Content:

22:20

Dienstag
12.11.2019, 22:20

Medien / Publizistik

Fangen und Töten: Hollywood wie Wikipedia

Das neue Buch von Ronan Farrow schlägt in den USA und Grossbritannien vor allem in der Medienszene hohe Wellen. Regula Stämpfli berichtet in ihrer Kolumne für den ... weiter lesen

«Catch and Kill» birgt Potenzial für viele mediale Detonationen, nicht zuletzt für ein mächtiges «Media Too» weltweit...

Das neue Buch von Ronan Farrow schlägt in den USA und Grossbritannien vor allem in der Medienszene hohe Wellen. Regula Stämpfli berichtet in ihrer Kolumne für den Klein Report über die brisantesten Passagen, die das Potenzial haben, ein weltweites «Media Too» auszulösen.

Ronan Farrow ist ein intellektuelles Wunderkind und ist – wie er meist mit schmerzverzerrtem Gesicht angibt ... weiter lesen

15:32

Dienstag
12.11.2019, 15:32

Medien / Publizistik

Annäherung von «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» ist «keine Sparmassnahme»

Bei der «Schweizer Illustrierten» und «L’illustré» werde es durch die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Titel zu keinem Stellenabbau kommen, sagt Stefan Regez, Leiter Publikumszeitschriften bei Ringier Axel Springer ... weiter lesen

Stefan Regez, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten»: «Die Idee ist, über die Sprachgrenze hinweg enger mit unseren welschen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und Synergien zu nutzen»...

Bei der «Schweizer Illustrierten» und «L’illustré» werde es durch die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Titel zu keinem Stellenabbau kommen, sagt Stefan Regez, Leiter Publikumszeitschriften bei Ringier Axel Springer Schweiz und Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» (SI).

Im Interview mit dem Klein Report erklärt Regez die Gründe, weshalb die Redaktionen in Zürich und Lausanne ... weiter lesen

15:30

Dienstag
12.11.2019, 15:30

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» tauschen Texte

Die beiden People-Zeitschriften aus dem Hause Ringier Axel Springer kämpfen mit sinkenden Print-Leserzahlen. In den letzten drei Monaten wurden «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» nun einer optischen und inhaltlichen ... weiter lesen

«Auch mal gemeinsam zum Interview-Termin bitten», so Werner De Schepper, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten».

Die beiden People-Zeitschriften aus dem Hause Ringier Axel Springer kämpfen mit sinkenden Print-Leserzahlen. In den letzten drei Monaten wurden «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» nun einer optischen und inhaltlichen Generalüberholung unterzogen.

Die beiden Illustrierten erscheinen am Mittwoch, 13. November, bzw. am Freitag, 15. November, erstmals ... weiter lesen

15:25

Dienstag
12.11.2019, 15:25

Marketing / PR

Dachcom übernimmt Digitalagentur Webstobe

Die Webstobe GmbH mit Sitz in St. Gallen und Appenzell wird rückwirkend zum 1. Juli 2019 von der Dachcom.Digital AG übernommen. Mit dem Zusammenschluss baut die Dachcom-Gruppe ihr ... weiter lesen

Webstobe bleibt unter Leitung von Paddy Gloor

Die Webstobe GmbH mit Sitz in St. Gallen und Appenzell wird rückwirkend zum 1. Juli 2019 von der Dachcom.Digital AG übernommen. Mit dem Zusammenschluss baut die Dachcom-Gruppe ihr Digital-Leistungsangebot für Web-Technologie und Datenlösungen aus.

Die 1998 gegründete Webstobe mit ihren 17 Mitarbeitenden werde «weiterhin im bestehenden Team und ... weiter lesen

15:22

Dienstag
12.11.2019, 15:22

Marketing / PR

Wechsel an der Kommunikationsspitze von Swissgrid

Michelle Roth tritt per 6. Januar 2020 ihre neue Stelle als Leiterin Communication & Stakeholder Affairs bei Swissgrid an. Roth folgt auf Irene Fischbach, die das Unternehmen per Ende Jahr verlassen ... weiter lesen

Roth wird neue Leiterin der Kommunikation

Michelle Roth tritt per 6. Januar 2020 ihre neue Stelle als Leiterin Communication & Stakeholder Affairs bei Swissgrid an. Roth folgt auf Irene Fischbach, die das Unternehmen per Ende Jahr verlassen wird, «um sich im Ausland eine Aus- und Weiterbildungszeit zu nehmen».

