Content:

Freitag
13.05.2011

Das Schweizer Medienhaus Tamedia schnappt sich den Online-Terminplaner Doodle. «In einem ersten Schritt beteiligt sich Tamedia mit 49 Prozent an der national und international führenden Terminkoordinations-Plattform Doodle», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zugleich hat sich die Tamedia die Option gesichert, auch die restlichen Aktien kaufen zu können. Diese Aktien verteilen sich heute auf die Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç sowie die Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank.

Gemäss Tamedia-Mitteilung plant das Medienunternehmen denn auch «zwischen 2013 und 2016» eine weitere Aufstockung seiner Beteiligung. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt sollen die Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç als Geschäftsführer und Verwaltungsräte involviert bleiben. Über die Einzelheiten der Beteiligung, die der Eidgenössischen Wettbewerbskommission gemeldet wird, haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

«Doodle ist eine ideale Ergänzung des starken Online-Portfolios von Tamedia in der Schweiz, das unter anderem die Newsplattformen ´20 Minuten Online´ und Newsnetz, die Online-Marktplätze car4you.ch, homegate.ch und die Stellenplattformen der Jobup AG sowie die Shoppingplattform FashionFriends umfasst», begründete das Zürcher Medienunternehmen am Donnerstag den Kauf. Durch eine Partnerschaft mit der Verzeichnisplattform search.ch soll die Position von Doodle im Werbemarkt und im KMU-Segment zusätzlich gestärkt werden. «Gemeinsam mit dem Team um die Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç will Tamedia mit Doodle aber auch international weiter wachsen», heisst es in der Medienmitteilung von Donnerstag.

Doodle wurde im Jahr 2003 vom Schweizer Informatiker und ETH-Absolventen Michael Näf entwickelt. Mittlerweile koordinieren acht Millionen Menschen (Unique Visitors) monatlich ihre Termine über www.doodle.com. Das Unternehmen beschäftigt an seinem Sitz im Technopark in Zürich insgesamt elf Mitarbeitende.