Content:

 

23:05

Freitag
09.03.2018, 23:05

TV / Radio

Umbruch in SRF-Infoabteilung: Basil Honegger & Reto Gerber werden Chefs

In der Newsabteilung des Schweizer Fernsehens (SRF) kommt es ab 2019 zu einer grossen Umstrukturierung: Neue Fachredaktionen liefern künftig die Inhalte für «Schweiz aktuell», die «Tagesschau» und «10vor10 ... weiter lesen

Basil Honegger (l.) und Reto Gerber (© SRF)

In der Newsabteilung des Schweizer Fernsehens (SRF) kommt es ab 2019 zu einer grossen Umstrukturierung: Neue Fachredaktionen liefern künftig die Inhalte für «Schweiz aktuell», die «Tagesschau» und «10vor10». Die einzelnen Redaktionen der Nachrichtenformate werden hingegen personell verkleinert.

Die Führung der übergreifenden Fachredaktion Inland ... weiter lesen

20:20

Freitag
09.03.2018, 20:20

IT / Telekom / Druck

«No Billag» auf Twitter: Etwa ein Prozent manipulative Accounts

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten haben knapp 200`000 Wortmeldungen zur «No Billag»-Abstimmung auf Twitter erforscht. Dabei stellten sie sowohl auf der bef ... weiter lesen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten haben knapp 200`000 Wortmeldungen zur «No Billag»-Abstimmung auf Twitter erforscht. Dabei stellten sie sowohl auf der befürwortenden als auch auf der gegnerischen Seite Manipulationsversuche fest.

Bei einem Forschungsprojekt unter der Leitung von ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
08.03.2018, 19:04

TV / Radio

Mark Streit neuer Eishockeyexperte bei SRF

Der ehemalige NHL-Crack und Nationalspieler Mark Streit folgt auf Kevin Schläpfer als SRF-Experte im Eishockey. Bereits zum Playoff-Auftakt der Schweizer Liga am 10. März soll Streit zum Einsatz ... weiter lesen

MarkStreitSRF

Der ehemalige NHL-Crack und Nationalspieler Mark Streit folgt auf Kevin Schläpfer als SRF-Experte im Eishockey. Bereits zum Playoff-Auftakt der Schweizer Liga am 10. März soll Streit zum Einsatz kommen. Zusätzlich sendet Radio SRF 3 neu mehr Live-Eishockey, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

Als neuer Eishockeyexperte wird sich Streit mit den ... weiter lesen

23:20

Dienstag
06.03.2018, 23:20

TV / Radio

Gilles Marchand: «Admeira war, ist und wird strategisch wichtig sein»

Aufschrei nach einer Reform auf der einen, Beibehaltung des Status quo auf der anderen Seite: Das «Tagesgespräch» auf Radio SRF zwischen dem SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und Moderator Marc Lehmann ... weiter lesen

gilles-marchand

Aufschrei nach einer Reform auf der einen, Beibehaltung des Status quo auf der anderen Seite: Das «Tagesgespräch» auf Radio SRF zwischen dem SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und Moderator Marc Lehmann zeigte die grosse Uneinigkeit, wie es nach der klaren Ablehnung von «No Billag» weitergehen soll.

Während Bundesrätin Doris Leuthard von einem «Absturz, einer Schlappe» sprach, zeigten sich SRG-Direktor ... weiter lesen

22:06

Montag
05.03.2018, 22:06

TV / Radio

«We are family»: SRF feiert Nein zu «No Billag»

SRF feiert sich selber. Urs Bieri von GFS spricht nur noch von «akademischen Unsicherheiten» bei einem wuchtigen, von GFS prognostizierten Nein zu «No Billag».

12.00 Uhr Mittagsnachrichten: Die News ... weiter lesen

SRF feiert sich selber. Urs Bieri von GFS spricht nur noch von «akademischen Unsicherheiten» bei einem wuchtigen, von GFS prognostizierten Nein zu «No Billag».

