Content:

 

22:25

Freitag
24.06.2016, 22:25

Medien / Publizistik

NZZ: «Optimierte Vorstufenprozesse» kosten 15 Jobs

Die NZZ-Mediengruppe automatisiert die Bildbearbeitung und lagert die Anzeigenproduktion nach Deutschland aus. Das kostet insgesamt 15 Mitarbeitenden an den Standorten Luzern und St. Gallen ihre Stelle. «Die Hälfte davon ... weiter lesen

NZZ-Druckvorstufe-Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe automatisiert die Bildbearbeitung und lagert die Anzeigenproduktion nach Deutschland aus. Das kostet insgesamt 15 Mitarbeitenden an den Standorten Luzern und St. Gallen ihre Stelle. «Die Hälfte davon wird frühpensioniert», sagt Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation, auf Anfrage des Klein Reports.

Somit organisiert das Medienunternehmen seine Druckvorstufe gruppenweit neu: Die Bilder der NZZ Medien, der Tagblatt ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
22.06.2016, 23:08

Medien / Publizistik

Thomas Stamm neuer stellvertretender Chefredaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Thomas Stamm wird als stellvertretender Chefredaktor für die tägliche Umsetzung der Digitalstrategie im Newsroom und in den Ressorts zuständig sein. Er leitet den digitalen Newsroom, trägt ... weiter lesen

Thomas Stamm wird als stellvertretender Chefredaktor für die tägliche Umsetzung der Digitalstrategie im Newsroom und in den Ressorts zuständig sein. Er leitet den digitalen Newsroom, trägt die operative Verantwortung für die tägliche Erstellung der Online-Produkte und führt die Online-Tagesleiter sowie die Teams der Web-, Nachrichten- und Bildredaktion, wie der NZZ-Verlag am Dienstag bekanntgab.

Stamm arbeitet seit 14 Jahren für die «Neue Zürcher ... weiter lesen

22:18

Dienstag
21.06.2016, 22:18

Medien / Publizistik

NZZ übernimmt Zentralschweizer Lifestyle-Zeitschrift «Insider»

Die NZZ-Mediengruppe kauft den «Insider»: Das Lifestyle-Magazin aus der Zentralschweiz ergänze das bestehende Portfolio des Bereichs Reichweitenmedien der NZZ-Regionalmedien, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

«Nein», sagte Michèle ... weiter lesen

Klein_Report_Insider

Die NZZ-Mediengruppe kauft den «Insider»: Das Lifestyle-Magazin aus der Zentralschweiz ergänze das bestehende Portfolio des Bereichs Reichweitenmedien der NZZ-Regionalmedien, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

«Nein», sagte Michèle Ramò, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation, auf die Nachfrage des Klein Reports, ob die NZZ sich mit dem Kauf die Lifestyle-Sparte erschliessen ... weiter lesen

19:46

Freitag
10.06.2016, 19:46

Medien / Publizistik

René Zeller: «Roger Köppel ist auf mich zugetreten»

Sein journalistisches Jagdrevier bleibt die Bundespolitik, allerdings geht René Zeller künftig in einer anderen Uniform auf die Jagd: «Nach 24 Jahren bei der NZZ ist es für mich ... weiter lesen

Zeller wechselt von der NZZ zur «Weltwoche»

Sein journalistisches Jagdrevier bleibt die Bundespolitik, allerdings geht René Zeller künftig in einer anderen Uniform auf die Jagd: «Nach 24 Jahren bei der NZZ ist es für mich ganz einfach Zeit für einen Wechsel», erklärt Zeller gegenüber dem Klein Report und erzählt, wie es zu seinem Abgang zu Roger Köppels «Weltwoche» gekommen ist.

«Vor zwei Wochen ist Roger Köppel auf mich zugetreten. Nach mehreren intensiven Gesprächen mit ihm und Diskussionen mit ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
09.06.2016, 14:32

Medien / Publizistik

René Zeller von NZZ zur «Weltwoche»

Der NZZ-Inlandchef und stellvertretende Chefredaktor René Zeller wechselt zur «Weltwoche». Dort wird Zeller, der die NZZ «auf eigenen Wunsch» verlässt, Mitglied der Chefredaktion und Leiter der Bundespolitik.

