Content:

 

21:25

Dienstag
15.03.2016, 21:25

Marketing / PR

NZZ gründet digitale Vermarktungsfirma

Die NZZ-Mediengruppe vermarktet ihre Digitalangebote künftig getrennt und automatisiert: Dafür hat NZZ Media Solutions, die Werbeverkaufsorganisation der Gruppe, die neue Gesellschaft audienzz gegründet. Die Geschäftstätigkeit ... weiter lesen

Das NZZ-Hauptgebäude an der Falkenstrasse

Die NZZ-Mediengruppe vermarktet ihre Digitalangebote künftig getrennt und automatisiert: Dafür hat NZZ Media Solutions, die Werbeverkaufsorganisation der Gruppe, die neue Gesellschaft audienzz gegründet. Die Geschäftstätigkeit soll audienzz am 1. April 2016 aufnehmen.

Ziel der eigenständigen digitalen Werbevermarktung ist es, «die Marktstellung im Premiumsegment mit zusätzlichen Digital- ... weiter lesen

21:24

Dienstag
15.03.2016, 21:24

Medien / Publizistik

Swiss Economic Forum: NZZ kauft letzte Gründer-Anteile

Die NZZ-Mediengruppe kauft im Juli 2016 auch das letzte Aktienpaket, das sich noch in den Händen der beiden Gründer des Swiss Economic Forum (SEF) Stefan Linder und Peter ... weiter lesen

swiss-economic-forum-klein-report

Die NZZ-Mediengruppe kauft im Juli 2016 auch das letzte Aktienpaket, das sich noch in den Händen der beiden Gründer des Swiss Economic Forum (SEF) Stefan Linder und Peter Stähli befindet. Somit übernimmt das Medienunternehmen die Interforum Holding AG, zu welcher das SEF gehört, zu 100 Prozent.

Bereits seit fünf Jahren hat die NZZ-Mediengruppe ihre Anteile am Swiss Economic Forum (SEF) sukzessive erhöht. Die ... weiter lesen

07:12

Donnerstag
10.03.2016, 07:12

Medien / Publizistik

Zwei Abgänge im Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe

Franz Albers und Karin Keller-Sutter werden bei der Generalversammlung der NZZ-Mediengruppe im April nicht mehr zur Wahl antreten. Das Medienunternehmen schlägt den CEO der VZ Holding AG Matthias Reinhart ... weiter lesen

Franz Albers und Karin Keller-Sutter werden bei der Generalversammlung der NZZ-Mediengruppe im April nicht mehr zur Wahl antreten. Das Medienunternehmen schlägt den CEO der VZ Holding AG Matthias Reinhart und ETH-Professor Roland Siegwart als ihre Nachfolger vor.

Erneut zur Wahl stellen wird sich Joachim Schoss, der dem Verwaltungsrat seit 2010 angehört. Genau wie bei Franz Albers und ... weiter lesen

22:34

Samstag
05.03.2016, 22:34

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe steigert operatives Betriebsergebnis

Der Transformationsprozess mit Fokus auf die Publizistik greift langsam bei der NZZ-Mediengruppe: Das Betriebsergebnis (EBIT) aus dem Geschäftsjahr 2015 fällt mit 21,6 Millionen um 8 Prozent h ... weiter lesen

Wachstum im Lesermarkt & Business Medien

Der Transformationsprozess mit Fokus auf die Publizistik greift langsam bei der NZZ-Mediengruppe: Das Betriebsergebnis (EBIT) aus dem Geschäftsjahr 2015 fällt mit 21,6 Millionen um 8 Prozent höher aus als noch im Vorjahr. Beim Gruppenergebnis wurde aus einem Minus von 39,6 Millionen ein Plus von 22,2 Millionen Franken im Jahr 2015.

