Content:

 

13:04

Dienstag
23.11.2021, 13:04

Digital

Nach erfolgter Fusion zu Swiss Marketplace Group: Scout24-Verwaltungsrat wird aufgelöst

TX Group AG, Ringier AG, die Mobiliar und General Atlantic haben mit einem neuen Joint Venture einen digitalen Hub im Bereich der digitalen Marktplätze lanciert. Das Closing des Joint ... weiter lesen

Roelof Konterman (l.) und Internet-Pionier Daniel Grossen wurden nach dem Closing des Marktplatz-Joint-Ventures aus dem VR verabschiedet...                (Bild: zVg)

TX Group AG, Ringier AG, die Mobiliar und General Atlantic haben mit einem neuen Joint Venture einen digitalen Hub im Bereich der digitalen Marktplätze lanciert. Das Closing des Joint Ventures wurde am 11. November 2021 vollzogen, wie der Klein Report berichtete.

Damit könne ab sofort mit der Ende August kommunizierten Zusammenführung der Online-Plattformen ... weiter lesen

10:20

Montag
22.11.2021, 10:20

Medien / Publizistik

Partygast wegen Video entlassen: Presserat rügt 24 heures und 20 minutes Online

Der Schweizer Presserat rügt 24 heures und 20 minutes Online. Diese hatten über eine nicht coronakonforme Party in einer Bar berichtet. Dazu zeigten sie von einer Privatperson gefilmtes Videomaterial ... weiter lesen

Das verhängnisvolle Video. Inzwischen wurden die Partygäste unkenntlich gemacht…   (Bild: 20 minutes)

Der Schweizer Presserat rügt 24 heures und 20 minutes Online. Diese hatten über eine nicht coronakonforme Party in einer Bar berichtet. Dazu zeigten sie von einer Privatperson gefilmtes Videomaterial, wie der Rat in einer Mitteilung schreibt.

Ein Teilnehmer beschwerte sich beim Presserat, weil die Tamedia-Publikationen zunächst eine ... weiter lesen

09:32

Samstag
20.11.2021, 09:32

Medien / Publizistik

Referendum gegen Medienpaket definitiv zustande gekommen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen weiter lesen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen ... weiter lesen

12:11

Freitag
19.11.2021, 12:11

Marketing / PR

Wechsel in der Chefredaktion von «Der Bund»: Isabelle Jacobi übernimmt, Patrick Feuz wechselt zu GECKO Communication

Nach fast 30 Jahren bei Tamedia, zuletzt als Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», wechselt Patrick Feuz auf Anfang 2022 zur Berner Kommunikationsagentur GECKO Communication.

Dort wird er die Bereiche Kommunikationsberatung- ... weiter lesen

Isabelle Jacobi wechselt von Washington nach Bern...              (Foto: zVg)

Nach fast 30 Jahren bei Tamedia, zuletzt als Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», wechselt Patrick Feuz auf Anfang 2022 zur Berner Kommunikationsagentur GECKO Communication.

Dort wird er die Bereiche Kommunikationsberatung- und strategie, Krisenkommunikation und Media Relations mit seiner Kompetenz verstärken, wie ... weiter lesen

17:28

Dienstag
16.11.2021, 17:28

Medien / Publizistik

Ja-Kampagne von Farner/Rod zum Medienförderungsgesetz: «Wir sind mandatiert vom Verlegerverband»

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen ... weiter lesen

Wie weit geht der Verlegerverband, um gegen das Referendum anzugehen? Zwei Sujet-Entwürfe aus der erarbeiteten Kampagne von Farner/Rod. (Foto Klein Report)

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen, weitere Millionen mehrheitlich in den Print-Sektor fliessen zu lassen.

Dem Klein Report liegen Dokumente der Kampagnenplanung vor. Auf einen ausführlichen Fragenkatalog an ... weiter lesen

08:15

Montag
15.11.2021, 08:15

Medien / Publizistik

«70 Prozent Migranten in den Spitalbetten»: «Basler Zeitung» stolpert über wackligen Titel

Der Schweizer Presserat rügt Titel und Quellenbearbeitung der «Basler Zeitung» (BaZ) in einem Artikel über die Bettenbelegung in Basler Spitälern. Nebst einem zu vagen Titel habe die Tamedia-Zeitung ... weiter lesen

Eine einzige Quelle reicht nicht, erst recht nicht für eine fette Schlagzeile.

Der Schweizer Presserat rügt Titel und Quellenbearbeitung der «Basler Zeitung» (BaZ) in einem Artikel über die Bettenbelegung in Basler Spitälern. Nebst einem zu vagen Titel habe die Tamedia-Zeitung zu nonchalant mit Daten hantiert.

