Content:

 

14:02

Donnerstag
11.03.2021, 14:02

Digital

Login-Allianz: «20 Minuten» macht Pilotprojekt mit Ringier-Login OneLog

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das ... weiter lesen

Die von Ringier entwickelte Login-Software OneLog kommt bis 2022 auch bei der NZZ und anderen Medienhäusern zum Einsatz...

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das neu mit der von Ringier entwickelten Login-Software OneLog arbeitet. Die läuft bereits bei den Ringier-Medien «Blick», «Beobachter» ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
10.03.2021, 13:30

TV / Radio

Neben Audio und VW nun auch BMW als neuer Partner bei Radioplayer

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies ... weiter lesen

Metadaten von Radioplayer...

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies geschieht mittels ... weiter lesen

07:32

Montag
08.03.2021, 07:32

Medien / Publizistik

AZ Medien machen im Corona-Jahr einen Gewinnsprung auf 10,1 Millionen

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233 ... weiter lesen

AZ-Medien-machen-101Millionen-Gewinn2020-trotz-Corona-Peter-Wanner-Klein-

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233,1 Millionen Franken gar ein Gewinn von 10,1 Millionen Franken heraus. Das entspricht auch einer Steigerung gegenüber 2019 ... weiter lesen

08:42

Freitag
05.03.2021, 08:42

Medien / Publizistik

Tamedia: Leo Eiholzer gewinnt Förderprogramm für investigativen Journalismus

Zum neunten Mal hat Tamedia das Förderprogramm für investigativen Journalismus ausgeschrieben. Der Gewinner 2021 heisst Leo Eiholzer.

Er erhält die Möglichkeit einer einjährigen, bezahlten Weiterbildung ... weiter lesen

Einjährige Weiterbildung für Leo Eiholzer...

Zum neunten Mal hat Tamedia das Förderprogramm für investigativen Journalismus ausgeschrieben. Der Gewinner 2021 heisst Leo Eiholzer.

Er erhält die Möglichkeit einer einjährigen, bezahlten Weiterbildung im Recherchedesk der Tamedia-Mantelredaktion in Bern, Zürich und ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
04.03.2021, 12:50

Medien / Publizistik

Online-Förderung: Umkämpfte Holdingklausel passiert auch den Nationalrat

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der ... weiter lesen

Kurt Fluri, FDP-Nationalrat und Leser von CH-Media-Zeitungen: «Durch die Holdingklausel würde die Übernahme kleiner Verlage durch Medienhäuser gefährdet.»

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der von den Grossverlegern bekämpften Holdingklausel.

Nun ruht das Massnahmenpaket und wird in der Sommersession vom Ständerat nochmals aufgedröselt ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
04.03.2021, 08:15

Medien / Publizistik

Inserateschwund, Pflästerlipolitik und «Druckereimuseum»: Nationalrat fetzt sich über die Presse

Zusätzliche 70 Millionen Franken macht das Schweizer Parlament locker für ein Medium auf dem absteigenden Ast. Das sorgte am Dienstagvormittag im Nationalrat für Gesprächsstoff.

«Komplett verfehlt ... weiter lesen

Katja Christ konnte es kaum glauben: «Ein solch massiver Ausbau der Mittel für ein Druckereimuseum und Töfflibenzin?» (Bild Screenshot parlament.ch)

Zusätzliche 70 Millionen Franken macht das Schweizer Parlament locker für ein Medium auf dem absteigenden Ast. Das sorgte am Dienstagvormittag im Nationalrat für Gesprächsstoff.

«Komplett verfehlt» sei ein solcher Ausbau der Print-Förderung im Rahmen eines «Transformationspakets» ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
03.03.2021, 22:38

Medien / Publizistik

Helikoptergeld für die Verleger: Nationalrat stockt Presseförderung um 70 Millionen auf

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf ... weiter lesen

Medienpolitische Glückssträhne für die Verleger: Das Parlament will die Print-Medien stärker fördern als der Bundesrat. (Bild © parlament.ch)

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf 50 Millionen aufgestockt. Die Gratiszeitungen gingen leer aus.

In der Herbstsession hatte der Nationalrat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien an die ... weiter lesen

13:20

Dienstag
02.03.2021, 13:20

TV / Radio

Bakom genehmigt Konzessionsübertragung von Radio Bern1 an CH Media

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) stimmt der Übertragung der Konzession von Radio Bern1 an die CH Regionalmedien AG zu. Damit steht der Integration von Radio Bern1 in die Organisation ... weiter lesen

Mit der Organisation von CH Media im Rücken kann sich Radio Bern1 jetzt noch stärker auf regionale Themen konzentrieren...

