Content:

 

15:30

Dienstag
15.03.2022, 15:30

Kino

«Do You Remember Me?» gewinnt zwei Preise beim «Women in Film Festival» von Vancouver

Der Dokumentarfilm «Do You Remember Me?» von «20 Minuten» gewinnt die Auszeichnungen für «Best Documentary» sowie «Best Cinematography» des renommierten International Women in Film Festivals von Vancouver.

Das VIWFF ... weiter lesen

Konnten bereits an mehreren Festivals gewinnen: Filmcrew mit Helena Müller, Murat Temel, Sara Aduse, Désirée Pomper (v.l.)…            (Bild: zVg)

Der Dokumentarfilm «Do You Remember Me?» von «20 Minuten» gewinnt die Auszeichnungen für «Best Documentary» sowie «Best Cinematography» des renommierten International Women in Film Festivals von Vancouver.

Das VIWFF, das zum 17. Mal in Folge stattfand, zeigte während einer Woche 33 kanadische ... weiter lesen

08:02

Samstag
12.03.2022, 08:02

Medien / Publizistik

Tamedia: Kosteneinsparungen überkompensieren den leichten Umsatzrückgang

Mit 459,3 Millionen Franken weist Tamedia im Vorjahresvergleich einen um 2,4 Prozent tieferen Betriebsertrag aus. Die Bezahlmedien kämpfen weiter mit dem strukturellen Wandel der Medienbranche.

Der R ... weiter lesen

Marco Boselli übergibt an der Medienkonferenz der TX Group das Wort an den Co-Geschäftsführer Andreas Schaffner...        (Screenshot Medienkonferenz)

Mit 459,3 Millionen Franken weist Tamedia im Vorjahresvergleich einen um 2,4 Prozent tieferen Betriebsertrag aus. Die Bezahlmedien kämpfen weiter mit dem strukturellen Wandel der Medienbranche.

Der Rückgang wurde durch Kosteneinsparungen überkompensiert, so dass das  ... weiter lesen

16:02

Freitag
11.03.2022, 16:02

Digital

TX Group 2021: SMG-Transaktion bringt 778,5 Millionen Franken Buchgewinn

Die TX Group hat fürs vergangene Jahr ein Betriebsergebnis (EBIT adj.) von 128,3 Millionen Franken verbucht, was eine Steigerung um 56,5% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Organisch ... weiter lesen

TX-Group2021-BuchgewinnSMG-7785Mio-Gewinn-Supino-Klein-Report

Die TX Group hat fürs vergangene Jahr ein Betriebsergebnis (EBIT adj.) von 128,3 Millionen Franken verbucht, was eine Steigerung um 56,5% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Organisch ist der Umsatz um 6% gestiegen.

Was den CEO der TX Group, Pietro Supino, am meisten freuen dürfte, ist aber der Buchgewinn von ... weiter lesen

15:38

Freitag
11.03.2022, 15:38

Medien / Publizistik

Syndicom fordert von TX Group: Investieren ins Personal statt Sonderdividende

Angesichts des nach dem Krisenjahr 2020 «nun wieder sehr hohen Konzernergebnisses» fordert Syndicom die TX Group auf, «die Sonderdividende in Redaktionen und Druckereien zu investieren – anstatt sie an die Besitzerfamilie ... weiter lesen

Finden nicht alles so sympathisch, wie es in diesem Cartoon den Anschein macht: die kämpferischen Beobachterinnen und Beobachter von Syndicom...       (Grafik: Syndicom)

Angesichts des nach dem Krisenjahr 2020 «nun wieder sehr hohen Konzernergebnisses» fordert Syndicom die TX Group auf, «die Sonderdividende in Redaktionen und Druckereien zu investieren – anstatt sie an die Besitzerfamilie auszuschütten», wie die Gewerkschaft als Reaktion auf den Geschäftsbericht der TX Group schreibt.

Bei einem Konzerngewinn von 177 Millionen Franken vor Abschreibungen und der  ... weiter lesen

09:30

Sonntag
06.03.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Schöner scheitern: Nationalrat betreibt Abstimmungs-Analyse zum Medienpaket

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse ... weiter lesen

«Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein Teil davon»: Katja Christ will die Medienförderung weiterentwickeln. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse.

