Content:

 

14:20

Mittwoch
13.05.2020, 14:20

Medien / Publizistik

Zürichsee Medien AG wählt Christoph Tonini in den Verwaltungsrat

An der Generalversammlung der Zürichsee Medien AG ist Christoph Tonini als zusätzliches Mitglied in den Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG gewählt worden.

Mit dieser Zuwahl soll ... weiter lesen

Christoph Tonini nimmt Einsitz im Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG, der Zürichsee Werbe AG und Radio Zürisee AG...

An der Generalversammlung der Zürichsee Medien AG ist Christoph Tonini als zusätzliches Mitglied in den Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG gewählt worden.

Mit dieser Zuwahl soll «weiteres Branchen-Knowhow» ins Familienunternehmen geholt werden ... weiter lesen

09:55

Dienstag
12.05.2020, 09:55

Medien / Publizistik

«In ihrer Theorie festgefahren»: Spiess-Hegglin verklagt Binswanger

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass ... weiter lesen

Das umstrittene Tweet: «Es ist eine David-gegen-Goliath-Situation, jedoch will sie sich nun partout als David darstellen», sagt Jolanda Spiess-Hegglin über Michèle Binswanger.

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass der Strafanzeige ist ein Tweet, den Michèle Binswanger am Montag vergangener Woche geschrieben ... weiter lesen

11:38

Montag
11.05.2020, 11:38

Medien / Publizistik

Corona-Hilfspaket für die Medien: Gratiszeitungen protestieren gegen Ausschluss

Die vom Parlament beschlossene Krisenhilfe greift den Abo-Zeitungen mit bis zu 35 Millionen Franken unter die Arme. Die Gratiszeitungen sind leer ausgegangen. Das sorgt für Unmut. 

«Die wöchentlich ... weiter lesen

Regionale Gratiszeitungen sind bei der Krisenhilfe leer ausgegangen. Der Verband Schweizer Gratiszeitungen (VSGZ) fordert, gleich wie die Kaufzeitungen behandelt zu werden.

Die vom Parlament beschlossene Krisenhilfe greift den Abo-Zeitungen mit bis zu 35 Millionen Franken unter die Arme. Die Gratiszeitungen sind leer ausgegangen. Das sorgt für Unmut. 

«Die wöchentlich erscheinenden Gratiszeitungen berichten in flächendeckender Weise über das lokale ... weiter lesen

10:12

Montag
11.05.2020, 10:12

Medien / Publizistik

Schwierige Zeiten: «annabelle» stellt vorläufig auf Doppelnummern um

Es sind schwierige Zeiten für die Medienbranche. Auch für die «annabelle», die älteste Frauenzeitschrift der Schweiz. Und sie stellt sich den wirtschaftlichen Problemen, wie «annabelle»-Chefredaktorin Jacqueline Krause-Blouin ... weiter lesen

«Ein Stellenabbau ist zum heutigen Zeitpunkt nicht geplant», sagt Brigit Langhart, publizistische Leiterin der «annabelle» bei der neuen Besitzerin Medienart.

Es sind schwierige Zeiten für die Medienbranche. Auch für die «annabelle», die älteste Frauenzeitschrift der Schweiz. Und sie stellt sich den wirtschaftlichen Problemen, wie «annabelle»-Chefredaktorin Jacqueline Krause-Blouin im Editorial der neusten Ausgabe schreibt. 

«Aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen sehen wir uns gezwungen, die Ausgaben 7 und ... weiter lesen

09:22

Sonntag
10.05.2020, 09:22

Marketing / PR

Heads kommuniziert Wiedereröffnung der Zürcher Museen

Die Heads Corporate Branding AG hat sich in einem Pitch um den neuen Auftritt des Vereins Zürcher Museen durchgesetzt. Die Zürcher Agentur kommuniziert auch die Türöffnung ... weiter lesen

50% der Zürcher vermissten die Kultur

Die Heads Corporate Branding AG hat sich in einem Pitch um den neuen Auftritt des Vereins Zürcher Museen durchgesetzt. Die Zürcher Agentur kommuniziert auch die Türöffnung der Museen nach dem Lockdown.

