Content:

 

11:30

Freitag
16.04.2021, 11:30

Marketing / PR

Zwei Brüder wollen das E-Mail-Marketing leichter machen

Der ehemalige Tamedia-Marketingmanager Alban Mazrekaj hat sich mit seinem Bruder Gentian Mazrekaj zusammengetan und ein Tech-Start-up gegründet. Ihre Software greift beim E-Mail-Marketing unter die Arme. 

Bisher haben die beiden ... weiter lesen

Aus den technischen Kenntnissen von Gentian Mazrekaj (links) und den Marketingfertigkeiten seines Bruders Alban Mazrekaj entstand die Software «Mailian». (Bild zVg)

Der ehemalige Tamedia-Marketingmanager Alban Mazrekaj hat sich mit seinem Bruder Gentian Mazrekaj zusammengetan und ein Tech-Start-up gegründet. Ihre Software greift beim E-Mail-Marketing unter die Arme. 

Bisher haben die beiden Brüder von unterschiedlichen Seiten Marketingkampagnen betreut. Alban Mazrekaj ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
15.04.2021, 23:02

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» und «Bund»: «Manifest ist Ausdruck des Seelenzustandes der Redaktionen»

Frust und Empörung in Bern: Mit einem gepfefferten Manifest verschaffen die Journalistinnen und Journalisten von «Berner Zeitung» (BZ) und «Bund» ihrem Ärger Luft. Die Redaktionen wollen gehört und ... weiter lesen

Die Peko-Mitglieder Jürg Steiner und Sheila Matti haben im Namen der Redaktion das Manifest in Umlauf gebracht... (Bilder: Nicole Philipp/zVg)

Frust und Empörung in Bern: Mit einem gepfefferten Manifest verschaffen die Journalistinnen und Journalisten von «Berner Zeitung» (BZ) und «Bund» ihrem Ärger Luft. Die Redaktionen wollen gehört und ernst genommen werden, sagen Sheila Matti und Jürg Steiner von der Personalkommission (Peko).

«Viele Redaktorinnen und Redaktoren sind ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
15.04.2021, 19:02

Medien / Publizistik

#KeinehalbenSachen: Manifest der Berner Redaktionen macht auf Twitter die Runde

«Zeit für Transparenz», «ein starkes Zeichen», «Etikettenschwindel»: Das sind nur drei Auszüge aus den zahlreichen Tweets zum Manifest der Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund». Auf dem Kurznachrichtendienst ... weiter lesen

Der Protestaccount der Berner Redaktionen, @KeinehalbeSache, hat schon nach wenigen Stunden 200 Follower gesammelt... (Bild: Screenshot Twitter)

«Zeit für Transparenz», «ein starkes Zeichen», «Etikettenschwindel»: Das sind nur drei Auszüge aus den zahlreichen Tweets zum Manifest der Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund». Auf dem Kurznachrichtendienst stösst das Anliegen der Journalistinnen und Journalisten auf viel Sympathie.

Auf Twitter verbreiten sich Botschaften dank ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
15.04.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» klagen in einem Manifest: «Die Leserinnen und Leser werden für dumm verkauft.»

In den Redaktionen von «Der Bund» und «Berner Zeitung» rumort es. Während der Mutterkonzern TX Group Dividenden von 37 Millionen Franken für das Jahr 2020 ausbezahlt sowie Kurzarbeitsentsch ... weiter lesen

In Zürich lässt sich die Teppichetage Dividenden ausbezahlen. In Bern wird der Redaktion der Teppich unter den Füssen weggezogen...

In den Redaktionen von «Der Bund» und «Berner Zeitung» rumort es. Während der Mutterkonzern TX Group Dividenden von 37 Millionen Franken für das Jahr 2020 ausbezahlt sowie Kurzarbeitsentschädigung in Millionenhöhe bezogen hat, wird in Bern «einem funktionierenden Modell der Teppich unter den Füssen weggezogen».

