Content:

 

11:40

Donnerstag
13.01.2022, 11:40

Medien / Publizistik

NZZ: Marketing-Chef übernimmt zusätzlich Produktentwicklung, HR-Chefin stösst zur Geschäftsleitung

Der NZZ-Verlag ordnet den Produktbereich in der Geschäftsleitung neu: Johannes Boege, bisher für den Umsatz verantwortlich, wird in erweiterter Funktion als Chief Commercial Officer zusätzlich für ... weiter lesen

Der bisherige Marketing-Chef Johannes Boege bekommt als Chief Commercial Officer auch den Produkt-Bereich, Personal-Chefin Nicole Rütsche wird Mitglied der Geschäftsleitung. (Bild © NZZ)

Der NZZ-Verlag ordnet den Produktbereich in der Geschäftsleitung neu: Johannes Boege, bisher für den Umsatz verantwortlich, wird in erweiterter Funktion als Chief Commercial Officer zusätzlich für Produktentwicklung, User Experience, Business Development und Innovation verantwortlich sein.

Johannes Boege übernimmt von Sigrun Albert, die per April als Hauptgeschäftsführerin zum ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
12.01.2022, 09:32

Medien / Publizistik

«K-Tipp» durchleuchtet Medien-Paket: «CH-Media bekäme neu 18,8 Millionen Franken Serafe-Gelder»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und ... weiter lesen

«Heute besitzt Tamedia 15 Tageszeitungen, CH Media 21. Laut dem ‚Jahrbuch Qualität der Medien‘ der Uni Zürich erscheint mittlerweile jeder vierte Artikel in mehr als einer Zeitung....»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und der Verlegerverband lassen für ein Ja weibeln, wobei sie auch ein politisch links dominiertes Kommitee finanzieren und für sich reden ... weiter lesen

12:28

Sonntag
09.01.2022, 12:28

Medien / Publizistik

Tamedia-Umfrage zu Medien-Paket: 51 Prozent wollen Nein sagen

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX ... weiter lesen

Links Ja, rechts Nein: Die Meinungen zum Medien-Paket bilden das politische Spektrum ab. (Screenshot Umfrage TX Group)

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX Group, die mit ihren Bezahlzeitungen vom Förderpaket am stärksten ... weiter lesen

12:25

Sonntag
09.01.2022, 12:25

Medien / Publizistik

Medien-Paket: Jetzt kommt es auf die bessere Kampagne an

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je ... weiter lesen

Schweizweit ein Patt: In der Westschweiz findet die neue Medienförderung deutlich mehr Zuspruch, in der Deutschschweiz und dem Tessin dominiert das Nein-Lager. (Grafik © SRF)

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je 48 Prozent der neuen Medienförderung zustimmen respektive sie ablehnen. 4 Prozent ... weiter lesen

12:02

Samstag
08.01.2022, 12:02

Medien / Publizistik

René Scheu wird Kolumnist beim «Blick»

Der ehemalige Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) René Scheu bekommt eine Kolumne im «Blick».

Sein erster Meinungsbeitrag wird am kommenden Montag in den Blättern und Kanälen ... weiter lesen

«Abgeklärt & aufgeklärt» heisst die neue Rubrik im Boulevardblatt «Blick»...       (Foto: zVg)

Der ehemalige Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) René Scheu bekommt eine Kolumne im «Blick».

Sein erster Meinungsbeitrag wird am kommenden Montag in den Blättern und Kanälen der Blick-Gruppe zu lesen sein, wie Ringier am Freitag ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
06.01.2022, 23:05

Medien / Publizistik

Pietro Supino sieht schwarz für Schweizer Medien ohne Subventionen und Leistungsschutzrecht

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für ... weiter lesen

Hiobsbotschaften von Pietro Supino an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Medien im Studio von TeleZüri...  (Bild Screenshot Livestream)

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für die Branche, falls es nämlich nicht eingeführt werde, dann gäbe es «auf Dauer in der Schweiz keine privaten Medien mehr!».

