Am Samstag haben 23 Kommunikationsfachleute im Auditorium des Campus in Lugano ihr Diplom für den Executive Master of Science in Communications Management der Fakultät für Kommunikationswissenschaft der Università della Svizzera italiana (USI) entgegennehmen dürfen. Der Studiengang, der dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiern darf, bestand aus acht achttägigen Seminaren in Lugano und einem zweiwöchigen Aufenthalt an der UCLA Anderson School of Management in Los Angeles.
Die Teilnehmenden aus 11 verschiedenen Nationen haben sich die technischen und theoretischen Grundlagen erarbeitet für die Bewältigung der Kommunikationsaufgaben ihres Unternehmens, wie es in einer Mitteilung heisst. Die für die Absolventen obligatorischen Consulting-Abschlussprojekte für Unternehmen und Institutionen wurden dieses Jahr für Loewe, Swisscom, die Rhätische Bahn und Médecins Sans Frontières ausgeführt.
Nach der Diplomübergabe durch den Präsidenten der USI, Piero Martinoli, und den akademischen Leiter des MScom-Studiengangs Francesco Lurati, wurden die besten Absolventen mit zwei Auszeichnungen gewürdigt: dem Burson-Marsteller Award for Academic Excellence und dem SPRI Award.
Roman Geiser, Chief Operating Officer EMEA, Burson-Marsteller, hat den Burson-Marsteller Award for Academic Excellence während der Gala am Samstagabend übergeben. Gewinner der mit 10 000 Franken dotierten Auszeichnung für das beste Consulting-Projekt ist dieses Jahr das Projekt für Loewe, ein deutsches Unternehmen, das weltweit Home-Entertainment-Systeme vertreibt. Das Projektteam besteht aus Athos Del Ponte (Zürich), Sukanti Ghosh (Mumbai, Indien), Ernst Larsen (Oslo, Norwegen), Lisa Schilling (Luzern) und Ancilla Schmidhauser (Zürich). Das Projekt wurde ausgezeichnet, «da es dem Kunden konkrete Ratschläge gibt, die auf einer genauen Analyse der Situation basieren», heisst es in der Mitteilung. Inputs, die Loewe für die internationale Profilierung der Marke nutzen könne, einerseits durch das Aufzeigen der spezifischen Eigenschaften der eigenen Marke, andererseits durch das Filial- und Vertriebsnetz sowie durch die Beziehung zu den Endkunden.
Zum ersten Mal wurde zudem der SPRI Award für den höchsten Gesamtnotendurchschnitt verliehen: Marion Starck, Präsidentin des Schweizerischen Public Relations Institut (SPRI), hat die Auszeichnung an die Australierin Amanda Marlin übergeben.
Der Studiengang Executive Master of Science in Communications Management ist ein berufsbegleitendes Nachdiplom-Masterprogramm für erfahrene Kommunikationsfachleute. Die Kurse dauern 21 Monate, werden in englischer Sprache gehalten und finden alle zwei Monate an acht aufeinander folgenden Tagen statt. In den ersten zehn Jahren des Ausbildungsganges haben über 200 Kommunikationsfachleute aus der ganzen Welt den Executive Master abgeschlossen.
Montag
16.11.2009