Content:

 

13:14

Montag
31.01.2022, 13:14

Medien / Publizistik

Pietro Supino und das «Ökosystem» der Medien-Milliardäre

In salbungsvollen Worten auf einer guten halben Zeitungsseite wies Pietro Supino, CEO der TX Group, die Leserschaft seiner diversen Tageszeitungen vor ein paar Tagen darauf hin, wie gut der «Kompromiss ... weiter lesen

«Um das Medienpaket zu retten, missbraucht Pietro Supino den naturwissenschaftlichen Begriff Ökosystem», empörte sich ein «Tagi»-Leser. (Bild Wikipedia)

In salbungsvollen Worten auf einer guten halben Zeitungsseite wies Pietro Supino, CEO der TX Group, die Leserschaft seiner diversen Tageszeitungen vor ein paar Tagen darauf hin, wie gut der «Kompromiss» hinter dem neuen Medienförderungsgesetz sei. Über das stimmen wir bekanntlich im Februar ab.

Die zusätzliche gute Milliarde Steuergelder, die in den nächsten sieben Jahren über Schweizer ... weiter lesen

08:25

Sonntag
30.01.2022, 08:25

Medien / Publizistik

Corona-Nothilfe an Tamedia: Von der Dividenden-Ausschüttung hat das Bakom aus den Medien erfahren

Wie die CH-Media-Zeitungen berichtet haben, läuft beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein Aufsichtsverfahren gegen die TX Group. Beim Bakom heisst es auf Nachfrage des Klein Reports, dass «bisher ... weiter lesen

Es knarrt im Holzgebälk an der Werdstrasse: Die Behörden führen «Abklärungen» wegen angekündigter Dividenenausschüttung...

Wie die CH-Media-Zeitungen berichtet haben, läuft beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein Aufsichtsverfahren gegen die TX Group. Beim Bakom heisst es auf Nachfrage des Klein Reports, dass «bisher kein formelles Verfahren eröffnet» worden sei.

Man habe von der geplanten Dividendenausschüttung der TX Group «aus den Medien Kenntnis» ... weiter lesen

11:22

Freitag
28.01.2022, 11:22

TV / Radio

Barbara Colpi wird neue SRF-Korrespondentin in Washington

Ab Juli 2022 berichtet Barbara Colpi als Korrespondentin für Radio SRF und News Digital aus den Vereinigten Staaten, wie SRF mitteilt.

Barbara Colpi ist seit 2005 bei Radio SRF ... weiter lesen

Wechselt von Lausanne nach Washington: Barbara Colpi...           (Bild: SRF)

Ab Juli 2022 berichtet Barbara Colpi als Korrespondentin für Radio SRF und News Digital aus den Vereinigten Staaten, wie SRF mitteilt.

Barbara Colpi ist seit 2005 bei Radio SRF. Sie begann als Redaktorin in der Sportredaktion, wo sie 2008 die stellvertretende Leitung ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
27.01.2022, 16:02

Medien / Publizistik

TX Group will Dividenden ausschütten – trotz Verbot

Die TX Group will Dividenden ausschütten. Dies trotz des Ausschüttungsverbots wegen der empfangenen Corona-Nothilfe. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) läuft ein Aufsichtsverfahren.

Wie ein Artikel im ... weiter lesen

’s Füfi u ’s Weggli: Die TX Group will ihre Aktionäre beglücken, nachdem der Bund den Medienkonzern mit Coron-Nothilfe unterstützt hat. (Bild © TX Group)

Die TX Group will Dividenden ausschütten. Dies trotz des Ausschüttungsverbots wegen der empfangenen Corona-Nothilfe. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) läuft ein Aufsichtsverfahren.

