Content:

 

17:15

Donnerstag
14.05.2020, 17:15

Medien / Publizistik

NZZ zur Dividenden-Kritik: «Aussagen von Daniel Brunner sind falsch»

Nach heftiger öffentlicher Kritik von Aktionär Daniel Brunner an der Dividendenpolitik von der NZZ-Gruppe und CH Media hat die «alte Tante» Stellung bezogen. Die Aussagen im offenen Brief vom ... weiter lesen

Für die NZZ ist der Fall klar: CH Media werden «keine Mittel» entzogen, sondern vollumfänglich verwendet, um das journalistische Angebot «aufrechtzuerhalten».

Nach heftiger öffentlicher Kritik von Aktionär Daniel Brunner an der Dividendenpolitik von der NZZ-Gruppe und CH Media hat die «alte Tante» Stellung bezogen. Die Aussagen im offenen Brief vom Mittwoch würden «nicht den Tatsachen entsprechen».

Daniel Brunner warf der AG für die Neue Zürcher Zeitung vor, dass sie mit ihrer Dividendenpolitik finanzielle ... weiter lesen

16:04

Donnerstag
14.05.2020, 16:04

Medien / Publizistik

Massive öffentliche Kritik an NZZ-Führungsriege

In einem offenen Brief kritisiert der Aktionär Daniel Brunner die geplante Dividendenausschüttung der RMH Regionalmedien AG an die AG für die Neue Zürcher Zeitung. Damit verschafft ... weiter lesen

Der offene Brief erschien als Inserat im «Blick» und als Paid Post bei zentralplus.ch (Bild: © Dominik Meier, Twitter)

In einem offenen Brief kritisiert der Aktionär Daniel Brunner die geplante Dividendenausschüttung der RMH Regionalmedien AG an die AG für die Neue Zürcher Zeitung. Damit verschafft Brunner seinem Ärger gegenüber den obersten Gremien der beiden Aktiengesellschaften Luft.

Der Verwaltungsrat der RMH Regionalmedien AG (ehemals LZ Medien Holding AG und Verlag der «Luzerner ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
14.05.2020, 08:02

Medien / Publizistik

Regionale Online-Medien gehen gegen Medienförderungs-Paket auf die Barrikaden

Der Verband der Schweizer Online-Medien (VSOM) droht mit einem Referendum gegen die geplante Medienförderung des Bundes. Nur Medien mit Bezahlmodell zu fördern, würde den Markt verzerren, kritisieren ... weiter lesen

«Verdrängt»: Regionale Online-Medien

Der Verband der Schweizer Online-Medien (VSOM) droht mit einem Referendum gegen die geplante Medienförderung des Bundes. Nur Medien mit Bezahlmodell zu fördern, würde den Markt verzerren, kritisieren die regionalen und lokalen News-Portale.

«Mit seiner Bezahl-Idee für Online würde der Staat statt die Medienvielfalt stärken die Medienmonopole ... weiter lesen

21:32

Freitag
08.05.2020, 21:32

Medien / Publizistik

Medienförderung: Verband Medien mit Zukunft fordert 20 Millionen mehr für Online-Medien

Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) fordert eine Gleichbehandlung von Online- und Print-Medien im neuen Förderinstrument, das nächste Woche in der Fernmeldekommission des Ständerats beraten wird. 

Die ... weiter lesen

«Den proportional kleinsten Anteil erhalten sollten Medienhäuser mit vielen Titeln, die von einer Zentralredaktion bespielt werden», schreibt der Verband der Kleinverlage.

Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) fordert eine Gleichbehandlung von Online- und Print-Medien im neuen Förderinstrument, das nächste Woche in der Fernmeldekommission des Ständerats beraten wird. 

Die allgemeine Stossrichtung der Botschaft zur Medienförderung, die der Bundesrat letzte Woche ... weiter lesen

16:52

Dienstag
05.05.2020, 16:52

Digital

Luzernerzeitung.ch und tagblatt.ch stellen auf Freemium-Modell um

Die Web-Portale des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung» sind ab heute praktisch wieder frei zugänglich.

CH Media stellt vom Metered-Modell auf das Freemium-Modell um. Beim Metered-Modell sind ... weiter lesen

Die Web-Portale des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung» sind ab heute praktisch wieder frei zugänglich.