12.00 Uhr Mittagsnachrichten: Die News auf den zahlreichen SRG-Kanälen klingen alle gleich: Die «No Billag»-Initiative wird mit einer überdurchschnittlichen Stimmbeteiligung mit einem ... weiter lesen

22:02

Montag
05.03.2018, 22:02

TV / Radio

Breite Gegnerschaft von «No Billag» äussert Freude, Erleichterung und Arroganz

Nach der Abstimmung zu «No Billag» überschlugen sich die Pressemitteilungen. Fast im Minutentakt liefen in der ersten Stunde 15 vorbereite Medienmitteilungen ein: Swissculture nimmt mit «Genugtuung von der überaus deutlichen ... weiter lesen

NoBillag-717-Prozent-Klein-Report

Nach der Abstimmung zu «No Billag» überschlugen sich die Pressemitteilungen. Fast im Minutentakt liefen in der ersten Stunde 15 vorbereite Medienmitteilungen ein: Swissculture nimmt mit «Genugtuung von der überaus deutlichen Ablehnung von `No Billag` Kenntnis».

Die «nicht-kommerzorientierten Lokalradios der Schweiz» ... weiter lesen

21:52

Montag
05.03.2018, 21:52

TV / Radio

Natalie Rickli und Christa Markwalder nach der «No Billag»-Abstimmung

SVP-Nationalrätin und prominente SRG-Kritikerin Natalie Rickli äusserte sich auf Fragen in der SRF-Abstimmungssendung. Es müsse nun eine Einschränkung der SRG stattfinden.

Bundesrätin Doris Leuthard habe ja ... weiter lesen

SVP-Nationalrätin und prominente SRG-Kritikerin Natalie Rickli äusserte sich auf Fragen in der SRF-Abstimmungssendung. Es müsse nun eine Einschränkung der SRG stattfinden.

Bundesrätin Doris Leuthard habe ja bereits von Abspecken gesprochen. Rickli hoffe auch, dass die SRG, die sich mit ihren ... weiter lesen

10:40

Montag
05.03.2018, 10:40

TV / Radio

71,6 Prozent gegen «No Billag»-Initiative

Die Radio- und Fernsehgebühren werden nicht abgeschafft. Gemäss den Ergebnissen des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG hat das Stimmvolk die «No Billag»-Initiative am Sonntag abgelehnt ... weiter lesen

Olivier Kessler: «Etwas angestossen...»

Die Radio- und Fernsehgebühren werden nicht abgeschafft. Gemäss den Ergebnissen des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG hat das Stimmvolk die «No Billag»-Initiative am Sonntag abgelehnt. Und zwar mit 71,6 Prozent.

Am Radio SRF äusserte sich der Initiant der «No Billag»-Vorlage, Olivier Kessler, zu den Ergebnissen: Das Resultat zeige, dass ... weiter lesen

09:32

Montag
05.03.2018, 09:32

TV / Radio

SRG zum Nein: Eine «Bestätigung, die verpflichtet»

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die «No Billag»-Initiative deutlich abgelehnt. Das Resultat sei für die SRG insbesondere deshalb erfreulich, weil es in allen Sprachregionen bestätigt ... weiter lesen

Gilles Marchand: «Wendepunkt für die SRG»

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die «No Billag»-Initiative deutlich abgelehnt. Das Resultat sei für die SRG insbesondere deshalb erfreulich, weil es in allen Sprachregionen bestätigt wurde.

Vor dem Hintergrund der kontrovers geführten Debatte bilde der Tag für die SRG einen Neuanfang, an den auch klare Erwartungen geknüpft sind: «Das öffentliche Medienhaus der Schweiz wird sich an neue ... weiter lesen

22:32

Freitag
02.03.2018, 22:32

TV / Radio

Klappe zu: Tamedia verzichtet auf SRF-Videomaterial

Das Zürcher Medienunternehmen beendet die Video-Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen (SRF). Aus Sicht von Tamedia fehle der Mehrwert gegenüber bereits vorhandenem Bildmaterial, lautet die Begründung.

Im Rahmen ... weiter lesen

Tamedia sieht «keinen Mehrwert»

Das Zürcher Medienunternehmen beendet die Video-Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen (SRF). Aus Sicht von Tamedia fehle der Mehrwert gegenüber bereits vorhandenem Bildmaterial, lautet die Begründung.

