Content:

 

21:24

Sonntag
15.08.2021, 21:24

Medien / Publizistik

Nach dem Tod von Balz Bruder: Junge Doppelspitze übernimmt Chefredaktion der «Solothurner Zeitung»

Sven Altermatt und Lucien Fluri übernehmen ab dem 15. November als Doppelspitze die journalistische Leitung der «Solothurner Zeitung», des «Oltner Tagblatts» und des «Grenchner Tagblatts». 

Die beiden folgen auf Urs ... weiter lesen

Zurück ins Regionale: Lucien Fluri und Sven Altermatt (v.l.) waren bisher im Ressort Inland der Zentralredaktion von CH Media tätig. (Bild zVg)

Sven Altermatt und Lucien Fluri übernehmen ab dem 15. November als Doppelspitze die journalistische Leitung der «Solothurner Zeitung», des «Oltner Tagblatts» und des «Grenchner Tagblatts». 

Die beiden folgen auf Urs Mathys. Der langjährige stellvertretende Chefredaktor hat die Redkaktion ... weiter lesen

09:04

Freitag
13.08.2021, 09:04

Medien / Publizistik

Widerstand in Basel gegen das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien»

In den beiden Basel hat sich ein überparteiliches Komitee gegen das von Bundesrat und Parlament beschlossene Mediensubventionsgesetz gebildet. Dem regionalen Komitee gehören Exponentinnen und Exponenten aus der Medien- und ... weiter lesen

Nebst dem Referendums-Komitee «Nein zu staatlich finanzierten Medien» hat sich eine Parlamentarier-Gruppe gebildet, dem 72 Politikerinnen und Politiker angehören, und nun wehrt sich auch ein überparteiliches Komitee aus Basel...

In den beiden Basel hat sich ein überparteiliches Komitee gegen das von Bundesrat und Parlament beschlossene Mediensubventionsgesetz gebildet. Dem regionalen Komitee gehören Exponentinnen und Exponenten aus der Medien- und Verlagsbranche sowie aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an.

Das vom Bundesrat und Parlament verabschiedete Gesetz sieht vor, dass der Bund den Medien neu ... weiter lesen

08:36

Sonntag
18.07.2021, 08:36

Medien / Publizistik

Neuer Präsident Médias Suisses: «Das digitale Angebot von RTS sollte nicht wie eine kostenlose Online-Zeitung daherkommen»

Stéphane Estival (60) ist seit dem 1. Juli neuer Präsident des Westschweizer Verlegerverbandes Médias Suisses. Estival, der die Groupe ESH Médias als Generaldirektor führt, folgt ... weiter lesen

«Watson und 'Blick' Romandie haben sich nicht Médias Suisses angeschlossen und weigern sich, den GAV für Medienschaffende anzuwenden», sagt Stéphane Estival... (Bild: zVg)

Stéphane Estival (60) ist seit dem 1. Juli neuer Präsident des Westschweizer Verlegerverbandes Médias Suisses. Estival, der die Groupe ESH Médias als Generaldirektor führt, folgt auf Thierry Mauron.

Im Interview mit dem Klein Report spricht der Verlagsmanager über das Medienförderungspaket und über die Gründe, weshalb sich Radio Télévision Suisse (RTS) auf Radio ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
14.07.2021, 23:02

TV / Radio

Mediennutzung: SRF1 verliert 1,8 Prozent Marktanteil

Fast vier Stunden täglich verbringt ein Durchschnittsmensch in der Schweiz pro Tag mit Radiohören oder Fernsehschauen. Der TV-Marktanteil von SRF1 ging um fast 2 Prozent auf 19,6 ... weiter lesen

Die Fussball-EM rettet die Bilanz: SRF1 verliert fast 2 Prozent Marktanteil, SRF zwei schnellt um 4,3 Prozent hoch. (Grafik © Mediapulse)

Fast vier Stunden täglich verbringt ein Durchschnittsmensch in der Schweiz pro Tag mit Radiohören oder Fernsehschauen. Der TV-Marktanteil von SRF1 ging um fast 2 Prozent auf 19,6 Prozent zurück.

Zwischen Januar und Juni 2021 schalteten pro Tag 67 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
14.07.2021, 17:00

TV / Radio

Too big to ignore: Youtube und Netflix sind und bleiben TV-Konkurrenten

Zum zweiten Mal überhaupt hat Mediapulse den Streaming-Markt in der Schweiz untersucht. Das bisherige Fazit hat sich bestätigt: Die neuen Streamer sind für die alten TV-Sender keine grosse ... weiter lesen

Zum zweiten Mal überhaupt hat Mediapulse den Streaming-Markt in der Schweiz untersucht. Das bisherige Fazit hat sich bestätigt: Die neuen Streamer sind für die alten TV-Sender keine grosse Konkurrenz. Ausser Youtube und Netflix.