«Ja, das Medienförderpaket ist an der Urne gescheitert. Scheitern ist aber nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein ... weiter lesen

11:50

Samstag
05.03.2022, 11:50

Medien / Publizistik

Neuer Verlagsleiter beim Eltern-Magazin «Fritz+Fränzi»

Oliver Wirtz übernimmt per 1. April die Verlagsleitung des Schweizer Eltern-Magazins «Fritz+Fränzi». 

Der bisherige Verlagsleiter Thomas Schlickenrieder «konzentriert sich auf seine vielfältigen Aufgaben als Geschäftsführer weiter lesen

Oliver Wirtz kommt für Thomas Schlickenrieder, der sich auf seine Aufgabe als Geschäftsführer der Stiftung Elternsein fokussiert. (Bild zVg)

Oliver Wirtz übernimmt per 1. April die Verlagsleitung des Schweizer Eltern-Magazins «Fritz+Fränzi». 

Der bisherige Verlagsleiter Thomas Schlickenrieder «konzentriert sich auf seine vielfältigen Aufgaben als Geschäftsführer ... weiter lesen

09:34

Freitag
04.03.2022, 09:34

Medien / Publizistik

Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung: Nationalrat gibt Anstoss für «zukunftsgerichtete» Medienförderung

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 ... weiter lesen

Ein Fördermodell der Zukunft müsse «kanalunabhängig erfolgen, denn demokratiepolitisch sind alle Verbreitungswege gleichwertig», argumentiert GLP-Nationalrätin Katja Christ. (Bild © parlament.ch)

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 Stimmen angenommen hat.

Konkret verlangt der Nationalrat vom Bundesrat eine Auslegeordnung über die künftige ... weiter lesen

09:05

Donnerstag
03.03.2022, 09:05

Digital

TX Group verkauft restliche Moneypark-Anteile an Helvetia-Gruppe

Die TX Group hat bereits 2016 Anteile des Fintech-Unternehmens MoneyPark an die Helvetia Gruppe verkauft.

Nun seien «im Februar 2022 die verbleibenden Anteile von der Helvetia Gruppe übernommen worden», schreibt ... weiter lesen

Helvetia-Gruppe-ubernimmt-restlicheMoneyPark-Anteile-von-TXGroup-Klein-Report

Die TX Group hat bereits 2016 Anteile des Fintech-Unternehmens MoneyPark an die Helvetia Gruppe verkauft.

Nun seien «im Februar 2022 die verbleibenden Anteile von der Helvetia Gruppe übernommen worden», schreibt die TX Group am Mittwoch über ihren auf Fintech fokussierten ... weiter lesen

10:04

Samstag
26.02.2022, 10:04

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Basil Honegger wird publizistischer Leiter Video News

Auf den 1. Juli wird Basil Honegger publizistischer Leiter Video News von «20 Minuten» in Zürich. In dieser neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für die ... weiter lesen

Basil Honegger wechselt von SRF zu den Video News von «20 Minuten»...          (Bild: SRF)

Auf den 1. Juli wird Basil Honegger publizistischer Leiter Video News von «20 Minuten» in Zürich. In dieser neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für die Weiterentwicklung der Bewegtbild-News-Strategie von «20 Minuten», wie die TX Group mitteilt.

In seiner Funktion als publizistischer Leiter Video News nimmt Basil Honegger Einsitz in ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
24.02.2022, 09:02

Medien / Publizistik

«Zensurartikel» im Bankengesetz: Nationalratskommission reagiert auf links-grüne Kritik

Die Wirtschaftskommission des Nationalrats mischt sich ein in die medienpolitische Debatte rund um die Enthüllungen zur Grossbank Credit Suisse. Sowohl SP wie auch Grüne feiern es als ihren ... weiter lesen

«Investigative Recherchen dürfen nicht behindert werden», sagte SP-Nationalrätin Samira Marti. (Bild © parlament.ch)

Die Wirtschaftskommission des Nationalrats mischt sich ein in die medienpolitische Debatte rund um die Enthüllungen zur Grossbank Credit Suisse. Sowohl SP wie auch Grüne feiern es als ihren Erfolg.

