Content: Home

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Kampusch «mit allen Mitteln» gegen unautorisierte Buchprojekte

Der Fall der entführten und acht Jahre lang gefangen gehaltenen Österreicherin Natascha Kampusch verspricht weiterhin lukrative Geschäfte, die sich die 18-Jährige und ihre Berater aber möglichst selbst sichern wollen. Darum ... weiter lesen

NULL

Der Fall der entführten und acht Jahre lang gefangen gehaltenen Österreicherin Natascha Kampusch verspricht weiterhin lukrative Geschäfte, die sich die 18-Jährige und ihre Berater aber möglichst selbst sichern wollen. Darum haben die Rechtsberater von Natascha Kampusch Massnahmen gegen unautorisierte Buchprojekte vorbereitet, wie sie am ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Clear-Channel-Verkauf: «Absolut irrelevant» für das Schweizer Tagesgeschäft

Der in der Nacht auf Freitag gemeldete Verkauf von Clear Channel Communications an die Beteiligungsgesellschaften Bain Capital und Thomas H. Lee Partners sei in der Schweiz «absolut irrelevant für das ... weiter lesen

NULL

Der in der Nacht auf Freitag gemeldete Verkauf von Clear Channel Communications an die Beteiligungsgesellschaften Bain Capital und Thomas H. Lee Partners sei in der Schweiz «absolut irrelevant für das Tagesgeschäft», sagte CEO Beat Röschlin von Clear Channel Plakanda am Freitag zum Klein Report. «Für uns ändert sich nichts, es ist ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

RAI verbietet Satire über Papst-Sekretär

Nach den Protesten des Vatikans hat Italiens öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt RAI dem bekannten Showman Rosario Fiorello verboten, den Papst-Sekretär Georg Gänswein im Radio zu imitieren. Die Parodie des bayerischen Geistlichen hatte ... weiter lesen

NULL

Nach den Protesten des Vatikans hat Italiens öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt RAI dem bekannten Showman Rosario Fiorello verboten, den Papst-Sekretär Georg Gänswein im Radio zu imitieren. Die Parodie des bayerischen Geistlichen hatte im Vatikan heftigen Protest ausgelöst. «Ich hoffe, dass diese Satiren sofort eingestellt werden, weil ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Yahoo kauft Internetportal Bix.com

Im Kampf um Marktanteile im boomenden Geschäft mit interaktiven Internetseiten hat sich die Suchmaschine Yahoo das Webportal Bix.com einverleibt. Auf der Plattform können sich Nutzer im Singen oder Tanzen ... weiter lesen

NULL

Im Kampf um Marktanteile im boomenden Geschäft mit interaktiven Internetseiten hat sich die Suchmaschine Yahoo das Webportal Bix.com einverleibt. Auf der Plattform können sich Nutzer im Singen oder Tanzen messen und ihre dabei hergestellten Fotos und Videos gegenseitig bewerten. Der US-Internetkonzern besitzt zwar bereits die ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Renato Berta im Mittelpunkt der 42. Solothurner Filmtage

Die Retrospektive der 42. Solothurner Filmtage ist dem Tessiner Kameramann Renato Berta gewidmet. Er drehte bis heute über 100 Filme mit Regie-Grössen aus ganz Europa. Berta wurde in den 60er-Jahren ... weiter lesen

NULL

Die Retrospektive der 42. Solothurner Filmtage ist dem Tessiner Kameramann Renato Berta gewidmet. Er drehte bis heute über 100 Filme mit Regie-Grössen aus ganz Europa. Berta wurde in den 60er-Jahren bekannt als Kameramann der Schweizer Regisseure Alain Tanner, Daniel Schmid, Claude Goretta und Michel Soutter. Er drehte aber auch mit ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

«Montres Passion» mit neuem Chefredaktor

Das Uhren-Magazin «Montres Passion» aus dem Ringier-Verlag verdoppelt ab kommendem Jahr seine Erscheinung auf viermal jährlich und erhält mit Didier Pradervand einen neuen Chefredaktor. Er trete die Nachfolge von Jean-Philippe ... weiter lesen

NULL

Das Uhren-Magazin «Montres Passion» aus dem Ringier-Verlag verdoppelt ab kommendem Jahr seine Erscheinung auf viermal jährlich und erhält mit Didier Pradervand einen neuen Chefredaktor. Er trete die Nachfolge von Jean-Philippe Arm an, der den Titel während 13 Jahren geleitet hatte, teilte Ringier am Freitag mit. Der neue Chef ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Falls Prinz William heiratet, sind die Souvenirs schon da

Mit der Auflage einer Serie von Souvenirs zu einer imaginären Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton (beide 24) hat die britische Warenhauskette Woolworth Gerüchte um eine bevorstehende Eheschliessung der ... weiter lesen

NULL

Mit der Auflage einer Serie von Souvenirs zu einer imaginären Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton (beide 24) hat die britische Warenhauskette Woolworth Gerüchte um eine bevorstehende Eheschliessung der beiden angeheizt. Das fiktive «Royal Wedding» wird mit festlichen Porträtbildern der Nummer zwei in der britischen Thronfolge ... weiter lesen