Content:

 

15:07

Montag
12.09.2016, 15:07

Medien / Publizistik

Darbellay wird nach Seitensprung Vater - und sogar die NZZ berichtet darüber

Der frühere Parteipräsident und Walliser Nationalrat Christophe Darbellay ist laut eines Berichts des «SonntagsBlicks» vergangene Woche zum vierten Mal Vater geworden - allerdings handelt es sich bei der Mutter ... weiter lesen

Der frühere Parteipräsident und Walliser Nationalrat Christophe Darbellay ist laut eines Berichts des «SonntagsBlicks» vergangene Woche zum vierten Mal Vater geworden - allerdings handelt es sich bei der Mutter nicht um seine Frau.

«Als ich im vergangenen Dezember, bevor ich meine ... weiter lesen

22:30

Samstag
10.09.2016, 22:30

Kino

Zurich Film Festival hat eine neue Präsidentin

Nach der Übernahme durch die NZZ wird im Verwaltungsrat der Zurich Film Festival AG eine Mutation vorgenommen: Gründerin Nadja Schildknecht ist nicht mehr Präsidentin des Kontroll- und Lenkungsgremiums ... weiter lesen

Dell`Anna folgt auf Schildknecht

Nach der Übernahme durch die NZZ wird im Verwaltungsrat der Zurich Film Festival AG eine Mutation vorgenommen: Gründerin Nadja Schildknecht ist nicht mehr Präsidentin des Kontroll- und Lenkungsgremiums. Die Nachfolgerin heisst Monica Dell`Anna, Leiterin Bereich Business Medien der NZZ-Mediengruppe.

Laut Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Gruppe, handelt es sich dabei um einen logischen ... weiter lesen

17:01

Montag
05.09.2016, 17:01

Medien / Publizistik

«NZZ Folio» gönnt sich ein neues Design

Mit der aktuellen Ausgabe präsentiert sich das «NZZ Folio» nach 25-jähriger Erfolgsgeschichte in neuer Aufmachung. Am offensichtlichsten sind das kleinere Format, das überarbeitete Logo und das neue Cover ... weiter lesen

NZZ-Folio-Relaunch-Klein-Report

Mit der aktuellen Ausgabe präsentiert sich das «NZZ Folio» nach 25-jähriger Erfolgsgeschichte in neuer Aufmachung. Am offensichtlichsten sind das kleinere Format, das überarbeitete Logo und das neue Cover, das einen emotionaleren Zugriff auf das Schwerpunktthema jeder Ausgabe ermöglicht, wie «NZZ Folio» in einer Medienmitteilung schreibt.

Gestaltet hat das neue «NZZ Folio» der Londoner Designer ... weiter lesen

10:30

Freitag
02.09.2016, 10:30

Medien / Publizistik

Springier-Beilagenchef neu bei NZZ Content Solutions

Norman Bandi, seit Mai 2015 Ressortleiter Specials der «Handelszeitung» von Ringier Axel Springer Schweiz, wechselt per 1. September zu NZZ Media Solutions, der Verkaufsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Dort stösst er ... weiter lesen

Norman Bandi, seit Mai 2015 Ressortleiter Specials der «Handelszeitung» von Ringier Axel Springer Schweiz, wechselt per 1. September zu NZZ Media Solutions, der Verkaufsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Dort stösst er zum Team von NZZ Content Solutions.

In der Anfang des Jahres neu gegründeten Abteilung NZZ Content Solutions soll Bandi «redaktionelle Produkte wie Magazine ... weiter lesen

15:51

Donnerstag
01.09.2016, 15:51

IT / Telekom / Druck

Geschäftsführer Stefan Schärer verlässt Moneyhouse

Stefan Schärer, CEO von Moneyhouse, verlässt die Schweizer Plattform für Wirtschaftsinformationen «in gegenseitigem Einvernehmen», so die Mitteilung vom Mittwoch. Interimistisch übernimmt Anfang September Oliver Schibli die Gesch ... weiter lesen

Stefan Schärer, CEO von Moneyhouse, verlässt die Schweizer Plattform für Wirtschaftsinformationen «in gegenseitigem Einvernehmen», so die Mitteilung vom Mittwoch. Interimistisch übernimmt Anfang September Oliver Schibli die Geschäftsführung.

