Content:

 

08:04

Donnerstag
01.07.2021, 08:04

Marketing / PR

Neuer Verwaltungsrat bei den Marketing-Technikern von Signifikant Solutions

Mark Sandmeier stösst als Verwaltungsrat und Investor zu Signifikant Solutions. Bei dem auf Marketing spezialisierten Start-up soll er für Wachstum sorgen.

Sandmeier ist Co-Founder und Verwaltungsrat der Influencer-Agentur ... weiter lesen

Mark Sandmeier: Ex-CEO von Jobcloud verstärkt die Luzerner Marketing-Techniker von Signifikant. (Bild: zVg)

Mark Sandmeier stösst als Verwaltungsrat und Investor zu Signifikant Solutions. Bei dem auf Marketing spezialisierten Start-up soll er für Wachstum sorgen.

Sandmeier ist Co-Founder und Verwaltungsrat der Influencer-Agentur Picstars, welche er bis ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
30.06.2021, 23:10

Medien / Publizistik

«Gift für die Demokratie»: Gegner der Medienförderung machen mobil

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst ... weiter lesen

«Wenn der Staat die Medien füttert, werden sie zu Staatsmedien», sagt das Referendumskomitee. (Bild © staatsmedien-nein.ch)

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst noch werden.

Der Schauplatz war symbolträchtig: Im Medienzentrum des Bundeshauses haben die Gegner der ... weiter lesen

18:01

Montag
28.06.2021, 18:01

Medien / Publizistik

Andreas Meili zur Superprovisorischen: «Wegfall des Wortes ‚besonders‘ nicht überschätzen»

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie ... weiter lesen

«Ich sehe den Kerngehalt der Medien-, Meinungs- und Informationsfreiheit durch diese Änderung daher nicht als gefährdet», sagt Medienrechtler Andreas Meili. (Bild zVg)

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie stichhaltig sind diese Befürchtungen aus juristischer Sicht? Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

11:30

Freitag
25.06.2021, 11:30

Medien / Publizistik

Neue Co-Leiterin Lifestyle bei «20 Minuten»

Gloria Karthan wird per 1. Juli Co-Leiterin im Lifestyle-Channel. Damit übernimmt sie die Position von Geraldine Bidermann, die nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub die bisherige Funktion von Karthan ... weiter lesen

Gloria Karthan ist seit 2019 festes Mitglied der Lifestyle-Redaktion von «20 Minuten» ... (© Bild: TX-Group)

Gloria Karthan wird per 1. Juli Co-Leiterin im Lifestyle-Channel. Damit übernimmt sie die Position von Geraldine Bidermann, die nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub die bisherige Funktion von Karthan als Redaktorin Body & Soul einnimmt.

Geraldine Bidermann gibt die Co-Leitung «auf eigenen Wunsch ab», verkündet «20 Minuten» am Donnerstag ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
23.06.2021, 23:02

Medien / Publizistik

Stühlerücken in der Tamedia-Redaktion: Michèle Binswanger und Catherine Boss neu in leitender Position

Auf Anfang Juli übernimmt Catherine Boss die Co-Leitung des Recherchedesks der Redaktion Tamedia und wird dieses zusammen mit Oliver Zihlmann führen. Michèle Binswanger wird ab August Co-Leiterin im ... weiter lesen

Tamedia hat zwei neue Co-Leiterinnen: Catherine Boss im Recherchedesk, Michèle Binswanger im Ressort Leben (v.l.) (Bild zVg)

Auf Anfang Juli übernimmt Catherine Boss die Co-Leitung des Recherchedesks der Redaktion Tamedia und wird dieses zusammen mit Oliver Zihlmann führen. Michèle Binswanger wird ab August Co-Leiterin im Ressort Leben, gemeinsam mit Philippe Zweifel

Binswanger und Boss treten die Nachfolge von Bettina Weber und Thomas Knellwolf an, heisst ... weiter lesen

09:30

Samstag
19.06.2021, 09:30

Medien / Publizistik

Verleger frohlocken über «deutliche Mehrheit» fürs Medienförderpaket

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienf ... weiter lesen

114 Ja-Stimmen gabs im Nationalratssaal in der Schlussabstimmung für die zusätzlichen 120 Millionen Förderfranken pro Jahr. (Bild © Parlamentsdienste)

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienförderung in der Schlussabstimmung vom Freitag mit 28 zu 10 Stimmen abgesegnet.

Die 120 Millionen zusätzliche Fördergelder, die während sieben Jahren in die Medienbranche ... weiter lesen

09:00

Freitag
18.06.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Nationalrat macht den Deckel drauf: Staatsgelder für Medien sind unter Dach und Fach

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt ... weiter lesen

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter empfahl, den Antrag der Einigungskonferenz anzunehmen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt und damit die letzte Differenz zum Ständerat bereinigt.