Am meisten vermissten die Zürcher und Zürcherinnen während dem Lockdown zwar nicht das Museum ... weiter lesen

10:28

Samstag
09.05.2020, 10:28

Medien / Publizistik

Tamedia schützt Michèle Binswangers Buchprojekt

Tamedia will sich gegen die superprovisorische Verfügung des Kantonsgerichts Zug wehren. Dieses hatte es der «Tages-Anzeiger»-Journalistin Michèle Binswanger verboten, persönlichkeitsverletzende Äusserungen zu Jolanda Spiess-Hegglin zu schreiben ... weiter lesen

Jolanda Spiess-Hegglin: «Tamedia betreibt wohl PR in eigener Sache» (Bild: zVg).

Tamedia will sich gegen die superprovisorische Verfügung des Kantonsgerichts Zug wehren. Dieses hatte es der «Tages-Anzeiger»-Journalistin Michèle Binswanger verboten, persönlichkeitsverletzende Äusserungen zu Jolanda Spiess-Hegglin zu schreiben.

Am Dienstag hatte das Zuger Kantonsgericht eine superprovisorische Verfügung gegen ... weiter lesen

21:32

Freitag
08.05.2020, 21:32

Medien / Publizistik

Medienförderung: Verband Medien mit Zukunft fordert 20 Millionen mehr für Online-Medien

Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) fordert eine Gleichbehandlung von Online- und Print-Medien im neuen Förderinstrument, das nächste Woche in der Fernmeldekommission des Ständerats beraten wird. 

Die ... weiter lesen

«Den proportional kleinsten Anteil erhalten sollten Medienhäuser mit vielen Titeln, die von einer Zentralredaktion bespielt werden», schreibt der Verband der Kleinverlage.

Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) fordert eine Gleichbehandlung von Online- und Print-Medien im neuen Förderinstrument, das nächste Woche in der Fernmeldekommission des Ständerats beraten wird. 

Die allgemeine Stossrichtung der Botschaft zur Medienförderung, die der Bundesrat letzte Woche ... weiter lesen

18:06

Donnerstag
07.05.2020, 18:06

Medien / Publizistik

Michèle Binswanger darf nicht «persönlichkeitsverletzend» über Jolanda Spiess-Hegglin schreiben

Das Kantonsgericht Zug hat der «Tages-Anzeiger»-Journalistin Michèle Binswanger verboten, persönlichkeitsverletzende Äusserungen zu Jolanda Spiess-Hegglin zu schreiben. Der richterliche Entscheid vom Dienstag bezieht sich auch auf alle anderen ... weiter lesen

Jolanda Spiess-Hegglin: «Ich verbiete nicht ihr Buchprojekt. Ich verlange lediglich, dass Frau Binswanger meine Persönlichkeitsrechte und den Intimsphärenschutz wahrt.» (Bild: zVg)

Das Kantonsgericht Zug hat der «Tages-Anzeiger»-Journalistin Michèle Binswanger verboten, persönlichkeitsverletzende Äusserungen zu Jolanda Spiess-Hegglin zu schreiben. Der richterliche Entscheid vom Dienstag bezieht sich auch auf alle anderen Publikationskanäle von Binswanger.

Neues Kapitel in der medialen Schlacht um Jolanda Spiess-Hegglin: Mit einer superprovisorischen ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
06.05.2020, 22:30

Medien / Publizistik

Mit klarem Ja: Nationalrat beschliesst Krisenhilfe für die Medien

Gegen den Willen des Bundesrats hat auch der Nationalrat die Krisenhilfe für die Medien am Dienstag durchgewunken. Die SDA-Meldungen werden für die Bezüger kostenlos und die Post ... weiter lesen

«Die Medien können von der bestehenden Soforthilfe, also Bürgschaften und Kurzarbeit, ebenfalls Gebrauch machen, wie andere Bereiche auch», sagte Simonetta Sommaruga im Nationalrat (© Screenshot Amtliches Bulletin).

