Content:

 

12:30

Freitag
02.10.2020, 12:30

TV / Radio

SRG will beim Sport und bei TV-Shows sparen

Der SRG-Generaldirektor Gilles Marchand hat in einem «Blick»-Interview gesagt, wie und wo die Rundfunkanstalt sparen will. Künftig soll es weniger Samstagabendshows im Fernsehen geben.

Von den Sparmassnahmen bei ... weiter lesen

Auch im Bereich der Fiktion soll «mehr mit privaten Produzenten» zusammengearbeitet werden... (Bild: ©SRG)

Der SRG-Generaldirektor Gilles Marchand hat in einem «Blick»-Interview gesagt, wie und wo die Rundfunkanstalt sparen will. Künftig soll es weniger Samstagabendshows im Fernsehen geben.

Von den Sparmassnahmen bei der SRG seien alle Teile und Sprachregionen gleichmässig betroffen, sagte ... weiter lesen

18:35

Mittwoch
30.09.2020, 18:35

TV / Radio

SRG baut 250 Stellen in vier Jahren ab

Über die nächsten vier Jahre wird die SRG 250 Vollzeitstellen streichen. Die Fernsehanstalt begründet dies unter anderem mit der Corona-Pandemie, die in der ersten Hälfte 2020 zu ... weiter lesen

SRG_Generaldirektion-Bern-2_print

Über die nächsten vier Jahre wird die SRG 250 Vollzeitstellen streichen. Die Fernsehanstalt begründet dies unter anderem mit der Corona-Pandemie, die in der ersten Hälfte 2020 zu einem deutlichen Rückgang der Werbeeinnahmen geführt habe sowie mit der Verschiebung oder Absage von Sport- und Kulturveranstaltungen.

Man versuche den Stellenabbau «hauptsächlich über natürliche Fluktuationen zu realisieren» ... weiter lesen

11:10

Dienstag
29.09.2020, 11:10

Vermarktung

Nach Admeira kommt nun Ringier Advertising

Bei Ringier versucht man einmal mehr einen Neuanfang in der Vermarktung, nachdem Admeira kolossal gescheitert ist.

Ab Oktober 2020 startet deshalb die neue Einheit Ringier Advertising, die von Thomas Passen ... weiter lesen

Thomas-Passen-leitet-neue-Ringier-Advertising-abOktober2020-Klein-Report

Bei Ringier versucht man einmal mehr einen Neuanfang in der Vermarktung, nachdem Admeira kolossal gescheitert ist.

Ab Oktober 2020 startet deshalb die neue Einheit Ringier Advertising, die von Thomas Passen geleitet wird und die inzwischen auf 165 Mitarbeitende ... weiter lesen

20:10

Dienstag
22.09.2020, 20:10

TV / Radio

CH Media: Goce Nikoloski übernimmt die Leitung des Bereichs Vermarktung Entertainment

Von Admeira zu CH Media: Goce Nikoloski wird per Januar 2021 neuer Leiter Vermarktung im Bereich Entertainment und verantwortet dann sämtliche Vermarktungsaktivitäten der TV- und Radiosender sowie der ... weiter lesen

Von Admeira zu CH Media: Goce Nikoloski startet im Januar 2021...

Von Admeira zu CH Media: Goce Nikoloski wird per Januar 2021 neuer Leiter Vermarktung im Bereich Entertainment und verantwortet dann sämtliche Vermarktungsaktivitäten der TV- und Radiosender sowie der digitalen Plattformen von CH Media Entertainment.

Goce Nikoloski ist seit 2016 bei Admeira tätig, zuletzt als Business Unit Director Broadcast Private ... weiter lesen

12:24

Freitag
28.08.2020, 12:24

TV / Radio

Absage der Screen-up am 17. September

Die Bestätigung der Anmeldungen waren schon verschickt. Die Screenings hätten am 17. September in zwei Sälen in den Arena Cinemas Sihlcity stattfinden sollen. Mit einem Livestream f ... weiter lesen

Kein Networking an der Screen-up am 17. September...

Die Bestätigung der Anmeldungen waren schon verschickt. Die Screenings hätten am 17. September in zwei Sälen in den Arena Cinemas Sihlcity stattfinden sollen. Mit einem Livestream für Interessierte, die keinen Platz gefunden haben.

Jetzt haben die Verantwortlichen den Stecker gezogen. «Schweren Herzens haben wir uns jetzt ... weiter lesen

20:28

Montag
24.08.2020, 20:28

TV / Radio

SRF streicht auch «Swiss Music Awards» aus dem Programm

Mit dem am Donnerstag angekündigten Umbauprojekt «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) digitaler werden und mehr Junge erreichen. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» verteidigte SRF-Direktorin ... weiter lesen

«In der Konzession steht explizit, dass wir Inhalte für junge Menschen anbieten müssen», sagte Wappler dem «SonntagsBlick» (Bild: ©SRF)...

