Content:

 

22:52

Dienstag
17.09.2019, 22:52

Medien / Publizistik

Wemf lanciert Mediendatenbank MedienDB: Von der Planung bis zur Zahlung

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Montag eine neue Datenbanklösung zur Buchung von Print-Inseraten präsentiert.

Über die Mediendatenbank WEMF (MedienDB) kann die Anzeigenplanung von der Analyse ... weiter lesen

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Montag eine neue Datenbanklösung zur Buchung von Print-Inseraten präsentiert.

Über die Mediendatenbank WEMF (MedienDB) kann die Anzeigenplanung von der Analyse und ... weiter lesen

08:25

Dienstag
23.07.2019, 08:25

Vermarktung

Wemf bläst Medienforschungstag 2019 ab

2019 wird es keinen Schweizerischen Medienforschungstag geben. Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat das Branchentreffen, das Ende Oktober wiederum im Berner Kursaal stattgefunden hätte, abgesagt.

«Im Sinne einer ... weiter lesen

Wemf-CEO Bernasconi will «Kräfte bündeln»

2019 wird es keinen Schweizerischen Medienforschungstag geben. Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat das Branchentreffen, das Ende Oktober wiederum im Berner Kursaal stattgefunden hätte, abgesagt.

«Im Sinne einer Kräftebündelung konzentrieren wir uns dieses Jahr auf den Anspruch, unser Angebot ... weiter lesen

11:10

Montag
22.07.2019, 11:10

Vermarktung

Wemf mit neuem Geschäftsleitungs-Mitglied

Jella Hoffmann, Leiterin des Produkt-Managements und stellvertretende Forschungsleiterin, rückt ab August 2019 in die Geschäftsleitung der Wemf AG für Werbemedienforschung auf.

Die promovierte Medienforscherin arbeitet seit September ... weiter lesen

Hoffmann arbeitet seit 2012 bei der Wemf

Jella Hoffmann, Leiterin des Produkt-Managements und stellvertretende Forschungsleiterin, rückt ab August 2019 in die Geschäftsleitung der Wemf AG für Werbemedienforschung auf.

Die promovierte Medienforscherin arbeitet seit September 2012 als Director of Product Management ... weiter lesen

10:32

Freitag
14.06.2019, 10:32

Medien / Publizistik

Neues Mitglied im Verwaltungsrat der Wemf

Gianluca Bonetti gehört neu zum Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung. Er folgt auf Marcello Foa, der als neuer Präsident der italienischen RAI aus dem Gremium ausscheidet ... weiter lesen

Gianluca Bonetti gehört neu zum Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung. Er folgt auf Marcello Foa, der als neuer Präsident der italienischen RAI aus dem Gremium ausscheidet.

Bonetti wurde an der ordentlichen Generalversammlung der Wemf am Donnerstag gewählt. Er ist Board Member beim «Corriere del Ticino» und vertritt im ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
30.05.2019, 08:04

Werbung

Roland Ehrler präsidiert neu «User Commission» der Wemf

Otto Meier tritt als Präsident der Wemf-«User Commission» Ende Juni zurück. Er wird ersetzt durch Roland Ehrler, Direktor des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA).

Meier präsidiert seit Herbst ... weiter lesen

Roland Ehrler ersetzt Otto Meier

Otto Meier tritt als Präsident der Wemf-«User Commission» Ende Juni zurück. Er wird ersetzt durch Roland Ehrler, Direktor des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA).

Meier präsidiert seit Herbst 2011 das Gremium der AG für Werbemedienforschung. Nach acht Jahren ... weiter lesen

11:02

Samstag
18.05.2019, 11:02

Vermarktung

Wemf: Mike Weber folgt auf Urs Wolfensberger

Wechsel in der Wemf-Geschäftsleitung: Urs Wolfensberger, Executive Director of Marketing and Sales und Mitglied der Geschäftsleitung, tritt in den Ruhestand, was zu einigen strukturellen Anpassungen führt.

