Content:

 

22:30

Mittwoch
06.02.2019, 22:30

Medien / Publizistik

Somedia-Digitalchef wechselt zur «Neuen Zürcher Zeitung»

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» wird per 1. Mai die Funktion des Stellvertretenden Chefredaktors Technologie und Entwicklung neu eingerichtet. Den Posten übernimmt Tom Schneider, derzeit Leiter Digital bei Somedia ... weiter lesen

Schneider soll die digitale NZZ verbessern

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» wird per 1. Mai die Funktion des Stellvertretenden Chefredaktors Technologie und Entwicklung neu eingerichtet. Den Posten übernimmt Tom Schneider, derzeit Leiter Digital bei Somedia.

In seiner neuen Funktion soll Schneider «die digitale Entwicklung der NZZ, ihrer Produkte und die ... weiter lesen

18:08

Freitag
01.02.2019, 18:08

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Washington-Korrespondent wird pensioniert

Ein Urgestein der «Neuen Zürcher Zeitung» tritt in den Ruhestand. Nach 38 Jahren als Redaktor und Korrespondent in Afrika, Brüssel und Washington ist zum Ende des Monats Januar ... weiter lesen

Ein Urgestein der «Neuen Zürcher Zeitung» tritt in den Ruhestand. Nach 38 Jahren als Redaktor und Korrespondent in Afrika, Brüssel und Washington ist zum Ende des Monats Januar Schluss für Beat Ammann.

Zuletzt gehörte Ammann trotz stark reduziertem Pensum zu einem der meistgelesenen Autoren der NZZ, wie ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
31.01.2019, 23:20

Medien / Publizistik

CEO Dominik Isler verlässt Swiss Economic Forum

Führungswechsel bei der NZZ Konferenzen AG, einer Tochtergesellschaft der NZZ-Mediengruppe. Dominik Isler, seit 2015 CEO des Swiss Economic Forum, wird das Unternehmen im Sommer verlassen.

Der frühere Kaufleuten-Chef ... weiter lesen

Islers berufliche Zukunft ist noch offen

Führungswechsel bei der NZZ Konferenzen AG, einer Tochtergesellschaft der NZZ-Mediengruppe. Dominik Isler, seit 2015 CEO des Swiss Economic Forum, wird das Unternehmen im Sommer verlassen.

Der frühere Kaufleuten-Chef stiess 2014 als Leiter Unternehmensentwicklung zu den NZZ ... weiter lesen

23:02

Dienstag
29.01.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Mark Dittli: «the market» geht mit harter Paywall an den Start

Mit «the market» soll im Frühjahr ein Wirtschaftsmedium online an den Start gehen, das der ehemalige Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft«, Mark Dittli, zusammen mit sechs anderen Wirtschaftsredaktoren und ... weiter lesen

«7 investieren einen sechsstelligen Betrag»

Mit «the market» soll im Frühjahr ein Wirtschaftsmedium online an den Start gehen, das der ehemalige Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft«, Mark Dittli, zusammen mit sechs anderen Wirtschaftsredaktoren und in einem Joint Venture mit der «Neuen Zürcher Zeitung» konzipiert hat.

Dabei wird die NZZ das Projekt sowohl finanziell als auch seitens IT und Vermarktung ... weiter lesen

10:02

Freitag
18.01.2019, 10:02

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Martin Alioth schmeisst hin

Martin Alioth hat bei der «NZZ am Sonntag» erbost den Bettel hingeworfen. Der langjährige Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland bestätigte gegenüber dem Klein ... weiter lesen

Folge der «zunehmenden Geringschätzung»

Martin Alioth hat bei der «NZZ am Sonntag» erbost den Bettel hingeworfen. Der langjährige Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland bestätigte gegenüber dem Klein Report, dass er seit dem 1. Dezember nicht mehr für die Zeitung schreibt.

«Ich habe meine Korrespondenz für die ´NZZ am Sonntag` niedergelegt. Die Chefredaktion war ... weiter lesen

22:25

Donnerstag
17.01.2019, 22:25

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» baut Redaktion in Berlin aus

Die «alte Dame» ist in Deutschland auf munterem Expansionskurs. Die Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» in Berlin, die über das Geschehen bei unserem nördlichen Nachbarn berichtet, soll erneut ... weiter lesen

nzz

Die «alte Dame» ist in Deutschland auf munterem Expansionskurs. Die Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» in Berlin, die über das Geschehen bei unserem nördlichen Nachbarn berichtet, soll erneut aufgestockt werden.