Auch wenn der am Dienstag veröffentlichte Streaming-Bericht insgesamt «keine grosse Dynamik ... weiter lesen

10:06

Freitag
09.07.2021, 10:06

Medien / Publizistik

CH Media kauft weitere Aktienanteile von Radio 32

CH Media in Shopping-Laune: Das Schweizer Medienunternehmen erhöht sein Aktienanteil an Radio 32, indem sie den 20 Prozent-Aktienanteil der Netbasket AG übernehmen. Die Netbasket AG hat ihre Anteile nach ... weiter lesen

CH Media in Shopping-Laune: Das Schweizer Medienunternehmen erhöht sein Aktienanteil an Radio 32, indem sie den 20 Prozent-Aktienanteil der Netbasket AG übernehmen. Die Netbasket AG hat ihre Anteile nach langjährigem Engagement verkauft. 

Damit ist CH Media neu Eigentümerin ... weiter lesen

12:14

Donnerstag
08.07.2021, 12:14

TV / Radio

S1-Gründer Hardy Lussi stösst zum Verwaltungsrat von Swiss1

Der inzwischen vierjährige Schweizer TV-Sender begrüsst ein Neumitglied im Verwaltungsrat: Hardy Lussi verstärkt das strategische Führungsgremium von Swiss1.

«Hardy Lussi bringt seine Erfahrung als Führungskraft ... weiter lesen

Der ehemalige Inhaber von S1 engagiert sich beim noch jungen Privatsender Swiss1. (Bild zVg)

Der inzwischen vierjährige Schweizer TV-Sender begrüsst ein Neumitglied im Verwaltungsrat: Hardy Lussi verstärkt das strategische Führungsgremium von Swiss1.

«Hardy Lussi bringt seine Erfahrung als Führungskraft bei der ProSiebenSat 1 Media AG sowie ... weiter lesen

20:45

Mittwoch
07.07.2021, 20:45

Medien / Publizistik

Chefredaktor der «Solothurner Zeitung» unerwartet verstorben

Balz Bruder, Chefredaktor von «Solothurner Zeitung», «Oltner Tagblatt» und «Grenchner Tagblatt», «ist unerwartet gestorben», wie Pascal Hollenstein, Leiter Publizistik CH Media, in eigener Sache am Mittwoch bekannt gab.

Der Journalist ... weiter lesen

Balz Bruder 2018 in seinem Büro in Solothurn... (Bild © Lea Durrer)

Balz Bruder, Chefredaktor von «Solothurner Zeitung», «Oltner Tagblatt» und «Grenchner Tagblatt», «ist unerwartet gestorben», wie Pascal Hollenstein, Leiter Publizistik CH Media, in eigener Sache am Mittwoch bekannt gab.

Der Journalist sei diese Woche verstorben, er wurde 53 Jahre alt. Bruder leitete seit Herbst 2018 ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
07.07.2021, 10:40

Medien / Publizistik

Medienförderung: Bürgerliche Parlamentarier-Gruppe unterstützt Referendum

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum ... weiter lesen

Das Referendum gegen das Medienförderungspaket des Bundes wurde vor einer Woche lanciert...(© Bild: Parlamentsdienste)

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum des ... weiter lesen

17:54

Sonntag
04.07.2021, 17:54

Medien / Publizistik

Journalisten-Gruppe bekämpft die neue Medienförderung

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren ... weiter lesen

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können»: «Nebelspalter»-Autor Dominik Feusi hat die Gruppe iniziiert. (Bild © freie-medien.ch)

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können. Wenn mein Arbeitgeber vom Staat finanziert wird, wird das ... weiter lesen

09:34

Samstag
03.07.2021, 09:34

Medien / Publizistik

FÖG-Studienleiterin Lisa Schwaiger zum Gendergap: «Es braucht mehr Zeit für Recherchen»

Zäh wie Leder hält sich der Gendergap in der Berichterstattung der Schweizer Medien, wie eine aktuelle Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Uni Zürich ... weiter lesen

«Die Gender-Initiativen der Medienhäuser sind ein guter Anfang, jetzt geht es aber um die Umsetzung. Und dafür braucht es Ressourcen», sagt Studienleiterin Lisa Schwaiger. (Bild zVg)

Zäh wie Leder hält sich der Gendergap in der Berichterstattung der Schweizer Medien, wie eine aktuelle Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Uni Zürich en Detail aufzeigt.