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) stimmt der Übertragung der Konzession von Radio Bern1 an die CH Regionalmedien AG zu. Damit steht der Integration von Radio Bern1 in die Organisation von CH Media per 1. März 2021 nichts mehr im Weg.

Das Team von Radio Bern1 wird nun in den Bereich Radio unter der Leitung von Verlegersohn Florian Wanner ... weiter lesen

09:14

Montag
01.03.2021, 09:14

Medien / Publizistik

Heftige Kritik an Artikel über neue WTO-Chefin: 124 Botschafter und Direktorinnen senden CH Media gepfefferten Brief

«Habt ihr das gelesen?», «Wo gibts denn sowas?». Mit diesen Worten begann Kai Vogt, Praktikant beim Klein Report, in der Redaktionskonferenz über den Shitstorm zu berichten, der auf CH Media ... weiter lesen

Ngozi Okonjo-Iweala tritt ihr Amt als neue WTO-Chefin am 1. März an… (© WTO)

«Habt ihr das gelesen?», «Wo gibts denn sowas?». Mit diesen Worten begann Kai Vogt, Praktikant beim Klein Report, in der Redaktionskonferenz über den Shitstorm zu berichten, der auf CH Media am 9. Februar wegen der unsäglichen Schlagzeile «Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation» niederprasselte.

Darunter das Bild der Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala (66), welche die Welthandelsorganisation in den ... weiter lesen

23:56

Sonntag
28.02.2021, 23:56

Medien / Publizistik

Facebook-Streit: «Wir haben in der Schweiz eine ganz andere Situation als in Australien»

Nach dem Beinahe-Crash von Facebook und australischem Staat tönt es beim Tech-Konzern, als sei er der missverstandene Freund und Helfer der Zeitungsverleger. Der Klein Report hat am Facebook-Sitz in ... weiter lesen

Willkommen im Facebook-Büro in Zürich: Der Tech-Gigant will die Medien bis 2024 mit «mindestens einer Milliarde Dollar» unterstützen. (Bild zVg)

Nach dem Beinahe-Crash von Facebook und australischem Staat tönt es beim Tech-Konzern, als sei er der missverstandene Freund und Helfer der Zeitungsverleger. Der Klein Report hat am Facebook-Sitz in Berlin nachgefragt.

Es war vielen Zeitungsverlagen eine fette Schlagzeile wert, als Facebook den australischen Usern ... weiter lesen

09:04

Sonntag
28.02.2021, 09:04

TV / Radio

Ombudsfälle 2020: Zweifelhafte Ehre für Telebasel und Radio 3fach

22 Beanstandungen landeten im letzten Jahr im Briefkasten der Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter der Deutschschweiz. Eine leichte Zunahme gegenüber 2019, als nur 14 Mal reklamiert wurde.

Sch ... weiter lesen

22 Beanstandungen landeten im letzten Jahr im Briefkasten der Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter der Deutschschweiz. Eine leichte Zunahme gegenüber 2019, als nur 14 Mal reklamiert wurde.

Schön gleichmässig verteilten sich die Beanstandungen 2020 über die private TV- und Radio-Landschaft der Deutschschweiz. Viele Sender bekamen ein wenig Fett ab. Für ... weiter lesen

22:48

Mittwoch
24.02.2021, 22:48

Medien / Publizistik

Eine Chefredaktorin für den «Boten der Urschweiz»

Flurina Valsecchi (41) übernimmt im Sommer die Chefredaktion des «Boten der Urschweiz». Valsecchi folgt auf Jürg Auf der Maur (60), der weiterhin als Autor zum Redaktionsteam der Regionalzeitung aus ... weiter lesen

Flurina Valsecchi übernimmt im Sommer die Chefredaktion und nimmt Einsitz in der Geschäftsleitung der Bote der Urschweiz AG...

Flurina Valsecchi (41) übernimmt im Sommer die Chefredaktion des «Boten der Urschweiz». Valsecchi folgt auf Jürg Auf der Maur (60), der weiterhin als Autor zum Redaktionsteam der Regionalzeitung aus Schwyz gehört.

Derzeit ist Flurina Valsecchi Co-Leiterin Online für das Webportal luzernerzeitung.ch und «in der Taskforce Digitale Transformation sowie in der Vertretung der ... weiter lesen

09:34

Dienstag
23.02.2021, 09:34

Medien / Publizistik

JJS mit neuem Vorstand und grossen Plänen

Die Mitglieder des Vereins «Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz» (JJS) haben an ihrer Mitgliederversammlung Gina Bachmann und Simona Boscardin neu in den Vorstand gewählt. Charleen Bretteville hat den Vorstand ... weiter lesen

Im September will der Verein ein Festival «Journalismus Jetzt» präsentieren...