Nichts weniger als diese zwei dramatischen Thesen waren also der Einstieg von Pietro Supino ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
06.01.2022, 09:45

Medien / Publizistik

«Keine Steuermilliarden für Medienmillionäre»: Referendumskomitee macht mobil

Während der Verlegerverband am Mittwochvormittag an der Dreikönigstagung in Zürich der neuen Medienförderung das Wort redeten, gab das Referendumskomitee von Bern aus Contra.

Vor allem eines ... weiter lesen

Das Referendumskomitee bringt sich in Stellung: Hans-Ulrich Bigler, Peter Weigelt, Evelyn Motschi und Philipp Gut (v.l.n.r.). (Bild zVg)

Während der Verlegerverband am Mittwochvormittag an der Dreikönigstagung in Zürich der neuen Medienförderung das Wort redeten, gab das Referendumskomitee von Bern aus Contra.

Vor allem eines strich das Komitee im Bundesmedienzentrum heraus: «Nicht die kleinen und ... weiter lesen

17:18

Mittwoch
05.01.2022, 17:18

Medien / Publizistik

Marc Walder wehrt sich: Traute Einigkeit im Hause Ringier

In einem ganzseitigen Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) hat sich Ringier-CEO Marc Walder am Dienstag gegen die Kritik verteidigt, er habe die Redaktionen auf Linie bringen wollen ... weiter lesen

Schwupps, und aus einem vermuteten «Verordnen» wird eine Dialogkutlur auf Augenhöhe. (Screenshot Twitter)

In einem ganzseitigen Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) hat sich Ringier-CEO Marc Walder am Dienstag gegen die Kritik verteidigt, er habe die Redaktionen auf Linie bringen wollen.

Der ganze Medien-Wirbel der letzten Tage dreht sich im Kern um einen einzigen Satz, den Marc Walder ... weiter lesen

12:05

Mittwoch
22.12.2021, 12:05

Medien / Publizistik

«YouNews 2022»: Schweizer Jugendmedienwoche wird verschoben

Geplant war die fünfte Schweizer Jugendmedienwoche YouNews vom 10. bis 16. Januar 2022. Angesichts der Pandemielage haben sich die Veranstalter entschieden, sie zu verschieben. 

«Die Gesundheit der Jugendlichen hat ... weiter lesen

Der neue Termin steht noch nicht

Geplant war die fünfte Schweizer Jugendmedienwoche YouNews vom 10. bis 16. Januar 2022. Angesichts der Pandemielage haben sich die Veranstalter entschieden, sie zu verschieben. 

«Die Gesundheit der Jugendlichen hat erste Priorität», sagte Michael Marti, einer ... weiter lesen

09:06

Montag
20.12.2021, 09:06

Medien / Publizistik

Noch ein Medienpaket: Vom Ständerat versenkt in nur zwei Minuten

Als es das aktuelle Medienförderpaket noch nicht gab, forderte eine parlamentarische Initiative, die Presse in der digitalen Transformation zu unterstützen. Diese hat der Ständerat nun versenkt. Keine ... weiter lesen

Wünscht, dass sein eigener Vorstoss versenkt wird: Der Bündner Mitte-Ständerat Stefan Engler. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Als es das aktuelle Medienförderpaket noch nicht gab, forderte eine parlamentarische Initiative, die Presse in der digitalen Transformation zu unterstützen. Diese hat der Ständerat nun versenkt. Keine zwei Minuten brauchte er dafür.

«Die Kommission beantragt Ihnen die Abschreibung, zumal das Anliegen mit der Medienförderungsvorlage ... weiter lesen

09:08

Sonntag
19.12.2021, 09:08

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Bundesrat will Google an den Verhandlungstisch bringen

Nun also doch: Bei der Revision des Urheberrechts im Jahr 2019 wollte das Parlament noch nichts wissen von einem Leistungsschutzrecht für die journalistischen Textschnipsel in den Trefferlisten von Google ... weiter lesen

Eine Abgeltung journalistischer «Snippets» hält der Bundesrat für «grundsätzlich berechtigt». (Bild Screenshot Google)

Nun also doch: Bei der Revision des Urheberrechts im Jahr 2019 wollte das Parlament noch nichts wissen von einem Leistungsschutzrecht für die journalistischen Textschnipsel in den Trefferlisten von Google. 