Wie ein Artikel im «St. Galler Tagblatt» vom Mittwoch aufzeigt, hat die TX Group im vergangenen ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
27.01.2022, 08:10

Medien / Publizistik

«Weder Fisch noch Vogel»: «Sarganserländer»-Verlag lehnt Medien-Paket ab

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und ... weiter lesen

«Einfach den Topf ausdehnen, noch grösser machen, damit auch die ‚Kleinen‘ etwas bekommen – das kann nicht die Lösung sein», sagt VR-Präsident Bruno Good. (Bild Screenshot «Sarganserländer»)

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und würde bei einem Ja unter anderem von ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
26.01.2022, 23:36

Medien / Publizistik

Peter Weigelt: Gutscheine für die Leser statt Hilfe für Medien

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen ... weiter lesen

Weigelt mit Tischhauser im «Blick»…

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen St. Galler FDP-Nationalrat schlägt vor, dass jede Bürgerin und jeder Bürger ab ... weiter lesen

13:32

Mittwoch
26.01.2022, 13:32

Medien / Publizistik

Online-Disput zum Mediengesetz jenseits des Röstigrabens

Auch jenseits der Röstikante wird ausgiebig über das Medien-Paket debattiert. Und über Datenraub.

Der Club suisse de la presse aus Genf lädt am Mittwochmittag um 12:30 Uhr ... weiter lesen

Auch jenseits der Röstikante wird ausgiebig über das Medien-Paket debattiert. Und über Datenraub.

Der Club suisse de la presse aus Genf lädt am Mittwochmittag um 12:30 Uhr zur Online-Diskussion um die Frage «Wie kann man den Bürger vor ‘Datenplünderern’ ... weiter lesen

08:36

Sonntag
23.01.2022, 08:36

Medien / Publizistik

Mediengesetz: Pietro Supino gibt sich selber eine Carte Blanche im «Tages-Anzeiger»

Gerade hinaus in sein eigenes Blatt hinein hat Tamedia-Verleger und Verlegerpräsident Pietro Supino am Freitag seine Meinung unter die Leute gebracht.

«Das Medienpaket ist ein guter Kompromiss» und f ... weiter lesen

«Dass die Grösseren aufgrund der höheren Anzahl Exemplare in absoluten Beträgen mehr als Kleinere von ermässigten Zustelltarifen profitieren, liegt in der Natur der Sache»: Pietro Supino gibt Abstimmungsempfehlung. (Bild Screenshot Tages-Anzeiger)

Gerade hinaus in sein eigenes Blatt hinein hat Tamedia-Verleger und Verlegerpräsident Pietro Supino am Freitag seine Meinung unter die Leute gebracht.

«Das Medienpaket ist ein guter Kompromiss» und für die Schweizer Medienlandschaft von «existenzieller Bedeutung», so der CEO der TX Group. So viel weiss jemand ... weiter lesen

08:50

Samstag
22.01.2022, 08:50

Medien / Publizistik

Abstimmungsumfrage zum Medienpaket: Aus dem Patt wird ein Nein

Nach zwei Wochen medialem Gepolter auf allen Kanälen ist aus der Pattsituation ein Vorsprung des Nein-Lagers geworden: Unter den Usern von «20 Minuten» und Tamedia wollen 57 Prozent das ... weiter lesen

In der Romandie (mittlerer Balken) hat das Ja-Lager die Nase vorne, in der Deutschschweiz die Nein-Sager (oberster Balken). (Bild © Umfrage Tamedia)

Nach zwei Wochen medialem Gepolter auf allen Kanälen ist aus der Pattsituation ein Vorsprung des Nein-Lagers geworden: Unter den Usern von «20 Minuten» und Tamedia wollen 57 Prozent das Mediengesetz bachab schicken.

39 Prozent gaben an, dass sie am 13. Februar Ja sagen wollen zum geplanten Ausbau der ... weiter lesen

22:57

Freitag
21.01.2022, 22:57

Medien / Publizistik

«Abstimmungs-Arena» zum Medienförderungspaket

Nach dem «Club» will das Schweizer Fernsehen auch in der «Arena» die Abstimmung zur Medienförderung zum Thema machen. Ob es diesmal sachlich und mehr gesittet zugehen wird als im ... weiter lesen

Bei der kommenden Abstimmungs-«Arena» sind von Moderator Sandro Brotz Dompteur-Qualitäten gefordert...          (Bild: SRF)

Nach dem «Club» will das Schweizer Fernsehen auch in der «Arena» die Abstimmung zur Medienförderung zum Thema machen. Ob es diesmal sachlich und mehr gesittet zugehen wird als im missratenen «Club»?

