Content:

 

21:55

Montag
24.08.2020, 21:55

Medien / Publizistik

Marc Walder gibt den Gentleman und entschuldigt sich

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe ... weiter lesen

Marc-Walder-Entschuldigung-blick

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe der «Blick» in die Intimsphäre der Ex-Politikerin «in schwerwiegender Weise» eingegriffen ... weiter lesen

08:20

Montag
24.08.2020, 08:20

Medien / Publizistik

Tamedia konzentriert sich aufs Wetter

Die Tamedia-Titel kommen mittlerweile auch auf das Medien-Produkt Newsletter, das bisher eher ein Mauerblümchen-Dasein fristete.

Neu gibt es einen Klima-Newsletter «Celsius». Hier dreht sich alles ums Klima und Wetter ... weiter lesen

«Celsius» wird von den Wissenschaftsjournalisten Martin Läubli und Martin Steinegger abwechselnd jeden Samstag veröffentlicht...

Die Tamedia-Titel kommen mittlerweile auch auf das Medien-Produkt Newsletter, das bisher eher ein Mauerblümchen-Dasein fristete.

Neu gibt es einen Klima-Newsletter «Celsius». Hier dreht sich alles ums Klima und Wetter. Dazu gibts in den Print-Titeln eine neue ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
20.08.2020, 09:36

Medien / Publizistik

Mirja Gabathuler startet als Podcast-Produzentin bei Tamedia

Tamedia glaubt an die Zukunft von Podcasts: Mirja Gabathuler übernimmt auf September 2020 die neu geschaffene Stelle als Podcast-Produzentin in der Redaktion Tamedia in Zürich.

Gemeinsam mit den Hosts ... weiter lesen

Übernimmt neu geschaffene Stelle als Podcast-Produzentin: Mirja Gabathuler...

Tamedia glaubt an die Zukunft von Podcasts: Mirja Gabathuler übernimmt auf September 2020 die neu geschaffene Stelle als Podcast-Produzentin in der Redaktion Tamedia in Zürich.

Gemeinsam mit den Hosts der verschiedenen Podcasts von Tamedia sowie dem Product-Team wird ... weiter lesen

19:28

Mittwoch
19.08.2020, 19:28

Medien / Publizistik

MAZ will Mittelschüler auf Medienwelt vorbereiten

Sechs Mittelschulen in der Stadt Zürich werden im Schuljahr 2020/2021 an einem Pilotprojekt zur Förderung der publizistischen Medienkompetenz teilnehmen. Mitwirken werden grosse Medienhäuser wie das Schweizer ... weiter lesen

Im September 2020 wird das Pilotprojekt starten...

Sechs Mittelschulen in der Stadt Zürich werden im Schuljahr 2020/2021 an einem Pilotprojekt zur Förderung der publizistischen Medienkompetenz teilnehmen. Mitwirken werden grosse Medienhäuser wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die NZZ-Gruppe.

«Das Programm beinhaltet eine Medienwoche mit Erstellung eines journalistischen Beitrags, die Aufbereitung ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
19.08.2020, 19:06

Medien / Publizistik

Coop und «20 Minuten» spannen für «Coopzeitung Weekend» zusammen

Coop und «20 Minuten» lancieren gemeinsam die Wochenendbeilage «Coopzeitung Weekend», ein neues Magazin, das sich speziell an junge Leute wenden soll. Das Blatt wird jeden Freitag in der Bundmitte von ... weiter lesen

Die neue «20 Minuten»-Wochenendbeilage wird von Journalistinnen und Journalisten der «Coopzeitung» verfasst... (Bild: 20min.ch)

Coop und «20 Minuten» lancieren gemeinsam die Wochenendbeilage «Coopzeitung Weekend», ein neues Magazin, das sich speziell an junge Leute wenden soll. Das Blatt wird jeden Freitag in der Bundmitte von «20 Minuten» in Deutsch, Französisch und Italienisch erscheinen.

In einem Umfang von 16 Seiten werden den «Jungen und Junggebliebenen» in der ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
19.08.2020, 12:02

Medien / Publizistik

Tamedia lanciert werbefreies Digitalabo

Tamedia hat die Digitalabos für ausgewählte Medientitel um drei Zusatzoptionen verlängert. Neu können Abonnentinnen und Abonnenten zum Beispiel die digitale Ausgabe der Zeitung auch ohne Werbeanzeigen ... weiter lesen

Die nun lancierten Ergänzungen können gemäss Tamedia «individuell» und «beliebig kombiniert» werden...

