Content:

 

15:15

Donnerstag
07.01.2021, 15:15

Medien / Publizistik

Verlegerverband twittert ins Leere

Schmerzfrei war Pietro Supinos Seitenhieb gegen die Sozialen Medien nicht. Immerhin streamte der Verlegerverband die Dreikönigstagung via Youtube. Und tickerte munter auf Twitter.

Die Retweets hingegen konnte man am ... weiter lesen

Debattierlust? Twitter-Monolog des VSM

Schmerzfrei war Pietro Supinos Seitenhieb gegen die Sozialen Medien nicht. Immerhin streamte der Verlegerverband die Dreikönigstagung via Youtube. Und tickerte munter auf Twitter.

Die Retweets hingegen konnte man am Mittwochnachmittag fast an einer Hand abzählen. Da wurde ... weiter lesen

18:00

Montag
04.01.2021, 18:00

Medien / Publizistik

Tagesanzeiger-Newsletter mit neuem Konzept und neue Newsletter für die Zürcher Regionalzeitungen

Ab Montag erscheint der Newsletter «Der Morgen» des «Tages-Anzeigers» mit neuem Inhalt und zwei «Hosts»: Redaktor Edgar Schuler und Salome Müller geben ihm eine «persönlichere Handschrift».

Was sind ... weiter lesen

Der-Morgen-vom-Tages-Anzeiger-mit-Edgar-Schuler-Salome-Muller-als-Hosts-Klein-Report

Ab Montag erscheint der Newsletter «Der Morgen» des «Tages-Anzeigers» mit neuem Inhalt und zwei «Hosts»: Redaktor Edgar Schuler und Salome Müller geben ihm eine «persönlichere Handschrift».

Was sind die neuen Aufgaben der Hosts? Das wollte der Klein Report von Nicole Bänninger, Kommunikationsverantwortliche von Tamedia, wissen. «Die beiden Hosts ... weiter lesen

17:28

Donnerstag
24.12.2020, 17:28

Medien / Publizistik

Serge Michel von «Heidi.news»: «Ich habe mich vollkommen neutral verhalten»

Der Bericht des Klein Reports über die Artikelserie «Tamedia Papers» der «Republik» und des Westschweizer Portals «Heidi.news» hat hohe Wellen geschlagen.

Serge Michel, Chefredaktor von «Heidi.news», hat sich ... weiter lesen

Serge Michel: «Ich behaupte zu keinem Zeitpunkt, dass diese drei Personen Opfer von 'Konzernjournalismus' sind.»

Der Bericht des Klein Reports über die Artikelserie «Tamedia Papers» der «Republik» und des Westschweizer Portals «Heidi.news» hat hohe Wellen geschlagen.

Serge Michel, Chefredaktor von «Heidi.news», hat sich daraufhin beim Klein Report zu Wort gemeldet. In seiner Replik will er allfällige Unklarheiten aus dem Weg ... weiter lesen

13:12

Montag
21.12.2020, 13:12

Medien / Publizistik

Neue Leitung der Literaturredaktion bei Tamedia

Nora Zukker übernimmt ab Januar die Leitung der Literaturredaktion der Redaktion Tamedia. Damit tritt sie in die Fussstapfen von Martin Ebel, der diesen Sommer in den Ruhestand getreten ist.

Ebel ... weiter lesen

«Nora Zukker vertritt eine neue Generation von Kritikerinnen»...(©Tamedia)

Nora Zukker übernimmt ab Januar die Leitung der Literaturredaktion der Redaktion Tamedia. Damit tritt sie in die Fussstapfen von Martin Ebel, der diesen Sommer in den Ruhestand getreten ist.

Ebel bleibt jedoch im Haus, wie der Klein Report bereits berichtete. Er wird im Rahmen eines 20-Prozent- ... weiter lesen

10:02

Montag
21.12.2020, 10:02

Medien / Publizistik

«Unverantwortlich»: «Basler Zeitung» verletzt Privatsphäre eines missbrauchten Kindes

Dies ist ein Verstoss der gröberen Sorte: Bazonline.ch hat Ton-Aufnahmen des Theraphiegesprächs eines missbrauchten Kindes ungefiltert im Web verbreitet. Der Presserat pfeift das Tamedia-Blatt zurück.