Die Mitglieder des Vereins «Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz» (JJS) haben an ihrer Mitgliederversammlung Gina Bachmann und Simona Boscardin neu in den Vorstand gewählt. Charleen Bretteville hat den Vorstand verlassen.

Gina Bachmann studiert Soziologie an der Uni Basel und arbeitet auf der Nachrichtenredaktion ... weiter lesen

14:02

Freitag
19.02.2021, 14:02

TV / Radio

Verschiedene Mutationen bei der CH Media TV AG

Der Leiter Vermarktung Entertainment bei CH Media, Goce Nikoloski, hat die Kollektivunterschrift für die CH Media TV AG erhalten. Nicht mehr zeichnungsberechtigt sind dagegen Markus Gilli und Oliver Steffen ... weiter lesen

Goce Nikoloski ist neu zeichnungsberechtigt für das Subunternehmen CH Media TV AG...

Der Leiter Vermarktung Entertainment bei CH Media, Goce Nikoloski, hat die Kollektivunterschrift für die CH Media TV AG erhalten. Nicht mehr zeichnungsberechtigt sind dagegen Markus Gilli und Oliver Steffen.

Goce Nikoloski hat im vergangenen September die Leitung des Bereichs Vermarktung Entertainment ... weiter lesen

18:11

Mittwoch
17.02.2021, 18:11

Medien / Publizistik

Etappensieg für die Kleinverlage: Fernmeldekommission stellt sich hinter Holdingklausel

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag ... weiter lesen

Mit 14 zu 10 Stimmen parierte die Kommission den Angriff auf die Holding-Klausel, von der die Kleinverlage überproportional profitieren. (Bild © parlament.ch)

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag und Dienstag über das geplante Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien (BFOM) beugte. Laut Sitzungsplan dauerte ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
17.02.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will Online-Texte der SRG stutzen

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG ... weiter lesen

Welche Zeichenzahl bei Online-Textbeiträgen der SRG noch erlaubt sein soll, bleibt unklar... (Bild: Screenshot srf.ch)

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) gestritten.

Mit 13 zu 10 Stimmen will die Kommission einen neuen Artikel ins RTVG aufnehmen, mit dem die ... weiter lesen

12:08

Sonntag
14.02.2021, 12:08

Medien / Publizistik

Nationalrätin Edith Graf-Litscher zur Medienförderung: «Wie der Kuchen verteilt wird, ist zentral fürs Überleben»

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin ... weiter lesen

Vor dem Sturm: «Presse- und Online-Förderung gehören zusammen für ein zukunftsfähiges Gesetz», sagt die SP-Politikerin Edith Graf-Litscher. (Bild zVg)

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher über den Verteilkampf der Verleger und über die neue medienpolitische Spendierlaune des Bundes. Die Thurgauer Politikerin ist Mitglied der nationalrätlichen ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
11.02.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli: «Es ist an der Politik zu beurteilen, ob Dringlichkeitsrecht angewandt werden soll»

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die ... weiter lesen

Aus Sicht der Branche ist eine hohe Dringlichkeit angezeigt», sagte VSM-Geschäftsführer Andreas Häuptli.

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die Lancierung der «IG kleine und mittlere Verlage» vom 26. Januar.

Darin kämpfen Hundert kleine Zeitungen um ihr Überleben und setzen sich vehement für den Erhalt der ... weiter lesen

13:16

Donnerstag
11.02.2021, 13:16

Medien / Publizistik

Art Director von CH Media geht zur «Republik»

Von Aarau nach Zürich: Sven Gallinelli wird Art Director beim Onlinemagazin «Republik».

Gallinellli ist derzeit Art Director in der Zentralredaktion des Medienkonzerns CH Media. Vorher war er von 2017 ... weiter lesen

Gallinelli war bei der NZZ-Gruppe tätig.

Von Aarau nach Zürich: Sven Gallinelli wird Art Director beim Onlinemagazin «Republik».

Gallinellli ist derzeit Art Director in der Zentralredaktion des Medienkonzerns CH Media. Vorher war er von 2017 bis 2019 Leiter Gestaltung bei den NZZ ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
11.02.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Shitstorm: «Aargauer Zeitung» reduziert erste WTO-Chefin auf «Grossmutter»

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen ... weiter lesen

Die «Aargauer Zeitung» entschuldigte sich per Twitter für den Titel des Porträts: «Das war falsch»... (Bild © Twitter)

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen veritablen Shitstorm aus.