Anders sieht das nun der Bundesrat. Es gebe «keine Alternative zu einer Plattformregulierung, um ... weiter lesen

23:23

Donnerstag
16.12.2021, 23:23

Medien / Publizistik

Pandemie und Web-Nutzung: Print, TV und Radio profitieren nur wenig

Wegen der Pandemie laufen die Internet-Drähte heisser als je zuvor. 

Doch wie neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, legte die Web-Nutzung je nach Bereich sehr unterschiedlich zu ... weiter lesen

Auch die Alten sind fast immer online: Doch je nach Aktivität legte die Internetnutzung in Pandemiezeiten sehr unterschiedlich zu (blau = 2017, orange = 2019, grau = 2021).  (Bild © BFS)

Wegen der Pandemie laufen die Internet-Drähte heisser als je zuvor. 

Doch wie neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, legte die Web-Nutzung je nach Bereich sehr unterschiedlich zu. Print, Radio und TV bleiben abgeschlagen zurück, obwohl der Tenor aus den Medienhäusern oft anders ... weiter lesen

15:21

Dienstag
07.12.2021, 15:21

Medien / Publizistik

SwissMediaForum: Manuel Egli wird neuer Geschäftsführer

Manuel Egli übernimmt neu die Geschäftsführung des Schweizer Medienkongresses SwissMediaForum. Er folgt auf Rahel Bösch, die nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, wie am Dienstag ... weiter lesen

Manuel Egli ist zurzeit noch für CH Media im Bereich Strategische Projekte tätig... (Bild: SwissMediaForum)

Manuel Egli übernimmt neu die Geschäftsführung des Schweizer Medienkongresses SwissMediaForum. Er folgt auf Rahel Bösch, die nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde.

Damit trägt Egli neu die Gesamtverantwortung der SwissMediaForum AG, die von den ... weiter lesen

17:30

Montag
06.12.2021, 17:30

Medien / Publizistik

Kommentar - Wien und Bern: Sprechautomaten, Filz, Medien und Politik

Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel sind zurückgetreten: Österreich diskutiert das Verhältnis Medien und Staat.

Eine Diskussion, die in der Schweiz auch dringend angesagt wäre ... weiter lesen

Qualitätsjournalismus findet nicht in millionenschweren subventionierten Grossverlagen statt, sondern vor Ort. Hier das Café Jelinek in Wien...    (Foto © Regula Stämpfli)

Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel sind zurückgetreten: Österreich diskutiert das Verhältnis Medien und Staat.

Eine Diskussion, die in der Schweiz auch dringend angesagt wäre. Ein Kommentar der Medienexpertin Regula Stämpfli («Trumpism») für den Klein Report, weshalb Bern dringend die ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
02.12.2021, 16:02

Medien / Publizistik

Abstimmungskampf zum Medienpaket: VSM-Geschäftsführer Wabel bestreitet Beeinflussung der Berichterstattung

Nach Informationen des Klein Reports hat der Verband Schweizer Medien (VSM) seinen Mitgliedern Auflagen gemacht, wie und wann zeitlich koordiniert zu berichten ist übers Medienpaket, das am 13. Februar vors ... weiter lesen

«Der Verband hat keinerlei Einfluss auf die Redaktionen seiner Mitglieder», sagt VSM-Geschäftsführer Stefan Wabel. (Bild © VSM)

Nach Informationen des Klein Reports hat der Verband Schweizer Medien (VSM) seinen Mitgliedern Auflagen gemacht, wie und wann zeitlich koordiniert zu berichten ist übers Medienpaket, das am 13. Februar vors Volk kommt

Im Interview mit dem Klein Report, geführt von Chefredaktorin Ursula Klein, nimmt Geschäftsführer ... weiter lesen

13:55

Donnerstag
02.12.2021, 13:55

Medien / Publizistik

Zürcher Foto-Legende: Fred und Ilse Mayer verstorben

Der Zürcher Magnum-Fotograf Fred Mayer und die mit ihm verheiratete Fotoreporterin Ilse Mayer sind tot.