Der Klein Report sprach mit Studienleiterin Lisa Schwaiger über Hintergründe und Gegenmassnahmen zur real existierenden Geschlechterungerechtigkeit in den ... weiter lesen

17:32

Freitag
02.07.2021, 17:32

Medien / Publizistik

Gendergap in den Schweizer Medien: Frauenanteil verharrt bei 23 Prozent

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der ... weiter lesen

In Sport und Wirtschaft sind Frauen besonders schlecht sichtbar: Frauen- (blau) und Männeranteile (grün) in der Berichterstattung nach Gesellschaftssphäre. (Bild © fög)

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der Gendergap seit 2015 über alle Sprachregionen und Medientypen hinweg ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
01.07.2021, 23:12

Medien / Publizistik

Print am Tropf: Corona-Nothilfe fliesst weiter bis Ende Jahr

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie ... weiter lesen

Eigentlich ging es um die Corona-Nothilfe, aber der Bundesrat nutzte die Gelegenheit, um für die neue Medienförderung zu weibeln...

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie greift den gemäss ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
01.07.2021, 10:02

TV / Radio

ViacomCBS und CH Media spannen für Kinder-Sender und Co-Produktionen zusammen

Der US-Medienkonzern ViacomCBS und CH Media haben eine mehrjährige Kooperation abgeschlossen: Der Deal umfasst den Betrieb eines Kindersenders und Eigenproduktionen für den deutschsprachigen Raum.

Per 1. Oktober übernimmt ... weiter lesen

CH Media erhält Zugriff auf etwa 1400 Episoden Kinder-, Jugend- und Comedyinhalte von ViacomCBS... (© Bild: CH Media)

Der US-Medienkonzern ViacomCBS und CH Media haben eine mehrjährige Kooperation abgeschlossen: Der Deal umfasst den Betrieb eines Kindersenders und Eigenproduktionen für den deutschsprachigen Raum.

Per 1. Oktober übernimmt CH Media, das Joint Venture zwischen den AZ Medien und der NZZ, den Betrieb von ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
30.06.2021, 23:10

Medien / Publizistik

«Gift für die Demokratie»: Gegner der Medienförderung machen mobil

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst ... weiter lesen

«Wenn der Staat die Medien füttert, werden sie zu Staatsmedien», sagt das Referendumskomitee. (Bild © staatsmedien-nein.ch)

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst noch werden.

Der Schauplatz war symbolträchtig: Im Medienzentrum des Bundeshauses haben die Gegner der ... weiter lesen

09:08

Dienstag
29.06.2021, 09:08

Medien / Publizistik

CH Media beerdigt Fachzeitschrift «Textilrevue»

Der Medienkonzern CH Media stellt «aus wirtschaftlichen Gründen» die auf die Mode- und Textilbranche spezialisierte Zeitschrift «Textilrevue» ein. Infolge dessen spricht der Verlag drei Kündigungen aus.

Die «Textilrevue ... weiter lesen

Die letzte Ausgabe der Zeitschrift erscheint am 20. September... (Bild: «Textilrevue»)

Der Medienkonzern CH Media stellt «aus wirtschaftlichen Gründen» die auf die Mode- und Textilbranche spezialisierte Zeitschrift «Textilrevue» ein. Infolge dessen spricht der Verlag drei Kündigungen aus.

Die «Textilrevue» kämpft seit Jahren mit sinkenden Einnahmen in einem strukturell rückläufigen Markt, teilte ... weiter lesen

18:01

Montag
28.06.2021, 18:01

Medien / Publizistik

Andreas Meili zur Superprovisorischen: «Wegfall des Wortes ‚besonders‘ nicht überschätzen»

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie ... weiter lesen

«Ich sehe den Kerngehalt der Medien-, Meinungs- und Informationsfreiheit durch diese Änderung daher nicht als gefährdet», sagt Medienrechtler Andreas Meili. (Bild zVg)

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie stichhaltig sind diese Befürchtungen aus juristischer Sicht? Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

08:47

Sonntag
27.06.2021, 08:47

TV / Radio

Bakom-Analyse: Tele Bärn und Tele Ostschweiz mit zu wenig Regionalinformationen

Tele Bärn und Tele Ostschweiz haben den Test des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) nicht bestanden: Die zu CH Media gehörenden TV-Sender haben es verpasst, die erforderlichen 150 ... weiter lesen

Ziel verfehlt: Tele Bärn hat statt 150 nur 73 Minuten Regionalinformationen pro Woche gesendet... (Bild: Screenshot Tele Bärn)

Tele Bärn und Tele Ostschweiz haben den Test des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) nicht bestanden: Die zu CH Media gehörenden TV-Sender haben es verpasst, die erforderlichen 150 Minuten Regionalinformationen pro Woche zu senden.

