Content:

 

13:12

Dienstag
06.04.2021, 13:12

Medien / Publizistik

Wemf-Forschungsleiterin Jella Hoffmann: «Die Total Audience 2021-1 ist die vorerst letzte Ausgabe dieser Generation»

Ein erneuter Wechsel in der Online-Forschung finden nicht alle Kunden und Agenturen gleich gut. Am Dienstag weisen nun die Medienanbieter ihre Online-Zahlen zum letzen Mal mit der «Total Audience»-Studie ... weiter lesen

«Im Hinblick auf inhaltliche und methodische Anknüpfungspunkte zu WEMF-Studien – zum Beispiel der Total Audience oder der MA Strategy – tauschen wir uns regelmässig mit der Mediapulse aus...»

Ein erneuter Wechsel in der Online-Forschung finden nicht alle Kunden und Agenturen gleich gut. Am Dienstag weisen nun die Medienanbieter ihre Online-Zahlen zum letzen Mal mit der «Total Audience»-Studie aus, danach ist die NET-Metrix Geschichte.

Der Klein Report hat mit der Forscherin Jella Hoffmann, Executive Director of Research and Development ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
14.01.2021, 23:06

Medien / Publizistik

Wemf-Chef Bernasconi: «Niemand weiss, wie sich das New Normal der Mediennutzung entwickeln wird»

Am Ende des Corona-Jahres 2020 zählte die Wemf AG für Werbemedienforschung noch 639 Zeitungstitel auf dem Schweizer Markt. 48 weniger als im Vorjahr.

Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

«Pro Kopf hat die Schweiz nach wie vor vergleichsweise viele Zeitungstitel, ähnlich wie Norwegen», sagt Wemf-Chef Marco Bernasconi. (Bild zVg)

Am Ende des Corona-Jahres 2020 zählte die Wemf AG für Werbemedienforschung noch 639 Zeitungstitel auf dem Schweizer Markt. 48 weniger als im Vorjahr.

Der Klein Report sprach mit Wemf-CEO Marco Bernasconi über Medienforschung im Ausnahmezustand, die Gewinner und Verlierer von Medien- und Corona-Krise sowie darüber, wie die Schweizer Medienlandschaft ... weiter lesen

16:02

Dienstag
12.01.2021, 16:02

Medien / Publizistik

Jella Hoffmann wird neue WEMF-Forschungsleiterin

Anfang Januar hat Jella Hoffmann die Gesamtverantwortung für die Forschungsabteilung der WEMF übernommen.

Die promovierte Medienforscherin arbeitete seit September 2012 als Director of Product Management and Ad-hoc Research sowie ... weiter lesen

Jella Hoffmann will «die eine oder andere weitere Idee» in die WEMF-Forschung einbringen...                    (Foto: zVg.)

Anfang Januar hat Jella Hoffmann die Gesamtverantwortung für die Forschungsabteilung der WEMF übernommen.

Die promovierte Medienforscherin arbeitete seit September 2012 als Director of Product Management and Ad-hoc Research sowie stellvertretende Forschungsleiterin im Unternehmen. Seit August ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
17.12.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Daten-Lücke bei der Wemf: Reichweite während Lockdown bleibt im Dunkeln

Die Wemf AG für Werbemedienforschung wird die während des Lockdowns im Frühling erhobenen Daten nicht publizieren. 

«In enger Abstimmung mit Vertretern des Medien- und Werbemarkts wird die ... weiter lesen

Forschungsleiter Harald Amschler: «Wir haben zu wenig Fälle, um valide Aussagen über mögliche Effekte des Lockdowns auf die Titelreichweiten machen zu können...»  (Bild © Wemf)

Die Wemf AG für Werbemedienforschung wird die während des Lockdowns im Frühling erhobenen Daten nicht publizieren. 

«In enger Abstimmung mit Vertretern des Medien- und Werbemarkts wird die WEMF die während des ersten Lockdowns (April bis Juni 2020) ... weiter lesen

17:40

Montag
07.12.2020, 17:40

Medien / Publizistik

Barbara Novak von CH Media zur Migros: «Die Migros und ihre Medien sind mir als Genossenschafterin vertraut»

Barbara Novak, die ehemalige Marketingchefin Radio und TV Regional von CH Media, arbeitet seit August für die Migros-Medien. 

