Content:

 

16:30

Mittwoch
27.01.2021, 16:30

Medien / Publizistik

CH Media: Michael Sprecher folgt auf Thomas Walliser als Leiter Zeitschriften

Der Leiter Fachmedien von CH Media, Thomas Walliser, verlässt das Unternehmen «auf eigenen Wunsch». Er übergibt die operative Gesamtleitung des Zeitschriften-Portfolios auf Anfang Februar an Michael Sprecher.

Walliser nimmt ... weiter lesen

Michael Sprecher, der zurzeit die technischen Fachzeitschriften leitet, übernimmt am 1. Februar...     (© CH Media)

Der Leiter Fachmedien von CH Media, Thomas Walliser, verlässt das Unternehmen «auf eigenen Wunsch». Er übergibt die operative Gesamtleitung des Zeitschriften-Portfolios auf Anfang Februar an Michael Sprecher.

Walliser nimmt den Hut nach knapp zweieinhalb Jahren bei CH Media. Zuvor verlegte er während neun ... weiter lesen

08:06

Freitag
22.01.2021, 08:06

Medien / Publizistik

CH Media verkauft Sportmagazin «Fit for Life» an IMS SportsMedia

Der Sportmedien-Verlag IMS SportsMedia übernimmt per 1. Februar das Special-Interest-Magazin «Fit for Life» vom Medienkonzern CH Media mit allen Mitarbeitenden.

«Wir freuen uns, unser Portfolio mit einem nationalen Spitzenprodukt wie ... weiter lesen

Das Fachmagazin über Auslaufsport erscheint achtmal im Jahr...

Der Sportmedien-Verlag IMS SportsMedia übernimmt per 1. Februar das Special-Interest-Magazin «Fit for Life» vom Medienkonzern CH Media mit allen Mitarbeitenden.

«Wir freuen uns, unser Portfolio mit einem nationalen Spitzenprodukt wie ‚Fit for Life’ zu ergänzen ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
21.01.2021, 12:32

Medien / Publizistik

«Angst und Schrecken verbreiten»: Presserat kritisiert Corona-Bericht von CH Media

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten ... weiter lesen

CH Media findet, dass es das «angemessene Mass journalistischer Sorgfaltspflicht» übersteigt, an der Glaubwürdigkeit einer Medienmitteilung eines Uni-Spitals zu zweifeln.

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten pfeift der Presserat sie nun zurück.

«‚Kompass‘ für den Krankheitsverlauf bei schwer erkrankten Covid-19-Patienten» war eine ... weiter lesen

22:45

Montag
18.01.2021, 22:45

TV / Radio

TV-Chef Oliver Steffen über Reichweite, Markus Gilli und «gute Ideen rasch auf dem Sender»

TeleZüri konnte im zweiten Halbjahr 2020 seine Reichweite spürbar ausweiten. 

Im Gespräch mit dem Klein Report sprach Oliver Steffen über die erfreulichen Mediapulse-Zahlen, über sein erstes halbes ... weiter lesen

Alles fliesst: «Wir wollen für die Zuschauenden attraktiv bleiben und dafür braucht es stetige Veränderung...»      (Bild zVg)

TeleZüri konnte im zweiten Halbjahr 2020 seine Reichweite spürbar ausweiten. 

Im Gespräch mit dem Klein Report sprach Oliver Steffen über die erfreulichen Mediapulse-Zahlen, über sein erstes halbes Jahr als Super-Chefredaktor der TV-Sender von CH Media und über die neue Konkurrenz durch Blick TV und ... weiter lesen

09:25

Sonntag
17.01.2021, 09:25

Marketing / PR

Mehmet Inan stösst zur Führungsequipe von Axel Springer All Media

Mehmet Inan nimmt neu Einsitz in die Geschäftsleitung von Axel Springer All Media (Asam) und wird gleichzeitig zum Chief Marketing Officer von Media Impact ernannt. Inan war bis 31 ... weiter lesen

Inan war zuvor für über zehn Jahre Chief Sales Officer bei dem Schweizer Privatsender 3 Plus...

Mehmet Inan nimmt neu Einsitz in die Geschäftsleitung von Axel Springer All Media (Asam) und wird gleichzeitig zum Chief Marketing Officer von Media Impact ernannt. Inan war bis 31. Januar 2020 für den Schweizer Privatsender 3+ tätig.

