Content:

 

14:00

Donnerstag
05.09.2019, 14:00

Medien / Publizistik

NZZ-Sesselrücken zwischen Berlin und Zürich

Wirtschaftskorrespondent Christoph Eisenring kehrt zurück nach Zürich: Nach fünf Jahren gibt der Journalist, der seit 2001 für die «Neue Zürcher Zeitung» schreibt, seinen Posten in ... weiter lesen

Eisenring (l.) neu in Zürich, Höltschi in Berlin

Wirtschaftskorrespondent Christoph Eisenring kehrt zurück nach Zürich: Nach fünf Jahren gibt der Journalist, der seit 2001 für die «Neue Zürcher Zeitung» schreibt, seinen Posten in Berlin ab.

Eisenring berichtete seit 2004 zunächst aus Frankfurt und später aus Washington für die NZZ, bevor er sein ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
04.09.2019, 19:02

Medien / Publizistik

SRF-Bundeshausredaktor wechselt zur «Neuen Zürcher Zeitung»

Vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur «Neuen Zürcher Zeitung»: Georg Häsler Sansano wechselt per 1. Januar 2020 ins Inlandressort der «alten Dame» aus Zürich. Er übernimmt ... weiter lesen

Häsler Sansano wird NZZ-Inlandredaktor

Vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur «Neuen Zürcher Zeitung»: Georg Häsler Sansano wechselt per 1. Januar 2020 ins Inlandressort der «alten Dame» aus Zürich. Er übernimmt die Stelle von Christina Neuhaus, die zur Chefredaktorin des «NZZ Folio» berufen wurde.

«Wir suchten einen Spezialisten für Sicherheitspolitik», sagte Ressortleiter Michael Schoenenberger ... weiter lesen

Dienstag
03.09.2019, 22:20

Medien / Publizistik

SRF-Bundeshausredaktor Georg Häsler Sansano wechselt zur NZZ

Vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur «Neuen Zürcher Zeitung»: Georg Häsler Sansano wechselt per 1. Januar 2020 ins Inlandressort der «alten Dame» aus Zürich. Er übernimmt ... weiter lesen

Vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur «Neuen Zürcher Zeitung»: Georg Häsler Sansano wechselt per 1. Januar 2020 ins Inlandressort der «alten Dame» aus Zürich. Er übernimmt die Stelle von Christina Neuhaus, die zur Chefredaktorin des «NZZ Folio» berufen wurde.

«Wir suchten einen Spezialisten für Sicherheitspolitik», sagte Ressortleiter Michael Schoenenberger ... weiter lesen

10:30

Montag
02.09.2019, 10:30

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe frisierte Ergebnis mit Immobilien- und Fachzeitschriftenverkauf

Durch den Verkauf des früheren «Tagblatt»-Redaktionsgebäudes am Oberen Graben in St. Gallen hat die NZZ-Gruppe einen stattlichen Betrag eingenommen. Zusammen mit dem Fachtitel «PACKaktuell», der an die ... weiter lesen

Immobilie der ehemaligen «Tagblatt»-Redaktion wurde auch verkauft...

Durch den Verkauf des früheren «Tagblatt»-Redaktionsgebäudes am Oberen Graben in St. Gallen hat die NZZ-Gruppe einen stattlichen Betrag eingenommen. Zusammen mit dem Fachtitel «PACKaktuell», der an die Deutsche Fachverlag GmbH abgegeben wurde, spülte der Immobiliendeal einen Gewinn von 3,2 Millionen in die Kassen der Mediengruppe.

Der Millionenerlös wurde bereits im Geschäftsjahr 2018 realisiert und hatte damals offenbar das ... weiter lesen

08:02

Samstag
31.08.2019, 08:02

TV / Radio

Von der NZZ zu SRF: Marco Kauffmann Bossart wird Auslandchef von Radio SRF

NZZ-Südasien-Korrespondent Marco Kauffmann Bossart packt in Mumbai seine Sachen und zieht nach Bern. Dort übernimmt er ab März 2020 den Posten des Radio-Auslandchefs von SRF, wie der Sender ... weiter lesen

Von Mumbai nach Bern: Marco Kauffmann Bossart packt seine Sachen.

NZZ-Südasien-Korrespondent Marco Kauffmann Bossart packt in Mumbai seine Sachen und zieht nach Bern. Dort übernimmt er ab März 2020 den Posten des Radio-Auslandchefs von SRF, wie der Sender am Donnerstag mitteilte.