In dem gerügten Bericht hiess es, laut Pflegefachleuten belegten überdurchschnittlich viele Corona-Patienten ... weiter lesen

08:16

Freitag
12.11.2021, 08:16

Medien / Publizistik

«Kompetenz-Ranking»: republik.ch, vor «Beobachter» und Radio SRF 2 Kultur

Das Onlinemagazin republik.ch ist die «kompetenteste Schweizer Medienmarke», verkündete Publicom am Donnerstagnachmittag. Auf Rang zwei folgt der «Beobachter», dann Radio SRF 2 Kultur und dann erst die «Neue ... weiter lesen

Insgesamt schaffen es in der Deutschschweiz im Jahr 2021 sechs private Schweizer Medienmarken in die Top Ten. (Bild zVg)

Das Onlinemagazin republik.ch ist die «kompetenteste Schweizer Medienmarke», verkündete Publicom am Donnerstagnachmittag. Auf Rang zwei folgt der «Beobachter», dann Radio SRF 2 Kultur und dann erst die «Neue Zürcher Zeitung». 

181 Medienmarken untersuchte Publicom in der diesjährigen MediaBrands-Studie auf ihre ... weiter lesen

16:50

Mittwoch
10.11.2021, 16:50

Medien / Publizistik

Redaktionsgebäude bei Corona-Demo in Belfort angegriffen: Redaktionsleiter berichtet

Am Wochenende ist es im französischen Belfort, nahe der Schweizer Grenze, zu unschönen Szenen gekommen: Gegnerinnen und Gegner des französischen Corona-Zertifikats haben die Redaktion der Lokalzeitung «L ... weiter lesen

Piot, Redaktionsleiter der «L’Est Républicain»

Am Wochenende ist es im französischen Belfort, nahe der Schweizer Grenze, zu unschönen Szenen gekommen: Gegnerinnen und Gegner des französischen Corona-Zertifikats haben die Redaktion der Lokalzeitung «L’Est Républicain» angegriffen.

Einige der 400 bis 500 Teilnehmenden haben ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
10.11.2021, 12:04

Medien / Publizistik

Nau.ch-Journalistin stösst neu zum Recherchedesk von Tamedia

Alexandra Aregger wechselt von der Newsplattform Nau.ch neu zu Tamedia. Dort wird die Journalistin eine einjährige Weiterbildung im Recherchedesk der Tamedia-Mantelredaktion absolvieren. 

Konkret wird Aregger beim Förderprogramm ... weiter lesen

Alexandra Aregger war die letzten vier Jahre bei Nau.ch beschäftigt, zuerst als Videoreporterin, dann als Ressortleiterin News... (Bild: Tamedia)

Alexandra Aregger wechselt von der Newsplattform Nau.ch neu zu Tamedia. Dort wird die Journalistin eine einjährige Weiterbildung im Recherchedesk der Tamedia-Mantelredaktion absolvieren. 

Konkret wird Aregger beim Förderprogramm für investigativen Journalismus von Tamedia mitmachen. ... weiter lesen

15:02

Dienstag
09.11.2021, 15:02

Digital

Tamedia führt ein «digitales All-Access-Abo» ein

Für den Klein Report ist nicht ganz klar, ist es eine gute Idee oder ist es eine Verzweiflungstat: Der Zürcher Medienkonzern bietet neu ein «digitales All-Access-Abo» für ... weiter lesen

Tamedia: «Unlimitierter Zugriff auf alle ihre Newsplattformen in der Deutschschweiz und der Romandie»...

Für den Klein Report ist nicht ganz klar, ist es eine gute Idee oder ist es eine Verzweiflungstat: Der Zürcher Medienkonzern bietet neu ein «digitales All-Access-Abo» für alle seine Nachrichten-Plattformen an.

Damit hätten die Nutzerinnen und Nutzer einen «unlimitierten Zugriff auf alle ihre Newsplattformen in der ... weiter lesen

09:36

Freitag
29.10.2021, 09:36

Medien / Publizistik

Spiess-Hegglin: Bundesgericht stoppt Binswanger-Buch

In einem vorsorglichen Entscheid hat das Bundesgericht Massnahmen zum Persönlichkeitsschutz der Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin wieder in Kraft gesetzt.

Ein umstrittenes Buch der Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger dürfte damit ... weiter lesen

Twitter und neue Spekulationen. Es könnte der Verdacht im Raum stehen, dass Binswanger und Tamedia den Gerichten die Unwahrheit gesagt haben...

