Content:

 

10:52

Sonntag
11.10.2020, 10:52

TV / Radio

«Standpunkte»: Leichtes Redesign und Umbenennung von «Basler Zeitung» zu «SonntagsZeitung Standpunkte»

Die Sendereihe «Standpunkte» erscheint ab dem 11. Oktober in einer neuen Aufmachung. Damit sollen die Sendungen der verantwortlichen Programmveranstalter «Bilanz», NZZ, «SonntagsZeitung» und «Südostschweiz» an Profil gewinnen.

«Ziel des ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2020-10-08_um_17

Die Sendereihe «Standpunkte» erscheint ab dem 11. Oktober in einer neuen Aufmachung. Damit sollen die Sendungen der verantwortlichen Programmveranstalter «Bilanz», NZZ, «SonntagsZeitung» und «Südostschweiz» an Profil gewinnen.

«Ziel des überarbeiteten Designs der Sendereihe war ein Auftritt, der neben einem modernen Look-and-Feel ... weiter lesen

14:40

Freitag
02.10.2020, 14:40

Medien / Publizistik

«Le Temps»-Verkauf steht offenbar kurz vor Abschluss

Der Verkauf der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» an die Stiftung Aventinus ist gemäss Recherchen des «Tages-Anzeigers» besiegelt. Anscheinend wollen die Käufer auch das Onlineportal «Heidi News» übernehmen und ... weiter lesen

Unklar ist, welche Positionen die jeweilige Chefredaktoren Serge Michel («Heidi News») und Stéphane Benoit-Godet («Le Temps») nach der Übernahme haben werden...

Der Verkauf der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» an die Stiftung Aventinus ist gemäss Recherchen des «Tages-Anzeigers» besiegelt. Anscheinend wollen die Käufer auch das Onlineportal «Heidi News» übernehmen und die beiden Redaktionen zusammenführen.

Am Genfersee bahnt sich eine medienpolitische Sensation an: Der Medienkonzern Ringier ist offenbar ... weiter lesen

15:19

Dienstag
22.09.2020, 15:19

Medien / Publizistik

«Lockdown» – ein Buch erforscht den Kern der Coronakrise

Das Internet ist flüchtig. Die Zeitung landet im Altpapier. Ein eigenes Buch bekommt einen Ehrenplatz im Büchergestell. Für viele Journalistinnen und Journalisten ist die Idee deshalb immer ... weiter lesen

Lockdown_Cover

Das Internet ist flüchtig. Die Zeitung landet im Altpapier. Ein eigenes Buch bekommt einen Ehrenplatz im Büchergestell. Für viele Journalistinnen und Journalisten ist die Idee deshalb immer wieder verlockend.

14 renommierte Schreibende haben nun die unfreiwillig frei gewordene Zeit während der Kurzarbeit genutzt ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
17.09.2020, 11:22

Vermarktung

Doodle-Managerin wechselt zu Ad-Tech-Entwickler goTom

Neu unterstützt Aline Gägauf den Bereich Product Management und Projektleitung des Zürcher Ad-Tech-Entwicklers goTom. 

Gägauf war zuletzt bei Doodle als Programmatic Yield Manager tätig. Daneben ... weiter lesen

Aline Gägauf verstärkt das goTom-Team

Neu unterstützt Aline Gägauf den Bereich Product Management und Projektleitung des Zürcher Ad-Tech-Entwicklers goTom. 

Gägauf war zuletzt bei Doodle als Programmatic Yield Manager tätig. Daneben unterrichtete sie im IAB-Aufbaukurs das Modul «Programmatic ... weiter lesen

17:10

Dienstag
15.09.2020, 17:10

Medien / Publizistik

Medienqualitätsrating 2020: Sinkende Vielfalt in der Berichterstattung

Die dritte Ausgabe des Medienqualitätsratings MQR-20 ist publiziert worden. Dieses untersucht die Qualität der 49 wichtigsten Informationsmedien der Schweiz anhand wissenschaftlicher Methoden. Das Ranking erfolgt gesondert für ... weiter lesen

Der Stifterverein Medienqualität hat zum dritten Mal die Schweizer Medien unter die Lupe genommen. Auffallend sei eine problematische Medienkonzentration.....

Die dritte Ausgabe des Medienqualitätsratings MQR-20 ist publiziert worden. Dieses untersucht die Qualität der 49 wichtigsten Informationsmedien der Schweiz anhand wissenschaftlicher Methoden. Das Ranking erfolgt gesondert für vier Mediengruppen mit vergleichbarer publizistischer Ausrichtung.