Mit dem am Donnerstag angekündigten Umbauprojekt «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) digitaler werden und mehr Junge erreichen. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» verteidigte SRF-Direktorin Nathalie Wappler den eingeschlagenen Weg.

Mehr digitale Präsenz, eine überarbeitete News-App und weitere Ankündigungen sollen das SRF fit für die ... weiter lesen

09:32

Freitag
10.07.2020, 09:32

TV / Radio

Screen-up 2020 findet am 17. September als «Special Edition» statt

Der Schweizer Fernsehtag screen-up findet am 17. September 2020 in einer auf Corona zugeschnittenen Version in Zürich statt.

Nachdem die Vorschriften für Veranstaltungen in den letzten Wochen gelockert ... weiter lesen

Screen-up in diesem Jahr ohne Party

Der Schweizer Fernsehtag screen-up findet am 17. September 2020 in einer auf Corona zugeschnittenen Version in Zürich statt.

Nachdem die Vorschriften für Veranstaltungen in den letzten Wochen gelockert wurden, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen ... weiter lesen

21:32

Sonntag
05.07.2020, 21:32

Vermarktung

Omnicom und Admeira mit neuem Werbeformat für Mercedes

Die Omnicom Group und Admeira haben ein neues Programmatic-Format entwickelt. Zum ersten Mal zum Einsatz kam das digitale Werbeformat bei der Launch-Kampagne des neuen Mercedes GLB.

Die «Double Dynamic Sitebar ... weiter lesen

Werbung bleibt «jederzeit komplett sichtbar»

Die Omnicom Group und Admeira haben ein neues Programmatic-Format entwickelt. Zum ersten Mal zum Einsatz kam das digitale Werbeformat bei der Launch-Kampagne des neuen Mercedes GLB.

Die «Double Dynamic Sitebar» flankiert den Platz links und rechts des Website-Contents mit ... weiter lesen

11:38

Montag
29.06.2020, 11:38

Vermarktung

APG mit neuem Key Account Manager

Raffaello Giorgio verstärkt das nationale Key-Account-Management-Team bei der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) in Zürich. Der Ex-Admeira-Manager soll Digital out of Home (DOOH) voranbringen.

Giorgio wechselt von der Schweizerischen Post ... weiter lesen

Ex-Admeira-Manager Raffaello Giorgio

Raffaello Giorgio verstärkt das nationale Key-Account-Management-Team bei der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) in Zürich. Der Ex-Admeira-Manager soll Digital out of Home (DOOH) voranbringen.

Giorgio wechselt von der Schweizerischen Post, wo er die letzten zwei Jahre für das Agentur-Consulting ... weiter lesen

08:30

Samstag
27.06.2020, 08:30

Vermarktung

Werbemarkt 2. Halbjahr: Online-Kanäle und TV sind die Gewinner

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) hat eine Online-Umfrage zur Lage nach dem Lockdown gestartet und «ausschliesslich bei Marketing- und Werbeauftraggebern» nachgefragt, wie diese die Lage einschätzen.

«Für 72% der ... weiter lesen

Hoffnungsschimmer mit der kleinen Farbenlehre auf Kundenseite: grün («mehr»), orange («gleich viel»), rot («weniger»), gelb («keine») und violett («wess nicht»)...

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) hat eine Online-Umfrage zur Lage nach dem Lockdown gestartet und «ausschliesslich bei Marketing- und Werbeauftraggebern» nachgefragt, wie diese die Lage einschätzen.

«Für 72% der Werbeauftraggeber hat Covid-19 eine stark negative oder negative Auswirkung auf den ... weiter lesen

22:20

Sonntag
14.06.2020, 22:20

TV / Radio

Replay TV: Sender und Verbreiter einigen sich auf «gutschweizerischen Kompromiss»

Nach eineinhalb Jahren Rechtsunsicherheit haben sich Fernsehsender, TV-Verbreiter und Urheberrechtsverbände auf einen Kompromiss beim Replay-TV geeinigt. Die Zuschauer können künftig selber wählen, wie viel Werbung sie ... weiter lesen

«Die SRG erachtet die Verlängerung der Replay-Dauer auf 14 Tage für nicht angemessen und ist nicht an der Branchenvereinbarung beteiligt.»