Tamedia hat die Digitalabos für ausgewählte Medientitel um drei Zusatzoptionen verlängert. Neu können Abonnentinnen und Abonnenten zum Beispiel die digitale Ausgabe der Zeitung auch ohne Werbeanzeigen lesen.

Die neuen Zusatzoptionen sind ab sofort erhältlich und können zum bereits eingeführten Basisabo dazugekauft ... weiter lesen

17:50

Dienstag
18.08.2020, 17:50

Vermarktung

Alexander Horrolt: Aus Digital Ad Services AG wird Goldbach neXT AG

Die Goldbach-Tochter Digital Ad Services AG wird in Goldbach neXT AG umbenannt. Die Digital-Einheit mit neuem Namen ist innerhalb der TX Group das Technologie- und Service-Zentrum.

«Wenn es um die ... weiter lesen

Alexander Horrolt, Managing Director von Goldbach neXT: «Wir sind dort tätig, wo unsere Kunden, Publisher und Sales Units uns brauchen. Sei dies physisch oder virtuell…»

Die Goldbach-Tochter Digital Ad Services AG wird in Goldbach neXT AG umbenannt. Die Digital-Einheit mit neuem Namen ist innerhalb der TX Group das Technologie- und Service-Zentrum.

«Wenn es um die Vermarktung digitaler Inhalte geht, ist Goldbach neXT bereits seit mehreren ... weiter lesen

16:52

Donnerstag
13.08.2020, 16:52

Medien / Publizistik

Bundesrat beantragt weitere drei Millionen für Medien

Gleichzeitig zu der am Mittwoch verkündeten Aufhebung des Grossveranstaltungs-Verbots hat der Bundesrat 13 Corona-Nachtragskredite gesprochen. Darunter sind auch drei Millionen Franken indirekte Presseförderung vorgesehen.

Die 13 Nachtragskredite, die ... weiter lesen

Auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat offenbar Mehrkosten in Höhe von 28 Millionen Franken zu verzeichnen... (Bild: Youtube/Der Schweizerische Bundesrat)

Gleichzeitig zu der am Mittwoch verkündeten Aufhebung des Grossveranstaltungs-Verbots hat der Bundesrat 13 Corona-Nachtragskredite gesprochen. Darunter sind auch drei Millionen Franken indirekte Presseförderung vorgesehen.

Die 13 Nachtragskredite, die allesamt die Folgen der Corona-Pandemie abfedern sollen, haben einen Umfang ... weiter lesen

14:02

Montag
10.08.2020, 14:02

Digital

Trotz Corona: Drei Viertel der Schweizer Unternehmen rekrutieren munter weiter

Als wäre nichts gewesen: Fast Drei Viertel der Arbeitgeber in der Schweiz sollen laut einer Studie weiterhin nach neuen Mitarbeitern suchen, dem Coronavirus und stockender Wirtschaft zum Trotz.

Neben ... weiter lesen

Rösti-Graben: Die Deutschschweizer Arbeitgeber rekrutieren deutlich mehr als ihre Kollegen in der Romandie.

Als wäre nichts gewesen: Fast Drei Viertel der Arbeitgeber in der Schweiz sollen laut einer Studie weiterhin nach neuen Mitarbeitern suchen, dem Coronavirus und stockender Wirtschaft zum Trotz.

Neben den 73 Prozent der Unternehmen, die ihre Rekrutierungen ungebremst weiterführen, gaben ... weiter lesen

08:15

Mittwoch
05.08.2020, 08:15

Medien / Publizistik

Red Bull-Mateschitz zieht dem Recherche-Portal «Addendum» den Stecker

Der Medien-Mäzen und Red Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz stellt seine Investigativ-Plattform addendum.org ein. Er will sich auf journalistische Projekte jenseits der politischen Alltagsdebatten konzentrieren.

«Nach eingehender, von wechselseitiger Wertsch ... weiter lesen

Trotz «erheblichen Mitteleinsatzes» sei es nicht gelungen, die Ziele «in ausreichendem Mass zu erfüllen», schreibt Mateschitz’ Stiftung. Es kommt zu 57 Kündigungen.

Der Medien-Mäzen und Red Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz stellt seine Investigativ-Plattform addendum.org ein. Er will sich auf journalistische Projekte jenseits der politischen Alltagsdebatten konzentrieren.