Die fettgedruckte Schlagzeile stand am Dienstag über Printartikeln in verschiedenen Titeln ... weiter lesen

12:35

Dienstag
09.02.2021, 12:35

TV / Radio

Drei neue Stimmen für Radio Argovia

Bei Radio Argovia hört man schon bald neue Stimmen in der «Firobigshow», «Mittagsshow» und «Weekendshow». Der Radiosender von CH-Media verpflichtet mit Eliane Stocker, Tristan Scherer und Vanessa Landert drei ... weiter lesen

Eliane Stocker, Tristan Scherer und Vanessa Landert (v.l.) sind alle drei im Aargau aufgewachsen...                (Bild: zVg.)

Bei Radio Argovia hört man schon bald neue Stimmen in der «Firobigshow», «Mittagsshow» und «Weekendshow». Der Radiosender von CH-Media verpflichtet mit Eliane Stocker, Tristan Scherer und Vanessa Landert drei neue und erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren. Das Trio ist in der Region verwurzelt.

Mit Eliane Stocker startet am 1. April eine Moderatorin mit langjähriger Radioerfahrung. Die 34-Jährige ... weiter lesen

16:05

Montag
08.02.2021, 16:05

Medien / Publizistik

Heftiger Streit nach Abspaltung im Verlegerverband: Präsidium will Förderpaket per Dringlichkeitsrecht durchboxen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als ... weiter lesen

Der Verlegerverband hält mit aller Macht an der Holdingklausel fest, was den Verband gespalten hat... (Bild: Brotin Biswas/pexels.com)

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als «massive Wettbewerbsverzerrung und Geringschätzung ihrer publizistischen Leistung».

Ist das nun dreist oder hat Verlegerpräsident Pietro Supino den Verband im Würgegriff? In einer Stellungnahme ... weiter lesen

13:24

Montag
08.02.2021, 13:24

Medien / Publizistik

«Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» wird in Zukunft am Samstag erscheinen

Markttests gibt es schon seit 2020. Doch jetzt wird es konkret: Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) erscheint künftig schon samstags.

Die Umstellung von Abonnement und Einzelverkauf soll gebietsweise erfolgen ... weiter lesen

Bald Lesestoff für ein verlängertes Wochenende....               (Bild: FAZ)

Markttests gibt es schon seit 2020. Doch jetzt wird es konkret: Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) erscheint künftig schon samstags.

Die Umstellung von Abonnement und Einzelverkauf soll gebietsweise erfolgen und im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Das teilte die ... weiter lesen

09:16

Samstag
06.02.2021, 09:16

Medien / Publizistik

Nina Fargahi verlässt «Edito»

Von «Edito» zu CH Media: Nina Fargahi hat das Medienmagazin «Edito» verlassen und schreibt neu als Bundeshausredaktorin für den Medienkonzern CH Media.

«Erste Woche bei CH Media als Bundeshausredaktorin ... weiter lesen

Fargahi wird noch die nächste Ausgabe des «Edito» verantworten...

Von «Edito» zu CH Media: Nina Fargahi hat das Medienmagazin «Edito» verlassen und schreibt neu als Bundeshausredaktorin für den Medienkonzern CH Media.

«Erste Woche bei CH Media als Bundeshausredaktorin. Ich freue mich auf das tolle Team und auf die Arbeit in ... weiter lesen

11:14

Dienstag
02.02.2021, 11:14

TV / Radio

Comeback bei Radio Pilatus: Andy Wolf will es noch einmal wissen

Nach siebenjähriger Absenz kehrt Andy Wolf zurück zu Radio Pilatus. Beim Zentralschweizer Radiosender hat der Moderator im Jahr 2000 bereits während vielen Jahren die erfolgreiche Morgenshow «Andyamo ... weiter lesen

Die vertraute Stimme von Andy Wolf ist aus Luzern wieder zu hören...      (Bild: Radio Pilatus)

Nach siebenjähriger Absenz kehrt Andy Wolf zurück zu Radio Pilatus. Beim Zentralschweizer Radiosender hat der Moderator im Jahr 2000 bereits während vielen Jahren die erfolgreiche Morgenshow «Andyamo» präsentiert.

Nun gibt Andy Wolf sein Comeback und übernimmt wöchentlich den Samstagmorgen zwischen 07.00 und ... weiter lesen