Nach eineinhalb Jahren Rechtsunsicherheit haben sich Fernsehsender, TV-Verbreiter und Urheberrechtsverbände auf einen Kompromiss beim Replay-TV geeinigt. Die Zuschauer können künftig selber wählen, wie viel Werbung sie sehen wollen. Im Gegenzug bekommen die Sender neue Werbeformate.

Im Dezember 2018 hatte es das Parlament abgelehnt, im Zuge der Urheberrechtsrevision die Frage ... weiter lesen

19:34

Donnerstag
11.06.2020, 19:34

Medien / Publizistik

Ringier: Stabiler Gewinn bei tieferem Umsatz

Ringier erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 984,8 Millionen Franken. Das sind 19,4 Millionen weniger als 2018. Der Gewinn blieb mit einem leichten Plus von 1,1 Millionen bei ... weiter lesen

51 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete Ringier im letzten Jahr digital, 2012 waren es 18 Prozent gewesen...

Ringier erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 984,8 Millionen Franken. Das sind 19,4 Millionen weniger als 2018. Der Gewinn blieb mit einem leichten Plus von 1,1 Millionen bei neu 114,1 Millionen Franken stabil. Wegen der Corona-Krise erwartet der Medienkonzern «teils gravierende Auswirkungen».

Trotz Inserate-Schwund und gesunkenem Umsatz sprach Ringier von einem «soliden Geschäftsjahr» ... weiter lesen

08:30

Dienstag
02.06.2020, 08:30

Vermarktung

TV-Werbemarkt im Sinkflug: «Umsatzentwicklung war leider vorhersehbar»

Der TV-Werbemarkt schrumpfte 2019 rasant weiter, wie die aktuelle Ausgabe der Werbestatistik Schweiz vor Kurzem bestätigte. Die SRG ist viel stärker davon betroffen als die ausländischen Werbefenster ... weiter lesen

«Goldbach Media»-CEO Alexander Duphorn: «Wir glauben, dass es immer noch einen hohen Grad an Werbezuwachs im Digitalen gibt, den unsere Sender ja auch mitgestalten bei Streaming- oder Onlineangeboten...»

Der TV-Werbemarkt schrumpfte 2019 rasant weiter, wie die aktuelle Ausgabe der Werbestatistik Schweiz vor Kurzem bestätigte. Die SRG ist viel stärker davon betroffen als die ausländischen Werbefenster und die Schweizer Privatsender.

Der Klein Report sprach mit Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media, über die ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Werbung

Werbestatistik Schweiz: Out of Home und Online schwingen obenaus

Die Onlinewerbung wächst weiter, aber weniger stürmisch als auch schon. Wie schon im Vorjahr hat die Aussenwerbung auch 2019 weiter zugelegt.

Der Netto-Werbeumsatz der Onlinewerbung belief sich laut ... weiter lesen

Aussenwerbung stieg um 4,6 Prozent...

Die Onlinewerbung wächst weiter, aber weniger stürmisch als auch schon. Wie schon im Vorjahr hat die Aussenwerbung auch 2019 weiter zugelegt.

Der Netto-Werbeumsatz der Onlinewerbung belief sich laut den neusten Zahlen der Stiftung Werbestatistik Schweiz auf 518 Millionen Franken. Nachdem sich das Wachstum ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
28.05.2020, 12:32

Werbung

Netto-Werbeumsätze schrumpfen erneut: TV und Presse im Sinkflug

4,45 Milliarden Netto-Franken wurden 2019 auf dem Schweizer Werbemarkt umgesetzt. Das sind 2,5 Prozent weniger als noch 2018. Die Talfahrt bei der Presse und beim Fernsehen geht weiter ... weiter lesen

Seit 2015 schrumpfte der Werbekuchen, wie ihn die Stiftung Werbestatistik Schweiz erfasst, um mehr als 10 Prozent.

4,45 Milliarden Netto-Franken wurden 2019 auf dem Schweizer Werbemarkt umgesetzt. Das sind 2,5 Prozent weniger als noch 2018. Die Talfahrt bei der Presse und beim Fernsehen geht weiter.

Noch vor fünf Jahren verzeichnete die Stiftung Werbestatistik Schweiz unter dem Strich einen ... weiter lesen

21:30

Dienstag
26.05.2020, 21:30

Werbung

Neuer IAB-Geschäftsführer: «Der Vorstand soll mehr Gewicht bekommen»

An der GV von IAB Switzerland ist Urs Flückiger zum neuen Geschäftsstellenleiter des Branchenverbandes der Schweizer Digitalwerbung gewählt worden.