Mit einem Manifest unter dem Titel «Keine halben Sachen» sind die beiden Redaktionen von «Der Bund» und ... weiter lesen

12:12

Mittwoch
14.04.2021, 12:12

Medien / Publizistik

Tamedia Romandie mit neuem Chefredaktor Digital

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat Christophe Israël zum neuen Chefredaktor Digital und Entwicklung in der Romandie ernannt. Er wechselt von der französischen Tageszeitung «La Libération», wo ... weiter lesen

Christophe Israël kommt von der französischen Tageszeitung «La Libération». (Bild zVg)

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat Christophe Israël zum neuen Chefredaktor Digital und Entwicklung in der Romandie ernannt. Er wechselt von der französischen Tageszeitung «La Libération», wo er derzeit als stellvertretender publizitischer Direktor arbeitet. 

An der Seite von Ariane Dayer, Chefredaktorin der Redaktion Tamedia und von «Le Matin Dimanche» ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
14.04.2021, 11:24

TV / Radio

Podcast-Studio Ellie Media: Standort-Marketing mit alten Sagen und Legenden

Ellie Media ist eine neue Podcast-Agentur an der Zürcher Bellerivestrasse. Mit dem Hörstück «Sagenjäger» will der Radio-Mann Andreas Wullschleger touristisches Standort-Marketing betreiben. Die Storys holt er ... weiter lesen

Andreas Wullschleger sieht viele Storys in der Welt der Sagen. Und viel Potenzial fürs Tourismus-Marketing... (Bild zVg)

Ellie Media ist eine neue Podcast-Agentur an der Zürcher Bellerivestrasse. Mit dem Hörstück «Sagenjäger» will der Radio-Mann Andreas Wullschleger touristisches Standort-Marketing betreiben. Die Storys holt er sich in der Welt der Sagen und Legenden.

Online ist bisher erst die erste Staffel. Darin erzählt Andreas Wullschleger zusammen mit Simon Berginz ... weiter lesen

23:32

Dienstag
13.04.2021, 23:32

Medien / Publizistik

Kanton Bern will Medien noch stärker fördern mit indirekter Hilfe

Im Kanton Bern soll die publizistische Medienvielfalt auch in Zukunft sichergestellt sein. Der Regierungsrat will deshalb das Informationsgesetz den heutigen Bedürfnissen und der technologischen Entwicklung anpassen.

Das revidierte Gesetz ... weiter lesen

Kein Helikoptergeld für die Berner Medien, aber eine neue gesetzliche Grundlage für die Sicherung der publizistischen Vielfalt...

Im Kanton Bern soll die publizistische Medienvielfalt auch in Zukunft sichergestellt sein. Der Regierungsrat will deshalb das Informationsgesetz den heutigen Bedürfnissen und der technologischen Entwicklung anpassen.

Das revidierte Gesetz schaffe auch die Grundlage, um die Medien im Kanton Bern indirekt fördern zu können ... weiter lesen

11:48

Montag
12.04.2021, 11:48

Digital

Neuer Teamleiter beim Adtech-Unternehmen goTom

Dominic Karpf (30) übernimmt ab sofort die Leitung des Teams «Product Management & Projektleitung» beim Schweizer Adtech-Unternehmen goTom.

Karpf bringe «langjährige Erfahrung im Bereich Product Management und Projektleitung sowie Expertise ... weiter lesen

Karpf kommt vom Schweizer DMP-Anbieter 1plusX, wo er als Product Manager arbeitete...

Dominic Karpf (30) übernimmt ab sofort die Leitung des Teams «Product Management & Projektleitung» beim Schweizer Adtech-Unternehmen goTom.