In einem vorsorglichen Entscheid hat das Bundesgericht Massnahmen zum Persönlichkeitsschutz der Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin wieder in Kraft gesetzt.

Ein umstrittenes Buch der Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger dürfte damit bis auf weiteres nicht erscheinen. Dieweil steht der Verdacht im Raum, dass ... weiter lesen

23:35

Mittwoch
27.10.2021, 23:35

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: Ständerats-Kommission sperrt sich gegen kostenlose Akteneinsicht

Seit das Öffentlichkeitsgesetz 2006 in Kraft trat, sorgten immer mal wieder astronomische Gebühren für Kritik. Die Staatspolitische Kommission des Ständerates hat sich nun mit knapper Mehrheit gegen ... weiter lesen

Schwer tut sich mit der kostenlosen Akten-Service eines «bürgernahen Staates» nur der Ständerat... (Bild © astra.admin.ch)

Seit das Öffentlichkeitsgesetz 2006 in Kraft trat, sorgten immer mal wieder astronomische Gebühren für Kritik. Die Staatspolitische Kommission des Ständerates hat sich nun mit knapper Mehrheit gegen einen kostenlosen Zugang zu amtlichen Dokumenten gesperrt.

In den Eidgenössischen Räten ist seit über fünf Jahren eine parlamentarische Initiative hängig, die ... weiter lesen

16:20

Dienstag
26.10.2021, 16:20

Medien / Publizistik

«Jahrbuch Qualität der Medien»: Fake-News seit Corona ein virulentes Problem in der Schweiz

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der ... weiter lesen

Mark Eisenegger, Leiter des FÖG: «Es zeichnet sich immer mehr ab, dass qualitativ hochwertiger Journalismus nur durch eine direkte Medienförderung zu finanzieren ist»... (Bild: Screenshot Livestream Pressekonferenz FÖG)

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der Medien 2021 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich (UZH).

«Lange Zeit dachte man, Desinformation ... weiter lesen

16:05

Freitag
22.10.2021, 16:05

Medien / Publizistik

Kommentar: Inseratenaffäre Österreich, «Bild»-Beben und Schweizer Filz

«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt musste Knall auf Fall am Montag gehen – der Klein Report berichtete.

Der Abgang des Chefredaktors ist aber nicht die einzige Aufregung beim Boulevardblatt «Bild»: Es bebt ... weiter lesen

Bundesrätin Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum, umringt von Gilles Marchand (l.) und Felix Graf (r.) sowie gegenüber Peter Wanner und Marco Boselli, neben dem Christian Dorer mit Micheael Wanner ins Gespräch vertieft ist... (© Klein Report)

«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt musste Knall auf Fall am Montag gehen – der Klein Report berichtete.

Der Abgang des Chefredaktors ist aber nicht die einzige Aufregung beim Boulevardblatt «Bild»: Es bebt bis in die höchsten Chefetagen, bis hin zu Mathias Döpfner. Dieser wollte an ... weiter lesen

21:46

Donnerstag
21.10.2021, 21:46

Digital

Tamedia öffnet Bug-Bounty-Programm für Hacker mit guten Absichten

Im November und Dezember 2020 waren die Medien von Tamedia Ziel eines gross angelegten Cyberangriffs. Ziel solcher Attacken ist es, die Verfügbarkeit von Computersystemen, Netzwerken und Websites zu st ... weiter lesen

Andreas Schneider ist als Chief Information Security Officer der TX Group zuständig für die kontrollierten Hacks...          (Bild: TX Group)

Im November und Dezember 2020 waren die Medien von Tamedia Ziel eines gross angelegten Cyberangriffs. Ziel solcher Attacken ist es, die Verfügbarkeit von Computersystemen, Netzwerken und Websites zu stören.

Der Angriff war massiv, die Auswirkungen für die Leserinnen und Leser in der Schweiz jedoch ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
20.10.2021, 10:30

Medien / Publizistik

Jürg Steiner zum Projekt «Hauptstadt»: «Kommt die Anschubfinanzierung zusammen, beginnen wir im März»

Das neue Projekt aus Bern schlägt auf Social Media hohe Wellen: Besonders auf Twitter ist die «Hauptstadt», wie das neue Online-Medium heisst, am Dienstagmorgen Hauptthema bei vielen Schweizer Medienschaffenden ... weiter lesen

Jürg Steiner, ehemaliger «BZ»-Journalist: «Wir halten ein lokales Print-Start-up wegen der horrenden Vorinvestitionen für unfinanzierbar» (Bild: Twitter/«Hauptstadt»)

Das neue Projekt aus Bern schlägt auf Social Media hohe Wellen: Besonders auf Twitter ist die «Hauptstadt», wie das neue Online-Medium heisst, am Dienstagmorgen Hauptthema bei vielen Schweizer Medienschaffenden. 