In der «Abstimmungs-Arena» trifft SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf die Gegner der ... weiter lesen

10:55

Freitag
21.01.2022, 10:55

Medien / Publizistik

Abstimmungskomitee «Mediengesetz Nein» schickt offenen Brief an Bundesrätin Sommaruga

Am 19. Januar hat das Abstimmungskomitee «Mediengesetz Nein» einen «offenen Brief» an Bundesrätin Simonetta Sommaruga verschickt, wie das Komitee mitteilt.

Tenor des Briefes: «Bitte kehren Sie zu den Fakten ... weiter lesen

Zum Flyer gibt es jetzt auch noch einen Brief...

Am 19. Januar hat das Abstimmungskomitee «Mediengesetz Nein» einen «offenen Brief» an Bundesrätin Simonetta Sommaruga verschickt, wie das Komitee mitteilt.

Tenor des Briefes: «Bitte kehren Sie zu den Fakten zurück, Frau Bundesrätin.» ... weiter lesen

10:06

Donnerstag
20.01.2022, 10:06

Medien / Publizistik

Showdown Ringier vs. Spiess-Hegglin: «Einen Rechtfertigungsgrund namens Rudeljournalismus gibt es nicht»

Es ging hoch zu und her am Mittwoch vor dem bis auf den letzten Zuschauerplatz vollen Saal des Zuger Kantonsgerichts, wo Ringier und Jolanda Spiess-Hegglin die Klingen kreuzten.

Es ging ... weiter lesen

Je nach Ausgang ein historischer Prozess für die Schweizer Medienlandschaft: Jolanda Spiess-Hegglin im Interview mit zentralplus.ch. (Screenshot)

Es ging hoch zu und her am Mittwoch vor dem bis auf den letzten Zuschauerplatz vollen Saal des Zuger Kantonsgerichts, wo Ringier und Jolanda Spiess-Hegglin die Klingen kreuzten.

Es ging um fünf Artikel, die der «Blick» 2014 veröffentlicht hatte. Für Spiess-Hegglins Anwältin ... weiter lesen

09:54

Donnerstag
20.01.2022, 09:54

Medien / Publizistik

Dünner und teurer: Stichprobe zeigt rasante Ausdünnung von «Tages-Anzeiger», «Blick» und NZZ

Der Gewichtsverlust im Schweizer Print ist beachtlich: Gemäss einer Auswertung von «Saldo» haben die grossen Tageszeitungen in den letzten zehn Jahren bis zu 60 Prozent an Substanz verloren.

Dass ... weiter lesen

Am wenigsten blutete der «Blick», am meisten die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ). (Bild © eda.admin.ch)

Der Gewichtsverlust im Schweizer Print ist beachtlich: Gemäss einer Auswertung von «Saldo» haben die grossen Tageszeitungen in den letzten zehn Jahren bis zu 60 Prozent an Substanz verloren.

Dass die Stellenanzeigen, Wohnungs- und Auto-Rubriken ins Web abgezogen und unternehmerisch ... weiter lesen

10:50

Dienstag
18.01.2022, 10:50

Medien / Publizistik

Bernhard Brechbühl folgt auf Marcel Kohler als Geschäftsführer der 20-Minuten-Gruppe

Wechsel an der Spitze der 20-Minuten-Gruppe: Bernhard Brechbühl, aktuell Chief Digital Officer der Energy Gruppe, übernimmt auf Anfang August 2022 die Geschäftsführung der Gruppe mit «20 Minuten ... weiter lesen

Bernhard Brechbühl kehr nach zehn Jahren als Geschäftsführer zurück...            (Bild: zVg)

Wechsel an der Spitze der 20-Minuten-Gruppe: Bernhard Brechbühl, aktuell Chief Digital Officer der Energy Gruppe, übernimmt auf Anfang August 2022 die Geschäftsführung der Gruppe mit «20 Minuten», «20 minutes», «lematin.ch» und «Encore» sowie den Beteiligungen an 20 minuti/tio.ch, Heute/heute.at in Österreich und «Edita/L’essentiel» in Luxemburg.

