Content:

 

11:06

Mittwoch
15.12.2021, 11:06

Kino

Erster Dokumentarfilm von «20 Minuten» von Solothurner Filmtagen nominiert

Das Pendlerblatt wird nun auch zum Filmstudio: Zum ersten Mal hat «20 Minuten» einen Dokumentarfilm in Spielfilmlänge realisiert. «Do you remember me?» kommt im März 2022 in die ... weiter lesen

Die Dokumentation handelt von Sara Aduse (in der Mitte), einer jungen Frau aus Zürich, die als 7-Jährige in Äthiopien beschnitten wurde... (Bild: 20 Minuten)

Das Pendlerblatt wird nun auch zum Filmstudio: Zum ersten Mal hat «20 Minuten» einen Dokumentarfilm in Spielfilmlänge realisiert. «Do you remember me?» kommt im März 2022 in die Kinos und wurde nun für den Preis «Opera Prima» der Solothurner Filmtage nominiert.

Daneben sei der Film über das Thema ... weiter lesen

15:20

Sonntag
12.12.2021, 15:20

Medien / Publizistik

29 Rappen: Alles beim Alten bei der indirekten Presseförderung

Wie immer gegen Jahresende hat der Bundesrat die Post-Rabatte für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften im nächsten Jahr definiert.

Dabei bleibt alles beim Alten. Die Erm ... weiter lesen

Dividenden-Verbot wegen Corona-Nothilfe: Bakom konnte «keine Missbräuche» feststellen (Bild © Die Post)

Wie immer gegen Jahresende hat der Bundesrat die Post-Rabatte für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften im nächsten Jahr definiert.

Dabei bleibt alles beim Alten. Die Ermässigung für die Tages- und Wochenzeitungen der ... weiter lesen

15:30

Samstag
11.12.2021, 15:30

Medien / Publizistik

Eliane Loum über Kommentare bei «20 Minuten»: «Der Ton ist gehässiger denn je»

«Ich freue mich auf den Moment, wenn alle merken, dass wir reingelegt wurden.» Dies kommentierte ein Leser von «20 Minuten» Anfang Dezember auf Instagram – und zwar unter einem Post der ... weiter lesen

Loum: «Wir konnten in den letzten zwei Jahren eine starke Zunahme der Anzahl Hasskommentare feststellen, die uns erreichen.»

«Ich freue mich auf den Moment, wenn alle merken, dass wir reingelegt wurden.» Dies kommentierte ein Leser von «20 Minuten» Anfang Dezember auf Instagram – und zwar unter einem Post der Pendlerzeitung zur Corona-Politik des Bundes.

Der Kommentar hat eine Woche später beinahe 300 Likes und damit am meisten unter dem ... weiter lesen

15:11

Freitag
10.12.2021, 15:11

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeigerin»: Neuer Podcast von Frauen über Frauen

Der «Tagi» hat seinen Namen gegendert: «Tages-Anzeigerin» heisst der neu lancierte Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen, die Schlagzeilen machen».

Jeden zweiten Freitag unterhalten sich Priska Amstutz, Co-Chefredaktorin ... weiter lesen

Priska Amstutz (r.), Co-Chefredaktorin «Tages-Anzeiger», und Annik Hosmann, Blattmacherin Ressort Zürich, hosten den neuen Frauen-Podcast. (Bild zVg)

Der «Tagi» hat seinen Namen gegendert: «Tages-Anzeigerin» heisst der neu lancierte Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen, die Schlagzeilen machen».

Jeden zweiten Freitag unterhalten sich Priska Amstutz, Co-Chefredaktorin «Tages-Anzeiger», und ... weiter lesen

15:06

Freitag
10.12.2021, 15:06

Medien / Publizistik

«Magazin»-Reporterin Paula Scheidt neu in Jury des Zürcher Journalistenpreises

Der Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises (ZJP) hat Paula Scheidt ins Jury-Team des ZJP berufen.

Scheidt arbeitet seit sieben Jahren als Reporterin und Redaktorin beim «Magazin», zuvor war sie zwei ... weiter lesen

Für ihre Reportage über einen jungen afghanischen Flüchtling wurde Paula Scheidt 2016 mit dem Zürcher Journalistenpreis ausgezeichnet. (Bild © Paula Scheidt / Maurice Haas)

Der Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises (ZJP) hat Paula Scheidt ins Jury-Team des ZJP berufen.