«Kein ... weiter lesen

Der Presserat wird deutlich: «Krasser Verstoss gegen die Prinzipien journalistischer Ethik» (Bild © TX Group)

Dies ist ein Verstoss der gröberen Sorte: Bazonline.ch hat Ton-Aufnahmen des Theraphiegesprächs eines missbrauchten Kindes ungefiltert im Web verbreitet. Der Presserat pfeift das Tamedia-Blatt zurück.

«Kein Strafverfahren gegen Chefärztin der Kinderpsychiatrie Baselland» war der Artikel überschrieben ... weiter lesen

22:53

Sonntag
20.12.2020, 22:53

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Post-Rabatte werden um 2 Rappen angehoben

Zweimal Weihnachten für die Regional- und Lokalpresse: Der Bundesrat hebt die Post-Rabatte im neuen Jahr auf 29 Rappen pro Exemplar an. Dies sind zwei Rappen mehr als 2020. Die ... weiter lesen

Mehr Post-Rabatte wegen Auflagenrückgang

Zweimal Weihnachten für die Regional- und Lokalpresse: Der Bundesrat hebt die Post-Rabatte im neuen Jahr auf 29 Rappen pro Exemplar an. Dies sind zwei Rappen mehr als 2020. Die Anhebung passiert unabhängig von den Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien.

Am Stichtag des 1. Oktobers erfüllten neu 151 Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und ... weiter lesen

16:00

Sonntag
20.12.2020, 16:00

Medien / Publizistik

Markus A. Wirth neuer Digital-Chef der TX Group

Markus A. Wirth ist auf Februar 2021 zum Chief Digital Officer der TX Group ernannt worden.

In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digital-Strategie der TX Group ... weiter lesen

Wirth kommt von Cofra Holding (©TX Group)

Markus A. Wirth ist auf Februar 2021 zum Chief Digital Officer der TX Group ernannt worden.

In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digital-Strategie der TX Group, wie der Medienkonzern am Freitag mitteilt. Wirth berichtet ... weiter lesen

09:52

Sonntag
20.12.2020, 09:52

Medien / Publizistik

«Republik» nach Artikel über Tamedia in Bedrängnis

Die «Republik» hat wegen eines Artikels aus der Serie «Tamedia Papers» harte Kritik einstecken müssen. Der Tamedia-Journalist Philippe Reichen wirft dem Onlinemagazin mangelnde Anhörung vor. Ausserdem habe der ... weiter lesen

Serge Michel berichtet in der «Republik» unter anderem über «Opfer von Medienkampagnen seitens der Zeitungen oder Journalistinnen von Tamedia»...

Die «Republik» hat wegen eines Artikels aus der Serie «Tamedia Papers» harte Kritik einstecken müssen. Der Tamedia-Journalist Philippe Reichen wirft dem Onlinemagazin mangelnde Anhörung vor. Ausserdem habe der «Republik»-Autor über eine Person geschrieben, die ihn finanziell unterstützt, so Reichen.

In der Artikelserie mit dem verheissungsvollen Namen «Tamedia Papers» nehmen die «Republik» und das ... weiter lesen

12:34

Donnerstag
17.12.2020, 12:34

Medien / Publizistik

Recherche-Trio der «Rundschau» gewinnt Wahl zu den «Journalistinnen des Jahres»

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post ... weiter lesen

«Diese Auszeichnung ist auch ein Signal dafür, dass der Investigativjournalismus lebt und geschätzt wird», sagen Endres, Vögele und Peterhans (v.l.n.r.) zum Sieg... (Bild: «Schweizer Journalist»)

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post» an der Crypto-Affäre weiter recherchiert.

Auch bei den anderen Kategorien dominierten in diesem Jahr Frauen – lediglich ein Mann konnte ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
16.12.2020, 15:18

Medien / Publizistik

Medienförderung: Ständerat will Verfassung ändern

Der Ständerat will die Medienförderung besser in der Bundesverfassung verankern. Mit 24 zu 16 Stimmen unterstützte der Rat den umstrittenen Vorstoss von Filippo Lombardi. Demnach soll Artikel ... weiter lesen

«Riesige Debatte, die Presse, riesige Debatte»: FDP-Ständerat Olivier Français sieht die Pressefreiheit in Gefahr. (Bild © parlament.ch)

Der Ständerat will die Medienförderung besser in der Bundesverfassung verankern. Mit 24 zu 16 Stimmen unterstützte der Rat den umstrittenen Vorstoss von Filippo Lombardi. Demnach soll Artikel 93 über «Radio und Fernsehen» zu einem technologieneutralen «Medien-Artikel» erweitert werden.