Im Rahmen des Tests stellte SRF sogenanntes Video-Rohmaterial zur Verfügung, das journalistisch nicht bearbeitet wurde ... weiter lesen

19:12

Freitag
02.03.2018, 19:12

TV / Radio

SRF überträgt Paralympische Skirennen erstmals live

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verkündete am Donnerstag eine Premiere: Zum ersten Mal können die TV-Zuschauer die Skirennen der Paralympischen Winterspiele live auf SRF zwei verfolgen.

SRF ... weiter lesen

Stefan Hofmänner berichtet aus Pyeongchang

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verkündete am Donnerstag eine Premiere: Zum ersten Mal können die TV-Zuschauer die Skirennen der Paralympischen Winterspiele live auf SRF zwei verfolgen.

SRF berichte über alle Einsätze der 13 Schweizer Athleten ... weiter lesen

16:02

Dienstag
27.02.2018, 16:02

TV / Radio

SRF 3: Mona Vetsch zurück am Mikrofon

Moderatorin Mona Vetsch kehrt ans Radiomikrofon zurück: «Mona am Montag» heisst die Sendung, die sie auf SRF 3 moderieren wird. Nachdem sich die Thurgauerin vergangenen Juni nach 17 Jahren ... weiter lesen

Rücktritt vom Radiorücktritt   (Bild: SRF)

Moderatorin Mona Vetsch kehrt ans Radiomikrofon zurück: «Mona am Montag» heisst die Sendung, die sie auf SRF 3 moderieren wird. Nachdem sich die Thurgauerin vergangenen Juni nach 17 Jahren von der Morgensendung auf Radio SRF 3 verabschiedet hat, gibt sie nun ihr Comeback vor dem Mikrofon.

Sie begleitet die Hörerinnen und Hörer neu durch den ... weiter lesen

10:38

Freitag
23.02.2018, 10:38

TV / Radio

Neuer Unihockey-Kommentator bei SRF

Der ehemalige Unihockeynationalspieler Christoph Hofbauer ist neuer SRF-Experte und Ko-Kommentator im Unihockey. Er kommentiert zukünftig die Liveübertragungen an der Seite von Reto Held.

«Der Anfang 2018 vom Spitzensport ... weiter lesen

Hofbauer kommentiert Unihockey

Der ehemalige Unihockeynationalspieler Christoph Hofbauer ist neuer SRF-Experte und Ko-Kommentator im Unihockey. Er kommentiert zukünftig die Liveübertragungen an der Seite von Reto Held.

«Der Anfang 2018 vom Spitzensport zurückgetretene ehemalige Nationalspieler blickt auf eine eindrückliche Karriere ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
22.02.2018, 22:52

Medien / Publizistik

Patrizia Laeri neue «Blick»-Kolumnistin

Die SRF-Moderatorin und Wirtschaftsredaktorin schreibt für den «Blick» die neue Kolumne «#aufbruch», die jeden zweiten Mittwoch erscheint. Den Start machte Patrizia Laeri mit einem Beitrag über die «folgenreiche Bescheidenheit ... weiter lesen

patrizia-laeri

Die SRF-Moderatorin und Wirtschaftsredaktorin schreibt für den «Blick» die neue Kolumne «#aufbruch», die jeden zweiten Mittwoch erscheint. Den Start machte Patrizia Laeri mit einem Beitrag über die «folgenreiche Bescheidenheit von Frauen».

«Wir begrüssen unsere neue Kolumnistin ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
22.02.2018, 19:02

TV / Radio

SRF startet Webserie «Bytes/Pieces»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat ein News-Format für junge Leute lanciert. In «Bytes/Pieces» will Moderatorin Rosanna Grüter zusammen mit SRF-Datenjournalisten «die Komplexität der Datenwelt ... weiter lesen

Grüter moderiert die unregelmässige Serie

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat ein News-Format für junge Leute lanciert. In «Bytes/Pieces» will Moderatorin Rosanna Grüter zusammen mit SRF-Datenjournalisten «die Komplexität der Datenwelt» aufzeigen. Mit der neuen Webserie sollen beim Sender Synergien bei Recherchen genutzt werden.

