Content:

 

22:48

Mittwoch
29.09.2021, 22:48

Medien / Publizistik

Fusion «Bund» und «Berner Zeitung»: Tamedia-Führung und Personal einigen sich auf Sozialplan

Nach einem zähem Stellungskrieg und nur kurz, bevor die Fusion der Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) Anfang Oktober umgesetzt wird, haben sich die Deutschschweizer Tamedia-Führung und ... weiter lesen

Schier endlos zogen sich die Verhandlungen hin, nun liegt ein Sozialplan auf dem Tisch... (Bild © TX Group)

Nach einem zähem Stellungskrieg und nur kurz, bevor die Fusion der Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) Anfang Oktober umgesetzt wird, haben sich die Deutschschweizer Tamedia-Führung und die Personalkommission vor der Eidgenössischen Einigungsstelle doch noch auf einen Sozialplan geeinigt.

Die Einigung wurde gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) von den Parteien am Montag ... weiter lesen

16:54

Freitag
24.09.2021, 16:54

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»-Leser reagieren auf Sommaruga: Kontrollierte Medien, naive Redaktoren und Subventionen aus Bern

Die Eröffnungsrede von Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum war den Medien nur eine Randnotiz wert: Der «Tages-Anzeiger» beispielsweise publizierte nur eine kurze SDA-Meldung zu den Worten der Medienministerin ... weiter lesen

«Die Schweizer Medien sind wie noch nie vom Staat kontrolliert», behauptete ein «Tages-Anzeiger»-Leser als Reaktion auf die Rede von Sommaruga... (Bild: Klein Report)

Die Eröffnungsrede von Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum war den Medien nur eine Randnotiz wert: Der «Tages-Anzeiger» beispielsweise publizierte nur eine kurze SDA-Meldung zu den Worten der Medienministerin. Ganz anders sah es hingegen in der Kommentarspalte aus.

Darin liessen sich die Leserinnen und Leser des «Tages-Anzeigers» grösstenteils negativ über ... weiter lesen

12:05

Freitag
24.09.2021, 12:05

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung» & Goldbach vermarkten Lauberhorn-Abfahrt und Ski-Weltcup Adelboden

Wenn im Winter die besten Skirennfahrer den Hang hinunterbrausen, grüsst vom Pistenrand eine neue Marke: Die «SonntagsZeitung» ist ab 2022 offizielle Medienpartnerin der Internationalen Lauberhornrennen in Wengen und des ... weiter lesen

Ab nächstem Winter sausen die Skirennfahrer mit der «SonntagsZeitung» medial die Piste runter... (Bild: zfV/CC – Reto Nyffenegger)

Wenn im Winter die besten Skirennfahrer den Hang hinunterbrausen, grüsst vom Pistenrand eine neue Marke: Die «SonntagsZeitung» ist ab 2022 offizielle Medienpartnerin der Internationalen Lauberhornrennen in Wengen und des Ski-Weltcups in Adelboden.

Für die Vermarktung der Skigrossanlässe im Berner Oberland ist Goldbach Publishing zuständig, wie der ... weiter lesen

09:36

Freitag
24.09.2021, 09:36

Medien / Publizistik

Christof Moser: «Für die ‚Republik‘ spielt die Medienförderung keine entscheidende Rolle»

Nicht nur grosse Zeitungsverlage würde vom neuen Medienförderungsgesetz profitieren, sondern auch Online-Magazine wie die «Republik». Doch der staatliche Geldregen bleibt vorerst noch aus: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist ... weiter lesen

Christof Moser (l.) über die einzelnen Positionen zu den Staatsgeldern: «Einen Überblick über persönliche Haltungen in der Redaktion habe ich nicht»... (Bild: zVg)

Nicht nur grosse Zeitungsverlage würde vom neuen Medienförderungsgesetz profitieren, sondern auch Online-Magazine wie die «Republik». Doch der staatliche Geldregen bleibt vorerst noch aus: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen.

