Content:

 

08:22

Donnerstag
17.08.2017, 08:22

TV / Radio

Radio SRF mit neuer Afrika-Korrespondentin

Für Radio SRF wird neu Anna Lemmenmeier (33) aus Afrika berichten. Damit folgt sie auf Patrick Wülser, der in einer neuen Funktion die Auslandredaktion in Bern übernehmen wird ... weiter lesen

Lemmenmeier folgt auf Wülser (Bild: SRF)

Für Radio SRF wird neu Anna Lemmenmeier (33) aus Afrika berichten. Damit folgt sie auf Patrick Wülser, der in einer neuen Funktion die Auslandredaktion in Bern übernehmen wird.

Neben der neuen Stelle wird Anna Lemmenmeier «auch online für SRF News» arbeiten, wie SRF am Mittwoch mitteilte. Sie ist seit ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
16.08.2017, 22:02

TV / Radio

SRF-Quoten während WM: Leichtathletik «generell im Aufschwung»

Nicht etwa der mehrfache Weltrekordhalter Usain Bolt, sondern die Schweizer Athleten waren die Quoten-Garanten für SRF an der Leichtathletik-WM in London. Mit 19 Athleten standen so viele Schweizer wie ... weiter lesen

SRF-Top-Quote bei 55%, im Schnitt nur 27%

Nicht etwa der mehrfache Weltrekordhalter Usain Bolt, sondern die Schweizer Athleten waren die Quoten-Garanten für SRF an der Leichtathletik-WM in London. Mit 19 Athleten standen so viele Schweizer wie nie zuvor am Start. Auch ein bisschen Glück war im Spiel.

Mit bis zu 55 Prozent den grössten Marktanteil hat das 400-Meter-Hürden-Finale der Männer dem Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

14:55

Mittwoch
16.08.2017, 14:55

TV / Radio

Exodus beim «Club»: Der Sendung gehen die Moderatoren aus

Nach den Abgängen von Thomy Scherrer, Urs Gredig und Karin Frei steht der «Club» nach aktuellem Stand per Ende Jahr ganz ohne Moderationsteam da. Für den Exodus bei ... weiter lesen

Wird SRF Club weitergeführt? (Bild: SRF)

Nach den Abgängen von Thomy Scherrer, Urs Gredig und Karin Frei steht der «Club» nach aktuellem Stand per Ende Jahr ganz ohne Moderationsteam da. Für den Exodus bei der Diskussionssendung gibt es verschiedene Gründe, sagt Tristan Brenn, Chefredaktor TV von SRF, dem Klein Report.

Von den drei Moderatoren, die der «Club» kürzlich zählte, haben Scherrer, Gredig und Frei der Reihe nach ihren Abschied verkündet ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
16.08.2017, 14:02

TV / Radio

Redaktionsleiterin Karin Frei verlässt den «Club»

Das Schweizer Fernsehen (SRF) verliert eine weitere Moderatorin: Nach sechs Jahren gibt Karin Frei sowohl die Redaktionsleitung als auch die Moderation beim «Club» von SRF «voraussichtlich auf Ende Jahr» ab ... weiter lesen

Weiterer Abgang beim «Club» (Bild: SRF)

Das Schweizer Fernsehen (SRF) verliert eine weitere Moderatorin: Nach sechs Jahren gibt Karin Frei sowohl die Redaktionsleitung als auch die Moderation beim «Club» von SRF «voraussichtlich auf Ende Jahr» ab, wie der Sender am Dienstag mitteilte.

Frei, die im Herbst 2011 SRF-intern vom Radio zum Fernsehen wechselte, habe sich entschieden, «dass sie eine neue Herausforderung ... weiter lesen

19:26

Dienstag
15.08.2017, 19:26

TV / Radio

SRF hat eine bloggende «BuchKönig»

Ein neuer Bücherblog ergänzt das Online-Angebot vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Geführt und geschrieben wird «Die BuchKönig bloggt» von SRF-Literaturredaktorin Annette König, die jede ... weiter lesen

Annette König ist die «BuchKönig» bei SRF

Ein neuer Bücherblog ergänzt das Online-Angebot vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Geführt und geschrieben wird «Die BuchKönig bloggt» von SRF-Literaturredaktorin Annette König, die jede Woche einen neuen Eintrag verfasst. Damit legt der Sender die SRG-Konzession grosszügig aus.