Grund dafür: Nun hat das Crowdfunding für die Hauptstadt begonnen. ... weiter lesen

18:02

Montag
18.10.2021, 18:02

Medien / Publizistik

Familien-Start-up lanciert neues Kultur-Magazin «Frida»: «Gerade in Zürich gibts ein klaffendes Loch»

Ein kleiner Verlag aus Chur bringt ein neues Kulturmagazin auf den Markt: «Frida» soll im März online gehen. Die Macher wollen die journalistischen Lücken füllen, welche die ... weiter lesen

«Frida» sieht seine Chance im Kleinen: «Die grossen Zeitungen konzentrieren sich ausschliesslich auf die grossen Kulturhäuser», sagt Mitgründer Mathias Balzer. (Bild zVg)

Ein kleiner Verlag aus Chur bringt ein neues Kulturmagazin auf den Markt: «Frida» soll im März online gehen. Die Macher wollen die journalistischen Lücken füllen, welche die Sparrunden bei den grossen Zeitungen hinterlassen haben.

«Den vergangenen Sommer haben wir für Recherchereisen genutzt. In zahllosen Gesprächen ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
14.10.2021, 11:10

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Selbstdeklaration der Verlage entfällt

Bei der indirekten Presseförderung hat der Bundesrat am Mittwoch zwei Justierungen vorgenommen.

Seit Januar dieses Jahres ist die Post verpflichtet, abonnierte Tageszeitungen in Gebieten ohne Frühzustellung bis sp ... weiter lesen

Bakom prüft künftig Anspruchsberechtigung

Bei der indirekten Presseförderung hat der Bundesrat am Mittwoch zwei Justierungen vorgenommen.

Seit Januar dieses Jahres ist die Post verpflichtet, abonnierte Tageszeitungen in Gebieten ohne Frühzustellung bis spätestens 12:30 Uhr zuzustellen. Diese Frist gilt jedoch ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
14.10.2021, 11:10

Medien / Publizistik

Paket zur Medienförderung kommt am 13. Februar vors Volk

Nun ist es offiziell: Der Bundesrat hat an seiner Mittwochssitzung entschieden, dass das Referendum gegen das neue Medienförderungspaket am 13. Februar vors Volk kommt.

Zwar hiess es bei der ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2021-10-13_um_14

Nun ist es offiziell: Der Bundesrat hat an seiner Mittwochssitzung entschieden, dass das Referendum gegen das neue Medienförderungspaket am 13. Februar vors Volk kommt.

Zwar hiess es bei der Bundeskanzlei, dass die Vorlage «nur zur Abstimmung kommt, wenn das gegen ... weiter lesen

19:02

Montag
11.10.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Presseförderung durch Inserate in Österreich: Auch die TX Group profitiert

Am Samstagabend trat Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurück. Der bisherige Aussenminister Alexander Schallenberg übernimmt, die Koalition bleibt bestehen. Kurz wird Klubobmann und bleibt auch ÖVP-Parteichef.

Ausgelöst hat dieses ... weiter lesen

Der Rücktritt von Sebastian Kurz beflügelt die Satire. «Kurz mit 35 zum zweiten Mal jüngster Altkanzler» ist nur einer der bösen Kommentare auf Twitter…

Am Samstagabend trat Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurück. Der bisherige Aussenminister Alexander Schallenberg übernimmt, die Koalition bleibt bestehen. Kurz wird Klubobmann und bleibt auch ÖVP-Parteichef.

Ausgelöst hat dieses Polit-Beben eine mit ... weiter lesen

08:44

Montag
11.10.2021, 08:44

Medien / Publizistik

Hass im Netz: Zahl der Drohungen gegenüber Bundespolitiker «regelrecht explodiert»

Bundespolitiker werden online immer häufiger Opfer von Anfeindungen und Drohungen. Die Zahl der Vorfälle, bei denen sie über die sozialen Medien bedroht und beschimpft wurden, sei «innert eines ... weiter lesen

Allein zwischen Januar und April dieses Jahres sind 237 Fälle verzeichnet worden, bei denen Politikerinnen und Politiker Opfer von Anfeindungen oder Drohungen im Netz geworden sind... (Bild: Pixabay)

Bundespolitiker werden online immer häufiger Opfer von Anfeindungen und Drohungen. Die Zahl der Vorfälle, bei denen sie über die sozialen Medien bedroht und beschimpft wurden, sei «innert eines Jahres regelrecht explodiert», schreibt die «SonntagsZeitung». Damit steigt der Druck für bessere Regulierungen der sozialen Medien.