Als Marketingchef soll er seine Bewegtbild-Expertise bei Media Impact, dem Vermarkter der Verlagsgruppe ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
14.01.2021, 13:02

TV / Radio

Tele 1 schafft Posten Redaktionsleiter TV

Fabian Kreienbühl wird per 1. März Leiter der Redaktion TV des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1. Damit besetzt der 28-Jährige eine neu geschaffene Stelle beim Sender.

Ziel der ... weiter lesen

Fabian-Kreienbuhl-Leiter-RedaktionTV-Tele1-Klein-Report

Fabian Kreienbühl wird per 1. März Leiter der Redaktion TV des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1. Damit besetzt der 28-Jährige eine neu geschaffene Stelle beim Sender.

Ziel der neuen Position sei einerseits, Tele 1 als regionalen Fernsehsender weiterzuentwickeln, und ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
13.01.2021, 15:00

TV / Radio

Mediapulse: TV-Markt im Corona-Jahr - SRF zwei sackt ein

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 konnte in der zweiten Hälfte des Corona-Jahres Marktanteile dazugewinnen. SRF zwei bekam die Sport-Flaute mit voller Wucht zu spüren. Bei den Privatsendern schnitten ... weiter lesen

«Geschätzt und gehört»: Privat-Radios setzen in Corona-Krise auf Infotainment. (Bild © CH Media)

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 konnte in der zweiten Hälfte des Corona-Jahres Marktanteile dazugewinnen. SRF zwei bekam die Sport-Flaute mit voller Wucht zu spüren. Bei den Privatsendern schnitten 3+, TeleZüri und die Zentralschweizer Radios Pilatus und Central am besten ab.

Auf dem Deutschschweizer TV-Markt an der Spitze liegt nach wie vor SRF 1 mit einem Anteil ... weiter lesen

14:55

Mittwoch
13.01.2021, 14:55

TV / Radio

Nutzungszahlen: Radio und TV erweisen sich als krisenfest

Die neuen Radio- und Fernseh-Nutzungszahlen von Mediapulse zeigen vor allem eines: Die beiden Rundfunk-Medien sind krisenresistent. Auch wenn das Coronavirus die Art verändert, wie Radio gehört und TV ... weiter lesen

Nutzungs-Peaks während den Nachrichten-Slots und in der abendlichen Primetime: Radio- und TV-Reichweite im Tagesverlauf, zweites Semester 2020 im Vergleich mit Vorjahr. (Grafik Mediapulse)

Die neuen Radio- und Fernseh-Nutzungszahlen von Mediapulse zeigen vor allem eines: Die beiden Rundfunk-Medien sind krisenresistent. Auch wenn das Coronavirus die Art verändert, wie Radio gehört und TV geschaut wird.

«Unter den aussergewöhnlichen Bedingungen der aktuellen Pandemie und den entsprechenden ... weiter lesen

08:08

Samstag
09.01.2021, 08:08

TV / Radio

«SonnTalk» nun auch auf TVO

Die TV-Talksendung «SonnTalk» wird ab dem 10. Januar auch auf dem Ostschweizer Regionalsender TVO zu sehen sein.

«Ich freue mich sehr darauf, neu auch die Zuschauer in der Ostschweiz begr ... weiter lesen

Das Talkformat übernimmt den Sendeplatz von der Sendung «Mensche i de Ostschwiz»...

Die TV-Talksendung «SonnTalk» wird ab dem 10. Januar auch auf dem Ostschweizer Regionalsender TVO zu sehen sein.

«Ich freue mich sehr darauf, neu auch die Zuschauer in der Ostschweiz begrüssen zu dürfen. Im ‚SonnTalk’ erwarten Sie Persönlichkeiten ... weiter lesen

15:15

Donnerstag
07.01.2021, 15:15

Medien / Publizistik

Verlegerverband twittert ins Leere

Schmerzfrei war Pietro Supinos Seitenhieb gegen die Sozialen Medien nicht. Immerhin streamte der Verlegerverband die Dreikönigstagung via Youtube. Und tickerte munter auf Twitter.

Die Retweets hingegen konnte man am ... weiter lesen

Debattierlust? Twitter-Monolog des VSM

Schmerzfrei war Pietro Supinos Seitenhieb gegen die Sozialen Medien nicht. Immerhin streamte der Verlegerverband die Dreikönigstagung via Youtube. Und tickerte munter auf Twitter.