Während Tele Ostschweiz mit fast 139 Minuten Regionalinformationen knapp durchgefallen ... weiter lesen

08:46

Sonntag
27.06.2021, 08:46

TV / Radio

Bakom eröffnet Verfahren gegen zwei TV-Sender: Telesuisse läuft gegen neue Messmethode Sturm

«Wenn Telebasel über ein Auswärtsspiel des FC Basels berichtet, zählt das nicht als Regionalinformation», sagt André Moesch, Telebasel-Geschäftsführer und Präsident des Verbands der Regionalfernsehen Telesuisse ... weiter lesen

Aus Sicht von Telesuisse ist das Vorgehen des Bakoms «politisch bedenklich, juristisch zweifelhaft und methodisch untauglich»... (Bild: Screenshot Telebasel)

«Wenn Telebasel über ein Auswärtsspiel des FC Basels berichtet, zählt das nicht als Regionalinformation», sagt André Moesch, Telebasel-Geschäftsführer und Präsident des Verbands der Regionalfernsehen Telesuisse, auf Anfrage des Klein Reports am Donnerstag.

Mit diesem absurden Beispiel bringt Moesch den Ärger von Telesuisse über die neue Messmethode ... weiter lesen

09:31

Donnerstag
24.06.2021, 09:31

Medien / Publizistik

Galledia übernimmt Buchs Medien AG von CH Media

CH Media verkauft rückwirkend auf den 1. Januar ihre Aktienmehrheit an der Buchs Medien AG an den Ostschweizer Verlag Galledia. 

Die Buchs Medien AG, welche die Regionalzeitung «Werdenberger & Obertoggenburger ... weiter lesen

Zwei Verleger mit ihren Regionalblättern: Urs Schneider und Peter Wanner (v. l.) (Bild zVg)

CH Media verkauft rückwirkend auf den 1. Januar ihre Aktienmehrheit an der Buchs Medien AG an den Ostschweizer Verlag Galledia. 

Die Buchs Medien AG, welche die Regionalzeitung «Werdenberger & Obertoggenburger» herausgibt, werde unverändert als eigenständige ... weiter lesen

09:30

Samstag
19.06.2021, 09:30

Medien / Publizistik

Verleger frohlocken über «deutliche Mehrheit» fürs Medienförderpaket

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienf ... weiter lesen

114 Ja-Stimmen gabs im Nationalratssaal in der Schlussabstimmung für die zusätzlichen 120 Millionen Förderfranken pro Jahr. (Bild © Parlamentsdienste)

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienförderung in der Schlussabstimmung vom Freitag mit 28 zu 10 Stimmen abgesegnet.

Die 120 Millionen zusätzliche Fördergelder, die während sieben Jahren in die Medienbranche ... weiter lesen

11:06

Freitag
18.06.2021, 11:06

TV / Radio

Neue Zusammensetzung des Verwaltungsrats SwissMediaCast

Anlässlich ihrer Generalversammlung hat Swissmediacast bekannt gegeben, dass Dani Büchi nicht mehr zur Wiederwahl antritt. Zum neuen Verwaltungsrat wurde Pascal Frei, CEO der Energy Gruppe, gewählt.

Der ... weiter lesen

Die Swissmediacast koordiniert die Aufschaltung der verschiedenen Radiostationen, die ihre Programme über Digitalradio ausstrahlen...

Anlässlich ihrer Generalversammlung hat Swissmediacast bekannt gegeben, dass Dani Büchi nicht mehr zur Wiederwahl antritt. Zum neuen Verwaltungsrat wurde Pascal Frei, CEO der Energy Gruppe, gewählt.

Der Verwaltungsrat wählte zudem Florian Wanner zum neuen Verwaltungsratspräsidenten ... weiter lesen

09:00

Freitag
18.06.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Nationalrat macht den Deckel drauf: Staatsgelder für Medien sind unter Dach und Fach

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt ... weiter lesen

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter empfahl, den Antrag der Einigungskonferenz anzunehmen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt und damit die letzte Differenz zum Ständerat bereinigt.

Mit 130 zu 46 Stimmen bei einer Enthaltung hat sich der Nationalrat dafür ausgesprochen, den ... weiter lesen

15:45

Donnerstag
17.06.2021, 15:45

Medien / Publizistik

Ständerat will superprovisorische Verfügung erleichtern

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als ... weiter lesen

Die kleine Kammer streicht das Wörtchen «besonders»: Künftig soll schon ein «schwerer Nachteil» genügen, um eine Superprovisorische zu erwirken. (Bild © Parlamentsdienste)

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als Rechtfertigung soll neuerdings bereits der Nachweis eines «schweren Nachteils» genügen, um ... weiter lesen

15:44

Donnerstag
17.06.2021, 15:44

Medien / Publizistik

Superprovisorische: «Das ist weder ein Anschlag auf die Demokratie noch Zensur»

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum ... weiter lesen

«Die Freiheit ist nur über den Wolken grenzenlos», plädierte der FDP-Ständerat Thomas Hefti für eine Erleichterung der Superprovisorischen. (Bild © Parlamentsdienste)

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum enden wollenden Ratsdebatte waren die Warnrufe einer breiten Allianz von ... weiter lesen