Content:

 

15:35

Dienstag
01.06.2021, 15:35

Marketing / PR

Swica: ehemalige NZZ-Verlagsmanagerin Caroline Thoma neu im Verwaltungsrat

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg ... weiter lesen

Der neue VR Stefan Loacker kommt von Helvetia, Carolin Thoma ist eine Fachfrau aus der Welt der Medien...           (Bild: Swica)

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg Bernet und Hans-Ulrich Vollenweider an.

Hans-Jürg Bernet trat altershalber bereits ... weiter lesen

12:00

Montag
31.05.2021, 12:00

Medien / Publizistik

Private-Medienpreis: Wirecard-Analyse und Video aus dem Homeoffice schwingen oben aus

Zwei Goldmedaillen wurden am Freitag verteilt beim «Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus»: Die eine geht an eine messerscharfe Analyse des Wirecard-Skandals durchs «Handelsblatt», die andere an eine muntere Video-Serie aus ... weiter lesen

«Bim Dänkä as Vermögä liidet oft ds Dänkvermögä»: Der ausgezeichnete «Handelszeitung»-Redaktor Harry Büsser in seinem Heimbüro.

Zwei Goldmedaillen wurden am Freitag verteilt beim «Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus»: Die eine geht an eine messerscharfe Analyse des Wirecard-Skandals durchs «Handelsblatt», die andere an eine muntere Video-Serie aus dem Heimbüro von «Handelszeitungs»-Redaktor Harry Büsser.

Hinter der Wirecard-Analyse, die in der Kategorie Print den ersten Platz belegte, stehen Felix Holtermann ... weiter lesen

11:55

Montag
24.05.2021, 11:55

Medien / Publizistik

Wie Nationalrats-Gruppe das «Berner Modell» retten will: «Der Kanton muss die Medienvielfalt gewährleisten»

Der Protest der Mitarbeitenden von «Bund» und «Berner Zeitung» gegen die redaktionelle Kernschmelze ist laut und gut sichtbar. Nach dem medienwirksamen Onlinemanifest protestierte die Belegschaft diese Woche auf der Strasse ... weiter lesen

«Vom Berner Jura bis Hasliberg sind die Differenzen grösser als im Kanton Zürich», sagt der Berner Nationalrat Lars Guggisberg in Richtung Zürcher Werdstrasse... (Bild zVg)

Der Protest der Mitarbeitenden von «Bund» und «Berner Zeitung» gegen die redaktionelle Kernschmelze ist laut und gut sichtbar. Nach dem medienwirksamen Onlinemanifest protestierte die Belegschaft diese Woche auf der Strasse.

Kaum sichtbar dagegen ist, wie hinter den Kulissen eine Gruppe aus Bundesparlamentariern versucht zu retten ... weiter lesen

19:02

Freitag
21.05.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Superprovisorische: Medien-Verbände machen mobil gegen Neuregelung

Das Wörtchen «besonders» bei der Regelung zur superprovisorischen Verfügung bringt die Journalisten und ihre Verbände in Wallung.

Die Rechtskommission des Ständerates hat an ihrer Sitzung vom ... weiter lesen

Das Wörtchen «besonders» bei der Regelung zur superprovisorischen Verfügung bringt die Journalisten und ihre Verbände in Wallung.

Die Rechtskommission des Ständerates hat an ihrer Sitzung vom 12. April einen für den Journalismus ... weiter lesen

14:02

Freitag
21.05.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: Chefredaktoren fordern kostenlosen Zugang zu Verwaltungsdokumenten

In einem offenen Brief an das Parlament fordern Schweizer Medienschaffende den kostenlosen Zugang zu Verwaltungsdokumenten. Unterzeichnet haben unter anderem Tamedia-Chefredaktor Arthur Rutishauser und NZZ-Chefredaktor Eric Gujer.

Eine entsprechende Änderung des ... weiter lesen

Unterzeichnet haben den offenen Brief über hundert Medienschaffende, darunter zwei Dutzend Chefredaktorinnen und Chefredaktoren...

In einem offenen Brief an das Parlament fordern Schweizer Medienschaffende den kostenlosen Zugang zu Verwaltungsdokumenten. Unterzeichnet haben unter anderem Tamedia-Chefredaktor Arthur Rutishauser und NZZ-Chefredaktor Eric Gujer.

Eine entsprechende Änderung des Öffentlichkeitsgesetzes hat der Nationalrat bereits Mitte März ... weiter lesen

18:29

Mittwoch
19.05.2021, 18:29

Medien / Publizistik

Tamedia-Proteste: Das Berner Modell fällt mit lautem Krachen

Es ist vollbracht: Das Berner Holzmodell ist am Dienstagmittag vor den Redaktionsbüros von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) mit kreischender Motorsäge halbiert worden.

