Content:

 

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Ostschweizer Medienpreis ehrt Justiz-Recherche von Stefanie Hablützel

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die ... weiter lesen

Stefanie Hablützel und Pascal Weber...

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die tief in den Filz der Bündner Behörden ... weiter lesen

14:38

Samstag
15.12.2018, 14:38

Medien / Publizistik

Wieder ein Abgang im Feuilleton der «Neuen Zürcher Zeitung»

Das Personal-Karussell bei der «Neuen Zürcher Zeitung» dreht sich weiter. Filmberichterstatterin Susanne Ostwald verlässt das Feuilleton unter der Leitung von René Scheu, wie der Klein Report erfahren hat ... weiter lesen

Filmredaktorin Susanne Ostwald verlässt NZZ

Das Personal-Karussell bei der «Neuen Zürcher Zeitung» dreht sich weiter. Filmberichterstatterin Susanne Ostwald verlässt das Feuilleton unter der Leitung von René Scheu, wie der Klein Report erfahren hat.

«Das Vertragsverhältnis wird per Ende März beendet ... weiter lesen

13:44

Freitag
14.12.2018, 13:44

Kino

Erstmalige Vergabe des «Zürcher Filmpreises» 2019

Und wieder hat ein Filmpreis das Licht der Welt erblickt: Dieses Mal ist es die Zürcher Filmstiftung und das Zurich Film Festival (ZFF), das heute zur NZZ gehört ... weiter lesen

Corine Mauch am Filmfestival von Locarno

Und wieder hat ein Filmpreis das Licht der Welt erblickt: Dieses Mal ist es die Zürcher Filmstiftung und das Zurich Film Festival (ZFF), das heute zur NZZ gehört, die 2019 erstmals den «Zürcher Filmpreis» vergeben.

Der neue Preis soll eine neue Diskussionsplattform bieten, «um dem Zürcher Filmschaffen zu einer grösseren Wahrnehmung ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
13.12.2018, 09:26

Medien / Publizistik

CH Media: Mantelredaktion zieht nach Aarau, TV & Radio nach Zürich

Die überregionalen Ressorts der CH Media-Zeitungen werden in Aarau zusammengeführt. Auch die Wirtschaftsredaktion wird neu in Aarau angesiedelt, wie das Medienunternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der Verwaltungsrat «verzichtet aus Kostengr ... weiter lesen

Die überregionalen Ressorts der CH Media-Zeitungen werden in Aarau zusammengeführt. Auch die Wirtschaftsredaktion wird neu in Aarau angesiedelt, wie das Medienunternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der Verwaltungsrat «verzichtet aus Kostengründen auf die Etablierung eines weiteren Standortes für die Mantelredaktion», heisst es ... weiter lesen

22:32

Sonntag
09.12.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Dennis Lück wird Kolumnist der «NZZ am Sonntag»

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als ... weiter lesen

Vier neue Kolumnisten zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als Gastkolumnisten in der Sonntagszeitung.

Frei geworden sind die Kolumnenplätze von Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, und von dem ... weiter lesen

20:35

Mittwoch
05.12.2018, 20:35

Medien / Publizistik

Elf Preise für «Le Temps» beim European Newspaper Award

Die Zeitungen mit dem besten Design kommen dieses Jahr aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland.

Aus Schweizer Sicht gingen beim 20. European Newspaper Award die meisten Auszeichnungen an «Le Temps ... weiter lesen

«der Freitag» gewinnt einen Hauptpreis

Die Zeitungen mit dem besten Design kommen dieses Jahr aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland.

Aus Schweizer Sicht gingen beim 20. European Newspaper Award die meisten Auszeichnungen an «Le Temps»: Die Lausanner Tageszeitung von Ringier gewann insgesamt elf Preise für Cover, Webseite ... weiter lesen

23:12

Samstag
01.12.2018, 23:12

Medien / Publizistik

NZZ baut Nachrichtenredaktion um zum Ressort

Die «Neue Zürcher Zeitung» reorganisiert ihre Nachrichtenredaktion. Tobias Ochsenbein wird das neu geschaffene «Ressort Nachrichten» leiten. 