Kauffmann Bossart folgt auf Patrik Wülser, der Ende Jahr in London seine neue Stelle als ... weiter lesen

09:22

Freitag
30.08.2019, 09:22

Kino

Oliver Stone präsidiert Jury des Zurich Film Festivals

Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Oliver Stone wird die Jury des Internationalen Spielfilm Wettbewerbs am Zurich Film Festival (ZFF) leiten. Daneben werde der dreifache Oscar-Preisträger seine restaurierte Fassung von ... weiter lesen

Oliver Stone ist zurück in Zürich.

Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Oliver Stone wird die Jury des Internationalen Spielfilm Wettbewerbs am Zurich Film Festival (ZFF) leiten. Daneben werde der dreifache Oscar-Preisträger seine restaurierte Fassung von «The Doors» (1991) und seine Dok-Serie «The Putin Interviews» in Zürich vorstellen.

«In unserem dritten Jahr nahm er unseren 'A Tribute to…'-Award entgegen. Seine Teilnahme im Jahr 2007 hat uns ... weiter lesen

08:04

Dienstag
27.08.2019, 08:04

Medien / Publizistik

Wegen CH Media: NZZ mit neuer Firmenstruktur

Die NZZ-Gruppe hat in den letzten Monaten unbemerkt ihre Konzernstruktur angepasst: Die Freie Presse Holding AG (FPF) ist rückwirkend auf Anfang Jahr aufgelöst und aus dem Handelsregister gel ... weiter lesen

Die Freie Presse Holding AG und die NZZ Media Solutions AG sind aufgelöst worden.

Die NZZ-Gruppe hat in den letzten Monaten unbemerkt ihre Konzernstruktur angepasst: Die Freie Presse Holding AG (FPF) ist rückwirkend auf Anfang Jahr aufgelöst und aus dem Handelsregister gelöscht worden. In der Firma wurden unter anderem die NZZ-Regionalmedien sowie die Sender Tele 1 und TVO gebündelt.

«Die Regionalmedien werden neu über die RMH ... weiter lesen

22:40

Montag
26.08.2019, 22:40

Medien / Publizistik

Streit zwischen Leuenberger und Müller: Bundesratslexikon gestoppt

Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger und der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Felix E. Müller, mögen sich nicht besonders.

Nun eskaliert ein Steit über ein Porträt des SP-Politikers ... weiter lesen

Porträt des Alt-Bundesrats sei «kreuzfalsch»

Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger und der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Felix E. Müller, mögen sich nicht besonders.

Nun eskaliert ein Steit über ein Porträt des SP-Politikers, das im Bundesratslexikon steht – geschrieben von Müller. Wie die «SonntagsZeitung» schreibt, gebe es nun einen Vertriebsstopp für das im NZZ-Libro-Verlag ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
22.08.2019, 22:30

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Neuer Print-Titel ersetzt Gesellschaftsbund und «Stil»-Magazin

Das «Stil»-Magazin und der Gesellschaftsbund der «NZZ am Sonntag» werden eingestellt. An deren Stelle tritt noch in diesem Herbst der neue Wochentitel «NZZ am Sonntag Magazin», der eine «j ... weiter lesen

«Stil»-Magazin wird zeitgleich mit der Lancierung des neuen Wochenmagazins eingestellt

Das «Stil»-Magazin und der Gesellschaftsbund der «NZZ am Sonntag» werden eingestellt. An deren Stelle tritt noch in diesem Herbst der neue Wochentitel «NZZ am Sonntag Magazin», der eine «jüngere und weibliche Leserschaft» ansprechen soll.

Inhaltlich liegen die Schwerpunkte des neuen Magazins auf den Themen Gesellschaft, Lifestyle ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
22.08.2019, 17:00

Medien / Publizistik

Zuwachs für Berlin-Team der «Neuen Zürcher Zeitung»

Globalisierung à la «Neue Zürcher Zeitung»: Die Journalistin Anna Schneider zieht von Wien gute 500 Kilometer Luftlinie weiter nordwestlich nach Berlin. Dort schreibt sie künftig als Redaktorin für ... weiter lesen

Anna Schneider ab November neu dabei

Globalisierung à la «Neue Zürcher Zeitung»: Die Journalistin Anna Schneider zieht von Wien gute 500 Kilometer Luftlinie weiter nordwestlich nach Berlin. Dort schreibt sie künftig als Redaktorin für «die alte Dame» aus Zürich.