Gegen den Willen des Bundesrats hat auch der Nationalrat die Krisenhilfe für die Medien am Dienstag durchgewunken. Die SDA-Meldungen werden für die Bezüger kostenlos und die Post verteilt die Zeitungen verbilligt oder gratis. Die privaten Radio- und TV-Sender bekommen 30 Millionen Franken.

Der Nationalrat ist dem Ständerat am Dienstag gefolgt und hat zwei Motionen mit deutlichen ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
06.05.2020, 18:22

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender erleichtert über Krisenhilfe

Die Verbände der regionalen Radios und Fernseh-Stationen der Schweiz zeigen sich «erfreut und dankbar» über die Krisenhilfe für die Medien, die National- und Ständerat beschlossen haben. 

«Seit ... weiter lesen

Die publizistische Leistung aufrechtzuerhalten «wäre nicht mehr möglich, müssten die Sender beispielsweise umfassend auf Kurzarbeit zurückgreifen».

Die Verbände der regionalen Radios und Fernseh-Stationen der Schweiz zeigen sich «erfreut und dankbar» über die Krisenhilfe für die Medien, die National- und Ständerat beschlossen haben. 

«Seit März sind die Werbeerträge der Regionalsender dramatisch zurückgegangen und die Sender ... weiter lesen

18:18

Mittwoch
06.05.2020, 18:18

Digital

Swisscom-Tochter localsearch übernimmt Renovero von der TX Group

Die Swisscom-Tochter localsearch übernimmt von der TX Group den digitalen Handwerker-Marktplatz renovero.ch, der bisher Teil der Bauplattform Olmero war.

Auf dem Marktplatz kann man Handwerker-Anfragen eingeben oder Offerten anbieten ... weiter lesen

Renovero verkoppelt mit local.ch & search.ch

Die Swisscom-Tochter localsearch übernimmt von der TX Group den digitalen Handwerker-Marktplatz renovero.ch, der bisher Teil der Bauplattform Olmero war.

Auf dem Marktplatz kann man Handwerker-Anfragen eingeben oder Offerten anbieten. Zusammen ... weiter lesen

07:32

Montag
04.05.2020, 07:32

Medien / Publizistik

Medienförderungs-Paket: Gewerkschaften fordern Dividenden-Verbot

Die Gewerkschaften unterstützen das vom Bundesrat geschnürte Medienförder-Paket. Die Ausdehnung der Zustellverbilligung auf die auflagenstarken Titel kritisieren sie aber und fordern ein Dividenden-Verbot.

Die Unterstützung der ... weiter lesen

Posttaxen-Verbilligung für die Grossen «falsch»: «Denn es sind die grossen Medienunternehmen wie TX Group und Ringier, die mit Milliardenumsätzen hohe zweistellige Millionengewinne erwirtschaften...»

Die Gewerkschaften unterstützen das vom Bundesrat geschnürte Medienförder-Paket. Die Ausdehnung der Zustellverbilligung auf die auflagenstarken Titel kritisieren sie aber und fordern ein Dividenden-Verbot.

Die Unterstützung der Online-Medien sei richtig, da diese in der Schweiz «entgegen dem Monopolisierungstrend ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
30.04.2020, 22:12

Medien / Publizistik

Bundesrat zieht Massnahmenpaket zur Medienförderung vor

Kurz nachdem National- und Ständerat Krisenhilfe für die Medien gefordert haben, macht der Bundesrat jetzt vorwärts mit seinem im August 2019 angekündigten Medien-Paket. Neben einem Ausbau ... weiter lesen

Der Bundesrat will den Onlinemedien mit 30 Millionen Franken unter die Arme greifen. Aber nur solchen, die ein Bezahlmodell fahren.

Kurz nachdem National- und Ständerat Krisenhilfe für die Medien gefordert haben, macht der Bundesrat jetzt vorwärts mit seinem im August 2019 angekündigten Medien-Paket. Neben einem Ausbau der indirekten Presseförderung sollen auch Onlinemedien unterstützt werden.