CH Media stellt vom Metered-Modell auf das Freemium-Modell um. Beim Metered-Modell sind Texte erst ab ... weiter lesen

07:32

Montag
04.05.2020, 07:32

Medien / Publizistik

Medienförderungs-Paket: Gewerkschaften fordern Dividenden-Verbot

Die Gewerkschaften unterstützen das vom Bundesrat geschnürte Medienförder-Paket. Die Ausdehnung der Zustellverbilligung auf die auflagenstarken Titel kritisieren sie aber und fordern ein Dividenden-Verbot.

Die Unterstützung der ... weiter lesen

Posttaxen-Verbilligung für die Grossen «falsch»: «Denn es sind die grossen Medienunternehmen wie TX Group und Ringier, die mit Milliardenumsätzen hohe zweistellige Millionengewinne erwirtschaften...»

Die Gewerkschaften unterstützen das vom Bundesrat geschnürte Medienförder-Paket. Die Ausdehnung der Zustellverbilligung auf die auflagenstarken Titel kritisieren sie aber und fordern ein Dividenden-Verbot.

Die Unterstützung der Online-Medien sei richtig, da diese in der Schweiz «entgegen dem Monopolisierungstrend ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
30.04.2020, 22:12

Medien / Publizistik

Bundesrat zieht Massnahmenpaket zur Medienförderung vor

Kurz nachdem National- und Ständerat Krisenhilfe für die Medien gefordert haben, macht der Bundesrat jetzt vorwärts mit seinem im August 2019 angekündigten Medien-Paket. Neben einem Ausbau ... weiter lesen

Der Bundesrat will den Onlinemedien mit 30 Millionen Franken unter die Arme greifen. Aber nur solchen, die ein Bezahlmodell fahren.

Kurz nachdem National- und Ständerat Krisenhilfe für die Medien gefordert haben, macht der Bundesrat jetzt vorwärts mit seinem im August 2019 angekündigten Medien-Paket. Neben einem Ausbau der indirekten Presseförderung sollen auch Onlinemedien unterstützt werden.

Die indirekte Presseförderung soll neu auf alle abonnierten Tages- und Wochenzeitungen ausgeweitet ... weiter lesen

16:32

Mittwoch
29.04.2020, 16:32

TV / Radio

Radio 24 mit neuer Programmplanerin und neuem Lokalredaktor

Pia Gerteis und Daniel Glur verstärken auf Anfang Mai das Team von Radio 24. Gerteis wird Programmplanerin und Glur unterstützt die Lokalredaktion Zürich. 

Pia Gerteis wird f ... weiter lesen

Gerteis und Glur verstärken Radio 24-Team

Pia Gerteis und Daniel Glur verstärken auf Anfang Mai das Team von Radio 24. Gerteis wird Programmplanerin und Glur unterstützt die Lokalredaktion Zürich. 

Pia Gerteis wird für die Planung und Produktion von Radio 24-Programminhalten verantwortlich sein ... weiter lesen

11:52

Sonntag
26.04.2020, 11:52

Medien / Publizistik

Christian Berzins: «Die Oper ist das teuerste Kultur-Vergnügen der Stadt, da sollte man ein kritisches Auge draufhaben»

Der Kulturredaktor der «NZZ am Sonntag» (NZZaS), Christian Berzins, hat seinen Posten an der Falkenstrasse verlassen und wird ab Mai für den Medienkonzern CH Media schreiben.

Im Interview mit ... weiter lesen

Berzins: «Die NZZaS ist in der Schweiz ein Leitmedium, die Kulturinstitutionen und die Künstler nehmen sehr ernst, was dort geschrieben wird.»

Der Kulturredaktor der «NZZ am Sonntag» (NZZaS), Christian Berzins, hat seinen Posten an der Falkenstrasse verlassen und wird ab Mai für den Medienkonzern CH Media schreiben.

Im Interview mit dem Klein Report lässt er die letzten vier Jahre bei der NZZaS Revue passieren - und erklärt, weshalb aus seiner Sicht die Oper relevanter als das Theater ... weiter lesen

09:02

Montag
20.04.2020, 09:02

Medien / Publizistik

Rüffel fürs «St. Galler Tagblatt»: Verschleierte Werbung für Ernst & Young

Der Unternehmensberater Ernst & Young hat sich ein Interview im «St. Galler Tagblatt» gekauft. Der Beitrag war für die Leser nicht genügend als PR zu erkennen, findet der Presserat ... weiter lesen

 «Die geringen Layout-Unterschiede sind für DurchschnittsleserInnen nicht klar ersichtlich», schreibt der Presserat. «Sie wurden über den Inhalt getäuscht.»