Etwa 80 Sympathisanten fanden sich ... weiter lesen

«Über der Aktion schwebt die Gefahr sich ins eigene Fleisch zu schneiden», sagte BZ-Redaktorin Sheila Matti, die ihre Kollegen in der Personalkommission vertritt. (Bild zVg)

Es ist vollbracht: Das Berner Holzmodell ist am Dienstagmittag vor den Redaktionsbüros von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) mit kreischender Motorsäge halbiert worden.

Etwa 80 Sympathisanten fanden sich um 11.30 Uhr am Berner Dammweg ein und wohnten der ... weiter lesen

13:32

Dienstag
18.05.2021, 13:32

Medien / Publizistik

Tamedia-Protest in Bern: «Jede Stelle, die gerettet werden kann, ist in unseren Augen ein Gewinn»

Für einmal wird am Dammweg in Bern nicht geschrieben, sondern gesägt: Mit einer Motorsäge will die Protestgruppe «Keine halben Sachen!» das «Berner Modell» in einer symbolträchtigen ... weiter lesen

«Weniger Ressourcen bedeuten, dass wir uns weniger detailliert mit dem Geschehen in der Region Bern beschäftigen können», sagt Sheila Matti von der Protestgruppe...

Für einmal wird am Dammweg in Bern nicht geschrieben, sondern gesägt: Mit einer Motorsäge will die Protestgruppe «Keine halben Sachen!» das «Berner Modell» in einer symbolträchtigen Aktion am Dienstag vor der Redaktion zerlegen.

Die Belegschaft von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) will damit zeigen, dass sie mit den Abbauplänen ... weiter lesen

09:12

Dienstag
18.05.2021, 09:12

Medien / Publizistik

Figuren der Zürcher Medienszene: Stefan Hohler, Polizeireporter

In einer neuen Serie portraitiert der Klein Report in loser Folge spannende Figuren der Zürcher Medienszene. Wer hat etwas bewegt? Wer hat ein neues Publikum gefunden? Wer eckt an ... weiter lesen

Stefan Hohler hat in Zürich für die verschiedensten Medien gearbeitet. Seine Artikel haben nicht immer bei allen eitel Freude ausgelöst...

In einer neuen Serie portraitiert der Klein Report in loser Folge spannende Figuren der Zürcher Medienszene. Wer hat etwas bewegt? Wer hat ein neues Publikum gefunden? Wer eckt an? Wer kann vermitteln? Wer wird missverstanden? Wer wird gefeiert?

In der ersten Folge portraitiert die Journalistin  ... weiter lesen

09:10

Dienstag
18.05.2021, 09:10

Medien / Publizistik

Figuren der Zürcher Medienszene: «Den klassischen Polizeireporter gibt es heute kaum mehr»

Zürich gilt als das Zentrum der Schweizer Medien. Im Ballungsraum der Wirtschaft wirken Verlage, TV-Sender, Internetfirmen, Werbeagenturen, Filmproduktionen, Institutionen der Unterhaltung und Kunst. In einer losen Folge schreibt der ... weiter lesen

Der Polizeireporter Stefan Hohler hat bisher zwei Bücher geschrieben...

Zürich gilt als das Zentrum der Schweizer Medien. Im Ballungsraum der Wirtschaft wirken Verlage, TV-Sender, Internetfirmen, Werbeagenturen, Filmproduktionen, Institutionen der Unterhaltung und Kunst. In einer losen Folge schreibt der Klein Report über spannende Figuren aus dieser Welt.

Der Journalist Stefan Hohler (67) arbeitete ... weiter lesen

10:52

Sonntag
16.05.2021, 10:52

Medien / Publizistik

Tamedia-Protest geht in nächste Runde: «Berner Modell» wird per Motorsäge zerlegt

Der Aufschrei war beachtlich, als Tamedia die Zusammenlegung von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) Anfang April beschloss. Nun geht’s auf die Strasse: Am Berner Dammweg wird am nächsten ... weiter lesen

«Die Aktionsgruppe stösst bei den restlichen Angestellten auf viel Sympathie», sagt BZ-Redaktorin Sheila Matti, die den Protest mitorganisiert. (Bild zVg)

Der Aufschrei war beachtlich, als Tamedia die Zusammenlegung von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) Anfang April beschloss. Nun geht’s auf die Strasse: Am Berner Dammweg wird am nächsten Dienstag das «Berner Modell» per Kettensäge zerlegt.