Brechtbühl folgt auf Marcel Kohler, der sich ... weiter lesen

08:02

Dienstag
18.01.2022, 08:02

Medien / Publizistik

«Club» über Mediengesetz: Teilnehmende sind bekannt

Sollen private Medien mehr Fördergeld erhalten? Im Hinblick auf die Abstimmung vom 13. Februar 2022 diskutiert Barbara Lüthi im «Club» auf SRF mit Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranche ... weiter lesen

Barbara Lüthi lädt kontrovers diskutierende Köpfe aus der Welt der Medien zu sich in den Ring...           (Bild: SRF)

Sollen private Medien mehr Fördergeld erhalten? Im Hinblick auf die Abstimmung vom 13. Februar 2022 diskutiert Barbara Lüthi im «Club» auf SRF mit Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranche.

Das Nein-Lager sieht im Mediengesetz eine Verschleuderung von Steuergeldern und warnt ... weiter lesen

15:35

Freitag
14.01.2022, 15:35

Marketing / PR

«Der wohl geilste Agenturname»: Aus Hera Zimmermann Consulting wird Tings

Die Agentur von Hera Zimmermann hat sich zum Jahreswechsel einem Rebranding unterzogen. Damit sollen die Schwerpunkte Social Media Marketing und Storytelling heller erstrahlen.

Wer Kampagnen für Kunden wie Tamedia ... weiter lesen

Sebastian Dudli, Alexandra Müller, Hera Zimmermann und Sandro Widrig (v.l.n.r.), ein Teil des Teams von Ting. (Bild: zVg.)

Die Agentur von Hera Zimmermann hat sich zum Jahreswechsel einem Rebranding unterzogen. Damit sollen die Schwerpunkte Social Media Marketing und Storytelling heller erstrahlen.

Wer Kampagnen für Kunden wie Tamedia oder TAL Cosmetics kreiert, dürfe selber nicht ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
12.01.2022, 09:32

Medien / Publizistik

«K-Tipp» durchleuchtet Medien-Paket: «CH-Media bekäme neu 18,8 Millionen Franken Serafe-Gelder»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und ... weiter lesen

«Heute besitzt Tamedia 15 Tageszeitungen, CH Media 21. Laut dem ‚Jahrbuch Qualität der Medien‘ der Uni Zürich erscheint mittlerweile jeder vierte Artikel in mehr als einer Zeitung....»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und der Verlegerverband lassen für ein Ja weibeln, wobei sie auch ein politisch links dominiertes Kommitee finanzieren und für sich reden ... weiter lesen

12:28

Sonntag
09.01.2022, 12:28

Medien / Publizistik

Tamedia-Umfrage zu Medien-Paket: 51 Prozent wollen Nein sagen

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX ... weiter lesen

Links Ja, rechts Nein: Die Meinungen zum Medien-Paket bilden das politische Spektrum ab. (Screenshot Umfrage TX Group)

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX Group, die mit ihren Bezahlzeitungen vom Förderpaket am stärksten ... weiter lesen

12:25

Sonntag
09.01.2022, 12:25

Medien / Publizistik

Medien-Paket: Jetzt kommt es auf die bessere Kampagne an

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je ... weiter lesen

Schweizweit ein Patt: In der Westschweiz findet die neue Medienförderung deutlich mehr Zuspruch, in der Deutschschweiz und dem Tessin dominiert das Nein-Lager. (Grafik © SRF)

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je 48 Prozent der neuen Medienförderung zustimmen respektive sie ablehnen. 4 Prozent ... weiter lesen

11:02

Sonntag
09.01.2022, 11:02

Werbung

Wuchtiges Ja fürs Tabakwerbeverbot zeichnet sich ab

Laut einer Abstimmungsumfrage unter den Online-Lesern von «20 Minuten» und Tamedia unterstützen 67 Prozent zurzeit ein Verbot von Tabakwerbung bei Jugendlichen.

31 Prozent der Befragten gaben an, ein Nein ... weiter lesen

Ein Verbot von Tabakwerbung bei Jugendlichen findet breite Unterstützung bis rechts der Mitte. (Screenshot Bericht TX Group)

Laut einer Abstimmungsumfrage unter den Online-Lesern von «20 Minuten» und Tamedia unterstützen 67 Prozent zurzeit ein Verbot von Tabakwerbung bei Jugendlichen.

