Content:

 

15:05

Samstag
05.06.2021, 15:05

Medien / Publizistik

Corona-Berichterstattung: Bundesanwalt ermittelt wegen Amtsgeheimnisverletzung

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass ... weiter lesen

Gesundheitsminister Alain Berset vermutet offenbar ein Leck in seiner Behörde...

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass wegen der Indiskretionen im Vorfeld des Bundesratsentscheids ... weiter lesen

08:00

Samstag
05.06.2021, 08:00

Medien / Publizistik

Vom SRF zur NZZ: Marlen Oehler produziert neu den Podcast «NZZ Akzent»

Marlen Oehler ist seit Anfang Juni neu als Produzentin beim Podcast «NZZ Akzent» der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) beschäftigt. Dies hat die Radiojournalistin am Mittwoch über Twitter verk ... weiter lesen

«Nach zehn Jahren, Zeit für einen Wechsel...»

Marlen Oehler ist seit Anfang Juni neu als Produzentin beim Podcast «NZZ Akzent» der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) beschäftigt. Dies hat die Radiojournalistin am Mittwoch über Twitter verkündet.

Auf Nachfrage des Klein Reports erklärt Oehler, welche Aufgaben sie beim täglichen Nachrichtenpodcast ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat: Erneuter Frontalangriff auf die Online-Medienförderung abgewehrt

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die ... weiter lesen

«Es wäre doch absolut hinterwäldlerisch, nur ein Printmediengesetz zu verabschieden», stellte sich Ständerätin Eva Herzog schützend vor die Online-Förderung... (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die Online-Förderung aus dem Massnahmenpaket zu streichen.

Als der Ständerat die Vorlage schon fast durchberaten hatte, gingen die Wogen nochmals hoch. Ruedi Noser ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat kippt Online-Restriktion für SRG aus dem Gesetz

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt ... weiter lesen

Mit der Online-Einschränkung «würden die falschen getroffen», mahnte Medienministerin Simonetta Sommaruga. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt wird.

In Artikel 18 der aktuellen Konzession steht, dass die Online-Beiträge der SRG einen direkten ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
02.06.2021, 08:28

Medien / Publizistik

Einige Neuzugänge: «NZZ Deutschland» stockt auf

Das Berliner Redaktionsteam der «Neuen Zürcher Zeitung» wird um vier Neuzugänge verstärkt: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff wechseln in den nächsten Monaten ... weiter lesen

Neu für die Zürcher in Berlin: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff (v.l.)...          (Bild: NZZ)

Das Berliner Redaktionsteam der «Neuen Zürcher Zeitung» wird um vier Neuzugänge verstärkt: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff wechseln in den nächsten Monaten zur NZZ.

Hannah Bethke wechselt per Anfang Juli von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» zur NZZ-Redaktion ... weiter lesen

15:35

Dienstag
01.06.2021, 15:35

Marketing / PR

Swica: ehemalige NZZ-Verlagsmanagerin Caroline Thoma neu im Verwaltungsrat

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg ... weiter lesen

Der neue VR Stefan Loacker kommt von Helvetia, Carolin Thoma ist eine Fachfrau aus der Welt der Medien...           (Bild: Swica)

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg Bernet und Hans-Ulrich Vollenweider an.

Hans-Jürg Bernet trat altershalber bereits ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
26.05.2021, 23:04

Medien / Publizistik

AG für die Neue Zürcher Zeitung: Zweite Generalversammlung online

Keine Coups an der Generalversammlung der AG für die «Neue Zürcher Zeitung»: Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats haben die Aktionäre und Aktionärinnen am Dienstag durchgewunken ... weiter lesen

NZZ gibt sich umsichtig und grossherzig

Keine Coups an der Generalversammlung der AG für die «Neue Zürcher Zeitung»: Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats haben die Aktionäre und Aktionärinnen am Dienstag durchgewunken.

So wählten die Anteilseigner Isabelle Welton für eine weitere Amtsperiode und stimmte dem beantragten ... weiter lesen

19:02

Freitag
21.05.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Superprovisorische: Medien-Verbände machen mobil gegen Neuregelung

Das Wörtchen «besonders» bei der Regelung zur superprovisorischen Verfügung bringt die Journalisten und ihre Verbände in Wallung.

