Content:

 

19:52

Donnerstag
16.07.2020, 19:52

Medien / Publizistik

Neue Leiterin für das Inlandressort der NZZ

Christina Neuhaus folgt auf Michael Schoenenberger in der Leitung des Inlandressorts der «Neuen Zürcher Zeitung».

Schoenenberger wird Mitinhaber und Partner bei der PR-Agentur Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten. Er verlasse ... weiter lesen

Christina Neuhaus folgt auf Michael Schoenenberger in der Leitung des Inlandressorts der «Neuen Zürcher Zeitung».

Schoenenberger wird Mitinhaber und Partner bei der PR-Agentur Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten. Er verlasse die NZZ Ende 2020, wie der NZZ-Verlag ... weiter lesen

07:30

Dienstag
14.07.2020, 07:30

Kino

«Tieflöhner» am Zurich Filmfestival im Einsatz

Die «SonntagsZeitung» hat eine Spitze gegen die Mini-Job-Politik des Zurich Filmfestival (ZFF) geführt. Denn neben den Schönen und Reichen, die über den grünen Teppich schreiten, würden ... weiter lesen

«Fahrer, die die nationalen und internationalen Gäste persönlich am Flughafen abholen und sie zu den Festivallokalitäten chauffieren, werden für den 15-tägigen Einsatz mit 1’000 Franken entlöhnt...»

Die «SonntagsZeitung» hat eine Spitze gegen die Mini-Job-Politik des Zurich Filmfestival (ZFF) geführt. Denn neben den Schönen und Reichen, die über den grünen Teppich schreiten, würden die auf Zeit Angestellten der NZZ-Tochterfirma nicht wirklich reich.

«Wer als Fahrer während eines ganzen Monats Marketingmaterialien ausliefert, erhält ... weiter lesen

14:06

Montag
13.07.2020, 14:06

Medien / Publizistik

Medien-Gutscheine statt Presseförderung: «Es ist Zeit für ein ganz neues System»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Pressef ... weiter lesen

Nationalrätin Katja Christ zur geplanten Aufstockung der indirekten Presseförderung: «Wir verlängern einem Totgeweihten mit Millionen das Leben, während wir die Zukunft aussen vor lassen...»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Presseförderung ergänzen oder sogar ersetzen könnte. Der Klein Report hat Christ auf ihre Ideen angesprochen.

«Grundsätzlich zielt meine Motion darauf ab, ein Pilot-Projekt zu starten. Mit diesem sollte es ... weiter lesen

21:32

Freitag
10.07.2020, 21:32

Medien / Publizistik

Staatsrechtler Urs Saxer: «Die Medien sind frei in der Bezeichnung von Initiativen»

Die Schweiz wird am 27. September über fünf Vorlagen entscheiden, darunter die brisante Begrenzungsinitiative der SVP. Dieser politische Super-Sonntag führt schon jetzt zu intensiven medialen Diskussionen – selbst die ... weiter lesen

Urs Saxer ist Titularprofessor für Staats- und Medienrecht der Uni Zürich und sagt: «Die Medien sind grundsätzlich frei in der Bezeichnung von Initiativen. Es gilt der Grundsatz der Medienfreiheit.»

Die Schweiz wird am 27. September über fünf Vorlagen entscheiden, darunter die brisante Begrenzungsinitiative der SVP. Dieser politische Super-Sonntag führt schon jetzt zu intensiven medialen Diskussionen – selbst die Namen von Volksinitiativen sind davon nicht ausgenommen.

Die Begrenzungsinitiative zum Beispiel hat ein klares Ziel: Die Schweiz soll eigenständig über die Zuwanderung ... weiter lesen

21:30

Freitag
10.07.2020, 21:30

Medien / Publizistik

Tristan Brenn: «Medien sind nicht verpflichtet, die Namen von Initiativen zu übernehmen»

Mit der Begrenzungsinitiative der SVP wird die Schweiz bald über eine Eindämmung der Zuwanderung und die Beendigung der Personenfreizügigkeit abstimmen. Nicht nur der Inhalt der Initiative, auch der ... weiter lesen

«Wir betreiben kein Framing. Medien sind nicht verpflichtet, die Namen von Initiativen im Wortlaut zu übernehmen», sagt Tristan Brenn vom SRF.