«Vor dem Hintergrund von ‚Suisse Secrets‘ hat die Kommission beschlossen, im zweiten Quartal ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
23.02.2022, 19:16

Medien / Publizistik

Nina Fargahi wechselt von CH Media zu Tamedia

Die ehemalige «Edito»-Chefredaktorin Nina Fargahi stösst neu zur Inlandredaktion von Tamedia.

«In eigener Sache: Von Bern nach Züri», twitterte Nina Fargahi am Mittwochnachmittag. «Ich wechsle im Juni ... weiter lesen

Die ehemalige «Edito»-Chefredaktorin Nina Fargahi stösst neu zur Inlandredaktion von Tamedia.

«In eigener Sache: Von Bern nach Züri», twitterte Nina Fargahi am Mittwochnachmittag. «Ich wechsle im Juni von einer wunderbaren Redaktion @chmediaag in eine ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
23.02.2022, 14:10

Medien / Publizistik

Und überhaupt: Der «Tagi» wills wissen

Das Timing ist perfekt, auch wenn die Enthüllung der «Suisse Secrets» nicht der Anlass dazu war. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Thjnk Zürich hat der «Tages-Anzeiger» einen neuen ... weiter lesen

Die laufende Kampagne ist auf allen digitalen Kanälen des «Tages-Anzeigers», auf Printinseraten und Plakaten sowie im Digital-Out-of-Home zu sehen...

Das Timing ist perfekt, auch wenn die Enthüllung der «Suisse Secrets» nicht der Anlass dazu war. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Thjnk Zürich hat der «Tages-Anzeiger» einen neuen Claim geschaffen, der ganz im Zeichen der journalistischen Neugier steht: «Finden wirs raus.»

Das «wir» bezieht sich dabei auch auf die Leserschaft, die aktiv in den Diskurs einbezogen ... weiter lesen

17:56

Montag
21.02.2022, 17:56

Medien / Publizistik

«Suisse Secrets»: 48 Medienhäuser aus aller Welt machen Jagd auf die Credit Suisse

Die Aktien der Credit Suisse haben am Montag mit einem Taucher von weiteren zwei Prozent reagiert. Ein CS-«Wertpapier» kostet damit aktuell mit etwas über acht Franken noch weniger als ... weiter lesen

Es läuft nicht mehr sehr rund bei der Credit Suisse, wie es das Wallstreet Journal in seiner Foto sieht...

Die Aktien der Credit Suisse haben am Montag mit einem Taucher von weiteren zwei Prozent reagiert. Ein CS-«Wertpapier» kostet damit aktuell mit etwas über acht Franken noch weniger als ein Hot Dog mit Blöterli Wasser.

Nachhaltiger dürfte aber der Verlust an Reputation sein, nachdem die Medien in aller Welt  ... weiter lesen

18:51

Mittwoch
16.02.2022, 18:51

Medien / Publizistik

Kommentar Artur K. Vogel: Nachruf für eine alte Liebe

Fünfzig Jahre lang war ich für gedruckte Zeitungen tätig und bin es heute teilweise noch immer. Doch deren Ende naht.

Ein Kommentar für den Klein Report ... weiter lesen

Artur K. Vogel: ««Mein Herz blutet...»

Fünfzig Jahre lang war ich für gedruckte Zeitungen tätig und bin es heute teilweise noch immer. Doch deren Ende naht.

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur K. Vogel, Journalist und Schriftsteller, Chefredaktor «Der Bund» von 2007 bis 2015.

Im Nachhinein kritisierten auch Medien das bachab geschickte Medienförderungspaket, die sich vor ... weiter lesen

13:46

Dienstag
15.02.2022, 13:46

Medien / Publizistik

Bundeskanzler Karl Nehammer trifft Pietro Supino

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist am Montag in die Schweiz gereist. Bei seinem ersten bilateralen Auslandsbesuch als Bundeskanzler hat er den Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis getroffen, wie ... weiter lesen

Nach dem offiziellen Empfang wird Pietro Supino für Bundeskanzler Nehammer bereit stehen...       (Bild: Austria Presse Agentur)

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist am Montag in die Schweiz gereist. Bei seinem ersten bilateralen Auslandsbesuch als Bundeskanzler hat er den Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis getroffen, wie die Medien beider Länder schreiben.