Nach ... weiter lesen

Weber übernimmt Bereich Marketing & Sales

Wechsel in der Wemf-Geschäftsleitung: Urs Wolfensberger, Executive Director of Marketing and Sales und Mitglied der Geschäftsleitung, tritt in den Ruhestand, was zu einigen strukturellen Anpassungen führt.

Nach dessen ordentlicher Pensionierung im August übernimmt Mike Weber den Bereich und wird Mitglied der ... weiter lesen

07:14

Donnerstag
16.05.2019, 07:14

Vermarktung

Wemf stellt Planungstool für Print-Kampagnen online

Die Wemf hat eine erste Version der neuen «Medien-Datenbank» online gestellt. Das Werkzeug soll die Lücke schliessen, die der Publicitas-Konkurs in der Mediaplanung hinterlassen hat.

Die neue Medien-Datenbank schaffe ... weiter lesen

Wemf will Publicitas-Lücke schliessen

Die Wemf hat eine erste Version der neuen «Medien-Datenbank» online gestellt. Das Werkzeug soll die Lücke schliessen, die der Publicitas-Konkurs in der Mediaplanung hinterlassen hat.

Die neue Medien-Datenbank schaffe «Transparenz über Titelangebote und -tarife der werberelevanten ... weiter lesen

11:48

Mittwoch
15.05.2019, 11:48

Vermarktung

Wemf-Forschungsteam mit neuer Project Managerin

María Isabel Koch ist neu als Project Manager im Forschungsteam der AG für Werbemedienforschung (Wemf) engagiert.

In ihrer Funktion ist Koch zuständig für die Kino-Währungsstudie ... weiter lesen

Koch arbeitete für Link Institut und Publicom

María Isabel Koch ist neu als Project Manager im Forschungsteam der AG für Werbemedienforschung (Wemf) engagiert.

In ihrer Funktion ist Koch zuständig für die Kino-Währungsstudie MACH Cinema und leitet «diverse Ad-hoc-Forschungsprojekte», teilte die Wemf am ... weiter lesen

08:26

Dienstag
02.04.2019, 08:26

Vermarktung

Swiss Media Data Hub: «Bedarf nach Konvergenz existiert weiterhin»

Nach der Einstellung des Projekts Swiss Media Data Hub (SMDH) äussert sich Net-Metrix-CEO Rolf Schmitz gegenüber dem Klein Report zu den nächsten Schritten. Der Bedarf des Markts nach ... weiter lesen

Nach der Einstellung des Projekts Swiss Media Data Hub (SMDH) äussert sich Net-Metrix-CEO Rolf Schmitz gegenüber dem Klein Report zu den nächsten Schritten. Der Bedarf des Markts nach einheitlichen Zahlen bleibe bestehen. Der Knackpunkt ist die Finanzierung.  

«Zunächst wird jetzt eine Bestandesaufnahme erfolgen, die selbstkritisch positive und negative ... weiter lesen

22:30

Freitag
29.03.2019, 22:30

Werbung

Swiss Media Data Hub wird per sofort eingestellt

Das Forschungsprojekt Swiss Media Data Hub (SMDH) ist am Ende. Mediapulse und die Wemf AG ziehen dem Unterfangen per sofort den Stecker, ohne dass der SMDH jemals konkrete Zahlen vorlegen ... weiter lesen

Das Joint Venture ist gescheitert

Das Forschungsprojekt Swiss Media Data Hub (SMDH) ist am Ende. Mediapulse und die Wemf AG ziehen dem Unterfangen per sofort den Stecker, ohne dass der SMDH jemals konkrete Zahlen vorlegen konnte.

«Im Verlaufe der letzten Monate stellte sich heraus, dass die gemeinsam mit den Partnerunternehmen ... weiter lesen

07:32

Freitag
01.03.2019, 07:32

Medien / Publizistik

Kehrtwende bei Printforschung: Weiter jährliche Reichweiten für grössere Zeitungen und Zeitschriften

Im Streit um Sparmassnahmen in der Print-Leserschaftsforschung hat die Wemf nun einen Kompromiss mit dem Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) gefunden: Für die rund 50 gr ... weiter lesen

Zahlen für Werbetreibende bleiben aktuell

Im Streit um Sparmassnahmen in der Print-Leserschaftsforschung hat die Wemf nun einen Kompromiss mit dem Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) gefunden: Für die rund 50 grössten Zeitungen und Zeitschriften werden weiterhin jährliche Forschungsdaten publiziert.