Nach insgesamt ... weiter lesen

Der NZZ-Inlandchef und stellvertretende Chefredaktor René Zeller wechselt zur «Weltwoche». Dort wird Zeller, der die NZZ «auf eigenen Wunsch» verlässt, Mitglied der Chefredaktion und Leiter der Bundespolitik.

Nach insgesamt über 24 Jahren bei der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» will René Zeller eine «neue ... weiter lesen

16:15

Samstag
04.06.2016, 16:15

Medien / Publizistik

Karin Carpentier verlässt NZZ-Mediengruppe

Die Verkaufsleiterin der NZZ-Mediengruppe Karin Carpentier gibt Ende Juni die Leitung der Werbevermarktung ab und verlässt das Unternehmen «auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen». Interimistisch ... weiter lesen

Kurzes Engagement bei der NZZ

Die Verkaufsleiterin der NZZ-Mediengruppe Karin Carpentier gibt Ende Juni die Leitung der Werbevermarktung ab und verlässt das Unternehmen «auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen». Interimistisch übernehmen Steven Neubauer, Leiter NZZ Medien, sowie Jürg Weber, Leiter Regionalmedien, ihre Aufgaben.

Karin Carpentier übernahm im September 2014 die Leitung der damals neu gegründeten zentralen Verkaufsorganisation ... weiter lesen

21:48

Freitag
27.05.2016, 21:48

Medien / Publizistik

NZZ und SRF gewinnen Medienpreis für Finanzjournalisten

Der Medienpreis für Finanzjournalisten des Geld-Magazins «Private» geht an die «Neue Zürcher Zeitung» und an das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): In der Kategorie Print überzeugte das NZZ-Team ... weiter lesen

Der Medienpreis für Finanzjournalisten des Geld-Magazins «Private» geht an die «Neue Zürcher Zeitung» und an das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): In der Kategorie Print überzeugte das NZZ-Team mit seinem Dossier «Geldanlage und private Finanzen». In der Sparte TV obsiegte ein Beitrag der SRF-Sendung «Eco» von Jean François Tanda zum Thema «Blockchain: Die Finanzwelt im Banne der Bitcoin-Technologie».

Der Zeitungsteil «Geldanlage und private ... weiter lesen

21:24

Freitag
20.05.2016, 21:24

Medien / Publizistik

VR-Präsident Bachmann: «Stärke der LZ-Medien liegt in Regionalisierung»

Erwin Bachmann tritt am Donnerstag als Verwaltungsratspräsident der LZ-Medien Holding AG zurück. «Die Herausforderungen sind sicher nicht kleiner geworden», sagt er in einem Interview in der hauseigenen «Neuen ... weiter lesen

Grösste Umsatz im traditionellen Geschäft

Erwin Bachmann tritt am Donnerstag als Verwaltungsratspräsident der LZ-Medien Holding AG zurück. «Die Herausforderungen sind sicher nicht kleiner geworden», sagt er in einem Interview in der hauseigenen «Neuen Luzerner Zeitung» zu den heutigen Herausforderungen der LZ-Medien. Weiter spricht er in der Mittwochsausgabe der Zeitung darüber, wie sich die Arbeit unter dem Dach der NZZ Mediengruppe verändert hat.

Angesprochen auf die Zukunft seines Verlags in Zeiten ... weiter lesen

14:25

Mittwoch
18.05.2016, 14:25

Medien / Publizistik

NZZ: Mehrere Kündigungen verunsichern die Belegschaft

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» tickten die Uhren schon immer anders. Und das seit Jahrzehnten. Lange galt die Devise: Bei der NZZ muss man sich weder überarbeiten, noch muss ... weiter lesen

Weder intern noch extern kommuniziert

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» tickten die Uhren schon immer anders. Und das seit Jahrzehnten. Lange galt die Devise: Bei der NZZ muss man sich weder überarbeiten, noch muss man um seinen Job bangen. Die Journalisten der NZZ galten intern wie extern als unantastbar. Und manch ein Journalist war neidisch auf die Kollegen an der Zürcher Falkenstrasse. Doch das war einmal.