Im Gespräch mit dem Klein Report schaut sie zurück ... weiter lesen

Als Leiterin Business & Consulting hat Barbara Novak ein Auge darauf, dass das «Migros-Magazin» jeden Montag im Briefkasten liegt.

Barbara Novak, die ehemalige Marketingchefin Radio und TV Regional von CH Media, arbeitet seit August für die Migros-Medien. 

Im Gespräch mit dem Klein Report schaut sie zurück auf ihren Wechsel zum orangen Riesen. Und sie spricht über die jüngsten Wemf-Zahlen und über das geplante Newsroom-Konzept in ... weiter lesen

17:10

Dienstag
20.10.2020, 17:10

Digital

Webkids surfen am liebsten mit Tablet und Smartphone durch das Netz

NET-Metrix veröffentlicht zum vierten Mal Daten zur Internetnutzung der ganz Jungen, also von null bis 13-jährig in der Schweiz.

Im Rahmen einer Onlinebefragung gaben 4'000 Personen Auskunft ... weiter lesen

Nicht ohne meine Suchmaschine...

NET-Metrix veröffentlicht zum vierten Mal Daten zur Internetnutzung der ganz Jungen, also von null bis 13-jährig in der Schweiz.

Im Rahmen einer Onlinebefragung gaben 4'000 Personen Auskunft, wie Kids in ihrem Haushalt das Internet nutzen. Dabei wurden Daten zu 1'600 Kindern gesammelt, die im Rahmen der Studie ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
14.10.2020, 09:02

Medien / Publizistik

Romandie Combi bleibt in der Westschweiz die Nummer eins

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Studie MACH Basic 2020-2 zeigen: Der Wandel der Leserschaft in der Westschweiz setzt sich fort und es herrscht ein neues Gleichgewicht in der ... weiter lesen

Das Konzept «Nähe zur Leserschaft» der Titel von Impactmedias wird in der welschen Schweiz belohnt.

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Studie MACH Basic 2020-2 zeigen: Der Wandel der Leserschaft in der Westschweiz setzt sich fort und es herrscht ein neues Gleichgewicht in der Medienlandschaft.

Während Top2 Romandie 26'000 Leser und «le Matin Dimanche» 16'000 Leser verlieren, gewinnt Romandie Combi ... weiter lesen

08:30

Freitag
18.09.2020, 08:30

Werbung

Werbemarkt: Corona-Defizit bleibt, nur Out-of-Home über Vorjahr

Unter aller Vorsicht, mit der die Brutto-brutto-Zahlen von Media Focus zu geniessen sind: Im August lag der Werbedruck mit 357,6 Millionen Franken um 9,1 Prozent tiefer als im ... weiter lesen

Werbedruck unter Druck: Nach den dramatischen Einbrüchen im April und Mai pendelte sich das Corona-Defizit seither bei etwa -10 Prozent ein.

Unter aller Vorsicht, mit der die Brutto-brutto-Zahlen von Media Focus zu geniessen sind: Im August lag der Werbedruck mit 357,6 Millionen Franken um 9,1 Prozent tiefer als im Vorjahr.

Damit hat sich das Corona-Defizit in den letzten drei Monaten bei etwa -10 Prozent gegenüber 2019 ... weiter lesen

08:26

Samstag
04.07.2020, 08:26

Vermarktung

Vier neue Köpfe beim Analyse-Startup Signifikant

Das Luzerner Startup Signifikant hat vier Neuzugänge vermeldet: Zu der auf Kampagnen-Analysen fokussierten Firma stossen Marcus Schögel als Beirat und Aktionär, Marcus Föbus für den ... weiter lesen

Verstärkung für Signifikant: Cornel Schmid, Marcus Föbus und Finn Stein (v.l.) mit CEO und Gründerin Esther Cahn.

Das Luzerner Startup Signifikant hat vier Neuzugänge vermeldet: Zu der auf Kampagnen-Analysen fokussierten Firma stossen Marcus Schögel als Beirat und Aktionär, Marcus Föbus für den Bereich Business Development Deutschland sowie Finn Stein als Data Scientist. Als Co-Founder steigt Cornel Schmid ein.