Laut Todesanzeige verstarb Ilse Mayer-Günther am 4. Oktober, ihr Mann folgte ihr nur ... weiter lesen

«Ich, das sind zwei Menschen»: Fred und Ilse Mayer. (Bild © Wikipedia/Fred Mayer Photographer)

Der Zürcher Magnum-Fotograf Fred Mayer und die mit ihm verheiratete Fotoreporterin Ilse Mayer sind tot.

Laut Todesanzeige verstarb Ilse Mayer-Günther am 4. Oktober, ihr Mann folgte ihr nur wenig später am 25. November. In den Medien blieb die traurige Botschaft ... weiter lesen

13:10

Mittwoch
01.12.2021, 13:10

Medien / Publizistik

Schweizer Digital-Allianz: Tamedia führt das Login OneLog ein

Die Medien von Tamedia führen ab Anfang Dezember schrittweise OneLog ein, das gemeinsame Login der Schweizer Digital-Allianz.

Den Start macht «Der Bund», anschliessend werden sämtliche Tageszeitungen von Tamedia ... weiter lesen

«Der Bund» macht den Start bei OneLog für die Titel von Tamedia...

Die Medien von Tamedia führen ab Anfang Dezember schrittweise OneLog ein, das gemeinsame Login der Schweizer Digital-Allianz.

Den Start macht «Der Bund», anschliessend werden sämtliche Tageszeitungen von Tamedia in der Deutsch- und der Westschweiz, das Wirtschaftsmagazin «Bilan» und die «Finanz und Wirtschaft» auf ... weiter lesen

09:32

Samstag
20.11.2021, 09:32

Medien / Publizistik

Referendum gegen Medienpaket definitiv zustande gekommen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen weiter lesen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
17.11.2021, 14:30

Medien / Publizistik

NZZ-Journalist Ulrich Pickel wird Blattmacher beim «Blick»: «Als ich das Angebot bekam, musste ich nicht lange überlegen»

Der Sportjournalist Ulrich Pickel (51) wechselt im Februar 2022 zum «Blick», wo er als Blattmacher und Tagesleiter im Sport-Ressort im Einsatz sein wird.

Die letzten dreizehn Jahre arbeitete Pickel bei ... weiter lesen

Ulrich Pickel: «Der Stellenwechsel bedeutet für mich auf diversen Ebenen eine ziemliche Umstellung, vor der ich gehörigen Respekt habe» (Bild: NZZ)

Der Sportjournalist Ulrich Pickel (51) wechselt im Februar 2022 zum «Blick», wo er als Blattmacher und Tagesleiter im Sport-Ressort im Einsatz sein wird.

Die letzten dreizehn Jahre arbeitete Pickel bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) als Sportreporter und Blattmacher/Produzent ... weiter lesen

17:28

Dienstag
16.11.2021, 17:28

Medien / Publizistik

Ja-Kampagne von Farner/Rod zum Medienförderungsgesetz: «Wir sind mandatiert vom Verlegerverband»

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen ... weiter lesen

Wie weit geht der Verlegerverband, um gegen das Referendum anzugehen? Zwei Sujet-Entwürfe aus der erarbeiteten Kampagne von Farner/Rod. (Foto Klein Report)

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen, weitere Millionen mehrheitlich in den Print-Sektor fliessen zu lassen.

Dem Klein Report liegen Dokumente der Kampagnenplanung vor. Auf einen ausführlichen Fragenkatalog an ... weiter lesen

08:16

Freitag
12.11.2021, 08:16

Medien / Publizistik

«Kompetenz-Ranking»: republik.ch, vor «Beobachter» und Radio SRF 2 Kultur

Das Onlinemagazin republik.ch ist die «kompetenteste Schweizer Medienmarke», verkündete Publicom am Donnerstagnachmittag. Auf Rang zwei folgt der «Beobachter», dann Radio SRF 2 Kultur und dann erst die «Neue ... weiter lesen

Insgesamt schaffen es in der Deutschschweiz im Jahr 2021 sechs private Schweizer Medienmarken in die Top Ten. (Bild zVg)

Das Onlinemagazin republik.ch ist die «kompetenteste Schweizer Medienmarke», verkündete Publicom am Donnerstagnachmittag. Auf Rang zwei folgt der «Beobachter», dann Radio SRF 2 Kultur und dann erst die «Neue Zürcher Zeitung». 