Mit 130 zu 46 Stimmen bei einer Enthaltung hat sich der Nationalrat dafür ausgesprochen, den ... weiter lesen

15:45

Donnerstag
17.06.2021, 15:45

Medien / Publizistik

Ständerat will superprovisorische Verfügung erleichtern

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als ... weiter lesen

Die kleine Kammer streicht das Wörtchen «besonders»: Künftig soll schon ein «schwerer Nachteil» genügen, um eine Superprovisorische zu erwirken. (Bild © Parlamentsdienste)

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als Rechtfertigung soll neuerdings bereits der Nachweis eines «schweren Nachteils» genügen, um ... weiter lesen

15:44

Donnerstag
17.06.2021, 15:44

Medien / Publizistik

Superprovisorische: «Das ist weder ein Anschlag auf die Demokratie noch Zensur»

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum ... weiter lesen

«Die Freiheit ist nur über den Wolken grenzenlos», plädierte der FDP-Ständerat Thomas Hefti für eine Erleichterung der Superprovisorischen. (Bild © Parlamentsdienste)

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum enden wollenden Ratsdebatte waren die Warnrufe einer breiten Allianz von ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
17.06.2021, 10:08

Medien / Publizistik

Zusammenlegung von «Berner Zeitung» und «Bund»: «Ein Bruttogehalt von 9'000 Franken pro Monat hält die Belegschaft für vertretbar»

Die Chefredaktion der zusammengelegten Redaktionen «Berner Zeitung» und «Der Bund» soll in Zukunft aus vier Personen bestehen.

Auch sonst sind Kaderpersonen gemäss der Tamedia-Ankündigung sehr grosszügig übernommen ... weiter lesen

«Weniger Häuptlinge – mehr Indianer:innen»: Konsultationsverfahren startete am 25. Mai. «Es darf aber nicht nur an der Basis gespart werden...»

Die Chefredaktion der zusammengelegten Redaktionen «Berner Zeitung» und «Der Bund» soll in Zukunft aus vier Personen bestehen.

Auch sonst sind Kaderpersonen gemäss der Tamedia-Ankündigung sehr grosszügig übernommen worden, wie Syndicom am Mittwoch in einer Stellungnahme ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
16.06.2021, 09:05

Medien / Publizistik

Medienförderung: Ständerat lenkt ein auf «6 bis 8 Prozent» für Privat-Sender

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist ... weiter lesen

Mitte-Politiker Stefan Engler informiert über den Beschluss der Einigungskonferenz, den der Ständerat durchwinkt... (Bild © Parlamentsdienste)

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist bereinigt.

Im Bundeshaus hat sich am Dienstagmorgen die Einigungskonferenz übers «Massnahmenpaket ... weiter lesen

18:02

Dienstag
15.06.2021, 18:02

Medien / Publizistik

Grosser Frauenstreik-Tag: Lärm-Aktion, Picknick und Menschenkette

Der Montag, 14. Juni, steht ganz im Zeichen des Frauenstreiks: Tausende Frauen gehen in der Schweiz auf die Strasse und demonstrieren für faire Löhne, bessere Renten und gegen ... weiter lesen

Über den ganzen Tag verteilt demonstrieren Frauen gegen Diskriminierung und für bessere Löhne... (Bild: zVg/Syndicom)

Der Montag, 14. Juni, steht ganz im Zeichen des Frauenstreiks: Tausende Frauen gehen in der Schweiz auf die Strasse und demonstrieren für faire Löhne, bessere Renten und gegen Sexismus am Arbeitsplatz.

Mit riesigen Transparenten und lauten Sprechchören zogen am 14. Juni 2019 eine halbe Million Menschen ... weiter lesen

15:10

Dienstag
15.06.2021, 15:10

Vermarktung

Goldbach: Leiter von 20 Minuten Advertising wechselt in den Event-Bereich

Marco Gasser, derzeit Leiter von 20 Minuten Advertising beim Vermarkter Goldbach, übernimmt per 1. Juli die Leitung der neu geschaffenen Einheit «Sponsoring/Events».

In seiner neuen Position wird Marco Gasser ... weiter lesen

Marco Gasser ist seit Gründung von «20 Minuten» im Jahr 2001 für den Verkauf der Werbung verantwortlich... (Bild: Goldbach)

Marco Gasser, derzeit Leiter von 20 Minuten Advertising beim Vermarkter Goldbach, übernimmt per 1. Juli die Leitung der neu geschaffenen Einheit «Sponsoring/Events».