Die Retweets hingegen konnte man am Mittwochnachmittag fast an einer Hand abzählen. Da wurde ... weiter lesen

22:53

Sonntag
20.12.2020, 22:53

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Post-Rabatte werden um 2 Rappen angehoben

Zweimal Weihnachten für die Regional- und Lokalpresse: Der Bundesrat hebt die Post-Rabatte im neuen Jahr auf 29 Rappen pro Exemplar an. Dies sind zwei Rappen mehr als 2020. Die ... weiter lesen

Mehr Post-Rabatte wegen Auflagenrückgang

Zweimal Weihnachten für die Regional- und Lokalpresse: Der Bundesrat hebt die Post-Rabatte im neuen Jahr auf 29 Rappen pro Exemplar an. Dies sind zwei Rappen mehr als 2020. Die Anhebung passiert unabhängig von den Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien.

Am Stichtag des 1. Oktobers erfüllten neu 151 Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und ... weiter lesen

11:15

Samstag
19.12.2020, 11:15

Medien / Publizistik

CH Media: «Walliser Bote» wird in «Schweiz am Wochenende» integriert und passt Layout an

Der «Walliser Bote» wird per März nächsten Jahres in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» von CH Media integriert.

Die Oberwalliser Zeitung werde dazu ihr «Layout den CH ... weiter lesen

Walliser-Bote-wird-per-Marz2020-in-Schweiz-am-Wochenende-integriert-Klein-Report

Der «Walliser Bote» wird per März nächsten Jahres in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» von CH Media integriert.

Die Oberwalliser Zeitung werde dazu ihr «Layout den CH Media-Zeitungen anpassen», wie der Verlag aus Aarau dazu schreibt. Die Mengis Druck und Verlag AG sowie CH Media hätten sich auf eine Kooperation ... weiter lesen

22:50

Freitag
18.12.2020, 22:50

Medien / Publizistik

«Walliser Bote» verlässt Keystone-SDA: «Es war kein finanzieller Entscheid, es geht um Qualität»

Im Zuge der Integration des «Walliser Boten» in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» bezieht die Oberwalliser Zeitung den Mantel in Zukunft von CH Media statt von Keystone-SDA.

Der Klein ... weiter lesen

«Über den FC Sitten werden wir weiterhin selber berichten», sagt der Publizistische Leiter Herold Bieler. (Bild © MDV)

Im Zuge der Integration des «Walliser Boten» in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» bezieht die Oberwalliser Zeitung den Mantel in Zukunft von CH Media statt von Keystone-SDA.

Der Klein Report hat Herold Bieler, Publizistischer Leiter bei der Mengis Druck und Verlag AG in Visp, auf die ... weiter lesen

12:34

Donnerstag
17.12.2020, 12:34

Medien / Publizistik

Recherche-Trio der «Rundschau» gewinnt Wahl zu den «Journalistinnen des Jahres»

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post ... weiter lesen

«Diese Auszeichnung ist auch ein Signal dafür, dass der Investigativjournalismus lebt und geschätzt wird», sagen Endres, Vögele und Peterhans (v.l.n.r.) zum Sieg... (Bild: «Schweizer Journalist»)

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post» an der Crypto-Affäre weiter recherchiert.

Auch bei den anderen Kategorien dominierten in diesem Jahr Frauen – lediglich ein Mann konnte ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
16.12.2020, 15:18

Medien / Publizistik

Medienförderung: Ständerat will Verfassung ändern

Der Ständerat will die Medienförderung besser in der Bundesverfassung verankern. Mit 24 zu 16 Stimmen unterstützte der Rat den umstrittenen Vorstoss von Filippo Lombardi. Demnach soll Artikel ... weiter lesen

«Riesige Debatte, die Presse, riesige Debatte»: FDP-Ständerat Olivier Français sieht die Pressefreiheit in Gefahr. (Bild © parlament.ch)

Der Ständerat will die Medienförderung besser in der Bundesverfassung verankern. Mit 24 zu 16 Stimmen unterstützte der Rat den umstrittenen Vorstoss von Filippo Lombardi. Demnach soll Artikel 93 über «Radio und Fernsehen» zu einem technologieneutralen «Medien-Artikel» erweitert werden.

Vor allem wegen dem zweiten Absatz steht Artikel 93 der Bundesverfassung immer mal wieder im ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
09.12.2020, 22:10

Werbung

Nationalrat will Tabakwerbung auf Plakaten und in Inseraten teilweise verbieten

Nach einer fünfstündigen Marathondebatte hat der Nationalrat am Dienstag Verbote für Tabakwerbung beschlossen. Die Einschränkungen gehen etwas weniger weit als die Beschlüsse des Ständerats ... weiter lesen

Hier das Verbot für Tabakinserate, dort die grosszügige Medienförderung: Diese Kombi fand FDP-Politikerin Regine Sauter «komisch». (Bild © parlament.ch)

Nach einer fünfstündigen Marathondebatte hat der Nationalrat am Dienstag Verbote für Tabakwerbung beschlossen. Die Einschränkungen gehen etwas weniger weit als die Beschlüsse des Ständerats.