Dass die Zahl der Anfeindungen zugenommen ... weiter lesen

16:17

Donnerstag
07.10.2021, 16:17

Medien / Publizistik

113‘085 Unterschriften gegen die neue Medienförderung

Mehr als doppelt so viele Unterschriften wie eigentlich nötig sind gegen das neue Medienfördergesetz innert dreier Monate zusammengekommen. Am Mittwoch wurden sie der Bundeskanzlei in Bern überreicht.

«Dass ... weiter lesen

Referendumskomitee (v.l.n.r.): Alec von Barnekow (Jeunes Libéraux-Radicaux, FR), Evelyn Motschi (Jungfreisinnige, AG), Peter Weigelt (Präsident, SG), Bruno Hug (SG), Philipp Gut (Geschäftsführer, AG) und Christian Keller (BS). (Bild zVg)

Mehr als doppelt so viele Unterschriften wie eigentlich nötig sind gegen das neue Medienfördergesetz innert dreier Monate zusammengekommen. Am Mittwoch wurden sie der Bundeskanzlei in Bern überreicht.

«Dass trotz Sommerferien und schwieriger Corona-Situation ein so eindrückliches Resultat erzielt wurde, zeigt ... weiter lesen

16:55

Dienstag
05.10.2021, 16:55

Medien / Publizistik

«Handelszeitung»: Markus Diem Meier wird Co-Chefredaktor

Der Wirtschaftsjournalist Markus Diem Meier verstärkt die Chefredaktion der «Handelszeitung».

Als Co-Chefredaktor soll er ab Januar 2022 Chefredaktor Stefan Barmettler im weiteren Ausbau der «Handelszeitung» zum «führenden Wirtschaftstitel ... weiter lesen

Markus Diem Meier soll im Verlauf des Jahres 2022 Chefredaktor der «Handelszeitung» werden...        (Bild: Raisa Durandi)

Der Wirtschaftsjournalist Markus Diem Meier verstärkt die Chefredaktion der «Handelszeitung».

Als Co-Chefredaktor soll er ab Januar 2022 Chefredaktor Stefan Barmettler im weiteren Ausbau der «Handelszeitung» zum «führenden Wirtschaftstitel der Schweiz» unterstützen, wie Ringier Axel Springer Schweiz über ... weiter lesen

13:11

Freitag
01.10.2021, 13:11

Medien / Publizistik

Syndicom sieht «substanzielle Verbesserungen» im Sozialplan von Tamedia

Die Gewerkschaft Syndicom begrüsst, dass sich die Dach-Personalkommission von Tamedia mit der Geschäftsleitung auf einen Sozialplan geeinigt haben. Das Verhandlungsergebnis sei «gut», wie Syndicom am Donnerstag mitteilte.

Dass ... weiter lesen

Die Abgangsentschädigungen für entlassene Festangestellte entsprechen gemäss Syndicom neu minimal 3 und maximal 12 Monatslöhne... (Bild: Syndicom)

Die Gewerkschaft Syndicom begrüsst, dass sich die Dach-Personalkommission von Tamedia mit der Geschäftsleitung auf einen Sozialplan geeinigt haben. Das Verhandlungsergebnis sei «gut», wie Syndicom am Donnerstag mitteilte.

Dass dafür aber die Eidgenössische Einigungsstelle benötigt wurde, sei ein «Armutszeugnis für das ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
30.09.2021, 08:25

TV / Radio

Maria Furtwängler fordert Frauen-Quote im deutschen TV, Aline Trede in der Schweiz

In der Diskussion über Sexismus und die Frauendiskriminierung spricht sich die Schauspielerin Maria Furtwängler für eine Quote im Fernsehen aus – zumindest im öffentlich-rechtlichen. Ganz ähnlich wie es die ... weiter lesen

«Oft heisst es, da leide doch die Kunst. Möglicherweise ist es genau andersherum», sagt Maria Furtwängler zu einer Frauenquote im TV. (Bild Wikipedia)

In der Diskussion über Sexismus und die Frauendiskriminierung spricht sich die Schauspielerin Maria Furtwängler für eine Quote im Fernsehen aus – zumindest im öffentlich-rechtlichen. Ganz ähnlich wie es die grüne Nationalrätin Aline Trede im Rahmen der neuen Medienförderung fordert.

«Oft heisst es, das gehe nicht, da leide doch die Kunst», sagte Furtwängler gegenüber der deutschen ... weiter lesen