«Eine konsequente und durchgängige Analyse jeder Werbekampagne, möglichst schon während ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
25.06.2020, 20:30

Medien / Publizistik

«Mediapulse Online Data»: Medienhäuser geben grünes Licht für neue Onlineforschung

Die Integration von Net-Metrix in die Mediapulse nimmt Form an: Das neue Forschungskonzept ist von den Medienhäusern CH Media, NZZ-Mediengruppe, Ringier, SRG und TX Group abgesegnet worden. Was mit ... weiter lesen

«Wir werden viel weniger Personal benötigen als Net-Metrix», sagte Marketing-Chef Christian-Kumar Meier.

Die Integration von Net-Metrix in die Mediapulse nimmt Form an: Das neue Forschungskonzept ist von den Medienhäusern CH Media, NZZ-Mediengruppe, Ringier, SRG und TX Group abgesegnet worden. Was mit den Net-Metrix-Mitarbeitenden geschieht, ist unklar.

Nach dem Scheitern des «Swiss Media Data Hubs» (SMDH) im März 2019 hatten die ... weiter lesen

22:28

Sonntag
14.06.2020, 22:28

Vermarktung

Mediaagenturen neu im Wemf-Verwaltungsrat vertreten

Mit Beat Krebs, Managing Director von OMD Schweiz, hat neu ein Vertreter der Mediaagenturen im Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung Einsitz genommen. Das Gremium wurde um einen Sitz ... weiter lesen

Beat Krebs vertritt LSA im Wemf-VR

Mit Beat Krebs, Managing Director von OMD Schweiz, hat neu ein Vertreter der Mediaagenturen im Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung Einsitz genommen. Das Gremium wurde um einen Sitz vergrössert.

«Um dem Joint Industry Committee-Anspruch gerecht zu werden, ist es wichtig, dass sowohl Vertreter ... weiter lesen

11:30

Montag
27.04.2020, 11:30

Medien / Publizistik

Wemf gewährt Medienhäusern Rabatt

Die Wemf AG für Medienforschung will die Schweizer Medienhäuser mit einem einmaligen Rabatt von 33 Prozent für das Coronavirus-Jahr 2020 entlasten.

«Im Sinne einer punktuellen Hilfeleistung» will ... weiter lesen

«Im Sinne einer punktuellen Hilfeleistung»

Die Wemf AG für Medienforschung will die Schweizer Medienhäuser mit einem einmaligen Rabatt von 33 Prozent für das Coronavirus-Jahr 2020 entlasten.

«Im Sinne einer punktuellen Hilfeleistung» will die Wemf in Form von Gutschriften auf bereits bestellte ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
15.04.2020, 22:04

Medien / Publizistik

«Blick» und «SonntagsBlick»: Verkäufe am Kiosk schrumpfen weiter

Kaum ein Schweizer Medientitel verfolgt seine Digitalstrategie so rasant und entschlossen wie der «Blick». Die gedruckte Zeitung steht aber zunehmend unter Druck: Neben den Anzeigenkunden kehren auch immer mehr Leserinnen ... weiter lesen

«Signifikanter Rückgang» beim Kioskverkauf

Kaum ein Schweizer Medientitel verfolgt seine Digitalstrategie so rasant und entschlossen wie der «Blick». Die gedruckte Zeitung steht aber zunehmend unter Druck: Neben den Anzeigenkunden kehren auch immer mehr Leserinnen und Leser dem «Blick» den Rücken. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.

«Aktuell ist die Onlinereichweite auf Blick.ch mehr als doppelt so hoch wie jene der gedruckten Ausgabe» ... weiter lesen

08:00

Sonntag
12.04.2020, 08:00

Medien / Publizistik

«Erhöhte Reichweite»: NZZ beschönigt Print-Einbrüche

Die Print-Titel «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» zählen zu den Tages- und Wochenzeitungen, die im letzten Jahr am meisten Leserinnen und Leser verloren haben. Absurderweise ... weiter lesen

Mit einem Leserrückgang von 9,7 Prozent zählt die «Neue Zürcher Zeitung» im Vorjahresvergleich zu den grössten Verlierern der aktuellen Print-Erhebungen der Wemf...

