Content:

 

12:38

Mittwoch
24.03.2021, 12:38

TV / Radio

«Ungutes Gefühl»: SRG-Programmkommissionen warnen vor Verdrängung der Regionalinformation

Dicke Post für die SRF-Leitung: In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren fünf SRG-Programmkommissionen den Rückzug der Online-Berichterstattung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) aus den Regionen. Der Strategiewechsel ... weiter lesen

Nicht nur im Online-Bereich, auch bei den SRF-Radios könnte das Regionale künftig an den Rand gedrängt werden... (Bild © SRF)

Dicke Post für die SRF-Leitung: In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren fünf SRG-Programmkommissionen den Rückzug der Online-Berichterstattung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) aus den Regionen. Der Strategiewechsel müsse überdacht werden, fordern sie.

Der Einschnitt kam im letzten September. Damals entschieden die SRF-Verantwortlichen, die ... weiter lesen

22:36

Mittwoch
17.03.2021, 22:36

Medien / Publizistik

Fazit nach SRF-Stage mit Akademikern: 11 von 12 Absolventen haben den Job

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat vor Kurzem ein zweijähriges Experiment abgeschlossen: Der crossmediale Stage-Jahrgang 2019 bis 2021 bestand ausschliesslich aus jungen Akademikerinnen und Akademikern, die kaum journalistische ... weiter lesen

Der eben erst abgeschlossene Stage-Jahrgang beim SRF bestand ausschliesslich aus Master-Absolventen... (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat vor Kurzem ein zweijähriges Experiment abgeschlossen: Der crossmediale Stage-Jahrgang 2019 bis 2021 bestand ausschliesslich aus jungen Akademikerinnen und Akademikern, die kaum journalistische Erfahrungen mitbrachten.

Deswegen prasselte auch Kritik auf die Verantwortlichen am Leutschenbach ein. Ein mehrjähriges ... weiter lesen

15:08

Montag
15.03.2021, 15:08

Medien / Publizistik

Vorstoss von Katja Christ: Mediengutscheine auch ohne Förderpaket noch im Spiel

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat ... weiter lesen

Die Motion von Katja Christ sieht vor, dass die Leserschaft selbst entscheiden kann, wo das Geld hinfliessen soll... (Bild: zVg).

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat einen ähnlichen Vorschlag aus dem Medienpaket gestrichen hat, ist die Idee noch nicht vom Tisch.

Mit 97 zu 95 Stimmen hat der Nationalrat Anfang März äusserst knapp die Einführung von finanziellen ... weiter lesen

19:52

Donnerstag
11.03.2021, 19:52

Medien / Publizistik

Marcel Kohler: «Bei ‚20 Minuten’ hatte die Einführung des neuen Login-Tools Priorität»

Die lang angekündigte Login-Allianz der Medienhäuser ist am Mittwoch mit der Einführung des Ringier-Logins bei «20 Minuten» Realität geworden. Im nächsten Jahr sollen weitere Titel ... weiter lesen

«Die neu eingesetzte Login-Technologie ist eine gute Lösung für ‚20 Minuten’», sagt Geschäftsleiter Marcel Kohler... (Bild: zVg)

Die lang angekündigte Login-Allianz der Medienhäuser ist am Mittwoch mit der Einführung des Ringier-Logins bei «20 Minuten» Realität geworden. Im nächsten Jahr sollen weitere Titel von der TX Group und CH Media sowie die Zeitungen der NZZ-Gruppe folgen.

Im Interview mit dem Klein Report spricht «20 Minuten»-Geschäftsleiter Marcel Kohler über die neue ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
11.03.2021, 14:02

Digital

Login-Allianz: «20 Minuten» macht Pilotprojekt mit Ringier-Login OneLog

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das ... weiter lesen

Die von Ringier entwickelte Login-Software OneLog kommt bis 2022 auch bei der NZZ und anderen Medienhäusern zum Einsatz...