Mit «klarer Haltung, moderner Erzählform, frisch und ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
21.02.2018, 16:20

TV / Radio

SRF-Zuschauerzahlen leiden unter Nacht-Olympiade

Deutlich weniger Zuschauerinnen und Zuschauer als vor vier Jahren in Sotschi verfolgten die bisherigen Olympia-Wettkämpfe in Pyeongchang. Dennoch zieht das Schweizer Fernsehen (SRF) nach dem zweiten Olympiawochenende eine positive ... weiter lesen

Dario Cologna gewinnt Olympia-Gold

Deutlich weniger Zuschauerinnen und Zuschauer als vor vier Jahren in Sotschi verfolgten die bisherigen Olympia-Wettkämpfe in Pyeongchang. Dennoch zieht das Schweizer Fernsehen (SRF) nach dem zweiten Olympiawochenende eine positive Bilanz.

Seit dem 9. Februar steht bei SRF alles im Zeichen der Olympischen Winterspiele: Liveübertragungen, Teilaufzeichnungen ... weiter lesen

22:10

Dienstag
20.02.2018, 22:10

Medien / Publizistik

Sexuelle Belästigung in Medienhäusern: Schmaler Grat zwischen Flirt und Diskriminierung

Eine etwas zu innige Umarmung, ein anzüglicher Spruch unter Kollegen oder ein kleiner Flirt im Rahmen der Firmenfeier: Während der Hashtag #MeToo in aller Munde ist, ist vielen ... weiter lesen

Rothenbühler findet: «Grenze ist völlig klar»

Eine etwas zu innige Umarmung, ein anzüglicher Spruch unter Kollegen oder ein kleiner Flirt im Rahmen der Firmenfeier: Während der Hashtag #MeToo in aller Munde ist, ist vielen Leuten immer noch nicht klar, wo am Arbeitsplatz die Grenze zur sexuellen Belästigung überschritten wird.

«In Schweizer Medienhäusern wird sexuelle Belästigung nicht akzeptiert», erklärten die angefragten Unternehmen bei einer Umfrage ... weiter lesen

19:08

Dienstag
20.02.2018, 19:08

TV / Radio

SRG-Ombudsmann verzeigt SRF-Beschwerdeführer

In seiner Funktion als Ombudsmann der SRG behandelt Roger Blum Beanstandungen des Programms von SRF. Nun hat Blum bei der Staatsanwaltschaft Graubünden eine Strafanzeige gegen eine Person eingereicht, die ... weiter lesen

roger-blum

In seiner Funktion als Ombudsmann der SRG behandelt Roger Blum Beanstandungen des Programms von SRF. Nun hat Blum bei der Staatsanwaltschaft Graubünden eine Strafanzeige gegen eine Person eingereicht, die ihre Beanstandung in einem «inakzeptablen Ton» verfasst hat.

Im Schreiben, welches der SRG-Ombudsmann am Montag ... weiter lesen

08:06

Sonntag
18.02.2018, 08:06

TV / Radio

Erste Frau kommentiert Fussball-Königsklasse: Gelungenes ZDF-Debüt

Weniger als eine Minute vergeht beim Champions League Spiel zwischen Real Madrid und Paris Saint-Germain, da fühlt sich SRF-Kommentator Sascha Ruefer bereits zu einem Zwischenfazit genötigt. Ein guter ... weiter lesen

claudia-neumann

Weniger als eine Minute vergeht beim Champions League Spiel zwischen Real Madrid und Paris Saint-Germain, da fühlt sich SRF-Kommentator Sascha Ruefer bereits zu einem Zwischenfazit genötigt. Ein guter Zeitpunkt, zu den deutschen Kollegen des ZDF umzuschalten. Denn dort ereignete sich am Mittwochabend eine Premiere.

Es ist nur schwer zu glauben, dass Claudia Neumann die ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
15.02.2018, 22:10

TV / Radio

Süffisante Bericht-erstattung zur Rotkreuz-Gala? Hildegard Schwaninger antwortet Siro Barino

«Jetzt einmal stopp, Siro Barino! In einem (kilometerlangen) Facebook-Beitrag regt er sich über den 'Glanz & Gloria'-Beitrag über die Rotkreuz-Gala am 10. Februar in St. Moritz auf, die er – der ... weiter lesen

Christoph Franz weiss, wofür er spendet

«Jetzt einmal stopp, Siro Barino! In einem (kilometerlangen) Facebook-Beitrag regt er sich über den 'Glanz & Gloria'-Beitrag über die Rotkreuz-Gala am 10. Februar in St. Moritz auf, die er – der Public-Relations-Manager der 'Reichen und Schönen' – mit seinem Team mitorganisiert hat.»

