Content:

 

23:26

Freitag
18.11.2016, 23:26

Medien / Publizistik

NZZ.at technisch und inhaltlich überarbeitet

Artikel der Schweizer NZZ-Redaktionen sind nun auch in unserem Nachbarland auf NZZ.at auffindbar. Seit Donnerstag greift das digitale NZZ-Produkt für Österreich zudem auf die technische Infrastruktur von NZZ ... weiter lesen

nzz

Artikel der Schweizer NZZ-Redaktionen sind nun auch in unserem Nachbarland auf NZZ.at auffindbar. Seit Donnerstag greift das digitale NZZ-Produkt für Österreich zudem auf die technische Infrastruktur von NZZ.ch zurück und präsentiert sich somit in einem neuen Design.

Die technische Infrastruktur von NZZ.ch wurde vollständig in NZZ.at integriert: Dadurch wird die österreichische Webseite ... weiter lesen

14:38

Donnerstag
10.11.2016, 14:38

Medien / Publizistik

Moneyhouse hat neuen CEO gefunden

Bereits Anfang September hat Geschäftsführer Stefan Schärer die Plattform Moneyhouse «in gegenseitigem Einvernehmen» verlassen. Neue Geschäftsführerin des Unternehmens, das zum Bereich Business Medien der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

Die Ingenieurin gründete bereits ein Start-up.

Bereits Anfang September hat Geschäftsführer Stefan Schärer die Plattform Moneyhouse «in gegenseitigem Einvernehmen» verlassen. Neue Geschäftsführerin des Unternehmens, das zum Bereich Business Medien der NZZ-Mediengruppe gehört, wird per 1. Dezember 2016 die Ingenieurin und bisherige Sunrise-Managerin Mariateresa Vacalli.

Mariateresa Vacalli ist bei Sunrise Communications in Zürich ... weiter lesen

19:20

Mittwoch
09.11.2016, 19:20

Medien / Publizistik

Presseschau zum Trump-Wahlsieg: Vom «Aufstand der Abgehängten» bis zu «die Witzfigur wird Präsident»

Die Schweizer Medienlandschaft ist sich einig: Der Wahlsieg von Donald Trump zum 45. US-Präsidenten ist eine Sensation. In ersten Analysen werden die Stimmen einer weissen, wenig gebildeten Mittel- und ... weiter lesen

donald-trump-klein-report

Die Schweizer Medienlandschaft ist sich einig: Der Wahlsieg von Donald Trump zum 45. US-Präsidenten ist eine Sensation. In ersten Analysen werden die Stimmen einer weissen, wenig gebildeten Mittel- und Unterschicht als ausschlaggebend bezeichnet. Trump selber stimmte in seiner Antrittsrede in New York hingegen nach einem hart geführten Wahlkampf versöhnliche Töne an.

In der «Neuen Zürcher Zeitung» schreibt Peter Winkler von ... weiter lesen

19:22

Dienstag
08.11.2016, 19:22

Medien / Publizistik

NZZ: Chefredaktor für Zentralschweizer Anzeiger und Magazine bestimmt

Der NZZ-Verlag hat Florian Hofer (55) zum Chefredaktor für die vier Zentralschweizer Titel «Anzeiger Luzern», «Insider», «Zuger Presse» und «Zugerbieter» ernannt. Hofer ist zurzeit Chefredaktor der «Zuger Presse» und ... weiter lesen

Der NZZ-Verlag hat Florian Hofer (55) zum Chefredaktor für die vier Zentralschweizer Titel «Anzeiger Luzern», «Insider», «Zuger Presse» und «Zugerbieter» ernannt. Hofer ist zurzeit Chefredaktor der «Zuger Presse» und des «Zugerbieters».

«Wir wollen bei allen Publikationen an den Inhalten und an ... weiter lesen

19:08

Freitag
04.11.2016, 19:08

Medien / Publizistik

NZZ: Digitalchefin Zielina macht ein MBA und die Firma zahlt

Zielstrebig, ehrgeizig und eloquent: So bezeichnen NZZ-Mitarbeiter Anita Zielina. Die 36-jährige Österreicherin ist seit März 2015 bei der NZZ und als Chefredaktorin zuständig für Neue Produkte ... weiter lesen

Anita Zielina intern in die Kritik geraten

Zielstrebig, ehrgeizig und eloquent: So bezeichnen NZZ-Mitarbeiter Anita Zielina. Die 36-jährige Österreicherin ist seit März 2015 bei der NZZ und als Chefredaktorin zuständig für Neue Produkte bei der NZZ.