Karpf bringe «langjährige Erfahrung im Bereich Product Management und Projektleitung sowie Expertise aus der Entwicklung von Web-Applikationen ... weiter lesen

22:25

Freitag
09.04.2021, 22:25

Medien / Publizistik

Fusion von «Berner Zeitung» und «Bund»: Tamedia streicht 20 Vollzeitstellen

Jetzt ist es offiziell: Der Zürcher Medienkonzern Tamedia wird per Oktober die beiden Redaktionen von «Berner Zeitung» (BZ) und «Der Bund» zusammenlegen. Das führt zu einem Abbau von ... weiter lesen

Die neue Chefredaktion der Einheitsredaktion (vorne): Patrick Feuz, Regula Fuchs, Simon Bärtschi und Wolf Röcken (v.l.n.r.)...

Jetzt ist es offiziell: Der Zürcher Medienkonzern Tamedia wird per Oktober die beiden Redaktionen von «Berner Zeitung» (BZ) und «Der Bund» zusammenlegen. Das führt zu einem Abbau von 20 Vollzeitstellen.

In Zukunft werden die «Berner Zeitung» und «Der Bund» von einer Redaktion versorgt, bleiben aber ... weiter lesen

20:02

Freitag
09.04.2021, 20:02

Medien / Publizistik

Syndicom sieht Tamedia in der gesellschaftlichen Pflicht

Zum Stellenabbau beim «Bund» und bei der «Berner Zeitung» ortet Syndicom auch einen Widerspruch zur Rolle, welche die Medien gemäss allgemein anerkannten Werten in der Schweiz in unserer Gesellschaft ... weiter lesen

Geniesst die Unterstützung des Bundes, will diese aber nicht wie eigentlich gedacht an die Redaktionen weitergeben....    (Bild: Tamedia)

Zum Stellenabbau beim «Bund» und bei der «Berner Zeitung» ortet Syndicom auch einen Widerspruch zur Rolle, welche die Medien gemäss allgemein anerkannten Werten in der Schweiz in unserer Gesellschaft spielen sollten.

«Auch Bundesrat und Parlament anerkennen ... weiter lesen

14:12

Freitag
09.04.2021, 14:12

Medien / Publizistik

Bern trauert: Tamedia beerdigt «Berner Modell»

Obwohl man damit gerechnet hatte, war es trotzdem ein Paukenschlag am Medienplatz Bern: Die Tageszeitungen «Berner Zeitung» (BZ) und «Der Bund» verlieren ihre Eigenständigkeit und werden ab Oktober von ... weiter lesen

Aus zwei mach eins: Der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried spricht von einem «schwarzen Tag für den Medienplatz»... (Bild: «Der Bund»)

Obwohl man damit gerechnet hatte, war es trotzdem ein Paukenschlag am Medienplatz Bern: Die Tageszeitungen «Berner Zeitung» (BZ) und «Der Bund» verlieren ihre Eigenständigkeit und werden ab Oktober von einer Einheitsredaktion befüllt. Das hat Tamedia am Donnerstag entschieden und damit dem «Berner Modell» den Garaus gemacht.

Die Leitung der neuen Berner Einheit im Tamedia-Kosmos übernimmt Simon Bärtschi, der seit 2019 ... weiter lesen

14:02

Freitag
09.04.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Syndicom ist empört und fordert fairen Sozialplan für «Bund» und «Berner Zeitung»

Der Medienkonzern Tamedia baut auf den Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» rund jede dritte Stelle ab. Betroffen von der geplanten Massenentlassung sind 20 Vollzeitstellen.

Die Mediengewerkschaft Syndicom fordert, «dass ... weiter lesen

Nähe ist beruhigend, in Bern vor allem für den Verleger...  (Bild: «Berner Zeitung»)

Der Medienkonzern Tamedia baut auf den Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» rund jede dritte Stelle ab. Betroffen von der geplanten Massenentlassung sind 20 Vollzeitstellen.