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das neu mit der von Ringier entwickelten Login-Software OneLog arbeitet. Die läuft bereits bei den Ringier-Medien «Blick», «Beobachter» ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
10.03.2021, 13:30

TV / Radio

Neben Audio und VW nun auch BMW als neuer Partner bei Radioplayer

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies ... weiter lesen

Metadaten von Radioplayer...

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies geschieht mittels ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
10.03.2021, 10:02

TV / Radio

Aufsicht von Swisscom, SBB, SRG & Co: Ständerat will die Zügel anziehen

Mit 34 zu 8 Stimmen hat sich der Ständerat am Dienstag deutlich hinter eine Motion gestellt, mit der die bundesnahen Betriebe an die Kandare genommen werden sollen.

Medienministerin Simonetta ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga zweifelt, ob man die Aufsicht über so unterschiedliche Unternehmen wie Swisscom, SBB oder SRG unter einen Hut bringen kann. (Bild parlament.ch)

Mit 34 zu 8 Stimmen hat sich der Ständerat am Dienstag deutlich hinter eine Motion gestellt, mit der die bundesnahen Betriebe an die Kandare genommen werden sollen.

Medienministerin Simonetta Sommaruga wehrte sich vergeblich gegen das Ansinnen ... weiter lesen

10:24

Samstag
06.03.2021, 10:24

TV / Radio

SRF geht mit Serien, einem neuen Wirtschaftstalk und einem U-30-Frauen-Format in die Offensive

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bläst zum Grossangriff: Chefredaktor Video Tristan Brenn kündigte eine grossangelegte Berichterstattung zu den kommenden Deutschlandwahlen mit mehrstündigen Sondersendungen und einem Liveticker ... weiter lesen

Neben dem neuen Wirtschaftstalk soll auch mehr über Wirtschaft im Generellen auf SRF News berichtet werden... (Bild: Screenshot SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bläst zum Grossangriff: Chefredaktor Video Tristan Brenn kündigte eine grossangelegte Berichterstattung zu den kommenden Deutschlandwahlen mit mehrstündigen Sondersendungen und einem Liveticker an.

Zudem wird das Team um SRF-Direktorin Nathalie Wappler einen Wirtschaftstalk lancieren und ... weiter lesen

10:24

Samstag
06.03.2021, 10:24

TV / Radio

SRF lanciert eigenen Instagram-Kanal als «Orientierungshilfe» für junge Frauen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat neu den Instagram-Kanal «We, Myself & Why» lanciert. Damit möchte das Medienhaus gezielt mehr Frauen unter 30 ansprechen.

«'We, Myself & Why' bietet eine ... weiter lesen

«We, Myself & Why» soll Userinnen auf der Suche nach ihrem Platz im Lebens- und Beziehungsgeflecht aus Familie, Freundeskreis und Vorgesetzten unterstützen... (Bild © SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat neu den Instagram-Kanal «We, Myself & Why» lanciert. Damit möchte das Medienhaus gezielt mehr Frauen unter 30 ansprechen.

«'We, Myself & Why' bietet eine diverse Palette an Themen und Protagonistinnen», schreibt der Sender etwas ... weiter lesen

18:22

Freitag
05.03.2021, 18:22

TV / Radio

SRF sendet Radionachrichten ab Dezember aus Zürich

Der Umzugstermin für die Radioleute steht: Ab dem 1. Dezember werden Radio SRF 4 News und die Radionachrichten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) aus Zürich und nicht ... weiter lesen

Neben dem Umzugstermin der Radioleute kündiget Nathalie Wappler auch den Baustart der Radio Hall an... (Bild: Screenshot SRF)

Der Umzugstermin für die Radioleute steht: Ab dem 1. Dezember werden Radio SRF 4 News und die Radionachrichten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) aus Zürich und nicht mehr wie bisher aus Bern gesendet.