«Das Berliner Team der NZZ wächst weiter», meldete Marc Felix Serrao, der für die «Züri-Zytig» das Büro ... weiter lesen

16:50

Donnerstag
22.08.2019, 16:50

Vermarktung

Audienzz platziert Werbung direkt im Lesefluss

Die digitale Vermarktungstochter der NZZ bietet neu Werbung an, die direkt ins redaktionelle Umfeld eingebettet wird. Die dynamischen In-Feed-Werbeformate erzielen laut Audienzz «maximale Aufmerksamkeit».

Optional kann die Werbung kontextbasiert auf ... weiter lesen

audienzz

Die digitale Vermarktungstochter der NZZ bietet neu Werbung an, die direkt ins redaktionelle Umfeld eingebettet wird. Die dynamischen In-Feed-Werbeformate erzielen laut Audienzz «maximale Aufmerksamkeit».

Optional kann die Werbung kontextbasiert auf die Inhalte der Artikel auf den News-Portalen abgestimmt ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
21.08.2019, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Gewinneinbruch um 17 Prozent

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem ... weiter lesen

Für NZZ und CEO Felix Graf bleibt «konsequentes Kostenmanagement sowie Umsetzung von Effizienzsteigerungsmassnahmen» notwendig.

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem Vorjahr liegen bei 203 Millionen Umsatz und 11,3 Millionen Gewinn.

«Der Umsatzvergleich mit dem Vorjahr hat keine Aussagekraft», kommentierte der Verlag am Dienstag die ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
08.08.2019, 23:20

Medien / Publizistik

Gleich sieben neue Gesichter bei der «Finanz und Wirtschaft»

Zur «Finanz und Wirtschaft» (FuW) sind gleich sieben neue Köpfe gestossen. Nun ist die Redaktion um Chefredaktor Jan Schwalbe wieder «voll besetzt», wie Tamedia am Mittwoch mitteilt.

«Der Stellenetat ... weiter lesen

Sylviane Chassot kommt von der NZZ

Zur «Finanz und Wirtschaft» (FuW) sind gleich sieben neue Köpfe gestossen. Nun ist die Redaktion um Chefredaktor Jan Schwalbe wieder «voll besetzt», wie Tamedia am Mittwoch mitteilt.

«Der Stellenetat wurde durch die Abgänge nicht verändert», sagte Jan Schwalbe auf Nachfrage des Klein Reports. Ebenso werde die publizistische Ausrichtung durch ... weiter lesen

14:04

Freitag
02.08.2019, 14:04

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Internes Lesezeit-Ranking verunsichert Belegschaft

Ein internes Ranking sorgt bei den Journalisten der «Neuen Zürcher Zeitung» für Unruhe: Denn es wird untersucht, wie lange die Leserinnen und Leser der NZZ auf den unterschiedlichen ... weiter lesen

Wozu die Text-Rangliste dient, ist unklar

Ein internes Ranking sorgt bei den Journalisten der «Neuen Zürcher Zeitung» für Unruhe: Denn es wird untersucht, wie lange die Leserinnen und Leser der NZZ auf den unterschiedlichen Texten verweilen. Viele Mitarbeitende fragen sich, wozu der Zahlenvergleich überhaupt gut sein soll, wie dem Klein Report von mehreren NZZ-Journalisten zugetragen worden ist.

Mit dem neuen «Best-of-Lesezeit», wie es intern genannt wird, können sich die Journalistinnen und ... weiter lesen

18:50

Montag
29.07.2019, 18:50

Medien / Publizistik

NZZ kooperiert nicht mehr mit der FAZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) haben ihre Zusammenarbeit aufgelöst. Wie handelszeitung.ch schreibt, haben die beiden Zeitungen keine gemeinsamen Korrespondenten mehr in ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) haben ihre Zusammenarbeit aufgelöst. Wie handelszeitung.ch schreibt, haben die beiden Zeitungen keine gemeinsamen Korrespondenten mehr in Russland und Japan.

Die jahrelange Zusammenarbeit sei Ende März «still und heimlich» aufgelöst worden. Offenbar soll ... weiter lesen

12:15

Freitag
26.07.2019, 12:15

TV / Radio

Christina Hanke: Zurich Film Festival mit neuer Geschäftsführung

Christina Hanke wird per Januar 2020 als neue Geschäftsführerin der Spoundation Motion Picture AG (SMP AG) die Vermarktungsaufgaben für das Zurich Film Festival (ZFF) verantworten. Gleichzeitig wird ... weiter lesen

Christina Hanke kommt von Foxtrail

Christina Hanke wird per Januar 2020 als neue Geschäftsführerin der Spoundation Motion Picture AG (SMP AG) die Vermarktungsaufgaben für das Zurich Film Festival (ZFF) verantworten. Gleichzeitig wird Christian Jungen als Festivalleiter antreten.