181 Medienmarken untersuchte Publicom in der diesjährigen MediaBrands-Studie auf ihre ... weiter lesen

20:06

Montag
08.11.2021, 20:06

Medien / Publizistik

«Ich wollte die absolut schlimmsten Texte der Welt drucken»: US-Künsterin Jenny Holzer kuratiert die «NZZ am Sonntag»

Die New Yorker Künstlerin Jenny Holzer hat die Ausgabe der «NZZ am Sonntag» vom 7. November in eine Kunstausgabe mit Schockeffekt verwandelt.

In einem eigenen Mantel und auf einer ... weiter lesen

Kunstausgabe mit Schockeffekt: Die Künstlerin Jenny Holzer in ihrem Atelier in New York. (Bild zVg)

Die New Yorker Künstlerin Jenny Holzer hat die Ausgabe der «NZZ am Sonntag» vom 7. November in eine Kunstausgabe mit Schockeffekt verwandelt.

In einem eigenen Mantel und auf einer Seite pro Bund stellt die Künstlerin Zitate von ihrer ... weiter lesen

12:04

Sonntag
07.11.2021, 12:04

Medien / Publizistik

«Blick»-Vize Guido Schätti wird neuer Wirtschafts-Chef der «NZZ am Sonntag»

Der stellvertretende Chefredaktor des «Blicks», Guido Schätti, übernimmt im April die Leitung des Ressorts Wirtschaft bei der «NZZ am Sonntag». Markus Städeli, der diese Funktion laut NZZ «interimistisch ... weiter lesen

Guido Schätti: Von Ringier ins Hause NZZ (Bild zVg)

Der stellvertretende Chefredaktor des «Blicks», Guido Schätti, übernimmt im April die Leitung des Ressorts Wirtschaft bei der «NZZ am Sonntag». Markus Städeli, der diese Funktion laut NZZ «interimistisch» ausgeübt habe, wird stellvertretender Ressortleiter. Von «ad interim» war bei Städelis Einsetzung im Januar allerdings noch keine Rede. 

Guido Schätti studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte an der ... weiter lesen

17:34

Dienstag
02.11.2021, 17:34

IT / Telekom / Druck

Zeitungsumfänge nach Brand in Papierfabrik Perlen wieder normal

Nachdem es bei der Aufbereitung von Altpapier in der Papierfabrik Perlen am 7. Oktober zu einem Brand kam, mussten in der Folge Schweizer Zeitungen ihre Umfänge reduzieren.

Nun hat ... weiter lesen

Nachdem es bei der Aufbereitung von Altpapier in der Papierfabrik Perlen am 7. Oktober zu einem Brand kam, mussten in der Folge Schweizer Zeitungen ihre Umfänge reduzieren.

Nun hat die «Neue Zürcher Zeitung» ab 1. November wieder den normalen Umfang, wobei dieser ... weiter lesen

13:12

Freitag
29.10.2021, 13:12

TV / Radio

Zürcher Radiopreis 2021 geht an «NZZ am Sonntag»

Die Zürcher Radio-Stiftung verleiht ihren diesjährigen Radiopreis an This WachterKatharina BracherLuki Fretz und Simon Meyer. Das Podcast-Team der «NZZ am Sonntag» wird geehrt für ihre ... weiter lesen

Podcast über Ursula Koch holt Radio-Gold

Die Zürcher Radio-Stiftung verleiht ihren diesjährigen Radiopreis an This WachterKatharina BracherLuki Fretz und Simon Meyer. Das Podcast-Team der «NZZ am Sonntag» wird geehrt für ihre sechsteilige Serie «Vermisst: Ursula Koch»

Die Jury zeichnet damit ein «analytisch kluges und erzählerisch souveränes» Stück radiophonen ... weiter lesen