Dafür werden drei neue Radiostudios im News- und Sportcenter am Zürcher Leutschenbach gebaut. Die ... weiter lesen

11:04

Sonntag
21.02.2021, 11:04

Medien / Publizistik

Medienförderung: Verlegerverband und Kleinverlage begrüssen Entscheid der Fernmeldekommission

Der Verband Schweizer Medien (VSM) und die «IG kleine und mittlere Verlage» zeigen sich erfreut, dass die Fernmeldekommission des Nationalrats das Förderpaket durchgewunken hat. Auf die ebenfalls bestätigte ... weiter lesen

«Die indirekte Presseförderung ist das wichtigste und breitenwirksamste Element des Förderpakets», meint der Verlegerverband. Der Ball liegt nun beim Parlament, das ab März in der Frühlingssession zusammenkommt...  (Bild: ©parlament.ch)

Der Verband Schweizer Medien (VSM) und die «IG kleine und mittlere Verlage» zeigen sich erfreut, dass die Fernmeldekommission des Nationalrats das Förderpaket durchgewunken hat. Auf die ebenfalls bestätigte Beibehaltung der Holdingklausel reagiert der Verlegerverband allerdings ausweichend.

Als «guten Kompromiss» bezeichnet der Verband das Förderpaket in einer am Donnerstag ... weiter lesen

08:32

Samstag
20.02.2021, 08:32

TV / Radio

SRG-Vermarktung: «Das gute Image des Mediums TV kann zu einer schnelleren Erholung führen»

Seit bald einem Jahr legt das Coronavirus das Leben und die Märkte lahm. Vom faktischen Hausarrest profitiert das Medium TV. Die SRG und Admeira halten aber hinter dem Berg ... weiter lesen

Je öfters zuhause, desto öfters vor der Kiste: Das Medium TV profitiert von der Paralyse des öffentlichen Lebens. Auch bei der SRG. (Bild © SRG)

Seit bald einem Jahr legt das Coronavirus das Leben und die Märkte lahm. Vom faktischen Hausarrest profitiert das Medium TV. Die SRG und Admeira halten aber hinter dem Berg mit Angaben zu ihren Einnahmen aus Werbung und Sponsoring. Eine Recherche von Simon Wenger und Ursula Klein.

«Nein, die SRG-Mitarbeitenden sind derzeit nicht in Kurzarbeit.» Das erklärte Lauranne Peman von der ... weiter lesen

18:11

Mittwoch
17.02.2021, 18:11

Medien / Publizistik

Etappensieg für die Kleinverlage: Fernmeldekommission stellt sich hinter Holdingklausel

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag ... weiter lesen

Mit 14 zu 10 Stimmen parierte die Kommission den Angriff auf die Holding-Klausel, von der die Kleinverlage überproportional profitieren. (Bild © parlament.ch)

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag und Dienstag über das geplante Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien (BFOM) beugte. Laut Sitzungsplan dauerte ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
17.02.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will Online-Texte der SRG stutzen

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG ... weiter lesen

Welche Zeichenzahl bei Online-Textbeiträgen der SRG noch erlaubt sein soll, bleibt unklar... (Bild: Screenshot srf.ch)

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) gestritten.

Mit 13 zu 10 Stimmen will die Kommission einen neuen Artikel ins RTVG aufnehmen, mit dem die ... weiter lesen

12:16

Mittwoch
17.02.2021, 12:16

Medien / Publizistik

Freie Journalistin wird neue Geschäftsführerin bei investigativ.ch

Das Schweizer Recherche-Netzwerk für Journalisten und Journalistinnen hat eine neue Geschäftsführerin: Eva Hirschi übernimmt die Nachfolge von Sina Bühler.

«Ich freue mich, ab heute die Gesch ... weiter lesen

Eva Hirschi folgt auf Sina Bühler bei investigativ.ch. Hirschi arbeitet in Lausanne und Bern für verschiedene Medien... (Bild: zVg)

Das Schweizer Recherche-Netzwerk für Journalisten und Journalistinnen hat eine neue Geschäftsführerin: Eva Hirschi übernimmt die Nachfolge von Sina Bühler.