Vor allem wegen dem zweiten Absatz steht Artikel 93 der Bundesverfassung immer mal wieder im ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
09.12.2020, 14:30

Medien / Publizistik

Zora Schaad: «20 Minuten» gibt sich politisch korrekt

«20 Minuten» hat ein sogenanntes «Social Responsibility Board» geschaffen. Das Gremium soll Richtlinien für eine «nicht-verletzende Publizistik» erarbeiten.

Das 17-köpfige «Board» setzt sich aus Mitarbeitenden von Chefredaktion, Redaktion ... weiter lesen

Zora Schaad leitet das neue «Social Responsibility Board»... (Bild © 20 Minuten)

«20 Minuten» hat ein sogenanntes «Social Responsibility Board» geschaffen. Das Gremium soll Richtlinien für eine «nicht-verletzende Publizistik» erarbeiten.

Das 17-köpfige «Board» setzt sich aus Mitarbeitenden von Chefredaktion, Redaktion, Bildredaktion ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
09.12.2020, 13:30

Medien / Publizistik

Tamedia: Ausschreibung für ein Förderprogramm «Investigativer Journalismus»

Tamedia lädt erneut Journalistinnen und Journalisten unter 35 Jahre ein, sich für das Förderprogramm für investigativen Journalismus zu bewerben.

Wer mitmachen will, muss an der Schweizer ... weiter lesen

Tamedia lädt erneut Journalistinnen und Journalisten unter 35 Jahre ein, sich für das Förderprogramm für investigativen Journalismus zu bewerben.

Wer mitmachen will, muss an der Schweizer Journalistenschule (MAZ), an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) oder an ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
09.12.2020, 09:15

Medien / Publizistik

Deutscher Reporterpreis für Christof Gertsch und Mikael Krogerus vom «Magazin»

Zwei Journalisten vom «Tages-Anzeiger» haben eine gewichtige Auszeichnung im deutschsprachigen Journalismus gewonnen: Christof Gertsch und Mikael Krogerus vom «Magazin» haben den Deutschen Reporterpreis 2020 in der Kategorie «Sport» zugesprochen bekommen ... weiter lesen

Christof Gertsch und Mikael Krogerus...

Zwei Journalisten vom «Tages-Anzeiger» haben eine gewichtige Auszeichnung im deutschsprachigen Journalismus gewonnen: Christof Gertsch und Mikael Krogerus vom «Magazin» haben den Deutschen Reporterpreis 2020 in der Kategorie «Sport» zugesprochen bekommen.

Dieser wird vom Reporter-Forum, einem Netzwerk deutscher Journalisten, in unterschiedlichen ... weiter lesen

11:12

Montag
07.12.2020, 11:12

Medien / Publizistik

«Wahrheit, Wein und Eisenring»: Tamedia lanciert neue Podcast-Staffel

Yvonne Eisenring lädt wieder zu ihren «radikal ehrlichen Gesprächen». Am Samstag lanciert Tamedia die zweite Staffel der Podcast-Serie «Wahrheit, Wein und Eisenring». 

Zum Gespräch lädt die ... weiter lesen

Karte ziehen und Farbe bekennen, heisst es in den «radikal ehrlichen Gesprächen» mit Yvonne Eisenring (Bild © Tamedia).

Yvonne Eisenring lädt wieder zu ihren «radikal ehrlichen Gesprächen». Am Samstag lanciert Tamedia die zweite Staffel der Podcast-Serie «Wahrheit, Wein und Eisenring». 

Zum Gespräch lädt die Schweizer Autorin und Moderatorin Yvonne Eisenring ihre prominenten Gäste ... weiter lesen

20:10

Mittwoch
02.12.2020, 20:10

Medien / Publizistik

«Medienartikel» in die Bundesverfassung: Reporter ohne Grenzen geht auf die Barrikaden

Der Vorschlag, einen «Medienartikel» in der Bundesverfassung zu schaffen, stösst in der Branche auf heftigen Protest. Unter dem Deckmantel der guten Absichten untergrabe der Vorschlag von alt Ständerat ... weiter lesen

«Das Mandat von Radio und TV kann nicht auf alle Medien ausgedehnt werden, ohne die Pressefreiheit zu gefährden», so die Fundamentalkritik von RSF.