Auf Anfang Dezember wird die bisherige Nachrichtenredaktion der NZZ «zum eigenständigen Ressort ... weiter lesen

Ochsenbein leitet «Ressort Nachrichten»...

Die «Neue Zürcher Zeitung» reorganisiert ihre Nachrichtenredaktion. Tobias Ochsenbein wird das neu geschaffene «Ressort Nachrichten» leiten. 

Auf Anfang Dezember wird die bisherige Nachrichtenredaktion der NZZ «zum eigenständigen Ressort aufgewertet», heisst es ... weiter lesen

12:22

Freitag
30.11.2018, 12:22

Medien / Publizistik

Luzi Bernet in NZZ-Geschäftsleitung befördert

Der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, ist per 1. Januar 2019 in die Geschäftsleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden.

Diese besteht dann aus CEO Felix Graf, ad interim ... weiter lesen

bernet

Der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, ist per 1. Januar 2019 in die Geschäftsleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden.

Diese besteht dann aus CEO Felix Graf, ad interim Leiter Marketing und Vertrieb, Finanzchef Jörg Schnyder, NZZ-Chefredaktor Eric Gujer, Monica Dell`Anna, Leiterin Produkte, Andreas Bossecker, Leiter ... weiter lesen

12:02

Freitag
30.11.2018, 12:02

Medien / Publizistik

«The Market»: NZZ und Mark Dittli starten digitales Finanzmedium

Die NZZ-Gruppe beteiligt sich am Aufbau der digitalen Finanzmedienplattform «The Market». Initiator, Miteigentümer und Geschäftsführer ist Wirtschaftsjournalist Mark Dittli, der frühere Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft ... weiter lesen

Dittli schreibt aktuell für die «Republik»

Die NZZ-Gruppe beteiligt sich am Aufbau der digitalen Finanzmedienplattform «The Market». Initiator, Miteigentümer und Geschäftsführer ist Wirtschaftsjournalist Mark Dittli, der frühere Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft».

Zum achtköpfigen Gründerteam um Mark Dittli, der aktuell ... weiter lesen

22:06

Freitag
23.11.2018, 22:06

Medien / Publizistik

Leuthard spricht von Sinneswandel der Verleger: «Bitte bitte Staat, hilf uns!»

Die Frage, ob und wie klassische Print-Medien noch zu retten sind, beschäftigte die Protagonisten am «JournalismusTag 18» in Winterthur. Darüber, ob neue Werbeformen, neue Geschäftsmodelle oder am ... weiter lesen

Müller, Manzo, Badran und Fischlin (v.l.)

Die Frage, ob und wie klassische Print-Medien noch zu retten sind, beschäftigte die Protagonisten am «JournalismusTag 18» in Winterthur. Darüber, ob neue Werbeformen, neue Geschäftsmodelle oder am Ende doch Vater Staat die Rettung bringen sollen, wurde bei der Jahreskonferenz des Vereins Qualität im Journalismus mitunter hitzig debattiert.

Zu Werbeformen wie Native Advertising oder Sponsored ... weiter lesen

08:04

Freitag
23.11.2018, 08:04

Medien / Publizistik

Eugen Stamm: «Start-ups erzählen die interessantesten Wirtschaftsgeschichten»

Wirtschaftsjournalist Eugen Stamm wechselt von der «Neuen Zürcher Zeitung» zum Risikokapital-Vermittler investiere.ch. Im Gespräch mit dem Klein Report erzählt er vom journalistischen Reiz, über Jungunternehmen zu ... weiter lesen

Stamm: «Es wird mehr in Start-ups investiert»

Wirtschaftsjournalist Eugen Stamm wechselt von der «Neuen Zürcher Zeitung» zum Risikokapital-Vermittler investiere.ch. Im Gespräch mit dem Klein Report erzählt er vom journalistischen Reiz, über Jungunternehmen zu berichten, und davon, warum es nicht reicht, «Kinder, streitet euch nicht» in den Erbvertrag zu schreiben.