Die indirekte Presseförderung soll neu auf alle abonnierten Tages- und Wochenzeitungen ausgeweitet ... weiter lesen

19:18

Mittwoch
29.04.2020, 19:18

Medien / Publizistik

18 Jahre alte Plattform abgelöst: 20 Minuten mit neuem digitalen Auftritt

Nach der Lancierung einer Beta-Version im November 2019 hat 20 Minuten nun seinen neuen digitalen Auftritt freigeschaltet.

13 Monate Entwicklungszeit wurden benötigt, um eine 18 Jahre alte Plattform abzul ... weiter lesen

Zu den täglichen News gibts ein eigenes Videoportal und auch das Radio-Angebot ist integriert...

Nach der Lancierung einer Beta-Version im November 2019 hat 20 Minuten nun seinen neuen digitalen Auftritt freigeschaltet.

13 Monate Entwicklungszeit wurden benötigt, um eine 18 Jahre alte Plattform abzulösen, wie der zum «TX Group»-Konzern gehörende Verlag am Dienstag schreibt. Ein 25-köpfiges Team sei für den neuen ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
29.04.2020, 12:30

Medien / Publizistik

Auch Fernmeldekommission des Nationalrats fordert Krisenhilfe für die Medien

Auch die Fernmeldekommission des Nationalrats unterstützt das Hilfspaket für die Medien, das die Schwesterkommission am Freitag auf den Weg gebracht hat.

Die geforderte Soforthilfe umfasst zwei Motionen: Die ... weiter lesen

Unterstützt werden die SDA-Kunden, die Post-Zustellung und die privaten Radio- und TV-Sender...

Auch die Fernmeldekommission des Nationalrats unterstützt das Hilfspaket für die Medien, das die Schwesterkommission am Freitag auf den Weg gebracht hat.

Die geforderte Soforthilfe umfasst zwei Motionen: Die erste fordert eine Finanzspritze für die SDA ... weiter lesen

11:02

Dienstag
28.04.2020, 11:02

Vermarktung

Goldbach vermarktet in der Schweiz neu: «Die Zeit», «Handelsblatt», «WirtschaftsWoche» und «Tagesspiegel»

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» lässt ihren Schweiz-Split neu über die Goldbach Publishing vermarkten. Die Schweizer Ausgabe erscheint seit 2008 wöchentlich mit drei Extra-Seiten für die Schweiz ... weiter lesen

Goldbach Publishing übernimmt ab 1. Juni die Anzeigenvermarktung der Titel von Iq Media in der Schweiz und Liechtenstein, das sind u.a. «Die Zeit», «Zeit Magazin», «Handelsblatt», «WirtschaftsWoche» und der «Tagesspiegel»...

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» lässt ihren Schweiz-Split neu über die Goldbach Publishing vermarkten. Die Schweizer Ausgabe erscheint seit 2008 wöchentlich mit drei Extra-Seiten für die Schweiz.

Mit der sogenannten Drittvermarktung startete der Vermarkter Goldbach Publishing, der zum TX Group ... weiter lesen

07:30

Montag
27.04.2020, 07:30

Medien / Publizistik

«Repubblica»-Journalisten streiken: Chefredaktor-Absetzung «peinlich»

Pietro Supinos Einstieg beim italienischen Medienkonzern Gedi wird von einem Streik überschattet. Am Freitag ist die italienische Tageszeitung «La Repubblica» nicht erschienen. Die Redaktion wehrt sich gegen die Absetzung ihres ... weiter lesen

Geschasster Chefredaktor Carlo Verdelli unter Polizeischutz...

Pietro Supinos Einstieg beim italienischen Medienkonzern Gedi wird von einem Streik überschattet. Am Freitag ist die italienische Tageszeitung «La Repubblica» nicht erschienen. Die Redaktion wehrt sich gegen die Absetzung ihres Chefredaktors Carlo Verdelli.