Im Interview mit dem Klein Report spricht Christof Moser, Mitglied der Chefredaktion und Mitgründer ... weiter lesen

10:40

Donnerstag
23.09.2021, 10:40

Medien / Publizistik

Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum: «Das Förderpaket stärkt die Unabhängigkeit der Medien»

Zum Auftakt des diesjährigen Swiss Media Forum hat die Medienministerin die Drohkulisse der «Plattformisierung» aufgebaut und die Rettung der Medienhäuser durch das neue Förderpaket beschworen.

In der ... weiter lesen

«Plattformen kommen neutral daher. Sie sind es aber nicht»: Medienministerin Simonetta Sommaruga nimmt die GAFA ins Visier...                      (Foto: Klein Report)

Zum Auftakt des diesjährigen Swiss Media Forum hat die Medienministerin die Drohkulisse der «Plattformisierung» aufgebaut und die Rettung der Medienhäuser durch das neue Förderpaket beschworen.

In der Empfangshalle des Luzerner KKL spielte eine Band auf, als die Medienleute ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
23.09.2021, 10:04

Medien / Publizistik

«20 Minuten» lanciert Netzwerk für Expertise

Um das Know-how an den verschiedenen Standorten sowie die Zusammenarbeit weiter auszubauen, lanciert die 20-Minuten-Gruppe mit einem Netzwerk von Expertinnen und Experten erstmalig ein gemeinsames Förderprogramm für Mitarbeitende ... weiter lesen

30 ausgewählte Mitarbeitende sollen ihre Kompetenzen noch effizienter einbringen können...             (Bild: 20 Minuten)

Um das Know-how an den verschiedenen Standorten sowie die Zusammenarbeit weiter auszubauen, lanciert die 20-Minuten-Gruppe mit einem Netzwerk von Expertinnen und Experten erstmalig ein gemeinsames Förderprogramm für Mitarbeitende im In- und Ausland.

30 ausgewählte Mitarbeitende aus der Schweiz, Luxemburg und Österreich werden in sprach- und ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
22.09.2021, 16:20

Medien / Publizistik

Linus Schöpfer wechselt vom «Tages-Anzeiger» zur «NZZ am Sonntag»

Der Kulturredaktor Linus Schöpfer (36) verlässt nach zehn Jahren den «Tages-Anzeiger» und geht per April 2022 zur «NZZ am Sonntag».

An der Falkenstrasse wird Schöpfer als Kulturreporter ... weiter lesen

Schöpfer ist seit 2012 Kulturredaktor beim «Tages-Anzeiger»... (Bild: © NZZ)

Der Kulturredaktor Linus Schöpfer (36) verlässt nach zehn Jahren den «Tages-Anzeiger» und geht per April 2022 zur «NZZ am Sonntag».

An der Falkenstrasse wird Schöpfer als Kulturreporter tätig sein und das Dossier Literatur und Sachbuch betreuen, schreibt der NZZ-Verlag am Dienstag in ... weiter lesen

14:02

Dienstag
21.09.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Ex-Tamedia Journalistin und Ex-Watson Journalist übernehmen neues Morgenbriefing bei Tsüri.ch

Das Stadtmagazin Tsüri.ch hat seine Redaktion mit Salome Müller und William Stern verstärkt. Die zwei Neuen kümmern sich um den neu lancierten morgendlichen Newsletter «Z ... weiter lesen

William Stern war zuvor bei «Watson» beschäftigt, Salome Müller hat für Tamedia als Inlandredaktorin geschrieben...

Das Stadtmagazin Tsüri.ch hat seine Redaktion mit Salome Müller und William Stern verstärkt. Die zwei Neuen kümmern sich um den neu lancierten morgendlichen Newsletter «Züri Briefing».