Schärer ist erst seit Januar 2015 CEO von Moneyhouse. Der Wirtschaftsinformationsdienst gehört seit Anfang 2014 zur ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
31.08.2016, 12:10

Marketing / PR

Harbour Club mit zwei Neuen im Vorstand

Der Harbour Club hat Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Mediengruppe, und Roman Sidler, Head Corporate Communications bei Geberit, in den Vorstand gewählt. Dies, nachdem Clarissa Haller und Peter ... weiter lesen

Käser neu im Vorstand des Harbour Clubs

Der Harbour Club hat Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Mediengruppe, und Roman Sidler, Head Corporate Communications bei Geberit, in den Vorstand gewählt. Dies, nachdem Clarissa Haller und Peter Brun das Germium verlassen haben, weil sie im Ausland «neue Aufgaben» angenommen hatten.

Harbour-Club-Präsident Dominique Morel erwartet von ... weiter lesen

08:33

Dienstag
30.08.2016, 08:33

Medien / Publizistik

Landesmuseum lanciert mit Medienpartnern Gesprächsreihe

Das Landesmuseum lanciert eine neue Diskussionsrunde: Zum Auftakt der «Dienstags-Reihe» kommt der australische Historiker Christopher Clark nach Zürich. Für jede einzelne Debatte arbeitet das Landesmuseum mit einem Medienpartner ... weiter lesen

Christopher Clark macht den Auftakt

Das Landesmuseum lanciert eine neue Diskussionsrunde: Zum Auftakt der «Dienstags-Reihe» kommt der australische Historiker Christopher Clark nach Zürich. Für jede einzelne Debatte arbeitet das Landesmuseum mit einem Medienpartner wie Tamedia, der NZZ oder dem Magazin «Reportagen» zusammen.

Clark hatte jüngst mit dem Bestseller «Die Schlafwandler ... weiter lesen

21:52

Freitag
26.08.2016, 21:52

Medien / Publizistik

Michael Schoenenberger neuer NZZ-Inlandchef

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat einen neuen Inlandchef und somit den Nachfolger von René Zeller, der in die Chefredaktion der «Weltwoche» wechselt, gefunden. Die Wahl von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer ... weiter lesen

Michael Schoenenberger folgt auf René Zeller

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat einen neuen Inlandchef und somit den Nachfolger von René Zeller, der in die Chefredaktion der «Weltwoche» wechselt, gefunden. Die Wahl von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer fiel dabei auf den früheren NZZ-Inlandredaktor Michael Schoenenberger. Er übernimmt die Leitung des Inland-Ressorts per Mitte Oktober.

Schoenenberger studierte Geschichte, Germanistik und ... weiter lesen

23:08

Donnerstag
25.08.2016, 23:08

Medien / Publizistik

Zurich Film Festival gehört jetzt zur NZZ-Mediengruppe

Die NZZ-Mediengruppe übernimmt 52 Prozent der Aktien und somit die Mehrheit an der Zurich Film Festival AG. Zusammen mit den Gründern und Teilhabern Nadja Schildknecht und Karl Spoerri wolle ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe übernimmt 52 Prozent der Aktien und somit die Mehrheit an der Zurich Film Festival AG. Zusammen mit den Gründern und Teilhabern Nadja Schildknecht und Karl Spoerri wolle man «Synergien und Entwicklungspotenziale nutzen». Gleichzeitig bleiben Schildknecht und Spoerri Co-Direktoren der etablierten Filmfestspiele.

Mit dieser «strategischen Partnerschaft» wollen die beiden Gründer sowie die NZZ-Mediengruppe das Festival einerseits ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
25.08.2016, 23:05

Medien / Publizistik

NZZ und Zurich Film Festival: «Attraktivere Kommunikationspakete»

Die Übernahme der Mehrheit am Zurich Film Festival (ZFF) durch die NZZ-Mediengruppe überrascht auf den ersten Blick. Es stellt sich die Frage, wieso ein Medienhaus überhaupt als Anbieter einer Filmveranstaltung ... weiter lesen

Veit-Dengler-CEO-NZZ-Klein-Report

Die Übernahme der Mehrheit am Zurich Film Festival (ZFF) durch die NZZ-Mediengruppe überrascht auf den ersten Blick. Es stellt sich die Frage, wieso ein Medienhaus überhaupt als Anbieter einer Filmveranstaltung in Erscheinung tritt oder mit anderen Worten, was eigentlich eine Filmveranstaltung mit Journalismus zu tun hat.