Mit der Begrenzungsinitiative der SVP wird die Schweiz bald über eine Eindämmung der Zuwanderung und die Beendigung der Personenfreizügigkeit abstimmen. Nicht nur der Inhalt der Initiative, auch der Name selbst sorgt schon jetzt für Gesprächsstoff in den Medien.

Die Begrenzungsinitiative heisst nicht überall gleich: Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ... weiter lesen

08:32

Montag
06.07.2020, 08:32

Vermarktung

Audienzz übernimmt Ad-Tech-Firma Zulu5

Die NZZ-Vermarktungstochter Audienzz hat Zulu5 übernommen. Der Gründer des Ad-Tech-Unternehmens, Andreas Gysler, bleibt als CEO an Bord.

Audienzz ist bereits seit 2016 an Zulu5 beteiligt und hat nun per ... weiter lesen

Audienzz übernimmt 100 Prozent der Aktien

Die NZZ-Vermarktungstochter Audienzz hat Zulu5 übernommen. Der Gründer des Ad-Tech-Unternehmens, Andreas Gysler, bleibt als CEO an Bord.

Audienzz ist bereits seit 2016 an Zulu5 beteiligt und hat nun per Juli 2020 «100 Prozent der ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
02.07.2020, 23:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Nationalrats begrüsst Medienförderungspaket

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat die geplante Unterstützung der Medien im Grundsatz begrüsst. Mit 17 zu sieben Stimmen hat sie beantragt, auf das Medienförderungspaket einzutreten. 

In dem ... weiter lesen

Die Onlineförderung hält eine Minderheit der Fernmeldekommission für einen «unnötigen Eingriff in einen gut funktionierenden Markt».

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat die geplante Unterstützung der Medien im Grundsatz begrüsst. Mit 17 zu sieben Stimmen hat sie beantragt, auf das Medienförderungspaket einzutreten. 

In dem von Medienministerin Simonetta Sommaruga geschnürten Paket ist neben einem ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
02.07.2020, 09:10

Kino

Dreifache Ehre für Rolf Lyssy am ZFF: Jury-Präsident, Ehrenpreis, Premiere seines letzten Films

Wer will 30‘000 Franken für die Entwicklung eines Drehbuchs gewinnen? Bereits im achten Jahr ruft SRF zusammen mit dem Zurich Film Festival zu einem Treatment-Wettbewerb auf.

Waren die ... weiter lesen

Rolf Lyssy, der Regisseur von «Die Schweizermacher» (1978), wird am diesjährigen Zurich Film Festival mit dem Life Time Achievement Award geehrt.

Wer will 30‘000 Franken für die Entwicklung eines Drehbuchs gewinnen? Bereits im achten Jahr ruft SRF zusammen mit dem Zurich Film Festival zu einem Treatment-Wettbewerb auf.

Waren die Inhalte zu Beginn noch frei wählbar, so gilt es inzwischen, Ideen zu einem gestellten ... weiter lesen

22:46

Montag
29.06.2020, 22:46

Medien / Publizistik

Rosskur bei der NZZ: Fünf Prozent der Stellen werden abgebaut

Nach längerem Hin und Her hat die NZZ-Mediengruppe ihre Abbaupläne bekannt gegeben. Unternehmensweit sollen die Kosten um zehn Prozent respektive 13 Millionen Franken gesenkt werden. Fünf Prozent ... weiter lesen

NZZ-Printausgabe wird «auf das Wesentliche» konzentriert: «Zu behaupten, die journalistische Qualität mit weniger Ressourcen zu verbessern, ist Schönreden», sagte Impressum-Geschäftsführer Urs Thalmann.

Nach längerem Hin und Her hat die NZZ-Mediengruppe ihre Abbaupläne bekannt gegeben. Unternehmensweit sollen die Kosten um zehn Prozent respektive 13 Millionen Franken gesenkt werden. Fünf Prozent der Stellen werden gestrichen. 

Zudem möchte die NZZ die Bezahl-Abos von heute 187‘000 auf 400‘000 im Jahr 2030 ambitioniert ... weiter lesen

13:38

Montag
29.06.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Journalistinnen fordern: Frauenförderung muss Kriterium der Medienförderung sein

Zusammen mit drei Vereinen in Deutschland und Österreich haben die Medienfrauen Schweiz einen Forderungskatalog aufgestellt. Die Folgen der Corona-Krise verstärke die bereits bestehende Ungleichheit zwischen Journalistinnen und Journalisten, so ... weiter lesen

Corona-Krise trifft Frauen härter als Männer: «Frauen treten für die zusätzliche Care-Arbeit oftmals kürzer, während die Männer an der Spitze die Entscheidungen über Budgets treffen...»