Der feierliche Empfang in der Kleinstadt Zofingen im Kanton Aargau hat ohne ... weiter lesen

16:24

Montag
14.02.2022, 16:24

TV / Radio

«Eine Toilette für 50 Personen»: Radio SRF 3 landet mit Mehrfachverwertung vor UBI

Nicht nur bei den Mantel-Zeitungen von Tamedia oder CH Media werden journalistische Inhalte immer häufiger mehrfach verkauft. Auch bei den SRF-Sendern hat die Mehrfachverwertung Einzug gehalten. Wann leidet die ... weiter lesen

SRF habe sich «für eine Medienkampagne einspannen lassen», kritisierte der Baumeister-Verband. (Bild Screenshot KR / © SRF)

Nicht nur bei den Mantel-Zeitungen von Tamedia oder CH Media werden journalistische Inhalte immer häufiger mehrfach verkauft. Auch bei den SRF-Sendern hat die Mehrfachverwertung Einzug gehalten. Wann leidet die Qualität?

So hat Radio SRF 3 im Februar 2021 zum Beispiel ein fünfminütiges «Echo der Zeit»-Feature zu einem ... weiter lesen

09:10

Montag
14.02.2022, 09:10

Medien / Publizistik

Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» zeigt «grosse Genugtuung»

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen ... weiter lesen

Für Pietro Supino (l.) von der TX Group und Peter Wanner mit CH-Media (AZ-Medien und Regionalmedien) wurde der 13. Februar nicht zum Glückstag...

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Raubzug wohlhabender Verlagshäuser ... weiter lesen

16:20

Freitag
11.02.2022, 16:20

Digital

Neuer IT-Sicherheitschef bei der TX Group: Olivier Martinet übernimmt im Juni

Olivier Martinet folgt per Juni diesen Jahres auf Andreas Schneider als Group Chief Information Security Officer (CISO) bei der TX Group (unter anderem Tamedia, 20 Minuten).

Andreas Schneider, der die ... weiter lesen

Martinet folgt auf Schneider...

Olivier Martinet folgt per Juni diesen Jahres auf Andreas Schneider als Group Chief Information Security Officer (CISO) bei der TX Group (unter anderem Tamedia, 20 Minuten).

Andreas Schneider, der die Cybersecurity in den letzten dreieinhalb Jahren mit seinem Team ... weiter lesen

08:36

Donnerstag
10.02.2022, 08:36

Medien / Publizistik

Binswanger-Buch: Spiess-Hegglin findet kein Gehör vor Bundesgericht

Das Bundesgericht tritt auf die Beschwerde von Jolanda Spiess-Hegglin gegen den Entscheid des Zuger Obergerichts vom vergangenen September nicht ein. 

Das Obergericht hatte es abgelehnt, vorsorgliche Massnahmen gegenüber der ... weiter lesen

Bundesgericht tritt nicht auf die Beschwerde von Jolanda Spiess-Hegglin ein.

Das Bundesgericht tritt auf die Beschwerde von Jolanda Spiess-Hegglin gegen den Entscheid des Zuger Obergerichts vom vergangenen September nicht ein. 

Das Obergericht hatte es abgelehnt, vorsorgliche Massnahmen gegenüber der Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger anzuordnen. Diese schreibt an einem Buch zu ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
09.02.2022, 13:08

Medien / Publizistik

Wirtschaftsjournalist Beat Schmid: «Wir sind ein Start-up, das ohne Geld von Investoren startet»

Der Wirtschaftsjournalist Beat Schmid hat sich mit dem neuen Online-Magazin tippinpoint.ch selbständig gemacht. 

