Ringier hat am Dienstag sein neues iPad-Magazin «the collection» veröffentlicht. Es ist gemäss Ringier das «erste monothematische Magazin für Tablets wie das iPad». «Es nutzt die multimedialen Möglichkeiten von Tablet-Computern. Den Usern eröffnet sich ein bisher unbekanntes visuelles und informatives Erlebnis-Infotainment auf höchstem Niveau», teilte der Medienkonzern am Dienstag mit.
Ob aber das Thema der Startausgabe wirklich das technisch-affine iPad-Publikum ansprechen wird? «the collection»-Nr. 1 trägt den Titel: «Prinz William - Der Hoffnungsträger der britischen Monarchie». «Die Ausgabe zeigt die königliche Hochzeit, bevor sie stattfindet, bringt eine Debatte über die Monarchie, blickt hinter die Arbeit eines königlichen Fotografen und lässt Wetten über William und Kate abschliessen», erklärte Ringier. Nach der Hochzeit Ende April soll sie mit aktuellen Bildern und Informationen erweitert werden - kostenlos für alle, die sich die App bereits heruntergeladen haben. Unterstützt wird die Startnummer nicht etwa durch einen englischen Tourismuspartner, sondern durch Schweiz Tourismus.
Entwickelt von Ringiers eigenen Journalisten, Grafikern und Technikern in der Schweiz und Vietnam soll «the collection» die ganze Medienkompetenz von Ringier aufzeigen. In einem halben Jahr hat ein Team um Chefredaktor Peter Hossli und Creative Director Stéphane Carpentier unter der Leitung von Thomas Trüb die erste Ausgabe vom Prototypen zur Vollversion entwickelt - in weltumspannender Kollaboration zwischen Zürich, Lausanne und Ho-Chi-Min-Stadt.
Vorerst nur für iPads erhältlich, soll «the collection» ab dem zweiten Quartal 2011 zusätzlich für Android-basierte Tablets verfügbar sein. Momentan ist das 5.50 Franken teure Magazin neben auf Deutsch auch auf Englisch und - man staune - Chinesisch verfügbar. Weitere Sprachversionen sind geplant.