Zusammen mit drei Vereinen in Deutschland und Österreich haben die Medienfrauen Schweiz einen Forderungskatalog aufgestellt. Die Folgen der Corona-Krise verstärke die bereits bestehende Ungleichheit zwischen Journalistinnen und Journalisten, so die Kritik.

«Frauen treten für die zusätzliche Care-Arbeit oftmals kürzer, während die Männer an der Spitze die ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
24.06.2020, 13:22

Medien / Publizistik

«Tagblatt»-Journalist wird Medien-Chef des FC St. Gallen

David Gadze wird neuer Medienverantwortlicher des FC St. Gallen 1879. Der Journalist leitet zurzeit das Ressort Stadt St. Gallen beim «St. Galler Tagblatt». Der Transfer erfolgt auf «spätestens Anfang ... weiter lesen

David Gadze wechselt die Seiten...

David Gadze wird neuer Medienverantwortlicher des FC St. Gallen 1879. Der Journalist leitet zurzeit das Ressort Stadt St. Gallen beim «St. Galler Tagblatt». Der Transfer erfolgt auf «spätestens Anfang Oktober».

Der «Tagblatt»-Journalist werde nicht nur für die Medienarbeit rund um die erste Mannschaft ... weiter lesen

13:32

Sonntag
21.06.2020, 13:32

Medien / Publizistik

«Wahrlich bemerkenswert»: Ständerat erhöht indirekte Medienförderung um 70 Millionen

Der Ständerat hat beschlossen, die indirekte Medienförderung um total 70 Millionen Franken aufzustocken. Davon profitieren die auflagenstarken Zeitungen, die Verbandspresse und die Frühzustellung. Der Bundesrat hatte nur ... weiter lesen

«Börsenkotierte Unternehmungen wie der Tagi-Verlag und die sonst ultraliberale NZZ, aber auch die wohlhabenden Familien Ringier, Coninx und Wanner sollen in den Genuss von staatlicher finanzieller Unterstützung kommen», warnt Ständerat Thomas Minder...

Der Ständerat hat beschlossen, die indirekte Medienförderung um total 70 Millionen Franken aufzustocken. Davon profitieren die auflagenstarken Zeitungen, die Verbandspresse und die Frühzustellung. Der Bundesrat hatte nur 20 Millionen zusätzlich verlangt.

In den Genuss der staatlich subventionierten Zustellungen kommen in Zukunft auch die ... weiter lesen

12:25

Donnerstag
18.06.2020, 12:25

Medien / Publizistik

NZZ mit neuem täglichen Podcast

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat mit «NZZ Akzent» einen neuen kostenlosen Podcast lanciert. Das Angebot wird täglich unter der Woche auf der Webseite, in der App und auf ... weiter lesen

Das Podcast-Team bilden vier Journalisten

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat mit «NZZ Akzent» einen neuen kostenlosen Podcast lanciert. Das Angebot wird täglich unter der Woche auf der Webseite, in der App und auf Streaming-Plattformen erscheinen.

Im neuen hauseigenen Podcast widmen sich die Hosts gemeinsam mit einem NZZ-internen ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
18.06.2020, 11:50

Medien / Publizistik

Reuters Digital News Report: Schweizer vertrauen Medien weniger

Der neue Reuters Digital News Report zeigt, dass das Vertrauen in die Medien in der Schweiz zwar hoch ist, aber abgenommen hat. Dazu geben 13 Prozent der Befragten Geld f ... weiter lesen

Der Onlineauftritt des «Tages-Anzeigers» wird von nur 11 Prozent der Befragten wöchentlich aufgerufen...

Der neue Reuters Digital News Report zeigt, dass das Vertrauen in die Medien in der Schweiz zwar hoch ist, aber abgenommen hat. Dazu geben 13 Prozent der Befragten Geld für Onlinenachrichten aus und damit etwas mehr als im vergangenen Jahr.

Insgesamt vertrauen 44 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer den Nachrichten in den Medien ... weiter lesen

07:02

Donnerstag
18.06.2020, 07:02

Medien / Publizistik

«Vertrauenswürdigste Medien»: «20 Minuten» gleichauf mit der NZZ

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten ... weiter lesen

20min.ch zusammen mit der «Neue Zürcher Zeitung» im Mittelfeld, Blick TV nur knapp vor Facebook als Schlusslicht...