«Nach eingehender, von wechselseitiger Wertschätzung geprägter Diskussion sind Dietrich Mateschitz ... weiter lesen

13:38

Freitag
31.07.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Deutschschweizer Medien weniger zimperlich mit Beamten als Romands

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums ... weiter lesen

Generell fällt die Behördenkritik in Deutschschweizer Medien stärker aus als im Welschland...

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bringt sprachregionale Unterschiede zu Tage.

Ein erster frappanter Unterschied zwischen Deutschschweizer und Westschweizer Medien besteht ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
30.07.2020, 23:10

Medien / Publizistik

fög-Studien-Fazit Januar bis Juni: Corona-Berichterstattung «zu wenig kritisch»

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bemängelt, wie die Schweizer Medien in der Corona-Berichterstattung mit Zahlen hantierten. In der sensitiven Phase vor dem Lockdown ... weiter lesen

Häufig seien die Corona-Zahlen ohne Einordnung geblieben, bemängelt das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög)...

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bemängelt, wie die Schweizer Medien in der Corona-Berichterstattung mit Zahlen hantierten. In der sensitiven Phase vor dem Lockdown seien viele Medien «zu wenig kritisch» gewesen.

Unter dem Strich bescheinigt die am Mittwochvormittag publizierte Studie den Schweizer Medien ... weiter lesen

07:34

Donnerstag
23.07.2020, 07:34

Medien / Publizistik

News-Apps der Tamedia-Zeitungen aufgefrischt

Neues Design bei den News-Apps von «Basler Zeitung», «BZ Berner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben, «Der Bund», «Der Landbote», «Tages-Anzeiger», «Zürcher Unterländer» und «Zürichsee-Zeitung» sowie «24 heures» und ... weiter lesen

News-Apps-Tamedia-Relaunch-Juli2020-Klein-Report

Neues Design bei den News-Apps von «Basler Zeitung», «BZ Berner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben, «Der Bund», «Der Landbote», «Tages-Anzeiger», «Zürcher Unterländer» und «Zürichsee-Zeitung» sowie «24 heures» und «Tribune de Genève» in der Romandie.

Die Apps der zur TX Group gehörenden Tamedia sind technisch überarbeitet worden und präsentieren sich ... weiter lesen

13:55

Mittwoch
15.07.2020, 13:55

Medien / Publizistik

Neuauftritt für Le Matin.ch

Le matin.ch ist einem Relaunch unterzogen worden. Die News-Plattform lehne sich technisch bei «20 Minuten»-Online und 20minutes.ch an, wie der Zürcher Medienkonzern TX Group schreibt.

Der ... weiter lesen

Der Neuauftritt der Plattform lehnt sich technisch beim im Frühling neu lancierten Auftritt von «20 Minuten» und «20 minutes» an...

Le matin.ch ist einem Relaunch unterzogen worden. Die News-Plattform lehne sich technisch bei «20 Minuten»-Online und 20minutes.ch an, wie der Zürcher Medienkonzern TX Group schreibt.

Der neue Auftritt für Mobile, Tablet und Desktop umfasse neben der klassischen News-Ansicht auch ... weiter lesen

18:32

Dienstag
14.07.2020, 18:32

Medien / Publizistik

Mail-Betreff für Pietro Supino: «Es reicht - für ein solides Feuilleton!»

Pietro Supino dürfte in den nächsten Tagen ein paar Mails mehr in seinem Mail-Account vorfinden.

Bereits vor ein paar Tagen hat die Tamedia-Spitze und die Führung des ... weiter lesen

Viel Gegenwind für Pietro Supino, der den Abbau der Kulturberichterstattung mit eiserner Hand fortführt... (© TX Group)

Pietro Supino dürfte in den nächsten Tagen ein paar Mails mehr in seinem Mail-Account vorfinden.

Bereits vor ein paar Tagen hat die Tamedia-Spitze und die Führung des «Tages-Anzeigers» einen Brief von vielen Zürcher Theaterhäusern erhalten, in dem diese fordern, den Abbau der Kulturberichterstattung im «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

22:50

Montag
13.07.2020, 22:50

Medien / Publizistik

Tamedia verschleierte Polit-Werbung gegen Konzernverantwortungs-Initiative

Schon wieder rügt der Presserat Tamedia wegen der unsauberen Trennung von Journalismus und Werbegeschäft. Besonders brisant am neusten Fall: Es geht um Polit-Werbung gegen die Konzernverantwortungs-Initiative.