«Mit grosser Mehrheit» hätten die «Repubblica»-Journalisten am Donnerstag beschlossen, die Arbeit ... weiter lesen

22:36

Sonntag
26.04.2020, 22:36

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Ständerats fordert Soforthilfe für die Medien

Die ständerätliche Fernmeldekommission verlangt ein umfassendes Hilfspaket für die Medien. Sie greift fast alle Forderungen auf, die acht Medienverbände am Donnerstag erhoben hatten. 

«Der Einbruch der ... weiter lesen

«Es wäre stossend, wenn eine grosse Zahl privater elektronischer Medien wegen der Corona-Krise verschwinden würde, währenddessen hohe Reservesummen in der Kasse der Abgabeeinnahmen liegen...»

Die ständerätliche Fernmeldekommission verlangt ein umfassendes Hilfspaket für die Medien. Sie greift fast alle Forderungen auf, die acht Medienverbände am Donnerstag erhoben hatten. 

«Der Einbruch der Werbeeinnahmen zwischen 60 und 95 Prozent infolge der Corona-Pandemie hat ... weiter lesen

22:28

Sonntag
26.04.2020, 22:28

Medien / Publizistik

«Obszöne Gesten»: «Tages-Anzeiger» verbreitete Fake News über SVP-Ständerat

Ohne die Story zu überprüfen, berichtete der «Tages-Anzeiger», dass zwei Frauenstreik-Teilnehmerinnen von SVP-Ständerat Roland Eberle mit Wasser übergossen worden sein. Die Zeitung hat damit die Wahrheitspflicht verletzt, das ... weiter lesen

Screenshot aus dem Lügen-Video: «Dass die Redaktionen immer schneller arbeiten, um online sofort präsent zu sein, wie Tamedia das zu bedenken gibt, ist ihre eigene Politik», schreibt der Presserat.

Ohne die Story zu überprüfen, berichtete der «Tages-Anzeiger», dass zwei Frauenstreik-Teilnehmerinnen von SVP-Ständerat Roland Eberle mit Wasser übergossen worden sein. Die Zeitung hat damit die Wahrheitspflicht verletzt, das ändert auch die nachträgliche Entschuldigung nicht.

«SVP-Ständerat soll Frauen mit obszönen Gesten beleidigt haben» titelte der «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

08:02

Sonntag
26.04.2020, 08:02

Medien / Publizistik

Pietro Supino wird Verwaltungsrat des italienischen Medienkonzerns Gedi

Der CEO der TX Group, Pietro Supino, wird im Verwaltungsrat der Gruppo Editoriale (Gedi) Einsitz nehmen. Der italienische Medienkonzern gibt die Tageszeitungen «La Repubblica» und «La Stampa» heraus.

Neben der ... weiter lesen

Der Gedi-Konzern ist über die von Pietro Supino initiierte Leading European Newspaper Alliance mit dem Tamedia-Bereich der TX Group verbunden....

Der CEO der TX Group, Pietro Supino, wird im Verwaltungsrat der Gruppo Editoriale (Gedi) Einsitz nehmen. Der italienische Medienkonzern gibt die Tageszeitungen «La Repubblica» und «La Stampa» heraus.

Neben der Herausgabe von Tageszeitungen und Zeitschriften betreibt der Gedi-Konzern mit Sitz ... weiter lesen

18:02

Freitag
24.04.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Julia Panknin stösst zur Redaktionsleitung von «20 Minuten»

Die ehemalige Social-Media-Chefin von «20 Minuten», Julia Panknin (34), steigt in der Hierarchie auf und wird ab dem 1. Mai Mitglied der Redaktionsleitung der Pendlerzeitung.

In ihrer neuen Position wird ... weiter lesen

Julia Pankin arbeitet seit Oktober 2014 bei der Pendlerzeitung «20 Minuten». Ende 2016 übernahm sie die Leitung des Ressorts «Community»...