Geld in Start-ups zu investieren ist riskanter, als es ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
22.11.2018, 19:02

Medien / Publizistik

Ex-NZZ-Digitalchefin Anita Zielina wechselt zur City University of New York

Anita Zielina, bis Ende 2017 Leiterin Digitale Produkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung», hat einen neuen Job: Bei der City University of New York (CUNY) wird die Österreicherin zur ... weiter lesen

zielina

Anita Zielina, bis Ende 2017 Leiterin Digitale Produkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung», hat einen neuen Job: Bei der City University of New York (CUNY) wird die Österreicherin zur Director of Leadership and Innovation ernannt.

In dieser Rolle soll Zielina an der Universität Führungsprogramme für Medienprofis entwickeln, wie sie selber über LinkedIn ... weiter lesen

19:04

Dienstag
20.11.2018, 19:04

Vermarktung

Watson, Blick Online und NZZ steigern Online-Reichweite

Bei den Webangeboten der SBB ist weiterhin kein Vorbeikommen: Mit 3,1 Millionen Unique Usern pro Monat erreicht sbb.ch ganze 49,8 Prozent der Schweizer Onlinebevölkerung. Dank Reichweitenspr ... weiter lesen

Watson schafft es erstmals in die Top Ten

Bei den Webangeboten der SBB ist weiterhin kein Vorbeikommen: Mit 3,1 Millionen Unique Usern pro Monat erreicht sbb.ch ganze 49,8 Prozent der Schweizer Onlinebevölkerung. Dank Reichweitensprüngen konnten srf.ch und 20min.ch den Abstand zur Spitze allerdings in den letzten sechs Monaten verringern.

Srf.ch kommt neu auf eine Onlineabdeckung von ... weiter lesen

19:02

Montag
19.11.2018, 19:02

Medien / Publizistik

Eugen Stamm wechselt zu investiere.ch

Wirtschaftsjournalist Eugen Stamm arbeitet ab 1. Dezember für die Risikokapital-Plattform investiere.ch.

Stamm arbeitet seit knapp sechs Jahren als fester freier Mitarbeiter Wirtschaft ausschliesslich für die «Neue Z ... weiter lesen

Wirtschaftsjournalist Eugen Stamm arbeitet ab 1. Dezember für die Risikokapital-Plattform investiere.ch.

Stamm arbeitet seit knapp sechs Jahren als fester freier Mitarbeiter Wirtschaft ausschliesslich für die «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag». «Ich habe hauptsächlich über das Thema ... weiter lesen

09:10

Montag
19.11.2018, 09:10

Marketing / PR

NZZ-Autor gewinnt «Goldene Feder» des Kommunikations-Verbands SVIK

Im Berner Rathaus hat der Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation (SVIK) am Freitag seine «Goldenen Federn» verliehen. NZZ-Journalist Hansueli Schöchli wurde als «Autor des Jahres» geehrt ... weiter lesen

NZZ-Swiss-Life-Hansueli-Schochli-Goldene-Feder-SVIK-Klein-Report

Im Berner Rathaus hat der Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation (SVIK) am Freitag seine «Goldenen Federn» verliehen. NZZ-Journalist Hansueli Schöchli wurde als «Autor des Jahres» geehrt.

Schöchli, der seit 2009 als Wirtschaftsredaktor für die NZZ ... weiter lesen

18:10

Freitag
16.11.2018, 18:10

Medien / Publizistik

CH Media: Syndicom warnt vor gebrochenen Zusicherungen, Brutalität im Vorgehen und Verweigerung

Nach der Ankündigung, 200 Vollzeitstellen bei CH Media innerhalb von zwei Jahren zu streichen, fordert die Gewerkschaft Syndicom, dass «die Personalinteressen unter Einbezug von Peko und Gewerkschaft respektiert werden ... weiter lesen

Alle Bereiche betroffen: Newsroom der AZ

Nach der Ankündigung, 200 Vollzeitstellen bei CH Media innerhalb von zwei Jahren zu streichen, fordert die Gewerkschaft Syndicom, dass «die Personalinteressen unter Einbezug von Peko und Gewerkschaft respektiert werden», dass «der Umfang des Abbaus revidiert und ernsthafte Alternativen gesucht werden» und dass «der angekündigte Zeitraum von zwei Jahren auch wirklich eingehalten und nicht unterschritten wird».