In ihrer künftigen Funktion wird Michelle Roth für die gesamte interne und externe ... weiter lesen

15:14

Dienstag
12.11.2019, 15:14

IT / Telekom / Druck

Nach Sexismus-Vorwürfen: US-Finanzbehörde untersucht Apple Card

Die Apple Card hat die Aufmerksamkeit der New Yorker Finanzbehörde auf sich gezogen. Untersucht wird, ob Frauen bei der Vergabe von Krediten vom verwendeten Algorithmus diskriminiert werden.

Zuvor hatte ... weiter lesen

Die Apple Card hat die Aufmerksamkeit der New Yorker Finanzbehörde auf sich gezogen. Untersucht wird, ob Frauen bei der Vergabe von Krediten vom verwendeten Algorithmus diskriminiert werden.

Zuvor hatte der dänische Softwareentwickler David Heinemeier Hansson auf Twitter eine Debatte ... weiter lesen

14:35

Dienstag
12.11.2019, 14:35

TV / Radio

Russia Today RT bietet Evo Morales Moderationsjob an

Ein blöder PR-Gag am Rande der Wirren in Bolivien: Nachdem sich das Militär von Boliviens Präsident Evo Morales abgewandt hat und er am Sonntag zurücktrat, machte ... weiter lesen

Ein blöder PR-Gag am Rande der Wirren in Bolivien: Nachdem sich das Militär von Boliviens Präsident Evo Morales abgewandt hat und er am Sonntag zurücktrat, machte Russia Today Morales ein Angebot. Der gescheiterte Politiker darf Moderator beim staatlich finanzierten Auslandssender werden.

Chefredaktorin Margarita Simonjan bot Morales ... weiter lesen

07:32

Dienstag
12.11.2019, 07:32

TV / Radio

UBI rügt auch SRF News Online: «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag»

Auch der Online-Beitrag von SRF News mit dem Titel «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag» und mit der Oberzeile «schikanöser Chef» ist von der UBI als nicht sachgerecht ... weiter lesen

UBI: «Die Redaktion hat es unterlassen, die Vorwürfe der ehemaligen Arbeitnehmerinnen kritisch zu hinterfragen. Die Vorwürfe wurden teilweise als Fakten präsentiert.»

Auch der Online-Beitrag von SRF News mit dem Titel «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag» und mit der Oberzeile «schikanöser Chef» ist von der UBI als nicht sachgerecht eingestuft worden.

Der «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens (SRF) hat den Beitrag am 8. Januar 2019 ausgestrahlt. Online hat der TV-Journalist Magnus Renggli den Beitrag ... weiter lesen

07:30

Dienstag
12.11.2019, 07:30

TV / Radio

UBI-Watsche gegen «Kassensturz» und SRF-News

Vorwürfe teilweise als Fakten präsentiert, «schikanöser Chef» namentlich erwähnt und Vorwürfe gegen ihn nicht kritisch hinterfragt.

Das sind nur einige der Vorwürfe an den ... weiter lesen

Auch im Studio dick aufgetragen: «Gut möglich, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, dass auch ihr Arbeitsplatz ganz oder teilweise videoüberwacht wird…»

Vorwürfe teilweise als Fakten präsentiert, «schikanöser Chef» namentlich erwähnt und Vorwürfe gegen ihn nicht kritisch hinterfragt.

Das sind nur einige der Vorwürfe an den «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens (SRF), das am 8. Januar 2019 einen Beitrag von Magnus Renggli über einen Firmenbesitzer im Halbedelsteinhandel ... weiter lesen