Content:

 

15:02

Freitag
20.08.2021, 15:02

Vermarktung

Goldbach-Strategiechef Roland Wittmann nimmt den Hut

Roland Wittmann, Chief Strategy Officer, verlässt Goldbach per Juni 2022 und will neue berufliche Wege einschlagen, teilte der Vermarkter am Donnerstag mit.

Seit 2014 ist Wittmann Chief Strategy Officer ... weiter lesen

Wittmann begleitete unter anderem die Integration der Goldbach in die TX Group... (Bild: zVg)

Roland Wittmann, Chief Strategy Officer, verlässt Goldbach per Juni 2022 und will neue berufliche Wege einschlagen, teilte der Vermarkter am Donnerstag mit.

Seit 2014 ist Wittmann Chief Strategy Officer bei Goldbach. Dabei ist er für die Wachstumsmärkte ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
19.08.2021, 22:32

Medien / Publizistik

Ärger für «SonntagsZeitung»-Politikchef Denis von Burg: Grosser Shitstorm nach Kommentar über Impfzwang

«Nazi», «armselige Kreatur» und «Abschaummensch»: Mit solchen wüsten Beleidigungen haben Corona-Skeptiker auf einen Kommentar von Denis von Burg, Politikchef der «SonntagsZeitung», reagiert.

«Die ‚SonntagsZeitung’ hat sehr viele beleidigende und ... weiter lesen

In einem meinungsstarken Kommentar in der «SonntagsZeitung» forderte Denis von Burg Bundesrat und Kantone auf, «jeden erdenklichen Druck auf Impfverweigerer» zu machen... (Bild: «SonntagsZeitung»)

«Nazi», «armselige Kreatur» und «Abschaummensch»: Mit solchen wüsten Beleidigungen haben Corona-Skeptiker auf einen Kommentar von Denis von Burg, Politikchef der «SonntagsZeitung», reagiert.

«Die ‚SonntagsZeitung’ hat sehr viele beleidigende und für mein Dafürhalten persönlichkeitsverletzende ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
19.08.2021, 07:30

Medien / Publizistik

Michael Kaspar wird Chefredaktor der Zürcher Oberland Medien

Michael Kaspar (54) übernimmt per 1. Oktober die Chefredaktion der Zürcher Oberland Medien AG. Er folgt auf Christian Brändli, der im Dezember 2020 zurückgetreten ist. Das teilte ... weiter lesen

Kaspar kommt von Tamedia, wo er seit sechs Jahren Redaktionsmanager für die Zürcher Regionalzeitungen ist... (Bild: zVg)

Michael Kaspar (54) übernimmt per 1. Oktober die Chefredaktion der Zürcher Oberland Medien AG. Er folgt auf Christian Brändli, der im Dezember 2020 zurückgetreten ist. Das teilte der Verlag am Dienstagmorgen mit.

Derzeit ist Kaspar als Redaktionsmanager für die Zürcher Regionalzeitungen von Tamedia tätig und ist ... weiter lesen

07:53

Mittwoch
18.08.2021, 07:53

Medien / Publizistik

«Sinnvoller politischer Kompromiss»: NZZ-Verlag sagt Ja zur Medienförderung und widerspricht damit der eigenen Redaktion

Dicke Überraschung an der Falkenstrasse: Während die Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) das Medienfördergesetz klar ablehnt, unterstützt der Verlag das Paket in Höhe von ... weiter lesen

«Zur Sicherung der Medienvielfalt gerade auch in den Regionen erachten wir das Paket als wichtig», lässt das NZZ-Medienhaus verlauten... (Bild: © NZZ)

Dicke Überraschung an der Falkenstrasse: Während die Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) das Medienfördergesetz klar ablehnt, unterstützt der Verlag das Paket in Höhe von 120 Millionen Franken.

«Als Unternehmen NZZ sehen wir die kritischen Elemente gerade bei der Online-Förderung durchaus ... weiter lesen

22:18

Montag
16.08.2021, 22:18

Medien / Publizistik

«Quiet Period»: Tamedia schaltet auf Stumm in Sachen Medienförderung

Geht es um die neue Medienförderung und das Referendum dagegen, stellt Tamedia auf Lautlos. Und versteckt sich hinter dem Verlegerverband.