Das sagt Gesellschaftsjournalistin Hildegard Schwaninger, die am Samstagabend als Gast an der Benefiz-Gala des ... weiter lesen

21:50

Mittwoch
14.02.2018, 21:50

TV / Radio

SRG-Ombudsmann verteidigt «Arena»-Einspieler

Viele Prognosen, was bei einer Annahme der «No Billag»-Initiative mit der SRG passieren würde, gleichen einem Blick in die Glaskugel. Nun stützt der SRG-Ombudsmann einen strittigen Einspieler ... weiter lesen

Die SRG verschwindet im Einspieler komplett

Viele Prognosen, was bei einer Annahme der «No Billag»-Initiative mit der SRG passieren würde, gleichen einem Blick in die Glaskugel. Nun stützt der SRG-Ombudsmann einen strittigen Einspieler, der in der «Arena»-Sendung vom 5. Januar gezeigt wurde.

«Prognosen sind schwierig, aber es gibt ein paar Dinge, die man dennoch als Fakten sagen kann», leitete Moderator ... weiter lesen

21:10

Montag
12.02.2018, 21:10

TV / Radio

Lis Borner: «Ich persönlich bin vorsichtig optimistisch»

Radio-SRF-Chefredaktorin und Geschäftsleitungsmitglied Lis Borner spricht in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» über die Folgen der «No Billag»-Initiative und ihre grössten Konkurrenten.

Über den 4. März ... weiter lesen

Radio-SRF-Chefredaktorin und Geschäftsleitungsmitglied Lis Borner spricht in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» über die Folgen der «No Billag»-Initiative und ihre grössten Konkurrenten.

Über den 4. März 2018 sagt sie vorsichtig optimistisch: «Ich ... weiter lesen

16:22

Freitag
09.02.2018, 16:22

TV / Radio

Mladen Petric neu im Teleclub-Expertenteam

Der einstige Torjäger analysiert für Teleclub ab Sommer die Spiele der Uefa Champions League. Damit baut der Sender sein Team für die Übertragungen der europäischen Fussball-K ... weiter lesen

mladen-petric

Der einstige Torjäger analysiert für Teleclub ab Sommer die Spiele der Uefa Champions League. Damit baut der Sender sein Team für die Übertragungen der europäischen Fussball-Königsklasse aus.

Denn für die anstehende Saison hat sich Teleclub die Rechte sowohl der Champions League (CL) als auch der Europa League ... weiter lesen

23:32

Donnerstag
08.02.2018, 23:32

TV / Radio

Swiss Music Awards: SRF richtet mit grosser Kelle an

Zum elften Mal gehen die Swiss Music Awards am Freitagabend im Zürcher Hallenstadion über die Bühne. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) überträgt die Verleihung «des wichtigsten ... weiter lesen

Schweizer Musik auf allen Kanälen

Zum elften Mal gehen die Swiss Music Awards am Freitagabend im Zürcher Hallenstadion über die Bühne. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) überträgt die Verleihung «des wichtigsten Schweizer Musikpreises».

Vier Kanäle ist dem SRF die Inszenierung des Schweizer Musikschaffens wert: Die Live-Show aus Zürich wird in unterschiedlichen ... weiter lesen

21:06

Mittwoch
07.02.2018, 21:06

TV / Radio

Moderatoren-Rochade bei der SRF-«Rundschau»

Susanne Wille gibt die Moderationsvertretung von Sandro Brotz «per sofort» ab. Neu ins Team der «Rundschau» stösst dafür die bisherige Bundeshausredaktorin Nicole Frank.

Seit 2013 war Susanne Wille ... weiter lesen

Nicole Frank kommt neu ins Team (Bild: SRF)

Susanne Wille gibt die Moderationsvertretung von Sandro Brotz «per sofort» ab. Neu ins Team der «Rundschau» stösst dafür die bisherige Bundeshausredaktorin Nicole Frank.

Seit 2013 war Susanne Wille als Reporterin und Moderatorin für die Polit- und Wirtschaftssendung des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen