Content:

20:18

Freitag
15.11.2019, 20:18

Medien / Publizistik

Brüssel bewilligt Einstieg von KKR bei Axel Springer

Die EU-Kommission hat dem US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) grünes Licht für den Einstieg beim deutschen Medienkonzern Axel Springer gegeben.

Weil die Übernahme nur geringe Auswirkungen auf den ... weiter lesen

Die EU-Kommission hat dem US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) grünes Licht für den Einstieg beim deutschen Medienkonzern Axel Springer gegeben.

Weil die Übernahme nur geringe Auswirkungen auf den Markt haben werde, gebe es keine Wettbewerbsbedenken, begründete die EU-Kommission ihren Entscheid gemäss einer ... weiter lesen

14:04

Freitag
15.11.2019, 14:04

Vermarktung

Zuwachs fürs Verkaufs-Team bei Quickmail

Stefano Bruno verstärkt das Verkaufs-Team der Quickmail AG in St. Gallen. Als Account Manager wird er neue Kunden gewinnen und beraten.

Bisher war Stefano Bruno laut seinem Linkedin-Profil zwei ... weiter lesen

Bruno kommt von Winterthur Instruments

Stefano Bruno verstärkt das Verkaufs-Team der Quickmail AG in St. Gallen. Als Account Manager wird er neue Kunden gewinnen und beraten.

Bisher war Stefano Bruno laut seinem Linkedin-Profil zwei Jahre für die Winterthur Instruments AG als Key Account Manager tätig. Davor ... weiter lesen

14:02

Freitag
15.11.2019, 14:02

Medien / Publizistik

WOZ darf nicht ans WEF

Wenn die Reichen und Mächtigen wieder zu Gast in Davos sind, muss die linke WOZ auf die eigene Berichterstattung vor Ort verzichten: Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat der Wochenzeitung (WOZ ... weiter lesen

Wenn die Reichen und Mächtigen wieder zu Gast in Davos sind, muss die linke WOZ auf die eigene Berichterstattung vor Ort verzichten: Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat der Wochenzeitung (WOZ) den Zutritt zu seiner Jahreskonferenz im Januar 2020 verweigert.

Das Akkreditierungs-Mail der Zeitung sei gemäss WEF «wegen interner Abläufe zu spät gesehen worden» ... weiter lesen

14:02

Freitag
15.11.2019, 14:02

Vermarktung

Audienzz übernimmt Vermarktung von finanzen.ch

Die Anlegerplattform finanzen.ch wird ab Januar 2020 von der NZZ-Tochter Audienzz vermarktet. Bislang war Admeira für das Portal zuständig.

«Audienzz wird nicht nur die Vermarktung des gesamten ... weiter lesen

Audienzz löst Admeira als Vermarkter ab

Die Anlegerplattform finanzen.ch wird ab Januar 2020 von der NZZ-Tochter Audienzz vermarktet. Bislang war Admeira für das Portal zuständig.

«Audienzz wird nicht nur die Vermarktung des gesamten Werbeinventars von finanzen.ch übernehmen, sondern auch die umfassende ... weiter lesen

14:02

Freitag
15.11.2019, 14:02

Vermarktung

Swisscom: Neue TV-Box überspult Werbung auf Knopfdruck

Good News für Fernsehzuschauer, düstere Aussichten für TV-Vermarkter: Die Swisscom hat am Donnerstag ihre neue Fernsehbox vorgestellt. Damit können Werbeblöcke noch schneller weggedrückt werden ... weiter lesen

Von Serie zu Serie springen ohne Werbung: «Play next» ist vorerst für die Sender 3+, Channel 4, DMAX, ORF 1, Pro7, RTL, RTS 1, RSI LA 1, SRF 1, Super RTL, Vox und ZDF verfügbar...

Good News für Fernsehzuschauer, düstere Aussichten für TV-Vermarkter: Die Swisscom hat am Donnerstag ihre neue Fernsehbox vorgestellt. Damit können Werbeblöcke noch schneller weggedrückt werden.

Ein einziger Knopfdruck genüge, um bei aufgenommenen Sendungen die Werbung zu überspulen, schreibt ... weiter lesen

14:00

Freitag
15.11.2019, 14:00

TV / Radio

Urs Fitze gewinnt Radio- und Fernsehpreis der SRG Ostschweiz

Urs Fitze wird für seine 30-jährige Tätigkeit beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ausgezeichnet. Unter dem Leiter Fiktion habe SRF ein «starkes Standbein im seriellen Erzählen ... weiter lesen

Fitze ist seit 1989 im Unternehmen (©SRF)

Urs Fitze wird für seine 30-jährige Tätigkeit beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ausgezeichnet. Unter dem Leiter Fiktion habe SRF ein «starkes Standbein im seriellen Erzählen» aufgebaut.

Entstanden sind unter Urs Fitzes Leitung unter anderem die Krimiserie «Der Bestatter», der Event-Zweiteiler ... weiter lesen

07:30

Freitag
15.11.2019, 07:30

Werbung

Zweifel-CEO Roger Harlacher tritt ab

Roger Harlacher tritt nächsten Sommer als CEO von Zweifel Pomy-Chips zurück. Er wird ersetzt durch Christoph Zweifel, der aus der Unternehmerfamilie stammt.

«Damit nimmt erstmals seit 29 Jahren ... weiter lesen

Roger Harlacher gibt im Sommer 2020 ab...

Roger Harlacher tritt nächsten Sommer als CEO von Zweifel Pomy-Chips zurück. Er wird ersetzt durch Christoph Zweifel, der aus der Unternehmerfamilie stammt.

«Damit nimmt erstmals seit 29 Jahren wieder ein Familienmitglied die Position als CEO bei der ... weiter lesen