Der Vorschlag, einen «Medienartikel» in der Bundesverfassung zu schaffen, stösst in der Branche auf heftigen Protest. Unter dem Deckmantel der guten Absichten untergrabe der Vorschlag von alt Ständerat Filippo Lombardi die Pressefreiheit, so die Kritik.

«Medien in die Bundesverfassung» heisst die parlamentarische Initiative, mit der der Handlungsspielraum ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
26.11.2020, 22:10

Medien / Publizistik

Hacker haben die TX Group angegriffen

Die TX Group ist Ziel von Cyber-Kriminellen geworden. Den Hackern ist es allerdings nicht gelungen, in die Systeme oder Webseiten des Medienkonzerns einzudringen. Daten von Lesern und Kunden waren gem ... weiter lesen

Den Cyber-Kriminellen ist es gelungen, den internen Internetzugang der TX Group zu stören. Der Grossteil der TX-Produkte sei allerdings «zu keiner Zeit» gefährdet gewesen...

Die TX Group ist Ziel von Cyber-Kriminellen geworden. Den Hackern ist es allerdings nicht gelungen, in die Systeme oder Webseiten des Medienkonzerns einzudringen. Daten von Lesern und Kunden waren gemäss eigenen Angaben ebenfalls nicht gefährdet.

«Der Hackangriff auf die TX Group hatte am Sonntagnachmittag begonnen und dauerte bis in den späten ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
26.11.2020, 08:22

Digital

Neuer Chief Product Officer bei TX Markets

Saeed Gouda übernimmt ab dem 1. Dezember die Position des Chief Product Officer (CPO) bei der zur TX Group gehörenden TX Markets. Damit folgt er auf Robin Simon, der ... weiter lesen

Gouda arbeitete bei Remoteplatz in Berlin

Saeed Gouda übernimmt ab dem 1. Dezember die Position des Chief Product Officer (CPO) bei der zur TX Group gehörenden TX Markets. Damit folgt er auf Robin Simon, der Anfang Jahr als CEO zur Autoplattforn Car For You wechselte.

In seiner neuen Funktion verantwortet Gouda «strategische als auch operative Produkt-Themen», heisst es in ... weiter lesen

18:56

Mittwoch
25.11.2020, 18:56

Medien / Publizistik

Massiver User-Zuwachs der Online-Medien während Lockdown im Frühling

Der Schub, den der erste Lockdown den Online-Medien verliehen hat, ist nun offiziell: Laut der neusten Währungsstudie von Net-Metrix haben die zehn beliebtesten Schweizer Websites, darunter acht Medien, zwischen ... weiter lesen

Alle Medien-Websites der Top Ten profitierten vom Medien-Hunger während des Lockdowns im Frühling, am meisten nzz.ch, schweizer-illustrierte.ch und tagesanzeiger.ch.

Der Schub, den der erste Lockdown den Online-Medien verliehen hat, ist nun offiziell: Laut der neusten Währungsstudie von Net-Metrix haben die zehn beliebtesten Schweizer Websites, darunter acht Medien, zwischen April und Juni ihre Reichweite um 3,5 Prozent ausgebaut.

Damit kommen die zehn Bestplatzierten zusammen auf eine Reichweite von fast 90 Prozent respektive ... weiter lesen

18:55

Mittwoch
25.11.2020, 18:55

Medien / Publizistik

User-Hype im Lockdown: Apps der Online-Medien stagnierten

Der massive User-Zuwachs der Online-Medien ist laut «NET-Metrix-Profile 2020-2» vor allem auf die weiterhin stark gestiegene Nutzung der Mobile-Sites zurückzuführen. Bei ihren Apps dagegen stagnierten die Medien.

Speziell ... weiter lesen

Die iOS-App von 20min.ch verlor während Lockdown im Frühling 1,4 Prozent seiner User.

Der massive User-Zuwachs der Online-Medien ist laut «NET-Metrix-Profile 2020-2» vor allem auf die weiterhin stark gestiegene Nutzung der Mobile-Sites zurückzuführen. Bei ihren Apps dagegen stagnierten die Medien.