«Ich freue mich, ab heute die Geschäftsstelle des Vereins investigativ.ch zu leiten», twitterte ... weiter lesen

08:12

Montag
15.02.2021, 08:12

Medien / Publizistik

Und noch ein Newsletter: «Tages-Anzeiger» neu mit Streaming-Tipps

Ob bei Netflix, Disney+ oder neuerdings Play Suisse: Der Algorithmus verrät uns, was wir sehen wollen. Dabei gäbe es noch so viel mehr. Aber wo? 

Der grassierende Streaming-Overkill ... weiter lesen

Ein Newsletter gegen Streaming-Overkill...

Ob bei Netflix, Disney+ oder neuerdings Play Suisse: Der Algorithmus verrät uns, was wir sehen wollen. Dabei gäbe es noch so viel mehr. Aber wo? 

Der grassierende Streaming-Overkill war der Anstoss für die Kulturredaktion von Tamedia, um noch ... weiter lesen

08:02

Freitag
12.02.2021, 08:02

TV / Radio

Handball und Volleyball live: SRG spielt ab den Viertelfinals mit

Die SRG-Sender werden ab den Viertelfinals die kommenden Playoff-Spiele der höchsten Schweizer Handball- und Volleyball-Ligen live übertragen.

Dank neuen Verträgen mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und Swiss Volley ... weiter lesen

Duelle am Netz werden künftig auch auf den SRG-Sender zu sehen sein...

Die SRG-Sender werden ab den Viertelfinals die kommenden Playoff-Spiele der höchsten Schweizer Handball- und Volleyball-Ligen live übertragen.

Dank neuen Verträgen mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und Swiss Volley können ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
11.02.2021, 19:00

TV / Radio

Interimsleiter der SRF-Abteilungen «Audience» und «Distribution» übernehmen definitiv

Laura Köppen (34) und Stefano Semeria (54) haben per sofort die Leitung der beiden Abteilungen «Audience» und «Distribution» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) übernommen. Köppen leitet «Audience ... weiter lesen

Laura Köppen übernimmt die Abteilung «Audience», Stefano Semeria die Abteilung «Distribution»... (Bild: SRF)

Laura Köppen (34) und Stefano Semeria (54) haben per sofort die Leitung der beiden Abteilungen «Audience» und «Distribution» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) übernommen. Köppen leitet «Audience», Semeria leitet «Distribution».

Köppen und Semeria führen seit Ende 2020 die neuen Abteilungen interimistisch. Nun sind sie vom ... weiter lesen

15:58

Donnerstag
11.02.2021, 15:58

TV / Radio

Rochaden in der SRF-Spitze: Neue Aufgabe für Abteilungsleiter «Programme»

Der derzeitige interimistische Abteilungsleiter «Programme» Robert Ruckstuhl wird ab April den Bereich «Kanäle Radio» in der SRF-Abteilung «Distribution» leiten.

Ruckstuhls Stuhlwechsel erfolgt im Rahmen der Auflösung der Abteilung ... weiter lesen

Robert Ruckstuhl wechselt in die neu geschaffene SRF-Abteilung «Distribution». (Bild: SRF)

Der derzeitige interimistische Abteilungsleiter «Programme» Robert Ruckstuhl wird ab April den Bereich «Kanäle Radio» in der SRF-Abteilung «Distribution» leiten.