«Wir wollen das Ende des Berner Modells mit einer symbolträchtigen Aktion markieren», sagte ... weiter lesen

18:10

Dienstag
11.05.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Tamedia-Inlandredaktorin Salome Müller nimmt den Hut

Salome Müller hat ihren Job im Schweiz-Ressort bei Tamedia per Ende Juli gekündigt. Ihre Zeit wird sie künftig Buchprojekten widmen.

Das sagte Salome Müller am Montag ... weiter lesen

Salome Müller ist seit Anfang 2017 Journalistin bei Tamedia... (Bild: Tamedia)

Salome Müller hat ihren Job im Schweiz-Ressort bei Tamedia per Ende Juli gekündigt. Ihre Zeit wird sie künftig Buchprojekten widmen.

Das sagte Salome Müller am Montag gegenüber persoenlich.com. Auf Anfrage des Klein Reports bestätigte sie ihren Entscheid, zu kündigen ... weiter lesen

08:45

Montag
10.05.2021, 08:45

Medien / Publizistik

Tamedia: Co-Leiter des Recherchedesks wechselt ins Bundeshaus

Thomas Knellwolf, derzeitiger Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia, wechselt im Sommer verlagsintern in die Bundeshausredaktion.

«Und wieder hervorragende Verstärkung für die Bundeshausredaktion Tamedia: Thomas Knellwolf wechselt im Sommer ... weiter lesen

Knellwolf hat das Recherchedesk aufgebaut

Thomas Knellwolf, derzeitiger Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia, wechselt im Sommer verlagsintern in die Bundeshausredaktion.

«Und wieder hervorragende Verstärkung für die Bundeshausredaktion Tamedia: Thomas Knellwolf wechselt im Sommer zu uns nach Bern», twitterte ... weiter lesen

08:12

Samstag
08.05.2021, 08:12

Medien / Publizistik

«20 Minuten» lanciert zwei Formate und passt sich den «Marktbedürfnissen» an

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» baut mit zwei neuen Unterhaltungsformaten ihr Angebot aus: Damit will das Gratisblatt unter anderem Werbepartner anlocken.

«News Juice» und «Best Crushing Newcomer Award» heissen die zwei ... weiter lesen

Anja Zobrist und Schimun Krausz stehen für das neue Videoformat vor der Kamera und erzählen aus der «Entertainment- und People-Welt»... (Bild © 20 Minuten)

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» baut mit zwei neuen Unterhaltungsformaten ihr Angebot aus: Damit will das Gratisblatt unter anderem Werbepartner anlocken.

«News Juice» und «Best Crushing Newcomer Award» heissen die zwei neuen crossmedialen Formate des Blatts ... weiter lesen

13:28

Mittwoch
05.05.2021, 13:28

Medien / Publizistik

Heidi Mück vs. «Basler Zeitung»: Um ein Haar keine Rüge

Die linke Politikerin Heidi Mück hätte gegen die «Basler Zeitung» (BaZ) vor dem Presserat beinahe einen Erfolg erzielt. Der umstrittene Artikel erschien während den Basler Regierungsratswahlen, bei ... weiter lesen

Beinahe hätte Heidi Mück vom Presserat recht bekommen: Die BaZ hat das Wahrheitsgebot «nur knapp nicht verletzt». (© Nils Fisch)

Die linke Politikerin Heidi Mück hätte gegen die «Basler Zeitung» (BaZ) vor dem Presserat beinahe einen Erfolg erzielt. Der umstrittene Artikel erschien während den Basler Regierungsratswahlen, bei denen rot-grün die Mehrheit verlor.

Heidi Mück rügte, dass die «Basler Zeitung» ihr zu Unrecht eine «tiefere Affiliation» zur israelkritischen ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
05.05.2021, 13:02

TV / Radio

«20 Minuten» in Kooperation mit Blue Sport: Highlights der Super und Challenge League

Mit Start im Juli kann das sportbegeisterte Publikum sämtliche Highlights der Credit Suisse Super League und der Challenge League auf 20minuten.ch und in der App der Zeitung mitverfolgen ... weiter lesen

Demnächst aus diesem Studio: die Highlights der Super League und Challenge League...               (Bild: Blue Sport)

Mit Start im Juli kann das sportbegeisterte Publikum sämtliche Highlights der Credit Suisse Super League und der Challenge League auf 20minuten.ch und in der App der Zeitung mitverfolgen. Dazu geht «20 Minuten» eine Kooperation mit Blue Sport, dem TV-Rechteinhaber an den Schweizer Fussballligen, ein. 