Die Mediengewerkschaft Syndicom fordert, «dass Tamedia die Entlassungen auf ein Minimum reduziert und für den nicht vermeidbaren Teil dieses Abbaus zu einem fairen ... weiter lesen

13:58

Donnerstag
08.04.2021, 13:58

Medien / Publizistik

Tamedia-Datenjournalist geht zu «Le Temps»

Duc-Quang Nguyen, derzeit Datenjournalist in der Westschweizer Tamedia-Redaktion, wechselt im Juli in gleicher Position zur Tageszeitung «Le Temps».

«Ich bin sehr dankbar und wehmütig, dass ich meine Kollegen verlasse ... weiter lesen

Nguyen arbeitete früher bei Swissinfo...

Duc-Quang Nguyen, derzeit Datenjournalist in der Westschweizer Tamedia-Redaktion, wechselt im Juli in gleicher Position zur Tageszeitung «Le Temps».

«Ich bin sehr dankbar und wehmütig, dass ich meine Kollegen verlasse. Aber ich freue mich auf das, was als ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
08.04.2021, 08:40

Medien / Publizistik

Tamedia plant in Bern Einheitsredaktion und Stellenabbau

Was die Spatzen schon länger von den Dächern gepfiffen haben, glaubt die NZZ zu wissen: Der Tamedia-Konzern wird alle Ressorts der beiden Tageszeitungen «Berner Zeitung» und «Bund» zusammenlegen ... weiter lesen

«Berner Zeitung» und «Bund» gehen zusammen, sollen aber weiterhin unter dem bisherigen Namen erscheinen...

Was die Spatzen schon länger von den Dächern gepfiffen haben, glaubt die NZZ zu wissen: Der Tamedia-Konzern wird alle Ressorts der beiden Tageszeitungen «Berner Zeitung» und «Bund» zusammenlegen.

Die neue gemeinsame Regionalredaktion soll im Herbst an den Start gehen. Schon ab Juni rechnet die Belegschaft ... weiter lesen

17:02

Samstag
03.04.2021, 17:02

Medien / Publizistik

«Nebelspalter» mit zwei Neuzugängen

Thomas Estermann als Verkaufsleiter und Beni Frenkel als Journalist stossen zum «Nebelspalter».

Thomas Estermann wird ab Mitte April die Sales-Abteilung übernehmen, schrieb Chefredaktor Markus Somm am Mittwoch im «Nebelspalter»-Newsletter ... weiter lesen

Thomas Estermann wechselt von Weischer Cinema in die Sales-Abteilung des «Nebelspalters»...

Thomas Estermann als Verkaufsleiter und Beni Frenkel als Journalist stossen zum «Nebelspalter».

Thomas Estermann wird ab Mitte April die Sales-Abteilung übernehmen, schrieb Chefredaktor Markus Somm am Mittwoch im «Nebelspalter»-Newsletter. Zuletzt war ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
01.04.2021, 22:05

Medien / Publizistik

«Tagi»-Redaktorin Claudia Blumer wird Ressortleiterin Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten»

Claudia Blumer, Inlandredaktorin beim «Tages-Anzeiger», übernimmt per 1. Juli die Ressortleitung Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten». Blumer folgt auf Daniel Waldmeier, der wie schon bekannt in die Chefredaktion der ... weiter lesen

Claudia Blumer ist seit elf Jahren bei Tamedia und doziert an der Journalistenschule MAZ...

Claudia Blumer, Inlandredaktorin beim «Tages-Anzeiger», übernimmt per 1. Juli die Ressortleitung Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten». Blumer folgt auf Daniel Waldmeier, der wie schon bekannt in die Chefredaktion der Pendlerzeitung berufen wird, teilte «20 Minuten» am Mittwochabend mit.

Blumer schreibt seit elf Jahren beim ... weiter lesen

09:05

Montag
29.03.2021, 09:05

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser: «Tamedia hat kein strukturelles Problem mit Sexismus»

Nach der Missbilligung durch den Bundesrat geht der Protest der Tamedia-Journalistinnen in die nächste Runde: Der Medienkonzern lässt eine externe Firma beauftragen, die Sexismus-Vorwürfe zu untersuchen.

