Content:

 

11:38

Montag
29.06.2020, 11:38

Vermarktung

APG mit neuem Key Account Manager

Raffaello Giorgio verstärkt das nationale Key-Account-Management-Team bei der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) in Zürich. Der Ex-Admeira-Manager soll Digital out of Home (DOOH) voranbringen.

Giorgio wechselt von der Schweizerischen Post ... weiter lesen

Ex-Admeira-Manager Raffaello Giorgio

Raffaello Giorgio verstärkt das nationale Key-Account-Management-Team bei der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) in Zürich. Der Ex-Admeira-Manager soll Digital out of Home (DOOH) voranbringen.

Giorgio wechselt von der Schweizerischen Post, wo er die letzten zwei Jahre für das Agentur-Consulting ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
25.06.2020, 08:04

IT / Telekom / Druck

Kurzarbeitsgesuche von SBB und Postauto erhalten Abfuhr

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die Postauto AG haben wegen der Corona-Krise Kurzarbeit beantragt. Doch die Behörden haben das Gesuch abgelehnt, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am ... weiter lesen

Trotz Nein zu Kurzarbeit: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen (Bild: ©SBB).

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die Postauto AG haben wegen der Corona-Krise Kurzarbeit beantragt. Doch die Behörden haben das Gesuch abgelehnt, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch berichtete.

Die beiden Transportbetriebe haben gemäss SRF beim Kanton Bern dieses Gesuch gestellt und sind damit ... weiter lesen

12:02

Montag
15.06.2020, 12:02

Vermarktung

Livesystems vermarktet neu Screens in Post-Filialen

Die Schweizerische Post hat in einem Pitch die Vermarktung der Werbe-Screens in den Filialen Livesystems zugesprochen. Das Los war bisher im Portfolio von Goldbach. 

Der Vermarktungsvertrag für die Screens ... weiter lesen

Livesystems übernimmt von Goldbach: «Garantierte Mindestmiete» von 1’100'000 Franken pro Jahr...

Die Schweizerische Post hat in einem Pitch die Vermarktung der Werbe-Screens in den Filialen Livesystems zugesprochen. Das Los war bisher im Portfolio von Goldbach. 

Der Vermarktungsvertrag für die Screens in den Postfilialen läuft ab 2021. Die bisherigen «CanalPoste ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
03.06.2020, 22:32

Werbung

WWF-Klima-Pullover gewinnt Bronze bei den Effie Awards

Farner, Webrublic, Wirz und zweimal Jung von Matt: Das sind die fünf Bronze-Gewinner bei den diesjährigen Effie Awards Switzerland, die Leading Swiss Agencies (LSA) am Dienstag präsentiert ... weiter lesen

78 Millionen Interaktionen ohne einen einzigen Franken Mediabudget: «The Last Sweater» von Wirz Communications für den WWF.

Farner, Webrublic, Wirz und zweimal Jung von Matt: Das sind die fünf Bronze-Gewinner bei den diesjährigen Effie Awards Switzerland, die Leading Swiss Agencies (LSA) am Dienstag präsentiert hat.

Farner gewinnt die Bronze-Medaille in der Kategorie Employer Branding & Recruiting mit der Kampagne ... weiter lesen

14:08

Dienstag
26.05.2020, 14:08

Digital

Zufriedene Syndicom: Gesamtarbeitsvertrag mit PostFinance abgeschlossen

Ab dem 1. Januar 2021 sind die Angestellten der PostFinance AG mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) angestellt.

Auf der Basis des mit Post CH AG ausgehandelten GAV hat die Gewerkschaft ... weiter lesen

Ab dem 1. Januar 2021 sind die Angestellten der PostFinance AG mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) angestellt.

Auf der Basis des mit Post CH AG ausgehandelten GAV hat die Gewerkschaft Syndicom Verhandlungen mit PostFinance geführt. Nun haben sich alle zuständigen Organe ... weiter lesen

14:12

Mittwoch
22.04.2020, 14:12

IT / Telekom / Druck

Corona-Risiko: Post kommt zu Senioren nach Hause

In Appenzell Innerrhoden kommt die Schweizerische Post der Corona-Risikogruppe entgegen: Senioren und Seniorinnen können Postgeschäfte an der Haustür abwickeln.

Wird ein Steckschild am Briefkasten angebracht, klingelt der ... weiter lesen

Rechnungen an der Haustüre bezahlen

In Appenzell Innerrhoden kommt die Schweizerische Post der Corona-Risikogruppe entgegen: Senioren und Seniorinnen können Postgeschäfte an der Haustür abwickeln.

Wird ein Steckschild am Briefkasten angebracht, klingelt der «Pöschteler» an der Haustüre. So können ... weiter lesen

23:02

Sonntag
19.04.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Michael Töngi: «Wir brauchen keine Kurzarbeit, sondern gute Medienberichterstattung»

Parlamentarierinnen und Parlamentarier scharren bereits mit den Hufen, denn seit dem 16. März regiert der Bundesrat in der Corona-Krise per Notrecht. Auch in der Medienpolitik sind Traktanden aufgetaucht, die ... weiter lesen

Aus Sicht des Grünen Nationalrats Michael Töngi ist es falsch, dass Medienunternehmen auf die Möglichkeit von Kurzarbeit verwiesen werden...

Parlamentarierinnen und Parlamentarier scharren bereits mit den Hufen, denn seit dem 16. März regiert der Bundesrat in der Corona-Krise per Notrecht. Auch in der Medienpolitik sind Traktanden aufgetaucht, die es zu klären gilt: Allen voran die Frage, ob und wie Medien vom Staat unterstützt werden sollen.

Die Fernmeldekommissionen (KVF) von National- und Ständerat haben sich bislang nicht zum Thema ... weiter lesen

23:28

Freitag
17.04.2020, 23:28

Medien / Publizistik

Fahrzeugunfall der Post verhindert Zustellung von Tamedia-Zeitungen

Bei einem Fahrzeugunfall der Post ist am Donnerstag ein Teil der abonnierten Zeitungsexemplare von Tamedia beschädigt worden. Diese konnten deshalb nicht ausgeliefert werden.

«Von den Tamedia-Zeitungen sind die ‚Basler ... weiter lesen

Etwa 3'500 Tamedia-Zeitungen waren im Unfallauto. Ein Grossteil konnte später noch ausgeliefert werden...

Bei einem Fahrzeugunfall der Post ist am Donnerstag ein Teil der abonnierten Zeitungsexemplare von Tamedia beschädigt worden. Diese konnten deshalb nicht ausgeliefert werden.

«Von den Tamedia-Zeitungen sind die ‚Basler Zeitung’, ‚BZ Berner Zeitung’ und ‚Der Bund’ betroffen ... weiter lesen

08:25

Dienstag
14.04.2020, 08:25

Medien / Publizistik

Post zahlt Angestellten eine «Risikoprämie»

Tausende von Postangestellten leisten seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie einen Sondereffort. Dafür werden sie im April mit einer «Risikoprämie» in Höhe von 500 Franken entschädigt.

Damit ... weiter lesen

500 Franken Lohnzuschlag im April

Tausende von Postangestellten leisten seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie einen Sondereffort. Dafür werden sie im April mit einer «Risikoprämie» in Höhe von 500 Franken entschädigt.

Damit kommt die Post einem Anliegen der Mitarbeitenden entgegen. In einer Petition der Gewerkschaft ... weiter lesen

19:04

Sonntag
05.04.2020, 19:04

Vermarktung

Zuwachs bei Berner Digitalagentur ads&figures

Ab April stösst Tom Wyss als Senior Digital Marketing Consultant zu ads&figures. Bereits im Februar gestartet bei der Berner Digitalagentur ist Simon Waber als Team Leader SEA. 

Tom ... weiter lesen

Tom Wyss (l.) und Simon Waber...

Ab April stösst Tom Wyss als Senior Digital Marketing Consultant zu ads&figures. Bereits im Februar gestartet bei der Berner Digitalagentur ist Simon Waber als Team Leader SEA. 

Tom Wyss hat Erfahrungen als Projektleiter, Consultant und Digital Concepter bei mehreren Agenturen ... weiter lesen

22:02

Dienstag
24.03.2020, 22:02

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» mit Verspätung im Briefkasten

Die pünktliche Zustellung der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» kann während der Coronakrise nicht länger gewährleistet werden. Ab Dienstag sei bei den ... weiter lesen

Zustellprobleme wegen Corona-Krise...

Die pünktliche Zustellung der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» kann während der Coronakrise nicht länger gewährleistet werden. Ab Dienstag sei bei den Printausgaben mit zeitlichen Verzögerungen zu rechnen.

Die aktuelle Krisensituation führe dazu, «dass bestimmte Prozesse in der Arbeitswelt nicht mehr ... weiter lesen

22:30

Montag
23.03.2020, 22:30

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Auflage der Print-Ausgabe bricht um einen Drittel ein

Die reichweitenstarke Pendlerzeitung ist von der Ausbreitung des Coronavirus stark betroffen. Die Print-Auflage von «20 Minuten» ist eingebrochen und der Umfang musste reduziert werden. Ähnlich sieht es bei anderen Tamedia-Titeln ... weiter lesen

Einbruch im Print, dafür fast doppelt so viele Zugriffe auf die Webseiten von «20 Minuten»...

Die reichweitenstarke Pendlerzeitung ist von der Ausbreitung des Coronavirus stark betroffen. Die Print-Auflage von «20 Minuten» ist eingebrochen und der Umfang musste reduziert werden. Ähnlich sieht es bei anderen Tamedia-Titeln wie dem «Tages-Anzeiger» aus.

Das Coronavirus legt das öffentliche Leben lahm, fast niemand pendelt mehr zur Arbeit. Wer kann, arbeitet ... weiter lesen

08:12

Freitag
20.03.2020, 08:12

Medien / Publizistik

Abonnierte Zeitungen: Post-Tochter dehnt Zustellschluss auf 9 Uhr aus

Die «Neue Zürcher Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und andere Titel lagen in den letzten Tagen bei manchen Abonnenten zu spät im Briefkasten. Dies, weil die über 65-jährigen Vertr ... weiter lesen

Der Zustellschluss ist laut Post «in Absprache mit den Verlagen» werktags auf 9 Uhr und sonntags auf 10 Uhr ausgedehnt worden.

Die «Neue Zürcher Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und andere Titel lagen in den letzten Tagen bei manchen Abonnenten zu spät im Briefkasten. Dies, weil die über 65-jährigen Verträger der Post-Tochter Presto Presse-Vertriebs AG nicht mehr arbeiten dürfen.

Im Zug der Corona-Krise sei der Presto-Verwaltungsrat den Empfehlungen des Bundesrats gefolgt ... weiter lesen

12:32

Mittwoch
11.03.2020, 12:32

Werbung

Neukunden für Havas: Die Post, Dr. Oetker, Bel Suisse und der Fussballverband UEFA

Havas Schweiz hat in den ersten Monaten des neuen Jahres einige Neukunden gewonnen und bestehende Etats verteidigt: Dazu gehören die Schweizerische Post, Dr. Oetker, Bel Suisse oder der Europ ... weiter lesen

Havas_Village

Havas Schweiz hat in den ersten Monaten des neuen Jahres einige Neukunden gewonnen und bestehende Etats verteidigt: Dazu gehören die Schweizerische Post, Dr. Oetker, Bel Suisse oder der Europäische Fussballverband UEFA.

In der öffentlichen Ausschreibung der Post gewann Havas die Lose Strategie, klassische Medien sowie eines ... weiter lesen

22:02

Freitag
06.03.2020, 22:02

Digital

Migros zweimal für «Master of Swiss Web» nominiert

Die Jury des «Best of Swiss Web 2020» hatte die Qual der Wahl: Von nicht weniger als 378 eingereichten Arbeiten musste sie sich auf nur zehn begrenzen, die gegeneinander zur ... weiter lesen

Die Jury des «Best of Swiss Web 2020» hatte die Qual der Wahl: Von nicht weniger als 378 eingereichten Arbeiten musste sie sich auf nur zehn begrenzen, die gegeneinander zur «Masterwahl» antreten.

Gleich zweimal auf der Shortlist findet sich die Migros-Gruppe: Als eine der grössten Ausbildnerinnen ... weiter lesen

14:35

Montag
24.02.2020, 14:35

Medien / Publizistik

Post, SBB, Swisscom und Mediengesetz: Ex-Medienministerin Leuthard in der Kritik

Ein roter Faden zieht sich vom Subventionsskandal bei PostAuto über die Infrastrukturprobleme bei den SBB bis hin zur Swisscom-Pannenserie und der Bruchlandung des neuen Mediengesetzes: Es handelt sich um Dossiers ... weiter lesen

Ein roter Faden zieht sich vom Subventionsskandal bei PostAuto über die Infrastrukturprobleme bei den SBB bis hin zur Swisscom-Pannenserie und der Bruchlandung des neuen Mediengesetzes: Es handelt sich um Dossiers von Ex-Medienministerin Doris Leuthard.

Für Andreas Kunz, Redaktionsleiter der «SonntagsZeitung», ist die Häufung von Negativschlagzeilen bei Post ... weiter lesen

17:42

Sonntag
23.02.2020, 17:42

IT / Telekom / Druck

Postauto-Affäre: Bundesrat wiegelt Kritik der GPK ab

Der Bundesrat reagierte am Freitag ausführlich auf den Bericht, den die Geschäftsprüfungs-Kommission (GPK) des Ständerats im November über die «Buchungsunregelmässigkeiten» bei der Post-Tochter vorgelegt hatte ... weiter lesen

«Kein Konflikt zwischen Gesetz und Strategie»

Der Bundesrat reagierte am Freitag ausführlich auf den Bericht, den die Geschäftsprüfungs-Kommission (GPK) des Ständerats im November über die «Buchungsunregelmässigkeiten» bei der Post-Tochter vorgelegt hatte. 

In einem zentralen Punkt wiegelt die Regierung die Kritik der GPK ab. In ihrem Prüfbericht ... weiter lesen

11:16

Freitag
07.02.2020, 11:16

IT / Telekom / Druck

Lohndumping bei Zeitungszustellerin der Post: 180'000 Franken Busse

Die Post-Tochter Epsilon wird gebüsst, weil sie arbeitsrechtliche Mindeststandards nicht eingehalten hat. Die Firma stellt nichtadressierte Werbung und abonnierte Zeitungen zu.

Auf das Lohndumping aufmerksam wurde die Eidgenössische ... weiter lesen

Mindestlohn «signifikant unterschritten»

Die Post-Tochter Epsilon wird gebüsst, weil sie arbeitsrechtliche Mindeststandards nicht eingehalten hat. Die Firma stellt nichtadressierte Werbung und abonnierte Zeitungen zu.

Auf das Lohndumping aufmerksam wurde die Eidgenössische Postkommission (PostCom) aufgrund ... weiter lesen

09:02

Montag
27.01.2020, 09:02

IT / Telekom / Druck

Nach Grounding lässt Post Päckli-Drohnen wieder steigen

Die Post lässt ihre Päckli-Drohnen wieder in die Lüfte steigen. Nach dem Grounding im letzten Mai versucht der Logistik-Konzern nun, das Vertrauen in die unbemannten Flugobjekte wieder ... weiter lesen

Post: «In der Fliegerei gibt es kein Nullrisiko»

Die Post lässt ihre Päckli-Drohnen wieder in die Lüfte steigen. Nach dem Grounding im letzten Mai versucht der Logistik-Konzern nun, das Vertrauen in die unbemannten Flugobjekte wieder herzustellen.

Als Erstes kommen die Post-Dohnen ab Ende Januar im Tessin für den Transport von medizinischen ... weiter lesen

07:30

Samstag
11.01.2020, 07:30

Werbung

Touring Club Schweiz ist Partner des ADC Young Creatives Award 2020

Der Touring Club Schweiz wird Partner und «Briefinggeber» des ADC Young Creatives Award 2020. Die Post und die Blick-Gruppe füllen die Lücke, die Weischer Media hinterlassen hat.

Neu ... weiter lesen

ADC-Young-Creatives-Award-2020-Klein-Report

Der Touring Club Schweiz wird Partner und «Briefinggeber» des ADC Young Creatives Award 2020. Die Post und die Blick-Gruppe füllen die Lücke, die Weischer Media hinterlassen hat.

Neu findet das Briefing am 29. Januar 2020 statt. Anschliessend haben die Teilnehmenden bis ... weiter lesen

22:14

Dienstag
07.01.2020, 22:14

Medien / Publizistik

CEO der Direct Mail Company: «Das Ziel war, aus der Negativspirale auszubrechen»

Daniel Hügi, der analytische Organisator und nüchterne Kostenoptimierer: In den letzten zehn Jahren hat Hügi als CEO die Post-Frühzustellorganisation Presto Presse-Vertriebs AG aufgebaut und die Struktur ... weiter lesen

Daniel Hügi: «Schlussendlich mussten ziemlich massive Eingriffe vorgenommen werden. Das hat zu Entlassungen geführt...»

Daniel Hügi, der analytische Organisator und nüchterne Kostenoptimierer: In den letzten zehn Jahren hat Hügi als CEO die Post-Frühzustellorganisation Presto Presse-Vertriebs AG aufgebaut und die Struktur der Firma laufend an die sich ändernden Bedingungen angepasst.

Anfang 2018 hat Hügi dann innerhalb des Post-Konzerns eine neue Aufgabe übernommen: Seit zwei Jahren ... weiter lesen

07:04

Dienstag
17.12.2019, 07:04

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Bundesrat erhöht Post-Rabatte um 2 Rappen

Der Bund subventioniert die Zustellung der lokalen und regionalen Zeitungen im nächsten Jahr mit 27 Rappen pro Exemplar. Das sind zwei Rappen mehr als 2019. Keine Erhöhung gibts ... weiter lesen

Mehr Post-Rabatte wegen Auflagenrückgang

Der Bund subventioniert die Zustellung der lokalen und regionalen Zeitungen im nächsten Jahr mit 27 Rappen pro Exemplar. Das sind zwei Rappen mehr als 2019. Keine Erhöhung gibts bei der Mitgliedschaftspresse.

Am Stichtag Anfang Oktober hätten 142 Titel der Regional- und Lokalpresse mit einer jährlichen ... weiter lesen

08:02

Dienstag
26.11.2019, 08:02

Marketing / PR

«Consumo» mit neuer Product-Managerin

Der Konsumratgeber «Consumo» hat Hana Spada (36) neu im Team. Spada arbeitet seit Anfang November als Product Manager bei der Direct Mail Company AG in Basel, wo sie Chantal Bialy ... weiter lesen

Hana Spada folgt auf Chantal Bialy

Der Konsumratgeber «Consumo» hat Hana Spada (36) neu im Team. Spada arbeitet seit Anfang November als Product Manager bei der Direct Mail Company AG in Basel, wo sie Chantal Bialy ersetzt, «die das Unternehmen Ende Oktober verlassen hat, um eine neue Herausforderung anzunehmen», wie DMC am Montag mitteilt.

Für die Publikation «Consumo» und das ... weiter lesen

23:05

Dienstag
05.11.2019, 23:05

Werbung

Postangestellte müssen sexistische Werbeflyer verteilen

«Ein Lächeln reicht, um mich anzumachen»: Ein anzüglicher Flyer wirbt für eine App der Postfinance. Bei den Postangestellten, die den sexuell aufgeladenen Werbeträger verteilen mussten, ist ... weiter lesen

Werbe-Flyer für eine App der Postfinance: Empörte Reaktionen vom Schalterpersonal...

«Ein Lächeln reicht, um mich anzumachen»: Ein anzüglicher Flyer wirbt für eine App der Postfinance. Bei den Postangestellten, die den sexuell aufgeladenen Werbeträger verteilen mussten, ist die Aktion gar nicht gut angekommen.

Ausgerechnet das vorwiegend weibliche Schalterpersonal wurde gezwungen, diesen Flyer den Kundinnen ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
31.10.2019, 17:04

TV / Radio

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben im SRG-Verwaltungsrat

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter f ... weiter lesen

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter für die nächste Amtsperiode wiedergewählt.

«Es hat sich gezeigt, dass beide Persönlichkeiten die Interessen des Service public wirkungsvoll einbringen ... weiter lesen