Bei den ersten Gehversuchen in Österreich vor ... weiter lesen

21:04

Mittwoch
16.01.2019, 21:04

Medien / Publizistik

Medienversagen im Fall Ignaz Walker wird untersucht

Der epochale Prozess um den ehemaligen Cabaret-Besitzer Ignaz Walker wird noch einmal komplett neu aufgerollt. Auf Geheiss des Urner Regierungsrates wird untersucht, welche Rolle die Medien im unrühmlichen Justiz-Zickzackkurs ... weiter lesen

«Rundschau» bezweifelte Walkers Schuld

Der epochale Prozess um den ehemaligen Cabaret-Besitzer Ignaz Walker wird noch einmal komplett neu aufgerollt. Auf Geheiss des Urner Regierungsrates wird untersucht, welche Rolle die Medien im unrühmlichen Justiz-Zickzackkurs gespielt haben.

Der Fall Walker ereignete sich am 12. November ... weiter lesen

23:15

Montag
14.01.2019, 23:15

Medien / Publizistik

Von der «NZZ am Sonntag» zum «Bieler Tagblatt»

Matthias Knecht hat Anfang Dezember 2018 beim «Bieler Tagblatt» bei den Gassmann Medien als Blattmacher begonnen. Knecht war die letzten fünf Jahre Auslandsredaktor bei der «NZZ am Sonntag».

Bei ... weiter lesen

Knecht: «ich liebe dystopische Romane»

Matthias Knecht hat Anfang Dezember 2018 beim «Bieler Tagblatt» bei den Gassmann Medien als Blattmacher begonnen. Knecht war die letzten fünf Jahre Auslandsredaktor bei der «NZZ am Sonntag».

Bei der Tageszeitung in Biel arbeitet er «zu 60 Prozent», wie der Journalist auf Anfrage des Klein Reports erklärte ... weiter lesen

22:04

Sonntag
13.01.2019, 22:04

Medien / Publizistik

NZZ- und RTS-Journalist werden enge Mitarbeiter von Karin Keller-Sutter

Karin Keller-Sutter hat zwei Journalisten zu ihren persönlichen Mitarbeitern ernannt: Heidi Gmür (44), Leiterin des NZZ-Bundeshausbüros, sowie Romain Clivaz (43), Redaktor bei Radio RTS, werden am 1 ... weiter lesen

Heidi Gmür wechselt in die Verwaltung

Karin Keller-Sutter hat zwei Journalisten zu ihren persönlichen Mitarbeitern ernannt: Heidi Gmür (44), Leiterin des NZZ-Bundeshausbüros, sowie Romain Clivaz (43), Redaktor bei Radio RTS, werden am 1. Februar ihre neuen Stellen im Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) antreten.

Mit dem neuen Amt wird Heidi Gmür die «Neue ... weiter lesen

19:02

Sonntag
13.01.2019, 19:02

Medien / Publizistik

Sekundarschüler produzieren «Tagesschau»-Beitrag

Nach der «Arena» lässt SRF auch in der «Tagesschau» Schüler an den Drücker: Jugendliche produzieren im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche zwei Beiträge zu Themen ihrer Wahl ... weiter lesen

Younews: Zwischen Medienvermittlung & PR

Nach der «Arena» lässt SRF auch in der «Tagesschau» Schüler an den Drücker: Jugendliche produzieren im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche zwei Beiträge zu Themen ihrer Wahl.

Worüber sollte die «Tagesschau» schon lange berichten? Auf diese Fragen konnten Schüler bei SRF Vorschläge ... weiter lesen

15:54

Freitag
11.01.2019, 15:54

Medien / Publizistik

Pascal Hollenstein im neuen Publizistischen Ausschuss von CH Media

Der Publizistische Ausschuss der AZ Medien wird aufgelöst und teilweise in ein neues Gremium überführt. Dieses ist ab sofort für alle Print-Publikationen, Online-Medien, Radio- und Fernsehstationen von ... weiter lesen

Publizistik-Leiter Pascal Hollenstein

Der Publizistische Ausschuss der AZ Medien wird aufgelöst und teilweise in ein neues Gremium überführt. Dieses ist ab sofort für alle Print-Publikationen, Online-Medien, Radio- und Fernsehstationen von CH Media zuständig.