«Unser Ziel ist es, dass die Lesenden am Morgen mit einem einzigen Mail über alles Wichtige Bescheid ... weiter lesen

12:00

Sonntag
19.09.2021, 12:00

Medien / Publizistik

Spiess-Hegglin: Binswanger erklärt ihr Buch, Online-Aufruf fordert Ende der Medienkampagne

Es ist eine unendliche Geschichte über die Schweizer Medien, die gerade um ein weiteres Kapitel reicher wird.

Am letzten Wochenende schilderte Michèle Binswanger in der «SonntagsZeitung» ausführlich, wie ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2021-09-17_um_17

Es ist eine unendliche Geschichte über die Schweizer Medien, die gerade um ein weiteres Kapitel reicher wird.

Am letzten Wochenende schilderte Michèle Binswanger in der «SonntagsZeitung» ausführlich, wie ihr Buchprojekt über die Zuger Landammanfeier 2014 entstanden ist. Nun fordert ein ebenso ausführlicher Online-Aufruf ... weiter lesen

09:52

Dienstag
14.09.2021, 09:52

Medien / Publizistik

Gilbert Bühler zum Medienförderungsgesetz: «Der Kanton Freiburg würde zur medialen Wüste»

Langsam aber sicher beginnen sich die ersten in Stellung zu bringen, was das Thema Staatsgelder für die Medien betrifft: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen ... weiter lesen

«Nur dank der vorgesehenen Förderung wird es den kleineren lokalen Medien möglich sein, die Transformationsphase erfolgreich zu gestalten», ist Gilbert Bühler überzeugt... (Bild: zVg)

Langsam aber sicher beginnen sich die ersten in Stellung zu bringen, was das Thema Staatsgelder für die Medien betrifft: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen. Auch der Verlegerverband hat sich bereits mit einer Pro-Kampagne in den Kampagnen-Modus begeben.

Im Interview mit dem Klein Report spricht sich Gilbert Bühler, CEO der Freiburger Nachrichten AG ... weiter lesen

15:10

Sonntag
12.09.2021, 15:10

Medien / Publizistik

Bruno Hug vom Referendum «Staatsmedien Nein»: «Das neue Gesetz fördert eine klassische Monopolisierung der Medien»

Das Referendum «Staatsmedien Nein», das am 7. September zustande gekommen ist, wirft auch unter Medienschaffenden Fragen auf: Werden mit dem Ausbau der Medienförderung die bereits begüterten Erb- und ... weiter lesen

«Ich denke, dass das Volk das Medienförderungsgesetz stark ablehnen wird», sagt Online-Verleger Bruno Hug, der das Referendum mitinitiiert hat. (Bild zVg)

Das Referendum «Staatsmedien Nein», das am 7. September zustande gekommen ist, wirft auch unter Medienschaffenden Fragen auf: Werden mit dem Ausbau der Medienförderung die bereits begüterten Erb- und Subventionsverleger fälschlicherweise weiter mit Geld geflutet? Oder ist es der grosse Segen für die Demokratie?

Chefredaktorin Ursula Klein und Redaktor Kai Vogt haben sich mit Bruno Hug am 9. September in ... weiter lesen

15:04

Sonntag
12.09.2021, 15:04

Medien / Publizistik

Medienförderpaket: Verlegerverband lanciert Pro-Kampagne

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus ... weiter lesen

Das Argumentarium kollidiert frontal mit jenem des Referendumskomitees. (Bild Screenshot)

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus allen Fraktionen ausser ... weiter lesen

08:20

Sonntag
12.09.2021, 08:20

Medien / Publizistik

«Republik» triumphiert vor Presserat: «Tages-Anzeiger» verschwieg Quelle viel zu lange

Die «Republik» und das «Handelsblatt» hatten im März als Erste über das Daten-Leck bei meineimpfungen.ch berichtet. Die Tamedia-Zeitungen machten die Story gross auf – und nannten die Quelle des ... weiter lesen

Tamedia lässt bei der Quellentransparenz zu wünschen übrig: Wer den Primeur brachte, hätte schon auf der Front benannt werden müsse, sagt der Presserat. (Bild Screenshot)

Die «Republik» und das «Handelsblatt» hatten im März als Erste über das Daten-Leck bei meineimpfungen.ch berichtet. Die Tamedia-Zeitungen machten die Story gross auf – und nannten die Quelle des Primeurs erst sehr, sehr spät.