«Wir ... weiter lesen

Sexistische Sprüche an der Werdstrasse: Tamedia lässt die Sache nun extern untersuchen. (Bild © TX Group)

Nach der Missbilligung durch den Bundesrat geht der Protest der Tamedia-Journalistinnen in die nächste Runde: Der Medienkonzern lässt eine externe Firma beauftragen, die Sexismus-Vorwürfe zu untersuchen.

«Wir haben sicher kein strukturelles Problem mit Sexismus», sagte Arthur Rutishauser, Chefredaktor ... weiter lesen

08:04

Sonntag
28.03.2021, 08:04

Medien / Publizistik

Noch ein Podcast: «Tages-Anzeiger» lanciert Morgenrapport

Manch ein Morgenmuffel will vor 9 Uhr am liebsten nur in Ruhe gelassen werden. Andere saugen den neuen Tag förmlich auf. 

Für Zweitere kommt der neue Podcast «Apropos ... weiter lesen

Wie im Radiostudio: «Apropos» wird moderiert von Mirja Gabathuler, Verantwortliche Podcasts, und Philipp Loser, Tamedia-Inlandredaktor und Kolumnist beim «Magazin». (Bild zVg)

Manch ein Morgenmuffel will vor 9 Uhr am liebsten nur in Ruhe gelassen werden. Andere saugen den neuen Tag förmlich auf. 

Für Zweitere kommt der neue Podcast «Apropos» in Frage, der beim «Tages-Anzeiger» am kommenden Montag zum ersten Mal angeklickt ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
24.03.2021, 13:02

Medien / Publizistik

Fabian Fellmann: «US-Korrespondent zu sein, war schon lange mein Traum»

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump ... weiter lesen

Als Gymnasiast verbrachte Fabian Fellmann einst ein Jahr in den USA und lernte «viel fürs Leben». Zum Beispiel den Bubenstreich «Toilet Papering». (Bild © Urs Jaudas / TA)

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump hat versucht, das politische System, das auf einen ... weiter lesen

12:35

Mittwoch
24.03.2021, 12:35

Medien / Publizistik

«Riviera Chablais – votre région» startet mit einer Auflage von 87'000 Exemplaren in der Romandie

Print ist tot, es lebe Print: Am Mittwoch erscheint erstmals die neue Wochenzeitung «Riviera Chablais – votre région».

Zu Beginn werde es als «reines Print-Format» erscheinen, wie der Vermarkter Goldbach ... weiter lesen

Von Tamedia Romandie Christine Gabella, M. Armando Prizzi (Mitte), Gründer und Direktor der Riviera Chablais SA, und Tamedia-Projektleiter Philippe Sordet… (©ARC / Jean-Bernard Sieber)

Print ist tot, es lebe Print: Am Mittwoch erscheint erstmals die neue Wochenzeitung «Riviera Chablais – votre région».

Zu Beginn werde es als «reines Print-Format» erscheinen, wie der Vermarkter Goldbach, der zur TX Group gehört, am Dienstag mitteilt. Ziel sei ... weiter lesen

17:42

Sonntag
21.03.2021, 17:42

Medien / Publizistik

Erschütterung nach Absetzung von Luzi Bernet: NZZ-Redaktionen befürchten Kurswechsel

Luzi Bernets Absetzung als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» hat nicht nur innerhalb der NZZ-Redaktionen hohe Wellen geschlagen. Nun wehren sich Journalistinnen und Journalisten mit einem noch unveröffentlichten Brief ... weiter lesen

Luzi Bernet hat mit diesem Tweet vom 12. März seine Gemütslage über seine Absetzung als Chefredaktor zum Ausdruck gebracht... (Bild: Screenshot Twitter)

Luzi Bernets Absetzung als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» hat nicht nur innerhalb der NZZ-Redaktionen hohe Wellen geschlagen. Nun wehren sich Journalistinnen und Journalisten mit einem noch unveröffentlichten Brief und kritisieren, dass man Bernet «Knall auf Fall fallengelassen» habe.

