Content:

 

20:30

Samstag
19.10.2019, 20:30

Medien / Publizistik

NZZ wird vollständig digitalisiert

Die «Neue Zürcher Zeitung» soll online zugänglich gemacht werden. Dafür ist die NZZ eine Kooperation mit zwei grossen Schweizer Bibliotheken eingegangen. Die Projektkosten belaufen sich auf etwa ... weiter lesen

NZZ_Fassade

Die «Neue Zürcher Zeitung» soll online zugänglich gemacht werden. Dafür ist die NZZ eine Kooperation mit zwei grossen Schweizer Bibliotheken eingegangen. Die Projektkosten belaufen sich auf etwa eine Million Franken.

Seit der Gründung der «Neuen Zürcher Zeitung» 1780 sind knapp zwei Millionen Zeitungsseiten ... weiter lesen

23:02

Freitag
18.10.2019, 23:02

TV / Radio

Abgang bei NZZ TV: Andrea Hauner folgt interimistisch auf Silvia Fleck

Und wieder ein Abgang bei der NZZ: Silvia Fleck, die seit 2016 den Bereich NZZ TV leitete, der unter anderem für die Produktion von «NZZ Format» und «NZZ Standpunkte ... weiter lesen

Silvia Fleck geht nach drei Jahren...

Und wieder ein Abgang bei der NZZ: Silvia Fleck, die seit 2016 den Bereich NZZ TV leitete, der unter anderem für die Produktion von «NZZ Format» und «NZZ Standpunkte» zuständig ist, verlässt das Unternehmen auf Ende Jahr.

«Silvia Fleck hat massgeblich zur Etablierung der Dokumentarreihe 'NZZ Format' als ... weiter lesen

23:05

Montag
14.10.2019, 23:05

Medien / Publizistik

Roger Köppel bei NZZ und «Tages-Anzeiger» hoch im Kurs

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die ... weiter lesen

Auch bei «20 Minuten» auf Platz eins: Journalist und SVP-Ständeratskandidat Roger Köppel...

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die Schlagzeiten in der Zürcher Medienlandschaft dominiert hingegen Roger Köppel: Kein anderer Politiker ... weiter lesen

20:00

Montag
14.10.2019, 20:00

Digital

Mädchen stärker als Knaben von Internetsucht betroffen

In der Schweiz sind laut einer Studie etwa 35'000 junge Frauen und 22'500 junge Männer zwischen zwölf und 17 Jahren internetsüchtig.

Dabei bewegten sich die ... weiter lesen

In der Schweiz sind laut einer Studie etwa 35'000 junge Frauen und 22'500 junge Männer zwischen zwölf und 17 Jahren internetsüchtig.

Dabei bewegten sich die Mädchen meistens in sozialen Netzwerken, während sich die Knaben mit Computerspielen beschäftigten. Das geht aus einer Studie ... weiter lesen

08:08

Samstag
12.10.2019, 08:08

Medien / Publizistik

«Total Audience»: Deutliches Minus für den «Tages-Anzeiger»

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der ... weiter lesen

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der «Tagi» verlor 13'000 Exklusivnutzer seines Webangebots, wodurch sich seine Netto-Reichweite von Print ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
10.10.2019, 10:00

Medien / Publizistik

MACH-Basic 2019-2: Einbrüche bei NZZ, «NZZ am Sonntag» und «SonntagsBlick»

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den ... weiter lesen

«Basler-Zeitung» schaffte signifikantes Plus mit 4 Prozent auf 103'000 Leserinnen und Leser...

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den Rückgängen konfrontiert.

In den Abwärtsstrudel ist neu die «Neue Zürcher Zeitung» gefallen, die sich zuletzt entgegen dem Trend ... weiter lesen

07:52

Mittwoch
09.10.2019, 07:52

Medien / Publizistik

NZZ schafft mehr Raum für Deutschland-Berichterstattung auf der Frontseite

Der kräftige Personalausbau der «Neuen Zürcher Zeitung» auf mittlerweile acht Korrespondentenstellen im Hauptstadtbüro in Berlin findet seinen Niederschlag nun auch auf der Frontseite.

Peter Rásonyi, Leiter ... weiter lesen

Die NZZ mit Büro im Haus der BPK in Berlin

Der kräftige Personalausbau der «Neuen Zürcher Zeitung» auf mittlerweile acht Korrespondentenstellen im Hauptstadtbüro in Berlin findet seinen Niederschlag nun auch auf der Frontseite.