Konkret geht es um die Titel der Kategorie «Tagespresse 1» und die Titel mit einer Auflage von über 50`000 ... weiter lesen

15:42

Montag
25.02.2019, 15:42

Medien / Publizistik

Düstere Aussichten für Schweizer Print-Verleger: Auch Januar abgesackt

Die Krise der Schweizer Printmedien hat sich im neuen Jahr noch einmal zugespitzt: Gemäss internen Zahlen der Verleger, die dem Klein Report vorliegen, ist das Inseratevolumen im Januar im ... weiter lesen

Wemf-Statistik-Januar2019-eingebrochen-gegenuber2018-Sonntagspresse-Tageszeitung-Klein-Report

Die Krise der Schweizer Printmedien hat sich im neuen Jahr noch einmal zugespitzt: Gemäss internen Zahlen der Verleger, die dem Klein Report vorliegen, ist das Inseratevolumen im Januar im Vorjahresvergleich um 14,3 Prozent abgesackt.

Besonders hart trifft es die Sonntagspresse, deren Werbeeinnahmen um 31,9 Prozent auf ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
19.12.2018, 15:00

Medien / Publizistik

Mediennutzung im Tagesablauf: Mediapulse frischt Time Use Study auf

Früher war die Mediennutzung übersichtlich: am Morgen die Zeitung, über Mittag die Radionachrichten und am Abend entspannen vor dem Fernseher.

Heute verflechtet sich die Nutzung der mobilen Medien mehr ... weiter lesen

Mediennutzung und Alltag verflechten sich

Früher war die Mediennutzung übersichtlich: am Morgen die Zeitung, über Mittag die Radionachrichten und am Abend entspannen vor dem Fernseher.

Heute verflechtet sich die Nutzung der mobilen Medien mehr und mehr mit unseren alltäglichen Tätigkeiten. Die Time Use Study, deren ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
19.12.2018, 15:00

Vermarktung

Wemf baut neues Planungstool für Print-Werbung

Nach dem Publicitas-Konkurs und dem Wegfall ihrer Datenbank fehlt den Mediaplanern ein wichtiges Werkzeug für die Werbeplanung. Die Wemf ist daran, eine neue «Medien-Datenbank» aufzusetzen - und ruft die Zeitungsverlage ... weiter lesen

Wemf will Publicitas-Datenlücke füllen

Nach dem Publicitas-Konkurs und dem Wegfall ihrer Datenbank fehlt den Mediaplanern ein wichtiges Werkzeug für die Werbeplanung. Die Wemf ist daran, eine neue «Medien-Datenbank» aufzusetzen - und ruft die Zeitungsverlage zum Mitmachen auf.

Nach Abklärungen mit Mediaagenturen sei ein Setting gefunden worden, das eine «professionelle Print-Planung wieder ermöglicht» ... weiter lesen

21:45

Donnerstag
22.11.2018, 21:45

Medien / Publizistik

Wemf-Medienforschungstag: «Was ist los mit dieser Branche?»

Die vielen Sparmassnahmen des letzten Jahres werfen kein gutes Licht auf die Medienbranche: Dem strukturellen Wandel wird bislang weniger mit Innovation, dafür mehr mit ökonomischem Kostenmanagement begegnet.

Am Schweizerischen ... weiter lesen

Weber: «Im Moment schlägt es hart durch»

Die vielen Sparmassnahmen des letzten Jahres werfen kein gutes Licht auf die Medienbranche: Dem strukturellen Wandel wird bislang weniger mit Innovation, dafür mehr mit ökonomischem Kostenmanagement begegnet.