31 Prozent der Befragten gaben an, ein Nein in die Urne legen zu wollen, während nur gerade ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
06.01.2022, 23:05

Medien / Publizistik

Pietro Supino sieht schwarz für Schweizer Medien ohne Subventionen und Leistungsschutzrecht

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für ... weiter lesen

Hiobsbotschaften von Pietro Supino an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Medien im Studio von TeleZüri...  (Bild Screenshot Livestream)

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für die Branche, falls es nämlich nicht eingeführt werde, dann gäbe es «auf Dauer in der Schweiz keine privaten Medien mehr!».

Nichts weniger als diese zwei dramatischen Thesen waren also der Einstieg von Pietro Supino ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
06.01.2022, 09:45

Medien / Publizistik

«Keine Steuermilliarden für Medienmillionäre»: Referendumskomitee macht mobil

Während der Verlegerverband am Mittwochvormittag an der Dreikönigstagung in Zürich der neuen Medienförderung das Wort redeten, gab das Referendumskomitee von Bern aus Contra.

Vor allem eines ... weiter lesen

Das Referendumskomitee bringt sich in Stellung: Hans-Ulrich Bigler, Peter Weigelt, Evelyn Motschi und Philipp Gut (v.l.n.r.). (Bild zVg)

Während der Verlegerverband am Mittwochvormittag an der Dreikönigstagung in Zürich der neuen Medienförderung das Wort redeten, gab das Referendumskomitee von Bern aus Contra.

Vor allem eines strich das Komitee im Bundesmedienzentrum heraus: «Nicht die kleinen und ... weiter lesen

17:55

Mittwoch
05.01.2022, 17:55

Medien / Publizistik

Rochade in der Chefredaktion Tamedia: Raphaela Birrer ersetzt Armin Müller

Inland-Chefin Raphaela Birrer stösst auf Anfang Februar zur Chefredaktion Tamedia in der Deutschschweiz. Sie ersetzt Armin Müller, der «sich wieder stärker dem Recherchieren und Schreiben widmen m ... weiter lesen

Seit 2012 arbeitet sie für Tamedia, nun rückt sie auf in die Chefredaktion: Raphaela Birrer. (Bild zVg)

Inland-Chefin Raphaela Birrer stösst auf Anfang Februar zur Chefredaktion Tamedia in der Deutschschweiz. Sie ersetzt Armin Müller, der «sich wieder stärker dem Recherchieren und Schreiben widmen möchte».

Nebst ihrer neuen Funktion wird Raphaela Birrer weiterhin das Ressort Inland der Redaktion ... weiter lesen

12:05

Mittwoch
22.12.2021, 12:05

Medien / Publizistik

«YouNews 2022»: Schweizer Jugendmedienwoche wird verschoben

Geplant war die fünfte Schweizer Jugendmedienwoche YouNews vom 10. bis 16. Januar 2022. Angesichts der Pandemielage haben sich die Veranstalter entschieden, sie zu verschieben. 

«Die Gesundheit der Jugendlichen hat ... weiter lesen

Der neue Termin steht noch nicht

Geplant war die fünfte Schweizer Jugendmedienwoche YouNews vom 10. bis 16. Januar 2022. Angesichts der Pandemielage haben sich die Veranstalter entschieden, sie zu verschieben. 

«Die Gesundheit der Jugendlichen hat erste Priorität», sagte Michael Marti, einer ... weiter lesen

15:00

Montag
20.12.2021, 15:00

Medien / Publizistik

Zwischenbilanz nach einem Jahr Social Responsibility Board bei «20 Minuten»

Eigentlich müssten es Selbstverständlichkeiten sein. Doch offenbar braucht es im Konkurrenzkampf der heutigen Medien mit Breitenwirkung verbriefte Regeln, was Verantwortung beim Publizieren bedeutet.

Social Responsibility Board nennt sich ... weiter lesen

Zora Schaad leitet die Kontrollmechanismen und Beratungen aus dem Kreis des Social Responsibility Boards...          (Bild: 20 Minuten)

Eigentlich müssten es Selbstverständlichkeiten sein. Doch offenbar braucht es im Konkurrenzkampf der heutigen Medien mit Breitenwirkung verbriefte Regeln, was Verantwortung beim Publizieren bedeutet.

Social Responsibility Board nennt sich das Aufsichtsgremium, das bei «20 Minuten» über ... weiter lesen