Die Print-Titel «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» zählen zu den Tages- und Wochenzeitungen, die im letzten Jahr am meisten Leserinnen und Leser verloren haben. Absurderweise schreibt die Mediengruppe in ihren Jubelmeldungen genau das Gegenteil.

«Starkes Wachstum im Nutzermarkt», «steigende Nachfrage nach NZZ-Titeln» und «erhöhte Reichweite» ... weiter lesen

17:16

Dienstag
25.02.2020, 17:16

Werbung

Werbemedienforschung: Wemf, IVW und ÖAK versprechen neue Daten für den DACH-Raum

Die Organisationen von Deutschland (IVW), Österreich (ÖAK) und der Schweiz (Wemf) für das Audit und Monitoring von Werbeträgern habe ein gemeinsames Logo ins Leben gerufen: Als «DACH Group ... weiter lesen

Neues Logo steht für die stärkere Kooperation

Die Organisationen von Deutschland (IVW), Österreich (ÖAK) und der Schweiz (Wemf) für das Audit und Monitoring von Werbeträgern habe ein gemeinsames Logo ins Leben gerufen: Als «DACH Group Media Audit & Monitoring» wollen sie künftig vermehrt länderübergreifende Angebote für den deutschsprachigen Markt lancieren.

Ziel der verstärkten Zusammenarbeit sei es unter anderem, die Prüfangebote von Wemf, IVW und ÖAK so weit ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
09.01.2020, 22:15

Werbung

Online-Nutzungsforschung: Net-Metrix wird in Mediapulse integriert

Nach dem Scheitern des «Swiss Media Data Hubs» (SMDH) wird die Schweizer Onlineforschung ab 2021 in die Mediapulse eingegliedert. Ob die Mitarbeitenden von Net-Metrix übernommen werden, bleibt unklar.

Die Verwaltungsr ... weiter lesen

Mediapulse will «Gesamtsystem» entwickeln...

Nach dem Scheitern des «Swiss Media Data Hubs» (SMDH) wird die Schweizer Onlineforschung ab 2021 in die Mediapulse eingegliedert. Ob die Mitarbeitenden von Net-Metrix übernommen werden, bleibt unklar.

Die Verwaltungsräte der Net-Metrix AG, der Wemf AG und der Mediapulse AG hätten «verschiedene ... weiter lesen

13:00

Freitag
22.11.2019, 13:00

Medien / Publizistik

Spender lesen Abo-Zeitungen, Nicht-Spender die Pendlerpresse

Wer für Hilfswerke und weitere Organisationen tief in die Tasche greift, ist auch bereit, mehr Geld für den Medienkonsum auszugeben: Gemäss einer neuen Studie der Wemf unterscheidet ... weiter lesen

Grosse Unterschiede in der Mediennutzung: «Mit steigendem Alter und Haushaltseinkommen steigt auch die Spendenhöhe an...»

Wer für Hilfswerke und weitere Organisationen tief in die Tasche greift, ist auch bereit, mehr Geld für den Medienkonsum auszugeben: Gemäss einer neuen Studie der Wemf unterscheidet sich das Mediennutzungsverhalten von Viel-Spendern beachtlich von Personen, die eher kleinere Beträge zahlen.

Mit steigendem Alter und Haushaltseinkommen steigt auch die Spendenhöhe an. «Nicht zuletzt aufgrund ... weiter lesen

08:08

Samstag
12.10.2019, 08:08

Medien / Publizistik

«Total Audience»: Deutliches Minus für den «Tages-Anzeiger»

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der ... weiter lesen

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der «Tagi» verlor 13'000 Exklusivnutzer seines Webangebots, wodurch sich seine Netto-Reichweite von Print ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.10.2019, 10:02

Medien / Publizistik

WOZ setzt positives Ausrufezeichen im kollektiven Print-Tiefflug

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das f ... weiter lesen

13'000 neue WOZ-Leserinnen und Leser, was einem Plus von 15,4 Prozent entspricht...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das für die linksalternative WOZ einen Leserzuwachs um 15,4 Prozent ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
10.10.2019, 10:00

Medien / Publizistik

MACH-Basic 2019-2: Einbrüche bei NZZ, «NZZ am Sonntag» und «SonntagsBlick»

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den ... weiter lesen

«Basler-Zeitung» schaffte signifikantes Plus mit 4 Prozent auf 103'000 Leserinnen und Leser...