Damit können die Fans ab der Saison ... weiter lesen

22:55

Freitag
30.04.2021, 22:55

Medien / Publizistik

Tamedia-Journalist steht auf der Shortlist des European Press Prize

Christoph Lenz, Redaktor in der Tamedia-Mantelredaktion, ist in der Kategorie «Investigative Reporting» für den European Press Prize nominiert.

Mit der Recherche «Die Klimaschande von Visp» hat es Lenz auf ... weiter lesen

Nominiert ist Christoph Lenz für seine Recherche über eine Lonza-Fabrikanlage im Wallis.... (Bild: Screenshot Zeremonie 2019)

Christoph Lenz, Redaktor in der Tamedia-Mantelredaktion, ist in der Kategorie «Investigative Reporting» für den European Press Prize nominiert.

Mit der Recherche «Die Klimaschande von Visp» hat es Lenz auf die Shortlist für den mit 10'000 Euro dotierten ... weiter lesen

22:27

Freitag
30.04.2021, 22:27

Medien / Publizistik

SVP-Politiker Manfred Bühler: «Persönlich finde ich die Strategie von Tamedia kreuzfalsch»

Seit Tamedia angekündigt hat, das «Berner Modell» in seiner heutigen Form zu begraben, hagelt es von allen Seiten Kritik. Medienschaffende von «Bund» und «Berner Zeitung» haben sich mit einem ... weiter lesen

Für Manfred Bühler ist klar, dass der Staat Onlineportale «auf keinen Fall» finanzieren soll... (Bild: zVg)

Seit Tamedia angekündigt hat, das «Berner Modell» in seiner heutigen Form zu begraben, hagelt es von allen Seiten Kritik. Medienschaffende von «Bund» und «Berner Zeitung» haben sich mit einem Manifest gewehrt, Politikerinnen und Politiker befürchten einen Verlust an Medienvielfalt.

Im Interview mit dem Klein Report sagt Manfred Bühler (42), Berner Ex-SVP-Nationalrat und Präsident ... weiter lesen

22:35

Donnerstag
29.04.2021, 22:35

Medien / Publizistik

SVP-Ständerat Werner Salzmann: «Tamedia läuft Gefahr, sich selbst abzuschaffen»

Mit der Fusion der Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» hat Tamedia in ein Wespennest gestochen. Bei Politikern aller Couleur sorgt der Entscheid aus unterschiedlichen Gründen für Kopfsch ... weiter lesen

Werner Salzmann hält Tamedia den Spiegel vor: «Mit nur einer Redaktion braucht es nicht zwei Titel, dieses Feigenblatt kann man sich sparen.» (Bild zVg)

Mit der Fusion der Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» hat Tamedia in ein Wespennest gestochen. Bei Politikern aller Couleur sorgt der Entscheid aus unterschiedlichen Gründen für Kopfschütteln.

Im Gespräch mit dem Klein Report sieht der Berner SVP-Ständerat Werner Salzmann das Problem ... weiter lesen

23:55

Mittwoch
28.04.2021, 23:55

Medien / Publizistik

Richtungskampf bei «Bilan»: Chefredaktor nimmt den Hut

Bei Tamedias Wirtschaftsmagazin in der Romandie knarren die Balken: Wegen strategischen Differenzen verlässt Chefredaktor Serge Guertchakoff das Unternehmen.

«Wir bestätigen den Abgang von Herrn Serge Guertchakoff aufgrund von ... weiter lesen

Streit um die publizistische Ausrichtung

Bei Tamedias Wirtschaftsmagazin in der Romandie knarren die Balken: Wegen strategischen Differenzen verlässt Chefredaktor Serge Guertchakoff das Unternehmen.

«Wir bestätigen den Abgang von Herrn Serge Guertchakoff aufgrund von Meinungsverschiedenheiten ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
28.04.2021, 18:20

Medien / Publizistik

Herzchirurgie Unispital Zürich: Presserat kritisiert «Tagi»-Kommentar ohne Maisanos Statement

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging ... weiter lesen

Der Ex-Chefchirurg Francesco Maisano warf dem «Tagi» vor, er habe eine «einseitige, unfaire und ehrverletzende Medienkampagne» gegen ihn geführt. (Bild Screenshot tagesanzeiger.ch)

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging das Gremium gar nicht erst ein. Nur in einem Punkt bekam Maisano recht.