Scheidt arbeitet seit sieben Jahren als Reporterin und Redaktorin beim «Magazin», zuvor war sie zwei Jahre ... weiter lesen

14:50

Donnerstag
09.12.2021, 14:50

Medien / Publizistik

Tobias Wedermann neu in der Redaktionsleitung von «20 Minuten»

Sportchef Tobias Wedermann nimmt per sofort Einsitz in die Redaktionsleitung von «20 Minuten». Neben seiner bisherigen Funktion im Sport wird Wedermann weiterhin als Blattmacher verantwortlich zeichnen, wie der Verlag am ... weiter lesen

Tobias Wedermann hat bereits auf Januar 2021 die Leitung des neuen Sportressorts übernommen...    (Foto: zVg, Stevan Bukvic)

Sportchef Tobias Wedermann nimmt per sofort Einsitz in die Redaktionsleitung von «20 Minuten». Neben seiner bisherigen Funktion im Sport wird Wedermann weiterhin als Blattmacher verantwortlich zeichnen, wie der Verlag am Mittwoch bekannt gab.

Wedermann startete 2013 bei «20 Minuten» als Praktikant im Ressort Zürich. Später ... weiter lesen

16:06

Mittwoch
08.12.2021, 16:06

Medien / Publizistik

«20 Minuten»-Journalistin wird Chefin vom Dienst beim katholischen Newsportal kath.ch

Jacqueline Straub (31) wechselt im Januar 2022 zum katholischen Newsportal kath.ch, bei dem sie als Redaktorin und Chefin vom Dienst tätig sein wird. Bisher arbeitete Straub im Video ... weiter lesen

Jacqueline Straub hat in Freiburg im Breisgau, Freiburg (Schweiz) und Luzern katholische Theologie studiert... (Bild: kath.ch)

Jacqueline Straub (31) wechselt im Januar 2022 zum katholischen Newsportal kath.ch, bei dem sie als Redaktorin und Chefin vom Dienst tätig sein wird. Bisher arbeitete Straub im Video/Story-Team von «20 Minuten».

Daneben ist sie noch bei anderen religiösen Zeitungen aktiv, wie es in der Mitteilung am Dienstag ... weiter lesen

15:21

Dienstag
07.12.2021, 15:21

Medien / Publizistik

SwissMediaForum: Manuel Egli wird neuer Geschäftsführer

Manuel Egli übernimmt neu die Geschäftsführung des Schweizer Medienkongresses SwissMediaForum. Er folgt auf Rahel Bösch, die nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, wie am Dienstag ... weiter lesen

Manuel Egli ist zurzeit noch für CH Media im Bereich Strategische Projekte tätig... (Bild: SwissMediaForum)

Manuel Egli übernimmt neu die Geschäftsführung des Schweizer Medienkongresses SwissMediaForum. Er folgt auf Rahel Bösch, die nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde.

Damit trägt Egli neu die Gesamtverantwortung der SwissMediaForum AG, die von den ... weiter lesen

15:06

Dienstag
07.12.2021, 15:06

Medien / Publizistik

Anke Fossgreen übernimmt Leitung Wissen bei der Redaktion Tamedia

Ab Januar wird Anke Fossgreen neue Teamleiterin «Wissen» innerhalb der Tamedia-Redaktion.

Sie tritt die Nachfolge von Nik Walter an, der sich entschieden hat, die Leitung abzugeben, wie Tamedia weiter lesen

Anke Fossgreen arbeitet seit über 20 Jahren als Wissenschaftsredaktorin beim «Tages-Anzeiger», der «SonntagsZeitung» und der Redaktion Tamedia…                 (Bild: zVg)

Ab Januar wird Anke Fossgreen neue Teamleiterin «Wissen» innerhalb der Tamedia-Redaktion.

Sie tritt die Nachfolge von Nik Walter an, der sich entschieden hat, die Leitung abzugeben, wie Tamedia ... weiter lesen

12:02

Dienstag
07.12.2021, 12:02

Digital

TX Group: «Technology & Ventures»-Chef Samuel Hügli gibt Funktion auf

Samuel Hügli, verantwortlich für den gruppenweiten «Technology & Ventures»-Bereich, gibt Funktion ab.

Hügli werde sich «künftig wieder auf unternehmerische Tätigkeiten konzentrieren», teilte am Montag der ... weiter lesen

Samuel Hüglis Bereich «Technology & Ventures» wird neu gegliedert und mit den Bereichen «Operations» und «Development» zusammengelegt...

