Die Aktion «Rettet Basel» fordert die ehemaligen Abonnenten, die laut deren Angaben ungefragt mit Probeabos bedient werden, dazu auf, sich umgehend beim Medienunternehmen und dessen Besitzer Moritz Suter zu melden. Wenn man zu den «Zwangsbeglückten» gehöre, solle man Suter mitteilen, dass man «eine Zeitung mit einem missionierenden Chefredaktor, hinter dem verdeckt operierende Investoren stecken, nicht schätzt», fordert «Rettet Basel».
Die Samstagsausgabe wird denn laut der Aktion zu einem Beweis für den angeblich missionierenden Chefredaktor Markus Somm. «Moritz Suter meldete sich zum ersten Mal auch als Autor zu Wort, mit einem Beitrag, der deutlich die Handschrift des Ghostwriters Markus Somm trug», so die Verantwortlichen von «Rettet Basel», einer Aktion von «Kunst+Politik», für die der Schriftsteller Guy Krneta, der Kulturjournalist Alfred Schlienger, der Schriftsteller Rudolf Bussmann und als Webmaster der Filmemacher Mathias Knauer verantwortlich sind. Hinter der Probeabo-Aktion vermuten sie den Versuch, die beglaubigte Auflage zu frisieren.