Ende März erschienen in den Tamedia-Zeitungen Beiträge über Probleme mit der Datensicherheit ... weiter lesen

11:06

Mittwoch
08.09.2021, 11:06

Digital

«local.ch» und «search.ch»: Swisscom wieder auf dem Radar der Wettbewerbskommission

Die Wettbewerbshüter schauen einmal mehr, ob die staatliche Swisscom eine marktbeherrschende Stellung hat.

Dieses Mal geht es um die Swisscom Directories: «Es bestehen Anhaltspunkte, dass Directories mit der Einf ... weiter lesen

Teaser von localsearch: «SWISS LIST ist das kostengünstige Einstiegsprodukt für alle KMU, die den Anschluss nicht verpassen wollen - eine Basispräsenz für jedes KMU, das online mithalten will.»

Die Wettbewerbshüter schauen einmal mehr, ob die staatliche Swisscom eine marktbeherrschende Stellung hat.

Dieses Mal geht es um die Swisscom Directories: «Es bestehen Anhaltspunkte, dass Directories mit der Einführung der ‚SWISS LIST‘-Produkte Wettbewerber behindert ... weiter lesen

17:44

Sonntag
05.09.2021, 17:44

Medien / Publizistik

CH Media: Neue Medienförderung führt «nicht zwangsläufig» zu staatlicher Beeinflussung

Die Kritiker der neuen Medienförderung monieren, dass staatliche Gelder die Unabhängigkeit der Medien bedrohen. Manche sprechen sogar von «Staatsmedien»

Bei CH Media gibt man sich unbesorgt. Wie der ... weiter lesen

«Weltweites Zeitungssterben»: Man schlägt apokalyptische Töne an bei CH Media in diesen Tage... (Bild © CH Media)

Die Kritiker der neuen Medienförderung monieren, dass staatliche Gelder die Unabhängigkeit der Medien bedrohen. Manche sprechen sogar von «Staatsmedien»

Bei CH Media gibt man sich unbesorgt. Wie der NZZ-Verlag stellt sich das Joint Venture ohne mit der ... weiter lesen

08:08

Freitag
03.09.2021, 08:08

Medien / Publizistik

«Ensuite»-Verleger zur FÖG-Studie: «Mit gleichem Erfolg könnten wir eine Studie über Zebras in den Berner Alpen erstellen»

Kulturberichterstattung ist ein schwieriges Thema. Allerdings sollten wir in der Argumentation heute etwas weiter sein als nur «Kultur ist wichtig». 

In einem Gastbeitrag für den Klein Report kommentiert Lukas ... weiter lesen

Kulturberichterstattung ist ein schwieriges Thema. Allerdings sollten wir in der Argumentation heute etwas weiter sein als nur «Kultur ist wichtig». 

In einem Gastbeitrag für den Klein Report kommentiert Lukas Vogelsang, Verleger des Kulturmagazins «Ensuite», die vor Kurzem publizierte Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) über ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
01.09.2021, 11:32

Medien / Publizistik

Gewinne einstreichen und Stellen streichen: Syndicom fordert von Tamedia einen Marschhalt

Mit einem Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern von 7,5 Millionen Franken in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres scheint Tamedia die Corona-Krise abgeschüttelt zu haben.

«Damit gibt ... weiter lesen

Mit einem Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern von 7,5 Millionen Franken in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres scheint Tamedia die Corona-Krise abgeschüttelt zu haben.