Samuel Hügli, verantwortlich für den gruppenweiten «Technology & Ventures»-Bereich, gibt Funktion ab.

Hügli werde sich «künftig wieder auf unternehmerische Tätigkeiten konzentrieren», teilte am Montag der Zürcher ... weiter lesen

17:30

Montag
06.12.2021, 17:30

Medien / Publizistik

Kommentar - Wien und Bern: Sprechautomaten, Filz, Medien und Politik

Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel sind zurückgetreten: Österreich diskutiert das Verhältnis Medien und Staat.

Eine Diskussion, die in der Schweiz auch dringend angesagt wäre ... weiter lesen

Qualitätsjournalismus findet nicht in millionenschweren subventionierten Grossverlagen statt, sondern vor Ort. Hier das Café Jelinek in Wien...    (Foto © Regula Stämpfli)

Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel sind zurückgetreten: Österreich diskutiert das Verhältnis Medien und Staat.

Eine Diskussion, die in der Schweiz auch dringend angesagt wäre. Ein Kommentar der Medienexpertin Regula Stämpfli («Trumpism») für den Klein Report, weshalb Bern dringend die ... weiter lesen

11:05

Freitag
03.12.2021, 11:05

Digital

Tamedia lanciert mit «Hochformat» Newsletter für unter 25-Jährige

Im Oktober hat Tamedia für all ihre Newsplattformen das Youth-Abo für Leserinnen und Leser unter 25 Jahren lanciert. Nun bietet das Medienhaus dieser Zielgruppe auch inhaltlich ein neues ... weiter lesen

«Hochformat» ist ein digitaler Brief mit News, angereichert mit Ausgeh-, Streaming- und Rezepttipps…   (Bild: Tamedia)

Im Oktober hat Tamedia für all ihre Newsplattformen das Youth-Abo für Leserinnen und Leser unter 25 Jahren lanciert. Nun bietet das Medienhaus dieser Zielgruppe auch inhaltlich ein neues, auf sie zugeschnittenes Angebot.

Den Auftakt macht der wöchentliche Newsletter «Hochformat» von «Tages-Anzeiger» und «Berner Zeitung», ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
02.12.2021, 16:02

Medien / Publizistik

Abstimmungskampf zum Medienpaket: VSM-Geschäftsführer Wabel bestreitet Beeinflussung der Berichterstattung

Nach Informationen des Klein Reports hat der Verband Schweizer Medien (VSM) seinen Mitgliedern Auflagen gemacht, wie und wann zeitlich koordiniert zu berichten ist übers Medienpaket, das am 13. Februar vors ... weiter lesen

«Der Verband hat keinerlei Einfluss auf die Redaktionen seiner Mitglieder», sagt VSM-Geschäftsführer Stefan Wabel. (Bild © VSM)

Nach Informationen des Klein Reports hat der Verband Schweizer Medien (VSM) seinen Mitgliedern Auflagen gemacht, wie und wann zeitlich koordiniert zu berichten ist übers Medienpaket, das am 13. Februar vors Volk kommt

Im Interview mit dem Klein Report, geführt von Chefredaktorin Ursula Klein, nimmt Geschäftsführer ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
02.12.2021, 11:02

Medien / Publizistik

Presserat rügt Tamedia wegen Kesb-Artikel: Gutachter nicht zu Vorwürfen angehört

Der Presserat ist zur Ansicht gelangt, dass ein Tamedia-Artikel die Wahrheitspflicht und das Gebot des Anhörens bei schweren Vorwürfen des Journalistenkodex verletzt habe.

Unter dem Titel «Kesb-Gutachten: Umstrittener ... weiter lesen

Ausriss des umstrittenen Artikels von Michèle Binswanger ...

Der Presserat ist zur Ansicht gelangt, dass ein Tamedia-Artikel die Wahrheitspflicht und das Gebot des Anhörens bei schweren Vorwürfen des Journalistenkodex verletzt habe.

Unter dem Titel «Kesb-Gutachten: Umstrittener Gutachter in Bedrängnis» ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
01.12.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Nina Jecker stösst zur Chefredaktion der «Basler Zeitung»

Nach einem kurzen Gastspiel in der Kommunikation kehrt die BaZ-Journalistin Nina Jecker auf den 1. Dezember zurück zur «Basler Zeitung» (BaZ). 