«Dieser Brief liegt mir in voller Länge vor», sagte Journalistin Michèle Binswanger gegenüber dem ... weiter lesen

23:34

Mittwoch
17.03.2021, 23:34

Medien / Publizistik

Protest der Tamedia-Journalistinnen: Bundesrat missbilligt Diskriminierung

Der lautstarke Protest der Tamedia-Journalistinnen hat das Bundeshaus erreicht. Der Bundesrat verurteilt jegliche Diskriminierung, will die Medienförderung aber nicht an Diversity-Kriterien knüpfen.

In der Fragestunde wollte die Fraktionschefin ... weiter lesen

Der Bundesrat habe Kenntnis vom offenen Brief der Tamedia-Journalistinnen... (Bild: Tamedia)

Der lautstarke Protest der Tamedia-Journalistinnen hat das Bundeshaus erreicht. Der Bundesrat verurteilt jegliche Diskriminierung, will die Medienförderung aber nicht an Diversity-Kriterien knüpfen.

In der Fragestunde wollte die Fraktionschefin der Grünen, Aline Trede, letzte Woche vom Bundesrat ... weiter lesen

15:30

Montag
15.03.2021, 15:30

Medien / Publizistik

Seximus bei Tamedia: Weitere Frauen haben unterschrieben, aber auch 125 Männer

In der Tamedia-Redaktion haben vor einer Woche 78 Mitarbeiterinnen in einem Protestbrief an die Chefredaktion auf einen um sich greifenden Sexismus im Hause «Tages-Anzeiger» aufmerksam gemacht.

Der Brief war ... weiter lesen

Die Löwenmännchen auf den harten Steinphallen beobachten das Geschehen im Redaktionsgebäude der Tamedia mit Argwohn...

In der Tamedia-Redaktion haben vor einer Woche 78 Mitarbeiterinnen in einem Protestbrief an die Chefredaktion auf einen um sich greifenden Sexismus im Hause «Tages-Anzeiger» aufmerksam gemacht.

Der Brief war als internes Schreiben gedacht, wie Claudia Blumer vom Inlandressort Tamedia dem Klein Report bestätigte. Die Vertrauensperson in Sachen Gleichstellung ... weiter lesen

15:08

Montag
15.03.2021, 15:08

Medien / Publizistik

Vorstoss von Katja Christ: Mediengutscheine auch ohne Förderpaket noch im Spiel

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat ... weiter lesen

Die Motion von Katja Christ sieht vor, dass die Leserschaft selbst entscheiden kann, wo das Geld hinfliessen soll... (Bild: zVg).

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat einen ähnlichen Vorschlag aus dem Medienpaket gestrichen hat, ist die Idee noch nicht vom Tisch.

Mit 97 zu 95 Stimmen hat der Nationalrat Anfang März äusserst knapp die Einführung von finanziellen ... weiter lesen

22:06

Freitag
12.03.2021, 22:06

Medien / Publizistik

TX Group 2020: Gesamtverlust von 94,6 Millionen, Tamedia-Abschreiber 85 Millionen

Die TX Group verbucht für das vergangene Jahr mit Wertminderungen einen Verlust von 94,6 Millionen Franken.

Infolge der Pandemie und des wirtschaftlichen Einbruchs sank der Umsatz um 143 ... weiter lesen

Die TX Group schreibt im Corona-Jahr einen Verlust von fast 71 Millionen Franken auf Ebit-Stufe... (Bild: TX Group)

Die TX Group verbucht für das vergangene Jahr mit Wertminderungen einen Verlust von 94,6 Millionen Franken.

Infolge der Pandemie und des wirtschaftlichen Einbruchs sank der Umsatz um 143,8 auf 935,8 Millionen Franken, was einem Rückgang um 13,3 Prozent entspricht. «Die Corona-Krise führte im ... weiter lesen