Speziell viele neue Nutzer gewinnen konnte die Mobile-Site von tagesanzeiger.ch: Sie erreichte ... weiter lesen

18:35

Montag
23.11.2020, 18:35

Medien / Publizistik

Erpressungsversuch um Alain Berset löst Medienrummel aus

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der ... weiter lesen

Die beschuldigte Person hat 100‘000 Franken von Bundesrat Alain Berset verlangt (Bild: CC, Pater McFly)

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der Ex-SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Autor Christoph Mörgeli.

Am späten Samstagnachmittag schrieb die «Weltwoche» auf ihrer Webseite, wie eine Frau im November ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Googles Trostpreis an die Verleger: Mindestens 1,5 Millionen flossen in die Schweiz

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage ... weiter lesen

Beinhart beim Leistungsschutzrecht, betont grosszügig beim Medien-Sponsoring: Mit seiner Charmoffensive versucht Google das zerrüttete Verhältnis zu den Verlagen zu kitten.

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage im Rahmen der «Digital News Initiative» umgarnt hat. 

Der Klein Report hat sich eine neue Studie genauer angeschaut, die Googles nicht uneigennützige ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Studie «Medienmäzen Google»: «Kein Konjunkturprogramm für journalistische Start-ups»

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI ... weiter lesen

«Neben der finanziellen Entwicklungshilfe arbeitet Google daran, eine Art Betriebssystem für den digitalen Journalismus zu werden», kritisieren die Datenjournalisten Ingo Dachwitz und Alexander Fanta...

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI).

«Dem Innovations-Narrativ zum Trotz ist die ‚News Initiative‘ kein Konjunkturprogramm für ... weiter lesen

13:05

Sonntag
15.11.2020, 13:05

Medien / Publizistik

Geschacher um Subventionen: «Medienförderung soll nicht zum bedingungslosen Grundeinkommen für Aktionäre ausarten»

Anfang Woche hat die Fernmeldekommission des Nationalrats weitere Abklärungen zur geplanten Online-Förderung beschlossen und «alternative Fördermodelle» ins Spiel gebracht.

Die Mediengewerkschaft Syndicom kritisierte das Vorgehen als Verz ... weiter lesen

«Man müsste diskutieren, welche Bedingungen die Medienunternehmen erfüllen müssen, um von staatlicher Unterstützung zu profitieren», fordert Gewerkschafterin Stephanie Vonarburg...

Anfang Woche hat die Fernmeldekommission des Nationalrats weitere Abklärungen zur geplanten Online-Förderung beschlossen und «alternative Fördermodelle» ins Spiel gebracht.

Die Mediengewerkschaft Syndicom kritisierte das Vorgehen als Verzögerungsmanöver zugunsten der Grossverleger. Der Klein Report hat Vizepräsidentin Stephanie Vonarburg ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
11.11.2020, 23:30

Medien / Publizistik

Online-Förderung: Nationalratskommission diskutiert «alternative Fördermodelle»

Die Fernmeldekommission des Nationalrates hat in Sachen Online-Förderung «verschiedene weitere Abklärungen» in Auftrag gegeben. Umstritten ist vor allem, wie das Fördermodell konkret ausgestaltet wird.

In der Herbstsession ... weiter lesen

Geschacher um die Digital-Subventionen: Fernmeldekommission gibt beim Bakom «zusätzliche Abklärungen» in Auftrag...

Die Fernmeldekommission des Nationalrates hat in Sachen Online-Förderung «verschiedene weitere Abklärungen» in Auftrag gegeben. Umstritten ist vor allem, wie das Fördermodell konkret ausgestaltet wird.

In der Herbstsession hatte der Nationalrat entschieden, dass der Ausbau der Medienförderung ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
11.11.2020, 12:04

Medien / Publizistik

Neue Redaktionsleiterin für «blue News»-Portal von Swisscom

Das erst vor Kurzem in «blue News» umbenannte «bluewin»-Portal hat eine neue Redaktionsleiterin: Nadine Wozny (32) beginnt am 1. März 2021 beim Portal der Swisscom-Tochter.

Wozny ist zurzeit ... weiter lesen

Nadine-Wozny-blue-News-Redaktionsleiterin-Klein-Report

Das erst vor Kurzem in «blue News» umbenannte «bluewin»-Portal hat eine neue Redaktionsleiterin: Nadine Wozny (32) beginnt am 1. März 2021 beim Portal der Swisscom-Tochter.

Wozny ist zurzeit Leiterin des Newsdesks bei «20 Minuten» der TX Group. Die Journalistin folge auf ... weiter lesen