Content:

 

12:08

Sonntag
14.02.2021, 12:08

Medien / Publizistik

Nationalrätin Edith Graf-Litscher zur Medienförderung: «Wie der Kuchen verteilt wird, ist zentral fürs Überleben»

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin ... weiter lesen

Vor dem Sturm: «Presse- und Online-Förderung gehören zusammen für ein zukunftsfähiges Gesetz», sagt die SP-Politikerin Edith Graf-Litscher. (Bild zVg)

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher über den Verteilkampf der Verleger und über die neue medienpolitische Spendierlaune des Bundes. Die Thurgauer Politikerin ist Mitglied der nationalrätlichen ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
11.02.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli: «Es ist an der Politik zu beurteilen, ob Dringlichkeitsrecht angewandt werden soll»

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die ... weiter lesen

Aus Sicht der Branche ist eine hohe Dringlichkeit angezeigt», sagte VSM-Geschäftsführer Andreas Häuptli.

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die Lancierung der «IG kleine und mittlere Verlage» vom 26. Januar.

Darin kämpfen Hundert kleine Zeitungen um ihr Überleben und setzen sich vehement für den Erhalt der ... weiter lesen

21:30

Montag
08.02.2021, 21:30

Medien / Publizistik

Pläne für Berner Online-Magazin: «Die Leute müssen sich jetzt zusammenraufen»

Nur eine Woche, nachdem die Pläne für eine «Neue Berner Zeitung» bekannt geworden sind, liegt nun auch die Idee für ein neues Berner Online-Magazin auf dem Tisch ... weiter lesen

Mark Balsiger ist bei Tamedia kein Unbekannter: Vor zwölf Jahren initiierte der Berner Politberater und Kampagnenführer das Komitee «Rettet den Bund». (Bild zVg)

Nur eine Woche, nachdem die Pläne für eine «Neue Berner Zeitung» bekannt geworden sind, liegt nun auch die Idee für ein neues Berner Online-Magazin auf dem Tisch. Der Verein Courage Civil will mit einer «Umfrage» klären, obs ein Publikum gibt.

Etwas überrascht war der Klein Report über das Vorgehen von Courage Civil schon. In der Regel wird ... weiter lesen

16:05

Montag
08.02.2021, 16:05

Medien / Publizistik

Heftiger Streit nach Abspaltung im Verlegerverband: Präsidium will Förderpaket per Dringlichkeitsrecht durchboxen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als ... weiter lesen

Der Verlegerverband hält mit aller Macht an der Holdingklausel fest, was den Verband gespalten hat... (Bild: Brotin Biswas/pexels.com)

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als «massive Wettbewerbsverzerrung und Geringschätzung ihrer publizistischen Leistung».

Ist das nun dreist oder hat Verlegerpräsident Pietro Supino den Verband im Würgegriff? In einer Stellungnahme ... weiter lesen

08:32

Sonntag
07.02.2021, 08:32

Medien / Publizistik

Abgang des stellvertretenden Chefredaktors bei «20 Minuten»

Lorenz Hanselmann, stellvertretender Chefredaktor beim Pendlerblatt «20 Minuten», geht auf Ende März. Hanselmann wolle sich nach 13 Jahren «beruflich verändern», heisst es in einer kurzen Mitteilung am Freitag ... weiter lesen

Lorenz Hanselmann arbeitete 13 Jahre für die Pendlerzeitung...

Lorenz Hanselmann, stellvertretender Chefredaktor beim Pendlerblatt «20 Minuten», geht auf Ende März. Hanselmann wolle sich nach 13 Jahren «beruflich verändern», heisst es in einer kurzen Mitteilung am Freitag.

Hanselmann begann 2006 als Praktikant bei «20 Minuten» in Bern. Danach war er Inland-Redaktor ... weiter lesen

08:30

Sonntag
07.02.2021, 08:30

Medien / Publizistik

Lorenz Hanselmann von «20 Minuten»: «Mit der Kündigung zwinge ich mich, mich neu zu erfinden»

Nach 15 Jahren bei «20 Minuten» macht der stellvertretende Chefredaktor Lorenz Hanselmann einen Abgang. Im Gespräch mit dem Klein Report schaut er zurück auf die Metamorphose der Gratiszeitung ... weiter lesen

«Ich habe entschieden, dass ich meine eigenen Ansprüche an mich als Top-Journalist, präsenter Vater und gleichberechtigter Ehepartner in der aktuellen Rolle nicht zufriedenstellend erfüllen kann...»