Der Klein Report sprach mit dem Online-Gründer über die publizistische Ausrichtung, den Businessplan und ... weiter lesen

«Wir starten mit freiwilligen Beiträgen. In der mittleren Frist würde ich ein Abo-Modell nicht ausschliessen», sagt Beat Schmid zu seinem Geschäftsmodell. (Bild zVg)

Der Wirtschaftsjournalist Beat Schmid hat sich mit dem neuen Online-Magazin tippinpoint.ch selbständig gemacht. 

Der Klein Report sprach mit dem Online-Gründer über die publizistische Ausrichtung, den Businessplan und seine persönliche ... weiter lesen

12:50

Montag
07.02.2022, 12:50

Medien / Publizistik

Kommentar: Potenzielle Profiteure der Medienförderung werden nervös

Die Abstimmung über die Medienförderung rückt näher; Umfragen geben einem Nein eine reelle Chance. Entsprechend nimmt die Hektik der potenziellen Profiteure zu.

Ein Kommentar für den ... weiter lesen

Ex «Bund»-CR: Artur K. Vogel...

Die Abstimmung über die Medienförderung rückt näher; Umfragen geben einem Nein eine reelle Chance. Entsprechend nimmt die Hektik der potenziellen Profiteure zu.

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur K. Vogel, Journalist und Schriftsteller, Chefredaktor «Der Bund» ... weiter lesen

12:36

Montag
07.02.2022, 12:36

Medien / Publizistik

Kontroverse um ein Plakat: Peter Wanner sieht sich missbraucht

In einer Woche ist Abstimmung. Die Spannung steigt. Und in den Medien sind die Medien endlich wieder zu einem Thema geworden, seit die «Medienseite» aus allen wichtigen Publikationen verschwunden ist ... weiter lesen

Das umstrittene Plakat mit dem ungefragt verwendeten Portrait von Peter Wanner (r.)...

In einer Woche ist Abstimmung. Die Spannung steigt. Und in den Medien sind die Medien endlich wieder zu einem Thema geworden, seit die «Medienseite» aus allen wichtigen Publikationen verschwunden ist.

Im Tamedia-Portal «20 Minuten» ist am Freitag eine Story publik geworden, dass der ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
03.02.2022, 08:32

Medien / Publizistik

GfS-Umfrage zum Medienpaket: Nein-Lager 49 zu 46 Prozent vorne

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau ... weiter lesen

Das Rennen ist noch offen: 46 Ja-Stimmen stehen 49 Nein-Stimmen gegenüber. (© SRF)

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau der Medienförderung ... weiter lesen

16:58

Mittwoch
02.02.2022, 16:58

Medien / Publizistik

«Chronik einer tödlichen Verharmlosung»: Presserat stellt sich hinter «SonntagsZeitung»

Schlappe für den St. Galler Chefarzt Pietro Vernazza: Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «SonntagsZeitung» (SoZ) in Bausch und Bogen abgewiesen. 

Streitpunkt war die «Chronik einer t ... weiter lesen

Die Medienstelle des Kantonsspitals St. Gallen reagierte erst fünf Tage, nachdem die «SonntagsZeitung» versuchte hatte, mit Chefarzt Pietro Vernazza Kontakt aufzunehmen. (Bild © Tamedia)

Schlappe für den St. Galler Chefarzt Pietro Vernazza: Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «SonntagsZeitung» (SoZ) in Bausch und Bogen abgewiesen. 

Streitpunkt war die «Chronik einer tödlichen Verharmlosung», ein Artikel, der am 24. Januar 2021 in ... weiter lesen

13:15

Montag
31.01.2022, 13:15

Medien / Publizistik

Medienförderung: Geldsegen ohne Gegenleistung

Am 13. Februar steht das Medienförderungsgesetz zur Abstimmung. Es sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger», schwadronierte Pietro Supino ... weiter lesen

Das Medienpaket sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger...»          (Bild © TX Group / Youtube)

Am 13. Februar steht das Medienförderungsgesetz zur Abstimmung. Es sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger», schwadronierte Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der TX Group und damit auch der Tamedia-Zeitungen, in einem Meinungsbeitrag in seinen Blättern vom 21. Januar.

Ein Kommentar des Klein Reports ... weiter lesen