Veit Dengler, CEO der NZZ-Mediengruppe, erklärt gegenüber dem Klein Report, wie ein Filmfestival zur Strategie ... weiter lesen

17:50

Donnerstag
25.08.2016, 17:50

Medien / Publizistik

Rochade im Verwaltungsrat von Presse TV

Beim Schweizer «Verlegerfernsehen» kommt es zu einer Rochade im Verwaltungsrat: Das neunköpfige Gremium wird ab sofort von Hanspeter Kellermüller, Generalsekretär der NZZ-Mediengruppe, geleitet. Als neue Verwaltungsrätin ... weiter lesen

Sendeformate des «Verlegerfernsehens»

Beim Schweizer «Verlegerfernsehen» kommt es zu einer Rochade im Verwaltungsrat: Das neunköpfige Gremium wird ab sofort von Hanspeter Kellermüller, Generalsekretär der NZZ-Mediengruppe, geleitet. Als neue Verwaltungsrätin wurde von der Generalversammlung Silvia Fleck, Leiterin der TV-Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung», gewählt.

Grund für den Wechsel ist der Rücktritt des bisherigen ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
18.08.2016, 22:26

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe steigert Gewinn im ersten Halbjahr

Die NZZ-Mediengruppe wartet mit guten Nachrichten auf: Der Umsatz der Gruppe verschiebt sich kontinuierlich weg von Werbung und Druck hin zum Lesermarkt und Erträgen aus neuen Geschäftsfeldern, wie ... weiter lesen

NZZ-Halbjahresergebnis-2016-Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe wartet mit guten Nachrichten auf: Der Umsatz der Gruppe verschiebt sich kontinuierlich weg von Werbung und Druck hin zum Lesermarkt und Erträgen aus neuen Geschäftsfeldern, wie die NZZ Mediengruppe in ihrer Medienmitteilung schreibt.

Entgegen dem Markttrend gelinge es der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

11:40

Donnerstag
11.08.2016, 11:40

TV / Radio

Radio Pilatus und Tele1 unter zentraler Leitung

Die NZZ-Mediengruppe stellt Radio Pilatus und Tele1 neu unter eine zentrale Leitung. Der CEO der Radio Pilatus AG, Joachim Freiberg, übernimmt per sofort die Leitung der beiden elektronischen Medien in ... weiter lesen

Neue Aufgabe für Joachim Freiberg

Die NZZ-Mediengruppe stellt Radio Pilatus und Tele1 neu unter eine zentrale Leitung. Der CEO der Radio Pilatus AG, Joachim Freiberg, übernimmt per sofort die Leitung der beiden elektronischen Medien in der Zentralschweiz.

Der neue Leiter elektronische Medien Zentralschweiz führt Radio Pilatus seit 28 Jahren und hat den Sender in dieser Zeit «in der ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
10.08.2016, 15:32

Vermarktung

NZZ-Vermarktungstochter Audienzz beteiligt sich an Tech-Start-up

Die digitale Werbevermarktungstochter der NZZ-Mediengruppe Audienzz beteiligt sich am Technologie-Start-up Zulu5. Mit der Beteiligung will die erst im April des laufenden Jahres gegründete Audienzz ihre «Werbemonitoring-Kompetenz» stärken.

Mit ... weiter lesen

Die digitale Werbevermarktungstochter der NZZ-Mediengruppe Audienzz beteiligt sich am Technologie-Start-up Zulu5. Mit der Beteiligung will die erst im April des laufenden Jahres gegründete Audienzz ihre «Werbemonitoring-Kompetenz» stärken.

Mit Zulu5 baue Audienzz ihre Position im programmatischen Werbeeinkauf aus: «Dank der Beteiligung können wir unseren Kunden ab ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
04.08.2016, 12:45

Medien / Publizistik

Zürcher «Tagblatt» zittert: Amtliche Publikationen nur noch Online?

Lucia M. Eppmann, die frisch gewählte Chefredaktorin des «Tagblatt der Stadt Zürich», kommt in unruhiger Zeit an Bord: Der Vertrag für die Publikation der amtlichen Mitteilungen zwischen ... weiter lesen

Lucia M. Eppmann, die frisch gewählte Chefredaktorin des «Tagblatt der Stadt Zürich», kommt in unruhiger Zeit an Bord: Der Vertrag für die Publikation der amtlichen Mitteilungen zwischen der Stadt Zürich und der Tagblatt der Stadt Zürich AG, an der Tamedia 85 Prozent und die NZZ 15 Prozent halten, wird auf Anfang 2018 neu vergeben. Der Klein Report hat bei Stadtschreiberin Claudia Cuche-Curti nachgefragt, was sich mit der Neuausschreibung ändert und ob die Stadt einen «Plan B» hat.