Die Werbeverbote für Zigaretten sind seit Jahren ein Streitpunkt. 2016 wies das Parlament einen ersten ... weiter lesen

17:40

Montag
07.12.2020, 17:40

Medien / Publizistik

Barbara Novak von CH Media zur Migros: «Die Migros und ihre Medien sind mir als Genossenschafterin vertraut»

Barbara Novak, die ehemalige Marketingchefin Radio und TV Regional von CH Media, arbeitet seit August für die Migros-Medien. 

Im Gespräch mit dem Klein Report schaut sie zurück ... weiter lesen

Als Leiterin Business & Consulting hat Barbara Novak ein Auge darauf, dass das «Migros-Magazin» jeden Montag im Briefkasten liegt.

Barbara Novak, die ehemalige Marketingchefin Radio und TV Regional von CH Media, arbeitet seit August für die Migros-Medien. 

Im Gespräch mit dem Klein Report schaut sie zurück auf ihren Wechsel zum orangen Riesen. Und sie spricht über die jüngsten Wemf-Zahlen und über das geplante Newsroom-Konzept in ... weiter lesen

11:04

Montag
07.12.2020, 11:04

Medien / Publizistik

CH Media: Neuer Redaktionsleiter bei «Wiler Zeitung» und «Toggenburger Tagblatt»

Simon Dudle übernimmt die Redaktionsleitung der «Wiler Zeitung» und des «Toggenburger Tagblatts». Er ersetzt Ruben Schönenberger, der in einer anderen Funktion innerhalb der Redaktion des «St.Galler Tagblatts» f ... weiter lesen

Simon Dudle übernimmt die Redaktionsleitung der «Wiler Zeitung» und des «Toggenburger Tagblatts». Er ersetzt Ruben Schönenberger, der in einer anderen Funktion innerhalb der Redaktion des «St.Galler Tagblatts» für CH Media tätig sein wird.

Dudle kommt von der Gratis-Onlinezeitung hallowil.ch, wo er noch bis zum Jahresende als Chefredaktor ... weiter lesen

20:10

Mittwoch
02.12.2020, 20:10

Medien / Publizistik

«Medienartikel» in die Bundesverfassung: Reporter ohne Grenzen geht auf die Barrikaden

Der Vorschlag, einen «Medienartikel» in der Bundesverfassung zu schaffen, stösst in der Branche auf heftigen Protest. Unter dem Deckmantel der guten Absichten untergrabe der Vorschlag von alt Ständerat ... weiter lesen

«Das Mandat von Radio und TV kann nicht auf alle Medien ausgedehnt werden, ohne die Pressefreiheit zu gefährden», so die Fundamentalkritik von RSF.

Der Vorschlag, einen «Medienartikel» in der Bundesverfassung zu schaffen, stösst in der Branche auf heftigen Protest. Unter dem Deckmantel der guten Absichten untergrabe der Vorschlag von alt Ständerat Filippo Lombardi die Pressefreiheit, so die Kritik.

«Medien in die Bundesverfassung» heisst die parlamentarische Initiative, mit der der Handlungsspielraum ... weiter lesen

11:18

Dienstag
01.12.2020, 11:18

Medien / Publizistik

CH Media: Doris Kleck zur stellvertretenden Chefredaktorin befördert

Doris Kleck (38) wird per 1. Januar zur stellvertretenden Chefredaktorin der Zentralredaktion von CH Media befördert.

Doris Kleck und Anna Wanner (38) leiten seit vier Jahren das Ressort Inland ... weiter lesen

Doris Kleck (l.) und Verlegertochter Anna Wanner leiten weiterhin gemeinsam das Ressort Inland von CH Media... (© CH Media)

Doris Kleck (38) wird per 1. Januar zur stellvertretenden Chefredaktorin der Zentralredaktion von CH Media befördert.