Über Wochen ... weiter lesen

Die im Werbetext verwendeten Formulierungen «unser Dossier» und «Faktencheck» suggerierten, dass es sich um Zusatzinformationen der Redaktion handle...

Schon wieder rügt der Presserat Tamedia wegen der unsauberen Trennung von Journalismus und Werbegeschäft. Besonders brisant am neusten Fall: Es geht um Polit-Werbung gegen die Konzernverantwortungs-Initiative.

Über Wochen haben Tamedia-Onlinemedien ab Januar neben redaktionellen Beiträgen zur ... weiter lesen

14:06

Montag
13.07.2020, 14:06

Medien / Publizistik

Medien-Gutscheine statt Presseförderung: «Es ist Zeit für ein ganz neues System»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Pressef ... weiter lesen

Nationalrätin Katja Christ zur geplanten Aufstockung der indirekten Presseförderung: «Wir verlängern einem Totgeweihten mit Millionen das Leben, während wir die Zukunft aussen vor lassen...»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Presseförderung ergänzen oder sogar ersetzen könnte. Der Klein Report hat Christ auf ihre Ideen angesprochen.

«Grundsätzlich zielt meine Motion darauf ab, ein Pilot-Projekt zu starten. Mit diesem sollte es ... weiter lesen

21:32

Freitag
10.07.2020, 21:32

Medien / Publizistik

Staatsrechtler Urs Saxer: «Die Medien sind frei in der Bezeichnung von Initiativen»

Die Schweiz wird am 27. September über fünf Vorlagen entscheiden, darunter die brisante Begrenzungsinitiative der SVP. Dieser politische Super-Sonntag führt schon jetzt zu intensiven medialen Diskussionen – selbst die ... weiter lesen

Urs Saxer ist Titularprofessor für Staats- und Medienrecht der Uni Zürich und sagt: «Die Medien sind grundsätzlich frei in der Bezeichnung von Initiativen. Es gilt der Grundsatz der Medienfreiheit.»

Die Schweiz wird am 27. September über fünf Vorlagen entscheiden, darunter die brisante Begrenzungsinitiative der SVP. Dieser politische Super-Sonntag führt schon jetzt zu intensiven medialen Diskussionen – selbst die Namen von Volksinitiativen sind davon nicht ausgenommen.

Die Begrenzungsinitiative zum Beispiel hat ein klares Ziel: Die Schweiz soll eigenständig über die Zuwanderung ... weiter lesen

21:30

Freitag
10.07.2020, 21:30

Medien / Publizistik

Tristan Brenn: «Medien sind nicht verpflichtet, die Namen von Initiativen zu übernehmen»

Mit der Begrenzungsinitiative der SVP wird die Schweiz bald über eine Eindämmung der Zuwanderung und die Beendigung der Personenfreizügigkeit abstimmen. Nicht nur der Inhalt der Initiative, auch der ... weiter lesen

«Wir betreiben kein Framing. Medien sind nicht verpflichtet, die Namen von Initiativen im Wortlaut zu übernehmen», sagt Tristan Brenn vom SRF.

Mit der Begrenzungsinitiative der SVP wird die Schweiz bald über eine Eindämmung der Zuwanderung und die Beendigung der Personenfreizügigkeit abstimmen. Nicht nur der Inhalt der Initiative, auch der Name selbst sorgt schon jetzt für Gesprächsstoff in den Medien.

Die Begrenzungsinitiative heisst nicht überall gleich: Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ... weiter lesen

11:02

Freitag
10.07.2020, 11:02

Medien / Publizistik

TX Group korrigiert Umsatz nochmals nach unten

Die börsenkotierte TX Group rechnet im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr mit «einem prognostizierten Umsatzrückgang für alle ihre konsolidierten Unternehmen von rund 20 Prozent», wie der ... weiter lesen

TXGroup-korrigiert-Umsatz-nochmals-nach-unten-Minus20-fur1

Die börsenkotierte TX Group rechnet im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr mit «einem prognostizierten Umsatzrückgang für alle ihre konsolidierten Unternehmen von rund 20 Prozent», wie der neu von Pietro Supino direkt geführte Medienkonzern am Donnerstagabend bekannt gab.