Nach 15 Jahren bei «20 Minuten» macht der stellvertretende Chefredaktor Lorenz Hanselmann einen Abgang. Im Gespräch mit dem Klein Report schaut er zurück auf die Metamorphose der Gratiszeitung. Und sagt, warum es fahrlässig sein kann, mit Marco Boselli Paintball zu spielen.

Im Juli 2019 übernahm Gaudenz Looser die Chefredaktion von Marco Boselli. Zum gleichen ... weiter lesen

18:20

Dienstag
02.02.2021, 18:20

Digital

Start-up-Investitionen: TX Group spannt mit Romy Schnelle zusammen

Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in digitale Geschäftsmodelle investieren. Ein Investment Committee sowie ein einheitlicher Prozess sollen dabei ... weiter lesen

Schnelle vom Gründerfonds Management...

Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in digitale Geschäftsmodelle investieren. Ein Investment Committee sowie ein einheitlicher Prozess sollen dabei kompetente Investitionsentscheide sicherstellen.

Um das zu gewährleisten, hat die TX Group eine ausgewiesene Kennerin der internationalen Start-up-Szene ... weiter lesen

12:14

Donnerstag
28.01.2021, 12:14

Medien / Publizistik

Norbert Bernhard: «Neue Berner Zeitung» soll gleich mit 70‘000 Exemplaren an den Start gehen

Der Verleger des Magazins «Private», Norbert Bernhard, will mit der ganz grossen Kelle anrichten: Ab Herbst will er mutig eine neue Print-Gratiszeitung in der Stadt Bern lancieren. Die «Neue Berner ... weiter lesen

Verleger Norbert Bernhard: «Ich rechne damit, dass wir in den ersten fünf Jahren rund 50 Millionen Franken benötigen...»

Der Verleger des Magazins «Private», Norbert Bernhard, will mit der ganz grossen Kelle anrichten: Ab Herbst will er mutig eine neue Print-Gratiszeitung in der Stadt Bern lancieren. Die «Neue Berner Zeitung» ist eine Antwort auf die Fusion der Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund».

Seit vergangenen Oktober ist bekannt, dass Tamedia die Redaktionen der Tageszeitungen ... weiter lesen

23:28

Mittwoch
27.01.2021, 23:28

Medien / Publizistik

Verleger-Streit um Online-Förderung: Kleinverlage gründen eigene Interessengemeinschaft

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel ... weiter lesen

Mitinitiant Gilbert Bühler für Holding-Klausel

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel gegen den Angriff der Grossverlage verteidigen.

Der Vorschlag des Bundesrats für die künftige Online-Förderung sieht vor, dass die kleinen Verlage ... weiter lesen

17:55

Mittwoch
27.01.2021, 17:55

Marketing / PR

TX Group: Ursula Nötzli folgt auf Patrick Matthey in der Leitung der Kommunikation

Wie im Juni 2020 angekündigt, gibt Patrick Matthey die Leitung der Unternehmenskommunikation der TX Group ab.

Per 17. März 2021 wird Matthey Leiter der Unternehmenskommunikation der Vaudoise Versicherungen ... weiter lesen

Ursula Nötzli leitet zurzeit die Kommunikation von ABB Schweiz...

Wie im Juni 2020 angekündigt, gibt Patrick Matthey die Leitung der Unternehmenskommunikation der TX Group ab.

Per 17. März 2021 wird Matthey Leiter der Unternehmenskommunikation der Vaudoise Versicherungen. Er wird von Ursula Nötzli abgelöst, die ihre neue Funktion bei der TX Group am 1. April 2021 antreten wird ... weiter lesen

17:55

Mittwoch
27.01.2021, 17:55

Marketing / PR

Vaudoise Versicherungen: Patrick Matthey neuer Leiter Unternehmenskommunikation

Aus Lausanne melden die Vaudoise Versicherungen, dass Patrick Matthey per 17. März als neuer Leiter Unternehmenskommunikation einsteigen wird.

Matthey wird verantwortlich sein für die Umsetzung der Kommunikationsstrategie Medien ... weiter lesen

Patrick Matthey wechselt von der TX Group zu den Vaudoise Versicherungen....             (Bild: zVg.)