Ruckstuhls Stuhlwechsel erfolgt im Rahmen der Auflösung der Abteilung «Programme» und «Digital» beim ... weiter lesen

23:02

Sonntag
07.02.2021, 23:02

TV / Radio

SRF nach dem Lockdown: «Homeoffice dürfte vermehrt zur Arbeitsrealität gehören»

Unter den Mitarbeitenden des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) findet das Homeoffice offenbar mehr Zuspruch als anfänglich erwartet. Auch nach Ende des Lockdowns will SRF seine Angestellten vermehrt von ... weiter lesen

Bye, bye Büro: Die Einstellung zum Homeoffice haben sich in den letzten Wochen verändert...   (Bild © SRF)

Unter den Mitarbeitenden des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) findet das Homeoffice offenbar mehr Zuspruch als anfänglich erwartet. Auch nach Ende des Lockdowns will SRF seine Angestellten vermehrt von zu Hause aus arbeiten lassen.

Eine Serie zur zweiten Lockdown-Phase der Redaktoren Andreas Panzeri, Simon Wenger und ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
04.02.2021, 18:00

TV / Radio

«Kultur-Desinvestition» bei Rete Due: RSI steht wegen Verletzung der SRG-Konzession in der Kritik

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ... weiter lesen

Der Kultursender Rete Due soll zum Musikkanal schrumpfen: Nur noch 10 Prozent gesprochene Beiträge statt 40 Prozent wie bisher ...  (Bild © RSI)

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ausführlich über den Protest berichtet hat.

Nach den Abbauplänen muss sich der Bundesrat nun die Frage gefallen lassen, ob dabei nicht die ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
03.02.2021, 23:02

TV / Radio

Gewerkschaft SSM empört über «kulturellen Kahlschlag» bei allen SRG-Einheiten

Nicht nur bei SRF wird die Kultur zusammengestrichen. Auch Espace 2 und Rete Due bluten langsam aus. Jetzt schaltet sich das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) ins Streichkonzert ein.

Während ... weiter lesen

«Ohne Kultur wird’s still»: SSM zeigt sich besorgt über SRG-weiten Abbau in der Kulturberichterstattung... (Bild © SRG)

Nicht nur bei SRF wird die Kultur zusammengestrichen. Auch Espace 2 und Rete Due bluten langsam aus. Jetzt schaltet sich das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) ins Streichkonzert ein.

Während die Musiker, Tänzerinnen und Kunstschaffenden gerade die grösste Krise seit Jahrzehnten ... weiter lesen

23:28

Mittwoch
27.01.2021, 23:28

Medien / Publizistik

Verleger-Streit um Online-Förderung: Kleinverlage gründen eigene Interessengemeinschaft

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel ... weiter lesen

Mitinitiant Gilbert Bühler für Holding-Klausel

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel gegen den Angriff der Grossverlage verteidigen.

Der Vorschlag des Bundesrats für die künftige Online-Förderung sieht vor, dass die kleinen Verlage ... weiter lesen

12:10

Samstag
23.01.2021, 12:10

Medien / Publizistik

Bund zahlt neu maximal vier Millionen Franken pro Jahr an Keystone-SDA

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in ... weiter lesen

Von den erhöhten Geldern aus Bundesbern werden die Text-Basisdienste in Deutsch, Französisch und Italienisch finanziert. Es sollen nur Kosten gedeckt werden, «die nicht auf dem Markt oder anderweitig refinanziert werden können»...

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in den Reihen der Nachrichtenagentur: Anfang Jahr ist eine neue millionenschwere ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
20.01.2021, 23:32

TV / Radio

Zahlen-Jonglage: SRF baut nicht 66, sondern 84 Stellen ab

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht ernst mit dem Sparprogramm. Was im Dezember angekündigt wurde und was jetzt umgesetzt wird, stimmt nicht ganz überein.

Ursprünglich war SRF ... weiter lesen

«Insgesamt bleiben die Veränderungen durch den Stellenab- und -aufbau SRF-weit in etwa gleich hoch wie geplant.»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht ernst mit dem Sparprogramm. Was im Dezember angekündigt wurde und was jetzt umgesetzt wird, stimmt nicht ganz überein.

Ursprünglich war SRF für Januar von einem Abbau von 66 Stellen ausgegangen, davon 25 über ... weiter lesen