Die Rechtskommission des Ständerates hat an ihrer Sitzung vom ... weiter lesen

Das Wörtchen «besonders» bei der Regelung zur superprovisorischen Verfügung bringt die Journalisten und ihre Verbände in Wallung.

Die Rechtskommission des Ständerates hat an ihrer Sitzung vom 12. April einen für den Journalismus ... weiter lesen

15:00

Donnerstag
06.05.2021, 15:00

Medien / Publizistik

Inlandredaktor der «NZZ am Sonntag» geht zur «Republik»

Lukas Häuptli, Redaktor im Schweiz-Ressort der «NZZ am Sonntag», wechselt im Sommer zum Onlinemagazin «Republik».

«Wir freuen uns sehr, dass ein so erfahrener, teamorientierter und hartnäckiger Recherche-Journalist unser ... weiter lesen

Lukas Häuptli verlässt nach 13 Jahren die Falkenstrasse und zügelt in den Kreis 4 zum Inland-Team der «Republik»...

Lukas Häuptli, Redaktor im Schweiz-Ressort der «NZZ am Sonntag», wechselt im Sommer zum Onlinemagazin «Republik».

«Wir freuen uns sehr, dass ein so erfahrener, teamorientierter und hartnäckiger Recherche-Journalist unser Inland-Team verstärkt», twitterte ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
05.05.2021, 22:08

Medien / Publizistik

«NZZ in english»: Das Flaggschiff wird fürs Weltmeer flottgemacht

Zumindest auf Schweizer Boden hat es kaum jemand mitbekommen: Seit Kurzem versucht sich die «Neue Zürcher Zeitung» in english.

«The NZZ is one of the preeminent news sources in ... weiter lesen

«Globale Zielgruppe»: Nach dem Expansionskurs in Deutschland sucht die NZZ nun auch noch einen Platz an der Sonne auf dem Weltmarkt.

Zumindest auf Schweizer Boden hat es kaum jemand mitbekommen: Seit Kurzem versucht sich die «Neue Zürcher Zeitung» in english.

«The NZZ is one of the preeminent news sources in the German-speaking world», kriegt zu lesen, wer nzz.ch/english in seinen ... weiter lesen

14:12

Sonntag
02.05.2021, 14:12

Medien / Publizistik

Langjähriger NZZ-Wirtschaftsredaktor Werner Enz geht in den Ruhestand

Werner Enz wird nach 34 Jahren im Wirtschaftsressort der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) im Alter von 65 Jahren pensioniert. Sein letzter Artikel mit dem Titel «Die Luftfahrt steht vor ... weiter lesen

Swiss Life widmete Enz sogar ein Inserat.....

Werner Enz wird nach 34 Jahren im Wirtschaftsressort der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) im Alter von 65 Jahren pensioniert. Sein letzter Artikel mit dem Titel «Die Luftfahrt steht vor einer doppelten Herausforderung» ist in der Printausgabe vom Freitag erschienen.

1987 begann Werner Enz als «City-Editor» in der Wirtschaftsredaktion der NZZ über ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
29.04.2021, 18:10

TV / Radio

Ex-Tele-1-Produzent verhilft dem SC Kriens auf den Bildschirm

Das Coronavirus hat die Zuschauerränge in den Fussballstadien landauf, landab leer gefegt. Manche Clubs setzen nun stärker aufs Video, zum Beispiel der SC Kriens.

Der Video-Allrounder Roman Loeffel ... weiter lesen

Am Spielfeldrand im Ehrenamt: Roman Loeffel dreht, schneidet und produziert ehrenamtlich für den Challenge-League-Club SC Kriens. (Bild zVg)

Das Coronavirus hat die Zuschauerränge in den Fussballstadien landauf, landab leer gefegt. Manche Clubs setzen nun stärker aufs Video, zum Beispiel der SC Kriens.