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten» wurde dabei die «Neue Zürcher Zeitung» genannt.

Für die Deutschschweiz staffelt sich die Glaubwürdigkeit der Informationsmedien in vier Gruppen. An der ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
11.06.2020, 22:50

Medien / Publizistik

Umstrittene Wahlwerbung für Ruedi Noser: Teilerfolg der Juso vor Bundesgericht

Bei den Ständeratswahlen im November warben fünf von sieben Mitgliedern der Zürcher Regierung in einem Inserat im «Tages-Anzeiger» für den FDP-Kandidaten Ruedi Noser. Dagegen legte die ... weiter lesen

Die Zürcher Regierungsräte hätten nur als Privatpersonen für Ruedi Nosers Wahl geworben, entschied das Bundesgericht. Dass sie aber die Stimmrechtsbeschwerde abwiesen, war nicht rechtens.

Bei den Ständeratswahlen im November warben fünf von sieben Mitgliedern der Zürcher Regierung in einem Inserat im «Tages-Anzeiger» für den FDP-Kandidaten Ruedi Noser. Dagegen legte die Juso Beschwerde ein. Und bekam am Mittwoch nun teilweise Recht.

«Ein bewährter Ständerat ist gewählt, jetzt braucht es auch Ruedi Noser»: Unter diesem Titel warben ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
10.06.2020, 15:32

Marketing / PR

Eventleiterinnen verlassen das Zurich Film Festival

Ariane Schönbächler und Michelle Fisera, die die bisherige Eventleitung des Zurich Film Festivals (ZFF) innehatten, wechseln zur Kreativagentur Brandsoul.

Die beiden Frauen bilden zusammen das neue Account-Team von ... weiter lesen

Zwei Neue für Brandsoul: Ariane Schönbächler (l.) und Michelle Fisera (Bild: zVg).

Ariane Schönbächler und Michelle Fisera, die die bisherige Eventleitung des Zurich Film Festivals (ZFF) innehatten, wechseln zur Kreativagentur Brandsoul.

Die beiden Frauen bilden zusammen das neue Account-Team von Brandsoul, informierte die im Zürcher Kreis 1 ... weiter lesen

15:08

Dienstag
09.06.2020, 15:08

Medien / Publizistik

Rainer Stadler verlässt die NZZ

Der langjährige Medienredaktor Rainer Stadler (61) wird die «Neue Zürcher Zeitung» per Ende September verlassen. Zur Zukunft kann Stadler «nicht Konkretes» sagen.

Mit Rainer Stadler verlässt einer ... weiter lesen

Rainer Stadler verlässt die NZZ «auf eigenen Wunsch»...

Der langjährige Medienredaktor Rainer Stadler (61) wird die «Neue Zürcher Zeitung» per Ende September verlassen. Zur Zukunft kann Stadler «nicht Konkretes» sagen.

Mit Rainer Stadler verlässt einer der bekanntesten Medienkenner des Landes die «alte Tante». Im kommenden ... weiter lesen

12:42

Freitag
05.06.2020, 12:42

Medien / Publizistik

NZZ-Redaktor Andreas Oplatka verstorben

Der langjährige Redaktor und Auslandskorrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung», Andreas Oplatka, ist vergangene Woche im Alter von 78 Jahren verstorben.

Andreas Oplatka ist nach einer Krankheit in seinem ... weiter lesen

Der langjährige Redaktor und Auslandskorrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung», Andreas Oplatka, ist vergangene Woche im Alter von 78 Jahren verstorben.

Andreas Oplatka ist nach einer Krankheit in seinem Haus in Zollikon verstorben. «Oplatka war nicht nur ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
03.06.2020, 18:22

Medien / Publizistik

Wissenschaftsjournalisten protestieren gegen Degradierung

Ihre Meinung war gefragt wie selten zuvor, als das Coronavirus die Bevölkerung verunsicherte. Jetzt drohen die Wissenschaftsjounralisten wieder in die ‚Nice to have‘-Nische gerückt zu werden. Der ... weiter lesen

«Während die Wissenschaftsredaktionen immer kleiner wurden oder ganz verschwanden, bauten Universitäten und Forschungsinstitute ihre Kommunikationsstellen kontinuierlich aus»: zum Beispiel das ETH-Portal «Sciena» (Bild).