Vor ihrer Zeit bei der NZZ war Zielina unter anderem als ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
03.11.2016, 22:10

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe verkauft eBalance



Die NZZ-Mediengruppe trennt sich von eBalance, der digitalen Plattform zum Abnehmen, weil diese nicht mehr zur Beteiligungsstrategie der Gruppe passt.

Der bisherige Softwarepartner Thesis digital werde eBalance übernehmen, gab die ... weiter lesen

eBalance-verkauft-Thesis-digital-Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe trennt sich von eBalance, der digitalen Plattform zum Abnehmen, weil diese nicht mehr zur Beteiligungsstrategie der Gruppe passt.

Der bisherige Softwarepartner Thesis digital werde eBalance übernehmen, gab die NZZ am Mittwoch bekannt ... weiter lesen

08:54

Donnerstag
03.11.2016, 08:54

Medien / Publizistik

Zürcher «Tagblatt»-Aktionäre bewerben sich um Amtsblatt-Konzession

Im August wurde die Amtsblatt-Konzession der Stadt Zürich für die Jahre 2017 bis 2022 neu ausgeschrieben. Wie erwartet bewirbt sich die Tagblatt der Stadt Zürich AG, die ... weiter lesen

Hauptaktionärin Tamedia verkauft Aktien

Im August wurde die Amtsblatt-Konzession der Stadt Zürich für die Jahre 2017 bis 2022 neu ausgeschrieben. Wie erwartet bewirbt sich die Tagblatt der Stadt Zürich AG, die die Konzession zurzeit hält. Zudem wird das Aktionariat erweitert, teilte Hauptaktionärin Tamedia am Dienstag mit.

Neu übernimmt die Lokalinfo AG von SVP-Autoimporteur ... weiter lesen

11:05

Sonntag
30.10.2016, 11:05

Medien / Publizistik

NZZ stellt Studentenmagazin «NZZ Campus» ein

«NZZ Campus» erscheint nur noch ein Mal: Neu will die «Neue Zürcher Zeitung» Studentinnen und Studenten über Veranstaltungen und ihre Kernprodukte ansprechen, wie der Verlag am Donnerstag bekannt gab ... weiter lesen

Zwei Personen verlieren Stelle

«NZZ Campus» erscheint nur noch ein Mal: Neu will die «Neue Zürcher Zeitung» Studentinnen und Studenten über Veranstaltungen und ihre Kernprodukte ansprechen, wie der Verlag am Donnerstag bekannt gab.

Am 23. November erscheint die letzte Ausgabe des Printmagazins für Studierende. Nutzerinnen und Nutzer der dazugehörigen ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
20.10.2016, 22:32

Medien / Publizistik

Misserfolg bedeutet Ende der NZZ Selekt App...

Die App NZZ Selekt, die erst im Mai 2015 lanciert wurde, wird bereits Anfang 2017 wieder eingestellt. Der NZZ-Mediengruppe ist es nicht gelungen, mit der iOS-App neue Lesergruppen zu gewinnen ... weiter lesen

..wie NYT Now, Welt Kompakt & NRC Reader

Die App NZZ Selekt, die erst im Mai 2015 lanciert wurde, wird bereits Anfang 2017 wieder eingestellt. Der NZZ-Mediengruppe ist es nicht gelungen, mit der iOS-App neue Lesergruppen zu gewinnen.

Künftig sollen Digitalprodukte zudem nur noch auf der eigenen Technologie- und Marketing-Plattform betrieben werden ... weiter lesen

22:02

Montag
17.10.2016, 22:02

Vermarktung

NZZ Media Services gegründet

Eine weitere Umstrukturierung im Vermarktungsbereich: Die NZZ-Gruppe führt die Dienstleistungen der Produktionsbetriebe Multicolor Print, Multidigital, bmedien, beagdruck, «TAGBLATT Print» und LZ Print zusammen.

«Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es ... weiter lesen

Eine weitere Umstrukturierung im Vermarktungsbereich: Die NZZ-Gruppe führt die Dienstleistungen der Produktionsbetriebe Multicolor Print, Multidigital, bmedien, beagdruck, «TAGBLATT Print» und LZ Print zusammen.

«Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es NZZ Media Services, ihren Kunden crossmediale Lösungen anzubieten» ... weiter lesen

22:34

Donnerstag
13.10.2016, 22:34

Medien / Publizistik

NZZ & «20 Minuten»: Werbung ist nicht gleich Werbung

Der Aufschrei unter Qualitätsjournalisten war gross: Die Frontseite der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag zierte ein «courage is everything» - die ziemliche Up2date-Werbung von Porsche Panamera.