Jecker werde «innerhalb der ‚Basler Zeitung‘ journalistische Projekte ... weiter lesen

Nach einem kurzen Gastspiel in der Kommunikation kehrt die BaZ-Journalistin Nina Jecker auf den 1. Dezember zurück zur «Basler Zeitung» (BaZ). 

Jecker werde «innerhalb der ‚Basler Zeitung‘ journalistische Projekte umsetzen und als Tagesleiterin ... weiter lesen

13:10

Mittwoch
01.12.2021, 13:10

Medien / Publizistik

Schweizer Digital-Allianz: Tamedia führt das Login OneLog ein

Die Medien von Tamedia führen ab Anfang Dezember schrittweise OneLog ein, das gemeinsame Login der Schweizer Digital-Allianz.

Den Start macht «Der Bund», anschliessend werden sämtliche Tageszeitungen von Tamedia ... weiter lesen

«Der Bund» macht den Start bei OneLog für die Titel von Tamedia...

Die Medien von Tamedia führen ab Anfang Dezember schrittweise OneLog ein, das gemeinsame Login der Schweizer Digital-Allianz.

Den Start macht «Der Bund», anschliessend werden sämtliche Tageszeitungen von Tamedia in der Deutsch- und der Westschweiz, das Wirtschaftsmagazin «Bilan» und die «Finanz und Wirtschaft» auf ... weiter lesen

23:20

Freitag
26.11.2021, 23:20

Medien / Publizistik

Blocher, Coninx, Ringier: Reich, reicher, am reichsten - auch in den Medien

«Grandioser Stoff für Reichsten-Basher»: So titelt «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz sein Editorial zur Sonderausgabe der 300 Reischsten.

«Es ist das goldene Finale eines sehr speziellen Wirtschaftsjahres: Unsere j ... weiter lesen

300-Reichsten-Medien-Coninx-Ringier-Supino-Klein-Report2021

«Grandioser Stoff für Reichsten-Basher»: So titelt «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz sein Editorial zur Sonderausgabe der 300 Reischsten.

«Es ist das goldene Finale eines sehr speziellen Wirtschaftsjahres: Unsere jährliche Parade der 300 Reichsten steht dieses Mal ganz im Zeichen der Rekorde.» Mit 821 Milliarden Franken sei der höchste Stand aller ... weiter lesen

15:22

Mittwoch
24.11.2021, 15:22

Medien / Publizistik

Investigativjournalist Kurt Pelda wechselt von Tamedia zur «Weltwoche»

Der bekannte Journalist Kurt Pelda wechselt von Tamedia zur «Weltwoche»: Ab Februar 2022 werde Pelda in einem 100-Prozent-Pensum für das Wochenmagazin von Verleger und SVP-Nationalrat Roger Köppel t ... weiter lesen

Als Kriegsreporter im Einsatz... (© Diogenes)

Der bekannte Journalist Kurt Pelda wechselt von Tamedia zur «Weltwoche»: Ab Februar 2022 werde Pelda in einem 100-Prozent-Pensum für das Wochenmagazin von Verleger und SVP-Nationalrat Roger Köppel tätig sein.

Der Investigativjournalist werde für den Print-Titel und «für die ab 1. Dezember neu erscheinende ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
24.11.2021, 15:18

Medien / Publizistik

Journalist Kurt Pelda über seinen Wechsel: «Als ‚Weltwoche‘-Journalist wird man häufig in eine ideologische Ecke gestellt»

Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass Kurt Pelda im Februar 2022 von der Tamedia zur «Weltwoche» wechselt.

Der Klein Report hat dazu beim bekannten Journalisten nachgefragt, weshalb er die Tamedia ... weiter lesen

«Für Politik und Medien werden Kriege erst dann zu einem Thema, wenn Flüchtlinge vor unserer Haustüre stehen.» (Bild: Youtube/SRF)

Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass Kurt Pelda im Februar 2022 von der Tamedia zur «Weltwoche» wechselt.

Der Klein Report hat dazu beim bekannten Journalisten nachgefragt, weshalb er die Tamedia verlässt, welche Herausforderungen ... weiter lesen

13:04

Dienstag
23.11.2021, 13:04

Digital

Nach erfolgter Fusion zu Swiss Marketplace Group: Scout24-Verwaltungsrat wird aufgelöst

TX Group AG, Ringier AG, die Mobiliar und General Atlantic haben mit einem neuen Joint Venture einen digitalen Hub im Bereich der digitalen Marktplätze lanciert. Das Closing des Joint ... weiter lesen

Roelof Konterman (l.) und Internet-Pionier Daniel Grossen wurden nach dem Closing des Marktplatz-Joint-Ventures aus dem VR verabschiedet...                (Bild: zVg)

TX Group AG, Ringier AG, die Mobiliar und General Atlantic haben mit einem neuen Joint Venture einen digitalen Hub im Bereich der digitalen Marktplätze lanciert. Das Closing des Joint Ventures wurde am 11. November 2021 vollzogen, wie der Klein Report berichtete.