Weder zu den Argumenten der Referendumsführer noch zum ... weiter lesen

Vor geschlossenen Türen: «Wir unterstützen die Position des Verlegerverbandes», heisst es an der Werstrasse lediglich. (Bild © TX Group)

Geht es um die neue Medienförderung und das Referendum dagegen, stellt Tamedia auf Lautlos. Und versteckt sich hinter dem Verlegerverband.

Weder zu den Argumenten der Referendumsführer noch zum Mehrbetrag an ... weiter lesen

09:04

Freitag
13.08.2021, 09:04

Medien / Publizistik

Widerstand in Basel gegen das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien»

In den beiden Basel hat sich ein überparteiliches Komitee gegen das von Bundesrat und Parlament beschlossene Mediensubventionsgesetz gebildet. Dem regionalen Komitee gehören Exponentinnen und Exponenten aus der Medien- und ... weiter lesen

Nebst dem Referendums-Komitee «Nein zu staatlich finanzierten Medien» hat sich eine Parlamentarier-Gruppe gebildet, dem 72 Politikerinnen und Politiker angehören, und nun wehrt sich auch ein überparteiliches Komitee aus Basel...

In den beiden Basel hat sich ein überparteiliches Komitee gegen das von Bundesrat und Parlament beschlossene Mediensubventionsgesetz gebildet. Dem regionalen Komitee gehören Exponentinnen und Exponenten aus der Medien- und Verlagsbranche sowie aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an.

Das vom Bundesrat und Parlament verabschiedete Gesetz sieht vor, dass der Bund den Medien neu ... weiter lesen

18:15

Montag
09.08.2021, 18:15

Medien / Publizistik

#HaltdieFresseTamedia: Kampf-Hashtag gegen Tamedia führt Schweizer Twitter-Trends an

Dicke virtuelle Post für Tamedia: Aus dem Nichts katapultierten unzählige Tweets den Hashtag #HaltdieFresseTamedia am Wochenende auf den ersten Platz der Schweiz-Trends auf Twitter.

Der Hashtag, der sich ... weiter lesen

Weil Twitter-Nutzer #HaltdieFresseTamedia hundertfach verwendet haben, überflügelte der Anti-Tamedia-Hashtag alle anderen Ereignisse auf Twitter... (Bild: Screenshot)

Dicke virtuelle Post für Tamedia: Aus dem Nichts katapultierten unzählige Tweets den Hashtag #HaltdieFresseTamedia am Wochenende auf den ersten Platz der Schweiz-Trends auf Twitter.

Der Hashtag, der sich wie eine Bedrohung für Tamedia liest, lag in der Schweiz noch vor Weltereignissen wie der ... weiter lesen

15:06

Dienstag
03.08.2021, 15:06

Marketing / PR

Ex-Goldbach-Manager wird Sales Director bei C Wire

Martin Garling (36) ist ab September neuer Sales Director der Zürcher Marketingfirma C Wire. Dort leitet er die gesamte Vermarktung in der Schweiz mit besonderem Schwerpunkt auf Agency Sales ... weiter lesen

Martin Garling war zuletzt stellvertretender Geschäftsführer von Goldbach Audience... (Bild: zVg)

Martin Garling (36) ist ab September neuer Sales Director der Zürcher Marketingfirma C Wire. Dort leitet er die gesamte Vermarktung in der Schweiz mit besonderem Schwerpunkt auf Agency Sales, teilte C Wire am Montag mit.

Garling kommt von Goldbach Audience, wo er zuletzt als stellvertretender Geschäftsführer für die ... weiter lesen

10:36

Freitag
30.07.2021, 10:36

Medien / Publizistik

Stefan Ryser wird stellvertretender Chefredaktor bei «blue News»

Stefan Ryser verstärkt ab dem 1. August die Leitung von «blue News» als stellvertretender Chefredaktor des Nachrichtenportals. Bisher war er seit Oktober 2020 als Text- und Bildchef mit an ... weiter lesen

Vor «blue News» war er bei Tamedia tätig...

Stefan Ryser verstärkt ab dem 1. August die Leitung von «blue News» als stellvertretender Chefredaktor des Nachrichtenportals. Bisher war er seit Oktober 2020 als Text- und Bildchef mit an Bord. 