Von Mai bis Oktober 2020 publizierten «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» über 30 Artikel ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
28.04.2021, 10:30

Medien / Publizistik

Nationalrätin Edith Graf-Litscher: «Die Fusion von ‚Bund‘ und ‚Berner Zeitung‘ war absehbar»

Das «Berner Modell» steht vor dem Aus. Das Manifest der Journalisten von «Berner Zeitung» und «Bund» hat weit übers Bärnbiet hinaus Wellen geschlagen. Einmal mehr wird die Medienvielfalt zu ... weiter lesen

Nationalrätin Edith Graf-Litscher: «Kurzfristig sinkt die Medienvielfalt. Die Rodung schafft aber auch Platz und Raum für Neues...» (Bild zVg)

Das «Berner Modell» steht vor dem Aus. Das Manifest der Journalisten von «Berner Zeitung» und «Bund» hat weit übers Bärnbiet hinaus Wellen geschlagen. Einmal mehr wird die Medienvielfalt zu Grabe getragen.

Der Klein Report sprach mit Edith Graf-Litscher über das jüngste Trauerspiel in der Deutschschweizer ... weiter lesen

21:08

Sonntag
25.04.2021, 21:08

Medien / Publizistik

Alec von Graffenried: «Tamedia nahm das langsame Sterben von ‚Bund’ und ‚Berner Zeitung’ in Kauf»

Der Medienplatz Bern bleibt in Bewegung: Kürzlich haben sich Medienschaffende mit einem Manifest gegen die von Tamedia beschlossene Fusion der Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund» gewehrt. Und w ... weiter lesen

Die geplanten Medienprojekte in Bern können «höchstens einen Teil davon ersetzen, was ‚Bund’ und BZ bisher geleistet haben», meint Stadtpräsident Alec von Graffenried...

Der Medienplatz Bern bleibt in Bewegung: Kürzlich haben sich Medienschaffende mit einem Manifest gegen die von Tamedia beschlossene Fusion der Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund» gewehrt. Und während die Politik über Staatsgelder für Medien streitet, stehen neue Journalismus-Projekte in den Startlöchern.

Im Interview mit dem Klein Report erklärt der ... weiter lesen

17:16

Donnerstag
22.04.2021, 17:16

TV / Radio

«SRF Club» zur RTS-Affäre: Peinliches Gerede und ein Coup von Nathalie Wappler

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin ... weiter lesen

Wo ist die Grenze zwischen Sexismus und Arbeitsklima? Darüber diskutierten die Gäste mit Moderatorin Barbara Lüthi... (Bild: SRF)

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin Nathalie Wappler überraschte mit einem kurzen eingespielten Auftritt am Bildschirm.

Den «Club» angeschaut haben Redaktor ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
21.04.2021, 23:05

Medien / Publizistik

Aderlass bei den Zürcher Medienhäusern: Spitzenleute treten reihenweise ab

Beim Scrollen durch die People-Meldungen aus der Zürcher Medienszene fällt auf: In den Redaktionen häufen sich Abgänge von Spitzenpersonal. 

Statt weiter auf eine Karriere in der ... weiter lesen

Amtsstube statt Newsroom: Hinter den Türen und Fassaden von TX Group und NZZ fühlen sich Kaderleute nicht mehr wohl... (Bild: TX Group/NZZ)

Beim Scrollen durch die People-Meldungen aus der Zürcher Medienszene fällt auf: In den Redaktionen häufen sich Abgänge von Spitzenpersonal. 

Statt weiter auf eine Karriere in der kriselnden Branche zu hoffen, wechseln erfahrene Leute in ... weiter lesen

22:58

Montag
19.04.2021, 22:58

Medien / Publizistik

Christian Wasserfallen: «Das ‚Feu sacré’ für das ‚Berner Modell’ muss von den Führungspersonen kommen, ohne geht es nicht»

Der Medienplatz Bern kommt nicht zur Ruhe: Kaum war die Fusion von «Berner Zeitung» und «Bund» angekündigt, wehrten sich aufgebrachte Redaktorinnen und Redaktoren mit einem mutigen Manifest. Gleichzeitig wird ... weiter lesen

«Wenn man eine solch deutliche Zahl von Stellen abbauen will, wird der redaktionelle Teil sicher nicht mehr den gleich breiten Gehalt und die Heterogenität von vorher erreichen» (Bild: zVg)

Der Medienplatz Bern kommt nicht zur Ruhe: Kaum war die Fusion von «Berner Zeitung» und «Bund» angekündigt, wehrten sich aufgebrachte Redaktorinnen und Redaktoren mit einem mutigen Manifest. Gleichzeitig wird an neuen Medienprojekten getüftelt – und im Bundeshaus stehen Förderfranken für Medien zur Debatte.

Im Interview mit dem Klein Report sagt Christian Wasserfallen, Berner FDP-Nationalrat und Mitglied der ... weiter lesen