Aus Lausanne melden die Vaudoise Versicherungen, dass Patrick Matthey per 17. März als neuer Leiter Unternehmenskommunikation einsteigen wird.

Matthey wird verantwortlich sein für die Umsetzung der Kommunikationsstrategie Medien und PR sowie für die interne Kommunikation und das Kompetenzzentrum ... weiter lesen

23:55

Montag
25.01.2021, 23:55

Medien / Publizistik

Wie «20 Minuten» und Tamedia auf den Lockdown reagieren

Als Corona im März 2020 die Schweiz lahmlegte, war das Virus das One-and-only-Thema der Medien. Der Klein Report hat bei Tamedia und «20 Minuten» nachgefragt, wie sie publizistisch auf ... weiter lesen

Das Homeoffice spielt der Abo-Zeitung in die Hände: «Wir sind jeden Morgen in den Briefkästen. Dies macht unsere Titel auch für Werbekunden interessanter.» (Bild © TX Group)

Als Corona im März 2020 die Schweiz lahmlegte, war das Virus das One-and-only-Thema der Medien. Der Klein Report hat bei Tamedia und «20 Minuten» nachgefragt, wie sie publizistisch auf den erneuten Lockdown reagieren.

Eine neue Interviewserie zur zweiten Lockdown-Welle der Redaktoren Simon Wenger, Jonathan Progin und ... weiter lesen

09:02

Montag
25.01.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Goldbach ist «seit März 2020» in Teilen auf Kurzarbeit

Kaum ist die Kurzarbeit ausgelaufen, steht schon die zweite Runde vor der Tür. So auch beim Grosskonzern TX Group. Wobei Tamedia, 20 Minuten und Goldbach unterschiedlich stark aufs Staatsgeld ... weiter lesen

Da kommt ein hübsches Sümmchen zusammen: 3'669 Vollzeitstellen zählte die TX Group 2019... (Bild © TX Group)

Kaum ist die Kurzarbeit ausgelaufen, steht schon die zweite Runde vor der Tür. So auch beim Grosskonzern TX Group. Wobei Tamedia, 20 Minuten und Goldbach unterschiedlich stark aufs Staatsgeld zurückgreifen.

Seit dem 18. Januar gilt schweizweit wieder ein teilweiser Lockdown. Angesichts der erneuten ... weiter lesen

12:10

Samstag
23.01.2021, 12:10

Medien / Publizistik

Bund zahlt neu maximal vier Millionen Franken pro Jahr an Keystone-SDA

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in ... weiter lesen

Von den erhöhten Geldern aus Bundesbern werden die Text-Basisdienste in Deutsch, Französisch und Italienisch finanziert. Es sollen nur Kosten gedeckt werden, «die nicht auf dem Markt oder anderweitig refinanziert werden können»...

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in den Reihen der Nachrichtenagentur: Anfang Jahr ist eine neue millionenschwere ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
20.01.2021, 16:10

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Leitung Newsdesk mit Barbara Lanz neu besetzt

Die Leitung des «20 Minuten» Newsdesks in Zürich hat auf den 1. Januar Barbara Lanz übernommen. Sie folgt auf Nadine Wozny, die «20 Minuten» verlässt, um die Chefredaktion ... weiter lesen

Barbara Lanz folgt auf Nadine Wozny...  (Foto: Marco Zangger)

Die Leitung des «20 Minuten» Newsdesks in Zürich hat auf den 1. Januar Barbara Lanz übernommen. Sie folgt auf Nadine Wozny, die «20 Minuten» verlässt, um die Chefredaktion von «Blue News» zu übernehmen.

Barbara Lanz zeichnet in ihrer neuen Funktion für den Ausbau des Newsdesks nach dem Wegfall von ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
20.01.2021, 16:10

Medien / Publizistik

«20 Minuten» mit neuem Ressortleiter Sport

«20 Minuten» will sich mehr Muskeln zulegen. Seit Januar berichtet ein neu formiertes Ressort Sport über die wichtigen Sportereignisse in der Deutschschweiz und liefert zusätzlich Hintergrund-Geschichten. Die Ressortleitung wurde ... weiter lesen

Tobias Wedermann wird bei «20 Minuten» das neue Ressort Sport leiten...       (Bild: Stevan Bukvic)

«20 Minuten» will sich mehr Muskeln zulegen. Seit Januar berichtet ein neu formiertes Ressort Sport über die wichtigen Sportereignisse in der Deutschschweiz und liefert zusätzlich Hintergrund-Geschichten. Die Ressortleitung wurde Tobias Wedermann übertragen.