Flückiger hat bereits Anfangs der 90er-Jahre die ... weiter lesen

«Ich würde auf keinen Fall sagen, dass wir eine Konkurrenz sind. Im Gegenteil: Wir arbeiten sehr intensiv mit anderen Fachhochschulen zusammen.»

An der GV von IAB Switzerland ist Urs Flückiger zum neuen Geschäftsstellenleiter des Branchenverbandes der Schweizer Digitalwerbung gewählt worden.

Flückiger hat bereits Anfangs der 90er-Jahre die ersten digitalen Medienangebote vermarktet und danach jahrelang bei kleineren und grossen Unternehmen der Medien- ... weiter lesen

15:15

Dienstag
05.05.2020, 15:15

Vermarktung

TV-Vermarkter sagen Screenforce Day ab

Der Screenforce Day vom 26. Mai wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

Für den Herbst seien aber kleinere Events zu Gattungsthemen und eine neue «Screenforce Schweiz»-Studie geplant, teilte das ... weiter lesen

Screenforce-Day-vom-26

Der Screenforce Day vom 26. Mai wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

Für den Herbst seien aber kleinere Events zu Gattungsthemen und eine neue «Screenforce Schweiz»-Studie geplant, teilte das Organisationsteam ... weiter lesen

23:20

Dienstag
28.04.2020, 23:20

Vermarktung

Mit dem «Beobachter» den passenden Anwalt finden

Ringier Axel Springer Schweiz steigt verstärkt ins Anwaltsgeschäft ein. Das Start-up-Portal getyourlawyer.ch lanciert in den verlagseigenen Titeln mit Sujets wie «Knebelvertrag?», «Ehe in Scherben?» oder «Dicke Post ... weiter lesen

Ringier Axel Springer pusht sein Start-up getyourlawyer.ch in den eigenen Titeln...

Ringier Axel Springer Schweiz steigt verstärkt ins Anwaltsgeschäft ein. Das Start-up-Portal getyourlawyer.ch lanciert in den verlagseigenen Titeln mit Sujets wie «Knebelvertrag?», «Ehe in Scherben?» oder «Dicke Post vom Chef?» eine Werbekampagne.

«Innert Stunden einfach und kostenlos den passenden Anwalt finden», schreibt Serviceplan Schweiz über die ... weiter lesen

22:04

Freitag
17.04.2020, 22:04

TV / Radio

Gebührenanteil der SRG um 50 Millionen erhöht, Haushaltsabgabe 30 Franken günstiger

Der Bundesrat hat am Donnerstag den Gebührenanteil der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) um 50 Millionen Franken aufgestockt. Auf zusätzliche Unterstützung kann auch Keystone-SDA hoffen: Neu sind ... weiter lesen

Mit den zusätzlichen Mitteln soll die SRG einen Teil der rückläufigen Werbeeinnahmen auffangen können... (©SRG)

Der Bundesrat hat am Donnerstag den Gebührenanteil der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) um 50 Millionen Franken aufgestockt. Auf zusätzliche Unterstützung kann auch Keystone-SDA hoffen: Neu sind 4 statt bisher 2 Millionen Franken für die Nachrichtenagentur möglich.

Gleichzeitig wird die Radio- und Fernsehabgabe ab 2021 für die Privathaushalte um 30 Franken billiger ... weiter lesen

21:15

Dienstag
14.04.2020, 21:15

Medien / Publizistik

«Beim 'Blick' hat Ringier bislang keine Kurzarbeit eingeführt. Wir gehen bewusst sehr differenziert mit dem Instrument Kurzarbeit um»

Ladina Heimgartner hatte am 3. Februar ihren ersten offiziellen Arbeitstag bei Ringier – nach 13 Jahren bei der SRG.

Es folgte eine kommunikative
 Mammut-Aufgabe auf die andere. Zunächst der Einstieg ... weiter lesen

«Die Mobiliar-Beteiligung, der Launch Blick TV und die Admeira-Übernahme erforderten viel interne, vorallem aber externe Kommunikation. Seit Anfang März haben wir wegen der Corona-Krise die interne Kommunikation deutlich hochgefahren.» (© G. Castelberg)

Ladina Heimgartner hatte am 3. Februar ihren ersten offiziellen Arbeitstag bei Ringier – nach 13 Jahren bei der SRG.

Es folgte eine kommunikative
 Mammut-Aufgabe auf die andere. Zunächst der Einstieg der Mobiliar, dann
 die Übernahme der Vermarktungsfirma Admeira und nun die Corona-Krise. Der Klein Report hat ... weiter lesen

10:10

Samstag
11.04.2020, 10:10

TV / Radio

22 Millionen Defizit: Restrukturierung reisst Loch in die SRG-Kasse

Trotz massiver Kostensenkungen hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust von 22,2 Millionen Franken abgeschlossen. Restrukturierungskosten belasteten das Ergebnis des Medienkonzerns.