«Es ist mir eine grosse Freude, das älteste Newsportal der Schweiz zusammen mit Nadine und ... weiter lesen

17:02

Freitag
23.07.2021, 17:02

Digital

Influencer-Radar: «20 Minuten» berichtet neu über «Wissenswertes» aus der Welt der Influencer

Neues für die Jungen: «20 Minuten» hat den sogenannten Influencer-Radar lanciert. Auf der Website, in der App und einmal wöchentlich in der Pendlerzeitung wird neu über alles «Wissenswerte ... weiter lesen

Für den neuen Kanal geht «20 Minuten» eine Zusammenarbeit mit der Influencer-Agentur Picstars ein, die die Berichte erstellt... (© Bild: 20 Minuten)

Neues für die Jungen: «20 Minuten» hat den sogenannten Influencer-Radar lanciert. Auf der Website, in der App und einmal wöchentlich in der Pendlerzeitung wird neu über alles «Wissenswerte aus der Welt der Influencer*innen» berichtet, wie «20 Minuten» am Donnerstag schreibt.

Der neue Channel passe zur jungen Zielgruppe ... weiter lesen

14:48

Donnerstag
22.07.2021, 14:48

Medien / Publizistik

Wegen Verleumdung von Jolanda Spiess-Hegglin: Michèle Binswanger verurteilt

Der Streit zwischen Michèle Binswanger und Jolanda Spiess-Hegglin ist um ein Kapitel reicher: Die Journalistin Binswanger ist von der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt wegen Verleumdung der ehemaligen Zuger Kantonsrätin Spiess-Hegglin ... weiter lesen

«Ich hoffe, dass mich der Tamedia-Konzern nun in Ruhe lässt», sagte Spiess-Hegglin nach dem Urteil... (Bild: Jolanda Spiess-Hegglin)

Der Streit zwischen Michèle Binswanger und Jolanda Spiess-Hegglin ist um ein Kapitel reicher: Die Journalistin Binswanger ist von der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt wegen Verleumdung der ehemaligen Zuger Kantonsrätin Spiess-Hegglin verurteilt worden.

Binswanger wurde mit einer bedingten Geldstrafe von 45 Tagessätzen zu 200 Franken und einer Busse von 1'500 Franken ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
22.07.2021, 08:25

Medien / Publizistik

Berner SVP-Präsident Manfred Bühler will lieber aktive Behörden-Kommunikation statt kantonale Medienförderung

Nicht nur auf nationaler Ebene wird derzeit heftig über Staatsgelder für Medien diskutiert: Der Kanton Bern plant mit der Revision des Informationsgesetzes, indirekte kantonale Medienförderung zur Staatsaufgabe erkl ... weiter lesen

Bühler: Der Kanton sollte «gut und gern kommunizieren, dann ist die Botschaft auch attraktiv für die Leserschaft und damit auch für die Medien.» (Bild: Manfred Bühler)

Nicht nur auf nationaler Ebene wird derzeit heftig über Staatsgelder für Medien diskutiert: Der Kanton Bern plant mit der Revision des Informationsgesetzes, indirekte kantonale Medienförderung zur Staatsaufgabe erklären zu lassen. Manfred Bühler, Präsident der Berner SVP, zweifelt an der Wirksamkeit von staatlichen Förderfranken.

«Man verspricht sich von der Medienförderung, dass die ... weiter lesen

08:47

Dienstag
20.07.2021, 08:47

Medien / Publizistik

Neues Führungstrio für vier Zeitungen der Swiss Regiomedia AG

Guido Helbling übernimmt per 1. August die Geschäftsführung der «Winterthurer Zeitung» und der «Unterland Zeitung» mit den Amtsblättern «Furttaler» und «Rümlanger». Dagmar Appelt leitet neu die ... weiter lesen

Guido Helbling, Judith Sacchi (m.) und Dagmar Appelt sind neu bei der Swiss Regiomedia AG angestellt... (Bilder: zVg)

Guido Helbling übernimmt per 1. August die Geschäftsführung der «Winterthurer Zeitung» und der «Unterland Zeitung» mit den Amtsblättern «Furttaler» und «Rümlanger». Dagmar Appelt leitet neu die «Winterthurer Zeitung», und Judith Sacchi übernimmt die Redaktionsleitung der «Unterland Zeitung».