Damit hat sich die Pendlerzeitung vom bisher gemeinsam mit Tamedia betriebenen Ressort Sport gelöst ... weiter lesen

Mittwoch
20.01.2021, 10:16

«20 Minuten»: Leitung Newsdesk mit Barbara Lanz neu besetzt

Die Leitung des «20 Minuten» Newsdesks in Zürich hat auf den 1. Januar Barbara Lanz übernommen. Sie folgt auf Nadine Wozny, die «20 Minuten» verlässt, um die Chefredaktion ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2021-01-20_um_10

Die Leitung des «20 Minuten» Newsdesks in Zürich hat auf den 1. Januar Barbara Lanz übernommen. Sie folgt auf Nadine Wozny, die «20 Minuten» verlässt, um die Chefredaktion von «Blue News» zu übernehmen.

Barbara Lanz zeichnet in ihrer neuen Funktion für den Ausbau des ... weiter lesen

Mittwoch
20.01.2021, 09:48

Tobias Wedermann: «20 Minuten» mit neuem Ressortleiter Sport

«20 Minuten» will sich mehr Muskeln zulegen. Seit Januar berichtet ein neu formiertes Ressort Sport über die wichtigen Sportereignisse in der Deutschschweiz und liefert zusätzlich Hintergrund-Geschichten. Die Ressortleitung wurde ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2021-01-20_um_09

«20 Minuten» will sich mehr Muskeln zulegen. Seit Januar berichtet ein neu formiertes Ressort Sport über die wichtigen Sportereignisse in der Deutschschweiz und liefert zusätzlich Hintergrund-Geschichten. Die Ressortleitung wurde Tobias Wedermann übertragen.

Damit hat sich die ... weiter lesen

14:15

Dienstag
19.01.2021, 14:15

Digital

Homegate ernennt Chief Product Officer

Das zur TX Group gehörende Immobilienportal Homegate hat Michael Jahn zum neuen Produkte-Chef befördert.

In dieser Position verantworte Jahn die Produktstrategie und -entwicklung, teilte der Immobilienmarktplatz am Montag ... weiter lesen

Michael Jahn übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Produktstrategie...      (© homegate)

Das zur TX Group gehörende Immobilienportal Homegate hat Michael Jahn zum neuen Produkte-Chef befördert.

In dieser Position verantworte Jahn die Produktstrategie und -entwicklung, teilte der Immobilienmarktplatz am Montag mit. Zurzeit ist ... weiter lesen

08:40

Samstag
16.01.2021, 08:40

Medien / Publizistik

Tamedia: Jetzt ist der «Tagi» ein Lokalblatt

Die TX-Group räumt wieder einmal auf, diesmal bei den Zürcher Redaktionen der Tamedia-Titel. Was als Aufbau eines Redaktionsnetzwerks verkauft wird, ist ein Sparprojekt, mit dem der Konzern einmal ... weiter lesen

Die vierte Macht im Staat war einst stolz und viel gepriesen. An der Werdstrasse spart sie sich jetzt selbst weg... (Bild © TX Group)

Die TX-Group räumt wieder einmal auf, diesmal bei den Zürcher Redaktionen der Tamedia-Titel. Was als Aufbau eines Redaktionsnetzwerks verkauft wird, ist ein Sparprojekt, mit dem der Konzern einmal mehr beweist, wie hilflos er dem Medienwandel gegenübersteht.

Eine Feststellung, zwei Thesen und zwei Fragen aus der Corona-gerechten Café-Pause der Redaktion ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
14.01.2021, 13:00

Digital

TX Markets: Ricardo und Co. sind neu unter einem Dach zu Hause

Der Medienkonzern TX Group hat seine Marktplatz-Sparte TX Markets in einer Dachgesellschaft untergebracht. Daraus ist per Anfang Jahr die TX Markets AG mit einer eigenen Website entstanden.

«Die Bildung einer ... weiter lesen

Mit der neuen Webseite www.tx.markets sollen Themenfelder wie Technologie, Innovation, Strategie sowie die eigene Vision «sichtbarer gemacht» werden...