Ihre Meinung war gefragt wie selten zuvor, als das Coronavirus die Bevölkerung verunsicherte. Jetzt drohen die Wissenschaftsjounralisten wieder in die ‚Nice to have‘-Nische gerückt zu werden. Der Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus protestiert bei den Medienmanagern.

«Der Wissenschaftsjournalismus hat im Moment wirklich eine Systemfunktion», sagte der Berliner ... weiter lesen

07:25

Freitag
29.05.2020, 07:25

Medien / Publizistik

Neuer Redaktor für das Berliner NZZ-Büro

Alexander Kissler (50) wird per 1. August zur Berliner Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» stossen. Kissler ist derzeit noch Ressortleiter Kultur beim Politmagazin «Cicero».

In seiner neuen Funktion als ... weiter lesen

Kissler schreibt momentan für «Cicero»

Alexander Kissler (50) wird per 1. August zur Berliner Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» stossen. Kissler ist derzeit noch Ressortleiter Kultur beim Politmagazin «Cicero».

In seiner neuen Funktion als Redaktor wird Kissler für die NZZ-Leserschaft aus der deutschen Bundeshauptstadt ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Werbung

Werbestatistik Schweiz: Out of Home und Online schwingen obenaus

Die Onlinewerbung wächst weiter, aber weniger stürmisch als auch schon. Wie schon im Vorjahr hat die Aussenwerbung auch 2019 weiter zugelegt.

Der Netto-Werbeumsatz der Onlinewerbung belief sich laut ... weiter lesen

Aussenwerbung stieg um 4,6 Prozent...

Die Onlinewerbung wächst weiter, aber weniger stürmisch als auch schon. Wie schon im Vorjahr hat die Aussenwerbung auch 2019 weiter zugelegt.

Der Netto-Werbeumsatz der Onlinewerbung belief sich laut den neusten Zahlen der Stiftung Werbestatistik Schweiz auf 518 Millionen Franken. Nachdem sich das Wachstum ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Medien / Publizistik

Online-Reichweiten: Medien-Websites im kollektiven Höhenflug

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6 ... weiter lesen

Gerangel auf den ersten Plätzen: SRF-Webangebot überholt die Deutschschweizer Version von 20min.ch, bluewin.ch fällt hinter die «Neue Zürcher Zeitung» zurück.

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6,3 Prozent konnte die «Neue Zürcher Zeitung» unter den Top Ten am stärksten ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
28.05.2020, 12:32

Werbung

Netto-Werbeumsätze schrumpfen erneut: TV und Presse im Sinkflug

4,45 Milliarden Netto-Franken wurden 2019 auf dem Schweizer Werbemarkt umgesetzt. Das sind 2,5 Prozent weniger als noch 2018. Die Talfahrt bei der Presse und beim Fernsehen geht weiter ... weiter lesen

Seit 2015 schrumpfte der Werbekuchen, wie ihn die Stiftung Werbestatistik Schweiz erfasst, um mehr als 10 Prozent.

4,45 Milliarden Netto-Franken wurden 2019 auf dem Schweizer Werbemarkt umgesetzt. Das sind 2,5 Prozent weniger als noch 2018. Die Talfahrt bei der Presse und beim Fernsehen geht weiter.

Noch vor fünf Jahren verzeichnete die Stiftung Werbestatistik Schweiz unter dem Strich einen ... weiter lesen

20:08

Dienstag
26.05.2020, 20:08

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Arbeitsgruppe «empfiehlt» 60 Millionen zusätzlich für die Frühzustellung

Eine Bakom-Arbeitsgruppe mit Interessenvertretern von Post, Frühzustellern und Zeitungsverlagen «empfiehlt», die indirekte Presseförderung auf die Früh- und Sonntagszustellung auszubauen. Damit würde die vom Bundesrat vorgeschlagene 20-Millionen-Aufstockung ... weiter lesen

«Nur wenn eine Publikation am morgen früh beim Leser ist, bietet diese auch einen entsprechenden Mehrwert gegenüber Onlineangeboten», sagt der Verlegerverband.

Eine Bakom-Arbeitsgruppe mit Interessenvertretern von Post, Frühzustellern und Zeitungsverlagen «empfiehlt», die indirekte Presseförderung auf die Früh- und Sonntagszustellung auszubauen. Damit würde die vom Bundesrat vorgeschlagene 20-Millionen-Aufstockung um weitere 60 Millionen vervierfacht.

2019 hat das Departement von Medienministerin Simonetta Sommaruga das Bakom mit der Leitung ... weiter lesen