Der neue SRF-Bücherblog ist auf der Webseite von Radio SRF 1 eingegliedert. Darin schreibt Annette König über Bücher, die ... weiter lesen

17:46

Freitag
11.08.2017, 17:46

TV / Radio

«10vor10» wegen Softwarepanne nicht on Air

Es war die wohl kürzeste «10vor10»-Sendung in der Geschichte des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF): Am Donnerstag bekamen die Zuschauer lediglich Moderatorin Susanne Wille zu sehen, die über ... weiter lesen

«10 vor 10» am Freitag wohl wieder On Air

Es war die wohl kürzeste «10vor10»-Sendung in der Geschichte des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF): Am Donnerstag bekamen die Zuschauer lediglich Moderatorin Susanne Wille zu sehen, die über den Ausfall der Sendung informierte. Danach strahlte der Sender nochmals die Hauptausgabe der «Tagesschau» aus.

Der Grund für den Ausfall lag in einer «technischen Störung im Videoschnittsystem», wie Chefredaktor Tristan Brenn am ... weiter lesen

21:20

Sonntag
06.08.2017, 21:20

TV / Radio

SRF: Erstmals erreicht eine Webserie über 1 Million Zuschauer

Erst vor neun Monaten lancierte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die ersten Webserien und nun liegen die Auswertungen vor. Diese zeigen: Die hauseigenen Produktionen erreichen alle mehr als hunderttausend ... weiter lesen

Die erfolgreichste SRF-Webserie: «True Talk»

Erst vor neun Monaten lancierte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die ersten Webserien und nun liegen die Auswertungen vor. Diese zeigen: Die hauseigenen Produktionen erreichen alle mehr als hunderttausend Videostarts - also Klicks, die nicht garantieren, dass das Video fertig geschaut wurde.

3,4 Millionen Mal wurde die bislang erfolgreichste Webserie «True Talk» angeklickt. Die Reaktion aus dem Leutschenbach ... weiter lesen

21:20

Freitag
04.08.2017, 21:20

Medien / Publizistik

Acht Neue beim Online-Magazin «Republik»

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier ... weiter lesen

Bildchefin Meyer war zuletzt bei der NZZ

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier, die Reporter Carlos Hanimann und Anja Conzett, Redaktorin ... weiter lesen

20:10

Montag
31.07.2017, 20:10

TV / Radio

SRG-Mitarbeiter stellen de Weck und Matter schlechtes Zeugnis aus

Die Angestellten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben laut einer Mitarbeiterumfrage kaum Vertrauen in ihre Geschäftsleitung. SRF-Direktor Ruedi Matter und SRG-Generaldirektor Roger de Weck erhalten auf einer Zustimmungsskala ... weiter lesen

Die Angestellten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben laut einer Mitarbeiterumfrage kaum Vertrauen in ihre Geschäftsleitung. SRF-Direktor Ruedi Matter und SRG-Generaldirektor Roger de Weck erhalten auf einer Zustimmungsskala von ihrem Personal gerade einmal die Hälfte der möglichen Punktzahl, wie der «Tages-Anzeiger» am Donnerstag berichtete.

Die Medienumfrage aus dem Jahr 2015 sei von der SRG ... weiter lesen

22:08

Samstag
29.07.2017, 22:08

TV / Radio

Leichtathletik-WM: SRF zwei überträgt 50 Stunden live

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet vom 4. bis 13. August täglich live von der Leichtathletik-WM in London. Dabei stehen die Einsätze und Leistungen der Schweizer Athletinnen ... weiter lesen

Schmid und Gehrer kommentieren

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet vom 4. bis 13. August täglich live von der Leichtathletik-WM in London. Dabei stehen die Einsätze und Leistungen der Schweizer Athletinnen und Athleten im Mittelpunkt, wie das SRF am Donnerstag mitteilte.

