Content:

 

18:30

Dienstag
22.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

SRF und «Blick» werden am häufigsten zitiert

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten ... weiter lesen

Der «Blick» sorgt vor allem mit seiner Sportberichterstattung für Aufmerksamkeit

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten zitieren sich Zeitungen innerhalb des gleichen Medienhauses gegenseitig.

Medien mit Hauptsitz oder Schwerpunkt Zürich dominieren das Ranking. Am meisten Zitationen entfallen ... weiter lesen

18:20

Montag
21.10.2019, 18:20

Medien / Publizistik

CH Media: Gleiches Cover und gleicher Mantelteil bei Gebäude-Fachzeitschriften

CH Media in Aarau entlässt, fusioniert, kauft und strukturiert etwas hektisch sein Verlagshaus um. Bei den Fachzeitschriften beispielsweise wird zusammengelegt und vereinheitlicht.

Ein einheitliches Cover und einen gemeinsamen Mantelteil ... weiter lesen

«ET Elektrotechnik», «HK Gebäudetechnik», «Haustech», «Batitech», «Planer Installateur» und «ET Licht» sind betroffen...

CH Media in Aarau entlässt, fusioniert, kauft und strukturiert etwas hektisch sein Verlagshaus um. Bei den Fachzeitschriften beispielsweise wird zusammengelegt und vereinheitlicht.

Ein einheitliches Cover und einen gemeinsamen Mantelteil bekommen die Titel «ET Elektrotechnik» ... weiter lesen

18:30

Sonntag
20.10.2019, 18:30

TV / Radio

«Nach vorne investieren»: CH Media will SRF zwei überholen

CH Media schluckt die 3 Plus-Sendergruppe. An der Pressekonferenz im Zürcher Kaufleuten klopften sich Dominik Kaiser, Peter Wanner und Axel Wüstmann am Freitagnachmittag zum gelungenen Deal gegenseitig auf ... weiter lesen

Peter Wanner: «Ziel ist, SRF zwei beim Marktanteil einzuholen oder zu überholen. Wir wollen in Serien investieren.»

CH Media schluckt die 3 Plus-Sendergruppe. An der Pressekonferenz im Zürcher Kaufleuten klopften sich Dominik Kaiser, Peter Wanner und Axel Wüstmann am Freitagnachmittag zum gelungenen Deal gegenseitig auf die Schultern.

«Der Schritt zum Verkauf ging sehr schnell und war für mich sehr emotional», sagte Dominik ... weiter lesen

23:05

Samstag
19.10.2019, 23:05

TV / Radio

3 Plus Group an CH Media verkauft

Geschäftsführer und Gründer Dominik Kaiser verkauft seine TV-Sendergruppe an CH Media. Am Freitagnachmittag gaben das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien (CH Media) gemeinsam ... weiter lesen

Peter Wanner, Dominik Kaiser und Axel Wüstmann (v.l.) im Kaufleuten:  «Alle bestehenden 3+-Aktionäre haben alle Aktien verkauft.»

Geschäftsführer und Gründer Dominik Kaiser verkauft seine TV-Sendergruppe an CH Media. Am Freitagnachmittag gaben das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien (CH Media) gemeinsam mit dem 3+-Chef im Zürcher Kaufleuten den Handwechsel bekannt.

«Alle bestehenden 3+-Aktionäre haben alle Aktien verkauft», sagte Kaiser. Er selber scheide aus ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
16.10.2019, 22:10

Medien / Publizistik

Login-Allianz der grossen Schweizer Medienhäuser startet

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ... weiter lesen

Digital

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ein Login an.

Im kommenden Jahr soll dann auch die SRG dazustossen und eine Ausweitung ins Tessin und in die Westschweiz realisiert werden, schreiben die beteiligten Verlage ... weiter lesen

08:02

Dienstag
15.10.2019, 08:02

Medien / Publizistik

Ringier-CEO Marc Walder preist die neue Login-Initiative im «SonntagsBlick»

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick ... weiter lesen

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick».

Aber es gibt Hilfe, denn die Technik biete die Mittel, besser auf die Bedürfnisse jedes einzelnen einzugehen ... weiter lesen

08:08

Samstag
12.10.2019, 08:08

Medien / Publizistik

«Total Audience»: Deutliches Minus für den «Tages-Anzeiger»

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der ... weiter lesen

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der «Tagi» verlor 13'000 Exklusivnutzer seines Webangebots, wodurch sich seine Netto-Reichweite von Print ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
10.10.2019, 10:00

Medien / Publizistik

MACH-Basic 2019-2: Einbrüche bei NZZ, «NZZ am Sonntag» und «SonntagsBlick»

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den ... weiter lesen

«Basler-Zeitung» schaffte signifikantes Plus mit 4 Prozent auf 103'000 Leserinnen und Leser...

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den Rückgängen konfrontiert.

In den Abwärtsstrudel ist neu die «Neue Zürcher Zeitung» gefallen, die sich zuletzt entgegen dem Trend ... weiter lesen

18:30

Dienstag
08.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Verlage im Polit-Fieber: Biete demokratierelevante Themen, suche Medienförderung

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga im Raiffeisen Forum Bern am 8. Oktober.

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische Meinungsbildung immer offensiver zur Schau zu tragen.

«Die Medien spielen in der Schweiz eine wichtige demokratie- und staatspolitische Rolle», hatte ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
03.10.2019, 23:20

TV / Radio

49 Radio- und TV-Konzessionen bis 2024 verlängert: Sender von CH Media nicht mehr dabei

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg ... weiter lesen

Radio FM1 sendet seit Sommer 2018 wie Radio 24, Radio Argovia und Radio Pilatus ohne Konzession...

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg von UKW auf DAB+.

Die 49 Sender, deren Konzessionen bis Ende 2024 verlängert wurden, müssen unverändert einen ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
03.10.2019, 19:32

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Verlage verhindern Transparenz

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten ... weiter lesen

MACH-Basic-2019-2

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten.

Interessierte Medien hatten die Unterlagen der Wemf stets vorab mit Sperrfrist erhalten, um sich gewissenhaft ... weiter lesen

16:40

Montag
30.09.2019, 16:40

TV / Radio

TV-Werbemarkt: «Private Schweizer Sender sind die Gewinner»

In den TV-Markt ist Bewegung gekommen: Neue Sender schiessen aus dem Boden und die TV-Vermarkter beklagen die schrumpfenden Werbeerlöse. Ein Gespräch mit Roger Elsener, Geschäftsführer TV ... weiter lesen

Roger Elsener: «Die Öffentlich-Rechtlichen verlieren seit einiger Zeit Werbeumsatz»

In den TV-Markt ist Bewegung gekommen: Neue Sender schiessen aus dem Boden und die TV-Vermarkter beklagen die schrumpfenden Werbeerlöse. Ein Gespräch mit Roger Elsener, Geschäftsführer TV, Radio & Filmvertrieb und Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media, über Verlierer und Gewinner der Umschichtungen.

Wie erleben Sie die aktuellen Entwicklungen des TV-Markts bei CH Media?
Roger Elsener
: «Die Werbeeinnahmen der regionalen TV-Sender sind leicht rückläufig. Die nationalen ... weiter lesen

14:50

Montag
30.09.2019, 14:50

Medien / Publizistik

Presserat stützt Ivo Saseks Beschwerde gegen Keystone-SDA, WOZ und «SonntagsZeitung»

Berichtet eine Zeitung über eine Verurteilung in erster Instanz, so muss sie am Ball bleiben, wenn es in einer späteren Instanz zu einem Freispruch kommt. Der umstrittene Laienprediger Ivo ... weiter lesen

Berichtet eine Zeitung über eine Verurteilung in erster Instanz, so muss sie am Ball bleiben, wenn es in einer späteren Instanz zu einem Freispruch kommt. Der umstrittene Laienprediger Ivo Sasek hat vom Presserat recht bekommen.

Gegen gleich zehn Redaktionen reichte Ivo Sasek beim Schweizer Presserat im September 2018 ... weiter lesen

20:12

Sonntag
29.09.2019, 20:12

Medien / Publizistik

NZZ engagiert einen Projektmanager Grossereignisse / Schwerpunkte

Yannick Nock übernimmt ab Anfang Januar die neu geschaffene Funktion des Projektmanagers Grossereignisse/Schwerpunkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wechselt von der Zentralredaktion von CH Media an die ... weiter lesen

Nock, bisher CH Media-Zentralredaktion

Yannick Nock übernimmt ab Anfang Januar die neu geschaffene Funktion des Projektmanagers Grossereignisse/Schwerpunkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wechselt von der Zentralredaktion von CH Media an die Zürcher Falkenstrasse.

Die neue Funktion sei eine «Antwort auf die stark gestiegene und weiter steigende Komplexität ... weiter lesen

09:44

Samstag
28.09.2019, 09:44

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts»: 6 Vollzeitstellen weg

Die Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts» werden umgebaut und verkleinert. Sechs Stellen werden bei den zu CH Media gehörenden Titeln insgesamt gestrichen.

Die Journalisten der «Appenzeller Zeitung» arbeiten k ... weiter lesen

Total fallen sechs Stellen weg

Die Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts» werden umgebaut und verkleinert. Sechs Stellen werden bei den zu CH Media gehörenden Titeln insgesamt gestrichen.

Die Journalisten der «Appenzeller Zeitung» arbeiten künftig «vornehmlich» von St. Gallen aus ... weiter lesen

18:20

Donnerstag
26.09.2019, 18:20

Vermarktung

CH Media: Admeira gewinnt Tele Regio Combi im Pitch

Der Tele Regio Combi (TRC) mit den Sendern TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, Telebasel und TVO wird weiterhin von Admeira vermarktet. Die Vermarktungsfirma ist aus einem Pitch ... weiter lesen

trc

Der Tele Regio Combi (TRC) mit den Sendern TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, Telebasel und TVO wird weiterhin von Admeira vermarktet. Die Vermarktungsfirma ist aus einem Pitch von CH Media als Sieger hervorgegangen, informierte das Medien-Joint-Venture am Mittwoch.

Seit Januar 2019 liegt das Mandat für den Tele Regio Combi bei Admeira. Zuvor war Belcom, die hauseigene ... weiter lesen

08:28

Donnerstag
26.09.2019, 08:28

Medien / Publizistik

Leiter Integration verlässt CH Media

Vivian Mohr, Leiter Integration CH Media und Mitglied der Unternehmensleitung, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr «auf eigenen Wunsch». Er wird Chief Operating Officer (COO) und später Chief ... weiter lesen

Vivian Mohrs Nachfolge ist noch offen...

Vivian Mohr, Leiter Integration CH Media und Mitglied der Unternehmensleitung, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr «auf eigenen Wunsch». Er wird Chief Operating Officer (COO) und später Chief Financial and Operating Officer (CFOO) der Comparis-Gruppe.

Seit der Gründung des Joint Ventures im Oktober 2018 leitet Vivian Mohr den Bereich Integration ... weiter lesen

21:22

Dienstag
24.09.2019, 21:22

Vermarktung

CH Media wechselt mit S1 von Admeira zu Goldbach

Das Medien-Joint-Venture CH Media lässt seinen Fernsehsender S1 per 1. Januar 2020 neu von Goldbach Media vermarkten. Bislang war Admeira zuständig.

Mit dem Wechsel wird die Vermarktung des ... weiter lesen

Neben S1 auch TV24 und TV25 bei Goldbach

Das Medien-Joint-Venture CH Media lässt seinen Fernsehsender S1 per 1. Januar 2020 neu von Goldbach Media vermarkten. Bislang war Admeira zuständig.

Mit dem Wechsel wird die Vermarktung des nationalen TV-Portfolios von CH Media bei Goldbach ... weiter lesen

16:45

Dienstag
24.09.2019, 16:45

TV / Radio

Viel kritisiertes Tennis-Turnier wird für TV24 zum Quotenerfolg

Der Laver Cup hat TV24 nach eigenen Angaben das quotenmässig beste Wochenende seit Senderbestehen beschert: 516'000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Deutschschweiz verfolgten den Tennis-Anlass, der immer mal ... weiter lesen

laver-cup

Der Laver Cup hat TV24 nach eigenen Angaben das quotenmässig beste Wochenende seit Senderbestehen beschert: 516'000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Deutschschweiz verfolgten den Tennis-Anlass, der immer mal wieder als Umsatz-Konstrukt ohne sportliche Bedeutung abgetan wird, auf dem Sender von CH Media.

Einen Topwert erzielte die Partie zwischen Roger Federer und dessen australischem Widersacher Nick Kyrgios ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
19.09.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Sesselrücken bei CH Media: Pascal Scherrer neu alleiniger Leiter TV Regional

Die Sender Tele1 und TVO erhalten einen neuen Chef: André Moesch gibt die Leitung ab. Per 1. November übernimmt Pascal Scherrer, der bereits die Sender TeleZüri, Tele M1 und ... weiter lesen

Scherrer führt neu auch Tele1 und TVO

Die Sender Tele1 und TVO erhalten einen neuen Chef: André Moesch gibt die Leitung ab. Per 1. November übernimmt Pascal Scherrer, der bereits die Sender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn bei CH Media führt, dessen Aufgaben.

Erst Anfang April wurde das Medien-Joint-Venture CH Media mit den Geschäftsbereichen TV National ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
19.09.2019, 22:02

Medien / Publizistik

CH Media lagert Abo-Dienste an Post-Tochter und NZZ-Mediengruppe aus

CH Media überträgt die Abo-Services seiner Titel ab Oktober an die Post-Tochter ASMIQ und die NZZ-Mediengruppe. Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien spricht von «Auslagerung».

Man habe ... weiter lesen

«Anschlusslösung» für alle Mitarbeiter

CH Media überträgt die Abo-Services seiner Titel ab Oktober an die Post-Tochter ASMIQ und die NZZ-Mediengruppe. Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien spricht von «Auslagerung».

Man habe sich für ein «Outsourcing mit etablierten Call Center-Lösungen» entschieden, teilte das ... weiter lesen

12:02

Sonntag
15.09.2019, 12:02

Medien / Publizistik

«Sprachrohr der Region Basel»: Crossfive mit Werbekampagne für bz

Die im Juli fusionierte «bz Zeitung für die Region Basel» wird derzeit beworben von einer Kampagne der Basler Werbeagentur Crossfive. «Das Sprachrohr der ganzen Region» verspricht der über mehrere ... weiter lesen

Kampagne fokussiert auf regionale Nähe

Die im Juli fusionierte «bz Zeitung für die Region Basel» wird derzeit beworben von einer Kampagne der Basler Werbeagentur Crossfive. «Das Sprachrohr der ganzen Region» verspricht der über mehrere Kanäle ausgespielte Slogan.

Auf Plakaten, in den Sozialen Medien und im Radio fokussiert die Kampagne für das Konkurrenzblatt ... weiter lesen

09:18

Donnerstag
29.08.2019, 09:18

Medien / Publizistik

Neue Geschäftsführerin beim SwissMediaForum

Rahel Bösch wird neue Geschäftsführerin des SwissMediaForum. Sie ersetzt Bettina Bertschinger, die sich nach acht Jahren in der Leitung des Medienkongresses «beruflich neu orientiert».

Rahel Bösch ... weiter lesen

Rahel Bösch kommt von CH Media

Rahel Bösch wird neue Geschäftsführerin des SwissMediaForum. Sie ersetzt Bettina Bertschinger, die sich nach acht Jahren in der Leitung des Medienkongresses «beruflich neu orientiert».

Rahel Bösch arbeitete zuletzt in der Unternehmenskommunikation von CH Media. Sie ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
28.08.2019, 11:05

Medien / Publizistik

Gemeinde Schlieren gibt «Limmattaler Zeitung» mehrjährige Gnadenfrist

Die «Limmattaler Zeitung» bleibt amtliches Publikationsorgan von Schlieren. Aus Sorge um die Regionalpresse hat das Gemeindeparlament eine Motion abgelehnt, die eine Umstellung der Mitteilungen von Print auf Online gefordert hatte ... weiter lesen

Amtliche Publikationen bleiben im «Limmattaler», um negative Folgen auf Regionaljournalismus abzuwenden. Stadt Winterthur sucht Kompromiss mit «Landbote».

Die «Limmattaler Zeitung» bleibt amtliches Publikationsorgan von Schlieren. Aus Sorge um die Regionalpresse hat das Gemeindeparlament eine Motion abgelehnt, die eine Umstellung der Mitteilungen von Print auf Online gefordert hatte.

Mit dem Entscheid vom Montagabend verzichtet die Gemeinde auf finanzielle Einsparungen, die aufgrund ... weiter lesen

08:04

Dienstag
27.08.2019, 08:04

Medien / Publizistik

Wegen CH Media: NZZ mit neuer Firmenstruktur

Die NZZ-Gruppe hat in den letzten Monaten unbemerkt ihre Konzernstruktur angepasst: Die Freie Presse Holding AG (FPF) ist rückwirkend auf Anfang Jahr aufgelöst und aus dem Handelsregister gel ... weiter lesen

Die Freie Presse Holding AG und die NZZ Media Solutions AG sind aufgelöst worden.

Die NZZ-Gruppe hat in den letzten Monaten unbemerkt ihre Konzernstruktur angepasst: Die Freie Presse Holding AG (FPF) ist rückwirkend auf Anfang Jahr aufgelöst und aus dem Handelsregister gelöscht worden. In der Firma wurden unter anderem die NZZ-Regionalmedien sowie die Sender Tele 1 und TVO gebündelt.

«Die Regionalmedien werden neu über die RMH ... weiter lesen