Seit vor knapp drei Jahren der Österreicher Veit Dengler ... weiter lesen

19:06

Montag
02.05.2016, 19:06

Medien / Publizistik

Ehrendoktor der Uni Zürich für ehemalige NZZ-Journalistin

An ihrem 183. Geburtstag hat die Universität Zürich am Samstag ihre diesjährigen Ehrendoktortitel verteilt. Sechs gingen an Männer, zwei an Frauen, darunter auch an die NZZ-Journalistin ... weiter lesen

Rechtsanwältin Schoch, ©Bruederli

An ihrem 183. Geburtstag hat die Universität Zürich am Samstag ihre diesjährigen Ehrendoktortitel verteilt. Sechs gingen an Männer, zwei an Frauen, darunter auch an die NZZ-Journalistin Claudia Schoch.

Die Journalistin und Juristin habe in der «Neuen Zürcher Zeitung» «während Jahrzehnten fundiert über rechtliche Themen ... weiter lesen

08:30

Montag
02.05.2016, 08:30

Medien / Publizistik

Neuer Ressortleiter Produktion für die NZZ

Die Produktionsredaktion der NZZ wird zu einem eigenen Ressort. Deren Leitung übernimmt per 1. Mai 2016 Christoph Fisch, der bisher Tagesleiter der Zeitung war.

«Er übernimmt damit die Leitung der ... weiter lesen

Die Produktionsredaktion der NZZ wird zu einem eigenen Ressort. Deren Leitung übernimmt per 1. Mai 2016 Christoph Fisch, der bisher Tagesleiter der Zeitung war.

«Er übernimmt damit die Leitung der Produktionsredaktion von Colette Gradwohl, stellvertretende Chefredaktorin und Leiterin ... weiter lesen

12:02

Freitag
22.04.2016, 12:02

Medien / Publizistik

NZZ legt Werbemarktleitung Ost- und Zentralschweiz zusammen

Stefan Bai, Leiter des Werbemarkts Ostschweiz bei der NZZ Media Solutions, leitet künftig auch den Werbemarkt Zentralschweiz. Dies, weil der bisherige Leiter Zentralschweiz Edi Lindegger sich entschlossen hat, das ... weiter lesen

Stefan Bai, Leiter des Werbemarkts Ostschweiz bei der NZZ Media Solutions, leitet künftig auch den Werbemarkt Zentralschweiz. Dies, weil der bisherige Leiter Zentralschweiz Edi Lindegger sich entschlossen hat, das Unternehmen auf Ende April zu verlassen.

Mit der neuen, einheitlichen Spitze im Werbemarkt setze die NZZ Media Solutions «die Regionalmedienstrategie der NZZ- ... weiter lesen

13:11

Donnerstag
21.04.2016, 13:11

IT / Telekom / Druck

Amazon eröffnet Schweizer Büro für Cloud Computing

Amazon hat in Zürich eine Filiale eröffnet, worüber die Amazon Web Services (AWS) weiter vorangetrieben werden sollen. Schweizer Firmen sollen so noch einfacher grosse Datenmengen und auch ... weiter lesen

Amazon hat in Zürich eine Filiale eröffnet, worüber die Amazon Web Services (AWS) weiter vorangetrieben werden sollen. Schweizer Firmen sollen so noch einfacher grosse Datenmengen und auch Rechenleistungen in die Cloud des US-Konzerns auslagern können.

Bereits seit September 2015 ist die Amazon-Filiale mit Sitz in Zürich Seefeld im Handelsregister eingetragen. Zweck der Schweizer ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
20.04.2016, 09:02

Medien / Publizistik

Jérôme Martinu: Neuer Chefredaktor für die «Neue Luzerner Zeitung»

Jérôme Martinu (41) folgt auf Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner Zeitung».

Martinu berichtet ... weiter lesen

Jerome-Martinu-Klein-Report

Jérôme Martinu (41) folgt auf Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner Zeitung».

Martinu berichtet wie der Chefredaktor der «Zuger Zeitung», Harry Ziegler, an Pascal Hollenstein, Leiter Publizistik der NZZ-Regionalmedien, wie der NZZ-Verlag am Dienstag bekannt gab ... weiter lesen

09:01

Mittwoch
20.04.2016, 09:01

Medien / Publizistik

Jérôme Martinu: «Es werden vermehrt Bittsteller bei mir anklopfen»

Jérôme Martinu wird per 1. Mai Nachfolger von Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner ... weiter lesen

Jérôme Martinu wird per 1. Mai Nachfolger von Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner Zeitung». Bisher leitete Martinu die regionalen Ressorts der «Neuen Luzerner Zeitung» und war zudem stellvertretender Chefredaktor des Blattes.