Guido Helbling kommt von den IEB Medien ... weiter lesen

09:00

Montag
19.07.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Trotz Polemik und Parteinahme: «Basler Zeitung» berichtete wahrheitsgemäss

Die journalistische Wahrheitspflicht ist eine strapazierbare Sache: Mit einem polemischen und parteiischen Bericht hat die «Basler Zeitung» (BaZ) zwar gegen die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen verstossen, nicht aber ... weiter lesen

Presserat entlastet BaZ: «Medienberichte dürfen durchaus einseitige Parteidarstellungen wiedergeben» (Bild © Tamedia)

Die journalistische Wahrheitspflicht ist eine strapazierbare Sache: Mit einem polemischen und parteiischen Bericht hat die «Basler Zeitung» (BaZ) zwar gegen die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen verstossen, nicht aber gegen die Pflicht zur Wahrheitssuche.

So hat der der Schweizer Presserat jüngst eine Beschwerde des Mediators und Kurators Markus Fricker ... weiter lesen

20:32

Donnerstag
15.07.2021, 20:32

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» surft weiter auf Podcast-Welle

Der «Tages-Anzeiger» führt seinen allmorgendlichen Podcast «Apropos» weiter. Sonntags neu mit dem Bonus «Nia liest – Texte zum Hören».

Wie die meisten Zeitungsverlage versucht auch der «Tagi» auf die ... weiter lesen

News fürs Ohr: Pilotphase überstanden

Der «Tages-Anzeiger» führt seinen allmorgendlichen Podcast «Apropos» weiter. Sonntags neu mit dem Bonus «Nia liest – Texte zum Hören».

Wie die meisten Zeitungsverlage versucht auch der «Tagi» auf die Podcast-Welle aufzuspringen. Ende März lancierte die Zeitung ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
14.07.2021, 17:02

Marketing / PR

Ex-Journalist wird Senior Berater bei IRF Reputation

Tommaso Manzin verstärkt das Team des Zürcher Beratungsunternehmens für strategische Kommunikation IRF.

Manzin blickt auf 20 Jahre in der Finanzbranche zurück, sowohl auf Unternehmens- wie auf ... weiter lesen

Tomaso Manzin, Ex-Journalist bei der «Finanz und Wirtschaft», kommuniziert neu bei IRF... (Bild zVg)

Tommaso Manzin verstärkt das Team des Zürcher Beratungsunternehmens für strategische Kommunikation IRF.

Manzin blickt auf 20 Jahre in der Finanzbranche zurück, sowohl auf Unternehmens- wie auf Medienseite, schreibt die ... weiter lesen

23:36

Donnerstag
08.07.2021, 23:36

Medien / Publizistik

Sozialplan bei «Bund» und BZ: «Wir erwarten, dass Tamedia keine Pro-forma-Verfahren macht»

Nach monatelangen kreuzzähen Verhandlungen liegt bei «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) noch immer kein Sozialplan auf dem Tisch. Obwohl die Kündigungen nun anlaufen.

Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

«Wer öffentliche Gelder beansprucht, hat auch eine gewisse Verpflichtung, bei einem Gesamtarbeitsvertrag Hand zu bieten», sagt Mediengewerkschaftlerin Stephanie Vonarburg. (Bild zVg)

Nach monatelangen kreuzzähen Verhandlungen liegt bei «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) noch immer kein Sozialplan auf dem Tisch. Obwohl die Kündigungen nun anlaufen.

Der Klein Report sprach mit Mediengewerkschaftlerin Stephanie Vonarburg über eine ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
07.07.2021, 23:10

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei Tamedia: Immer noch kein Sozialplan für die Deutschschweiz

Im August 2020 hat Tamedia angekündigt, in den nächsten drei Jahren 70 Millionen einsparen zu wollen. Nach zähen Verhandlungen liegt nun endlich ein Sozialplan auf dem Tisch ... weiter lesen

«Es ist schlichtweg skandalös, dass ein so gut gestelltes Unternehmen an einer Sparpolitik festhält, die im Wesentlichen aus Fusionen, dem Einstellen von Titeln und Entlassungen beruht», empört sich Syndicom... (© Bild: Tamedia)

Im August 2020 hat Tamedia angekündigt, in den nächsten drei Jahren 70 Millionen einsparen zu wollen. Nach zähen Verhandlungen liegt nun endlich ein Sozialplan auf dem Tisch. Aber vorerst nur für die Redaktionen in der Romandie.

«Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich», soll Mark Twain einmal sinniert haben. Dem ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
07.07.2021, 10:40

Medien / Publizistik

Medienförderung: Bürgerliche Parlamentarier-Gruppe unterstützt Referendum

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum ... weiter lesen

Das Referendum gegen das Medienförderungspaket des Bundes wurde vor einer Woche lanciert...(© Bild: Parlamentsdienste)

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum des ... weiter lesen

17:54

Sonntag
04.07.2021, 17:54

Medien / Publizistik

Journalisten-Gruppe bekämpft die neue Medienförderung

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren ... weiter lesen

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können»: «Nebelspalter»-Autor Dominik Feusi hat die Gruppe iniziiert. (Bild © freie-medien.ch)

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können. Wenn mein Arbeitgeber vom Staat finanziert wird, wird das ... weiter lesen

09:34

Samstag
03.07.2021, 09:34

Medien / Publizistik

FÖG-Studienleiterin Lisa Schwaiger zum Gendergap: «Es braucht mehr Zeit für Recherchen»

Zäh wie Leder hält sich der Gendergap in der Berichterstattung der Schweizer Medien, wie eine aktuelle Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Uni Zürich ... weiter lesen

«Die Gender-Initiativen der Medienhäuser sind ein guter Anfang, jetzt geht es aber um die Umsetzung. Und dafür braucht es Ressourcen», sagt Studienleiterin Lisa Schwaiger. (Bild zVg)

Zäh wie Leder hält sich der Gendergap in der Berichterstattung der Schweizer Medien, wie eine aktuelle Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Uni Zürich en Detail aufzeigt.

Der Klein Report sprach mit Studienleiterin Lisa Schwaiger über Hintergründe und Gegenmassnahmen zur real existierenden Geschlechterungerechtigkeit in den ... weiter lesen

09:32

Samstag
03.07.2021, 09:32

Medien / Publizistik

Literaturwissenschaftlerin wird Kolumnistin beim «Magazin»

Die Schweizer Literaturwissenschaftlerin und Essayistin Kaltërina Latifi wird Kolumnistin von «Das Magazin». Ab kommenden Samstag schreibt sie, im Wechsel mit Nina Kunz, alle zwei Wochen über soziale und gesellschaftliche ... weiter lesen

Kaltërina Latifi: Ein besonderes Augenmerk legt die 1984 im Kosovo geborene Literaturwissenschaftlerin auf die Perspektive von Menschen mit Migrationshintergrund. (Bild zVg)

Die Schweizer Literaturwissenschaftlerin und Essayistin Kaltërina Latifi wird Kolumnistin von «Das Magazin». Ab kommenden Samstag schreibt sie, im Wechsel mit Nina Kunz, alle zwei Wochen über soziale und gesellschaftliche Themen. 

Ein besonderes Augenmerk wird Kaltërina Latifi auf die Perspektive von Menschen mit ... weiter lesen

17:32

Freitag
02.07.2021, 17:32

Medien / Publizistik

Gendergap in den Schweizer Medien: Frauenanteil verharrt bei 23 Prozent

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der ... weiter lesen

In Sport und Wirtschaft sind Frauen besonders schlecht sichtbar: Frauen- (blau) und Männeranteile (grün) in der Berichterstattung nach Gesellschaftssphäre. (Bild © fög)

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der Gendergap seit 2015 über alle Sprachregionen und Medientypen hinweg ... weiter lesen

11:30

Freitag
02.07.2021, 11:30

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-Verlag benennt sich um und holt Sandro Rüegger in den Verwaltungsrat

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm ... weiter lesen

Als Personalberater tätig: Sandro Rüegger

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm verlegt.

Die Generalversammlung hat dem Namenswechsel und der Wahl von Sandro Rüegger einstimmig zugestimmt ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
01.07.2021, 23:12

Medien / Publizistik

Print am Tropf: Corona-Nothilfe fliesst weiter bis Ende Jahr

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie ... weiter lesen

Eigentlich ging es um die Corona-Nothilfe, aber der Bundesrat nutzte die Gelegenheit, um für die neue Medienförderung zu weibeln...

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie greift den gemäss ... weiter lesen