Der Verwaltungsrat der CH Media Holding AG ... weiter lesen

13:52

Freitag
11.01.2019, 13:52

IT / Telekom / Druck

Steven Neubauer wird Geschäftsführer von comparis.ch

Steven Neubauer (42) hat bei comparis.ch einen neuen Job gefunden: Der ehemalige Geschäftsführer der NZZ Medien wird ab März neuer Geschäftsführer von comparis.ch ... weiter lesen

Steven Neubauer ersetzt Paul Kummer

Steven Neubauer (42) hat bei comparis.ch einen neuen Job gefunden: Der ehemalige Geschäftsführer der NZZ Medien wird ab März neuer Geschäftsführer von comparis.ch.

Bei der NZZ ist Neubauer auf eigenen Wunsch im letzten Quartal 2018 ausgeschieden, worauf der neue ... weiter lesen

13:34

Freitag
11.01.2019, 13:34

TV / Radio

Radio-Hörerzahlen: Energy Zürich festigt Position vor Radio 24

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch ... weiter lesen

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch im zweiten Halbjahr 2018 trotz etwas tieferer Reichweite der beliebteste Sender.

Total konnten die SRG-Sender ihren Marktanteil ... weiter lesen

14:10

Montag
07.01.2019, 14:10

Medien / Publizistik

LZ-Weihnachtsaktion sammelt 4,86 Millionen Franken

Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben haben auch dieses Jahr eine Weihnachtsaktion durchgeführt. Die Leserinnen und Leser spendeten über 4,86 Millionen Franken, um in Not geratene Einzelpersonen und ... weiter lesen

Rekordergebnis an Spendengeldern

Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben haben auch dieses Jahr eine Weihnachtsaktion durchgeführt. Die Leserinnen und Leser spendeten über 4,86 Millionen Franken, um in Not geratene Einzelpersonen und Familien aus der Zentralschweiz zu unterstützen.

Für die LZ-Weihnachtsaktion, die zum 23. Mal stattfand ... weiter lesen

09:02

Samstag
05.01.2019, 09:02

Medien / Publizistik

Presserat: «NZZ am Sonntag» hat Giusep Nay fair porträtiert

Der ehemalige Bundesrichter Giusep Nay wehrte sich vor dem Presserat gegen einen Artikel der «NZZ am Sonntag». Denn der Berater des Whistleblowers Adam Quadroni wollte nicht in einem Porträt ... weiter lesen

Der ehemalige Bundesrichter Giusep Nay wehrte sich vor dem Presserat gegen einen Artikel der «NZZ am Sonntag». Denn der Berater des Whistleblowers Adam Quadroni wollte nicht in einem Porträt mitwirken, das ihn in einem «falschen oder gar schlechten Licht» darstelle.

Doch wie der Presserat ausführte, kann eine interviewte ... weiter lesen

17:05

Donnerstag
27.12.2018, 17:05

Medien / Publizistik

Relotius-Texte: Auch «Weltwoche» macht Fakten-Check

Insgesamt 28 Texte des Fake-Journalisten Claas Relotius sind zwischen 2012 und 2016 in der «Weltwoche» erschienen. Diese werden nun «so weit möglich» nachgeprüft, versprach Chefredaktor und Verleger Roger ... weiter lesen

Insgesamt 28 Texte des Fake-Journalisten Claas Relotius sind zwischen 2012 und 2016 in der «Weltwoche» erschienen. Diese werden nun «so weit möglich» nachgeprüft, versprach Chefredaktor und Verleger Roger Köppel.

«Die Nachricht von diesen Fälschungen erreichte ... weiter lesen

11:42

Freitag
21.12.2018, 11:42

Medien / Publizistik

Claas Relotius und seine Swiss-Connection

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren ... weiter lesen

Das Ende der Machoschreiber?

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren und welche im eigenen Verlag publiziert wurden.

In der Schweiz melden sich die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) ... weiter lesen

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Ostschweizer Medienpreis ehrt Justiz-Recherche von Stefanie Hablützel

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die ... weiter lesen

Stefanie Hablützel und Pascal Weber...

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die tief in den Filz der Bündner Behörden ... weiter lesen

14:38

Samstag
15.12.2018, 14:38

Medien / Publizistik

Wieder ein Abgang im Feuilleton der «Neuen Zürcher Zeitung»

Das Personal-Karussell bei der «Neuen Zürcher Zeitung» dreht sich weiter. Filmberichterstatterin Susanne Ostwald verlässt das Feuilleton unter der Leitung von René Scheu, wie der Klein Report erfahren hat ... weiter lesen

Filmredaktorin Susanne Ostwald verlässt NZZ

Das Personal-Karussell bei der «Neuen Zürcher Zeitung» dreht sich weiter. Filmberichterstatterin Susanne Ostwald verlässt das Feuilleton unter der Leitung von René Scheu, wie der Klein Report erfahren hat.