«Damit gibt es keine Ausreden mehr für einen fairen Sozialplan im Zuge der Massenentlassung beim ‘Bund’ und ‘Berner Zeitung’», tönte es vonseiten Syndicom ... weiter lesen

09:55

Mittwoch
01.09.2021, 09:55

Medien / Publizistik

TX Group macht 21,2 Millionen Reingewinn im ersten Halbjahr

Die TX Group hat im ersten Halbjahr ihren Umsatz organisch um 8 Prozent gesteigert und weist stolz einen Gewinn (Ebit) von 48,2 Millionen Franken aus.

Ausschlaggebend seien die sich ... weiter lesen

TXGroup-korrigiert-Umsatz-nochmals-nach-unten-Minus20-fur1

Die TX Group hat im ersten Halbjahr ihren Umsatz organisch um 8 Prozent gesteigert und weist stolz einen Gewinn (Ebit) von 48,2 Millionen Franken aus.

Ausschlaggebend seien die sich aufhellende Konjunktur, das Wachstum der digitalen Angebote sowie die strikte Kostendisziplin. «Besonders erfreulich ... weiter lesen

09:53

Mittwoch
01.09.2021, 09:53

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis: Doppelte Rochade im Stiftungsrat

Im Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises kommt es zu einer doppelten Rochade.

Kommunikationsberater Kaspar Loeb und der langjährige NZZ-Redaktor Rainer Stadler verlassen das Gremium, wie Stiftungsratsmitglied und Leiter von ... weiter lesen

Tamedia-Co-Chef Marco Boselli und NZZ-Korrespondent Daniel Wechling (v.l.) stossen in den Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises. (Bild zVg)

Im Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises kommt es zu einer doppelten Rochade.

Kommunikationsberater Kaspar Loeb und der langjährige NZZ-Redaktor Rainer Stadler verlassen das Gremium, wie Stiftungsratsmitglied und Leiter von Ringiers Journalistenschule ... weiter lesen

09:42

Mittwoch
01.09.2021, 09:42

Digital

TX Markets und Scout24 Schweiz legen Marktplätze zusammen und planen Börsengang

Die Online-Plattformen ImmoScout24, AutoScout24, MotoScout24, FinanceScout24 und anibis.ch von Ringier und der Mobiliar sowie Ricardo, tutti.ch, Homegate und Car For You von der TX Group werden zu einem ... weiter lesen

Im Zürcher Kino Kosmos am Dienstagmorgen: Der designierte CEO des neuen Joint Ventures Gilles Despas, Jörn Nikolay, Michèle Rodoni, Marc Walder und Pietro Supino... (v.l.n.r.)

Die Online-Plattformen ImmoScout24, AutoScout24, MotoScout24, FinanceScout24 und anibis.ch von Ringier und der Mobiliar sowie Ricardo, tutti.ch, Homegate und Car For You von der TX Group werden zu einem digitalen Marktplatz zusammengelegt.

Durch die Zusammenlegung der Online-Marktplätze von TX Markets (TX Group) und Scout24 Schweiz entstehe «eine führende Schweizer Gruppe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeuge, Finanzdienstleistungen und ... weiter lesen

09:28

Sonntag
29.08.2021, 09:28

Medien / Publizistik

Grosses Stelldichein in Bern: Simonetta Sommaruga lanciert «Mediendialog»

Aus allen Landesteilen und aus vielen Verbänden pilgerten die Medienvertreter am Freitagvormittag nach Bern. Medienministerin Simonetta Sommaruga hatte zur Lancierung des «Mediendialogs» geladen, den sie in der Sommersession in ... weiter lesen

Aus allen Landesteilen und aus vielen Verbänden pilgerten die Medienvertreter am Freitagvormittag nach Bern. Medienministerin Simonetta Sommaruga hatte zur Lancierung des «Mediendialogs» geladen, den sie in der Sommersession in einem Nebensatz bereits angekündigt hatte.