Am Schweizerischen Medienforschungstag wurde deshalb die Frage gestellt, ob Verlagshäuser, Mediaplaner und Medienforscher zum ... weiter lesen

09:22

Donnerstag
22.11.2018, 09:22

IT / Telekom / Druck

«Igem Digi Monitor 2018»: Twitter den Männern, Pinterest den Frauen

TV und Radio bleiben in der Schweiz die mit Abstand meistgenutzten Medien, während die Streamingdienste Netflix und Spotify vor allem bei der jungen Zielgruppe Boden gut gemacht haben.

Bei ... weiter lesen

Frauen deutlich weniger präsent auf Twitter

TV und Radio bleiben in der Schweiz die mit Abstand meistgenutzten Medien, während die Streamingdienste Netflix und Spotify vor allem bei der jungen Zielgruppe Boden gut gemacht haben.

Bei den sozialen Medien ist Facebook auf dem absteigenden Ast: Instagram und Snapchat haben dem früheren Reichweiten-König den ... weiter lesen

20:30

Mittwoch
21.11.2018, 20:30

Vermarktung

Gattung «Verkehrsmittel» erstmals in der «MA Strategy»

«MA Strategy», das Intermedia-Tool der Wemf, erfasst neben TV, Print und Co. erstmals auch die Gattung Verkehrsmittel. Moving Media Basel und die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) machen ihre Werbeflächen ... weiter lesen

Ein Schritt aus dem Schatten anderer Kanäle

«MA Strategy», das Intermedia-Tool der Wemf, erfasst neben TV, Print und Co. erstmals auch die Gattung Verkehrsmittel. Moving Media Basel und die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) machen ihre Werbeflächen nämlich neu über «MA Strategy» analysierbar.

Damit können die Werbeflächen auf den Trams und Bussen ... weiter lesen

18:06

Mittwoch
10.10.2018, 18:06

Medien / Publizistik

Medienmarken-Reichweiten: «20 Minuten» vorne wie bisher

Bei den aktuellen Zeitungs-Reichweiten von ausgewahlten Medienmarken rangiert «20 Minuten National GES» an erster Stelle mit 1,451 Millionnen Leserinnen und Lesern (Online-Auftritt 904 000), gefolgt von «Blick» mit 399 ... weiter lesen

Bei den aktuellen Zeitungs-Reichweiten von ausgewahlten Medienmarken rangiert «20 Minuten National GES» an erster Stelle mit 1,451 Millionnen Leserinnen und Lesern (Online-Auftritt 904 000), gefolgt von «Blick» mit 399 000 (Online-Auftritt 668 000) und «Tages-Anzeiger» mit 359 000 (Online-Auftritt 186 000).

In der Westschweiz erreicht «Le Temps» 103 000 Leserinnen ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
26.09.2018, 22:55

Medien / Publizistik

Wemf bürgt für neue Print-Forschung: «Vergleichbarkeit mit Vorjahren gegeben»

Nach der Kritik an der neuen Leserschaftsforschung aus der Richtung des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) und der Leading Swiss Agencies (LSA) lag der Ball am Dienstagmorgen bei der Wemf AG. Die ... weiter lesen

Abweichungen bei Reichweiten «nur gering»

Nach der Kritik an der neuen Leserschaftsforschung aus der Richtung des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) und der Leading Swiss Agencies (LSA) lag der Ball am Dienstagmorgen bei der Wemf AG. Die Werbemedienforscher konterten, dass die Umstellung nur zu geringen methodischen Auswirkungen auf die Titel-Reichweiten führe.

Somit seien die Print-Reichweitenzahlen auch in Zukunft ... weiter lesen

22:08

Dienstag
25.09.2018, 22:08

Werbung

Wemf muss Forschungskosten für Verleger senken

Die AG für Werbemedienforschung Wemf muss auf Druck von Sparvorgaben der Verleger ihre Forschungskosten senken.

Das bekommt nun die Werbebranche zu spüren. Bereits diesen Herbst sollen die Leserschaftszahlen ... weiter lesen

Die AG für Werbemedienforschung Wemf muss auf Druck von Sparvorgaben der Verleger ihre Forschungskosten senken.