Gegenüber dem Klein Report verrät er, was ihn an seiner ... weiter lesen

18:04

Dienstag
19.04.2016, 18:04

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für das «St. Galler Tagblatt»

Stefan Schmid (38) tritt die Nachfolge von Philipp Landmark als Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» an. Schmid kommt von den AZ Medien, wo er die Inlandredaktion des Zeitungsverbunds «Nordwestschweiz» leitet ... weiter lesen

Stefan Schmid (38) tritt die Nachfolge von Philipp Landmark als Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» an. Schmid kommt von den AZ Medien, wo er die Inlandredaktion des Zeitungsverbunds «Nordwestschweiz» leitet. Seine neue Stelle soll er gemäss NZZ-Verlag «spätestens am 1. August antreten».

Schmid war von 2005 bis 2009 als Inland-Redaktor für das Ostschweizer Medienhaus tätig, von 2009 bis 2011 war er Blattmacher und ... weiter lesen

21:12

Montag
18.04.2016, 21:12

Medien / Publizistik

Zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der NZZ gewählt

Matthias Reinhart (55) und Roland Siegwart (57) sind am Samstag in den Verwaltungsrat der AG für die Neue Zürcher Zeitung gewählt worden. Reinhart ist Gründer und ... weiter lesen

Matthias Reinhart (55) und Roland Siegwart (57) sind am Samstag in den Verwaltungsrat der AG für die Neue Zürcher Zeitung gewählt worden. Reinhart ist Gründer und CEO der VZ Holding AG und Siegwart ETH-Professor.

Mit Max Bolanz gründete Reinhart 1993 die damalige VZ VersicherungsZentrum AG. Reinhart gehören heute über ... weiter lesen

Montag
18.04.2016, 17:00

Stefan Schmid neuer Chefredaktor für das «St. Galler Tagblatt»

Stefan Schmid (38) tritt die Nachfolge von Philipp Landmark als Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» an. Schmid kommt von den AZ Medien, wo er die Inlandredaktion des Zeitungsverbunds «Nordwestschweiz» leitet ... weiter lesen

stefan-schmid-klein-report

Stefan Schmid (38) tritt die Nachfolge von Philipp Landmark als Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» an. Schmid kommt von den AZ Medien, wo er die Inlandredaktion des Zeitungsverbunds «Nordwestschweiz» leitet. Seine neue Stelle soll er gemäss NZZ-Verlag «spätestens am 1. August antreten».

Schmid war von 2005 bis 2009 als Inland-Redaktor für das ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
13.04.2016, 17:04

Medien / Publizistik

Alain Zucker: «Nach acht Jahren Tagi hatte ich Lust auf was Neues»

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Mit dem Klein Report sprach er über die Herausforderungen einer Wochenzeitung ... weiter lesen

Zucker: «Job hat mich gereizt»

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Mit dem Klein Report sprach er über die Herausforderungen einer Wochenzeitung und darüber, was ihn an seinem neuen Job besonders reizt.

Seit 2013 ist Alain Zucker Nachfolger von Arthur Rutishauser als Redaktionsleiter des «Tages-Anzeigers». In einigen Monaten ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
13.04.2016, 17:02

Medien / Publizistik

Alain Zucker wird Blattmacher der «NZZ am Sonntag»

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Michael Furger übernimmt ab dem 15. Juni 2016 die Leitung des ... weiter lesen

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Michael Furger übernimmt ab dem 15. Juni 2016 die Leitung des Ressorts Hintergrund der Zeitung.

Seit 2013 ist Alain Zucker Nachfolger von Arthur Rutishauser als Redaktionsleiter des «Tages-Anzeigers». Zuvor war Zucker ... weiter lesen

11:10

Freitag
08.04.2016, 11:10

Medien / Publizistik

eBalance.ch: Mit Gürtel enger schnallen auf den ersten Platz

Der «Beobachter» hat fünf Online-Fitness- und Ernährungsplattformen getestet: Am besten schnitt eBalance.ch ab. Das Diät-Programm der NZZ besticht durch das umfangreiche Ernährungscoaching. Gemäss der ... weiter lesen

eBalance

Der «Beobachter» hat fünf Online-Fitness- und Ernährungsplattformen getestet: Am besten schnitt eBalance.ch ab. Das Diät-Programm der NZZ besticht durch das umfangreiche Ernährungscoaching. Gemäss der «Beobachter»-Auswertung erzielte eBalance.ch «durchwegs überdurchschnittlich gute Bewertungen in allen Teilkategorien».