«Der Mediendialog soll Vertreterinnen und Vertretern von Printmedien, Radio, Fernsehen ... weiter lesen

09:02

Samstag
28.08.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Ringier freut sich auf Mediensubventionen, redet nicht gerne über Admeira und fürchtet die «Techgiganten»

Nicht nur der Verlag der «Neuen Zürcher Zeitung» empfängt Mediensubventionen mit offenen Armen. Auch Ringier unterstützt das Medienförderungsgesetz mit staatlichen Geldern in Höhe von 120 ... weiter lesen

Das Medienförderpaket stelle die «Unabhängigkeit der in einer direkten Demokratie so zentralen Medienlandschaft» sicher, findet der Verlag... (Bild: Ringier)

Nicht nur der Verlag der «Neuen Zürcher Zeitung» empfängt Mediensubventionen mit offenen Armen. Auch Ringier unterstützt das Medienförderungsgesetz mit staatlichen Geldern in Höhe von 120 Millionen Franken.

Aber kein Wort verliert der Ringier-Verlag auf Fragen des Klein Reports zur staatspolitisch heiklen Partnerschaft ... weiter lesen

08:34

Donnerstag
26.08.2021, 08:34

Medien / Publizistik

Beförderung: Barbara Lanz neu in der Redaktionsleitung von 20 Minuten

Seit Januar ist Barbara Lanz Leiterin Newsdesk bei «20 Minuten». Jetzt nimmt sie zusätzlich zu ihren Funktionen als Leiterin Newsdesk und Blattmacherin per sofort Einsitz in die Redaktionsleitung, wie ... weiter lesen

Die vielfältig erfahrene Newsfrau Barbara Lanz doziert auch am MAZ «Schreiben fürs Web»...       (Bild: 20 Minuten)

Seit Januar ist Barbara Lanz Leiterin Newsdesk bei «20 Minuten». Jetzt nimmt sie zusätzlich zu ihren Funktionen als Leiterin Newsdesk und Blattmacherin per sofort Einsitz in die Redaktionsleitung, wie «20 Minuten» am Donnerstag mitteilte.

Lanz zeichne künftig für die Koordination von laufenden IT-Projekten sowie die inhaltliche ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
25.08.2021, 22:30

Medien / Publizistik

«Auf die Zeile genau»: Neun Kündigungen bei Tamedia Editorial Services

Das Sparprogramm bei Tamedia geht in die nächste Runde: Dran glauben müssen dieses Mal die Teams in der Produktion. Doch auch auf den Redaktionen wird man die organisatorische ... weiter lesen

Auch Auswirkungen auf die Produktionsteams...       (Bild: © Tamedia)

Das Sparprogramm bei Tamedia geht in die nächste Runde: Dran glauben müssen dieses Mal die Teams in der Produktion. Doch auch auf den Redaktionen wird man die organisatorische Verschlankung zu spüren bekommen.

In einem von Chefredaktor Arthur Rutishauser und Abteilungsleiterin Viviane Joyce unterzeichneten ... weiter lesen

16:40

Sonntag
22.08.2021, 16:40

Medien / Publizistik

Medienpaket: «20 Minuten» geht leer aus und spricht von «Wettbewerbsverzerrung»

Gratiszeitungen haben im neuen Medienförderungsgesetz keinen Anspruch auf staatliche Gelder. Das ist für «20 Minuten» eine unverständliche «Wettbewerbsverzerrung».

Grundsätzlich stehe das Pendlerblatt der TX Group hinter ... weiter lesen

«20 Minuten» profitiert weder direkt noch indirekt von der geplanten Medienförderung und hält das für eine «Wettbewerbsverzerrung»... (Bild: © «20 Minuten»)

Gratiszeitungen haben im neuen Medienförderungsgesetz keinen Anspruch auf staatliche Gelder. Das ist für «20 Minuten» eine unverständliche «Wettbewerbsverzerrung».

Grundsätzlich stehe das Pendlerblatt der TX Group hinter staatlicher Medienförderung, sagte ... weiter lesen