Das bekommt nun die Werbebranche zu spüren. Bereits diesen Herbst sollen die Leserschaftszahlen der MACH basic nicht mehr auf den ... weiter lesen

22:08

Dienstag
25.09.2018, 22:08

Werbung

LSA-Geschäftsführerin Catherine Purgly: «Wir wurden überrumpelt»

Die plötzlichen Änderungen bei den Print-Reichweitenerhebungen der Wemf AG, die auf Sparvorgaben der Verleger zurückgehen, sorgen für rote Köpfe beim Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und bei den ... weiter lesen

purgly

Die plötzlichen Änderungen bei den Print-Reichweitenerhebungen der Wemf AG, die auf Sparvorgaben der Verleger zurückgehen, sorgen für rote Köpfe beim Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und bei den Leading Swiss Agencies (LSA). Denn die Umstellung bedeutet aus Sicht der beiden Branchenverbände eine unerwünschte Verwässerung der Print-Werbewährung.

LSA-Geschäftsführerin Catherine Purgly fordert im ... weiter lesen

23:02

Freitag
26.01.2018, 23:02

TV / Radio

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats-Präsident bei Mediapulse

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsident der Mediapulse. Er ersetzt Franziska von Weissenfluh, die per Ende April 2017 aus «persönlichen Gründen» von ihren Ämtern zurückgetreten ... weiter lesen

Naef folgt auf Franziska von Weissenfluh

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsident der Mediapulse. Er ersetzt Franziska von Weissenfluh, die per Ende April 2017 aus «persönlichen Gründen» von ihren Ämtern zurückgetreten war.

Der ehemalige VR-Präsident der Wemf wurde ebenfalls in den Verwaltungsrat der Net-Matrix AG - einer gemeinsamen ... weiter lesen

11:32

Montag
18.12.2017, 11:32

Medien / Publizistik

Neue Projektleiterin bei der Wemf

Anna Müller ist neu Projektleiterin bei der Wemf AG für Werbemedienforschung.

Müller gehört seit Herbst 2017 dem Wemf-Forschungsteam an und löste Caroline Biewer ab. Als ... weiter lesen

Anna Müller folgt auf Caroline Biewer

Anna Müller ist neu Projektleiterin bei der Wemf AG für Werbemedienforschung.

Müller gehört seit Herbst 2017 dem Wemf-Forschungsteam an und löste Caroline Biewer ab. Als Projektleiterin ist Müller mit der Betreuung der Studien MACH Radar, MA Strategy und der Time Use Study ... weiter lesen

11:50

Freitag
13.10.2017, 11:50

Medien / Publizistik

Medienforschungstag: Vertrauen und Digitalisierung im Fokus

Die Wemf AG für Werbemittelforschung hat im Kursaal Bern zum Schweizerischen Medienforschungstag eingeladen. Das Thema «Vertrauen» und auch die weitere Digitalisierung der Branche standen dabei im Fokus der Veranstaltung ... weiter lesen

Ex-Agent Leo Martin referierte

Die Wemf AG für Werbemittelforschung hat im Kursaal Bern zum Schweizerischen Medienforschungstag eingeladen. Das Thema «Vertrauen» und auch die weitere Digitalisierung der Branche standen dabei im Fokus der Veranstaltung.

Der gesellschaftliche Wandel durch die Digitalisierung ... weiter lesen

11:40

Freitag
13.10.2017, 11:40

Medien / Publizistik

Medienforschungstag: Glaubwürdigkeit als Utopie?

Am Medienforschungstag äusserten sich Verantwortliche der Medienunternehmen NZZ und Ringier. Sie versuchten die Fragestellung zu beantworten, wie Medienunternehmen und Werbetreibende in dieser Zeit des Umbruchs und des Paradigmenwechsels glaubwürdig ... weiter lesen

Marco Bernasconi über die Zukunft der Wemf

Am Medienforschungstag äusserten sich Verantwortliche der Medienunternehmen NZZ und Ringier. Sie versuchten die Fragestellung zu beantworten, wie Medienunternehmen und Werbetreibende in dieser Zeit des Umbruchs und des Paradigmenwechsels glaubwürdig bleiben.

Der norwegische Wirtschaftsphilosoph und Unternehmer ... weiter lesen