Content:

20:02

Montag
11.11.2019, 20:02

TV / Radio

Fabienne Bamert folgt auf Reto Scherrer beim «Samschtig-Jass»

Von Tele 1 zu SRF: Fabienne Bamert (31) sitzt ab dem 18. Januar 2020 am Jasstisch des Schweizer Fernsehens. Bamert folgt auf Reto Scherrer (43) beim «Samschtig-Jass», der zum neuen ... weiter lesen

Fabienne Bamert moderiert seit zehn Jahren beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1... (© SRF).

Von Tele 1 zu SRF: Fabienne Bamert (31) sitzt ab dem 18. Januar 2020 am Jasstisch des Schweizer Fernsehens. Bamert folgt auf Reto Scherrer (43) beim «Samschtig-Jass», der zum neuen TV-Projekt von Ringier wechselt.

Beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 moderiert Fabienne Bamert seit zehn Jahren verschiedene ... weiter lesen

19:55

Montag
11.11.2019, 19:55

Medien / Publizistik

SRF stellt regionale Internetseiten ein

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und ... weiter lesen

Online-Neuausrichtung sorgt intern für harsche Kritik... (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und Publikumsforschung» habe gezeigt, dass die Artikel auf den regionalen ... weiter lesen

18:38

Montag
11.11.2019, 18:38

Medien / Publizistik

Zweite Finanzspritze für «Republik»

Das Online-Magazin «Republik» hat weitere Investoren gefunden und kann den Betrieb im nächsten Jahr aufrechterhalten. Auf der Redaktion kommt es zu zwei Abgängen.

«Die zweite Finanzierungsrunde steht kurz ... weiter lesen

Sylke Gruhnwald und Michael Rüegg gehen

Das Online-Magazin «Republik» hat weitere Investoren gefunden und kann den Betrieb im nächsten Jahr aufrechterhalten. Auf der Redaktion kommt es zu zwei Abgängen.

«Die zweite Finanzierungsrunde steht kurz vor dem Abschluss; erste Verträge sind unterschrieben», erklärte ... weiter lesen

18:12

Montag
11.11.2019, 18:12

Marketing / PR

«Design Direction»: Neuer Lehrgang für künftige Agentur-Leiter

«Design Direction» heisst eine neue Weiterbildung, die von den Schweizer Grafikverbänden lanciert worden ist. 

Der berufsbegleitende Lehrgang befähige «Gestalter-Persönlichkeiten», eine Design-Abteilung oder eine Kommunikationsagentur zu leiten, heisst weiter lesen

«Design Direction» heisst eine neue Weiterbildung, die von den Schweizer Grafikverbänden lanciert worden ist. 

Der berufsbegleitende Lehrgang befähige «Gestalter-Persönlichkeiten», eine Design-Abteilung oder eine Kommunikationsagentur zu leiten, heisst ... weiter lesen

18:02

Montag
11.11.2019, 18:02

Medien / Publizistik

Schweizer Buchpreis 2019 geht an Sibylle Berg

Für «GRM. Brainfuck» erhält die deutsch-schweizerische Schriftstellerin Sibylle Berg (57) den Schweizer Buchpreis 2019.

Die Auszeichnung wurde am Literaturfestival Buch Basel am Sonntag im Theater Basel vor 500 ... weiter lesen

«Mit sarkastischem Ingrimm begleitet Sibylle Berg vier Londoner Jugendliche aus kaputten Familien durch die Horrorszenarien einer deregulierten Gesellschaft und weiter in die Zukunft, in die Diktatur der künstlichen Intelligenz.»

Für «GRM. Brainfuck» erhält die deutsch-schweizerische Schriftstellerin Sibylle Berg (57) den Schweizer Buchpreis 2019.

Die Auszeichnung wurde am Literaturfestival Buch Basel am Sonntag im Theater Basel vor 500 Gästen verliehen ... weiter lesen

13:00

Montag
11.11.2019, 13:00

Medien / Publizistik

US-Schreibroboter erschreckt seine Erschaffer

Der Schreibroboter «Lena» von Keystone-SDA kann bisher nur die Zahlen von Volksabstimmungen vertexten. US-Computerforscher haben nun eine Künstliche Intelligenz erschaffen, die über jedes beliebige Thema druckreif schreiben können ... weiter lesen

Entwickler fürchten Fake News-Missbrauch

Der Schreibroboter «Lena» von Keystone-SDA kann bisher nur die Zahlen von Volksabstimmungen vertexten. US-Computerforscher haben nun eine Künstliche Intelligenz erschaffen, die über jedes beliebige Thema druckreif schreiben können soll.

Das Spezielle an dem Roboter ist, dass er seine Texte nicht mit vorgefertigten Textbausteinen ... weiter lesen

10:16

Montag
11.11.2019, 10:16

Medien / Publizistik

Staatsjournalismus: Deutsches Gericht verbietet Stadtbehörden «presseähnliche» Website

Nicht nur Werbetreibende ahmen journalistische Formen nach, auch der Staat tut es: Die Stadt Dortmund hat auf ihrer offiziellen Website selber Journalismus betrieben. Jetzt ist sie von einem Gericht zur ... weiter lesen

Gebot der «Staatsferne der Presse» verletzt...

Nicht nur Werbetreibende ahmen journalistische Formen nach, auch der Staat tut es: Die Stadt Dortmund hat auf ihrer offiziellen Website selber Journalismus betrieben. Jetzt ist sie von einem Gericht zurückgepfiffen worden.

Der Staat dürfe sich «nur in engen Grenzen auf dem Gebiet der Presse bewegen», erklärte das ... weiter lesen

09:02

Montag
11.11.2019, 09:02

Werbung

Cover Media macht Radio-Kampagne für Senioren-Betreuer Home Instead

Früher oder später gehts uns alle an: Älter werden macht selten Spass. Für den Senioren-Betreungsdienst Home Instead Schweiz hat Cover Media eine Radiokampagne realisiert.

«Home Instead setzte ... weiter lesen

Home Instead setzt auf Radio-Spots

Früher oder später gehts uns alle an: Älter werden macht selten Spass. Für den Senioren-Betreungsdienst Home Instead Schweiz hat Cover Media eine Radiokampagne realisiert.

«Home Instead setzte in einer ersten Phase primär auf Radiowerbung in der Nordwestschweiz», sagte ... weiter lesen

09:00

Montag
11.11.2019, 09:00

Marketing / PR

Kommunikation-Chef des Fussballverbands wechselt an die PH Luzern

Der ehemalige Journalist Marco von Ah übernimmt auf Mitte Dezember die Leitung der Stabsabteilung Kommunikation und Marketing der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern. Er kommt für Philipp Berger, der ... weiter lesen

Marco von Ah geht nach 11 Jahren...

Der ehemalige Journalist Marco von Ah übernimmt auf Mitte Dezember die Leitung der Stabsabteilung Kommunikation und Marketing der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern. Er kommt für Philipp Berger, der die PH Luzern «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Seit 2008 leitet Marco von Ah die Kommunikation des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) ... weiter lesen