Christina Hanke, aktuell CEO der Event-Agentur Siwsscovery/Foxtrail, übernimmt damit Anfang ... weiter lesen

12:02

Freitag
26.07.2019, 12:02

Kino

Heidi Maria Glössner präsidiert Jury des Treatment Award

Heidi Maria Glössner übernimmt am Zurich Film Festival den Vorsitz der Jury des Treatment Award 2019. Die 76-jährige Theater- und Filmschauspielerin («Die Herbstzeitlosen») wird über das «beste Spielfilm-Expos ... weiter lesen

Glössner kürt das «beste Spielfilm-Exposé»

Heidi Maria Glössner übernimmt am Zurich Film Festival den Vorsitz der Jury des Treatment Award 2019. Die 76-jährige Theater- und Filmschauspielerin («Die Herbstzeitlosen») wird über das «beste Spielfilm-Exposé» entscheiden.

In der Jury sitzen neben Glössner die Drehbuchatorin Jacqueline Surchat, die den Bereich Drehbuch bei der Focal-Stiftung ... weiter lesen

22:34

Dienstag
23.07.2019, 22:34

Vermarktung

Admeira kooperiert mit Adtech-Anbieter Xandr

Admeira hat eine strategische Partnerschaft mit Xandr geschlossen. Zusammen mit dem Werbe- und Analyse-Unternehmen will der Vermarkter die Architektur seiner Werbetechnologie weiterentwickeln.

«Ab sofort» werde der programmatische Handel und das ... weiter lesen

Admeira hat eine strategische Partnerschaft mit Xandr geschlossen. Zusammen mit dem Werbe- und Analyse-Unternehmen will der Vermarkter die Architektur seiner Werbetechnologie weiterentwickeln.

«Ab sofort» werde der programmatische Handel und das Direktgeschäft von Admeira über den Adserver ... weiter lesen

22:08

Sonntag
21.07.2019, 22:08

Medien / Publizistik

NZZ-Fondsaffäre: «Auf Verkäufer- wie Käuferseite sassen praktisch die gleichen Vertreter»

Die beiden ehemaligen NZZ-Mitarbeiter, der Journalist Oswald Iten und der Ex-Finanzchef Jean-Philippe Rickenbach, haben aufgedeckt, wie die NZZ-Gruppe rechtswidrig Gelder aus einer Wohlfahrtsstiftung genommen und in die Pensionskasse transferiert hat ... weiter lesen

Das Salomon Gessner-Haus von der Münstergasse 9 in Zürich wechselte den Besitzer

Die beiden ehemaligen NZZ-Mitarbeiter, der Journalist Oswald Iten und der Ex-Finanzchef Jean-Philippe Rickenbach, haben aufgedeckt, wie die NZZ-Gruppe rechtswidrig Gelder aus einer Wohlfahrtsstiftung genommen und in die Pensionskasse transferiert hat.

Auch bislang unbeleuchtete Immobiliendeals zwischen Stiftung und Medienkonzern, bei denen zum Teil die gleichen NZZ-Manager auf beiden Seiten des ... weiter lesen

19:02

Freitag
19.07.2019, 19:02

Vermarktung

NZZ startet Storytelling-Abteilung mit Ex-Admeira-Mitarbeitern

Die NZZ-Gruppe lanciert die Abteilung «NZZ Creative Solutions» für journalistisches Storytelling und Content Marketing. In zentralen Positionen sind unter anderem Sandra Kobel und Marc Bolliger. Beide waren zuletzt bei ... weiter lesen

Sandra Kobel leitet die neue NZZ-Abteilung

Die NZZ-Gruppe lanciert die Abteilung «NZZ Creative Solutions» für journalistisches Storytelling und Content Marketing. In zentralen Positionen sind unter anderem Sandra Kobel und Marc Bolliger. Beide waren zuletzt bei Adtelier, der ehemaligen Storytelling-Firma von Admeira, tätig.

Sandra Kobel übernimmt die Funktion als Leiterin des Bereichs Creative Solutions, Marc Bolliger wird ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
18.07.2019, 22:02

Medien / Publizistik

Kein nachträglicher Weihnachtsbonus für NZZ-Rentner

Jean-Philippe Rickenbach und Oswald Iten haben mit ihrer Beschwerde vor der BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) nicht in allen Punkten obsiegt.

Auch nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem ... weiter lesen

stutz

Jean-Philippe Rickenbach und Oswald Iten haben mit ihrer Beschwerde vor der BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) nicht in allen Punkten obsiegt.