«Es gelingt der Gruppe zunehmend, die Rückgänge im Werbemarkt durch Wachstum im Lesermarkt und bei den Business Medien zu ... weiter lesen

21:55

Donnerstag
03.03.2016, 21:55

Medien / Publizistik

Francesco Benini wird neuer Inlandchef der «NZZ am Sonntag»

Francesco Benini wird ab Juni Ressortleiter Schweiz und stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Somit wurde der Nachfolger für Pascal Hollenstein, der ab Mitte März als Leiter Publizistik ... weiter lesen

francesco-benini-klein-report

Francesco Benini wird ab Juni Ressortleiter Schweiz und stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Somit wurde der Nachfolger für Pascal Hollenstein, der ab Mitte März als Leiter Publizistik zu den NZZ-Regionalmedien wechselt, gefunden.

Der Klein Report wollte von Benini wissen, was ihn an der neuen Aufgabe reizt und ob es ihm schwer fällt, die Ressortleitung ... weiter lesen

14:47

Donnerstag
03.03.2016, 14:47

Medien / Publizistik

Business Medien der NZZ-Gruppe neu besetzt

Monica Dell`Anna folgt auf Andreas Arntzen in der Leitung des Geschäftsbereichs Business Medien der NZZ-Mediengruppe.

Ab 15. März leitet Dell`Anna den Geschäftsbereich, in dem Konferenzen ... weiter lesen

Dell'Anna wechselt von der BKW zur NZZ

Monica Dell`Anna folgt auf Andreas Arntzen in der Leitung des Geschäftsbereichs Business Medien der NZZ-Mediengruppe.

Ab 15. März leitet Dell`Anna den Geschäftsbereich, in dem Konferenzen, Informationsdienste und Fachmedien der NZZ-Mediengruppe gebündelt sind - unter anderem das Swiss Economic Forum (SEF), Informationsdienste wie Moneyhouse und Fachmedien wie die «Textil-Revue» ... weiter lesen

21:52

Sonntag
28.02.2016, 21:52

Medien / Publizistik

Schweizer Medienhäuser erhalten finanziellen Zustupf von Google

Mit der Digital News Initiative (DNI) fördert der Techriese Google zusammen mit acht führenden europäischen Verlagshäusern Innovationen im digitalen Journalismus. Am Mittwoch gab Google 128 Projekte ... weiter lesen

Mit der Digital News Initiative (DNI) fördert der Techriese Google zusammen mit acht führenden europäischen Verlagshäusern Innovationen im digitalen Journalismus. Am Mittwoch gab Google 128 Projekte bekannt, die einen Förderbeitrag erhalten. Unter ihnen befinden sich Projekte der NZZ und der AZ Medien.

Geldsegen für zwei der führenden Schweizer Medienhäuser: Im Rahmen der DNI öffnet Google zusammen mit acht europäischen ... weiter lesen

22:10

Samstag
20.02.2016, 22:10

Medien / Publizistik

NZZ-Regionalmedien mit neuem Online-Auftritt

Die NZZ Mediengruppe hat das Design der «Neuen Luzerner Zeitung» und des «St. Galler Tagblatts» sowie der zehn Regionalausgaben der beiden Titel überarbeitet. Wie das Unternehmen berichtet, wurde sowohl die ... weiter lesen

Die NZZ Mediengruppe hat das Design der «Neuen Luzerner Zeitung» und des «St. Galler Tagblatts» sowie der zehn Regionalausgaben der beiden Titel überarbeitet. Wie das Unternehmen berichtet, wurde sowohl die Struktur als auch das Layout der Webseiten erneuert.

«Augenfällig sind vor allem die komplett überarbeiteten Startseiten und Ressort-Übersichtsseiten», schreibt die NZZ in Bezug auf die ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
18.02.2016, 22:05

Medien / Publizistik

Pascal Hollenstein: «Ich habe grossen Respekt für die Bedeutung der Regionalmedien»

Pascal Hollenstein wird neuer Chefpublizist der 14 NZZ-Regionalmedien. Hollenstein, der zurzeit stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» ist, übernimmt seine Aufgabe im Laufe des Frühlings. Bereist am Mittwoch fanden ... weiter lesen

Pascal Hollenstein wird neuer Chefpublizist der 14 NZZ-Regionalmedien. Hollenstein, der zurzeit stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» ist, übernimmt seine Aufgabe im Laufe des Frühlings. Bereist am Mittwoch fanden erste Gespräche mit seinen neuen «Kolleginnen und Kollegen» statt.

Der Klein Report wollte von Hollenstein unter anderem wissen, was ihn dazu bewogen hat, den neuen Job anzunehmen, und wie er den Wechsel vom Wochenrhythmus ins Tagesgeschäft sieht. «Auch die ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
18.02.2016, 22:02

Medien / Publizistik

Pascal Hollenstein wird Leiter Publizistik der NZZ-Regionalmedien

Die neu geschaffene Position des Leiters Publizistik der Regionalmedien der NZZ-Mediengruppe übernimmt Pascal Hollenstein. «In dieser Funktion soll er den Regionalzeitungsverbund als anspruchsvolle publizistische Stimme in der Zentral- und Ostschweiz ... weiter lesen

Interner Wechsel für Pascal Hollenstein

Die neu geschaffene Position des Leiters Publizistik der Regionalmedien der NZZ-Mediengruppe übernimmt Pascal Hollenstein. «In dieser Funktion soll er den Regionalzeitungsverbund als anspruchsvolle publizistische Stimme in der Zentral- und Ostschweiz positionieren und weiterentwickeln», erklärt der Verlag am Mittwochmorgen.

Hollenstein ist zur Zeit stellvertretender Chefredaktor der ... weiter lesen

09:18

Dienstag
16.02.2016, 09:18

Medien / Publizistik

Gemeinsamer Chefredaktor für NZZ-Regionalblätter

Die NZZ Mediengruppe hat die zwei Stammhäuser ihrer Freien Presse Holding (FPH), die «Neue Luzerner Zeitung» und das «St. Galler Tagblatt», vor zwei Jahren zusammengeführt - vorerst auf Verlagsebene ... weiter lesen

Die NZZ Mediengruppe hat die zwei Stammhäuser ihrer Freien Presse Holding (FPH), die «Neue Luzerner Zeitung» und das «St. Galler Tagblatt», vor zwei Jahren zusammengeführt - vorerst auf Verlagsebene. Der Luzerner Geschäftsleiter Jürg Weber verantwortet seit Ende 2014 beide Zeitungen.

Nun sollen die beiden Titel, denen ein gutes Dutzend weiterer regionaler Blätter sowie Radio- und TV-Stationen angehören, auch publizistisch zusammenrücken. Gemäss Informationen des ... weiter lesen

22:42

Freitag
05.02.2016, 22:42

Medien / Publizistik

«St. Galler Tagblatt» übernimmt «Gallus Stadt»

Das «St. Galler Tagblatt» übernimmt das ehemalige Jahresbuch «Gallus Stadt» vom Appenzeller Verlag. Neu erscheint die Jahreschronik nicht mehr in Buchform, sondern als Magazin und Beilage der Stadtausgabe des «St ... weiter lesen

Das «St. Galler Tagblatt» übernimmt das ehemalige Jahresbuch «Gallus Stadt» vom Appenzeller Verlag. Neu erscheint die Jahreschronik nicht mehr in Buchform, sondern als Magazin und Beilage der Stadtausgabe des «St. Galler Tagblatts».

Welches sind die Themen, die in St. Gallen für Gesprächsstoff sorgen? Dieser Frage hat sich das Jahresbuch «Gallus Stadt» ... weiter lesen

08:35

Sonntag
24.01.2016, 08:35

Marketing / PR

Neue Abteilung für Content Marketing bei der NZZ-Mediengruppe

Die NZZ-Mediengruppe hat auf Anfang des Jahres 2016 ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Die Verkaufsorganisation NZZ Media Solutions hat die Abteilung NZZ Content Solutions gegründet. Die kommerzielle Leitung des ... weiter lesen

Elmar zur Bonsen startet neues Geschäftsfeld

Die NZZ-Mediengruppe hat auf Anfang des Jahres 2016 ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Die Verkaufsorganisation NZZ Media Solutions hat die Abteilung NZZ Content Solutions gegründet. Die kommerzielle Leitung des neuen Bereichs übernimmt Elmar zur Bonsen.

Mit NZZ Content Solutions bietet die NZZ-Mediengruppe ihren Werbeauftraggebern sämtliche Dienstleistungen im Bereich ... weiter lesen

11:15

Mittwoch
20.01.2016, 11:15

Medien / Publizistik

Umfrage 2016: «NZZ kompensiert Werberückgang mit Investitionen in Publizistik»

Die NZZ sieht sich gut auf Kurs: Die Rechnung, mit neuen Produkten mehr Leser zu gewinnen und damit die schrumpfenden Werbeeinnahmen auszugleichen, gehe auf, meinte Veit Dengler, CEO der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

Dengler: «Innovationstempo erhöhen»

Die NZZ sieht sich gut auf Kurs: Die Rechnung, mit neuen Produkten mehr Leser zu gewinnen und damit die schrumpfenden Werbeeinnahmen auszugleichen, gehe auf, meinte Veit Dengler, CEO der NZZ-Mediengruppe, gegenüber dem Klein Report.

Dengler schaut auf ein «Jahr der Veränderung und der Innovation» zurück. Die neue Chefredaktion der NZZ Medien habe einen «sehr guten Start» hingelegt. «Mit NZZ.at, ‚NZZ Geschichte’, ‚NZZ Toolbox’ ... weiter lesen

08:50

Samstag
09.01.2016, 08:50

TV / Radio

Regionalsender Telebasel will über NZZ-Netz an den nationalen Werbekuchen

Der einstige «Stadtkanal» Telebasel lässt sein neues Newsportal über die NZZ-Mediengruppe verkaufen. Damit übernimmt das private Medienhaus die nationale Online-Vermarktung des konzessionierten Regionalsenders, der durch seine programmatische Neuausrichtung ohnehin ... weiter lesen

Der einstige «Stadtkanal» Telebasel lässt sein neues Newsportal über die NZZ-Mediengruppe verkaufen. Damit übernimmt das private Medienhaus die nationale Online-Vermarktung des konzessionierten Regionalsenders, der durch seine programmatische Neuausrichtung ohnehin schon in der Kritik steht. «Wir haben die Neuausrichtung im Vorfeld mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) abgesprochen», versichert hingegen der CEO von Telebasel, Dominik Prétôt, im Gespräch mit dem Klein Report.

Erst am Mittwoch kündigte die Stiftung Telebasel per ... weiter lesen

22:08

Dienstag
05.01.2016, 22:08

Medien / Publizistik

Neues bei der «SonntagsZeitung»: Markus Spillmann erhält Kolumne

Arthur Rutishauser, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», führt per 1. Januar 2016 wie angekündigt zusätzlich die Chefredaktion des «Tages-Anzeigers». Beim Sonntagsblatt des Tamedia-Konzerns übernehmen Andrea Bleicher und Andreas Kunz ... weiter lesen

Marksu Spillmann (Christoph Ruckstuhl/NZZ)

Arthur Rutishauser, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», führt per 1. Januar 2016 wie angekündigt zusätzlich die Chefredaktion des «Tages-Anzeigers». Beim Sonntagsblatt des Tamedia-Konzerns übernehmen Andrea Bleicher und Andreas Kunz die Redaktionsleitung.

Und eine neue journalistische Wirkungsstätte hat Markus Spillmann gefunden: Der ehemaliger Chefredaktor der ... weiter lesen

20:15

Montag
21.12.2015, 20:15

Medien / Publizistik

Von den Tagblatt Medien zur St. Galler Kantonalbank

Daniel Ehrat, der den Bereich Medien Ostschweiz bei der NZZ-Gruppe geleitet hat, ist seit 1. Dezember 2015 am Hauptsitz der St. Galler Kantonalbank zuständig für Nachfolgeberatungen kleiner und ... weiter lesen

Daniel Ehrat, der den Bereich Medien Ostschweiz bei der NZZ-Gruppe geleitet hat, ist seit 1. Dezember 2015 am Hauptsitz der St. Galler Kantonalbank zuständig für Nachfolgeberatungen kleiner und mittlerer Unternehmen.

Im Zuge der Neuordnung bei der NZZ-Gruppe Ende Oktober ... weiter lesen

22:44

Freitag
18.12.2015, 22:44

Medien / Publizistik

NZZ-Druckzentrum verkauft

Der Gebäudekomplex der NZZ an der Zürcherstrasse 39 in Schlieren ist an die Swiss Prime Site AG verkauft worden. Die finanziell in Schwierigkeiten geratene NZZ-Gruppe hat im Februar ... weiter lesen

Bis zu 18 Meter hohe Räume

Der Gebäudekomplex der NZZ an der Zürcherstrasse 39 in Schlieren ist an die Swiss Prime Site AG verkauft worden. Die finanziell in Schwierigkeiten geratene NZZ-Gruppe hat im Februar 2015 die Schliessung des NZZ-Druckzentrums bekanntgegeben.

Die Immobilieninvestmentgesellschaft will die Gebäude erhalten und zu einem überregionalen Bildungszentrum umfunktionieren ... weiter lesen

11:21

Montag
14.12.2015, 11:21

IT / Telekom / Druck

Streit um Internetkriminalität zwischen Bund und Kantonen

Bund und Kantone streiten sich darüber, welche Stellen Fälle von mutmasslicher Internetkriminalität behandeln sollen. Klar sei nur, dass die Bundesanwaltschaft für die meisten Phishing-Fälle zust ... weiter lesen

Bund und Kantone streiten sich darüber, welche Stellen Fälle von mutmasslicher Internetkriminalität behandeln sollen. Klar sei nur, dass die Bundesanwaltschaft für die meisten Phishing-Fälle zuständig sei, womit der Diebstahl von Passwörtern etwa für E-Banking-Konten gemeint ist; wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.

Die meisten der 350 hängigen Phishing-Anzeigen liegen aber ... weiter lesen

22:23

Dienstag
08.12.2015, 22:23

Medien / Publizistik

Markus Häfliger ist Journalist des Jahres

Eine 1867-köpfige Leserjury hat entschieden: Der Chef der NZZ-Bundeshausredaktion, der 45-jährige Markus Häfliger, wird Journalist des Jahres. Diese Auszeichnung des Branchenhefts «Schweizer Journalist» erhielt der Politjournalist nicht ... weiter lesen

Eine 1867-köpfige Leserjury hat entschieden: Der Chef der NZZ-Bundeshausredaktion, der 45-jährige Markus Häfliger, wird Journalist des Jahres. Diese Auszeichnung des Branchenhefts «Schweizer Journalist» erhielt der Politjournalist nicht zuletzt für seine hartnäckigen Recherchen über den Einfluss der Lobbyisten in der Bundesberner Wandelhalle.

Häfliger deckte im Frühling die Kasachstan-Affäre auf, die der «arglosen» FDP-Nationalrätin Christa Markwalder Spott und Häme ... weiter lesen

17:12

Sonntag
06.12.2015, 17:12

Medien / Publizistik

NZZ: In vino veritas

Die alte Dame wird virtuelle Weinhändlerin: Der NZZ-Verlag hat kürzlich ein Projekt mit Mondovino gestartet, dem Weinclub von Coop. Nach einer kostenlosen Registrierung erhalten die Mitglieder Zugang zu ... weiter lesen

Weinkenner Peter Keller gab 101 Antworten

Die alte Dame wird virtuelle Weinhändlerin: Der NZZ-Verlag hat kürzlich ein Projekt mit Mondovino gestartet, dem Weinclub von Coop. Nach einer kostenlosen Registrierung erhalten die Mitglieder Zugang zu einem Raritätensortiment von etwa sechzig Weinen, die sie sich frei Haus liefern lassen können.

Das menschliche Gütesiegel für über die Hälfte der erlesenen Tropfen stammt aus dem Hause der «Neuen Zürcher Zeitung» ... weiter lesen

23:28

Donnerstag
03.12.2015, 23:28

Medien / Publizistik

Abgänge auf der Inlandredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung»

Gleich drei Inlandredaktoren gehen Ende Jahr von Bord des liberalen Flaggschiffs an der Falkenstrasse. Der Leiter der Bundeshausredaktion, Markus Häfliger, wechselt zur Konkurrenz und wird im Frühling Mitglied ... weiter lesen

Gleich drei Inlandredaktoren gehen Ende Jahr von Bord des liberalen Flaggschiffs an der Falkenstrasse. Der Leiter der Bundeshausredaktion, Markus Häfliger, wechselt zur Konkurrenz und wird im Frühling Mitglied der «Tagi»-Bundeshausredaktion.

Inlandredaktor Markus Hofmann geht zum Radio und wird ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
03.12.2015, 23:10

Medien / Publizistik

NZZ.at startet Printmagazin

Nun also doch: Das österreichische Online-Portal der NZZ.at. bringt Mitte Dezember erstmals ein gedrucktes Magazin auf den Markt. Titel: «NZZ.at». Das Magazin erscheint in einer Auflage von 20 ... weiter lesen

Nun also doch: Das österreichische Online-Portal der NZZ.at. bringt Mitte Dezember erstmals ein gedrucktes Magazin auf den Markt. Titel: «NZZ.at». Das Magazin erscheint in einer Auflage von 20 000 bis 25 000 Exemplaren, und wie Chefredaktor Michael Fleischhacker der österreichischen Nachrichtenagentur APA erklärte, handelt es sich um einen Testlauf.

Von Papier und Machart her gleicht das neue Heft den Monatsmagazinen «Brand eins» und «Datum». Der Ex-Chefredaktor ... weiter lesen

18:24

Freitag
27.11.2015, 18:24

Medien / Publizistik

NZZ mit Instant Articles auf Facebook

Seit Donnerstag experimentiert die NZZ auf Facebook mit Instant Articles: Ziel ist es, eine junge Leserschaft direkt beim sozialen Netzwerk abzuholen.

Durch die neue Partnerschaft mit dem Zuckerberg-Unternehmen kann die ... weiter lesen

nzz-facebook-klein-report

Seit Donnerstag experimentiert die NZZ auf Facebook mit Instant Articles: Ziel ist es, eine junge Leserschaft direkt beim sozialen Netzwerk abzuholen.

Durch die neue Partnerschaft mit dem Zuckerberg-Unternehmen kann die NZZ ihre Artikel direkt im Newsfeed von Facebook als ... weiter lesen

19:02

Montag
23.11.2015, 19:02

Medien / Publizistik

Wulf Rössler löst Markus Notter als Kolumnist bei der «NZZ am Sonntag» ab

Im Bund «Hintergrund» hat Wulf Rössler bei der «NZZ am Sonntag» am 22. November seinen Einstand als Gastkolumnist gegeben.

«Rössler ist emeritierter Ordinarius für klinische Psychiatrie der ... weiter lesen

Im Bund «Hintergrund» hat Wulf Rössler bei der «NZZ am Sonntag» am 22. November seinen Einstand als Gastkolumnist gegeben.

«Rössler ist emeritierter Ordinarius für klinische Psychiatrie der Universität Zürich und war langjähriger Direktor der Klinik für Soziale Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich», schreibt ... weiter lesen