In der Street View-Funktion von Google Maps und Google Earth können ab sofort 360-Grad-Ansichten von 19 Unesco-Welterbestätten aus der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Grossbritannien online angesehen werden. Weitere Welterbestätten sollen in den kommenden Monaten dazukommen.
Die neue Allianz der Internetsuchmaschine Google mit der Unesco hat sich zum Ziel gesetzt, eindrucksvolle Bilder aus unterschiedlichen Regionen weltweit zu sammeln und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Mit Zustimmung der Welterbestätten-Verwalter können sich eines Tages Millionen von Menschen weltweit diese besonderen Plätze online ansehen, die sie vielleicht niemals persönlich besuchen können. Hierzu zählen die Höhlen von Sterkfontein in Südafrika, Vieux Québec in Kanada und viele mehr.
Die Präsentation von Unesco-Welterbestätten in Street View solle das Bewusstsein für Kultur- und Naturerbe schärfen und die Menschen weltweit ermutigen, sich bei dessen Schutz zu engagieren, schreiben die beiden Allianzpartner in einer Medienmitteilung vom Donnerstag. Matthias Meyer, Sprecher für Google Schweiz, sagte dazu: «Die Kultur- und Naturerbestätten sind für uns alle eine Quelle der Inspiration und Faszination, die uns unsere Weltgeschichte vermitteln. Wir sind davon begeistert, diese für alle zugänglich und nutzbar machen zu können.»
Donnerstag
03.12.2009