Der Amtsblattvertrag ist im November 2015 um ein Jahr auf ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
03.08.2016, 22:32

Medien / Publizistik

Christoph Blocher will eine Gratis-Sonntagszeitung machen

Der Medienmäzen hat anscheinend noch nicht genug: Christoph Blocher hat Pläne für eine neue Gratis-Sonntagszeitung mit einer Auflage von 500 000 Exemplaren, wie das Branchenmagazin «Schweizer Journalist ... weiter lesen

christoph-blocher-klein-report

Der Medienmäzen hat anscheinend noch nicht genug: Christoph Blocher hat Pläne für eine neue Gratis-Sonntagszeitung mit einer Auflage von 500 000 Exemplaren, wie das Branchenmagazin «Schweizer Journalist» enthüllt.

Blochers Sonntagszeitungsprojekt läuft unter dem bedeutungsvollen Codenamen «007». Der Name sickerte durch, weil unter diesem Stichwort für die Gratis-Sonntagszeitung Offerten bei verschiedenen ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
21.07.2016, 15:10

Medien / Publizistik

NZZ Bellevue: Neues digitales Lifestyle-Portal

Die «Neue Zürcher Zeitung» sieht im Lifestyle-Segment noch mehr Luft nach oben und lanciert eine digitale Plattform: Mit NZZ Bellevue erweitert das Medienhaus sein Lifestyle-Angebot, das bisher aus den ... weiter lesen

Klein_Report_NZZ_Bellevue

Die «Neue Zürcher Zeitung» sieht im Lifestyle-Segment noch mehr Luft nach oben und lanciert eine digitale Plattform: Mit NZZ Bellevue erweitert das Medienhaus sein Lifestyle-Angebot, das bisher aus den Magazinen «Stil» und «Z» sowie der Rubrik «Lebensart» im NZZ-Flaggschiff bestand.

Doch gräbt das neue Gratisprodukt den hauseigenen Printangeboten nicht das Wasser ab? «Es gibt heute in der Deutschschweiz ... weiter lesen

15:46

Montag
11.07.2016, 15:46

Medien / Publizistik

NZZ-Jugendformat ersetzt Printbeilage «NZZ Toolbox»

«NZZ Toolbox» erscheint im Herbst zum letzten Mal als Beilage der «Neuen Zürcher Zeitung». Neu will die NZZ jugendliche Leserinnen und Leser häufiger und über verschiedene Formate direkt ... weiter lesen

Erste NZZ-Jugendbeilage erschien im Mai 15

«NZZ Toolbox» erscheint im Herbst zum letzten Mal als Beilage der «Neuen Zürcher Zeitung». Neu will die NZZ jugendliche Leserinnen und Leser häufiger und über verschiedene Formate direkt an den Schulen ansprechen. Ziel ist es, Jugendliche mit Qualitätsjournalismus vertraut zu machen und sie an die Marke NZZ heranzuführen, wie die NZZ vermeldet.

Im Mai 2015 lancierte die NZZ die Jugendbeilage ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
07.07.2016, 22:30

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Wahlerfolg durch Schweigen statt Programm

Heiner Mühlemann hat in der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 5. Juli unter dem Titel «Politschläue» das Konzept der «asymmetrischen Demobilisierung» vorgestellt: Themen werden verschwiegen statt adressiert.

F ... weiter lesen

das-schweigen-der-lammer-gesicht-totenkopf-hawk-schmetterling-185627

Heiner Mühlemann hat in der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 5. Juli unter dem Titel «Politschläue» das Konzept der «asymmetrischen Demobilisierung» vorgestellt: Themen werden verschwiegen statt adressiert.

Für den Klein Report kommentiert Dr. Regula Stämpfli den interessanten Ansatz der «asymmetrischen Demobilisierung» mit ... weiter lesen

21:22

Montag
04.07.2016, 21:22

Medien / Publizistik

«Der Unterleib des Gurus»: Presserat rügt Milena Moser wegen Gerücht

Konkret ging es um einen Artikel der Schriftstellerin Milena Moser vom Mai 2015. Unter dem Titel «Der Unterleib des Gurus» ging sie der Frage nach, warum man die Geschichten von ... weiter lesen

«Nicht überprüftes Gerücht» verbreitet

Konkret ging es um einen Artikel der Schriftstellerin Milena Moser vom Mai 2015. Unter dem Titel «Der Unterleib des Gurus» ging sie der Frage nach, warum man die Geschichten von Yogalehrern, deren Beziehungen zu ihren Schülerinnen mehr sexueller als spiritueller Natur sind, als besonders skandalös empfinde.

