Content:

23:38

Donnerstag
10.10.2019, 23:38

Medien / Publizistik

Katalonien: Zunehmende Aggression gegen Medienschaffende

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat ein Ende der Attacken auf Journalistinnen und Journalisten in Katalonien gefordert. Zuletzt habe sich die dortige Lage «deutlich» zugespitzt, heisst es in einer ... weiter lesen

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat ein Ende der Attacken auf Journalistinnen und Journalisten in Katalonien gefordert. Zuletzt habe sich die dortige Lage «deutlich» zugespitzt, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Seit dem katalanischen Unabhängigkeitsreferendum vor zwei Jahren hat ROG 50 Angriffe gegen die ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
10.10.2019, 23:04

Digital

Von Publicis Communications zu Equipe: Markus Hammer ist neuer Kreativchef

Die Zürcher Digitalagentur Equipe hat seit Anfang Oktober Markus Hammer im Team. Bisher war Hammer als Executive Creative Director bei der Publicis Communications tätig.

Markus Hammer arbeitete zuvor ... weiter lesen

Markus Hammer startete Anfang Oktober bei Equipe an der Limmatstrasse 214 in Zürich...

Die Zürcher Digitalagentur Equipe hat seit Anfang Oktober Markus Hammer im Team. Bisher war Hammer als Executive Creative Director bei der Publicis Communications tätig.

Markus Hammer arbeitete zuvor unter anderem für Notch Interactive, Scholz & Friends oder ... weiter lesen

21:30

Donnerstag
10.10.2019, 21:30

TV / Radio

Kritik an Konzessionsübertragung von Planet 105 auf Tamedia

Gegen die Übernahme von Roger Schawinskis Jugendsender Planet 105 durch Tamedia formiert sich Widerstand: Die Gewerkschaft Syndicom und das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) befürchten, dass das geplante «20 Minuten ... weiter lesen

Syndicom: «Gibt es auf der Redaktion von ‚20 Minuten Radio’ genügend ausgebildete Berufsleute, die das Heer von Praktikantinnen und Praktikanten professionell begleiten können?»

Gegen die Übernahme von Roger Schawinskis Jugendsender Planet 105 durch Tamedia formiert sich Widerstand: Die Gewerkschaft Syndicom und das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) befürchten, dass das geplante «20 Minuten Radio» zum Praktikantenbetrieb mit billigen Arbeitskräften werden könnte.

Auch die Einhaltung berufsethischer Standards wird angezweifelt: Die Gewerkschaften vermuten, dass ... weiter lesen

21:05

Donnerstag
10.10.2019, 21:05

Medien / Publizistik

Sommaruga: «Wir übernehmen für Leserschaft einen Teil der Kosten»

Die Medienministerin hat am Dienstag beim «SwissMediaForum Pop-Up» in Bern ihr neues Subventions-Massnahmenpaket für Print- und Onlinemedien näher vorgestellt. Der Bundesrat wolle «in dieser schwierigen Situation nicht l ... weiter lesen

Die Medienministerin erläuterte beim «SwissMediaForum Pop-Up» ihre Pläne zur Förderung der Medien...

Die Medienministerin hat am Dienstag beim «SwissMediaForum Pop-Up» in Bern ihr neues Subventions-Massnahmenpaket für Print- und Onlinemedien näher vorgestellt. Der Bundesrat wolle «in dieser schwierigen Situation nicht länger zuschauen», so Simonetta Sommaruga.

Die SP-Bundesrätin sei überzeugt, «dass die Richtung bei der neuen Medienvorlage stimmt», sagte sie vor ... weiter lesen

13:32

Donnerstag
10.10.2019, 13:32

Medien / Publizistik

«Feindliche Übernahme»: Thilo Sarrazin muss Ex-Verlag 25'000 Euro zurückzahlen

Der umstrittene Buchautor Thilo Sarrazin und sein alter Verlag haben ihren Rechtsstreit aussergerichtlich beigelegt. Sarrazin verklagte Random House auf Rufschädigung, weil der Verlag sein Buch «Feindliche Übernahme –  Wie der ... weiter lesen

Der umstrittene Buchautor Thilo Sarrazin und sein alter Verlag haben ihren Rechtsstreit aussergerichtlich beigelegt. Sarrazin verklagte Random House auf Rufschädigung, weil der Verlag sein Buch «Feindliche Übernahme –  Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht» nicht veröffentlichen wollte.