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den Rückgängen konfrontiert.

In den Abwärtsstrudel ist neu die «Neue Zürcher Zeitung» gefallen, die sich zuletzt entgegen dem Trend ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
09.10.2019, 14:50

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Gratis-Wochenblätter trotzen dem Negativtrend

Sie sind so etwas wie die Antithese zu den abonnierten Tageszeitungen: Die Print-Blätter des Verbands Schweizer Gratiszeitungen (VSGZ). Laut Angaben des Verbands sind die Leser- und Auflagenzahlen dieser Publikationen ... weiter lesen

Verbandspräsident Daniel Sigel: «Im Gegensatz zu den abonnierten Tageszeitungen haben wir eine treue Leserschaft»

Sie sind so etwas wie die Antithese zu den abonnierten Tageszeitungen: Die Print-Blätter des Verbands Schweizer Gratiszeitungen (VSGZ). Laut Angaben des Verbands sind die Leser- und Auflagenzahlen dieser Publikationen «seit Jahren stabil», so auch gemäss «MACH-Basic 2019-2» der Wemf.

VSGZ-Präsident Daniel Sigel und Maya Ziegler-Bodmer, Geschäftsführerin der Glarner Regionalzeitung ... weiter lesen

22:48

Dienstag
08.10.2019, 22:48

Medien / Publizistik

«Touring»: Leserrückgang «im Bereich der Erwartungen»

Der «Touring», das Mitglieder-Magazin des Touring Clubs Schweiz (TCS), hat laut «MACH-Basic 2019-2» der Wemf im letzten Jahr 28'000 Leser (-1,6 Prozent) verloren. Der Rückgang kommt f ... weiter lesen

Reto Kammermann: «Wir bauen unsere digitalen Angebote laufend aus, was sich natürlich auf die Nutzung der Printangebote auswirkt.»

Der «Touring», das Mitglieder-Magazin des Touring Clubs Schweiz (TCS), hat laut «MACH-Basic 2019-2» der Wemf im letzten Jahr 28'000 Leser (-1,6 Prozent) verloren. Der Rückgang kommt für den TCS nicht überraschend.

«Aufgrund der ebenfalls leicht gesunkenen Auflage haben wir einen Rückgang der Leserzahlen erwartet» ... weiter lesen

22:45

Dienstag
08.10.2019, 22:45

Werbung

«Consumo» zählt neu 935'000 Leserinnen und Leser

Die Publikation der Direct Mail Company (DMC) nähert sich der Millionenmarke: Neu verzeichnet «Consumo» gemäss der aktuellsten «MACH Consumer»-Studie der Wemf 935'000 regelmässige Leserinnen und ... weiter lesen

consumo

Die Publikation der Direct Mail Company (DMC) nähert sich der Millionenmarke: Neu verzeichnet «Consumo» gemäss der aktuellsten «MACH Consumer»-Studie der Wemf 935'000 regelmässige Leserinnen und Leser.

Das bedeutet für den Konsumratgeber, der von der Post-Tochter DMC als Trägermedium für Briefkasten ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
03.10.2019, 19:32

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Verlage verhindern Transparenz

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten ... weiter lesen

MACH-Basic-2019-2

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten.

Interessierte Medien hatten die Unterlagen der Wemf stets vorab mit Sperrfrist erhalten, um sich gewissenhaft ... weiter lesen

22:52

Dienstag
17.09.2019, 22:52

Medien / Publizistik

Wemf lanciert Mediendatenbank MedienDB: Von der Planung bis zur Zahlung

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Montag eine neue Datenbanklösung zur Buchung von Print-Inseraten präsentiert.

Über die Mediendatenbank WEMF (MedienDB) kann die Anzeigenplanung von der Analyse ... weiter lesen

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Montag eine neue Datenbanklösung zur Buchung von Print-Inseraten präsentiert.

Über die Mediendatenbank WEMF (MedienDB) kann die Anzeigenplanung von der Analyse und ... weiter lesen