Die ... weiter lesen

Die Kosten für die Transformation der SRG beliefen sich auf 36,2 Millionen Franken...

Trotz massiver Kostensenkungen hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust von 22,2 Millionen Franken abgeschlossen. Restrukturierungskosten belasteten das Ergebnis des Medienkonzerns.

Die Plafonierung des Gebührenanteils führte zu einem Ertragsrückgang um 25,7 Millionen Franken ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
08.04.2020, 22:10

TV / Radio

SRG beantragt Kurzarbeit für 600 Mitarbeitende

Die Geschäftsleitung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für einen Teil der Belegschaft Kurzarbeit angemeldet. Betroffen vom Arbeitsausfall sind etwa 600 Mitarbeitende der Bereiche «Operationen» von SRF ... weiter lesen

«Sportliche und kulturelle Grossereignisse wurden abgesagt, so dass viele geplante SRG-Produktionen nicht stattfinden können»...

Die Geschäftsleitung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für einen Teil der Belegschaft Kurzarbeit angemeldet. Betroffen vom Arbeitsausfall sind etwa 600 Mitarbeitende der Bereiche «Operationen» von SRF, RTS und RSI sowie der Bereiche «Access Service» und «Service Technologies» von Swiss TXT.

Die Massnahme wird mit der Absage sportlicher und kultureller Grossereignisse sowie «markanten ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
08.04.2020, 18:30

TV / Radio

CNNMoney verfolgt neue Expansionspläne mit deutschsprachigen Inhalten

Der Wirtschaftskanal von Gründer und CEO Christophe Rasch wird etwas mehr als zwei Jahre nach der Lancierung gründlich umgekrempelt: Neben der Chefredaktion wird auch die Verkaufsleitung neu aufgestellt ... weiter lesen

Patrizia Laeri neue Chefredaktorin, Fetah Maliqi wird Head of Sales und Andreas Schaffner ist neu als Chief Operating Officer tätig...

Der Wirtschaftskanal von Gründer und CEO Christophe Rasch wird etwas mehr als zwei Jahre nach der Lancierung gründlich umgekrempelt: Neben der Chefredaktion wird auch die Verkaufsleitung neu aufgestellt mit dem Ziel, CNNMoney besser beim Publikum und im Markt zu etablieren.

Zur neuen Strategie gehört, dass CNNMoney künftig auch deutschsprachige Inhalte produzieren und ... weiter lesen

22:52

Mittwoch
01.04.2020, 22:52

TV / Radio

SRF reorganisiert Vermarktung: Thomas Pittino übernimmt Leitung

Im Zuge der Integration des Sponsoring-Verkaufs von Admeira organisiert sich die Vermarktung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) neu. Der stellvertretende Leiter Thomas Pittino übernimmt die Bereichsleitung von David Elsasser ... weiter lesen

Das Team von SRF Vermarktung stellt sich neu auf: Thomas Pittino (Leiter), Gaby Kellenberger und Evi Bossard (oben, v.l.) sowie Michael Hutzli, Matias Bär und Chrristoph Arnold (unten, v.l.)

Im Zuge der Integration des Sponsoring-Verkaufs von Admeira organisiert sich die Vermarktung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) neu. Der stellvertretende Leiter Thomas Pittino übernimmt die Bereichsleitung von David Elsasser, der sich auf die Co-Leitung des Strategie-Projektes «SRF 2024» konzentriert.

Wegen des Rückbaus von Admeira wechselt dessen Deutschschweizer Sponsoring-Verkaufsteam ... weiter lesen

22:02

Freitag
21.02.2020, 22:02

Vermarktung

Admeira rasiert Spitze und stellt Führungsriege neu auf

Auf der Chefetage von Admeira kommt es zum grossen Sesselrücken: Das Management wird im Zusammenhang mit der Fokussierung auf die TV-Vermarktung komplett neu aufgestellt.

Zur neu formierten Geschäftsleitung ... weiter lesen

An die Stelle der bisherigen Geschäftsleitung treten Frank Zelger, Andreas Hediger, Goce Nikoloski und Roger Baur.

Auf der Chefetage von Admeira kommt es zum grossen Sesselrücken: Das Management wird im Zusammenhang mit der Fokussierung auf die TV-Vermarktung komplett neu aufgestellt.

Zur neu formierten Geschäftsleitung gehören neben CEO Frank Zelger auch Andreas Hediger (Vermarktung SRG) ... weiter lesen