In seiner neuen Position wird Marco Gasser die 360-Grad-Vermarktung von weiteren Schweizer Events ... weiter lesen

19:32

Sonntag
13.06.2021, 19:32

Medien / Publizistik

Jacqueline Badran zur geplanten SVP-Initiative: «Das SRF leidet seit Jahrzehnten unter dem SVP-Bashing»

Anstatt «Wie hast du’s mit der Religion?» heisst es vielleicht bald wieder «Wie hast du’s mit den SRG-Gebühren?». Denn die Schweizerische Volkspartei (SVP) plant, eine neue Volksinitiative ... weiter lesen

Jacqueline Badran: «In der Regel kann die SVP husten, und es gibt gleich eine ‚Arena‘ oder einen ‚10vor10‘-Beitrag»... (Bild: zVg)

Anstatt «Wie hast du’s mit der Religion?» heisst es vielleicht bald wieder «Wie hast du’s mit den SRG-Gebühren?». Denn die Schweizerische Volkspartei (SVP) plant, eine neue Volksinitiative gegen das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu lancieren.

Für SP-Politikerin Jacqueline Badran ist das eine «absolut unverschämte Einmischung in die Unabhängigkeit der SRG». Redaktor Jonathan Progin und ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

TV / Radio

Bis zum letzten Detail: Medienförderungs-Paket kommt vor die Einigungskonferenz

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- ... weiter lesen

GLP-Nationalrätin Katja Christ: «Eine Medienförderung der Zukunft sieht anders aus.»

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- und Ständeräte in einer Einigungskonferenz am nächsten Dienstag klären.

Dann wird sich entscheiden, ob den Privatsendern in Zukunft «6 bis 8 Prozent» der Gebührengelder ... weiter lesen

16:16

Donnerstag
10.06.2021, 16:16

Medien / Publizistik

Unmut über «Frauenexodus» bei der NZZ

Es knirscht im Getriebe der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Mehrere Abgänge von Frauen sorgen in der Redaktion offenbar für Unmut.

Die Tonlage erinnert von fern an den ... weiter lesen

«Frostiges Arbeitsklima. Schneidender Ton. Demotivierend»: Mehrere Redaktorinnen verlassen die NZZ...

Es knirscht im Getriebe der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Mehrere Abgänge von Frauen sorgen in der Redaktion offenbar für Unmut.

Die Tonlage erinnert von fern an den neulich formulierten Protest der Tamedia-Journalistinnen: «Frostiges Arbeitsklima», «schneidender Ton» und «demotivierend» sind die Formulierungen ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
09.06.2021, 14:00

Medien / Publizistik

«20 minutes NOW!» neu auch in der Romandie

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» geht mit dem neuen Video-News-Format «20 minutes NOW!» zum ersten Mal auch in der Romandie auf Sendung.

In der deutschsprachigen Schweiz wurde das Format schon letzten ... weiter lesen

Das neue Format richtet sich an Mobile-User

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» geht mit dem neuen Video-News-Format «20 minutes NOW!» zum ersten Mal auch in der Romandie auf Sendung.

In der deutschsprachigen Schweiz wurde das Format schon letzten November lanciert. «20 minutes NOW!» fasse die wichtigsten Tagesthemen ... weiter lesen

09:02

Dienstag
08.06.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für das Wirtschaftsmagazin «Bilan»

Julien de Weck (41) übernimmt per 1. Juli das Ruder beim Westschweizer Wirtschaftsmagazin «Bilan». De Weck folgt auf Serge Guertchakoff, der «Bilan» wegen Meinungsverschiedenheiten verlassen hat.

De Weck kommt von ... weiter lesen

Julien de Weck ist derzeit Kommunikationsverantwortlicher bei der Bankengruppe Lombard Odier... (Bild: Tamedia)

Julien de Weck (41) übernimmt per 1. Juli das Ruder beim Westschweizer Wirtschaftsmagazin «Bilan». De Weck folgt auf Serge Guertchakoff, der «Bilan» wegen Meinungsverschiedenheiten verlassen hat.

De Weck kommt von der Bankengruppe Lombard Odier, wo er derzeit die externe Kommunikation der ... weiter lesen

15:05

Samstag
05.06.2021, 15:05

Medien / Publizistik

Corona-Berichterstattung: Bundesanwalt ermittelt wegen Amtsgeheimnisverletzung

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass ... weiter lesen

Gesundheitsminister Alain Berset vermutet offenbar ein Leck in seiner Behörde...