Der Unternehmensberater Ernst & Young hat sich ein Interview im «St. Galler Tagblatt» gekauft. Der Beitrag war für die Leser nicht genügend als PR zu erkennen, findet der Presserat. 

In dem fast ganzseitigen Interview äusserte sich der neue Länderchef Schweiz der ... weiter lesen

09:16

Freitag
17.04.2020, 09:16

Marketing / PR

Insta-Spassvogel Zeki Bulgurcu verlässt 3+

In seinen Clips auf Instagram und Facebook hat sich der Influencer in Diensten von 3+ die Kandidatinnen von «Der Bachelor», die Protagonisten aus «Bauer, ledig, sucht...» oder den Restauranttester Daniel ... weiter lesen

Zeki vertreibt jetzt u.a. seine Sucuk-Würste...

In seinen Clips auf Instagram und Facebook hat sich der Influencer in Diensten von 3+ die Kandidatinnen von «Der Bachelor», die Protagonisten aus «Bauer, ledig, sucht...» oder den Restauranttester Daniel Bumann auf scherzhafte Weise vorgeknöpft.

Nun hat sich Zeki Bulgurcu entschieden, den Privatsender nach zweieinhalb Jahren als «Social Media ... weiter lesen

22:48

Donnerstag
16.04.2020, 22:48

Medien / Publizistik

Verleger Peter Wanner: Rote Zahlen für Watson, Tele M1 und TeleBärn

Die AZ Medien AG von Verleger Peter Wanner hat im letzten Jahr mit dem Newsportal Watson, Tele M1 und TeleBärn um die 22 Millionen Franken umgesetzt und dabei einen ... weiter lesen

Abzüglich des anteiligen Gewinns am Joint Venture CH Media hat AZ Medien mit Verleger Peter Wanner (Bild) 3,8 Millionen Verlust gemacht.

Die AZ Medien AG von Verleger Peter Wanner hat im letzten Jahr mit dem Newsportal Watson, Tele M1 und TeleBärn um die 22 Millionen Franken umgesetzt und dabei einen Verlust von knapp vier Millionen Franken erlitten.

Zusammen mit den Anteilen am Joint Venture CH Media kommt AZ Medien auf einen Umsatz von 246 Millionen ... weiter lesen

22:58

Mittwoch
15.04.2020, 22:58

TV / Radio

CH Media setzt Restauranttester auf Diät: Pause für Daniel Bumann

Als Reaktion auf die Werbeeinbrüche im TV-Geschäft hat CH Media die Eigenproduktion der Serie «Bumann, der Restauranttester» vorübergehend ausgesetzt. Die Massnahme kommt ergänzend zur Kurzarbeit zum ... weiter lesen

Eigenproduktion wegen Corona gestoppt...

Als Reaktion auf die Werbeeinbrüche im TV-Geschäft hat CH Media die Eigenproduktion der Serie «Bumann, der Restauranttester» vorübergehend ausgesetzt. Die Massnahme kommt ergänzend zur Kurzarbeit zum Einsatz.

«Da keine Restaurants offen seien, gebe aus auch nichts zu testen», wurde Roger Elsener, Geschäftsführer ... weiter lesen

13:00

Freitag
03.04.2020, 13:00

TV / Radio

Nik Hartmann übernimmt Co-Leitung TV-Eigenproduktionen bei CH Media

Zusammen mit Miriam Martino übernimmt Nik Hartmann bei CH Media die Co-Leitung Eigenproduktionen TV National. Die beiden lösen Christina Noell ab, die das Unternehmen «auf eigenen Wunsch» verlässt ... weiter lesen

Als Co-Leiter sind Nik Hartmann und Miriam Martino gemeinsam verantwortlich für die Eigenproduktionen der nationalen Sender 3+, TV24, TV25 und S1.

Zusammen mit Miriam Martino übernimmt Nik Hartmann bei CH Media die Co-Leitung Eigenproduktionen TV National. Die beiden lösen Christina Noell ab, die das Unternehmen «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Fast 20 Jahre lang moderierte das Radio-Urgestein Nik Hartmann im Tagesprogramm von SRF 3. Zusätzlich ... weiter lesen

23:52

Mittwoch
01.04.2020, 23:52

Medien / Publizistik

CH Media ab 1. April für drei Monate in Kurzarbeit

Bei CH Media wird per 1. April Kurzarbeit eingeführt, vorerst für drei Monate.

Das aus den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien hervorgegangene Medienhaus prognostiziert einen Umsatzeinbruch «von über ... weiter lesen

2019 noch einen Gewinn von 19 Millionen ausgewiesen: Nun verzichten die Aktionäre von CH Media «auf die Auszahlung der Dividende (2019) im Frühling 2020 und wandeln diese in ein Darlehen um».

Bei CH Media wird per 1. April Kurzarbeit eingeführt, vorerst für drei Monate.

Das aus den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien hervorgegangene Medienhaus prognostiziert einen Umsatzeinbruch «von über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr und bis Mitte des Jahres ein Umsatzminus im mittleren zweistelligen ... weiter lesen

11:10

Dienstag
31.03.2020, 11:10

TV / Radio

Marketing und Verkauf von Radio 32 in CH Media integriert

Drei Monate nach der Übernahme der Aktienmehrheit werden die Bereiche Marketing und Verkauf von Radio 32 in die Abteilung Entertainment von CH Media integriert. Es kommt zu einer Kündigung ... weiter lesen

Drei Monate nach der Übernahme der Aktienmehrheit werden die Bereiche Marketing und Verkauf von Radio 32 in die Abteilung Entertainment von CH Media integriert. Es kommt zu einer Kündigung.

Geleitet werden die beiden Bereiche von Denise Hildbrand, Leiterin Marketing, und Hardy Lussi ... weiter lesen

16:02

Samstag
28.03.2020, 16:02

Medien / Publizistik

Medienhäuser zögern mit Einführung der Login-Pflicht

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun ... weiter lesen

Zeitplan wird wegen Corona-Krise angepasst

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun erst einmal zuwarten.

«Angesichts der Corona-Krise und der damit zusammenhängenden Einbrüche bei den ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
26.03.2020, 14:02

TV / Radio

CH Media schaltet News-Portal PilatusToday auf

CH Media hat das Zentralschweizer Newsportal PilatusToday an den Start gebracht. Wegen des gestiegenen Informationsbedarfs in der Corona-Krise eine Woche früher als geplant.

Seit Mittwoch bietet das Portal News ... weiter lesen

Yanik Probst (Mitte) leitet das neue Team

CH Media hat das Zentralschweizer Newsportal PilatusToday an den Start gebracht. Wegen des gestiegenen Informationsbedarfs in der Corona-Krise eine Woche früher als geplant.

Seit Mittwoch bietet das Portal News, Services und Unterhaltung aus der Zentralschweiz. Produziert ... weiter lesen

22:02

Sonntag
22.03.2020, 22:02

Medien / Publizistik

CH Media weist 19 Millionen Franken Gewinn aus

CH Media hat das erste vollständige Geschäftsjahr mit einem «soliden Ergebnis» hinter sich gebracht: Bei einem Umsatz von 448 Millionen Franken wurden ein Ebitda von 37 Millionen, ein ... weiter lesen

«Zu den prozentualen Entwicklungen in einzelnen Bereichen, zur Entwicklung der Werbeeinnahmen oder zur Profitabilität einzelner Bereiche oder Zukäufe äussern wir uns nicht...»

CH Media hat das erste vollständige Geschäftsjahr mit einem «soliden Ergebnis» hinter sich gebracht: Bei einem Umsatz von 448 Millionen Franken wurden ein Ebitda von 37 Millionen, ein Ebit von 20 Millionen und ein Gewinn von 19 Millionen erzielt.

Das letzte Jahr war geprägt von der «Zusammenführung von NZZ-Regionalmedien mit den Aktivitäten der ... weiter lesen

17:05

Sonntag
22.03.2020, 17:05

Medien / Publizistik

Keystone-SDA neu mit Foto- und Video-Chefin

Marianne Mischler wird neue Leiterin der visuellen Dienste von Keystone-SDA. In ihrer Funktion ist sie verantwortlich für die Bereiche Bilddesk, Fotografen, Video und Archiv.

«Keystone-SDA schafft mit der Leitung ... weiter lesen

Mischler kommt von der «Aargauer Zeitung»

Marianne Mischler wird neue Leiterin der visuellen Dienste von Keystone-SDA. In ihrer Funktion ist sie verantwortlich für die Bereiche Bilddesk, Fotografen, Video und Archiv.

«Keystone-SDA schafft mit der Leitung der visuellen Dienste eine neue Position, um den visuellen ... weiter lesen

13:02

Samstag
21.03.2020, 13:02

TV / Radio

TV-Geschäft von CH Media: «Entscheidend ist Rekapitalisierung der zeitversetzten Nutzung»

Mehr Umsatz trotz Flaute im TV-Werbemarkt: CH Media hat sich mit seinen TV-Sendern wie 3+, TV24 oder TeleZüri zum Ziel gesetzt, die Einnahmen aus dem TV-Geschäft zu steigern ... weiter lesen

«Das Überspulen der Werbung ist ein Problem, das wir nur gemeinsam mit den Netzbetreibern lösen können», sagt TV-Chef Roger Elsener.

Mehr Umsatz trotz Flaute im TV-Werbemarkt: CH Media hat sich mit seinen TV-Sendern wie 3+, TV24 oder TeleZüri zum Ziel gesetzt, die Einnahmen aus dem TV-Geschäft zu steigern. Im Gespräch mit dem Klein Report erklärt Fernsehchef Roger Elsener, weshalb CH Media vom Wachstumspotenzial des TV-Mediums derart überzeugt ist.

«Wir glauben an die Zukunft vom Bewegtbild, die Nachfrage wird weiter steigen», sagte Roger Elsener ... weiter lesen

22:24

Freitag
20.03.2020, 22:24

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Hohes Finanzergebnis verhindert deutlicheren Gewinnrückgang

Die NZZ-Mediengruppe hat im letzten Geschäftsjahr insbesondere an den Kapitalmärkten eine gute Performance hingelegt. Dadurch lag der Gewinn von 18,4 Millionen Franken nur knapp unter dem Vorjahreswert ... weiter lesen

«Erfreuliche Performance» an den Kapitalmärkten...

Die NZZ-Mediengruppe hat im letzten Geschäftsjahr insbesondere an den Kapitalmärkten eine gute Performance hingelegt. Dadurch lag der Gewinn von 18,4 Millionen Franken nur knapp unter dem Vorjahreswert von 18,8 Millionen.

Das Finanzergebnis ist unter dem Strich um ganze 2,6 Millionen auf 3 Millionen Franken angestiegen und ... weiter lesen

12:10

Freitag
20.03.2020, 12:10

Vermarktung

CH Media: Co-CEO verlässt Impuls Media Group

An der Spitze der Impuls Media Group kommt es zu einem Abgang: Patrick Schaumlechner, der die Filmvertriebsfirma zusammen mit seinem Zwillingsbruder Peter Schaumlechner gegründet hatte, verlässt das Unternehmen ... weiter lesen

Patrick Schaumlechner geht per Ende März

An der Spitze der Impuls Media Group kommt es zu einem Abgang: Patrick Schaumlechner, der die Filmvertriebsfirma zusammen mit seinem Zwillingsbruder Peter Schaumlechner gegründet hatte, verlässt das Unternehmen per Ende März.

Patrick Schaumlechner habe entschieden, sich nach 33 Jahren aus der Filmbranche zurückzuziehen ... weiter lesen

11:55

Freitag
20.03.2020, 11:55

Medien / Publizistik

Applaus und Dank für Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte

Am Freitag um 12:30 Uhr wird die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, dem Gesundheitspersonal für den Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu danken. Die Initiative zum gemeinsamen Applaudieren ... weiter lesen

«Gemeinsame Power» für die Applaus-Aktion, um dem Pflegepersonal zu danken...

Am Freitag um 12:30 Uhr wird die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, dem Gesundheitspersonal für den Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu danken. Die Initiative zum gemeinsamen Applaudieren kommt von den Schweizer Medienhäusern.

Menschen, die auf ihren Balkonen stehen oder sich aus ihren Fenstern lehnen und laut applaudieren ... weiter lesen

14:16

Donnerstag
19.03.2020, 14:16

Medien / Publizistik

Publishing-Geschäftsführer Jürg Weber verlässt CH Media

Neben Digitalchef Peter Neumann wird auch Jürg Weber (62), Geschäftsführer Publishing und stellvertretender CEO, noch in diesem Jahr aus der Unternehmensleitung von CH Media ausscheiden.

Nach Abgabe ... weiter lesen

Zwei Jahre nach der Gründung des Joint Ventures habe sich Jürg Weber entschieden, per Ende September 2020 von seinen Aufgaben zurückzutreten...

Neben Digitalchef Peter Neumann wird auch Jürg Weber (62), Geschäftsführer Publishing und stellvertretender CEO, noch in diesem Jahr aus der Unternehmensleitung von CH Media ausscheiden.

Nach Abgabe seiner operativen Aufgaben per Ende September werde Jürg Weber noch als Senior Advisor ... weiter lesen