Die ehemalige Social-Media-Chefin von «20 Minuten», Julia Panknin (34), steigt in der Hierarchie auf und wird ab dem 1. Mai Mitglied der Redaktionsleitung der Pendlerzeitung.

In ihrer neuen Position wird Panknin für die Leitung von Projekten der Chefredaktion zuständig sein ... weiter lesen

13:20

Donnerstag
23.04.2020, 13:20

Medien / Publizistik

«Zürich liefert»: «Tages-Anzeiger» mit Übersichtskarte von Heimlieferdiensten

Fast alle Läden und Beizen sind seit mehreren Wochen geschlossen. Viele versuchen sich mit Heimlieferdiensten über Wasser zu halten. Das Zürich-Ressort des «Tages-Anzeiger» hat eine Übersichtskarte zusammengestellt.

Unterteilt ... weiter lesen

1000 Läden haben sich bisher eingetragen

Fast alle Läden und Beizen sind seit mehreren Wochen geschlossen. Viele versuchen sich mit Heimlieferdiensten über Wasser zu halten. Das Zürich-Ressort des «Tages-Anzeiger» hat eine Übersichtskarte zusammengestellt.

Unterteilt ist die Karte «Zürich liefert» in Kategorien wie «Essen & Trinken» oder «Blumen & Garten» ... weiter lesen

19:35

Mittwoch
22.04.2020, 19:35

Medien / Publizistik

Zusammelegung von Lifestyle-Ressorts «20 Minuten» und «20 Minuten Friday»

Bei der TX-Group legt man bei 20 Minuten die Ressorts aus dem Bereich Lifestyle von «20 Minuten» sowie die Redaktion von «20 Minuten Friday» per 1. Juni zusammen. Die Leitung ... weiter lesen

Geraldine Schläpfer, bisherige Ressortleiterin Body & Soul «20 Minuten», wird Co-Ressortleiterin...

Bei der TX-Group legt man bei 20 Minuten die Ressorts aus dem Bereich Lifestyle von «20 Minuten» sowie die Redaktion von «20 Minuten Friday» per 1. Juni zusammen. Die Leitung haben Marc-André Capeder und Geraldine Schläpfer.

Das ehemalige Ausgeh-Magazin «20 Minuten Friday» erscheint seit Januar nur noch digital. Die bisherige ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
22.04.2020, 12:04

Medien / Publizistik

TX Group: Umsatzrückgang im März nach Buchungsstornierungen

Die auf Kurzarbeit laufende TX Group AG hat am Montagabend eine Wasserstandsmeldung bezüglich der Corona-Krise veröffentlicht: Die März-Zahlen und Buchungsstornierungen brächten für das erste Halbjahr ... weiter lesen

Die auf Kurzarbeit laufende TX Group AG hat am Montagabend eine Wasserstandsmeldung bezüglich der Corona-Krise veröffentlicht: Die März-Zahlen und Buchungsstornierungen brächten für das erste Halbjahr «einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr zwischen circa 10 und 15 Prozent sowie ein negatives Ergebnis auf Stufe EBIT», teilte der börsenkotierte Medienkonzern mit.

Insbesondere die Tages- und Sonntagstitel sowie ... weiter lesen

12:20

Montag
20.04.2020, 12:20

Medien / Publizistik

Daniel Pillard tritt in den Ruhestand

Der Geschäftsführer von Ringier Axel Springer Schweiz (RASCH) Romandie, Daniel Pillard, wird per Ende April in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt eine neu eingerichtete lokale Geschäftsleitung ... weiter lesen

Daniel Pillard geht Ende April in Pension und blickt ein wenig «nostalgisch» auf vergangene Zeiten zurück...

Der Geschäftsführer von Ringier Axel Springer Schweiz (RASCH) Romandie, Daniel Pillard, wird per Ende April in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt eine neu eingerichtete lokale Geschäftsleitung in Lausanne.

Nach 34 Jahren bei Ringier und RASCH Romandie ist Schluss: Daniel Pillard wird im ordentlichen Rentenalter ... weiter lesen