Die NZZ-Mediengruppe hat ... weiter lesen

NZZ-Frontseite-Porsche-Klein-Report

Der Aufschrei unter Qualitätsjournalisten war gross: Die Frontseite der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag zierte ein «courage is everything» - die ziemliche Up2date-Werbung von Porsche Panamera.

Die NZZ-Mediengruppe hat die Werbevermarktung von der Publicitas wieder in Eigenregie übernommen, die Porsche-Front war nun der erste Ausdruck davon, kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli für den Klein Report, und weshalb sie dies nicht so schlimm findet ... weiter lesen

18:34

Donnerstag
13.10.2016, 18:34

TV / Radio

Katja Gentinetta moderiert neu «NZZ Standpunkte»

Katja Gentinetta moderiert am 23. Oktober erstmals gemeinsam mit NZZ-Chefredaktor Eric Gujer die Sendung «NZZ Standpunkte». Gentinetta ersetzt in der Talksendung Marco Färber, «der nach knapp zehn Jahren Moderationst ... weiter lesen

Katja Gentinetta folgt auf Marco Färber...

Katja Gentinetta moderiert am 23. Oktober erstmals gemeinsam mit NZZ-Chefredaktor Eric Gujer die Sendung «NZZ Standpunkte». Gentinetta ersetzt in der Talksendung Marco Färber, «der nach knapp zehn Jahren Moderationstätigkeit für 'NZZ Standpunkte' in den Ruhestand tritt», wie der Verlag am Mittwoch bekanntgab.

Gentinetta ist seit 2011 als Unternehmensberaterin tätig ... weiter lesen

23:34

Dienstag
11.10.2016, 23:34

Medien / Publizistik

Webangebot von «20 Minuten» sorgt für Rekord-Reichweite

Niemand erreicht online täglich mehr Leserinnen und Leser als «20 Minuten»: Mit 1,285 Millionen Unique Usern pro Tag stehen 20 Minuten Online und ticinonline.ch klar an der ... weiter lesen

Niemand erreicht online täglich mehr Leserinnen und Leser als «20 Minuten»: Mit 1,285 Millionen Unique Usern pro Tag stehen 20 Minuten Online und ticinonline.ch klar an der Spitze vor dem Blick Online und blickamabend.ch mit 780`000 Unique Usern.

Im Vergleich dazu ist die Bedeutung des Webangebots beim «Tages-Anzeiger» (245`000 Unique User) und der «Neuen Zürcher Zeitung» (157`000 Unique User) noch eher gering, wie die Zahlen der ... weiter lesen

11:01

Dienstag
11.10.2016, 11:01

Medien / Publizistik

«Blick» & «20 Minuten» verlieren, «NZZ Folio» & WOZ legen zu

Trotz schwächelndem Print-Lesermarkt gibt es sie noch, die Gewinner: Entgegen dem Markttrend konnten das «NZZ Folio» sowie die «Wochenzeitung» (WOZ) neue Leserinnen und Leser für sich gewinnen.

Auf ... weiter lesen

WOZ gewinnt 21 000 neue Leser

Trotz schwächelndem Print-Lesermarkt gibt es sie noch, die Gewinner: Entgegen dem Markttrend konnten das «NZZ Folio» sowie die «Wochenzeitung» (WOZ) neue Leserinnen und Leser für sich gewinnen.

Auf der anderen Seite haben Tamedia und Ringier mit ihren Paradetiteln «20 Minuten», «Blick», «Blick am Abend» sowie «SonntagsBlick» in den letzten sechs Monaten erneut signifikant an Reichweite und Leserschaft eingebüsst. Die Gründe für den Rückgang sind ... weiter lesen

11:00

Dienstag
11.10.2016, 11:00

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Uneinheitliches Bild im Print

Die aktuelle Welle der Reichweitenstudie der AG für Werbemedienforschung (Wemf) zeigt ein heterogenes Bild unter den gedruckten Ausgaben der Zeitungen: Manche Titel können sich halten, viele verlieren Leser ... weiter lesen

«Blick»: 18 Prozent weniger Leser

Die aktuelle Welle der Reichweitenstudie der AG für Werbemedienforschung (Wemf) zeigt ein heterogenes Bild unter den gedruckten Ausgaben der Zeitungen: Manche Titel können sich halten, viele verlieren Leser, dies aber wiederum in sehr unterschiedlichem Tempo. Ein einziger Titel in der Schweizer Medienlandschaft hat inzwischen mehr digitale Leser als analoge.