Das Nachrichtenmagazin «Echo der Zeit» ... weiter lesen

12:10

Dienstag
15.09.2020, 12:10

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser: «Die Finanzierung der Buchprojekte ist Sache der Autoren und erfolgt nicht durch Tamedia»

Bei Tamedia gibt es aktuell zwei Buchprojekte, die von Journalistinnen und Journalisten des Verlages geschrieben wurden, aber von externen Herausgebern auf den Markt gebracht werden. Zum einen ist dies das ... weiter lesen

Rutishauser: «Bei uns gibt es eine Trennung von Verlag und Redaktion» (Bild: Tamedia)...

Bei Tamedia gibt es aktuell zwei Buchprojekte, die von Journalistinnen und Journalisten des Verlages geschrieben wurden, aber von externen Herausgebern auf den Markt gebracht werden. Zum einen ist dies das Buch von Michèle Binswanger über die Zuger Landammannfeier von 2014 und zum anderen ein Buch von 14 Tamedia-Journalisten über den Lockdown.

Der Klein Report wollte von Arthur Rutishauser, Chefredaktor Tamedia, wissen, warum Tamedia die beiden ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
09.09.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Feuilleton in der Kritik: «Kulturberichterstattung hat nach wie vor einen hohen Stellenwert»

Der neu lancierte «Züritipp», das reorganisierte Super-Ressort «Leben» oder der Artikel-Import von der «Süddeutschen Zeitung»: Die Kulturberichterstattung der Tamedia-Zeitungen stand in letzter Zeit immer wieder in der Kritik ... weiter lesen

«Selbstverständlich wird die Berichterstattung über das lokale Bühnenschaffen von unserer Redaktion in Zürich bearbeitet», sagt «Tagi»-Co-Chefredaktorin Priska Amstutz.

Der neu lancierte «Züritipp», das reorganisierte Super-Ressort «Leben» oder der Artikel-Import von der «Süddeutschen Zeitung»: Die Kulturberichterstattung der Tamedia-Zeitungen stand in letzter Zeit immer wieder in der Kritik. 

Vor allem in Theaterkreisen regte sich in den letzten Monaten Unmut. Das Zürcher «sogar theater» sprach ... weiter lesen

18:00

Mittwoch
09.09.2020, 18:00

Digital

Medien-Manager von 20 Minuten berät Gaming-Agentur MYI

Die Esports- und Gaming-Agentur MYI Entertainment hat einen Beirat geschaffen. In Zukunft unterstützen Dominik Allemann und Sven Ruoss das Berner Unternehmen. 

Sven Ruoss ist Chief Product Officer bei 20 ... weiter lesen

Sven Ruoss, Chief Product Officer 20 Minuten

Die Esports- und Gaming-Agentur MYI Entertainment hat einen Beirat geschaffen. In Zukunft unterstützen Dominik Allemann und Sven Ruoss das Berner Unternehmen. 

Sven Ruoss ist Chief Product Officer bei 20 Minuten. Im Nebenamt leitet er den Studiengang ... weiter lesen

12:08

Montag
07.09.2020, 12:08

Medien / Publizistik

Tagesanzeiger.ch schluckt Web-Auftritt von «Das Magazin»

Das «Tagi-Magi» verliert sein digitales Gesicht. Den eigenständigen Webauftritt hat Tamedia aufgegeben. Wer dasmagazin.ch eintippt landet neuerdings automatisch auf der Website von tagesanzeiger.ch.

Die Landingpage kommt daher ... weiter lesen

Tempi passati: Das bildstarke «Magazin»-Onlinedesign fällt dem nüchternen Kachel-Layout von tagesanzeiger.ch zum Opfer.

Das «Tagi-Magi» verliert sein digitales Gesicht. Den eigenständigen Webauftritt hat Tamedia aufgegeben. Wer dasmagazin.ch eintippt landet neuerdings automatisch auf der Website von tagesanzeiger.ch.