Damit könne ab sofort mit der Ende August kommunizierten Zusammenführung der Online-Plattformen ... weiter lesen

10:20

Montag
22.11.2021, 10:20

Medien / Publizistik

Partygast wegen Video entlassen: Presserat rügt 24 heures und 20 minutes Online

Der Schweizer Presserat rügt 24 heures und 20 minutes Online. Diese hatten über eine nicht coronakonforme Party in einer Bar berichtet. Dazu zeigten sie von einer Privatperson gefilmtes Videomaterial ... weiter lesen

Das verhängnisvolle Video. Inzwischen wurden die Partygäste unkenntlich gemacht…   (Bild: 20 minutes)

Der Schweizer Presserat rügt 24 heures und 20 minutes Online. Diese hatten über eine nicht coronakonforme Party in einer Bar berichtet. Dazu zeigten sie von einer Privatperson gefilmtes Videomaterial, wie der Rat in einer Mitteilung schreibt.

Ein Teilnehmer beschwerte sich beim Presserat, weil die Tamedia-Publikationen zunächst eine ... weiter lesen

09:32

Samstag
20.11.2021, 09:32

Medien / Publizistik

Referendum gegen Medienpaket definitiv zustande gekommen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen weiter lesen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen ... weiter lesen

12:11

Freitag
19.11.2021, 12:11

Marketing / PR

Wechsel in der Chefredaktion von «Der Bund»: Isabelle Jacobi übernimmt, Patrick Feuz wechselt zu GECKO Communication

Nach fast 30 Jahren bei Tamedia, zuletzt als Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», wechselt Patrick Feuz auf Anfang 2022 zur Berner Kommunikationsagentur GECKO Communication.

Dort wird er die Bereiche Kommunikationsberatung- ... weiter lesen

Isabelle Jacobi wechselt von Washington nach Bern...              (Foto: zVg)

Nach fast 30 Jahren bei Tamedia, zuletzt als Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», wechselt Patrick Feuz auf Anfang 2022 zur Berner Kommunikationsagentur GECKO Communication.

Dort wird er die Bereiche Kommunikationsberatung- und strategie, Krisenkommunikation und Media Relations mit seiner Kompetenz verstärken, wie ... weiter lesen

17:28

Dienstag
16.11.2021, 17:28

Medien / Publizistik

Ja-Kampagne von Farner/Rod zum Medienförderungsgesetz: «Wir sind mandatiert vom Verlegerverband»

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen ... weiter lesen

Wie weit geht der Verlegerverband, um gegen das Referendum anzugehen? Zwei Sujet-Entwürfe aus der erarbeiteten Kampagne von Farner/Rod. (Foto Klein Report)

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen, weitere Millionen mehrheitlich in den Print-Sektor fliessen zu lassen.

Dem Klein Report liegen Dokumente der Kampagnenplanung vor. Auf einen ausführlichen Fragenkatalog an ... weiter lesen

08:15

Montag
15.11.2021, 08:15

Medien / Publizistik

«70 Prozent Migranten in den Spitalbetten»: «Basler Zeitung» stolpert über wackligen Titel

Der Schweizer Presserat rügt Titel und Quellenbearbeitung der «Basler Zeitung» (BaZ) in einem Artikel über die Bettenbelegung in Basler Spitälern. Nebst einem zu vagen Titel habe die Tamedia-Zeitung ... weiter lesen

Eine einzige Quelle reicht nicht, erst recht nicht für eine fette Schlagzeile.

Der Schweizer Presserat rügt Titel und Quellenbearbeitung der «Basler Zeitung» (BaZ) in einem Artikel über die Bettenbelegung in Basler Spitälern. Nebst einem zu vagen Titel habe die Tamedia-Zeitung zu nonchalant mit Daten hantiert.

In dem gerügten Bericht hiess es, laut Pflegefachleuten belegten überdurchschnittlich viele Corona-Patienten ... weiter lesen