Der Medienkonzern TX Group hat seine Marktplatz-Sparte TX Markets in einer Dachgesellschaft untergebracht. Daraus ist per Anfang Jahr die TX Markets AG mit einer eigenen Website entstanden.

«Die Bildung einer Dachgesellschaft ermöglicht uns mehr Flexibilität in der Umsetzung unserer ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
14.01.2021, 12:30

Medien / Publizistik

Zürcher Zeitungsverbund: «Solche Neuorganisationen und Kooperationen sind hochkomplex»

Die vier Zeitungen «Tages-Anzeiger», «Der Landbote», «Zürichsee-Zeitung» und «Zürcher Unterländer» spannen in einem neuen Tamedia-Redaktionsnetzwerk zusammen. Ab dem 1. Juni werden die Titel im Zürcher Zeitungsverbund ... weiter lesen

«Es wird täglich Artikel geben, die wir in allen Zürcher Tamedia-Titeln bringen», sagt die Tamedia-Kommunikationschefin...

Die vier Zeitungen «Tages-Anzeiger», «Der Landbote», «Zürichsee-Zeitung» und «Zürcher Unterländer» spannen in einem neuen Tamedia-Redaktionsnetzwerk zusammen. Ab dem 1. Juni werden die Titel im Zürcher Zeitungsverbund die kantonale Berichterstattung teilen.

Der Klein Report hat bei Nicole Bänninger, Kommunikationschefin Tamedia, nachgefragt ... weiter lesen

13:16

Mittwoch
13.01.2021, 13:16

Medien / Publizistik

Tamedia gründet Redaktionsnetzwerk Zürcher Zeitungsverbund

Der «Tages-Anzeiger», der «Landbote», die «Zürichsee-Zeitung» und der «Zürcher Unterländer» werden ab dem 1. Juni das Tamedia-Redaktionsnetzwerk Zürcher Zeitungsverbund bilden.

Mit diesem Schritt wird die bestehende ... weiter lesen

Die Zeitungen sollen «autonom» bleiben und weiterhin für ihre jeweilige Region «zuständig» sein...

Der «Tages-Anzeiger», der «Landbote», die «Zürichsee-Zeitung» und der «Zürcher Unterländer» werden ab dem 1. Juni das Tamedia-Redaktionsnetzwerk Zürcher Zeitungsverbund bilden.

Mit diesem Schritt wird die bestehende redaktionelle Zusammenarbeit der vier Titel auf die ... weiter lesen

09:12

Sonntag
10.01.2021, 09:12

Medien / Publizistik

Job-Sharing an der Spitze des «Schweizer Bauern»

Im Juli 2019 hatte Beat Lauber (64) den ehemaligen Tamedia-CEO Martin Kall als Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung beim «Schweizer Bauern» abgelöst. 

Inzwischen hat der altgediente Verlagsmanager, der unter anderem f ... weiter lesen

Der neue Chefredaktor Daniel Salzmann konzentriert sich auf die Redaktion, Beat Lauber hält ihm als Geschäftsführer ad interim den Rücken frei. (Bild © Schweizer Bauer)

Im Juli 2019 hatte Beat Lauber (64) den ehemaligen Tamedia-CEO Martin Kall als Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung beim «Schweizer Bauern» abgelöst. 

Inzwischen hat der altgediente Verlagsmanager, der unter anderem für Ringier und die NZZ tätig ... weiter lesen

22:18

Donnerstag
07.01.2021, 22:18

Medien / Publizistik

Pietro Supino: «Soziale Medien gefährden das Geschäftsmodell von Medienunternehmen»

An der Dreikönigstagung des Verbands Schweizer Medien (VSM) hat Pietro Supino, CEO der TX Group, in seiner Eröffnungsrede gegen soziale Medien und das gescheiterte Mediengesetz gestichelt. Supino pl ... weiter lesen

«Leider müssen wir zehn Jahre später feststellen, dass das Potential der sozialen Medien bis heute nicht nachhaltig genutzt werden konnte.» (Bild: Screenshot)

An der Dreikönigstagung des Verbands Schweizer Medien (VSM) hat Pietro Supino, CEO der TX Group, in seiner Eröffnungsrede gegen soziale Medien und das gescheiterte Mediengesetz gestichelt. Supino plädierte stattdessen für die Förderung der Medienkompetenz, die er als «nobelste Form der Medienförderung» bezeichnete.

Den Livestream der Dreikönigstagung verfolgt ... weiter lesen