Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:08

Dienstag
29.06.2021, 09:08

Medien / Publizistik

CH Media beerdigt Fachzeitschrift «Textilrevue»

Der Medienkonzern CH Media stellt «aus wirtschaftlichen Gründen» die auf die Mode- und Textilbranche spezialisierte Zeitschrift «Textilrevue» ein. Infolge dessen spricht der Verlag drei Kündigungen aus.

Die «Textilrevue ... weiter lesen

Die letzte Ausgabe der Zeitschrift erscheint am 20. September... (Bild: «Textilrevue»)

Der Medienkonzern CH Media stellt «aus wirtschaftlichen Gründen» die auf die Mode- und Textilbranche spezialisierte Zeitschrift «Textilrevue» ein. Infolge dessen spricht der Verlag drei Kündigungen aus.

Die «Textilrevue» kämpft seit Jahren mit sinkenden Einnahmen in einem strukturell rückläufigen Markt, teilte ... weiter lesen

09:02

Dienstag
29.06.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Dpa-Kommunikationschef zur genderneutralen Sprache: «Nachrichtensprache muss kurz und kompakt sein»

Die Zeit schreitet voran, die Sprache wandelt sich – und nun ziehen die Nachrichtenagenturen nach: In einem gemeinsamen Vorgehen wollen die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen in Zukunft «diskriminierungssensibler» schreiben, wie der ... weiter lesen

Jens Petersen: «Sprache ist historisch gewachsen und verändert sich nicht sprunghaft. Das generische Maskulinum verliert an Kraft...» (© Bild: dpa)

Die Zeit schreitet voran, die Sprache wandelt sich – und nun ziehen die Nachrichtenagenturen nach: In einem gemeinsamen Vorgehen wollen die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen in Zukunft «diskriminierungssensibler» schreiben, wie der Klein Report bereits berichtete.

Gemeint ist damit vor allem, dass das generische Maskulin weniger häufig verwendet und dafür ... weiter lesen

18:02

Montag
28.06.2021, 18:02

Medien / Publizistik

Behörden-PR auf dem Vormarsch: Bund zieht mit Instagram-Posts gegen «Desinformation» in den Kampf

Der Bund wird emsiger in den sozialen Medien. In der Bundeskanzlei wird ein «audiovisuelles Zentrum» aufgebaut. Als kommunikative Offensive oder Konkurrenz zu den Medien sieht man das im Bundeshaus aber ... weiter lesen

Erklärvideos, Ansprachen, Informationen zu Volksabstimmungen: Was der Bund heute schon auf Youtube bietet, soll neu auch auf Instagram laufen...     (© Bild screenshot Youtube)

Der Bund wird emsiger in den sozialen Medien. In der Bundeskanzlei wird ein «audiovisuelles Zentrum» aufgebaut. Als kommunikative Offensive oder Konkurrenz zu den Medien sieht man das im Bundeshaus aber nicht.

«Die herkömmliche, auf Journalistinnen und Journalisten ausgerichtete Kommunikation bleibt für ... weiter lesen

18:01

Montag
28.06.2021, 18:01

Medien / Publizistik

Andreas Meili zur Superprovisorischen: «Wegfall des Wortes ‚besonders‘ nicht überschätzen»

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie ... weiter lesen

«Ich sehe den Kerngehalt der Medien-, Meinungs- und Informationsfreiheit durch diese Änderung daher nicht als gefährdet», sagt Medienrechtler Andreas Meili. (Bild zVg)

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie stichhaltig sind diese Befürchtungen aus juristischer Sicht? Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

18:00

Montag
28.06.2021, 18:00

Medien / Publizistik

Belarus: Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung von Roman Protassewitsch

Der systemkritische Blogger Roman Protassewitsch befindet sich nach einem Monat Haft in einem Hausarrest in einer Minsker Wohnung. Damit steht der Journalist noch immer unter völliger Kontrolle des belarussischen ... weiter lesen

Protassewitsch gestand im belarussischen Staatssender unter Zwang, die öffentliche Ordnung gestört zu haben... (© Bild: Screenshot Youtube)

Der systemkritische Blogger Roman Protassewitsch befindet sich nach einem Monat Haft in einem Hausarrest in einer Minsker Wohnung. Damit steht der Journalist noch immer unter völliger Kontrolle des belarussischen Geheimdienstes.

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert erneut seine umgehende Freilassung. «Unsere Sorge ist gross, dass ... weiter lesen

08:46

Montag
28.06.2021, 08:46

Medien / Publizistik

Postauto-Affäre: Fedpol geht vors Bundesgericht

Nach der Niederlage vor dem Berner Obergericht Ende Mai zieht das Bundesamt für Polizei (Fedpol) die Postauto-Affäre weiter vors Bundesgericht. Zudem möchte Fedpol das Verwaltungsstrafverfahren wieder aufnehmen ... weiter lesen

Mit dem Weiterziehen des Postauto-Falls erhofft sich das Fedpol auch eine «höchstrichterliche Rechtsprechung» bezüglich dem Einsatz von Verfahrensleitungen durch eine Bundesbehörde... (© Bild: PxHere)

Nach der Niederlage vor dem Berner Obergericht Ende Mai zieht das Bundesamt für Polizei (Fedpol) die Postauto-Affäre weiter vors Bundesgericht. Zudem möchte Fedpol das Verwaltungsstrafverfahren wieder aufnehmen, wie das Bundesamt am Samstag kommunizierte.

In der Mitteilung heisst es in typischem ... weiter lesen

08:42

Montag
28.06.2021, 08:42

Medien / Publizistik

NZZ: Karin Heim übernimmt die Kommunikationsleitung

Karin Heim übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung der Unternehmenskommunikation der NZZ. Damit wurde die Nachfolge von Seta Thakur intern geregelt.

In ihrer neuen Funktion wird Karin Heim die Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

Interne Nachfolge bei der NZZ: Karin Heim folgt auf Seta Thakur...      (Bild zVg)

Karin Heim übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung der Unternehmenskommunikation der NZZ. Damit wurde die Nachfolge von Seta Thakur intern geregelt.

In ihrer neuen Funktion wird Karin Heim die Unternehmenskommunikation der NZZ ... weiter lesen