«Gebrochene Zusicherungen, Brutalität im Vorgehen ... weiter lesen

16:02

Freitag
16.11.2018, 16:02

Medien / Publizistik

CH Media: «Rechnen beim Umsatz einen zweistelligen Millionenbetrag in 5 Jahren zu verlieren»

Von der Mantelredaktion bis zum Zusammenzug von HR und Finanzen: Im Gespräch mit dem Klein Report zeigt Monica Stephani, Leiterin Unternehmenskommunikation von CH Media, auf, wie AZ Medien und ... weiter lesen

Sparen & Synergien nutzen: Axel Wüstmann

Von der Mantelredaktion bis zum Zusammenzug von HR und Finanzen: Im Gespräch mit dem Klein Report zeigt Monica Stephani, Leiterin Unternehmenskommunikation von CH Media, auf, wie AZ Medien und NZZ-Regionalmedien mit ihrem Joint Venture die Kosten in den nächsten zwei Jahren um 45 Millionen Franken senken wollen.

Wie genau ist man auf diese 45 Millionen, also ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
15.11.2018, 19:04

Medien / Publizistik

Hiobsbotschaft: 200 Vollzeitstellen werden bei CH Media abgebaut

Beim Regionalmedien-Konstrukt CH Media werden 200 Vollzeitstellen abgebaut. Dazu gehören die NZZ-Regionalmedien und die AZ Medien.

Nach einem Integrationsprogramm, das zur Effizienzsteigerung führen soll, werden «in den n ... weiter lesen

ch-media

Beim Regionalmedien-Konstrukt CH Media werden 200 Vollzeitstellen abgebaut. Dazu gehören die NZZ-Regionalmedien und die AZ Medien.

Nach einem Integrationsprogramm, das zur Effizienzsteigerung führen soll, werden «in den nächsten 24 Monaten unternehmensweit ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
14.11.2018, 14:50

Medien / Publizistik

«Medienmonitor Schweiz»: SRG und Tamedia bilden ein «Duopol»

48 Prozent der medialen «Meinungsmacht» in der Schweiz liegt in den Händen von SRG und Tamedia. Zu diesem Schluss kommt zumindest der neue «Medienmonitor», mit dem das Bundesamt f ... weiter lesen

Top Five nur mit SRF und «20 Minuten»

48 Prozent der medialen «Meinungsmacht» in der Schweiz liegt in den Händen von SRG und Tamedia. Zu diesem Schluss kommt zumindest der neue «Medienmonitor», mit dem das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die Medienlandschaft in Zukunft beobachten will. 

«In vielen Räumen formiert sich ein ´Duopol` mit der SRG und Tamedia», schreiben die Autoren vom Kilchberger Forschungsbüro ... weiter lesen

11:10

Montag
12.11.2018, 11:10

Medien / Publizistik

NZZ übernimmt Inserateverkauf des Schweiz-Splits der «Zeit»

Adrian Näf, Verkaufsleiter von NZZ Media Solutions, verantwortet neu die Werbeakquisition für den Schweizer Split der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit». Er übernimmt die Aufgabe von der Medienvermarktung GmbH ... weiter lesen

Adrian Näf (l.) übernimmt von Kilian Gasser

Adrian Näf, Verkaufsleiter von NZZ Media Solutions, verantwortet neu die Werbeakquisition für den Schweizer Split der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit». Er übernimmt die Aufgabe von der Medienvermarktung GmbH von Kilian Gasser.

«Das Mandat als Schweizer Verlagsvertretung für ´Die Zeit` ... weiter lesen

22:30

Freitag
09.11.2018, 22:30

Vermarktung

Audienzz bringt ganzheitliches System für digitale Kampagnen

Audienzz, die digitale Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe, ist eine Technologiepartnerschaft mit dem Internet-Technologie-Anbieter AppNexus eingegangen. Mit der «AppNexus Publisher Suite» verwendet Audienzz ab sofort ein einziges System für die gesamte ... weiter lesen

Nora Chapero ist seit Oktober neu dabei...