Doris Kleck und Anna Wanner (38) leiten seit vier Jahren das Ressort Inland. Diese Co-Leitung bleibe weiter bestehen ... weiter lesen

16:04

Samstag
28.11.2020, 16:04

Medien / Publizistik

CH Media streicht zwei Fachzeitschriften

Der Medienkonzern CH Media wird die zwei Fachzeitschriften «Bâtitech» und «Haustech» aus dem Portfolio streichen und deren Inhalte in drei andere Fachtitel integrieren. Im Rahmen dieser Zusammenlegung wurden zwei ... weiter lesen

Die bedeutendsten Themen und Rubriken von «Bâtitech» und «Haustech» sollen bis Ende Februar 2021 in die Titel «HK-Gebäudetechnik», «ET-Elektrotechnik» und «Planer Installateur» integriert werden...

Der Medienkonzern CH Media wird die zwei Fachzeitschriften «Bâtitech» und «Haustech» aus dem Portfolio streichen und deren Inhalte in drei andere Fachtitel integrieren. Im Rahmen dieser Zusammenlegung wurden zwei Kündigungen ausgesprochen.

«Währenddem sich die Zeitschriften einer treuen Leserschaft erfreuen und sich die Leserzahlen in den letzten ... weiter lesen

18:56

Mittwoch
25.11.2020, 18:56

Medien / Publizistik

Massiver User-Zuwachs der Online-Medien während Lockdown im Frühling

Der Schub, den der erste Lockdown den Online-Medien verliehen hat, ist nun offiziell: Laut der neusten Währungsstudie von Net-Metrix haben die zehn beliebtesten Schweizer Websites, darunter acht Medien, zwischen ... weiter lesen

Alle Medien-Websites der Top Ten profitierten vom Medien-Hunger während des Lockdowns im Frühling, am meisten nzz.ch, schweizer-illustrierte.ch und tagesanzeiger.ch.

Der Schub, den der erste Lockdown den Online-Medien verliehen hat, ist nun offiziell: Laut der neusten Währungsstudie von Net-Metrix haben die zehn beliebtesten Schweizer Websites, darunter acht Medien, zwischen April und Juni ihre Reichweite um 3,5 Prozent ausgebaut.

Damit kommen die zehn Bestplatzierten zusammen auf eine Reichweite von fast 90 Prozent respektive ... weiter lesen

18:55

Mittwoch
25.11.2020, 18:55

Medien / Publizistik

User-Hype im Lockdown: Apps der Online-Medien stagnierten

Der massive User-Zuwachs der Online-Medien ist laut «NET-Metrix-Profile 2020-2» vor allem auf die weiterhin stark gestiegene Nutzung der Mobile-Sites zurückzuführen. Bei ihren Apps dagegen stagnierten die Medien.

Speziell ... weiter lesen

Die iOS-App von 20min.ch verlor während Lockdown im Frühling 1,4 Prozent seiner User.

Der massive User-Zuwachs der Online-Medien ist laut «NET-Metrix-Profile 2020-2» vor allem auf die weiterhin stark gestiegene Nutzung der Mobile-Sites zurückzuführen. Bei ihren Apps dagegen stagnierten die Medien.

Speziell viele neue Nutzer gewinnen konnte die Mobile-Site von tagesanzeiger.ch: Sie erreichte ... weiter lesen

15:26

Mittwoch
25.11.2020, 15:26

TV / Radio

«Deville» in der Kritik: Meinungsmache für die Konzernverantwortungs-Initiative

Am Sonntagabend stellte der SRF-Comedian «Deville» Schweizer Grosskonzerne wie Syngenta, Nestlé oder Swatch wegen verantwortungslosem Geschäften an den Pranger.

Die Gegner der Konzernverantwortungsinitiative kritisieren die Satiresendung wegen Stimmungsmache weiter lesen

«Mit Satire hat das nichts zu tun», kritisiert SVP-Nationalrat Gregor Rutz den SRF-Comedian Dominic Deville.

Am Sonntagabend stellte der SRF-Comedian «Deville» Schweizer Grosskonzerne wie Syngenta, Nestlé oder Swatch wegen verantwortungslosem Geschäften an den Pranger.

Die Gegner der Konzernverantwortungsinitiative kritisieren die Satiresendung wegen Stimmungsmache ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Googles Trostpreis an die Verleger: Mindestens 1,5 Millionen flossen in die Schweiz

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage ... weiter lesen

Beinhart beim Leistungsschutzrecht, betont grosszügig beim Medien-Sponsoring: Mit seiner Charmoffensive versucht Google das zerrüttete Verhältnis zu den Verlagen zu kitten.

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage im Rahmen der «Digital News Initiative» umgarnt hat. 

Der Klein Report hat sich eine neue Studie genauer angeschaut, die Googles nicht uneigennützige ... weiter lesen