Dabei verwendete Moser als Beispiel auch Paramahansa Yogananda, Gründer der Self-Realization Fellowship. Eine Privatperson ... weiter lesen

20:02

Montag
04.07.2016, 20:02

Marketing / PR

Lobbyisten-Verband schliesst fünf Mitglieder aus

Die Schweizerische Public Affairs Gesellschaft (Spag) hat fünf Mitglieder ausgeschlossen, weil diese sich nicht an die Standesregeln des Lobbyisten-Verbands halten. Die Regeln schreiben seit 2014 vor, dass Mitglieder all ... weiter lesen

Die Schweizerische Public Affairs Gesellschaft (Spag) hat fünf Mitglieder ausgeschlossen, weil diese sich nicht an die Standesregeln des Lobbyisten-Verbands halten. Die Regeln schreiben seit 2014 vor, dass Mitglieder all ihre Mandate auf der Webseite des Verbands offenlegen müssen.

Vor wenigen Wochen kam der Vorstand zum Schluss, dass 20 Mitglieder ihre Mandate offensichtlich lückenhaft deklariert haben. Er ... weiter lesen

16:58

Samstag
02.07.2016, 16:58

Medien / Publizistik

Wechsel in der Verlagsleitung von NZZ Libro

Beim Buchverlag der «Neuen Zürcher Zeitung» kommt es zu einem Wechsel: Urs Hofmann übernimmt ab 1. Juli von Hans-Peter Thür die Verlagsleitung bei NZZ Libro.

Thür geht ... weiter lesen

Beim Buchverlag der «Neuen Zürcher Zeitung» kommt es zu einem Wechsel: Urs Hofmann übernimmt ab 1. Juli von Hans-Peter Thür die Verlagsleitung bei NZZ Libro.

Thür geht Ende Jahr in Pension. Stellvertretender Verlagsleiter wird ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
29.06.2016, 22:02

Medien / Publizistik

NZZ-Verwaltungsrat vergrössert publizistischen Beirat

Der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe holt fünf «ausgewiesene Persönlichkeiten mit Expertise in Fragen der Qualitätspublizistik, der Zukunft es Journalismus sowie der Politik- und Medienlandschaft Schweiz» in seinen publizistischen ... weiter lesen

Müller-Möhl im publizistischen Ausschuss

Der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe holt fünf «ausgewiesene Persönlichkeiten mit Expertise in Fragen der Qualitätspublizistik, der Zukunft es Journalismus sowie der Politik- und Medienlandschaft Schweiz» in seinen publizistischen Ausschuss. 

Neben den beiden Verwaltungsratsmitgliedern Carolina Müller-Möhl und Christoph Schmid gehören zum Beirat neu ... weiter lesen

08:10

Dienstag
28.06.2016, 08:10

TV / Radio

Weko kritisiert SRG: Gehört Unterhaltung zum Service public?

Die Wettbewerbshüter üben Kritik am Bakom: Das Bundesamt für Kommunikation überprüfe zu wenig, welche Programminhalte der SRG für einen medialen Service public tatsächlich erforderlich seien ... weiter lesen

Die Wettbewerbshüter üben Kritik am Bakom: Das Bundesamt für Kommunikation überprüfe zu wenig, welche Programminhalte der SRG für einen medialen Service public tatsächlich erforderlich seien, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.

Besonders die Unterhaltungssendungen wie zum Beispiel «Glanz & Gloria» hat die Wettbewerbskommission (Weko) im Auge. In dem ... weiter lesen

22:02

Montag
27.06.2016, 22:02

Medien / Publizistik

NZZ-Vorstufe: Weiterbildung und Sozialplan statt Outsourcing und Kündigungen

Die NZZ-Gruppe baut die Bildbearbeitung in der Vorstufe ab und lagert die Anzeigenproduktion nach Deutschland aus, wie der Klein Report berichtet hat. 15 Mitarbeitende sollen ihre Stelle verlieren.

Nina Scheu ... weiter lesen

Die NZZ-Gruppe baut die Bildbearbeitung in der Vorstufe ab und lagert die Anzeigenproduktion nach Deutschland aus, wie der Klein Report berichtet hat. 15 Mitarbeitende sollen ihre Stelle verlieren.

Nina Scheu, Mediensprecherin der Sydicom, gegenüber dem Klein Report: «Für etwa die Hälfte der 15 Mitarbeitenden kommt eine Frühpension nicht in Frage, weil sie zu jung sind. Für sie wird es schwer eine ... weiter lesen