Wegen der Corona-Pandemie seien die Werbeerträge im laufenden Jahr eingebrochen ... weiter lesen

16:22

Donnerstag
09.07.2020, 16:22

Medien / Publizistik

Abgang in Podcast vermeldet: Kult-Fussballreporter verlässt «Berner Zeitung»

Grosses Erstaunen bei der fussballbegeisterten Hörerschaft des Tamedia-Podcasts «Dritte Halbzeit»: Gleich zu Beginn der aktuellen Folge «Auf ein Reisli mit Peter Zeidler» vom 6. Juli verkündet Gastgeber Thomas ... weiter lesen

BZ-Sportreporter Fabian Ruch: «Wird Stadionspeaker bi Xamax», mutmasst ein YB-Fan.

Grosses Erstaunen bei der fussballbegeisterten Hörerschaft des Tamedia-Podcasts «Dritte Halbzeit»: Gleich zu Beginn der aktuellen Folge «Auf ein Reisli mit Peter Zeidler» vom 6. Juli verkündet Gastgeber Thomas Schifferle einen überraschenden Transfer, der nicht etwa einen Fussballspieler betrifft, sondern einen bekannten Fussballjournalisten.

«Wen ihr ab sofort nicht mehr hört, ist Fabian Ruch», erklärt Schifferle. Ruch habe Tamedia verlassen ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
08.07.2020, 22:38

Medien / Publizistik

Presserat: wegen Parallelverfahren nicht auf Beschwerde gegen «20 Minuten» eingetreten

Der Presserat ist nicht auf die Beschwerde gegen einen «20 Minuten»-Artikel über eine Webcam in einem Berner Blumenladen eingetreten. Begründung: Im gleichen Fall ist bereits eine Strafanzeige im ... weiter lesen

Der Presserat ist nicht auf die Beschwerde gegen einen «20 Minuten»-Artikel über eine Webcam in einem Berner Blumenladen eingetreten. Begründung: Im gleichen Fall ist bereits eine Strafanzeige im Gange.

Auf eine Beschwerde wird in der Regel nicht eingetreten, wenn ein Parallelverfahren bei einem Gericht ... weiter lesen

08:30

Samstag
04.07.2020, 08:30

Medien / Publizistik

TX Group: Technologie-Chef Thomas Gresch nimmt den Hut

Thomas Gresch, Chief Technology Officer (CTO) der TX Group, hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Er wird neu Technologie-Chef beim Energiekonzern Axpo. 

Gresch war sechs Jahre als CTO f ... weiter lesen

Thomas Gresch wechselt zur Axpo-Gruppe

Thomas Gresch, Chief Technology Officer (CTO) der TX Group, hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Er wird neu Technologie-Chef beim Energiekonzern Axpo. 

Gresch war sechs Jahre als CTO für Tamedia respektive die TX Group tätig. Der ausgebildete ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
02.07.2020, 23:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Nationalrats begrüsst Medienförderungspaket

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat die geplante Unterstützung der Medien im Grundsatz begrüsst. Mit 17 zu sieben Stimmen hat sie beantragt, auf das Medienförderungspaket einzutreten. 

In dem ... weiter lesen

Die Onlineförderung hält eine Minderheit der Fernmeldekommission für einen «unnötigen Eingriff in einen gut funktionierenden Markt».

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat die geplante Unterstützung der Medien im Grundsatz begrüsst. Mit 17 zu sieben Stimmen hat sie beantragt, auf das Medienförderungspaket einzutreten. 

In dem von Medienministerin Simonetta Sommaruga geschnürten Paket ist neben einem ... weiter lesen

11:32

Donnerstag
02.07.2020, 11:32

Medien / Publizistik

Goldbach vermarktet neu die «Neue Fricktaler Zeitung»

Die Goldbach Publishing hat mit der «Neuen Fricktaler Zeitung» einen weiteren Regionaltitel für ihr Portfolio gewonnen.

Ab sofort vermarktet Goldbach die dreimal wöchentlich erscheinende Printausgabe und das Digital-Angebot ... weiter lesen

Die «Neue Fricktaler Zeitung» erreicht in der Grossauflage vom Donnerstag bis zu 80'000 Personen...

Die Goldbach Publishing hat mit der «Neuen Fricktaler Zeitung» einen weiteren Regionaltitel für ihr Portfolio gewonnen.

Ab sofort vermarktet Goldbach die dreimal wöchentlich erscheinende Printausgabe und das Digital-Angebot der «Neuen Fricktaler Zeitung». Die  ... weiter lesen