Der Video-Allrounder Roman Loeffel steht beim SC Kriens seit letztem Sommer am Spielfeldrand ... weiter lesen

17:58

Donnerstag
29.04.2021, 17:58

Medien / Publizistik

Bundesrat verweigert Strafuntersuchung gegen Mortiz Leuenberger

Der Bundesrat verschont den Alt-Bundesrat: Die Bundesanwaltschaft darf keine Strafuntersuchung wegen angeblicher Amtsgeheimnisverletzung gegen Moritz Leuenberger einleiten. Ein entsprechendes Gesuch hat der Bundesrat am Mittwoch abgelehnt.

Damit bleiben die brisanten ... weiter lesen

Leuenberger sagte, die Schweiz habe Lösegelder für Geiseln bezahlt. Für diese Aussage muss er nun keine strafrechtlichen Befürchtungen haben... (Bild: © Moritz Leuenberger)

Der Bundesrat verschont den Alt-Bundesrat: Die Bundesanwaltschaft darf keine Strafuntersuchung wegen angeblicher Amtsgeheimnisverletzung gegen Moritz Leuenberger einleiten. Ein entsprechendes Gesuch hat der Bundesrat am Mittwoch abgelehnt.

Damit bleiben die brisanten Aussagen von Leuenberger in einem Interview der «NZZ am Sonntag» ohne Folgen ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
21.04.2021, 23:05

Medien / Publizistik

Aderlass bei den Zürcher Medienhäusern: Spitzenleute treten reihenweise ab

Beim Scrollen durch die People-Meldungen aus der Zürcher Medienszene fällt auf: In den Redaktionen häufen sich Abgänge von Spitzenpersonal. 

Statt weiter auf eine Karriere in der ... weiter lesen

Amtsstube statt Newsroom: Hinter den Türen und Fassaden von TX Group und NZZ fühlen sich Kaderleute nicht mehr wohl... (Bild: TX Group/NZZ)

Beim Scrollen durch die People-Meldungen aus der Zürcher Medienszene fällt auf: In den Redaktionen häufen sich Abgänge von Spitzenpersonal. 

Statt weiter auf eine Karriere in der kriselnden Branche zu hoffen, wechseln erfahrene Leute in ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
21.04.2021, 16:02

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: RMH Regionalmedien AG wird geschluckt

Geht es nach dem Willen des Verwaltungsrats der RMH Regionalmedien AG, soll die Gesellschaft in der NZZ Regionalmedien AG aufgehen. Die RMH-Minderheitsaktionäre sollen ausgeschlossen werden.

Die RMH Regionalmedien AG ... weiter lesen

Klotz am Bein: RMH Regionalmedien AG wird in die NZZ Regionalmedien AG integriert, die Minderheitsaktionäre werden ausgeschlossen. (Bild © NZZ)

Geht es nach dem Willen des Verwaltungsrats der RMH Regionalmedien AG, soll die Gesellschaft in der NZZ Regionalmedien AG aufgehen. Die RMH-Minderheitsaktionäre sollen ausgeschlossen werden.

Die RMH Regionalmedien AG war aus den beiden NZZ-Töchtern LZ Medien Holding AG und der ... weiter lesen

15:36

Dienstag
13.04.2021, 15:36

Vermarktung

Impactmedias stärkt digitalen Verkauf in der Romandie und spannt mit Audienzz zusammen

Impactmedias will noch mehr zur zentralen Anlaufstelle für Agenturen und Werbetreibende in der französischsprachigen Schweiz werden. Dazu startet der Vermarkter eine Partnerschaft mit der zur NZZ gehörenden ... weiter lesen

Win-Win-Situation in der Romandie: Impactmedias spannt neu mit Audienzz zusammen für nationale Kampagnen ennet der Saane...

Impactmedias will noch mehr zur zentralen Anlaufstelle für Agenturen und Werbetreibende in der französischsprachigen Schweiz werden. Dazu startet der Vermarkter eine Partnerschaft mit der zur NZZ gehörenden Audienzz für den nationalen Markt.

«Als regional stark verankerter Player setzen wir auf langjährige Geschäftsbeziehungen und gegenseitiges Vertrauen mit unseren Werbekunden in der Westschweiz», erklärt ... weiter lesen

08:02

Dienstag
13.04.2021, 08:02

Medien / Publizistik

Social-Media-Redaktorin verlässt die NZZ

Corinne Plaga, Social-Media-Redaktorin bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), verlässt die Redaktion an der Zürcher Falkenstrasse.