Die Bestnote erhält eBalance.ch für die «fachlich korrekten Ernährungs-Tipps». Auch erhält das Abnehm-Programm in den ... weiter lesen

14:42

Dienstag
05.04.2016, 14:42

Medien / Publizistik

«Schweizer Terrorjahre – Das geheime Abkommen mit der PLO» von Marcel Gyr

Als im Herbst 1970 eine DC-8 der Swissair von einer palästinensischen Kommandogruppe nach Jordanien entführt wurde, stürzte die Schweiz in eine veritable Staatskrise.

Während Wochen verhandelte ... weiter lesen

Schweizer-Terror-Jahre-Marcel-Gyr-NZZ-Libro-Klein-Report

Als im Herbst 1970 eine DC-8 der Swissair von einer palästinensischen Kommandogruppe nach Jordanien entführt wurde, stürzte die Schweiz in eine veritable Staatskrise.

Während Wochen verhandelte die Landesregierung mit den Entführern über die Freilassung der Geiseln. Wie der NZZ-Journalist ... weiter lesen

08:30

Montag
04.04.2016, 08:30

Medien / Publizistik

Die besten «Zeitungsenten» zum 1. April

Zeitungen, Radio- und Fernsehsender flunkern am Tag der Scherze, dem 1. April, besonders gern und brüten viele «Zeitungsenten» aus . Eine Auswahl der 1. April-Scherze der letzten Jahre publizierte die ... weiter lesen

Zeitungen, Radio- und Fernsehsender flunkern am Tag der Scherze, dem 1. April, besonders gern und brüten viele «Zeitungsenten» aus . Eine Auswahl der 1. April-Scherze der letzten Jahre publizierte die Online-Plattform w&v.de.

Die «Neue Zürcher Zeitung» schickte ihre Leser 2015 mit einem Bericht über ein geplantes Handyverbot für Fussgänger in den April ... weiter lesen

18:41

Donnerstag
17.03.2016, 18:41

Marketing / PR

NZZ kauft Bauinformationsdienst Bindexis

Die NZZ-Gruppe hat die Plattform für Bauinformation bindexis.ch gekauft. Die Bindexis Schweizer Bauinformation AG ist 2007 gegründet worden und in Basel beheimatet.

Die Webseite bietet nach eigenen ... weiter lesen

Angebote von Bauprojekten auf bindexis.ch

Die NZZ-Gruppe hat die Plattform für Bauinformation bindexis.ch gekauft. Die Bindexis Schweizer Bauinformation AG ist 2007 gegründet worden und in Basel beheimatet.

Die Webseite bietet nach eigenen Angaben «erstklassige Dienstleistungen zu fairen Konditionen» im Baubereich. Bindexis stehe für ein neues Konzept in der Bauprojektinformation, «das aus jahrelanger ... weiter lesen

16:45

Mittwoch
16.03.2016, 16:45

Medien / Publizistik

NZZ.at rückt näher ans Zürcher Mutterhaus: Neun Abgänge

Die NZZ will Wien und Zürich enger zusammenrücken. Beim österreichischen Digitalblatt NZZ.at sollen Technik, Marketing und die internationalen Themen in Zukunft von der Schweiz aus betreut werden ... weiter lesen

Die NZZ will Wien und Zürich enger zusammenrücken. Beim österreichischen Digitalblatt NZZ.at sollen Technik, Marketing und die internationalen Themen in Zukunft von der Schweiz aus betreut werden. Neun Mitarbeitende müssen gehen, dies obwohl sich NZZ.at innerhalb des ersten Jahres seines Bestehens «als liberale Stimme im österreichischen Medienmarkt gut etabliert» habe, wie der Verlag mitteilt.

Von Österreich ablassen, will die Neue Zürcher Zeitung aber ... weiter lesen