Audienzz, die digitale Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe, ist eine Technologiepartnerschaft mit dem Internet-Technologie-Anbieter AppNexus eingegangen. Mit der «AppNexus Publisher Suite» verwendet Audienzz ab sofort ein einziges System für die gesamte Verwaltung digitaler Werbekampagnen.

Damit können der Ein- und Verkauf von Werbeinventar ... weiter lesen

23:08

Freitag
02.11.2018, 23:08

Medien / Publizistik

Sesselrücken in der Chefredaktion des «St. Galler Tagblatts»

Bei der Ostschweizer Regionalzeitung, die seit Oktober von CH Media herausgegeben wird, kommt es zu einer Reihe von Wechseln: Silvan Lüchinger (62) tritt nach 20 Jahren aus der Redaktionsleitung ... weiter lesen

Silvan Lüchinger will etwas kürzer treten

Bei der Ostschweizer Regionalzeitung, die seit Oktober von CH Media herausgegeben wird, kommt es zu einer Reihe von Wechseln: Silvan Lüchinger (62) tritt nach 20 Jahren aus der Redaktionsleitung des «St. Galler Tagblatts» zurück. Dafür rückt Odilia Hiller in die Chefredaktion nach.

«Nach mehr als 20-jähriger Zugehörigkeit zur Chefredaktion ... weiter lesen

16:32

Freitag
02.11.2018, 16:32

Medien / Publizistik

Fabian Hägler wird stv. Chefredaktor der «Aargauer Zeitung»

Im Zuge der neuen Strukturen innerhalb des Joint Ventures CH Media kommt es bei der «Aargauer Zeitung» zu weiteren Rochaden: Weil Rolf Cavalli die Chefredaktion der Zeitung übernimmt, rückt ... weiter lesen

Er übernimmt die Nachfolge von Rolf Cavalli

Im Zuge der neuen Strukturen innerhalb des Joint Ventures CH Media kommt es bei der «Aargauer Zeitung» zu weiteren Rochaden: Weil Rolf Cavalli die Chefredaktion der Zeitung übernimmt, rückt der Leiter des Ressorts Aargau, Fabian Hägler, als stellvertretender Chefredaktor nach.

Patrik Müller, der selber neu als Chef der Zentralredaktion ... weiter lesen

14:02

Montag
29.10.2018, 14:02

TV / Radio

Beim «Grossstadtrevier» entscheiden TV-Zuschauer über den Ausgang

Die vielen Fans des «Grossstadtreviers» atmen auf: Am 12. November kehrt die Kultserie aus Hamburg endlich wieder aus der sehr langen Sommerpause ins Vorabendprogramm der ARD zurück.

Wieder mit ... weiter lesen

Eine Folge «mit zwei Enden vorproduziert»

Die vielen Fans des «Grossstadtreviers» atmen auf: Am 12. November kehrt die Kultserie aus Hamburg endlich wieder aus der sehr langen Sommerpause ins Vorabendprogramm der ARD zurück.

Wieder mit an Bord auch der gesundheitlich angeschlagene ... weiter lesen

12:25

Donnerstag
25.10.2018, 12:25

Medien / Publizistik

NZZ, «Süddeutsche Zeitung» und WDR für «Hölle-Preis» nominiert

Knebelverträge, geringes Honorar und schlechte Kommunikation: Freischreiber, der Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten, berichtet von schlechten Arbeitsbedingungen bei der «Süddeutschen Zeitung», der «Neuen Zürcher Zeitung» und dem ... weiter lesen

holle-Kandidaten-620x340

Knebelverträge, geringes Honorar und schlechte Kommunikation: Freischreiber, der Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten, berichtet von schlechten Arbeitsbedingungen bei der «Süddeutschen Zeitung», der «Neuen Zürcher Zeitung» und dem Westdeutschen Rundfunk (WDR).

Das ist dem Verband je eine Nomination für den «Hölle- ... weiter lesen