Peter Rásonyi, Leiter des Ressorts International ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
03.10.2019, 23:20

TV / Radio

49 Radio- und TV-Konzessionen bis 2024 verlängert: Sender von CH Media nicht mehr dabei

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg ... weiter lesen

Radio FM1 sendet seit Sommer 2018 wie Radio 24, Radio Argovia und Radio Pilatus ohne Konzession...

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg von UKW auf DAB+.

Die 49 Sender, deren Konzessionen bis Ende 2024 verlängert wurden, müssen unverändert einen ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
03.10.2019, 19:32

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Verlage verhindern Transparenz

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten ... weiter lesen

MACH-Basic-2019-2

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten.

Interessierte Medien hatten die Unterlagen der Wemf stets vorab mit Sperrfrist erhalten, um sich gewissenhaft ... weiter lesen

22:32

Montag
30.09.2019, 22:32

Medien / Publizistik

33 von 117 Stellen gestrichen: Restrukturierung bei Basler Petri Holding

33 von 117 Arbeitsplätze fallen bei der Basler Petri Holding dem Rotstift zum Opfer. Der Stellenabbau betrifft den Multichannel-Anbieter Medienmacher AG sowie die Schwabe Verlagsgruppe AG, mit der NZZ ... weiter lesen

Im Vordergrund stehe die «Stärkung der Konkurrenzfähigkeit und die Auslagerung einzelner Dienstleistungen in der Produktion».

33 von 117 Arbeitsplätze fallen bei der Basler Petri Holding dem Rotstift zum Opfer. Der Stellenabbau betrifft den Multichannel-Anbieter Medienmacher AG sowie die Schwabe Verlagsgruppe AG, mit der NZZ Libro per Lizenzvertrag verbunden ist.

Im traditionellen Druck- und Verlagsgeschäft könne sich die Petri Holding den «strukturellen ... weiter lesen

22:10

Montag
30.09.2019, 22:10

Medien / Publizistik

Schwabe und NZZ Libro streichen knapp 6 Stellen

Die Basler Petri Holding baut 33 von 117 Stellen ab, wie der Klein Report jüngst berichtete. Knapp sechs Stellen streichen die zugehörigen Verlage Schwabe und NZZ Libro.

«Bei ... weiter lesen

Die Basler Petri Holding baut 33 von 117 Stellen ab, wie der Klein Report jüngst berichtete. Knapp sechs Stellen streichen die zugehörigen Verlage Schwabe und NZZ Libro.

«Bei der Schwabe Verlagsgruppe werden nach Abschluss der Konsultationen und internen ... weiter lesen

20:12

Sonntag
29.09.2019, 20:12

Medien / Publizistik

NZZ engagiert einen Projektmanager Grossereignisse / Schwerpunkte

Yannick Nock übernimmt ab Anfang Januar die neu geschaffene Funktion des Projektmanagers Grossereignisse/Schwerpunkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wechselt von der Zentralredaktion von CH Media an die ... weiter lesen

Nock, bisher CH Media-Zentralredaktion

Yannick Nock übernimmt ab Anfang Januar die neu geschaffene Funktion des Projektmanagers Grossereignisse/Schwerpunkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wechselt von der Zentralredaktion von CH Media an die Zürcher Falkenstrasse.

Die neue Funktion sei eine «Antwort auf die stark gestiegene und weiter steigende Komplexität ... weiter lesen

09:44

Samstag
28.09.2019, 09:44

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts»: 6 Vollzeitstellen weg

Die Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts» werden umgebaut und verkleinert. Sechs Stellen werden bei den zu CH Media gehörenden Titeln insgesamt gestrichen.

Die Journalisten der «Appenzeller Zeitung» arbeiten k ... weiter lesen

Total fallen sechs Stellen weg

Die Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts» werden umgebaut und verkleinert. Sechs Stellen werden bei den zu CH Media gehörenden Titeln insgesamt gestrichen.

Die Journalisten der «Appenzeller Zeitung» arbeiten künftig «vornehmlich» von St. Gallen aus ... weiter lesen

16:30

Donnerstag
26.09.2019, 16:30

Medien / Publizistik

«Tagi»-Datenjournalist Barnaby Skinner geht zur NZZ

Barnaby Skinner, Leiter Datenjournalismus bei Tamedia, wechselt nach 13 Jahren an der Werdstrasse zur «Neuen Zürcher Zeitung». Per Februar 2020 wird Skinner neuer Ressortleiter bei NZZ Visuals, teilte die ... weiter lesen

Abgang nach 13 Jahren bei der Tamedia

Barnaby Skinner, Leiter Datenjournalismus bei Tamedia, wechselt nach 13 Jahren an der Werdstrasse zur «Neuen Zürcher Zeitung». Per Februar 2020 wird Skinner neuer Ressortleiter bei NZZ Visuals, teilte die Mediengruppe am Mittwoch mit.

Beim NZZ-Team für Grafik, Video und Datenjournalismus tritt Barnaby Skinner in die Fussstapfen von ... weiter lesen

08:28

Donnerstag
26.09.2019, 08:28

Medien / Publizistik

Leiter Integration verlässt CH Media

Vivian Mohr, Leiter Integration CH Media und Mitglied der Unternehmensleitung, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr «auf eigenen Wunsch». Er wird Chief Operating Officer (COO) und später Chief ... weiter lesen

Vivian Mohrs Nachfolge ist noch offen...

Vivian Mohr, Leiter Integration CH Media und Mitglied der Unternehmensleitung, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr «auf eigenen Wunsch». Er wird Chief Operating Officer (COO) und später Chief Financial and Operating Officer (CFOO) der Comparis-Gruppe.

Seit der Gründung des Joint Ventures im Oktober 2018 leitet Vivian Mohr den Bereich Integration ... weiter lesen

19:32

Freitag
20.09.2019, 19:32

Medien / Publizistik

NZZ startet mit neuem Ressort «Technologie»

Die «Neue Zürcher Zeitung» startet ein neues Ressort «Technologie», das Christiane Hanna Henkel Anfang November übernehmen wird.

Die auf Technologiethemen spezialisierte Wirtschafts- und Finanzjournalistin sei seit zwanzig Jahren f ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» startet ein neues Ressort «Technologie», das Christiane Hanna Henkel Anfang November übernehmen wird.

Die auf Technologiethemen spezialisierte Wirtschafts- und Finanzjournalistin sei seit zwanzig Jahren für die NZZ tätig, schreibt der Verlag über die neue ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
19.09.2019, 22:02

Medien / Publizistik

CH Media lagert Abo-Dienste an Post-Tochter und NZZ-Mediengruppe aus

CH Media überträgt die Abo-Services seiner Titel ab Oktober an die Post-Tochter ASMIQ und die NZZ-Mediengruppe. Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien spricht von «Auslagerung».

Man habe ... weiter lesen

«Anschlusslösung» für alle Mitarbeiter

CH Media überträgt die Abo-Services seiner Titel ab Oktober an die Post-Tochter ASMIQ und die NZZ-Mediengruppe. Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien spricht von «Auslagerung».

Man habe sich für ein «Outsourcing mit etablierten Call Center-Lösungen» entschieden, teilte das ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
18.09.2019, 18:12

Medien / Publizistik

Neuzugang im Grafikteam von NZZ Visuals

Im Team von NZZ Visuals wurde eine seit Längerem offene Lücke geschlossen: Der Designer Jonas Oesch ist im September neu zum Team für datengetriebenes und visuelles Storytelling ... weiter lesen

Im Team von NZZ Visuals wurde eine seit Längerem offene Lücke geschlossen: Der Designer Jonas Oesch ist im September neu zum Team für datengetriebenes und visuelles Storytelling gestossen.

Damit ist das Grafikteam «wieder komplett», informierte NZZ Visuals über den Kurznachrichtendienst Twitter ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
18.09.2019, 10:02

Medien / Publizistik

Dumont speckt ab: Berliner Zeitungstitel verkauft

Der Dumont-Verlag verkauft den Berliner Verlag mit «Berliner Zeitung», «Berliner Kurier», «Berliner Abendblatt» und einer Druckerei. Vier Jahre nach dem Tod von Verleger Alfred Neven DuMont prüft CEO Christoph ... weiter lesen

Christoph Bauer prüft weitere Verkläufe

Der Dumont-Verlag verkauft den Berliner Verlag mit «Berliner Zeitung», «Berliner Kurier», «Berliner Abendblatt» und einer Druckerei. Vier Jahre nach dem Tod von Verleger Alfred Neven DuMont prüft CEO Christoph Bauer weitere Verkäufe.

«Unsere Portfolio-Überprüfung ist komplex», wird der Medienmanager Christoph Bauer, der auch ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
18.09.2019, 08:12

Marketing / PR

MCH Global gestaltet Events am Zurich Film Festivals

Als Eventpartner gestaltet MCH Global am Zurich Film Festival (ZFF) verschiedene Veranstaltungen. Unter anderem ist die «Agentur für Experience Marketing» für die Eröffnungs- und Abschlussgala verantwortlich.

Die ... weiter lesen

«Aushängeschild»: Festivalzentrum des ZFF

Als Eventpartner gestaltet MCH Global am Zurich Film Festival (ZFF) verschiedene Veranstaltungen. Unter anderem ist die «Agentur für Experience Marketing» für die Eröffnungs- und Abschlussgala verantwortlich.

Die MCH Global koordiniert unter anderem den Auf- und Abbau verschiedener Locations wie dem ... weiter lesen

20:12

Freitag
13.09.2019, 20:12

Medien / Publizistik

Güzin Kar wird Kolumnistin der «NZZ am Sonntag»

Ab nächstem Sonntag seziert die Zürcher Drehbuchautorin und Filmregisseurin Güzin Kar in der «NZZ am Sonntag» das Leben und Lieben der Schweizerinnen und Schweizer.

Güzin Kar ... weiter lesen

Güzin Kar verspricht «gepfefferte» Kolumne

Ab nächstem Sonntag seziert die Zürcher Drehbuchautorin und Filmregisseurin Güzin Kar in der «NZZ am Sonntag» das Leben und Lieben der Schweizerinnen und Schweizer.

Güzin Kar wird im Kulturteil des Blattes alle zwei Wochen über all das schreiben, «was Schweizerinnen ... weiter lesen

12:10

Montag
09.09.2019, 12:10

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» mit Krimi-Podcast über ungelöste Zürcher Mordserie

In der neuen Podcast-Serie «Sihlquai» geht die «NZZ am Sonntag» einer ungelösten Mordserie in Zürich nach. Hinter dem Audio-Content stehen der Podcast-Produzent This Wachter und die ehemalige NZZaS-Reporterin ... weiter lesen

Zürcher Kantonspolizei bittet um Hinweise

In der neuen Podcast-Serie «Sihlquai» geht die «NZZ am Sonntag» einer ungelösten Mordserie in Zürich nach. Hinter dem Audio-Content stehen der Podcast-Produzent This Wachter und die ehemalige NZZaS-Reporterin Christine Brand, die heute Krimis schreibt. 

Die «NZZ am Sonntag» arbeitet schon seit einiger Zeit mit Audioformaten. «Sihlquai» sei «das bisher ... weiter lesen

08:38

Sonntag
08.09.2019, 08:38

Medien / Publizistik

Webproduzentin verlässt «Neue Zürcher Zeitung»

An der Falkenstrasse kommt es zu einem weiteren Abgang: Michèle Schell, Mitglied der Bildredaktion und Webproduktion, geht Ende November. Sie war 17 Jahre bei der «Neuen Zürcher Zeitung ... weiter lesen

Michèle Schell ist seit 2002 bei der NZZ

An der Falkenstrasse kommt es zu einem weiteren Abgang: Michèle Schell, Mitglied der Bildredaktion und Webproduktion, geht Ende November. Sie war 17 Jahre bei der «Neuen Zürcher Zeitung».

«Der Entscheid ist mir nicht leicht gefallen. Was danach folgt, ist noch unklar», kommentierte Schell ihren Abgang ... weiter lesen

19:12

Donnerstag
05.09.2019, 19:12

Medien / Publizistik

Seltsames Personal-Domino bei NZZ Visuals

Diverse Abgänge rücken die Abteilung NZZ Visuals unfreiwillig ins Rampenlicht. Nach Ressortleiter David Bauer gehen weitere Teammitglieder reihenweise von Bord. Viele fragen sich deshalb, ob die Abteilung f ... weiter lesen

«Es ist surreal, das zu hören», twitterte Wiederkehr beispielsweise über dessen Abschied. «Er hatte mich damals überzeugt, mit ihm zusammen bei der NZZ zu arbeiten.»

Diverse Abgänge rücken die Abteilung NZZ Visuals unfreiwillig ins Rampenlicht. Nach Ressortleiter David Bauer gehen weitere Teammitglieder reihenweise von Bord. Viele fragen sich deshalb, ob die Abteilung für visuelle und datengetriebene Stories nun komplett auseinanderbricht.

Rückblende: Anfang Juli hatte Ressortleiter Bauer schweren Herzens angekündigt, die NZZ Ende Jahr ... weiter lesen