Dies verkündete die Journalistin am Samstag auf Twitter: «Bye, Z ... weiter lesen

Plaga war seit April 2017 bei der «NZZ»

Corinne Plaga, Social-Media-Redaktorin bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), verlässt die Redaktion an der Zürcher Falkenstrasse.

Dies verkündete die Journalistin am Samstag auf Twitter: «Bye, Züri: Nach vier Jahren NZZ geht es für mich zurück in meine Heimat ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
08.04.2021, 08:40

Medien / Publizistik

Tamedia plant in Bern Einheitsredaktion und Stellenabbau

Was die Spatzen schon länger von den Dächern gepfiffen haben, glaubt die NZZ zu wissen: Der Tamedia-Konzern wird alle Ressorts der beiden Tageszeitungen «Berner Zeitung» und «Bund» zusammenlegen ... weiter lesen

«Berner Zeitung» und «Bund» gehen zusammen, sollen aber weiterhin unter dem bisherigen Namen erscheinen...

Was die Spatzen schon länger von den Dächern gepfiffen haben, glaubt die NZZ zu wissen: Der Tamedia-Konzern wird alle Ressorts der beiden Tageszeitungen «Berner Zeitung» und «Bund» zusammenlegen.

Die neue gemeinsame Regionalredaktion soll im Herbst an den Start gehen. Schon ab Juni rechnet die Belegschaft ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
01.04.2021, 22:05

Medien / Publizistik

«Tagi»-Redaktorin Claudia Blumer wird Ressortleiterin Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten»

Claudia Blumer, Inlandredaktorin beim «Tages-Anzeiger», übernimmt per 1. Juli die Ressortleitung Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten». Blumer folgt auf Daniel Waldmeier, der wie schon bekannt in die Chefredaktion der ... weiter lesen

Claudia Blumer ist seit elf Jahren bei Tamedia und doziert an der Journalistenschule MAZ...

Claudia Blumer, Inlandredaktorin beim «Tages-Anzeiger», übernimmt per 1. Juli die Ressortleitung Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten». Blumer folgt auf Daniel Waldmeier, der wie schon bekannt in die Chefredaktion der Pendlerzeitung berufen wird, teilte «20 Minuten» am Mittwochabend mit.

Blumer schreibt seit elf Jahren beim ... weiter lesen

17:18

Donnerstag
01.04.2021, 17:18

Medien / Publizistik

«Pfannenfertiger Vorschlag» oder nicht pfannenfertig? Nach «Tagi»-Recherche über Impf-Produktion startet Parlament doch eine Untersuchung

Das Hin und Her zwischen dem Bund und Lonza wegen eines Impfstoffes sorgt weiter für Schlagzeilen: Nachdem Bundesrat Alain Berset eine «Tages-Anzeiger»-Recherche dementierte, bestätigte der Lonza-Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

Eine Impfstoff-Produktionslinie in Visp war für den Bund offenbar in greifbarer Nähe, wie der «Tages-Anzeiger» publik machte... (Bild: Lonza Ltd)

Das Hin und Her zwischen dem Bund und Lonza wegen eines Impfstoffes sorgt weiter für Schlagzeilen: Nachdem Bundesrat Alain Berset eine «Tages-Anzeiger»-Recherche dementierte, bestätigte der Lonza-Verwaltungsratspräsident Albert Baehny in der «NZZ am Sonntag» Informationen über eine Impfstoffproduktionslinie für die Schweiz.

Das wiederum freut Tamedia-Chefredaktor ... weiter lesen

11:44

Freitag
26.03.2021, 11:44

Medien / Publizistik

Aktien-Verkauf an «Spiegel» und DCTP: NZZ steigt bei Fernsehfirma DCTP aus

Die Neue Zürcher Zeitung AG hat ihre Beteiligung von 12,5 Prozent an der deutschen Fernsehfirma DCTP (Development Company for Television Program) verkauft.