«Das Vertragsverhältnis wird per Ende März beendet ... weiter lesen

13:44

Freitag
14.12.2018, 13:44

Kino

Erstmalige Vergabe des «Zürcher Filmpreises» 2019

Und wieder hat ein Filmpreis das Licht der Welt erblickt: Dieses Mal ist es die Zürcher Filmstiftung und das Zurich Film Festival (ZFF), das heute zur NZZ gehört ... weiter lesen

Corine Mauch am Filmfestival von Locarno

Und wieder hat ein Filmpreis das Licht der Welt erblickt: Dieses Mal ist es die Zürcher Filmstiftung und das Zurich Film Festival (ZFF), das heute zur NZZ gehört, die 2019 erstmals den «Zürcher Filmpreis» vergeben.

Der neue Preis soll eine neue Diskussionsplattform bieten, «um dem Zürcher Filmschaffen zu einer grösseren Wahrnehmung ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
13.12.2018, 09:26

Medien / Publizistik

CH Media: Mantelredaktion zieht nach Aarau, TV & Radio nach Zürich

Die überregionalen Ressorts der CH Media-Zeitungen werden in Aarau zusammengeführt. Auch die Wirtschaftsredaktion wird neu in Aarau angesiedelt, wie das Medienunternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der Verwaltungsrat «verzichtet aus Kostengr ... weiter lesen

Die überregionalen Ressorts der CH Media-Zeitungen werden in Aarau zusammengeführt. Auch die Wirtschaftsredaktion wird neu in Aarau angesiedelt, wie das Medienunternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der Verwaltungsrat «verzichtet aus Kostengründen auf die Etablierung eines weiteren Standortes für die Mantelredaktion», heisst es ... weiter lesen

22:32

Sonntag
09.12.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Dennis Lück wird Kolumnist der «NZZ am Sonntag»

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als ... weiter lesen

Vier neue Kolumnisten zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als Gastkolumnisten in der Sonntagszeitung.

Frei geworden sind die Kolumnenplätze von Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, und von dem ... weiter lesen

20:35

Mittwoch
05.12.2018, 20:35

Medien / Publizistik

Elf Preise für «Le Temps» beim European Newspaper Award

Die Zeitungen mit dem besten Design kommen dieses Jahr aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland.

Aus Schweizer Sicht gingen beim 20. European Newspaper Award die meisten Auszeichnungen an «Le Temps ... weiter lesen

«der Freitag» gewinnt einen Hauptpreis

Die Zeitungen mit dem besten Design kommen dieses Jahr aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland.

Aus Schweizer Sicht gingen beim 20. European Newspaper Award die meisten Auszeichnungen an «Le Temps»: Die Lausanner Tageszeitung von Ringier gewann insgesamt elf Preise für Cover, Webseite ... weiter lesen

23:12

Samstag
01.12.2018, 23:12

Medien / Publizistik

NZZ baut Nachrichtenredaktion um zum Ressort

Die «Neue Zürcher Zeitung» reorganisiert ihre Nachrichtenredaktion. Tobias Ochsenbein wird das neu geschaffene «Ressort Nachrichten» leiten. 

Auf Anfang Dezember wird die bisherige Nachrichtenredaktion der NZZ «zum eigenständigen Ressort ... weiter lesen

Ochsenbein leitet «Ressort Nachrichten»...

Die «Neue Zürcher Zeitung» reorganisiert ihre Nachrichtenredaktion. Tobias Ochsenbein wird das neu geschaffene «Ressort Nachrichten» leiten. 

Auf Anfang Dezember wird die bisherige Nachrichtenredaktion der NZZ «zum eigenständigen Ressort aufgewertet», heisst es ... weiter lesen

12:22

Freitag
30.11.2018, 12:22

Medien / Publizistik

Luzi Bernet in NZZ-Geschäftsleitung befördert

Der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, ist per 1. Januar 2019 in die Geschäftsleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden.

Diese besteht dann aus CEO Felix Graf, ad interim ... weiter lesen

bernet

Der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, ist per 1. Januar 2019 in die Geschäftsleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden.

Diese besteht dann aus CEO Felix Graf, ad interim Leiter Marketing und Vertrieb, Finanzchef Jörg Schnyder, NZZ-Chefredaktor Eric Gujer, Monica Dell`Anna, Leiterin Produkte, Andreas Bossecker, Leiter ... weiter lesen