So liefere eine SRF-eigene Kamera «exklusive Livebilder der Schweizer Teilnehmerinnen und Teilnehmer». Mit allen 47 ... weiter lesen

13:15

Mittwoch
26.07.2017, 13:15

TV / Radio

«Das Leben ist ein Risiko»: Spezialsendungen zum Tod von Polo Hofer

«Tschou zäme, es isch schön gsy!» beginnt die Todesanzeige, die Polo Hofer noch eigenhändig geschrieben hat. Dem am Samstag im Alter von 72 Jahren verstorbernen Musiker widmet ... weiter lesen

«I bi zfriede deheime ygschlafe»

«Tschou zäme, es isch schön gsy!» beginnt die Todesanzeige, die Polo Hofer noch eigenhändig geschrieben hat. Dem am Samstag im Alter von 72 Jahren verstorbernen Musiker widmet das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mehrere Spezialsendungen.

Der legendäre Mundartrocker hatte die Nachricht von seinem Tod laut SRF in seinem eigenen Namen verschicken lassen: «Am ... weiter lesen

21:38

Dienstag
25.07.2017, 21:38

TV / Radio

«Bauer, ledig, sucht» übertrumpft «Donnschtig-Jass»

Während das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) das Sommerloch mit Mittelalter-Reality zu überbrücken versucht, hat 3+ die 13. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» an der Start gebracht. Im ... weiter lesen

Mit «Arena»-Co-Moderatorin Christa Rigozzi

Während das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) das Sommerloch mit Mittelalter-Reality zu überbrücken versucht, hat 3+ die 13. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» an der Start gebracht. Im Abendprogramm erreichten die ledigen Bauern und Bäuerinnen mehr TV-Zuschauer als die Parallelsendungen auf SRF 1 und SRF 2.

Fünf Hofdamen und zwei Hofherren haben sich in der ... weiter lesen

16:22

Dienstag
25.07.2017, 16:22

TV / Radio

SRF überträgt Motocross Grand-Prix live

Die SRG nimmt Motocross zu ihrer Livesportpalette hinzu. Vom Grand-Prix Switzerland der Offroad-Töffs, der Mitte August in Frauenfeld stattfindet, berichten die öffentlich-rechtlichen Sender in allen drei Landesteilen. Das Rennen ... weiter lesen

Klein_Report_Motocross_SRG

Die SRG nimmt Motocross zu ihrer Livesportpalette hinzu. Vom Grand-Prix Switzerland der Offroad-Töffs, der Mitte August in Frauenfeld stattfindet, berichten die öffentlich-rechtlichen Sender in allen drei Landesteilen. Das Rennen ist Teil der Motocross-Weltmeisterschaft.

Die Vereinbarung zwischen der SRG und der MXGP Suisse AG regelt die Live- und Nachverwertungsrechte für TV, Radio sowie ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
20.07.2017, 22:12

TV / Radio

SRF: Peter Knäbel wird Champions-League-Experte

Der 50-jährige Deutsche wird im Wechsel mit Alain Sutter und Benjamin Huggel die Liveübertragungen der Königsklasse begleiten. Dabei ist er als Experte für sämtliche Spiele ... weiter lesen

Knäbel wird die FCB-Spiele analysieren...

Der 50-jährige Deutsche wird im Wechsel mit Alain Sutter und Benjamin Huggel die Liveübertragungen der Königsklasse begleiten. Dabei ist er als Experte für sämtliche Spiele des FC Basel in der Champions League vorgesehen, wie das Schweizerische Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch mitteilt.

Der frühere Bundesligaprofi Knäbel war nach seiner aktiven Karriere unter anderem als Technischer Direktor des FC Basel und des ... weiter lesen

14:42

Donnerstag
20.07.2017, 14:42

TV / Radio

Kommentar zu SRF-«Club»: Belanglose Federer-Huldigung

Kein anderer Schweizer wird in seinem Heimatland mehr verehrt als Tennis-Ass Roger Federer. Warum sich das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) anlässlich des achten Wimbledon-Titels des Maestros jedoch vornahm ... weiter lesen

Auch Karin Frei konnte Sendung nicht retten

Kein anderer Schweizer wird in seinem Heimatland mehr verehrt als Tennis-Ass Roger Federer. Warum sich das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) anlässlich des achten Wimbledon-Titels des Maestros jedoch vornahm, die Beliebtheit des Baslers im «Club» während mehr als einer Stunde zu erklären, weiss man wohl nur im Leutschenbach selbst.