Die NZZ hat ihre Anteile ver ... weiter lesen

Die Anteile der NZZ an der Firma übernehmen der Spiegel-Verlag und die DCTP selbst...

Die Neue Zürcher Zeitung AG hat ihre Beteiligung von 12,5 Prozent an der deutschen Fernsehfirma DCTP (Development Company for Television Program) verkauft.

Die NZZ hat ihre Anteile veräussert, weil sie sich entschieden habe, «andere Schwerpunkte» zu setzen ... weiter lesen

10:46

Freitag
26.03.2021, 10:46

Kino

Ein richtiges Festival-Palais: Zurich Film Festival neu auch im Kongresshaus

Nach vierjährigem Totalumbau wird im Sommer das renovierte Kongresshaus am Zürichsee eröffnet.

Als erster mehrtägiger Grossanlass wird das Zurich Film Festival ZFF die Location bespielen. Der ... weiter lesen

Fast wie Cannes: ZFF-Direktor Christian Jungen, Spoundation-Geschäftsführerin Elke Mayer und Kongresshaus-CEO Roger Büchel auf der neuen Festival-Terrasse....   (Bild: ZFF)

Nach vierjährigem Totalumbau wird im Sommer das renovierte Kongresshaus am Zürichsee eröffnet.

Als erster mehrtägiger Grossanlass wird das Zurich Film Festival ZFF die Location bespielen. Der grosse Saal bietet 1'665 Plätze und modernste Technik. Die neue Spielstätte stärkt ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
24.03.2021, 13:02

Medien / Publizistik

Fabian Fellmann: «US-Korrespondent zu sein, war schon lange mein Traum»

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump ... weiter lesen

Als Gymnasiast verbrachte Fabian Fellmann einst ein Jahr in den USA und lernte «viel fürs Leben». Zum Beispiel den Bubenstreich «Toilet Papering». (Bild © Urs Jaudas / TA)

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump hat versucht, das politische System, das auf einen ... weiter lesen

17:42

Sonntag
21.03.2021, 17:42

Medien / Publizistik

Erschütterung nach Absetzung von Luzi Bernet: NZZ-Redaktionen befürchten Kurswechsel

Luzi Bernets Absetzung als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» hat nicht nur innerhalb der NZZ-Redaktionen hohe Wellen geschlagen. Nun wehren sich Journalistinnen und Journalisten mit einem noch unveröffentlichten Brief ... weiter lesen

Luzi Bernet hat mit diesem Tweet vom 12. März seine Gemütslage über seine Absetzung als Chefredaktor zum Ausdruck gebracht... (Bild: Screenshot Twitter)

Luzi Bernets Absetzung als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» hat nicht nur innerhalb der NZZ-Redaktionen hohe Wellen geschlagen. Nun wehren sich Journalistinnen und Journalisten mit einem noch unveröffentlichten Brief und kritisieren, dass man Bernet «Knall auf Fall fallengelassen» habe.

«Dieser Brief liegt mir in voller Länge vor», sagte Journalistin Michèle Binswanger gegenüber dem ... weiter lesen

14:00

Freitag
19.03.2021, 14:00

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe schreibt Gewinn mit Staatsgeldern – und benennt sich um

Die NZZ-Mediengruppe, die sich fortan nur noch NZZ nennt, hat 2020 trotz Corona-Pandemie einen Gewinn von 15,3 Millionen Franken erzielt. Das sind 17 Prozent weniger als 2019. Eine Zunahme ... weiter lesen

Die Corona-Hilfen vom Staat haben laut NZZ Einbussen im Print-Werbemarkt und im Veranstaltungsgeschäft kompensiert... (Bild: NZZ)

Die NZZ-Mediengruppe, die sich fortan nur noch NZZ nennt, hat 2020 trotz Corona-Pandemie einen Gewinn von 15,3 Millionen Franken erzielt. Das sind 17 Prozent weniger als 2019. Eine Zunahme hingegen verzeichnet die «Neue Zürcher Zeitung» bei der Anzahl Abos.

Das neu schlicht als NZZ auftretende Medienhaus hat im Corona-Jahr einen Umsatz von 221,1 Millionen ... weiter lesen