Die Landingpage kommt daher wie die anderen Seiten von Tages-Anzeiger Online auch: im nüchternen ... weiter lesen

07:45

Montag
07.09.2020, 07:45

Medien / Publizistik

Spiess-Hegglin: Gericht bestätigt Publikations-Verbot für Binswanger

Das Zuger Kantonsgericht verbietet es Michèle Binswanger, ihr geplantes Buch über die Zuger Landammannfeier von 2014 zu publizieren. Damit wird die superprovisorische Verfügung vom Mai bestätigt. Tamedia ... weiter lesen

«Eine derart weitgehende Einschränkung der Medienfreiheit ist höchst bedenklich»: Tamedia wird das Urteil anfechten.

Das Zuger Kantonsgericht verbietet es Michèle Binswanger, ihr geplantes Buch über die Zuger Landammannfeier von 2014 zu publizieren. Damit wird die superprovisorische Verfügung vom Mai bestätigt. Tamedia will das Urteil weiterziehen.

Binswangers Verlag hatte sich Anfang Mai hinter seine Journalistin gestellt und sich gegen die ... weiter lesen

11:05

Donnerstag
03.09.2020, 11:05

Medien / Publizistik

«Züritipp» neu lanciert: «Vorerst weiterhin im Zweiwochenrhythmus»

Mit eigenwilliger Typografie kommt der neue «Züritipp» daher. Das Stadtmagazin liegt am Donnerstag zum ersten Mal in überarbeiteter Form dem «Tages-Anzeiger» bei.

«Eigentlich wäre der Relaunch des ‚Z ... weiter lesen

Geplant war der Relaunch eigentlich für den Frühling...

Mit eigenwilliger Typografie kommt der neue «Züritipp» daher. Das Stadtmagazin liegt am Donnerstag zum ersten Mal in überarbeiteter Form dem «Tages-Anzeiger» bei.

«Eigentlich wäre der Relaunch des ‚Züritipps‘ schon im Frühjahr geplant gewesen», sagte ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
03.09.2020, 10:32

Medien / Publizistik

Abpfiff für Fussballkolumne beim Berner «Bund»

Unter dem Titel «Adiömitänang» ist in der Berner Tageszeitung «Der Bund» am Mittwoch die allerletzte Kolumne des humorvollen YB-Fan-FussballgottS Grädel erschienen - ausgerechnet wenige Tage nach der erfolgreichsten ... weiter lesen

«Adiömitänang!» sagt Grädel: Abpfiff für den mit dem Zeigefinger... (© «Der Bund»)

Unter dem Titel «Adiömitänang» ist in der Berner Tageszeitung «Der Bund» am Mittwoch die allerletzte Kolumne des humorvollen YB-Fan-FussballgottS Grädel erschienen - ausgerechnet wenige Tage nach der erfolgreichsten Saison des Stadtberner Fussballklubs seit Jahrzehnten.

Fast scheint es so, als habe der einstige Verliererklub nach mehreren Titeln in Folge so sehr an ... weiter lesen

07:34

Donnerstag
03.09.2020, 07:34

Medien / Publizistik

Doodle mit Abo- und Umsatz-Plus

Der Online-Terminplaner Doodle verzeichnete im zweiten Quartal 2020 eine Steigerung der Monatsumsätze um 99 Prozent, wie die Tochter der TX Group meldet.

Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sei ... weiter lesen

Doodle wird immer mehr zum Bezahldienst

Der Online-Terminplaner Doodle verzeichnete im zweiten Quartal 2020 eine Steigerung der Monatsumsätze um 99 Prozent, wie die Tochter der TX Group meldet.

Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sei die Zahl der Abonnements im Juni 2020 ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
02.09.2020, 13:06

Marketing / PR

Corporate Content bei «20 Minuten» lanciert einen «Lifestyle»-Channel

«20 Minuten» kommerzialisiert den Bereich Lifestyle und startet einen neuen Channel unter diesem Namen. Das Team ist im Bereich Corporate Content angesiedelt.

«Lifestyle» vereine die Lifestyle-Themen von «20 Minuten» und ... weiter lesen

Durch die Trennung des Lifestyleteams von der Newsredaktion biete man «die idealen Voraussetzungen für klar deklarierte, kommerzielle Umsetzungen»...

«20 Minuten» kommerzialisiert den Bereich Lifestyle und startet einen neuen Channel unter diesem Namen. Das Team ist im Bereich Corporate Content angesiedelt.

«Lifestyle» vereine die Lifestyle-Themen von «20 Minuten» und «Friday» in einer «völlig neuen Lifestyle-Welt» ... weiter lesen

13:10

Dienstag
01.09.2020, 13:10

Digital

Neuer Technik-Chef für die TX Markets bei TX Group

Jeremy Seitz, der seit 2016 Chief Technology Officer der Ricardo AG ist, übernimmt innerhalb der TX Group ab dem 1. September die neugeschaffene Stelle des Chief Technology Officers bei den ... weiter lesen

Jeremy Seitz übernimmt die neugeschaffene Stelle am 1. September...

Jeremy Seitz, der seit 2016 Chief Technology Officer der Ricardo AG ist, übernimmt innerhalb der TX Group ab dem 1. September die neugeschaffene Stelle des Chief Technology Officers bei den TX Markets.

Bei Ricardo leitete der Software-Engineer ein Team von 50 Personen in der Schweiz und Frankreich. Davor ... weiter lesen

18:02

Montag
31.08.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Verleger-Streit: Verband stellt sich demonstrativ hinter Online-Förderung

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem ... weiter lesen

Watson würde leer ausgehen: «Eine Diskriminierung, die einer staatlich inszenierten Wettbewerbsverzerrung gleichkommt», zog Peter Wanner gegen die Online-Förderung vom Leder...

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem Medienförderungs-Paket gekippt. Und am Freitag nun stellt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) ... weiter lesen

12:42

Montag
31.08.2020, 12:42

Medien / Publizistik

Susanne Wille gibt Moderation des SwissMediaForums ab

Als neue Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich Susanne Wille entschieden, die Moderation des Schweizer Medienkongresses abzugeben.

Neu wird Maria Victoria Haas durch das SwissMediaForum führen ... weiter lesen

«Das SwissMediaForum ist nicht nur ein Deutschschweizer Kongress»: Die scheidende Moderatorin Susanne Wille im Gespräch mit Marcello Foa, CEO der Gruppo Corriere del Ticino.

Als neue Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich Susanne Wille entschieden, die Moderation des Schweizer Medienkongresses abzugeben.

Neu wird Maria Victoria Haas durch das SwissMediaForum führen, das am 5. und 6. November im ... weiter lesen

22:04

Sonntag
30.08.2020, 22:04

Medien / Publizistik

Wie ein «Weltwoche-Journalist»: Michèle Binswanger wehrt sich gegen «Das Lamm»

Weil Michèle Binswanger mit der «Corona-Keule» gegen die Frauen-Demo geschwungen habe, wurde sie vom «Lamm» mit Vorwürfen eingedeckt. Nun hat die Tamedia-Journalistin vor dem Presserat einen Teilerfolg gegen ... weiter lesen

Dass sich Binswanger «berechtigt fühlt, den Aufruf zur Frauen-Demo trotz Viren als ‚revolutionär dumm‘ zu bezeichnen, ist an Unsolidarität kaum zu überbieten», wetterte «Das Lamm» am 13. März...

Weil Michèle Binswanger mit der «Corona-Keule» gegen die Frauen-Demo geschwungen habe, wurde sie vom «Lamm» mit Vorwürfen eingedeckt. Nun hat die Tamedia-Journalistin vor dem Presserat einen Teilerfolg gegen das Online-Magazin erzielt.

Am 13. März 2020 publizierte das «Lamm» einen Artikel unter dem Titel «Binswanger und die ... weiter lesen

12:32

Freitag
28.08.2020, 12:32

Medien / Publizistik

Medienumfrage: SRG-Medianlohn bei 7'900 Franken, Freischaffende bluten

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch ... weiter lesen

Der Medianlohn bei der SRG ist mit 7'900 Franken am höchsten, gefolgt von Fachpublikationen und der Verbandspresse...

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch das Lohngefälle zwischen Mann und Frau bleibt bestehen.

Der Medianlohn von Schweizer Medienschaffenden liegt heute bei 7333 Franken, schrieb der SGB in der am ... weiter lesen

11:06

Freitag
28.08.2020, 11:06

Medien / Publizistik

Medien-Hype im Lockdown: Zeitungen profitierten am wenigsten

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die ... weiter lesen

«Informationsfunktion» hin oder her: Streaming-Dienste liegen während des Lockdowns deutlich vor den Bezahl-Zeitungen.

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die aktuelle «Media Brand»-Umfrage von Publicom bestätigt. Den ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
27.08.2020, 09:10

Digital

Neue E-Sports-Liga bei MySports: Anpfiff zum virtuellen Eishockeymatch

Der UPC-Sportsender MySports hat mit der «eNationalleague» eine virtuelle Eishockeyliga für das Playstation-Spiel NHL 21 ins Leben gerufen. Den Auftakt bildet ein Showturnier mit vier Profis aus der h ... weiter lesen

Wer es in der Qualifikation bis ins Halbfinale schafft, wird «mit etwas Glück» der offizielle Vertreter des ausgewählten Clubs...

Der UPC-Sportsender MySports hat mit der «eNationalleague» eine virtuelle Eishockeyliga für das Playstation-Spiel NHL 21 ins Leben gerufen. Den Auftakt bildet ein Showturnier mit vier Profis aus der höchsten Schweizer Spielklasse.

Die neue «eNationalleague» ist die offizielle E-Sports-Eishockeyliga, die UPC zusammen mit der ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
26.08.2020, 20:02

Medien / Publizistik

Medienpaket aufgeschnürt: Nationalrats-Kommission vertagt Online-Förderung

Die Fernmelde-Kommission des Nationalrates hat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien aufgeschnürt. Die Förderung der Online-Medien soll vertagt werden. Bei der indirekten Presseförderung und der Radio- und TV-Abgabe ... weiter lesen

Online-Förderung auf der Kippe: «Sie muss vertieft diskutiert werden, insbesondere auch im Hinblick auf ihre Verfassungsmässigkeit.»

Die Fernmelde-Kommission des Nationalrates hat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien aufgeschnürt. Die Förderung der Online-Medien soll vertagt werden. Bei der indirekten Presseförderung und der Radio- und TV-Abgabe folgt die Kommission dem Ständerat.

Nachdem die Kommission Anfang Juli auf den Entwurf des Bundesrates eingetreten war, hat sie ... weiter lesen

13:32

Mittwoch
26.08.2020, 13:32

Medien / Publizistik

Tamedia setzt Rotstift an: 70 Millionen sollen eingespart werden

Bei Tamedia, den Bezahltiteln der TX Group, konnten die im Lockdown gestiegenen User-Zahlen den Werberückgang nicht wettmachen. 70 Millionen Franken will das Unternehmen in den nächsten drei Jahren ... weiter lesen

Während die Digital-Abos von «Tages-Anzeiger», «Berner Zeitung» und Co. kräftig zulegten, stagnierte der Nutzermarkt insgesamt. Im freien Fall ist der Werbemarkt.

Bei Tamedia, den Bezahltiteln der TX Group, konnten die im Lockdown gestiegenen User-Zahlen den Werberückgang nicht wettmachen. 70 Millionen Franken will das Unternehmen in den nächsten drei Jahren sparen. Der Betriebsertrag von 20 Minuten halbierte sich.

Die verkauften digitalen Abonnements konnte Tamedia im ersten Halbjahr um 46 Prozent im ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
26.08.2020, 13:06

Digital

Ricardo und Tutti schwingen obenaus, JobCloud schwächelt

Der Betriebsertrag der Online-Marktplätze der TX Group ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 6,7 Prozent auf 100,8 Millionen Franken gesunken. Die einzelnen Portale traf das Coronavirus ... weiter lesen

Krisengewinner: Tutti mit «Rekordwerten»

Der Betriebsertrag der Online-Marktplätze der TX Group ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 6,7 Prozent auf 100,8 Millionen Franken gesunken. Die einzelnen Portale traf das Coronavirus aber sehr unterschiedlich.

Der Stellenmarkt ist stark an die Konjunktur gebunden. Entsprechend sei bei JobCloud, die die TX Group ... weiter lesen

13:05

Mittwoch
26.08.2020, 13:05

Medien / Publizistik

TX Group: Wegen Strukturkrise und Corona Umsatz um 18 Prozent gesunken

Bei der TX Group ist der Betriebsertrag um 17,7 Prozent auf 431,2 Millionen Franken zurückgegangen. Das entspricht 92,9 Millionen Franken.

Der börsenkotierte Zürcher Medienkonzern ... weiter lesen

Pietro Supino: «Die Lage ist ernst, aber kein Grund, vom eingeschlagenen Weg abzuweichen...»

Bei der TX Group ist der Betriebsertrag um 17,7 Prozent auf 431,2 Millionen Franken zurückgegangen. Das entspricht 92,9 Millionen Franken.

Der börsenkotierte Zürcher Medienkonzern, der mit Beginn des Lockdowns die Mehrheit des Betriebes auf ... weiter lesen