Content:

 

10:10

Dienstag
17.04.2018, 10:10

Medien / Publizistik

Zünftige Kommunikations-Menschen & 1 Börsen-Frau warfen ein Auge auf den Böögg

Am Montag um 18 Uhr wurde dem Böögg auf der Zürcher Sechseläutenwiese Feuer unter dem Hintern gemacht. Der Böögg hat sich etwas gewehrt: Erst nach 20 ... weiter lesen

Nach 20 Minuten 31 Sekunden war Schluss

Am Montag um 18 Uhr wurde dem Böögg auf der Zürcher Sechseläutenwiese Feuer unter dem Hintern gemacht. Der Böögg hat sich etwas gewehrt: Erst nach 20 Minuten und 31 Sekunden hat ihm das Feuer den Garaus gemacht.

Mittlerweile melden sich immer öfter auch Foto- und Videoteams aus China, Japan oder beispielsweise den USA beim Zentralkomitee der ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
12.04.2018, 23:05

TV / Radio

Röbi Koller neu bei Andreas und Conrad

Der freischaffende Journalist und TV-Host Röbi Koller ist neu bei der People-Agentur Andreas und Conrad unter Vertrag. Koller kann «exklusiv als Moderator» bei der Zürcher Firma gebucht werden ... weiter lesen

Robi-Koller_-Bruno-Torricelli-960x540

Der freischaffende Journalist und TV-Host Röbi Koller ist neu bei der People-Agentur Andreas und Conrad unter Vertrag. Koller kann «exklusiv als Moderator» bei der Zürcher Firma gebucht werden, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Röbi Koller begann seine journalistische Karriere 1981 als Moderator bei Radio 24. Später war er von 1988 bis 1994 bei DRS 3 tätig ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
12.04.2018, 23:04

TV / Radio

«Samschtig-Jass»: Jörg Abderhalden neuer Schiedsrichter

Am grünen Jass-Tisch des Schweizer Fernsehens (SRF) kommt es zu einem Wechsel des Unparteiischen: Dani Müller hat sich entschieden, «sein Mandat niederzulegen», wie der Sender am Donnerstag mitteilte ... weiter lesen

«Mit Jassen gross geworden» (Bild: SRF)

Am grünen Jass-Tisch des Schweizer Fernsehens (SRF) kommt es zu einem Wechsel des Unparteiischen: Dani Müller hat sich entschieden, «sein Mandat niederzulegen», wie der Sender am Donnerstag mitteilte. Es übernimmt Schwingerkönig Jörg Abderhalden.

Dani Müller ist seit acht Jahren als Schiedsrichter beim «Donnschtig-Jass», seit sechs Jahren beim «Samschtig-Jass» im Einsatz ... weiter lesen

18:10

Freitag
06.04.2018, 18:10

TV / Radio

«Rundschau» erhält früheren Sendeplatz

Der erste Kanal des Schweizer Fernsehens (SRF) strahlt seine Politik- und Wirtschaftssendung «Rundschau» ab dem 22. August neu um 20:05 Uhr statt wie bisher um 20:50 Uhr aus ... weiter lesen

Der erste Kanal des Schweizer Fernsehens (SRF) strahlt seine Politik- und Wirtschaftssendung «Rundschau» ab dem 22. August neu um 20:05 Uhr statt wie bisher um 20:50 Uhr aus. Grund dafür ist der Wegfall des Quizsendeplatzes am Mittwochabend.

Den Abgang von Roman Kilchsperger in Richtung Teleclub nutzte das Schweizer Fernsehen, um die bis anhin von Kilchsperger ... weiter lesen

18:06

Freitag
06.04.2018, 18:06

TV / Radio

Fussball-Offensive bei Teleclub: Neues Team, neues Studio und grosse Fan-Events

Beim Fernsehkanal Teleclub herrscht Aufbruchsstimmung: Für die Übertragung der Fussballspiele der Champions und der Europa League baut der Sender derzeit ein modernes Hauptstudio in Volketswil. Public-Viewing-Events sollen die Begegnungen ... weiter lesen

Roman Kilchsperger und Claudia Lässer

Beim Fernsehkanal Teleclub herrscht Aufbruchsstimmung: Für die Übertragung der Fussballspiele der Champions und der Europa League baut der Sender derzeit ein modernes Hauptstudio in Volketswil. Public-Viewing-Events sollen die Begegnungen der Königsklasse darüber hinaus ganz gross in Szene setzen.

Nicht zuletzt mit einem schlagkräftigen Kommentatoren- ... weiter lesen

11:04

Freitag
06.04.2018, 11:04

TV / Radio

Nur noch zwei «Tatort»-Folgen aus Luzern

Stefan Gubser und Delia Mayer ermitteln noch in zwei Folgen der Krimireihe «Tatort». Dann ist Schluss mit lustig aus Luzern.

Das etwas glücklose «Tatort»-Team des Schweizer Radio und ... weiter lesen

Aus-fur-Tatort-Luzern2019-Reto-Fluckiger-SRF-Klein-Report

Stefan Gubser und Delia Mayer ermitteln noch in zwei Folgen der Krimireihe «Tatort». Dann ist Schluss mit lustig aus Luzern.

Das etwas glücklose «Tatort»-Team des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) verabschiedet sich mit den Worten: «SRF und die beiden Darsteller haben entschieden, nach neun Jahren und ... weiter lesen

23:16

Donnerstag
05.04.2018, 23:16

TV / Radio

Nach «No Billag»: SRG prüft grösseres Umzugsszenario

Im Gefolge der «No Billag»-Abstimmung denkt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) laut über die Senkung der eigenen Betriebskosten nach. Geprüft wird unter anderem ein Zusammenzug der Deutschschweizer ... weiter lesen

SRF-Radios sollen von Bern nach Zürich

Im Gefolge der «No Billag»-Abstimmung denkt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) laut über die Senkung der eigenen Betriebskosten nach. Geprüft wird unter anderem ein Zusammenzug der Deutschschweizer SRF-Standorte von Bern und Zürich.

Durch die Plafonierung der Gebühreneinnahmen bei 1,2 Milliarden Franken und die «tendenziell sinkenden Werbeerlöse» muss die ... weiter lesen

10:00

Mittwoch
04.04.2018, 10:00

TV / Radio

Wechsel im Publikumsrat der SRG Deutschschweiz

Neu stösst Donika Dragaj zum Publikumsrat der SRG.D und analysiert in dieser Funktion die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Sie ersetzt Jasmina Causevic, die auf Ende ... weiter lesen

Neu stösst Donika Dragaj zum Publikumsrat der SRG.D und analysiert in dieser Funktion die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Sie ersetzt Jasmina Causevic, die auf Ende März zurückgetreten ist.

Damit wird Donika Dragaj die neue «Publikumsrätin für die ausländische Bevölkerung», wie die SRG.D am Dienstag ... weiter lesen

22:10

Montag
02.04.2018, 22:10

TV / Radio

Neue SRF-Webserie bricht mit Tabu: «Wer hat unsere Grosseltern aufgeklärt?»

Für seine junge Zielgruppe bricht das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einem Tabu und spricht mit Grossmüttern über Sex, Aufklärung und Geld. Hauptdarstellerinnen der neuen Webserie ... weiter lesen

Eine hatte Sex in der Öffentlichkeit (©SRF)

Für seine junge Zielgruppe bricht das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einem Tabu und spricht mit Grossmüttern über Sex, Aufklärung und Geld. Hauptdarstellerinnen der neuen Webserie «Grosi und die Girls» sind Sonja (75), Brigitta (70) und Lisbeth (69).

In harmlosem Umfeld – bei einem Kaffee und einer Crèmeschnitte – stellen sich die drei Grosis in den sieben Folgen den ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
28.03.2018, 10:35

TV / Radio

«Schweiz aktuell»: Catherine Thommen gibt Comeback

In der Nachrichtensendung des Schweizer Fernsehens (SRF) kommt es im Sommer zu einem personellen Engpass. Deshalb kehrt Catherine Thommen «voraussichtlich bis Ende 2018 befristet» als Moderatorin und Redaktorin zurück ... weiter lesen

Thommen ab Juli zurück im TV (Bild: SRF)

In der Nachrichtensendung des Schweizer Fernsehens (SRF) kommt es im Sommer zu einem personellen Engpass. Deshalb kehrt Catherine Thommen «voraussichtlich bis Ende 2018 befristet» als Moderatorin und Redaktorin zurück zu «Schweiz aktuell».

Catherine Thommen führte bereits zwischen August 2011 ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
28.03.2018, 10:32

Medien / Publizistik

«Grüsel-Enten» machen in den Medien die Runde

Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag) hat am Dienstag vorgemacht, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht: Eine Studie über Bade-Entchen verbreitete sich in der Schweizer Medienlandschaft noch schneller als die Bakterien im Inneren ... weiter lesen

Ekelhaft: Das Innere einer süssen Bade-Ente

Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag) hat am Dienstag vorgemacht, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht: Eine Studie über Bade-Entchen verbreitete sich in der Schweizer Medienlandschaft noch schneller als die Bakterien im Inneren einer Quietsche-Ente.

Unter dem Titel «Die hässlichen Bade-Entchen» präsentierte das Institut die Resultate einer Untersuchung von Forschenden der ... weiter lesen

10:28

Mittwoch
28.03.2018, 10:28

TV / Radio

«Glanz&Gloria» holt Redaktorin ins Moderationsteam

Der Abgang von Moderatorin Annina Frey wird beim People-Magazin des Schweizer Fernsehens (SRF) intern ersetzt. Ab Mai tritt Jennifer Bosshard in ihre Fussstapfen, nachdem sie sich in einem Casting durchsetzen ... weiter lesen

Bosshard war Praktikantin bei «G&G» (©SRF)

Der Abgang von Moderatorin Annina Frey wird beim People-Magazin des Schweizer Fernsehens (SRF) intern ersetzt. Ab Mai tritt Jennifer Bosshard in ihre Fussstapfen, nachdem sie sich in einem Casting durchsetzen konnte.

Jennifer Bosshard hat Geschichte und Deutsch an der Universität Basel mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen. Als freie ... weiter lesen

09:35

Mittwoch
28.03.2018, 09:35

TV / Radio

Teleclub strahlt erste koproduzierte TV-Serie aus

Mit der Ausstrahlung des TV-Mehrteilers «Quartier des Banques» wagt sich der Schweizer Bezahlsender auf bislang unerforschtes Gelände. Denn erstmals war Teleclub an der Produktion einer TV-Serie beteiligt. Ein Modell ... weiter lesen

quartier-des-banques

Mit der Ausstrahlung des TV-Mehrteilers «Quartier des Banques» wagt sich der Schweizer Bezahlsender auf bislang unerforschtes Gelände. Denn erstmals war Teleclub an der Produktion einer TV-Serie beteiligt. Ein Modell mit Zukunft.

Filmschaffende, die in der Schweiz eine Fernsehserie drehen wollen, sind in der Praxis mehrheitlich darauf angewiesen, dass das ... weiter lesen

08:26

Montag
26.03.2018, 08:26

TV / Radio

Ladina Heimgartner kandiert nicht für SRF-Chefjob

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen ... weiter lesen

«Für mich stimmt meine jetzige Situation»

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen.

Heimgartner, die im bündnerischen Scuol mit heute 4638 Einwohnern geboren ist, wiederholte im Abstimmungskampf ... weiter lesen

22:50

Freitag
23.03.2018, 22:50

TV / Radio

Sender verlieren Werbeeinnahmen: «Profiteure sind die TV-Verbreiter»

Eine existenzielle Bedrohung rüttelt derzeit an den Säulen des TV-Geschäftes: Weil durch das zeitversetzte Fernsehen immer mehr Werbeeinnahmen wegbröckeln, sehen sich die TV-Sender in ihrer Existenz ... weiter lesen

Probleme mit zeitversetztem Fernsehen

Eine existenzielle Bedrohung rüttelt derzeit an den Säulen des TV-Geschäftes: Weil durch das zeitversetzte Fernsehen immer mehr Werbeeinnahmen wegbröckeln, sehen sich die TV-Sender in ihrer Existenz gefährdet.

Ihr Problem: Die Hoheit über die Verbreitung ihrer zeitversetzten Programme liegt heute bei Swisscom, Sunrise und Co. ... weiter lesen

12:42

Freitag
23.03.2018, 12:42

TV / Radio

SRF hat neuen TV-Wirtschaftschef

Roman Mezzasalma, der aktuelle Chef der Nachrichtenredaktion von Radio SRF, übernimmt ab Herbst die Leitung der TV-Wirtschaftsredaktion. Mezzasalma folgt auf Reto Gerber, der im Rahmen des Newsroom-Projektes die Leitung der ... weiter lesen

Mezzasalma übernimmt den Job (Bild: SRF)

Roman Mezzasalma, der aktuelle Chef der Nachrichtenredaktion von Radio SRF, übernimmt ab Herbst die Leitung der TV-Wirtschaftsredaktion. Mezzasalma folgt auf Reto Gerber, der im Rahmen des Newsroom-Projektes die Leitung der neuen übergreifenden Fachredaktion Ausland übernimmt.

Mezzasalma war seit 1985 in verschiedenen Funktionen für ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
22.03.2018, 23:12

TV / Radio

SRF-Direktor Ruedi Matter wird Ende Jahr abgelöst

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) macht sich ab April auf die Suche nach einer neuen Direktorin oder einem neuen Direktor. Die Wahl des Nachfolgers von Ruedi Matter ist auf ... weiter lesen

Im Oktober erreicht Matter das Pensionsalter

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) macht sich ab April auf die Suche nach einer neuen Direktorin oder einem neuen Direktor. Die Wahl des Nachfolgers von Ruedi Matter ist auf Ende des laufenden Jahres geplant, wie der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz am Donnerstag informierte.

Zuletzt berichtete die «NZZ am Sonntag» darüber, dass Matter am liebsten über das Pensionsalter hinaus SRF-Direktor bleiben ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
22.03.2018, 09:36

Medien / Publizistik

Neue Redaktorin bei Radio Zürisee

Robin Fritschi wird ab 1. April neues Redaktionsmitglied bei Radio Zürisee. Damit wird sie Corina Heinzmann ersetzen, die in die Nachrichtenredaktion von Radio SRF in Bern wechselt, wie der ... weiter lesen

Robin Fritschi ersetzt Corina Heinzmann

Robin Fritschi wird ab 1. April neues Redaktionsmitglied bei Radio Zürisee. Damit wird sie Corina Heinzmann ersetzen, die in die Nachrichtenredaktion von Radio SRF in Bern wechselt, wie der Privatsender am Mittwoch mitteilte.

Fritschi wechselte vor zwei Jahren aus der ... weiter lesen

23:41

Mittwoch
21.03.2018, 23:41

TV / Radio

Im April beginnt der Comedy-Frühling beim SRF

Mit dem Frühling erwacht auch der Humor beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Während zwei Wochen im April strahlt SRF im TV, am Radio und Online verschiedene Comedy- ... weiter lesen

Im April gibts jede Menge Comedy auf SRF

Mit dem Frühling erwacht auch der Humor beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Während zwei Wochen im April strahlt SRF im TV, am Radio und Online verschiedene Comedy- und Satiresendungen sowie Live-Events aus.

Dazu gehört die Ausstrahlung von «Late Update», das vom ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
14.03.2018, 08:28

TV / Radio

Schwerpunktwoche für Korrespondenten auf Radio SRF 1

Radio SRF 1 windet den Auslandjournalisten ein Kränzchen: In der «Korrespondentenwoche», die am Dienstag begonnen hat, stehen sie und ihre Arbeit während einer Woche im Zentrum.

«Kein normaler ... weiter lesen

«Die Geschichten hinter den Geschichten»

Radio SRF 1 windet den Auslandjournalisten ein Kränzchen: In der «Korrespondentenwoche», die am Dienstag begonnen hat, stehen sie und ihre Arbeit während einer Woche im Zentrum.

«Kein normaler Bürojob»: Die SRF-Auslandjournalisten ... weiter lesen

23:35

Montag
12.03.2018, 23:35

TV / Radio

Möchte bis 70 auf dem Stuhl bleiben: «Darf SRF-Matter weiter machen?»

Diese Frage stellt SRG-Chef Gilles Marchand vor grosse Schwierigkeiten. Gemäss einem Bericht in der «NZZ am Sonntag» haben er und der SRG-Verwaltungsrat demnächst darüber zu befinden, ob ... weiter lesen

Hat den Schuss nicht gehört: Ruedi Matter

Diese Frage stellt SRG-Chef Gilles Marchand vor grosse Schwierigkeiten. Gemäss einem Bericht in der «NZZ am Sonntag» haben er und der SRG-Verwaltungsrat demnächst darüber zu befinden, ob Rudolf Matter weiter das Schweizer Radio und Fernsehen führen darf.

An einer Mitarbeiterveranstaltung informierte Ruedi Matter ... weiter lesen

18:04

Montag
12.03.2018, 18:04

TV / Radio

Ruedi Matters E-Mail an SRF-Mitarbeitende

Dem «SonntagsBlick» liegt ein brisantes E-Mail vor. Das Rundschreiben zeige, dass der SRF-Direktor nach dem Lohn-Outing von Moderator Sandro Brotz in der «Rundschau» vom 21. Februar sich vor Negativ-Schlagzeilen f ... weiter lesen

Dem «SonntagsBlick» liegt ein brisantes E-Mail vor. Das Rundschreiben zeige, dass der SRF-Direktor nach dem Lohn-Outing von Moderator Sandro Brotz in der «Rundschau» vom 21. Februar sich vor Negativ-Schlagzeilen fürchtet.

«Liebe Kolleginnen und Kollegen. In den wenigen Tagen, die ... weiter lesen

13:55

Montag
12.03.2018, 13:55

TV / Radio

Roman Kilchsperger wechselt von SRF zu Teleclub

Eine weitere Erschütterung beim Schweizer Fernsehen (SRF): Roman Kilchsperger (47) steht ab August bei Teleclub vor der Kamera. Der TV- und Radiomoderator moderiert dann die Studiosendungen zur europäischen ... weiter lesen

Kilchsperger verlässt SRF (© T. Buchwalder)

Eine weitere Erschütterung beim Schweizer Fernsehen (SRF): Roman Kilchsperger (47) steht ab August bei Teleclub vor der Kamera. Der TV- und Radiomoderator moderiert dann die Studiosendungen zur europäischen Königsklasse - die UEFA Champions League.

Kilchsperger komplettiere als Anchorman die Expertenrunde ... weiter lesen

14:25

Sonntag
11.03.2018, 14:25

TV / Radio

Kein Interview von Bannon: Kein SRF-Bericht über Steve Bannon aus Zürich

Der öffentliche Auftritt von Steve Bannon in Zürich war für das Schweizer Fernsehen (SRF) kein Thema. Während nationale wie internationale Medien über den kontroversen Besuch des ehemaligen ... weiter lesen

Brenn: «Kritische Fragen unerwünscht»

Der öffentliche Auftritt von Steve Bannon in Zürich war für das Schweizer Fernsehen (SRF) kein Thema. Während nationale wie internationale Medien über den kontroversen Besuch des ehemaligen Chefstrategen von Donald Trump berichteten, verzichtete SRF bewusst auf einen Beitrag. Deshalb liegen sich «Weltwoche»-Redaktor Florian Schwab und Tristan Brenn, Chefredaktor TV von SRF, nun in den Haaren.

«CNN und CNBC berichten über ‪Bannon in Zürich und ‪die ... weiter lesen

13:04

Samstag
10.03.2018, 13:04

TV / Radio

SRF: Otmar Seiler verlässt «Schweiz aktuell»

Der Moderator und Redaktor der Nachrichtensendung «Schweiz aktuell» orientiert sich beruflich neu. Im Juli verlässt Otmar Seiler das Schweizer Fernsehen (SRF) in Richtung Privatwirtschaft, wie der Sender am Donnerstag ... weiter lesen

Wechselt in die Immobilienbranche (© SRF)

Der Moderator und Redaktor der Nachrichtensendung «Schweiz aktuell» orientiert sich beruflich neu. Im Juli verlässt Otmar Seiler das Schweizer Fernsehen (SRF) in Richtung Privatwirtschaft, wie der Sender am Donnerstag informierte.

Nach 18 Jahren bei RTR und SRF nimmt der Radio- und ... weiter lesen