär und CEO der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC).

Metzger werde sein Amt als Bakom-Direktor per Ende Januar 2020 niederlegen. «Das Uvek wird die Stelle ausschreiben. Ist per Februar 2020 noch keine Nachfolge ernannt ... weiter lesen