Mit 1,36 Millionen Lesern die grösste Reichweite erzielt nach ... weiter lesen

22:12

Sonntag
09.10.2016, 22:12

Medien / Publizistik

Werbung auf der Front: NZZ bricht Tabu

Von wegen die «alte Tante» von der Zürcher Falkenstrasse gehe nicht mit der Zeit: Was bei «20 Minuten» und anderen Zeitungen schon seit Längerem gang und gebe ist ... weiter lesen

Von wegen die «alte Tante» von der Zürcher Falkenstrasse gehe nicht mit der Zeit: Was bei «20 Minuten» und anderen Zeitungen schon seit Längerem gang und gebe ist, hält jetzt auch bei der altehrwürdigen NZZ Einzug.

Man verkauft seine Seele oder besser gesagt seine Frontseite an die Werbung: So prangt bei der Samstagausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» ein «courage changes everything», zu Deutsch: Mut ändert ... weiter lesen

20:14

Sonntag
09.10.2016, 20:14

Medien / Publizistik

Reto Schneider gewinnt Journalistenpreis «Punkt»

Für seine Reportage «Das Duell» im Magazin «NZZ Folio» erhält Reto Schneider den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie «Punkt».

Neben Schneider erhalten auch Dr. Michael Spehr und ... weiter lesen

Reto-Schneider-Klein-Acatech-Punkt-Report

Für seine Reportage «Das Duell» im Magazin «NZZ Folio» erhält Reto Schneider den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie «Punkt».

Neben Schneider erhalten auch Dr. Michael Spehr und Dr. Lukas Weber für einen gemeinsamen Beitrag in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» mit dem Titel «Die smarte Kapitulation» die Auszeichnung. Beide Texte setzten sich mit der Digitalisierung auseinander - im ... weiter lesen

21:44

Montag
26.09.2016, 21:44

Medien / Publizistik

NZZ: Weitere Kündigungen und Sparmassnahmen

Die NZZ mag ein Qualitätsmedium sein. Das hat ein Medienqualitätsranking ergeben, das sowohl die «Neue Zürcher Zeitung» als auch die «NZZ am Sonntag» aufs Podest hob.

Bei ... weiter lesen

Änderungen unter Feuilletonchef René Scheu

Die NZZ mag ein Qualitätsmedium sein. Das hat ein Medienqualitätsranking ergeben, das sowohl die «Neue Zürcher Zeitung» als auch die «NZZ am Sonntag» aufs Podest hob.

Bei den Lesern und Leserinnen mag diese Spitzenposition unbestritten sein. Aber auf den Redaktionen rumort es schon seit Längerem ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
22.09.2016, 22:02

Medien / Publizistik

«Eine solide Basis»: Wo steht NZZ.at nach eineinhalb Jahren?

Am Montag wurde bekannt, dass Michael Fleischhacker den Chefredaktorenposten von NZZ.at an Lukas Sustala abgibt. Im März, nur ein gutes Jahr nach der Lancierung des österreichischen Ablegers, hatten ... weiter lesen

NZZ.at: «Initialzündung für Neuerungen»

Am Montag wurde bekannt, dass Michael Fleischhacker den Chefredaktorenposten von NZZ.at an Lukas Sustala abgibt. Im März, nur ein gutes Jahr nach der Lancierung des österreichischen Ablegers, hatten neun Mitarbeiter gehen müssen. Wie steht es um den jungen digitalen NZZ-Titel? Der Klein Report hat bei Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Mediengruppe, nachgefragt.

Ist der Wechsel des Chefredaktorenamts auch mit einem ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
21.09.2016, 22:08

Medien / Publizistik

Alte Götzen in der digitalen Realität: Medien-Rating

Die vom «digitalen Mob» verfolgten älteren Medien feiern sich selber. Mit bewährten Handgelenk-mal-Pi-Methoden honoriert das «Team Medienqualität Schweiz» – allesamt ganz kluge und bewährte WissenschafterInnen, Forscher und JournalistInnen ... weiter lesen

QR-Code zur Qualitätssicherung in Medien?

Die vom «digitalen Mob» verfolgten älteren Medien feiern sich selber. Mit bewährten Handgelenk-mal-Pi-Methoden honoriert das «Team Medienqualität Schweiz» – allesamt ganz kluge und bewährte WissenschafterInnen, Forscher und JournalistInnen – die Sendung «Echo der Zeit» von SRF, die NZZ, knapp gefolgt von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» im «Qualitätsrating».

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin ... weiter lesen

13:50

Mittwoch
21.09.2016, 13:50

Medien / Publizistik

Schöne Ausblicke mit NZZ Bellevue

Das erste Lifestyle-Portal eines Schweizer Medienhauses ist online: NZZ Bellevue ist der digitale Begleiter für alle, die sich gerne mit Schönem umgeben.