Die Sendung vom Dienstag, die an gähnender Langeweile kaum zu überbieten war, kommentiert Arno Meili, Redaktor beim ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
19.07.2017, 22:30

TV / Radio

«Arena» mehrfach beanstandet: «Herr Projer ist abzusetzen»

Unausgewogene Gästewahl, Stimmungsmache mit «Links-Drive» und ein Moderator, der «abzusetzen ist, weil er keine neutrale Diskussion führen kann»: Die SRF-«Arena» zur Selbstbestimmungsinitiative der SVP wurde von f ... weiter lesen

projer

Unausgewogene Gästewahl, Stimmungsmache mit «Links-Drive» und ein Moderator, der «abzusetzen ist, weil er keine neutrale Diskussion führen kann»: Die SRF-«Arena» zur Selbstbestimmungsinitiative der SVP wurde von fünf Fernsehzuschauern mit harten Worten attackiert. Der Ombudsmann verteidigte hingegen die Sendung und den in der Kritik stehenden Moderator Jonas Projer.

Unter dem Titel «Die Attacke» diskutierten in der «Arena» ... weiter lesen

22:02

Dienstag
18.07.2017, 22:02

TV / Radio

SRF-Mittelalter-TV: «Nach Script wird gar nichts laufen»

Mit «Im Schatten der Burg - Leben vor 500 Jahren» hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montag sein trimediales Mittelalter-Projekt gestartet.

Auf einer dreiwöchigen Zeitreise schickt der Sender ... weiter lesen

«Im Schatten der Burg ist nicht Big Brother»

Mit «Im Schatten der Burg - Leben vor 500 Jahren» hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montag sein trimediales Mittelalter-Projekt gestartet.

Auf einer dreiwöchigen Zeitreise schickt der Sender Familie Dietschi ins Mittelalter. Im Gespräch mit dem Klein Report äussert sich Basil Honegger, Redaktionsleiter von «Schweiz aktuell», zum Aufwand des ... weiter lesen

12:02

Dienstag
18.07.2017, 12:02

TV / Radio

SRF zwei überträgt Frauenfussball-EM

An ihrer ersten EM-Endrunde überhaupt begleitet der zweite TV-Kanal des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) die Schweizer Fussballerinnen in den Niederlanden. Moderator Paddy Kälin führt zusammen mit der ... weiter lesen

Nora Häuptle & Paddy Kälin kommentieren

An ihrer ersten EM-Endrunde überhaupt begleitet der zweite TV-Kanal des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) die Schweizer Fussballerinnen in den Niederlanden. Moderator Paddy Kälin führt zusammen mit der Ex-Nationalspielerin Nora Häuptle live aus den Stadien durch die Spiele.

Der Sender schreibt Fussball gross und will offenbar auch im ... weiter lesen

23:10

Freitag
14.07.2017, 23:10

TV / Radio

SRF 1 und SRF 2 verlieren Marktanteile und Sehdauer

Personen, die in der Schweiz leben, reduzierten im letzten Jahr ihren TV-Konsum. Zu den Verlierern gehören nach neuesten Zahlen von Mediapulse die Sender des Schweizer Fernsehens, SRF 1 und ... weiter lesen

Bei SRF 2 in allen Alterskategorien einbussen

Personen, die in der Schweiz leben, reduzierten im letzten Jahr ihren TV-Konsum. Zu den Verlierern gehören nach neuesten Zahlen von Mediapulse die Sender des Schweizer Fernsehens, SRF 1 und SRF 2, die in fast allen Alterskategorien Marktanteile verloren haben.

In der Deutschschweiz erreichte der Fernseher im ersten Halbjahr 2017 zwei von drei Personen (65 Prozent), was eine leichte Abnahme ... weiter lesen

09:01

Mittwoch
12.07.2017, 09:01

TV / Radio

SRF lanciert neues Super League Magazin

Gute Nachrichten für alle Fans des Schweizer Fussballs: Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) zeigt im neuen Magazin «Super League – Goool» direkt im Anschluss an das Live-Spiel vom Sonntag ... weiter lesen

Hüppi, Salzgeber und Kälin moderieren

Gute Nachrichten für alle Fans des Schweizer Fussballs: Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) zeigt im neuen Magazin «Super League – Goool» direkt im Anschluss an das Live-Spiel vom Sonntag die Zusammenfassungen aller Spiele der kompletten Runde. Moderieren werden abwechselnd Rainer Maria Salzgeber, Matthias Hüppi und Paddy Kälin.

Zusätzlich wird bei jeder der 25-minütigen Sendungen ein Experte im Studio sein. Dabei handelt es sich um die Ex-Fussballer ... weiter lesen

09:20

Sonntag
09.07.2017, 09:20

TV / Radio

Europäische Krimiserie «The Team» wird fortgesetzt

Das Format «The Team» kommt mit einer weiteren Auflage zurück – neues Thema, neuer Fall, neue Orte, neues Team.

Über Staatsgrenzen hinweg kämpfen die Ermittler als Joint Investigation-Team gegen ... weiter lesen

Das Format «The Team» kommt mit einer weiteren Auflage zurück – neues Thema, neuer Fall, neue Orte, neues Team.

Über Staatsgrenzen hinweg kämpfen die Ermittler als Joint Investigation-Team gegen organisierte internationale Kriminalität. SRF koproduziert auch die zweite Staffel – gemeinsam mit dem Produzenten Peter Reichenbach (C-Films). Neben namhaften ... weiter lesen

21:02

Freitag
07.07.2017, 21:02

TV / Radio

SRF reagiert auf Wegfall der «Stadl»-Sendungen

Nachdem die «Stadlshow» mit Francine Jordi und Alexander Mazza zum internationalen Quotenflop wurde, präsentierten ARD und ORF im letzten Jahr die volkstümliche Nachfolgesendung «Schlagerboom - Das internationale Schlagerfest» mit ... weiter lesen

Florian Silbereisen statt Jordi und Mazza

Nachdem die «Stadlshow» mit Francine Jordi und Alexander Mazza zum internationalen Quotenflop wurde, präsentierten ARD und ORF im letzten Jahr die volkstümliche Nachfolgesendung «Schlagerboom - Das internationale Schlagerfest» mit Florian Silbereisen.

Neu beteiligt sich auch das Schweizer Fernsehen (SRF) als «Koproduktionspartner» am Nachfolgeformat der ... weiter lesen

14:10

Freitag
07.07.2017, 14:10

TV / Radio

Champions League noch einmal pro Woche bei SRF

Schweizer Fussballfans können aufatmen: Die Sender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) werden auch in Zukunft Spiele der Champions und Europa League kostenlos übertragen.

Zwar wird ab der Saison ... weiter lesen

Das Königsklasse bleibt im Free-TV

Schweizer Fussballfans können aufatmen: Die Sender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) werden auch in Zukunft Spiele der Champions und Europa League kostenlos übertragen.

Zwar wird ab der Saison 2018/19 nur noch das Mittwochsspiel der Königsklasse zu sehen sein. Nach dem Verlust der ... weiter lesen

11:10

Freitag
07.07.2017, 11:10

TV / Radio

SRG über Fussball-Rechte: «Nicht nur Geld ausschlaggebend»

Angezählt, aber nicht ausgeknockt: So lässt sich das Fazit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nach den monatelangen Verhandlungen um die Live-Rechte an der Uefa Champions und Uefa ... weiter lesen

Angezählt, aber nicht ausgeknockt: So lässt sich das Fazit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nach den monatelangen Verhandlungen um die Live-Rechte an der Uefa Champions und Uefa Europa League zusammenfassen.

So hat es die SRG geschafft, sich die co-exklusiven Rechte an den Mittwochspartien der Königsklasse und an den Matches ... weiter lesen

10:16

Donnerstag
06.07.2017, 10:16

TV / Radio

Urs Gredig wird Chefredaktor von CNN Money Switzerland

Der TV-Journalist Urs Gredig (47) wird Chefredaktor von CNN Money Switzerland. Gredig trete die Stelle im Spätsommer an, wie der neue englischsprachige Finanz- und Wirtschaftssender am Mittwochmorgen bekannt gab ... weiter lesen

Urs Gredig ist seit 2003 beim SRF...

Der TV-Journalist Urs Gredig (47) wird Chefredaktor von CNN Money Switzerland. Gredig trete die Stelle im Spätsommer an, wie der neue englischsprachige Finanz- und Wirtschaftssender am Mittwochmorgen bekannt gab.

Gredig blickt auf eine lanjährige Vita in Diensten des Schweizer Fernsehens (SRF) zurück: Ab 2003 arbeitete er zunächst als Redaktor ... weiter lesen