Auch nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem NZZ-Management gibt es keine Weihnachtsgratifikation für die ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
18.07.2019, 22:02

Medien / Publizistik

Etienne Jornod und Carolina Müller-Möhl hätten gar nie in NZZ-Wohlfahrtsstiftung sitzen dürfen

Dieser Bock der NZZ-Manager hat weitreichende Folgen: Anstelle von Vertretern der «NZZ AG» sitzen mit Etienne Jornod und Carolina Müller-Möhl zwei Verwaltungsräte der «AG für die ... weiter lesen

Etienne Jornod sitzt seit Oktober 2014 im Stiftungsrat

Dieser Bock der NZZ-Manager hat weitreichende Folgen: Anstelle von Vertretern der «NZZ AG» sitzen mit Etienne Jornod und Carolina Müller-Möhl zwei Verwaltungsräte der «AG für die NZZ» im Stiftungsrat des Spezialfonds der Neuen Zürcher Zeitung. Deshalb müssen nun alle Stiftungsratsbeschlüsse der letzten zehn Jahre komplett neu aufgerollt werden.

Seit Ende Juli 2009 war der Stiftungsrat der NZZ-Wohlfahrtsstiftung «nicht urkundenkonform ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
17.07.2019, 14:04

Medien / Publizistik

NZZ hat Wohlfahrtsstiftung rechtswidrig ausgehöhlt

Die NZZ-Mediengruppe hat Gelder aus einer hoch dotierten patronalen Wohlfahrtsstiftung zweckwidrig und entgegen der eigenen Statuten verwendet: So wurde im Jahr 2015 ein Betrag von 27,4 Millionen Franken aus ... weiter lesen

27,4 Millionen Franken wurden aus der Stiftung an die Pensionskasse der NZZ überwiesen

Die NZZ-Mediengruppe hat Gelder aus einer hoch dotierten patronalen Wohlfahrtsstiftung zweckwidrig und entgegen der eigenen Statuten verwendet: So wurde im Jahr 2015 ein Betrag von 27,4 Millionen Franken aus der Stiftung gezogen und in die Pensionskasse der NZZ übertragen.

Laut 19-seitiger Verfügung der BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) vom 26. November 2018 ... weiter lesen

21:52

Dienstag
16.07.2019, 21:52

Marketing / PR

Bern Welcome holt neue Chefin vom Swiss Economic Forum

Die Bern Welcome AG erhält eine neue Führung: Per 1. Januar 2020 übernimmt Manuela Angst den Vorsitz der Geschäftsleitung. Sie folgt auf Ex-Geschäftsführer Martin Bachofner ... weiter lesen

Manuela Angst wird Vorsitzende der Geschäftsleitung

Die Bern Welcome AG erhält eine neue Führung: Per 1. Januar 2020 übernimmt Manuela Angst den Vorsitz der Geschäftsleitung. Sie folgt auf Ex-Geschäftsführer Martin Bachofner, der am 19. Dezember 2018 wegen «unterschiedlicher Auffassungen über Aufbau und Führung» des Unternehmens vom Verwaltungsrat freigestellt wurde.

Manuela Angst ist seit 2015 als Leiterin Services & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung des Swiss ... weiter lesen

23:12

Sonntag
14.07.2019, 23:12

Medien / Publizistik

Publicitas-Konkurs: Kleinverlage akzeptieren strittigen Verteilschlüssel

Trotz zum Teil existenzieller Sorgen ergeben sich die vielen kleineren und mittelgrossen Verlage, die vom Konkurs der Publicitas betroffen sind, ihrem Schicksal: Der Verteilschlüssel, so wie er am 27 ... weiter lesen

Keine Beschwerde nach der Gläubigerversammlung vom 26. Juni, 2019 im Zürcher Volkshaus eingegangen

Trotz zum Teil existenzieller Sorgen ergeben sich die vielen kleineren und mittelgrossen Verlage, die vom Konkurs der Publicitas betroffen sind, ihrem Schicksal: Der Verteilschlüssel, so wie er am 27. Mai 2019 von der Publicitas-Konkursmasse, Thalos und diversen Verlagen (Tamedia, NZZ, Basler Zeitung, Somedia, ESH, Admeira, TCS, AZ Medien) ausgehandelt worden ist, ging ohne Beschwerden durch.

«Das Konkursamt hat sich bei den Bezirksgerichten Bülach und Zürich erkundigt, ob Beschwerden ... weiter lesen