Die neue Plattform bietet Inspiration, gut ... weiter lesen

Das erste Lifestyle-Portal eines Schweizer Medienhauses ist online: NZZ Bellevue ist der digitale Begleiter für alle, die sich gerne mit Schönem umgeben.

Die neue Plattform bietet Inspiration, gut recherchierte und crossmedial verknüpfte Inhalte sowie kunstvoll inszenierte Bilder, wie die NZZ über das Portal schreibt. NZZ Bellevue ergänzt die bestehenden Print- ... weiter lesen

16:50

Dienstag
20.09.2016, 16:50

Medien / Publizistik

«Qualitätsrating»: «Echo der Zeit» und NZZ an der Spitze

Das «erste Qualitätsrating» der Schweiz ist am Montag im Landesmuseum präsentiert worden: Unter den 43 bewerteten überregionalen Informationsmedien setzt das «Echo der Zeit» von SRF den «Massstab punkto ... weiter lesen

Ein goldenes Q für die «Qualitätsleader»

Das «erste Qualitätsrating» der Schweiz ist am Montag im Landesmuseum präsentiert worden: Unter den 43 bewerteten überregionalen Informationsmedien setzt das «Echo der Zeit» von SRF den «Massstab punkto Medienqualität», so die nicht unumstrittene Studie. Die «Neue Zürcher Zeitung» brilliert unter den Zeitungen, gefolgt von «Tages-Anzeiger» und der «Sonntagszeitung».

Die SRF-Hintergrundsendung triumphierte nicht nur unter ... weiter lesen

13:06

Dienstag
20.09.2016, 13:06

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für nzz.at

Die österreichische Plattform der «Neuen Zürcher Zeitung» wechselt den Chefredaktor aus: Auf den bisherigen Online-Chef Michael Fleischhacker folgt Lukas Sustala. Fleischhacker wolle sich «bei NZZ.at stärker auf ... weiter lesen

Lukas Sustala übernimmt bei nzz.at

Die österreichische Plattform der «Neuen Zürcher Zeitung» wechselt den Chefredaktor aus: Auf den bisherigen Online-Chef Michael Fleischhacker folgt Lukas Sustala. Fleischhacker wolle sich «bei NZZ.at stärker auf seine Autoren- und Moderatorenrolle konzentrieren und sein Engagement bei ServusTV ausbauen», gab die NZZ am Montag bekannt.

Lukas Sustala, der zurzeit Chef vom Dienst und ... weiter lesen

22:08

Dienstag
13.09.2016, 22:08

Medien / Publizistik

«Neue Luzerner Zeitung» heisst neu «Luzerner Zeitung»

Zurück in die Vergangenheit: 1833 haben die Gebrüder Raeber in Luzern die «Luzerner Zeitung» unter die Leute gebracht, kurz darauf erschien sie als «Das Vaterland», dann als «Staatszeitung ... weiter lesen

Heisst wieder wie 1833: «Luzerner Zeitung»

Zurück in die Vergangenheit: 1833 haben die Gebrüder Raeber in Luzern die «Luzerner Zeitung» unter die Leute gebracht, kurz darauf erschien sie als «Das Vaterland», dann als «Staatszeitung der katholischen Schweiz» und ab 1847 wieder unter dem Namen «Luzerner Zeitung». Danach fusionierte sie 1863 mit der «Schweizer Zeitung». 1871 benannte man sie für zwei Tage «Eidgenössisches Kreuz» und darauf wieder zurück zu «Vaterland».

So ging es hin und her - bis heute: Nun benamst die heutige ... weiter lesen

20:10

Dienstag
13.09.2016, 20:10

Medien / Publizistik

Wanners TV-Pläne: Die «NZZ am Sonntag» bleibt bei ihrer Version

Hat der Aargauer Verleger Peter Wanner (AZ Medien) tatsächlich Pläne für ein nationales TV, wie die «NZZ am Sonntag» geschrieben hat? Der Klein Report hat die beteiligten ... weiter lesen

Francesco-Benini-NZZ-am-Sonntag-Fernsehsender-Klein-Report

Hat der Aargauer Verleger Peter Wanner (AZ Medien) tatsächlich Pläne für ein nationales TV, wie die «NZZ am Sonntag» geschrieben hat? Der Klein Report hat die beteiligten Protagonisten um eine Stellungnahme gebeten.

Am Montagnachmittag äusserte sich die «NZZ am Sonntag» ... weiter lesen