Nun muss Sarrazin einen Viertel des Autorenvorschusses, den er für sein Manuskript erhalten hatte, zurückzahlen ... weiter lesen

13:04

Donnerstag
10.10.2019, 13:04

Werbung

Twitter hat Nutzerdaten für Werbung missbraucht

Der Kurznachrichtendienst hat eingeräumt, Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern missbräuchlich verwendet zu haben. Ironischerweise handelt es sich ausgerechnet um jene Angaben, die Twitter-Nutzer aus Sicherheitsgründen angegeben hatten ... weiter lesen

Daten «versehentlich» abgeglichen

Der Kurznachrichtendienst hat eingeräumt, Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern missbräuchlich verwendet zu haben. Ironischerweise handelt es sich ausgerechnet um jene Angaben, die Twitter-Nutzer aus Sicherheitsgründen angegeben hatten.

Die fraglichen Daten seien «möglicherweise versehentlich» für Werbezwecke verwendet worden, räumte das ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.10.2019, 10:02

Medien / Publizistik

WOZ setzt positives Ausrufezeichen im kollektiven Print-Tiefflug

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das f ... weiter lesen

13'000 neue WOZ-Leserinnen und Leser, was einem Plus von 15,4 Prozent entspricht...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das für die linksalternative WOZ einen Leserzuwachs um 15,4 Prozent ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
10.10.2019, 10:00

Medien / Publizistik

MACH-Basic 2019-2: Einbrüche bei NZZ, «NZZ am Sonntag» und «SonntagsBlick»

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den ... weiter lesen

«Basler-Zeitung» schaffte signifikantes Plus mit 4 Prozent auf 103'000 Leserinnen und Leser...

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den Rückgängen konfrontiert.

In den Abwärtsstrudel ist neu die «Neue Zürcher Zeitung» gefallen, die sich zuletzt entgegen dem Trend ... weiter lesen

09:50

Donnerstag
10.10.2019, 09:50

Marketing / PR

Zwei Abgänge beim Schweizer Tourismus-Verband

Chantal Beck, Ressortleiterin Labels und Vize-Direktorin, verlässt den Schweizer Tourismus-Verband (STV) per Ende Jahr. Ab Januar wird sie neue Geschäftsführerin der RailAway AG, die SBB-Tochtergesellschaft für ... weiter lesen

Beck wird Geschäftsführerin von RailAway

Chantal Beck, Ressortleiterin Labels und Vize-Direktorin, verlässt den Schweizer Tourismus-Verband (STV) per Ende Jahr. Ab Januar wird sie neue Geschäftsführerin der RailAway AG, die SBB-Tochtergesellschaft für Freizeitangebote und Tagesausflüge.

«Bis die Nachfolge für Chantal Beck feststeht, wird Direktorin Barbara Gisi das Ressort Labels gemeinsam ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
10.10.2019, 08:10

Marketing / PR

Unilabs mit neuem Kommunikationschef

Alistair Hammond ist neuer Kommunikationschef von Unilabs. Er ist damit für die interne und externe Kommunikation des Schweizer Labordienstleisters verantwortlich, einschliesslich die Bereiche Public Affairs, Executive Communications und Public ... weiter lesen

Alistair Hammond ist neuer Kommunikationschef von Unilabs. Er ist damit für die interne und externe Kommunikation des Schweizer Labordienstleisters verantwortlich, einschliesslich die Bereiche Public Affairs, Executive Communications und Public Relations.

In seiner neuen Funktion werde Hammond in London und in Genf tätig sein, teilte Unilabs mit. Zuletzt ... weiter lesen