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass wegen der Indiskretionen im Vorfeld des Bundesratsentscheids ... weiter lesen

11:08

Freitag
04.06.2021, 11:08

Medien / Publizistik

6,5 Vollzeitstellen fallen weg: Tamedia bestätigt Abbau in der Westschweiz

Tamedia spart weiter und streicht in der Romandie insgesamt 6,5 Vollzeitstellen. Betroffen sind die Titel «Femina» und «Le Matin Dimanche» sowie die Mantelredaktion und die Editorial Services in Lausanne ... weiter lesen

Vom Stellenabbau nicht betroffen sind «24 heures», «Tribune de Genève» und «Bilan»... (Bild: Tamedia)

Tamedia spart weiter und streicht in der Romandie insgesamt 6,5 Vollzeitstellen. Betroffen sind die Titel «Femina» und «Le Matin Dimanche» sowie die Mantelredaktion und die Editorial Services in Lausanne.

Der Stellenabbau erfolgt im Rahmen eines selbstauferlegten Sparplans, den Tamedia im August 2020 ... weiter lesen

10:18

Freitag
04.06.2021, 10:18

TV / Radio

«20 Minuten» lanciert App für TV-Bildschirme

«20 Minuten» macht sein Angebot TV-kompatibel: Neu hat das Pendlerblatt eine Smart TV App lanciert, mit der ihre Video-Formate auf grossen TV-Bildschirmen abgespielt werden können. Dies jedoch nur auf ... weiter lesen

«Smart TV Apps nehmen an Wichtigkeit zu und sie werden gerade von den sehr jungen Nutzer*innen regelmässig verwendet», so Gaudenz Looser, Chefredaktor «20 Minuten»...

«20 Minuten» macht sein Angebot TV-kompatibel: Neu hat das Pendlerblatt eine Smart TV App lanciert, mit der ihre Video-Formate auf grossen TV-Bildschirmen abgespielt werden können. Dies jedoch nur auf Samsung-Geräten.

Die Smart TV App sei die «erste News App der ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
03.06.2021, 11:12

Medien / Publizistik

«La Liberté»: Tamedia baut in der Westschweiz neun Stellen ab

Tamedia plant, neun Arbeitsplätze in der Romandie abzubauen. Davon betroffen sollen das Magazin «Femina», der Sonntagstitel «Le Matin Dimanche» sowie die Mantelredaktion und die Editorial Services sein. Das schreibt ... weiter lesen

Gleichzeitig mit dem Stellenabbau bei Tamedia in Lausanne will «20 minutes» um zehn Arbeitsplätze aufstocken... (Bild: Tamedia/Raisa Durandi)

Tamedia plant, neun Arbeitsplätze in der Romandie abzubauen. Davon betroffen sollen das Magazin «Femina», der Sonntagstitel «Le Matin Dimanche» sowie die Mantelredaktion und die Editorial Services sein. Das schreibt die Freiburger Zeitung «La Liberté» am Mittwoch.

Der Stellenabbau sei Teil eines Sparplans, der den Rückgang der Werbeeinnahmen und die Umstellung des ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
03.06.2021, 11:02

Medien / Publizistik

«Bund»-Journalist kündigt wegen Berner Redaktionsfusion und wird Chefredaktor von «Bildung Schweiz»

Christoph Aebischer (50) hat per Ende Mai seine Stelle als Journalist und Blattmacher beim «Bund» gekündigt. Aebischer ist neu Chefredaktor beim Fachmagazin «Bildung Schweiz» und Leiter Kommunikation des Dachverbands ... weiter lesen

«Mittlerweile ist der Glaube an einen vielfältigen Medienplatz in Bern verflogen», sagt Aebischer über die Stimmung am Berner Dammweg... (Bild: zVg)

Christoph Aebischer (50) hat per Ende Mai seine Stelle als Journalist und Blattmacher beim «Bund» gekündigt. Aebischer ist neu Chefredaktor beim Fachmagazin «Bildung Schweiz» und Leiter Kommunikation des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz.

Der Abgang von Aebischer beim «Bund» hängt mit der Fusion der Redaktionen von «Bund» und «Berner ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat: Erneuter Frontalangriff auf die Online-Medienförderung abgewehrt

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die ... weiter lesen

«Es wäre doch absolut hinterwäldlerisch, nur ein Printmediengesetz zu verabschieden», stellte sich Ständerätin Eva Herzog schützend vor die Online-Förderung... (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die Online-Förderung aus dem Massnahmenpaket zu streichen.

Als der Ständerat die Vorlage schon fast durchberaten hatte, gingen die Wogen nochmals hoch. Ruedi Noser ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat kippt Online-Restriktion für SRG aus dem Gesetz

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt ... weiter lesen

Mit der Online-Einschränkung «würden die falschen getroffen», mahnte Medienministerin Simonetta Sommaruga. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt wird.

In Artikel 18 der aktuellen Konzession steht, dass die Online-Beiträge der SRG einen direkten ... weiter lesen