Ab dem 1. Januar 2011 schwindet die Eigenständigkeit der «Schaffhauser Nachrichten» ein bisschen mehr. Im Werbemarkt treten die «SHN» künftig mit vier Zürcher Tageszeitungen und der gemeinsamen Werbekombination «ZRZ plus - Zürcher Regionalzeitungen» auf. Die «Schaffhauser Nachrichten» schliessen sich für den nationalen Verkauf der Verkaufsorganisation der Zürcher Regionalzeitungen unter der Leitung von Robin Tanner an. Die Verkaufsorganisation der Meier & Cie. AG als Herausgeberin der «Schaffhauser Nachrichten» bleibt indes unverändert bestehen.
Ein Grossteil der Zeitungsinhalte wird wie gehabt unter der Leitung von Colette Gradwohl, Chefredaktorin des «Landboten», in Winterthur erstellt. Die «Schaffhauser Nachrichten» übernehmen in den Bereichen Ausland, Inland, Wirtschaft sowie Vermischtes Meldungen der Zürcher Regionalzeitungen. Die Redaktion der «Schaffhauser Nachrichten» kann den Ausland-, Inland- und Wirtschaftsteil wie bisher selber gestalten und der redaktionellen Linie entsprechend gewichten und kommentieren.
Der Mantel der Zürcher Regionalzeitungen des Zürcher Tamedia-Konzerns umfasst ab dem 1. Januar 2011 die Titel «Der Landbote», «Zürcher Oberländer», «Zürcher Unterländer», «Zürichsee-Zeitung» sowie zumindest teilweise die «Schaffhauser Nachrichten». Die Zürcher Regionalzeitungen weisen zusammen mit den «Schaffhauser Nachrichten» eine Auflage von 151 224 Exemplaren aus und erreichen täglich 305 000 Leserinnen und Leser.
Verleger und Chefredaktor Norbert Neininger vertritt die «Schaffhauser Nachrichten» im publizistischen Beirat der Mantelredaktion. Auf Anfrage des Klein Reports spielte Neininger die Zusammenarbeit mit der Tamedia herunter: «Wir haben bisher schon Teile der Mantelredaktion vom `Landboten` bezogen, da ändert sich gar nichts.» Neu sei einzig die Werbekombi, da sich durch den Verkauf der «Thurgauer Zeitung» an die NZZ-Gruppe die Ausgangslage verändert habe. «Unser Stellenkombi mit der `Thurgauer Zeitung`und dem `Landboten` beispielsweise bleibt auch bestehen», so Neininger. «Die redaktionelle Gesamtverantwortung für die `Schaffhauser Nachrichten` bleibt bei der eigenständigen Vollredaktion in Schaffhausen», so Neininger.
Auf die Frage, ob dies eine Rettung der Schaffhauser Eigenständigkeit oder ein Zwischenschritt sei, Teil des Tamedia-Konzerns zu werden, betonte Neiningier: «Noch einmal: Wir setzen fort, was sich bewährt hat. Neu ist einzig, dass die Zürcher Landzeitungen ins Kombi kommen, das bis jetzt aus dem `Landboten`, der `Thurgauer Zeitung` und uns bestand.» Die «Schaffhauser Nachrichten» seien ein vollkommen unabhängiger Partner, «wir haben ein eigenes Layout und Drucken und verteilen selber».